ingerigar
Member
- Registriert
- Januar 2010
- Geschlecht
- w
Allmählich regt mich dieser Weselsky wirklich auf!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ausser in den Höhen da ist noch alles weiss.

und wie gefällt es euch bisher so? Mich wunderts ja wirklich, dass sie die Geister und Pools gratis nachgepatcht haben ^^ aber solang das mit dem Objektbaby und zack Kind noch der Fall ist, sieht mich Sims 4 sicher nicht 

genauso wie vor längerer Zeit: er fragt in die Runde, wer sich zutraut, die Urnenfelderzeit zeitlich einzuschätzen, er fragt eh nicht nach, nur wer es sich zutraut - 4 von 70 zeigen auf. Regt sich der tatsächlich auf und meint, wir müssen schon wissen, was wir studieren! Wenn wir Kunstgeschichte hätten, müssten wir zumindest auch die Begriffe Barock, Gotik usw. kennen. Ja klar, das ist verständlich - aber er hat auch nicht nach dem Begriff gefragt, sondern nach der Zeiteinschätzung... und er hat gemeint, wir sollten zumindest schon die paar Seiten aus der Oberstufe können... JA, die können wir alle, jedoch wird dort nirgends eine Urnenfelderzeit erwähnt!! Dass das mittlerweile die Spätbronzezeit ist und es in dieser Epoche eine Urnenfelderkultur gab, weiß ich mittlerweile, aber dennoch kann er doch so etwas nicht voraussetzen? Hätte er die Hallstattzeit gefragt - gut, die ist jedem geläufig.. aber auch hier bei der Zeiteinschätzung wird es nicht jeder wissen. Wir sind Erstsemester und hier, um es zu lernen. Wenn ich alles könnt, wär ich ja nicht da 




[...] zückte der ein vorbereitetes Kärtchen aus der Hemdbrusttasche, welches er mit den Worten übergab: man solle sich zu benehmen wissen und was sich gehört....auf dem Zettel war dann ein Auszug aus dem Kingge zu finden, welcher sich auf die "Titel-Anrede" bezog.[...]










@Alyssa: Ob du den Begriff einarbeiten musst oder nicht hängt i.d.R. ja von deinem Zielpublikum ab. Also, für wen schreibst du die Arbeit? Kannst du den Begriff für das Zielpublikum voraussetzen oder nicht?
(Der Prof. macht mich wahnsinnig, sollt ichs noch nicht erwähnt haben...
)Geschichte setzt als Disziplin mit den schriftlichen Quellen ein, die Archäologie beschäftigt sich mit objektbezogenen Quellen (und mit schriftlichen nur am Rande, wenn überhaupt).
Urgeschichte ist ein primär Feld der Archäologie (=> keine schriftlichen Quellen). Es heißt ja nicht umsonst auch prähistorische Archäologie. Durch die Aufweichung hin zur Frühgeschichte ist das etwas verwischt. Die Frühgeschichte reicht ja teils bis in karolingische Zeit etc. ... Also, da gibt es dann zwar schon schriftliche Quellen, aber die Vor- und Frühgeschichte beschäftigt sich trotzdem hauptsächlich mit Objekten/Gebäuden etc. ... Was die Geschichtswissenschaft eben nicht tut.
Zur Urgeschichte stimm ich dir zu 100% zu, gut erklärt
Deswegen kann ich zum Teil einfach keinen wirklichen Unterschied erkennen. Und die Frühgeschichte hat archäologische und schriftliche Quellen, so wie du es eben erklärt hast. Bedeutet das zB, dass ihr in Geschichte bzw. Geschichtswissenschaften überhaupt nichts mit der Urgeschichte zu tun habt? Also weder das Paläolithikum, Meso-, Neo-, Kupferzeit, Bronze-, Eisen-, Wikingerzeit, Kelten, Germanen - nichts davon? 
Geschichtswissenschaft und Archäologie sind unterschiedliche Disziplinen. (Früher (heute wahrscheinlich auch noch) hat man die Archäologie zu den sog. historischen Hilfswissenschaften gezählt (wie z.B. Numismatik, Heraldik etc. pp.). Ich finde die Bezeichnung immer ein wenig hässlich.)

Natürlich hängen Archäologie und Geschichte zusammen - die Archäologie erhellt die Geschichte dort, wo schriftliche Quellen dürftig oder unsicher sind oder schlicht einfach nur gestützt werden wollen, die Archäologie ihrerseits benötigt Geschichte, um Funde kontextualisieren zu können.

Also, du kannst im Prinzip - je nachdem, für welche Zeit du dich interessierst - gut Geschichte studieren, ohne auf Archäologie zurückgreifen zu müssen (weil das maximal ein Teil des Puzzles ist, das du auch fachfremd/interdisziplinär mit ein "bisschen" Arbeitsaufwand, gutem Willen und Grips einbeziehen kannst - ebenso z.B. wie die historische Linguistik usw.), aber eben nie Hauptgegenstand deiner Beschäftigung ist (denn das sind schriftliche Quellen); die Archäologie ist für die Geschichtswissenschaft ergänzend, erhellend, aber eben nicht Basis. Der große Rahmen ist der Gleiche - Geschichte eben. Aber sonst ist die Arbeitsweise und auch die Art der Beschäftigung grundverschieden.
Die Archäologie arbeitet anders, als die Geschichtswissenschaft. Der Archäologe greift auf die Ergebnisse des Historikers zurück, der Historiker auf die des Archäologen - und was beide darüber hinaus miteinander verbindet, ist eben das Fakten- bzw. Kontextwissen, das beide haben müssen, und da gibt es dann auch von den Lehrinhalten her Überschneidungen.
gut zu wissen 

Zeigst du auch ein Bild von Decke mit Kissen?





)


@Dany: Wo find ich deinen Blog?
Ich hatte tatsächlich gemeint: die Decke mit Kissen.![]()


Na ja, die Kissen sind doch das bzw. die i-Tüpfelchen für die Decke!



Ich werd jetzt erstmal schlafen gehen. Hab die Nacht fleissig an meiner Jacke getüftelt und gehäkelt und nebenbei noch etwas fürs nächste Konzert geübt.
Aber nun ist Feierabend, ich brauch etwas Schlaf 






Mich stört es aber auch, ich denke dann immer, der Tag ging viel zu schnell vorbei.
Mannomann, du bist ja ne wahre Nachteule, Dany.
Was hast du für einen Job das du das so machen kannst?

Tagsüber ist es hier öfters recht laut dank der Mieter(in) mit ihren ständigen Besuchern 

Ach und wo ich schon beim Fragenstellen bin: wie spielt man eine Zombiapakalypse. Ich hab das schon oft iwo gelesen, aber keiner erklärt was man da an Mods etc braucht ....weißt das jemand von euch ?

Btw.: hat von euch vielleicht zufällig jemand die Tribute von Panem-Saga gelesen? Hab den Film gesehen und finde die Idee ja zum reinlegen und drin rumwälzen, fand die beiden ersten Filme allerdings gerade hinsichtlich des gesellschaftskritischen Aspektes etwas dürftig gemacht. Falls das einer von euch also gelesen hat: lohnen die Bücher in der Hinsicht? Also von wegen dass da die ganzen Hintergründe und so weiter ein bisschen mehr beleuchtet werden?
Ich bin heute mit Halskratzen aufgewacht und fühl mich etwas schlapp... Ich glaub ich werde erkältet.![]()
Trinke nun leckeren Zitronentee, hilft vielleicht etwas.


Ich müsste eigentlich das ganze Haus ausmisten - aber ich hab dazu überhaupt keine Lust.


