Länderspezifische Geschlechtsunterschiede

Was sagt ihr?!


  • Umfrageteilnehmer
    97
  • Umfrage geschlossen .

jassie

Member
Registriert
September 2003
Ort
Stuttgart
Geschlecht
w

Guten Tag.

Also, Eo und ich haben hier grad leichte sprachliche Differenzen, und da wir uns nicht den Schädel einschlagen wollen (also, meistens) fragen wir jetzt euch:

Sagt ihr der Butter oder die Butter? Das Joghurt oder der Joghurt? Oder was ganz anderes?

Und kennt ihr noch solche Unterschiede? Das Teller hab ich ja auch mal irgendwo gelesen, aber ich sag immer der Teller. :ohoh:

Also ich persönlich sag ja der Joghurt, der Teller und bei Butter variier ich je nach dem mit wem ich grad rede. :D
 
ich sage der joghurt, die butter und der teller.
alles andere klingt doch komisch. :Oo:
 
Dazu ist da ja ne öffentliche Umfrage. :D

Ew und der Joghurt klingt total dumm. +hust+
 
Die Butter, der Joghurt, der Teller.
Und ganz klar die Bretzel. Mit kurzem e! ;)

Bei Gummi (auch bei Kaugummi) ist sowohl der als auch das richtig.
 
Wie was Gummi? :ohoh:

Ach. Nam ist schuld. :D Wie immer.

DAS HEISST DAS JOGHURT! :scream:
 
Das Joghurt?! Ich wusste es, du bist komisch ;). Aber das klingt jetzt schon etwas komisch..
 
@ Ante
Als ob ich lügen würde! Tsss.. ;). Nee ernsthaft, da geht beides

Joghurt:
Tante Wiki sagt folgendes: Laut Duden sind sowohl der als auch das Joghurt möglich, in Deutschland heißt es meist der Joghurt, in Österreich und der Schweiz meist das Joghurt.
Eo, du kannst nix dafür. Die sind bei dir alle so.. *tröst*

Der Teller, der Joghurt, die Butter, das (Kau)gummi. :D

Alles andere klingt doch echt komisch (vor allem beim Teller und bei der Butter :ohoh:).
Du hast noch nie Schwaben gehört.. 'Gib mir mal den Butter und das Teller rüber'
 
Ich soll Kestrel von jassie sagen dass die Schwaben gar nich das Teller sagen. :D
 
Der Joghurt, die Butter, der Teller (hab mich aber bei der Abstimmung verklickt, sorry :schäm:). Und natürlich der Kaugummi/Radiergummi und die Breze :nick:
 
Ich sag die Butter, der Teller und der Joghurt.

Beim Radiergummi sag ich der und beim anderen Gummi irgendwie eher das wenn ich so drüber nach denke. Verwirrend.
 
@ Ghost
Nicht ganz, die unterscheiden schon mit den Artikeln. Aber ich glaube, teilweise ist das einfach nur Willkür gegenüber dem normalen Artikel.
 
ich sage der joghurt, die butter und der teller.
alles andere klingt doch komisch. :Oo:
Ganz genau .. alles andere klingt seltsam .. vorallem wofür gibts ne Deutsche Rechtschreibung wo das genauso auch drin steht :D
 
Ganz genau .. alles andere klingt seltsam .. vorallem wofür gibts ne Deutsche Rechtschreibung wo das genauso auch drin steht :D
Aber jetzt können wir es grade nicht eindeutig rausfinden, duden.de hat Wartungsarbeiten *seufz*. Deswegen muss ja diese Umfrage her. Die hat also schon ihren Sinn :nick:
 
Ich sage "der Joghurt", "der Teller" und "die Butter". Mein Freund sagt hingegen "das Joghurt" - auch "das Cola" und "das Tunnel" (!) sind hier üblich (wobei ich das niemals sagen würde!), ebenso "das Tram" (in diesem Fall sage ich übrigens "das Tram" und nicht "die Tram", weil ich "die Tram" ebenso wenig kannte wie "das Tram" (Landei! xD), hier "das Tram" aber üblich ist ...!)
 
Das Teller, der Joghurt und die Butter.

Der Teller ist ein absolutes Verbrechen finde ich, das will ich mir auch nach Jahren nicht angewöhnen.

edit: gar nix her oder lang, da geht einer, aus
 
Moment, das Tunnel sagen aber auch viele Schwaben. Mit einer sehr komischen Betonung *kopf schüttel*
 
Der Teller, der Joghurt, die Butter. Kenne ich hier auch gar nicht anders.
Ich hab allerdings sowohl der Keks als auch das Keks gelernt. Wobei das sogar glaub ich laut Duden beides korrekt ist.

Was mich total kirre macht ist, wenn Leute DAS Kommentar sagen.
 
Eo, du klingsch ab'r komisch, wenn de im Dialekt sprischd..

Moment, du klingsch imm'r komisch! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann das widerlegen, ich hab das schon Leute sagen hören. Und das waren sowas von Schwaben!
Wat, echt? Ich hab das noch nie gehört. Jetzt will ich das auch mal hören! :D
Ich dachte immer bei den Schwaben heist das "Gib mir mal des Butter und des Teller rüber" =)
Da ist doch das "des", das schwäbische Pendant zum rheinischen bzw. ruhrpöttischen "dat". :lol:
Ne, des sagt man nur bei Sachen, vor denen normalerweise "das" steht. Also des isch abr bled oder so. :D

:scream:
"das Cola" und "das Tunnel" (!) sind hier üblich
Das Tunnel. :what: Das Cola. :eek: Das klingt jetzt echt total seltsam.

Kann man bei der Umfrage was ergänzen? Leider nicht, oder?
Sonst wüsste ich gern noch, was die Allgemeinheit so sagt, wenn auf der gegenüberliegenden Straßenseite jemand geht. Sagt ihr dann "Da geht einer her" oder "Da geht einer lang"? Ich sag immer ersteres, aber mein Freund aus der Deutschhochburg Hannover lacht mich dann immer aus :argh:
Da läuft einer lang. :D Alternativ da läft einer rum. Je nachdem ob er irgendwie rumläuft oder geradeaus 'ne Straße langläuft. :D

Moment, das Tunnel sagen aber auch viele Schwaben. Mit einer sehr komischen Betonung *kopf schüttel*
Du kennst echt seltsame Schwaben. :ohoh:

Eindeutig der Monat.
:up:

Ach, wo wir grad dabei sind: rumfahren! Rumfahren ist voll toll und warum versteht das keiner?! Ich mein, da fährt halt ein Stift auf dem Schreibtisch rum, ist doch ganz klar! Und rumliegen und rumfahren sind zwei sehr verschiedene Zustände! :heul:
 
Die Butter. Der Joghurt. Der Teller. Das Gummi. Das Brezel. Die Cola. Der Tunnel. Der Monat. Der Keks. Und da geht läuft einer her.

Das war alles, oder? :)
 
ja wai redsn ihr? des kor ja gor nird sah!
also ich sog ja scho d'gummi und dou geit oiner.

zu deutsch: der gummi und da geht einer/wer. =)
 
In Bayern ,der Butter,das Keks,das Joghurt,der Teller,die Bretzel,die Cola,der Tunnel ,der Gummi.Ist euch irgendwie langweilig?
 
"Gibsch mir mol bitte dr Butter her?"
"Holsch du mir en Deller raus?"
"He, des isch mein Joghurt!"
Alles männliche Artikel :D Schwaben sparen eben überall.

Wobei das mit dem Butter zT wechselt bei mir. Mal so, mal so. Einmal weiblich, einmal männlich.
Außerdem sagen wir DAS Cola/Fanta/Spezi, DER Zitronensprudel/Apfelsaft.
Und auf der anderen Straßenseite läuft einfach einer. Nix da mit lang oder her, wobei ich noch am ehesten "Da läuft einer lang" sagen würd. Aber das Tunnel... :nonono:
 
Ich sach:
Die Butter, der Teller, der Joghurt.

Ansonsten habe ich so meine Probleme mit "Gummi". Ich glaube, richtig wäre der Kaugummi, der Radiergummi, etc. aber ich sag da immer "das" :rolleyes:
Das Gummi.

Der Joghurt, die Butter, der Teller (hab mich aber bei der Abstimmung verklickt, sorry :schäm:). Und natürlich der Kaugummi/Radiergummi und die Breze :nick:
Die Brezel.

Mein Freund sagt hingegen "das Joghurt" - auch "das Cola" und "das Tunnel" (!) sind hier üblich (wobei ich das niemals sagen würde!), ebenso "das Tram" (in diesem Fall sage ich übrigens "das Tram" und nicht "die Tram", weil ich "die Tram" ebenso wenig kannte wie "das Tram" (Landei! xD), hier "das Tram" aber üblich ist ...!)
Die Cola, der Tunnel, die Straßenbahn/die S-Bahn

Sonst wüsste ich gern noch, was die Allgemeinheit so sagt, wenn auf der gegenüberliegenden Straßenseite jemand geht. Sagt ihr dann "Da geht einer her" oder "Da geht einer lang"? Ich sag immer ersteres, aber mein Freund aus der Deutschhochburg Hannover lacht mich dann immer aus :argh:
*Lima auslach* ;)
Ich würd eher sowas sagen wie "Da geht/läuft jemand", aber wenn du schon auf her oder lang bestehst, würd ich lang nehmen.

Ich hab allerdings sowohl der Keks als auch das Keks gelernt. Wobei das sogar glaub ich laut Duden beides korrekt ist.

Was mich total kirre macht ist, wenn Leute DAS Kommentar sagen.
Der Keks, der Kommentar.

Was sagt ihr eigentlich zum Monat? Das Monat oder der?
Der Monat.

Wars das? :D


Edit: Ach ja, ich würd euch nen Duden empfehlen. Im Zweifelsfall ist das, was dadrin steht, nämlich richtiger als Abstimmungen hier :D
 
Da fällt mir noch ein: Sprudel und saurer Sprudel. Na, wer kennt's?
 
Da fällt mir noch ein: Sprudel und saurer Sprudel. Na, wer kennt's?
Saurer Sprudel ist Mineralwasser. Ist ja einfach :D Süßer Sprudel wär dann Zitrodensprudel und Gelber Sprudel die Orangenlimo (oder Fanta. Früher hab ich immer Sonnenscheinsprudel dazu gesagt xD)
Oft sagen wir aber aus Faulheit oft nur "Saurer", "Süßer" und "Gelber".
 
Viel interessanter ist doch die Frage:

Ist es DER, DIE oder DAS Nutella?

Und wo wir grade schomma dabei sind: Es heisst Aus/eingeschalTET und nicht Aus/eingeschalTEN <-Diese Version macht mir Verstopfung und Kopfhautkribbeln!

@Teller, Joghurt blah:

Et iss der Tella, die Budda, dat Tellifon, dat Brezel, der Jogutt!

Zuminnest im Ruhrpott!
 
Der Keks
Edit: Ach ja, ich würd euch nen Duden empfehlen. Im Zweifelsfall ist das, was dadrin steht, nämlich richtiger als Abstimmungen hier :D


Hab extra nochmal nachgeschaut, sowohl der als auch Das ist richtig ;) War sogar mal ne Frage bei wer wird Millionär.

Ich spreche ja auch richtig schönes, breites westfäääälisch, wenn ich nicht darauf achte :D Aber das wirkt sich eigentlich nur auf die Betonung und die Aussprache einiger Laute aus (Wech, Zuch, Butta, Doatmund, Hunga :D), nicht auf die Grammatik. Man versteht mich auch überall in Deutschland, obwohl man mir den Dialekt anhört. Und wenns was 'offizielleres' ist, kann ich auch ganz klares 'Hannoveranerdeutsch' sprechen. Ich finds ehrlich gesagt immer ziemlich unhöflich, wenn ich mit Leuten aus anderen Bundesländern spreche und die so stark dialekten, dass man sie nicht versteht, und sie sich nichtmal Mühe geben, hochdeutsch zu sprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprudel sagen wir gar nicht, wir haben Mineralwasser mit Kohlensäure,stilles Wasser und medium.Dann gibts noch gespritzte Säfte ,die sind mit Mineralwasser (mit Kohlensäure )verdünnt,nennt man auch eine Schorle.Will man den Saft mit stillem Wasser verdünnt, bestellt man einen Johannisbeerleitung z. B.(kommt mit Leitungswasser verdünnt).Gibt auch noch Wasser mit Geschmack(Zitrone z. B. oder grüner Apfel).
Und es heisst die Nutella.Und das Licht ist an.
 
Da fällt mir noch ein: Sprudel und saurer Sprudel. Na, wer kennt's?

Sauren Sprudel würd ich glatt wegkippen, klingt irgendwie nicht geniessbar :what:

Sprudel kenn ich nur als Zitronensprudel, Orangensprudel und so was halt, und das, was gemeint ist, ist einfach nur Wasser :)

Kann mir nicht vorstellen, dass irgendwer "das Cola" oder "der Kaugummi" sagt, echt nicht, das klingt so... wuah :D
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten