Wettbewerbe - Regeln, Vorschläge und Diskussion

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja ich werd mir was überlegen bezüglich Umfrage, aber auf die Bilder bezogen. Trennung wurde ja schon abgefragt bei der letzten Umfrage.

Und warum sollte ich nicht mit diskutieren dürfen wenn andere etwas wünschen was mir nicht gefällt? Nur weil ich selbst was dazu sage heißt das doch nicht dass ich an irgendwas Schuld bin. Simension war doch diejenige die immer wieder darauf besteht, dass die Einrichtung keine Rolle spielen soll.
 
Ich weiß natürlich nicht, wies anderen dabei geht, aber ich hab für ne Zusammenlegung plädiert, damit diese über zwei Seiten lange (!) Diskussion endlich mal ein Ende findet.
Ich selber finde eigentlich auch, dass ein Häuser-WB in erster Linie auf Architektur und evtl. Außengestaltung ausgerichtet sein sollte.

keine... findest dus wirklich angebracht, hier einen auf "aber xyz hat doch angefangen" zu machen? Damit hat meine kleine Schwester im Alter von ungefähr zehn Jahren aufgehört :naja:
 
Was genau meinst du mit Zusammenlegung?
 
Zora was meinst du mit Zusammenlegung?

Ich finde auch das bei den Häuser WBs mehr auf die Architektur und Umgebung wert gelegt werden soll und nicht so sehr die Einrichtung.

Wahrscheinlich würde es sogar genügen wenn bei den Vorschlägen vermehrt darauf geachtet wird das bei den Häuser WB's eben das Haus zur Geltung kommen soll.
 
Ich meinte das ist schon so :) Oder versteh ich das jetzt falsch?

Die Einrichtungs Wbs sollten ja seit der Umfrage max. 100 Kästchen umfassen, zb max eine kleine Wohnung aber eben ohne die baulichen Elemente zu zeigen.

Das Problem ist das bei den Häuser WB's zusehr auf die Einrichtung geachtet wird, da sollte man etwas mehr differenzieren.
 
Ich finde man sollte immer wieder Vorschläge in Häuser WB machen, wo man nur minimalistisch einrichtet. Wir hatten auch schon solche Vorschläge. So haben die die sich auf das Bauen konzentrieren wollen und nicht so gerne einrichten auch Möglichkeiten an WB teilzunehmen. Eventuell könnte man bei zukünftigen Häuser WB auch überlegen ob wirklich das ganze Haus einzurichten ist, oder ob ein paar Zimmer reichen. (Eventuell den TN entscheiden lassen). Sonst finde ich passt es so wie es ist.
 
Das Problem ist das bei den Häuser WB's zusehr auf die Einrichtung geachtet wird, da sollte man etwas mehr differenzieren.

Vorschlag - bei WB, wo keine oder nur spärliche Eimnrichtung gefordert wurde, darf maximal 1-2 Punkte rein für die Einrichtung vergeben werden, der rest muss für für das rein bauliche verwendet werden?

Bei WB mit kompletter Eirichtung sollten die Pnkte dann 50/50 vergeben werden.

Das dann auch so fest in die regeln und in jeden Abstimmungsthread schreiben, und die Abstimmer ggf kurz die Punkte nach den 2 kategoren aufgeschlüsselt schreiben lassen zum besseren nachvollziehen.
 
Genau Florentina, ich finde z.b. beim Bauernhaus WB ist es einigermassen gelungen.
Auch nun beim Glashaus hab ich zb so abgestummen das die Einrichtung nicht gross beachtet wird, oder nur zum kleinen Teil.

Edit: @Dark Lady
Finde dein Vorschlag gut! Das müsste man dann einfach jeweils hinschreiben bei den Abstimmkriterien.
 
Zusammenlegen finde ich aber nun wirklich überhaupt nicht gut! Immerhin haben wir zwei Häuser-WBs fast zeitgleich geschafft und dazu noch Einrichtungswettbewerbe.

Wieso müssen eigentlich wegen der meiner Ansicht nach völlig unnötigen Bilderzahldiskussion sogar noch die Kategorien in Frage gestellt werden?
 
Wahrscheinlich würde es sogar genügen wenn bei den Vorschlägen vermehrt darauf geachtet wird das bei den Häuser WB's eben das Haus zur Geltung kommen soll.
So war es damals ja auch gedacht als man von klaren Abgrenzungen sprach. Weil damals die viele Vorschläge zuviele Anforderungen an die Einrichtung hatten und wenig ans Haus, das wollte man ändern so wie es vorher mal war, wo noch drauf geachtet wurde.

Zusammenlegung in den Vorschlagsthreads von rein architekturbezogenen Aufgaben und solchen, bei denen das Haus auch komplett eingerichtet werden soll (nicht im Sinne von Verschmelzung, um das klarzustellen).
Dann ist das doch das was ich auch meine. Also so wie es eh schon läuft.
 
Ingerigar das wo Zora meinte ist ja bereits so ;)
Wird also nichts da dran geändert.

Edit: @Keine
Genau, deshalb finde ich Dark Ladys Vorschlag auch gut, das für solche Häuser bei der Einrichtung max. 1 -2 Punkte vergeben werden dürfen.
 
Och Leute, ihr wisst doch wie ichs mein - ich meinte doch auf der letzten Seite, dass ihr dann in den Häuser-WB-Sammlungen beides nebeneinander aufnehmt: WBs, bei denen es nur um das Haus selbst und dessen Aufteilung geht (ob jetzt mit minimalistischer Einrichtung oder ganz ohne sei jetzt mal dahingestellt) und WBs, bei denen ganze Häuser gebaut und auch eingerichtet werden sollen. Darauf hab ich mich mit dem Wort "Zusammenlegung" bezogen. Ich will die Kategorien doch nicht ändern oder sonstwas, sondern einfach nur, dass alle glücklich und zufrieden und kreativ sind.
Und in Abgrenzung dazu hab ich mich halt noch geäußert, dass ich Häuser-WBs eigentlich eh für auf Architektur bezogene Aufgaben halte. Persönliches Empfinden und so.
War das echt so schwer zu verstehen? Ich dachte halt ich machs kurz o.o
 
Vorschlag - bei WB, wo keine oder nur spärliche Eimnrichtung gefordert wurde, darf maximal 1-2 Punkte rein für die Einrichtung vergeben werden, der rest muss für für das rein bauliche verwendet werden?

Bei WB mit kompletter Eirichtung sollten die Pnkte dann 50/50 vergeben werden.

Das dann auch so fest in die regeln und in jeden Abstimmungsthread schreiben, und die Abstimmer ggf kurz die Punkte nach den 2 kategoren aufgeschlüsselt schreiben lassen zum besseren nachvollziehen.
Sehr gute Idee, so in etwa hab ich mir das auch gedacht. Allerdings sollte man nicht nur fest legen dass die Punkte so gewichtet werden sondern dass auch bei der Aufgabe drauf geachtet wird dass solch eine Gewichtung schon bei der Umsetzung besteht. Also Aufgaben so dass die Einrichtung max. 50 % aus macht.

Denn wenn die Aufgabe anders wäre, wärs schwer von den Abstimmern zu verlangen anders zu beurteilen, als es die Aufgabe her gibt.

@Ingerigar dachte ich zuerst auch, deswegen hab ich lieber nochmal nach gefragt
 
ja genau und dann sollte bei den Vorschlägen darauf geachtet werden dass die Gewichtung 50/50 nicht auf der Seite der Einrichtung höher wird als beim Bau.
 
Die Frage nach der besseren Trennung kam ja damals auf, weil eben solche Vorschläge vermehrt gemacht wurden, wo dann die Aufgabe mehr Einrichtungsvorgaben hatte, als das Haus (Beispiel: British Cottage)

An den Abstimmern oder an den TN lag das eher nicht. Die TN haben das umgesetzt was gefordert wurde und die Abstimmer haben anhand der Aufgabe bewertet.

Ich hätte da auch gar nicht auf den 2. Platz gehört, wenn die Einrichtung bei der Aufgabe nicht so stark hervor gehoben wäre, weil mein Haus von der Form und Bauweise her nicht mit denen anderer zu vergleichen war. Edit (auf das British Cottage bezogen)

Edit: Was mir noch einfällt, mein letzter Vorschlag "griechische Villa" war von den Vorgaben her so etwas vermischtes wo ich denke dass es die 50/50 maximal erfüllt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorschlag - bei WB, wo keine oder nur spärliche Eimnrichtung gefordert wurde, darf maximal 1-2 Punkte rein für die Einrichtung vergeben werden, der rest muss für für das rein bauliche verwendet werden?

Bei WB mit kompletter Eirichtung sollten die Pnkte dann 50/50 vergeben werden


-----

ehrlich gesagt find ich das schon wieder furchtbar kompliziert - nachdems immer wieder diskussionen gibt und man tatsächlich aufgefordert wird seine bewertungen im nachhinein zu ändern ist mir die lust am bewerten schon gründlich vergangen - wenn ihr so weitermacht wird eine bewertung ohne formular unter dahinterliegendem excel sheet fast unmöglich

ich fand die idee mit den festgelegten bildern echt super - das verhalten der abstimmer wird dadurch entsprechend getriggert

Anzahl an Grundrissen
Anzahl an Aussenansichten
Anzahl an architektonsichen Details (wenn z.B. so was wie ein indoor pool gebaut werden soll)
Anzahl (und da red ich echt von 2-3) einrichtungsbildern für die stimmung

wer trotzdem 17 räume einrichtet soll sich den spass machen -

Fiorentina hat das mit dem bauernhaus super gemacht, beim haus in den wolken hats auch ein WB mit quasi Rohbaustatus geschafft.

noch kurz zu den bildern: sowohl als TN als auch als Abstimmer bin ich absolut für eine Reduktion der Bilder
 
bei den "vorgeschriebenen" Bildern maulen dann aber wieder die TN wegen zu wenig Flexibilität... Ich persönlich fänds aber ok

Egal, was hier auch für Lösungen/Lösungsansätze präsentiert werden, es wird immer jemand maulen und meckern...

Von daher seh ich auch eigendlich fast keinen Sinn mehr, hier noch irgendwas weiterzudiskutieren oder über Umfragen den Versuch zu starten, etwas zu optimieren - wird ja hinterher doch wieder so gemacht, wie jeder selber lustig ist bzw wie es bisher war.

Ich bin mittlerweile der Meinung, das diejenigen, die Vorschläge für WB machen, diese gescheit ausformulieren und das mit den Bildern/Anforderungen/Einschränkungen etc dann bei Abgabe des Vorschlags, spätestens jedoch mit Eröffnung der Abstimmung als verbindlich für alle gilt - dann kann ein potentieller TN beim Abstimmen schon überlegen, ob der mit den geforderten Bilder/anderen Einschränkungen, Vorgaben etc einverstanden ist oder eben nicht - und entsprechend dann eben abstimmen.

So spart man sich die Diskussionen hinterher, denn wer mit etwas nicht einverstanden ist, stimmt nicht dafür ab bzw meldet sich nicht an - oder überlegt sich eben persönlich, ob ihn das Thema so reizt, das er sich mit den Einschränkngen etc arrangieren kann.
 
Hallo zusammen,

könnte also höchstens Pate/Co-Leiter machen und hinterher ggf die Bilder hochladen.

Was ist eigentlich der Unterschied des Paten zum Leiter? Der Pate stehr nur im Hintergrund, hilft dem Neuleiter beim Treffen von Entscheidungen und lädt evlt. die Bilder hoch? Das ganze soll doch dazu dienen, neuen potentiellen Leitern die Angst vorm Leiten zu nehmen?

Ich bezweifel, ob ich hier je eine Patenschaft bei einem WB erlebt habe - selbst wenn nur Paten gesucht werden, wird im Endeffekt immer die Leitung ganz übernommen.

Das ging mir schon öfters durch den Kopf und nun war es an der Zeit, endlich mal nachzufragen.

Danke sehr und mit freundlichem Gruß
~simension|loh~
 
Pate und Leiter ist eigentlich das gleiche. Allerdings gibts auch mal Bilderpaten, wenn ein anderer für den Leiter die Bilder hoch läd, kommt aber eher selten vor.

Und dann gibts noch die helfende Hand, was bei neuen Leitern, die noch keine Erfahrung haben, am sinnvollsten ist. Oder auch wenn man es alleine nicht so schafft, von der Zeit her.

Helfende Hand ist auch sowas wie Cosmic Dream beim IA, die dich unterstützt und auch Fragen beantwortet.
 
Es wird aber auch oft geschrieben Pate gesucht, wenn ein Leiter gemeint ist. Im Prinzip isses ja eigentlich egal wie mans nennt, hauptsache man weiß was gemeint ist und zur Not kann man ja auch fragen wenn es unklar ist.

Ich glaube früher bei Sims 2 am Anfang hat man das immer Pate genannt wenn man einen Leiter brauchte. Ist zwar schon lange her, aber damals hab ich die Vorschläge eine Weile gesammelt und da hab ich das noch so in Erinnerung. Vielleicht hat sich das ja mit der Zeit so entwickelt, dass man dann immer öfter Leiter geschrieben hat und das Wort Pate eigentlich nur noch so in der Beschreibung bei behalten wurde.
 
Hallo zusammen,

oh man, hab ich echt vergessen, mich hier zurückzumelden. Erstmal danke sehr an keine und Dark_Lady für eure Antworten!

---
Dann hab ich da eine WB-Idee, bei der ich unsicher bin, ob sie in die Einrichtung oder die Häuser gehört. Da möchte ich gerne mal eure Meinung hören:

Der Irrgarten
Der Bürgermeister möchte seine Stadt gerne für Einwohner und Touristen attraktiver machen und ist der Idee eines großen Irrgartens verfallen. Er beauftrag dich, ihm einen passenden Vorschlag zu machen:
Gestalte ein Gemeinschaftsgrundstück von mindestens 40x50 Kästchen, das weitestgehend von einem Irrgarten bedeckt wird.
Der Abstand des Sichtschutzes sollte überwiegend 2 Kästchen betragen, stellenweise mehr oder weniger für enge Gassen und kleine Plätze ist aber erlaubt.
Alle Attraktionen des Grundstücks (ausgenommen ggf. Parkplätze) müssen sich innerhalb des Irrgartens verstecken. Eine Grillmöglichkeit und ein Kinderspielgerät sind Pflicht. Alles andere bleibt dir überlassen: alles - auch kleine Bauten - ist erlaubt.

Bilder: 15 inkl. Übersicht

Danke sehr und mit freundlichem Gruß
~simension|loh~
 
Ich würde eher sagen Einrichtung. Es wird ja nix gebaut. Außer halt die Wege, mit Hecken als Zäunen. Aber es ist ja kein Gebäude. Ich finds auf jeden Fall super, würde mir gefallen. Mal was anderes. Hab auch zwei etwas andere Vorschläge, mach ich aber heut nachmittag, muss gleich weg.
 
Ich hätte es eindeutig zu den Bauwettbewerben gesteckt, weil ja ein ganzes Grundstück "bebaut" wird mit Pflanzen usw. ... Und Hecken usw. findet man ja im Baumodus ;-) ... Die Planung eines Irrgartens gehört für mich definitiv viel mehr in Richtung bauen statt einrichten.
 
Hallo zusammen,
Ich würde eher sagen Einrichtung. Es wird ja nix gebaut. Außer halt die Wege, mit Hecken als Zäunen. Aber es ist ja kein Gebäude. Ich finds auf jeden Fall super, würde mir gefallen. Mal was anderes. Hab auch zwei etwas andere Vorschläge, mach ich aber heut nachmittag, muss gleich weg.

Danke sehr keine, für deine Rückmeldung.
Ich würd mich eben schon freuen, wenn auch was gebaut werden würde: kleine Pavillions, Brücken oder andere Überraschungen, eben kleine Bauten, die den Weg durch den Irrgarten mit einbeziehen. Außerdem ist das Gelände sehr groß 40x50 ist Untergrenze - 64x64 ist aber auch erlaubt. Und es kommt ja nahezu gar nicht nicht auf hübsch arrangierte und schön eingefärbte Dekorationen oder Einrichtungen an. (Jetzt hab ich mich wohl verraten, dass ich zum Bau-WB tendiere)

Vielleicht sollte ich neben dem Grill und dem Kinderspielgerät auch drei kleine Bauten zur Pflicht machen?

edit: Danke sehr auch an BLoodOmen für deine Rückmeldung.
Dann bin ich mal gespannt, auf weitere Meinungen. Gerne nehme ich auch Hinweise, wie ich die Zugehörigkeit zu eier der beiden Kategorien stärken kann.
/edit

Mit fröhlichem Gruß
~simension|loh~
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist jetzt schwierig. Also die Abgrenzung zwischen einem Bau und einem Einrichtungswettbewerb ist ja weniger die Größe oder der Umfang als vielmehr deswegen ob etwas gebaut wird, eben für diejenigen die nicht gerne bauen. So kleine Gebäude sind ja nicht so schwierig, aber andererseits wärs schon besser als Bauwettbewerb, eben weils halt auch vermischt ist. Aber da kann man sich halt schwer an der Architektur orientieren, die man ja vorwiegend beurteilen sollte.

Naja im Grunde spricht ja auch nix dagegen da auch mal davon abzuweichen. Man kanns halt nicht immer so genau abgrenzen und da wo es sich zu stark vermischt kann man ja auch mal davon abweichen, dass die Gestaltung, das Ganze bevorzugt bewertet wird und die Gebäude als solches nur ein kleiner Teil ist. In dem Fall wär das halt so dass der Garten die Einrichtung sozusagen wär, die dann aber überwiegen würde bei nem Bau-WB.
 
Für mich wäre so etwas weniger ein Bauwettbewerb, Enrichtung passt aber auch nicht so ganz, vielmehr eine ganz neue Art des Wettbewerbs, ich würde es Gestaltungswettbewerb nennen, aber wenn man sich für eins der bisherigen entscheiden muss, dann eher Einrichtung, man könte ja sagen, dass hier quasi eine Art grosse, spezielle Parkanlage dekoriert(eingerichtet )wird.
 
toll ok ich poste es hier xD


Geht um das FREIBAD!

hab hier nochmal was einzufügen... habe mal drüber nachgedacht.


Ein Innen und Außenpool z.b. erfordert Übung und besondere Tricks (falls jemand sowas haben möchte). Weiß das weil ich mal bei dem Projekt Männer WG einen bauen musste


ist ja nen Freibad also generell ein Bad, was draußen ist. also kein Innen- und Außenpool.


Generell gehören zu einem Freibad aber normal auch Umkleiden und die sind meistens in einem Gebäude drin. Dazu gehört noch Essensplatz, Toiletten usw.

Man könnte hier nur nach dem Aufwand gehen, wobei ich sagen muss, dass der Bau-WB genau die zeitliche Begrenzung hat, wie ein Einrichtungs WB. Generell kann ein Freibad auch ein Becken sein mit ner liegewiese und nem Kassenhäuschen... da ist nicht viel gebaut. umziehen können kleine Kabinen da rumstehen. ich kenne Freibäder, die sehen nur so aus, ich kenn aber auch Freibäder, die haben etwas mehr zu bieten. liegt natürlich am teilnehmer.

Ich richte hier keinen Raum ein, wie ne Küche, ich richte eigentlich mehrere "Räume" ein, Schwimmbereich, Essbereich, Toiletten, umkleiden, Liegewiesen.

Wirklich anspruchsvoll vom Bauen her würde es nicht sein (das reine Gebäude ist gemeint, das sollte klein gehalten sein, also möglich, da man sich ja auch beim Einrichten ein oder zwei Räume baut und die einrichtet), mit achitektonischer Baukunst hat ein Freibad ja nicht uuunbedingt zu tun, nur die Pools und die Außengestaltung nimmt natürlich die meiste zeit in Anspruch.

hier wäre halt die Aufgabe ein großes Grundstück einzurichten, nicht zu bauen.

das Cottage damals war auch sehr umfangreich durch das ganze Haus, was eingerichtet wurde.


Ich bitte darum einfach drüber nachzudenken und sich mal von der eigenen Meinung zu lösen und von dieser Seite zu betrachten. Ich bin mir nämlich gerade unsicher,w eil so betrachtet wäre der vorschlag hier schon richtig.

Vielleicht könnt ihr mal was zu sagen.

Jetzt hab ich ne Diskussion mit mir selbst geführt und bin verwirrt, aber auf der Argumentationsweise wäääre es für mich doch nen Einrichtungs WB, halt ziemlich ausführlich und umfangreich, aber mit Bauen hat es genauso viel zu tun, wie wenn ich meine Grundrisse fürs Einrichten "befülle".

zur Wertung: man kann ja hier festlegen, dass auch gerne das Gefallen des "Kassenhäuschens" oder der Umkleiden gewertet werden darf, daher kann man die "architektur" dennoch leiiicht bewerten. Man könnte hier vielleicht einen Punkt bewerten, natürlich ist es was anderes, wenn man 1 häuschen und 4 Umkleidenhäuschen dahin setzt, oder sich die Mühemacht und eine Hausform hinplatziert und von außen verziert und da Kassenhäuschen und Umkleiden reinbaut. Dann müsste man halt die Wertung da beschränken.



edit: ich halte mich hier an den Gebäuden auf, vielleicht halten wir uns alle daran auf, wie WIR ein Freibad kennen. Wenn aber jetzt anders gesagt wäre, dass man den Außenpoolbereich eines hotels gestalten soll, wäre es wieder ein Einrichtungs WB oder? Man positioniert einfach die hochhäuser von LN oder so dahin und richtet den Pool ein. Was anderes wäre es hier nicht. Man kann ein wenig was bauen,a ber soweit ich es verstanden habe, geht es hire um den Pool. Einzig das Bistro ist zweifelhaft bei mir,aber ein Bistro kann auch einfach die Pommesbude mit ein paar Tischen am Poolaußenbereich sein.


argh... hilfe XD Diskussionen mit sich selbst sind anstrengend




LG Vany
 
Hallo zusammen

*grins*@Vanys Selbstgespräch
Ich mach mal mit:

Na Freibad und Irrgarten passen ja hervorragend zueinander in der Diskussion... Beide haben nämlich das Problem, dass sie eine große Interpretationsfreiheit bieten - man kann mit ihnen Kunstwerke an Bauten errichten, aber auch ganz ohne Gebäude auskommen.

Ich selber habe bei beiden Idee sofort architektonische Ideen - ich bau halt sehr gern. Und dementsprechend fände ich es unschön, wenn es bei der Bewertung dann eher nicht auf die Bauten ankommt.

Jemand, der bei den Ideen nichtmal den Ansatz eines Bedürfnisses nach einem Gebäude verspürt wird sich wohl aber wundern, warum das als Bau-Wettbewerb ausgerufen ist.

Nach keines Aussagen ist alles, wofür nicht gebaut werden muss ein Einrichtungs-WG. Es kommt bei beiden Vorschlägen also darauf an, ob es verpflichtende Bauten gibt. Wenn ja, ist es ein Bauwettbewerb, wenn nein, ist es ein Einrichtungs-Wettbewerb. Aber was sind nun Bauten. Dinge, die vor allem im Baumodus erstellt werden? Dann sind beide Vorschläge eindeutig Bau-WBs, Pool, See, Hecken, Zäume, Pflanzen - alles aus dem Baumodus. Oder bedeutet bauen tatsächlich nur den Umgang mit Wänden und Dächern? Die Frage bleibt schwierig.

Egal wo die Vorschläge landen, sollten auf jeden Fall die Abstimmer ein wenig gelenkt werden. Wie Nehalennia schon richtig sagt, tanzen beide Vorschläge ein wenig zwischen den vorhandenen Stühlen.

Dann beende ich an dieser Stelle auch mal mein Selbstgespräch :-).

*seufz*....also en dummer Vorschlag von mir,der in keine Ecke passt,nur in die Jahreszeit o-O :D
Ich finde den überhaupt nicht dumm - schon aus Selbstschutz nicht ;-). Ist doch spannend nicht immer im Fahrwasser zu schwimmen.

Mit fröhliche Gruß
~simension|loh~
 
ist ja nen Freibad also generell ein Bad, was draußen ist. also kein Innen- und Außenpool.
Das war ja auch nur ein Beispiel, dass auch der Bau eines Pools anspruchsvoll sein kann. Zumal Innenaußenpool auch bei einem Freibad sein kann, dann hat man einen kleinen Teil innen. Naja ich kenns auch eher gemischt, wo sowohl als auch außen was ist.

Aber mal davon abgesehn ist es definitv ein Bau-WB. Ein Pool muss gebaut werden, das ist kein Objekt was man platziert, das Gelände bearbeiten, mit den Bautools ist auch gebaut. Einrichtungs-WB ist nunmal NUR Einrichtung wo nicht gebaut wird, es sei denn man will es so. Aber sobald gebaut wird ist es ein Bau-WB.

Das ist doch das was diese Abgrenzung ausmacht. Gerade solche WBs sind es doch in der Vergangenheit gewesen die diese Abgrenzungen verwischt haben. Und das wollen wir ja nicht mehr.

Es war von Anfang an so dass ein Einrichtungs-WB keine baulichen Anforderungen enthielt. Sollte dies durch die Art der Aufgabe erforderlich werden, dass es nötig ist, muss man es entweder ändern so dass nix gebaut wird oder der Leiter stellt das Bauobjekt zur Verfügung, wie z.b. bei der Kellerwohnung.

Der Umfang, die Größe oder sonst was hat mit dieser Abgrenzung weniger zu tun. Primär ist erst mal entscheidend ob gebaut wird.

EDIT:

Oder bedeutet bauen tatsächlich nur den Umgang mit Wänden und Dächern? Die Frage bleibt schwierig.
gute Frage, das müsst man vielleicht näher definieren und auch irgendwo hier für die eindeutige Abgrenzung zum nachlesen hinterlegen, ob in den Regeln oder anderswo. Hauptsache man hat nen Anhaltspunkt.

Nur Wände und Dächer sind nicht das einzige bauen. Das fängt ja schon beim bearbeiten des Grundstücks an wie planieren usw. Jemand der damit geübt ist kann ne wunderschöne Landschaft errichten. Nennt mal glaub ich Landschaftsbau soweit ich weiß.

Garten ist dann eher einrichten, weil das ne Art Dekoration darstellt, solange man das Gelände nicht verändert (erhöht oder sonstiges) kann man das als Einrichtung zählen. Allerdings gehört beim Bau eines Hauses auch ein Garten dazu, weil man den ja schließlich auch sieht und das Haus optisch aufwertet. Aber als eigenständiger WB wär nur ein Garten den man herrichtet mit Blumen, Sprühböden und sonstige Deko ein eindeutiger Einrichtungs-WB. Wobei man da auch ein Gartenhäuschen mit zählen kann, aber das wars dann aber auch, und die gibts ja auch sogar als Objekt fertig zum runter laden, nur noch einrichten muss man sie. Pavilions kann man da auch dazu zählen. Daher würde, ich den Irrgarten noch eher als Einrichtungs-WB zählen können als das Freibad, denn das ist richtig bauen. Und bauen tut man ja nicht nur mit Wänden und Dächern.

Türen, Fenster Zäune ist eher beides, braucht man ja auch bei den Einrichtungen und da isses ja keine Kunst die einzusetzen, gehört mehr zur Deko.

Pool ist aber schon Bau, weil damit kann man schon so einiges machen wenn man Übung hat und Gelände bearbeiten natürlich auch.



PS: War zuerst als Doppelpost versehentlich, ich lösch das andere jetzt



nochmal Edit:

Vielleicht hilft das zur besseren Abgrenzung:

Einrichtungs-WB:

nur eine Möglichkeit:

- nur Einrichtung erforderlich (keine baulichen Vorgaben)

bauen nach eigener Entscheidung
die Aufgabe muss so gestaltet sein, dass keine baulichen Vorgaben erforderlich sind

Häuser-WB


zwei Möglichkeiten:

- nur bauen
- bauen und einrichten


es gilt darauf zu achten dass der Anteil des Einrichtungsteils nicht 50% übersteigt
entsprechend klar muss die Aufgabe gestellt sein, dass dieser Anteil nicht übersteigt
 
Zuletzt bearbeitet:
Witzig, an den Irrgarten dachte ich auch schon :lol:

Ich selber habe bei beiden Idee sofort architektonische Ideen - ich bau halt sehr gern. Und dementsprechend fände ich es unschön, wenn es bei der Bewertung dann eher nicht auf die Bauten ankommt.

Für mich wär Irrgarten und Freibad eher Bauen, weil man nicht nur was hinstellt, wie in ner Wohnung, Möbel, Deko...

Der Irrgarten muss ja geplant und bepfllanzt werden, wie BloodOmen schon schrieb und das Freibad ist auch nicht nur nen Pool mit 3 Stühlen, deshalb würde ich dabei an das hier denken:

Häuser-WB

- bauen und einrichten

Irrgärten befinden sich in der Regel entweder in Schloßparks oder in Vergnügungsparks, als moderne Variante noch in Maisfeldern (wo vll irgendwo das Bauernhaus steht ;)
Und Freibäder haben außer Ticketschalter auch Umkleideräume und Toiletten, teils auch noch nen Restaurant, was anderes wär nen Badesee, wo echt nur Wasser + Grün drum herum ist.
 
Einrichtungs-WB:

nur eine Möglichkeit:

- nur Einrichtung erforderlich (keine baulichen Vorgaben)

bauen nach eigener Entscheidung
die Aufgabe muss so gestaltet sein, dass keine baulichen Vorgaben erforderlich sind

Häuser-WB

zwei Möglichkeiten:

- nur bauen
- bauen und einrichten

es gilt darauf zu achten dass der Anteil des Einrichtungsteils nicht 50% übersteigt
entsprechend klar muss die Aufgabe gestellt sein, dass dieser Anteil nicht übersteigt

Das würde ich exakt so in die Regeln übernehmen und auch in die Texte der Sammlungen für diese beiden WB-Kategorien.
 
Ich mach mal eben Doppelpost, weil mir noch was eingefallen ist:
die Aufgabe muss so gestaltet sein, dass keine baulichen Vorgaben erforderlich sind

würde ich ggf umformulieren in "keine großen baulichen Vorgaben" - denn die Angabe einer Raumanzahl oder einer Kästchenzahl fallen ja ganz streng genommen auch schon unter "baulich" - sind aber etwas, das jeder problemlos umsetzen kann, auch in bereits fertig gebauten Häusern...
 
oder schreib dahinter "mit Ausnahme der Wände, die man zur Raumaufteilung benötigt (z.b. bei Kästchenaufgaben)"
 
Hallo zusammen,

Doppelpost wegen Themenwechsel und Überfürung der Diskussion aus den Einrichtungs-Vorschlägen

aber dann läufts ja wieder so dass das Ergebnis nicht das repräsentiert wo die meisten teilnehmen würden das was die meisten haben wollen, unabhänig der TN. Und dann wär wieder die Gefahr dass man einen WB startet weil viele den haben wollten aber keiner teilnehmen will und der WB an dem tatsächlich viele teilnehmen wollen, gar nicht dran kommt.

[...]

Beispiel für nur TN

WB-1 - 4 Stimmen
WB-2 - 2 Stimmen
WB-3 - 0 Stimmen
WB-4 - 1 Stimme

Beispiel wenn alle abstimmen:

WB-1 - 4 Stimmen (4 x TN + 0 x andere)
WB-2 - 3 Stimmen (2 x TN + 1 x andere)
WB-3 - 2 Stimmen (0 x TN + 2 x andere)
WB-4 - 5 Stimmen (0 x TN + 5 x andere)

Wie du siehst wäre beim Beispiel 1 der WB-1 der Sieger und hätte gleich 4 TN
Im zweiten Beispiel gewinnt WB-4 mit 5 Stimmen, aber es ist kein Interresse da von TN teil zu nehmen

btw - eine Umfrage, in der man alle zur Verfügung stehenden Antworten anklicken kann, ist auch nicht wirklich repräsentativ - eben weil man für alle 7 Vorschläge abstimmen könnte als TN, selbst wenn einen ein Vorschlag nicht sooo sehr interessiert - da wäre eine Begrenzung der Antwortmöglichkleiten auf 3 besser und repräsentativer, weil man dann wirklich nur die WB anklicken würde, an denen wirklich ernsthaftes Interesse besteht und nicht auch diek, die man evtl mitmacht)

Ich finde es auch besser, wenn nur potentielle Teilnehmer abstimmen dürfen. Klar ist es auch interessant zu sehen, welche Themen Abstimmer gerne mal umgesetzt sehen möchten, aber wie keine in ihrem Beispiel richtig herausstreicht, kann es ja nicht sein, dass sich die Teilnehmer die ihre Optionen fremddiktieren lassen.

Zum einen ziehen Themen mit aktuellem Zeitaspekt so viel Aufmerksamkeit, weil sich niemand überlegen muss, ob er auch noch in Wochen das Thema toll findet, wenn es zur Abstimmung kommt:
Gerade so Themen wie Weihnachten in einer Sammlung Ende Dezember oder WM mitten in der WM ziehen in einer Abstimmung viel Aufmerksamkeit, weil eben das Thema gerade hochaktuell ist. Aber die WBs dauern 3 Wochen und die Abstimmung kommt dann erst, wenn das Thema schon längst wieder von gestern ist. Als Teilnehmer muss ich mich schon genau entscheiden, ob ich auch in 20 Tagen noch Bock drauf haben, das Thema fertig zu bearbeiten.

Zum anderen ist es wirklich schade, wenn zwar 5 Teilnehmer eine Idee gerne erarbeiten würden, aber 6 Nichtteilnehmer ein anderes Thema festlegen.

Gleicheitig finde ich die Idee von Dark_Lady für Teilnehmer die Antwortmöglichkeiten auf 3 zu begrenzen sehr gut. Das macht die Umfrage noch repräsentativer was die zu erwartenden Abgaben angeht. Ich finde eher, dass sollte getestet werden, anstatt Nichtteilnehmern die Themenvorgabe zu ermöglichen.

Mit freundlichem Gruß
~simension|loh~
 
Gleicheitig finde ich die Idee von Dark_Lady für Teilnehmer die Antwortmöglichkeiten auf 3 zu begrenzen sehr gut. Das macht die Umfrage noch repräsentativer was die zu erwartenden Abgaben angeht. Ich finde eher, dass sollte getestet werden, anstatt Nichtteilnehmern die Themenvorgabe zu ermöglichen

Ich bin gerne bereit, das ab der Sammlung für die nächsten Häuser-WB dann so zu testen.

und dazu dann in die Sammlungsrthreads die o.g. "Definition" als Orientierungshilfe für die Vorschläger und Leiter mitaufzunehmen.
 
Hallo zusammen,
Ich bin gerne bereit, das ab der Sammlung für die nächsten Häuser-WB dann so zu testen.

und dazu dann in die Sammlungsrthreads die o.g. "Definition" als Orientierungshilfe für die Vorschläger und Leiter mitaufzunehmen.
Finde ich gut.

heisst also, deine Stimme beim EM-Wohnzimmer in dem Falll ist auch nicht repräsentativ, weil du in dem WB als TN ja gar nicht mitmachen kannst, da du ja dort als Leitung mit eingetragen bist.

Wie ich sehe auch auch KathrinXd für den WB abgestimmt, den sie leiten wird.
Da sitzen wir nun schon im Dilemma: Muss nun immer jeder Leiter für seine eigenen WBs abstimmen, schließlich habe ich meine Vorschläge auch nur gemacht, weil ich ihre Umsetzung sehen wollte. Wenn jeder für alles abstimmen darf, wird das wohl so kommen.

Das finde ich genauso unglücklich, wie die Themen von Nichtteilnehmern bestimmen zu lassen.

Mit fröhlichem Gruß
~simension|loh~
 
normalerweise sollte man nicht für die WB abstimmen, die man leitet, sondern für die, die man mitmachen will - wer leitet, kann ja nicht mitmachen, so das diese Stimme da nict zählt - müsste also am Ende, ggf vor einer Stichwahl, dann abgezogen werden, weil es das Ergebnis ja irgendwio verfälscht.

Wäre ggf noch etwas, das man in die Regeln mitaufnehmen sollte...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten