*Kekz*
Member
Es stinkt mir als Facebook -User gewaltig, wenn ich mir fast tagtäglich anhören muss, dass Facebook voller "Hasskommentare" sei, ein "Sammelbecken von Rechtsradikalen, Volksverhetzern" etc.
Das ist es leider auch. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass alle Facebookuser auch Rechtsradikale/Volksverhetzer sind.
Und wenn ich dann höre, dass der Bundesjustizminister Heiko Maas sogar eine "Taskforce Hatespeech" initiiert, dann weiss ich nicht, ob ich lachen, weinen oder mich fürchten soll, da ich ja als Facebooker unter so eine Art Generalverdacht gestellt werde.
Nein, wirst du nicht. Wenn du keine diskriminierenden Dinge postest, dann wird sich da auch niemand drüber echauffieren und und hast dementsprechend auch nicht mit Konsequenzen zu rechnen.
Ein offensichtlicher rechtsradikaler Spruch ist mir dort noch nie untergekommen, nicht ein einziger ( Ich will nicht so naiv sein, zu behaupten, dass es die nicht gäbe)!
Guck dich mal in den Kommentaren auf PEGIDA-, AfD- und NPD-Seiten um. Da findest du mehr als genug. Ich zumindest sehe leider sehr viele solcher Kommentare. Auch unter anderen Seiten.
Nein, nein - die Rechnung geht nicht auf, die da lautet: Bei TWITTER sind die Guten, also müssen bei FACEBOOK die Bösen sein.
Finde ich überhaupt nicht, es gibt auf beiden Plattformen solche und solche Menschen.
Facebook ist auch so ein schlimmer Ort, aber der hat zu tun mit dem Jahrmarkt der Eitelkeiten:
Manche leben ihren Selbstdarstellungswahn hemmungslos aus, das ganze Leben dreht sich nur um Selfies in allen Lebenslagen, andere haben 1900 und mehr Facebook - Freunde, ein internationaler Tross von Jetsettern mit interessanten Berufen, also solchen, die helfen, sich selber möglichst interessant und bewundernswert zu machen - oder sie sind einfach aus Gründen da, um ihren Bekanntheitsgrad und ihre berufliche Karriere zu fördern oder weil der Arbeitgeber es verlangt.
Ich weiß ja nicht, welchen Leuten du so folgst oder mit wem du da befreundet bist, aber mir kommt das gar nicht so oft unter. Klar laden Leute mal Selfies hoch oder Ähnliches - in meinem Freundeskreis passiert das aber z.B. gar nicht so oft. Und wenn doch, dann freue ich mich eher darüber, dass ich mir ansehen kann, was sie denn gerade so machen oder was in der Zeit, in der ich nichts von ihnen gehört habe, so passiert ist. Das hat also nicht unbedingt immer etwas mit Selbstinszenierung zu tun.
Natürlich gibt es dann aber auch diese Seiten von selbsternannten Entertainern, die sich selbst inszenieren wollen. Auch hier kommt es einfach darauf an, wie man selbst Facebook nutzt und was man sehen möchte. Ich muss diese Seiten nämlich nicht liken. Und sollte ein Freund von mir ständig etwas davon teilen, dann kann ich sogar angeben, dass ich von dieser Seite nichts mehr sehen möchte.