Und es benutzt ein selbstentwickeltes Chip von Apple, der sogar Kompenente von Cortex A15 hat.
Und was ist jetzt so toll daran, dass Du das schon zum zweiten Mal erwähnst?

Die SoCs (System-on-chips) sind ein Konglomerat verschiedener Komponenten, unter anderem eben ARM-CPUs, aber letztendlich basieren sowohl der A6 im iPhone als auch der Exynos im Galaxy S3 auf einem von Samsung hergestellten Design. Der A6 verwendet zwar einige Elemente des ARM Cortex A15, aber das macht ihn nicht automatisch besser als den ARM Cortex A9 im Exynos.
Was die Robustheit von Smartphones und Co angeht, verstehe ich sowieso nicht, warum man diese meistens so gestaltet, dass sie zwar unglaublich schick aussehen, man sie aber in das Design ganz bestimmt nicht verbessernde Schutzhüllen stecken und mit Displayschutzfolien versehen muss, damit sie auch ja keine Kratzer abbekommen. Bei Autos beobachtet man ja den gleichen Irrsinn, alles funkelt und glänzt, und wehe, ein kleines Stäubchen trübt den Anblick, so dass man den Wagen jede Woche waschen muss. Ich putze mein Auto ein- oder zweimal im Jahr und überlasse die Grobreinigung ansonsten dem Regen.
Für mich sind sowohl Auto als auch Handy oder MP3-Player Gebrauchsgegenstände, die dürfen ruhig auch mal ein paar Kratzer oder Beulen haben. Mein Handy ist ein billiges Klapp-Modell von Samsung für 25 EUR, für meinen iPod Touch habe ich nie eine Hülle gekauft, und so ist die Rückseite halt nicht mehr besonders ansehnlich, nur meinem iPad habe ich eine robuste Hülle für 8 EUR im Sonderangebot spendiert, damit ich es bedenkenlos in meinen uralten 4You-Rucksack stecken kann. Da der mittlerweile aber wirklich auseinanderfällt, habe ich mir nun einen neuen Rucksack mit gepolstertem Notebook/Tablet-Fach bestellt, da brauche ich die Hülle vielleicht gar nicht mehr.
