SimForum Plauderecke SimForum Plauderecke im Wonnemonat Mai

Ich bin bei sowas immer Team Bedienungsanleitung lesen und ausprobieren...
Sollte ja nicht schwer sein, einen Stecker in die Steckdose zu stecken und das Gerät dann in Betrieb zu nehmen.
Musst halt nur vorher einmal auswaschen und einmal ohne Nahrung einmal nen Programm mit höherer Temperatur durchlaufen lassen.

Denn auch die Leute von der Tagesstätte müssen ja die Anleitung lesen und dann ausprobieren.
Hallo

Nur klappt das bei meinem "Glück" eben meistens (ziemlich oft, fast immer) nicht so einfach und unproblematisch wie es normalerweise sollte. Da ist dann wenigstens gleich Jemand da, wenn es eben nicht so einfach klappen sollte und steh dann nicht alleine da. Beispiel Monitor, einfach nur anschließen und gut ist, normalerweise. Habe da einige Wochen zu knappern gehabt bis ich meinen Monitor endlich genießen konnte. Noch ein Beispiel ganz früher als es noch diese Videorekorder mit Videokasetten gab, laut Anweisung einfach den Stecker in die Steckdose und schon geht der automatische Suchlauf los, normalerweise, aber nicht bei mir. War eine hin und her telefoniererei und der Herr am Telefon musste mir das so Stück für Stück erklären. Ich aufgelegt, probiert nach seiner Anweisung, geht nicht. Nochmals angerufen usw., bis es endlich nach gefühlte Stunden geklappt hatte. Damals hatte ich noch keine Sozialarbeiterin und kannte meine Tagesstätte noch gar nicht. Da wo ich das damals auch gekauft hatte, die boten auch keinen Service an, war ja schon froh das da Jemand von denen am Telefon mir Anweisungen gab.
Jedenfalls ist das für mich dann doch eine Erleichterung wenn Jemand von meiner Tagesstätte mir da hilft, wenn es dann wieder mal nicht klappen sollte. Für andere vielleicht ein Pappenstil und ganz easy, für mich ein Buch mit 7 Siegeln und mit Problemen verbunden.
 
Ich glaube das hat weniger mit Glück als mit Übung zu tun. Die Geräte und die Bedienungsanleitungen dazu sind in den letzten Jahren immer stärker optimiert worden, damit eine Bedienung möglichst einfach ist (und um somit den Support der Firma zu entlasten ;)). Du hast eine große Zurückhaltung was die Bedienung technischer Geräte angeht, was ich auf Grund deiner Erzählungen hier auch bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen kann. Durch diese Angst versuchst du aber immer weniger, wodurch du gleichzeitig immer weniger übst und dadurch immer weiter zurückfällst, was die Bedienung dieser Geräte angeht. Eine Spirale. Und dadurch natürlich ein Buch mit sieben Siegeln. Man muss nicht an einem Tag Raketenwissenschaften lernen, das kann sicher auch keiner. Aber ein Schritt nach dem anderen. Erstes Bild anschauen, ersten Abschnitt lesen. Verstehe ich das? Wo ist dieser Knopf? Was heißt dieses Icon? Und dann freuen, wenn man es gefunden hat :) Und dann kommt der nächste Schritt.

In anderen Bereichen hast du nicht so eine Scheu. Wenn es bei den Sims etwas neues gibt, dann testest du das doch auch selbst aus oder fragst, wenn es nicht auf Anhieb klappt, einfach mal hier nach. Oder schaust dir ein Lets Play an. Aber du versuchst es erst selbst und lässt es dir nicht zu Hause von einer Person erstmal zeigen. Weil du nämlich gar nicht so untalentiert bist, wie du dich selbst einschätzt :)

Genauso kannst du es auch mit der Microwelle machen. Nachlesen, nachfragen, Videos anschauen und wenn es immer noch nicht klappt, kann immer noch einer kommen. Ich finde das ja wirklich sehr nett von deiner Tagesstätte, aber haben die nicht eigentlich schon relativ viel um die Ohren?


Ich hab übrigens gar keine Microwelle. Bin ohne aufgewachsen, hab daher vielleicht gar nicht so den Bezug dazu. Kochen tut bei uns daheim aber normal eh immer der Mann. Der kommt aus einem "Microwellenzuhause" und hat sich beim Küchenumbau gegen eine Microwelle entschieden. Sein Vater hingegen bekommt jetzt eine neue Küche und hat dort sowohl einen normalen Einbau-Backofen als auch eine passende Microwellen-Kombination.

Fast genauso spannend wie das Thema mit dem Abendessen :D
 
Hallo

So, habe meine Mikrowelle jetzt mal den Stecker rewin und Uhrzeit eingestellt, das hat schon mal geklappt. Aber was mir jetzt noch Sorgen bereitet der Abstand links von der Wand (bzw. steht mein Kühlschrank) sind es fast 19 cm und rechts von meinem Herd fast 12 cm sollte 20 cm betragen (sind weniger), und nach oben hin sollte es 30 cm sein, sind es auch nicht, vielleicht etwas fastr 20 cm. Habe da nun Angst das was passieren kann, weil der Abstand bei mir zu kurz ist. Aber ist nun mal der einzigste Platz der in Frage käme, woanders ist noch weniger Platz.
Was meinst du geht das trotzdem? Denn woanders habe ich wie gesagt keinen Platz und auch noch wo gleich hinter der Mikrowelle an der Wand eine Steckdose ist, erst recht nicht.
Ich hatte ja damals meine alte Mikrowelle-Kombi auch da stehen gehabt, habe da eigentlich nie gelesen wieviel Abstand die haben sollte. Dachte da nur Platz ist ja eigentlich groß, passt schon und diesmal dachte ich das ja auch.
Wie machen andere das denn mit dem Abstand, dafür bräuchte man ja eine Riesenküche und Mega viel Platz drumrum? Kann mir nicht vorstellen das andere da sooo viel Platz drumrum haben, oder? Da ist meine Einbauküche total im Weg, denn da sind ja überall Schränkchen ober drüber und bei meine Mikrowell ist teils ein Schränkchen und teil die Einbaumikrowelle vom Hausbesitzer drüber. Aber woanderst ist ja erstens weniger Platz (Fläche), und noch weniger Platz zur Wand und Herd hin, sind auch überall die Schränkchen drüber oder eine Wandschräge neben meiner Spüle und das wars in meiner Küche. In den anderen Räumen habe ich erstens keine stabile Ablage wo ich die draufstellen könnte und keine Steckdose in der Nähe. Auserdem ist das ein anderer Stromkreis, mein Hausbesitzer hatte nach der Renovierung versch. Sicherungen für meine Räume gemacht. Die Küche ist da wohl ganz gesondert mit einer eigenen Sicherung. Ich glaube da hat sogar mein Herd in der Küche noch eine eigene Sicherung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch erstaunt, was die Leute aus der Tagesstätte alles so neben her erledigen , die müssen das ja auch erstmal können, eigentlich ja nicht ihre Aufgabe.

Ich hab eauch keine mikrowelle, als Hausfrau und im Ruhestand brauche ich die auch nicht. Reste gibts selten bei uns, so dass ich auch kaum was aufwärme.
Heute lassen wir uns mal wieder was vom Pizzalieferservice kommen.

Endlich konnte ich heute mal mähen, nachdem es mal einen Nachmittag nicht geregnet hat.
 
So, habe meine Mikrowelle jetzt mal den Stecker rewin und Uhrzeit eingestellt, das hat schon mal geklappt. Aber was mir jetzt noch Sorgen bereitet der Abstand links von der Wand (bzw. steht mein Kühlschrank) sind es fast 19 cm und rechts von meinem Herd fast 12 cm sollte 20 cm betragen (sind weniger), und nach oben hin sollte es 30 cm sein, sind es auch nicht, vielleicht etwas fastr 20 cm. Habe da nun Angst das was passieren kann, weil der Abstand bei mir zu kurz ist.
Bei dem Abstand wird es darum gehen, dass das Gerät ja heiß wird wenn man die Backen/Heißluftfunktion benutzt, für die Microwellenfunktion ist das egal, denn da wird es logischerweise ja nicht so heiß.

Und ja Küchen haben einen eigenen Stromkreis und Herde eh immer eine eigene Sicherung.
 
So, habe meine Mikrowelle jetzt mal den Stecker rewin und Uhrzeit eingestellt, das hat schon mal geklappt. Aber was mir jetzt noch Sorgen bereitet der Abstand links von der Wand (bzw. steht mein Kühlschrank) sind es fast 19 cm und rechts von meinem Herd fast 12 cm sollte 20 cm betragen (sind weniger), und nach oben hin sollte es 30 cm sein, sind es auch nicht, vielleicht etwas fastr 20 cm. Habe da nun Angst das was passieren kann, weil der Abstand bei mir zu kurz ist. Aber ist nun mal der einzigste Platz der in Frage käme, woanders ist noch weniger Platz.
Freut mich, dass es geklappt hat :)

Ich glaub bei dem Abstand geht es um die Hitzeentwicklung und bei so Messwerten wird auch immer etwas draufgeschlagen. Also sicherheitshalber immer mehr Zentimeter in die Anleitung geschrieben, als es sein müssten. SO zur Absicherung. Ich würde ringsrum nichts hitzeempfindliches hinstellen (also z.B. keine Kerze oder leicht entflammbares wie Servierten). Aber für den normalen Microwellenbetrieb sollte das kein Thema sein.
Und ja Küchen haben einen eigenen Stromkreis und Herde eh immer eine eigene Sicherung.
Sollten. Bei uns wurde das jetzt erst gemacht, als wir vor etwa 1,5 Jahren die Küche renoviert haben. Aber wir haben auch ein wirklich altes Haus.
 
Sollten. Bei uns wurde das jetzt erst gemacht, als wir vor etwa 1,5 Jahren die Küche renoviert haben. Aber wir haben auch ein wirklich altes Haus.
Ja gut, wird aber in einer Mietwohnung heutzutage eher nicht mehr vorkommen. :lol:
 
Hallo

Das mit dem eigenen Stromkreis wurde bei uns auch erst 2016 gemacht, als meine Wohnung komplett renoviert (saniert) wurde. Vorher hatte ich Uraltleitungen, einen Stromkreis für die ganze Wohnung und da ist mir oft wenn ich meinen PC angeschaltet habe, erstmal die Sicherung rausgesprungen, beim zweiten Versuch (nachdem ich die Sicherung wieder reingedrückt hatte) hat es dann meistens geklappt.

Muß mir nur noch überlegen wie ich das mit dem Kabel der Einbaumikrowelle vom Hausbesitzer mache. Das liegt nämlich schon an meiner neuen Mikrowella hinten an. Das muß ich dann irgend wie so hinlegen das es nicht an meine neue Mikrowelle rankommt und das ist ein kleines Problemchen. Denn ich kann ja die Einbaumikrowelle von da nicht wegnehmen, und das doofe Kabel hängt halt so ungünstig hinten an der Wand wo eben die Steckdosen sind (sind da zwei Steckdosen). Auch wenn ich den Stecker der Einbaumikrowelle rausziehe ist das Kabel immer noch da hinter meiner Kombi-Mikrowelle. Weiß ja nicht ob was passieren kann, wenn das Kabel meine neue Mikrowelle berührt, was es leider tut. Wenn ich es wegdrücke, schnappt es wieder zurück an die alte Stelle.

Muß dann wohl auch dran denken, wenn ich da mal den Backofen verwende, ich während dieser Zeit meine Kombi nicht anfasse. Steht nämlich oben eine Warnung drauf, das die da heiß wird und man die dann eben nicht anfassen soll.

@Susa56 Stimmt schon, die Leute von meiner Tagesstätte sind nicht darauf geschult, aber meine Tagesstätte ist für sowas schon da, also Hilfe jeder art auch immer man braucht.
Nur was aufschrauben am PC z.B. das dürfen die nicht tun. Aber Geräte anschließen. Hilfe bei der Inbetriebname usw., das schon. Denn wie gesagt, ist ja nicht nur einfach so eine Tagesstätte, wo u.a. auch die Sozialarbeiter tätig sind, ihre Büros haben. Sondern ist ja ein Psychatrisches Zentrum heißt eigentlich auch GPZ (Gemeindepsychiatrische Zentrum) wo man eben Hilfe jeder art bekommen kann. Wenn die da mal nicht weiterhelfen können, sie aber dann schon gucken das man dann woanderst Hilfe bekommt.
Damals als ich 2012 operiert werden musste, hatte meine damalige Sozialarbeiterin mich zur Klink gefahren und auch wieder abgeholt.
Als das mit der Renovierung meiner Wohnung war, kamen 2 Männer welche vom GP und haben meine Möbel mir helfen zu tragen. In den 2. Stock runter (wo ich damals während der Renovierung solange gewohnt hatte), nach der Renovierung wieder rauf in den 3. Stock getragen. Ich habe dann die leichteren Sachen getragen.
Beim Sperrmüll rausräumen, war auch wieder Jemand vom GPZ da und hat mir geholfen alles rauszutragen.
Nach der Renovierung und etliches für den Sperrmüll, brauchte ich eine neue Couch, neuer PC-Tisch, neuer Schrank imd neuen Wohnzimmertisch. Diese Sachen waren schon so alt und hätten auch den Umzug nicht überlebrt. Vor allem der Schrank, das war ein Reisenteil hat die ganze Wand eingenommen und vom Boden bis fast zur Decke hoch. Den konnte man sowieso nur zerlegen, denn so bekam man den nicht aus meiner Wohnung raus. Ebenso meine damalige Eckcouch, jetzt habe ich eine einfach Zweisitzercouch.
Bei all dem haben die Leute mir immer vom GPZ geholfen.
Dann natürlich auch noch Begleitung von Behördengänge, oder Arzttermine usw. Das ist u.a. der Sinn dieser tollen Einrichtung nicht nur eben zum Mittagessen hingehen, das dort ja auch angeboten wird.

@Dark_Lady Rausnehmen ist nicht, wüsste nicht mal wie das gehen sollte zumal mir dann der Hausbesitzer ordentlich Dampf machen würde. An die Stelle dann meine Kombi??? Hast du eine Ahnung wie groß die Kombi ist? Die ist locker 3 mal so großer wie die Einbaumikro. Außerdem habe ich gerne noch was in Reserve, war damals als meine alte Kombi kaputtging schon froh das ich die dann hatte und ich wenigstens mein Essen aufwäremen konnte (ich habe oft Reste übrig).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genauso ist bzw. war es bei uns auch. Der Klassiker war der Staubsauger. Jetzt wird bei uns gerade Etage für Etage bzw. Zimmer für Zimmer gemacht und in dem Zuge auch jeweils das Zimmer auf eine sinnvolle Sicherungsanzahl gebracht. In der Küche gab es jetzt z.B. auch für den Kühlschrank eine extra Sicherung.

Gleiches Spiel wird gerade in den Mietwohnungen in der anderen Haushälfte gemacht. Da hatten die Mieter bis vor kurzem auch noch recht wenige Sicherungen. Altbaucharme schön und gut, aber ich bin froh, dass das jetzt geklärt ist. Aber ich finde es fast etwas schade, dass meine Mutter sich gegen Bakelit-Schalter entschieden hat. Die gibt es ja auch in neu :D
 
Denn ich kann ja die Einbaumikrowelle von da nicht wegnehmen, und das doofe Kabel hängt halt so ungünstig hinten an der Wand
Warum kannst du die Mikrowelle nicht wegnehmen? Ist die da fest verschraubt oder so?
Würde die Einbaumikro rausnehmen, in den Keller stellen oder so und an die Stelle dann ggf deine Kombi setzen.
 
und Herde eh immer eine eigene Sicherung
In der Regel eigentlich mehr, insbesondere wenn auch noch ein Backofen mit dran hängt. Bei mir sind das drei Sicherungen, mit der der Anschluss abgesichert ist. Da ist aber auch nichts mit Stecker einstecken...
 
In der Regel eigentlich mehr, insbesondere wenn auch noch ein Backofen mit dran hängt. Bei mir sind das drei Sicherungen, mit der der Anschluss abgesichert ist. Da ist aber auch nichts mit Stecker einstecken...
Das brauchst du mir nicht erzählen. :D
 
Hallo

So, habe heute mal meine neue Mikrowelle ausprobiert. Ich wäreme mir ja immer mein Müsli etwas an, also nicht so heiß wie wenn ich mein Mittagessen aufwärmen würde, sondern eben nur etwas lauwarm damit es eben nicht so kalt ist. Das muß ich aber wohl erst noch rausfinden, wie ich das am besten einstelle und wie lange dann. War zu vorsichtig und habe die niedrigste Einstellung genommen und auf 20 Sekunden eingestellt.
Da brauche ich wohl auch noch länger meine Gebrauchsanweisung bis ich mir das mal merken kann.
Es geht folgendermaßen:
1) Drücken sie "Mikrowelle / Grill / Kombimodus / Umluft" einmal, es wird "P100" angezeigt.
2) Drücken sie "Mikrowelle / Grill / Kombimodus / Umluft" viermal oder drehen sie auf (ist noch so ein rinder Drehknopf da, den ich beim zweiten Schritt verwendet habe) um die Mikrowellenleistung von 100% auf 10% einzustellen. Es werden nacheinander "P100", "P80", "P50", "P30", "P10", angezeigt.
3) Drücken sie "Start / +30 Sek. / Bestätigen" zur Bestätigung.
4) Drehen sie (wieder diesen Knopf), um die Garzeit zu beginnen.
5) Drücken sie "Start / +30 Sek. / Bestätigen", um mit den Garen zu beginnen.
Dann steht da noch drunter (was ich nicht so ganz verstehe?):
0---1 min. : 5 Sekunden
1---5 min. : 10 Sekunden
5---10 min. : 30 Sekunden
10---30 min. : 1 Minute
30---95 min. : 5 Minuten
(dieses 0---1 min usw. also das was auf der linke Hälfte steht, und was das dann bedeutet sind gleich 5 Sekunden???)
Denn als ich die Zeit eingestellt habe, konnte ich ja exat 20 Sekunden einstellen, was da auf dieser Liste ja nicht steht. Das ist mir noch ein großes Rätsel. Habe mir das immer und immer ieder angeguckt und gelesen aber verstehe es einfach nicht.
Dann steht noch drunter Mikrowellen-Leistungsdiagramm (also was u.a. die Bezeichnungen P100 usw. eben in Watt bedeuten):
1x drücken P100 = 900W
2x drücken P80 = 720W
3x drücken P50 = 450W
4x drücken P30 = 270W
5x drücken P10 = 90W

Ich hatte da wie schon erwähnt wegen meinem Müsli P10 also 90 Watt und 20 Sekunden, was die Watt wohl zuwenig war. Steigere mich dann jeden Tag etwas höher bis ich das richtige rausgefunden habe, das mein Müsli eben angenehm lauwarm ist. Werde wohl länger, sehr viel länger meine Gebrauchsanweisung dazu brauchen. Die habe ich nun immer griffbereit in meiner Schublade beim Schränkchen wo meine Mikrowelle draufsteht.

Das Backen getraue ich mich noch nicht, da lasse ich dann doch Jemanden von meiner Tagesstätte kommen, das die sich das auch mal anschauen, das eben nichts passieren kann.
Ich habe zumindest von meiner kleinen Einbau Mikrowelle den Stecker gezogen und etwas aufgewickelt und ganz an die Wand geschoben, natürlich ist der Abstand nicht groß zur Mikrowelle, aber anders geht es nun mal nicht.
 
Bei der Milch kannst du direkt auf 900 Watt 20-30 Sekunden gehen, wenn die kalt aus dem Kühlschrank kommt. Falls es dann doch zu warm ist, kannst du ja noch etwas kalte Milch dann dazu gießen.

Meine Mikro hat 800 Watt und da packe ich die Milch ne Minute rein, dann ist die warm, aber nicht heiß.
 
Bei der Milch kannst du direkt auf 900 Watt 20-30 Sekunden gehen, wenn die kalt aus dem Kühlschrank kommt. Falls es dann doch zu warm ist, kannst du ja noch etwas kalte Milch dann dazu gießen.

Meine Mikro hat 800 Watt und da packe ich die Milch ne Minute rein, dann ist die warm, aber nicht heiß.
Hallo

Ich erwärme nicht die Milch sondern mein Müsli, da ist Milch drinnen (natürlich) meine aufgequollenen Haferflocken (bereite ich immer einen Tag vorher zu, damit die Haferflocken eben aufquellen), und mein Obst. Also nicht nur die Milch, ist aber trotzdem gut zu wissen wie ich das mit nur Milch machen kann, also sollte ich mal lust auf warmne Milch bekommen (im Winter). Muß ich da bei Milch so einen Löffel mit ins Gefäß (Tasse, Glas was man halt in dier Mikrowelle reintun darf an Geschirr) tun? War bei meiner alten Kombi-Mikrowelle nämlich so, stand da in der Gebrauchanweisung mit drinnen, da war sogar so ein Plastikdingens (sieht so ähnlich aus wie ein Trinkröhrchen aus, war natürlich keines) mit dabei, was ich sogar heute noch habe. Denn meine Tee/Kaffeelöffel sind alle nicht Mikrowellengeeignet. Einen Porzellanlöffel habe ich noch irgendwo, hatte da mal 2 davon, aber einer ist mir mal runtergefallen auf den Küchenboden (Fließenboden) und war gleich kaputt.
Also ist das heute immer noch so, das man wenn man ein Getränk in der Mikrowelle erwärmen möchte da irgendeinen geeigneten Löffel oder ähnliches mit in die Tasse reintun soll, oder ist das inzwischen überholt?
 
Diese Zahlen mit dem P davor liest man wohl so: P100 = Power 100%, also volle Leistung. P10 wären dann Power 10%, ich glaube kaum, dass man das jemals braucht, vielleicht, wenn man nur eine ganz kleine Menge erhitzen will (vielleicht ein kleines Stückchen Butter schmelzen oder sowas). Ich kann das bei meiner Mikrowelle (ist auch so ein Kombi-Ding, wobei ich außer der Mikrowellenfunktion eigentlich nichts davon verwende, aber ich habe das Gerät so geschenkt bekommen) auch alles einstellen, benutze aber eigentlich fast immer nur volle Power und variiere dann die Zeit.

Diese Liste mit den 5, 10, 30 Sekunden usw. meint vermutlich, das man die Zeit im Bereich von 0 bis 1 Minuten in 5-Sekunden-Schritten genau einstellen kann, zwischen 1 und 5 Minuten dann in 10-Sekunden-Schritten usw. Braucht man eigentlich auch nie so genau, ich drücke immer nur die 30-Sekunden-Taste zum Starten, ggf. auch mehrmals, wenn ich etwas zu Essen warm machen will, und dann drücke ich die Stopp-Taste, falls mir die Zeit zu lange erscheint oder ich das Gericht (z. B. eine Suppe) zwischendurch nochmal umrühren will. Wenn man Stopp einmal drückt, bleibt die Restzeit erhalten, so dass man danach mit einem Druck auf die Start-Taste einfach weitermachen kann. Dass man da einen Löffel reintun soll, habe ich noch nie gehört.
 
Ich erwärme nicht die Milch sondern mein Müsli, da ist Milch drinnen (natürlich) meine aufgequollenen Haferflocken (bereite ich immer einen Tag vorher zu, damit die Haferflocken eben aufquellen), und mein Obst.
aso - bei so was kannst du wirklich volle Power und dann ne Minute oder eben mehr gehen, je nach dem, wie warm du es willst - mit 90 Watt kommt man da nicht weit.
Nach dem rausnehmen dann erst einmal durchrühren und dann testen, ob es dir warm genug ist.
Muß ich da bei Milch so einen Löffel mit ins Gefäß
Mache ich persönlich nie.
 
Hallo

Bei meiner Einbaumikrowelle hatte ich ja keine Möglichkeit die Wattzahl einzustellen, war dann immer volle Power (ich glaube 1000 Watt, bin aber nicht ganz sicher?) und da habe ich für mein Müsli immer so ca. 20-25 Sekunden eingestellt. Kommt auf die Jahreszeit an, im Sommer war es weniger, denn da wurde mein Müsli bei der gleichen Zeit was ich in einer anderen Jahreszeit eingestellt hatte, schon fast zu heiß, nicht mehr nur warm.

Das mit den Löffel reinstecken, wenn man Flüssigkeiten erwärm, das kenne ich halt noch von meiner alten Kombi, die ich bis 2016 noch hatte und da hatte ich die gute 10 Jahre. Da stand das eben so in der Gebrauchsanweisung drinnen, das man einen Löffel reintun soll, damit es nicht überkocht damit da irgendwie der Dampf (oder Flüssigkeit?) an dem Löffel wieder nach unten geht, oder so ähnlich wie ich das noch in Erinnerung habe, warum man das machen soll.
Seit dem nehme ich halt immer einen Mikrowellengeeigneten Löffel (wo ich nur einen habe) oder eben dieses komische Plastikstäbchen was damals bei meiner Kombi dabei war, und stecke das zur Tasse mit rein, auch als ich schon längst diese alte Kombi nicht mehr hatte, habe ich das so weitergemacht bei der kleinen Einbaumikrowelle.
Ist wahrscheinlich dann schon längst überholt?
 
Normal braucht man keine Löffel mehr.
Und man kann so gut wie alles mit voller Wattzahl machen - niedrigere Wattzahlen sind dann z.B. eher fürs auftauen in der Mikrowelle gedacht oder so.

Wenn du bei deiner alten volle Power 20-25 Sekunden hattest, dann stelle die neue jetzt auch einmal so ein und schau dann.
Normal müsste es da zwischen den beiden keinen so großen Unterschied in den Zeiten dann geben, sprich, du musst dich dann nicht groß umgewöhnen, was die Zeiten angeht, wenn du Dinge aufwärmst.
 
Löffel in der Mikrowelle habe ich noch nie gehört. Nur mit Metalllöffeln wird das dann ziemlich unspassig.

Ich weiß auch das die mit Lost im Namen mich in Leipzig nicht sehen werden. Die habe ich schon immer :poop: gefunden und haben sich jetzt bereits zum vierten Mal dort hin verlaufen. :nonono:
 
Hallo

Natürlich keine Metallöffel, aber leider habe ich meine Löffel fast alle aus keinen geeigneten Mikrowellen Material. Nur 1 Porzellanlöffel, den man verwenden kann, alle anderen Löffel von mir sind z.T. auch schon sehr alt, ich glaube sogar vor der Zeit wo es Mikrowellen gab, die meisten haben noch so einen Plastikgriff.
Muß demnächst dann sowieso mal schauen, das ich mir das eine oder andere Mikrowellen geeignete Geschirr, Besteck und für den Mikro-Backofen auch noch was, kaufe. Die Frage ist nur wo (möchte nicht schon wieder bestellen müssen)? Habe schon früher öfters mal bei uns in dem Edeka-Center geschaut, wurde da aber nicht fündig. Meine Sozialarbeiterin sagt, wir schauen mal bei Obi nach. Als ich nachfragte, bei Obi? Meinte sie das Obi so was hätte.
 
Falls du nen Lidl oder Aldi hast, da mal auf Angebote achten - oder falls du sowas wie Edeka, Kaufland, Marktkauf hast, ebenso - Läden, die eine Tchibo-Ecke haben, können da auch immer mal wieder was haben.
Man muss da oft gar nicht mal in noch extra-Läden gehen, einfach nur bissel Geduld haben, da die Diskounter und Supermärkte so was auch immer wieder mal im Angebot - oder sogar im festen Sortiment haben.
Gibt auch öfter mal so Dosen, in denen mal sowohl einfrieren, als auch dann in der Mikrowelle direkt warm machen kann.
 
Von Mikrowellengeschirr halte ich nicht so viel; ich stelle da einfach meinen fertig angerichteten Porzellanteller rein, den ich vorher mit einer Frischhaltefolie abgedeckt habe. So wird das auch besser warm, ohne dass man noch einmal umrühren muss oder so. Allerdings friere ich hier auch nichts großartig ein, ich koche meistens für zwei Tage und stelle dann den fertig angerichteten Teller für den zweiten Tag in den Kühlschrank, eben mit der Frischhaltefolie drauf. Das spart auch einiges an Geschirr, und ich muss nicht immer allerlei Schüsseln und Dosen spülen.
 
So mache ich das auch oft, entweder auf einen Porzellanteller/-schüssel - oder, wenn ich was für die Nachtschicht mitnehmen will, in eine "Tupper"schüssel mit Deckel (wobei meine da von Aldi und Ikea sind).

Für die Backofenfunktion der Mikrowelle kannst man theoretisch das weiter nutzen, was man eh für den Backofen hat, sofern es von der Größe her passt.
Aber auch da würde ich bei den Diskountern/Supermärkten auf Angebote achten, kleinere Auflaufschüsseln, Backformen etc gibt es auch da immer wieder mal im Angebot.
 
Hallo

Bisher zum aufwärmen habe ich mein uralt Mikrowelleschüssel. Sieht aus wie so eine Tupperschüssel mit Deckel, sieht aus wie aus Plastik (aber eben Mikrowellen geeignet). Habe zwar auch schon meinen weißen Essensteller verwendet, habe einen etwas tieferen und flachen und auch so eine Porzellanschüssel die noch etwas tiefer ist. Nehme aber dann doch meistens meine, ich nenne sie mal Tupperschüssel (habe ich damals vor vielen Jahren als Mikrowellengeschirr gekauft, was das heute aber nirgendso wo mehr gibt, also das gleiche eben), weil ich das besser ins Nebenzimmer (Wohnzimmer) wo ich esse, trasportieren/balancieren kann ohne das mir was überschwappt. Habe das einfach besser in meinen Händen zum tragen, als meinen Essteller. Zumal da ein Deckel dabei ist (der aber leider nicht richtig sitzt). Zumal ich das dann oft auch ohne Topflappen tragen kann, während der Teller zum tragen meine Topflappen (Handschuhe) braucht. Nehme aber schon auch mal meinen Essteller (wenn das Essen z.B. nicht so viel (oder gar keine) Flüssigkeit hat, was beim tragen überschwappen könnte. Da habe ich dann aber trotzdem so einen Mikrowellen Deckel, wo ich mir für die kleine Einbaumikrowelle extra einen kleinen Deckel noch kaufen musste, denn der große Deckel den ich für meine alte Kombi hatte, passte da nicht rein.
Nehme an meine Essteller sind aus Porzellan denn die gehen ja ohne Probleme schon seit vielen Jahren. Sind ohne irgendwelche Muster und so, sondern ganz in weiß.
 
Ohne meine Mikrowelle verhunger ich. :lol:
Die nutze ich zum auftauen, kochen, aufwärmen. Die ist ständig in Betrieb bei mir. Ich hab eine Einbaumikrowelle die auch einen Grill hat. Reste werden bei uns in den klassischen Plastiktöpfen portionsweise eingefroren und können dann einfach in der Mikro wieder aufgetaut und aufgewärmt werden. Vorher nehme ich das Essen aber aus dem Plastikpott raus und packe das auf einen normalen Teller. Unsere Pötte sind nicht mikrowellen geeignet, aber auch mikrowellen geeignete Pöttchen nutze ich trotzdem nicht. Die sind nämlich nicht immer mikrowellenfest, ich trau den Dingern nicht. Ich nutze nur normale Teller oder meine hitzebeständigen Glasschüsseln.

Meine Mutter hat vor ein paar Wochen auch endlich angefangen einen Tag in der Woche die Reste für das Abendessen aufzutauen. Sie fährt ja jetzt nicht mehr wochenlang weg und kocht jeden Tag neues Essen. Als dann ihre Truhe aus allen Nähten platzte hat sie nun für Montags das "Futterwichteln" eingeführt. :lol:
 
Habt ihr nen Ikea in der Nähe? Wenn ja, würde ich sonst den empfehlen, da die sowohl Sachen für Mikrowelle, einfrieren als auch Backofen haben und gar nicht mal teuer - 6er-Set Dosen mit Deckel z.B. 15€ oder Glasauflaufform/-schüssel mit Deckel um 4€ usw.
Hallo

Nein, ein Ikea haben wir leider nicht in der Nähe. Es gibt bei mir in der Nähe nur das Edeka-Center (früher war da mal der Marktkauf drinnen und noch früher als es gebaut wurde ein BIG), Lidl, Aldi, Netto, Obi, Drogerie und 1 Euro Markt (was aber schon länger nicht mehr nur 1 Euro jeder Artikel kostet), ach ja Kik hätte ich auch noch im Angebot den glaube ich sogar gleich zweimal. Das wars glaube ich, mehr fällt mir jetzt nicht ein. Ganz früher hatten wir noch einen Penny, Vollmer, Lochmann und Merkert, die es leider aber bei uns nicht mehr gibt.
Lidl, Edeka-Center und Aldi sind bei mir am nächsten nur wenige Minuten zum laufen. Der Lidl und das Edeka-Center sind sogar fast neben meiner Tagesstätte. Wenn ich von Zuhause rauflaufe kommt zuerst der Lidl dann kommt meine Tagesstätte und dann das Edeka-Center. Der Aldi und Obi sind eine andere Richtung zum laufen wo man (in dem Fall ich) nicht automatisch mal so eben vorbeikommt, ist normalerweise nicht meine Richtung, nicht im Städtchen sondern Richtung Bahnhof. Wohingegen die Drogerie und der Netto schon ein längerer Fußmarsch sind, aber auch im Städtchen, nur ziemlich am Ende vom Städtchen und immer schön den Buckel rauflaufen.
Beim Kik ist der eine in der Nähe vom Lidl und meiner Tagesstätte, also auch nicht so weit und der andere Kik (wenn es den noch geben sollte, war schon lange nicht mehr so weit oben gelaufen) ist auch ziemlich weit das Städtchen rauflaufen.
 
dann achte bei Lidl und Edeka in den Prospekten auf Angebote.
Drogerie und 1-Euro-Laden könnte man allerdings auch mal schauen gehen, wenn man da dran vorbei kommt. Den Weg zu Obi kann man sich denke ich, eher sparen, hab mir da gerade mal das Sortiment online angeschaut, da war nicht wirklich was für Mikro und Backofen.
 
@Stubenhocker50 schau mal - bei Lidl gibt es ab nächste Woche Donnerstag (25.5.) diese Dosen - die sind sowohl geeignet für die Mikrowelle als auch zum Einfrieren. Die sind mit einem Liter zwar relativ klein, aber vielleicht helfen die dir ja schon mal etwas weiter.

Unbenannt.JPG
 
10% Regenwahrscheinlichkeit, gemäß Regenradar auch kein Regen. Was fällt da also in Tropfenform vom Himmel. So, ich muss mal den Bogen für das Mitarbeitergespräch morgen vorbereiten. Viel passiert diese Woche aber nicht mehr ausser Meetings. Ich wollte noch einige Sachen probieren die eventuell im Paper landen, Zeit für Wissenschaft nach all der Projektarbeit.
 
Hallo

Für mich lohnt sich eine Mikrowelle schon sehr, Habe schon jahrelang und früher hatte ich ja auch schon gute 10 Jahre meine alte Kombi-Mikrowelle, und war immer sehr froh drüber. Habe da z.B. oft anstatt im Backofen meine Pommes Frites und auch Pizza gemacht. Auch Aufläufe habe ich da sehr oft drinnen gemacht, die ich schon lange nicht mehr gemacht habe, seit ich meine alte Kombi-Mikrowelle nicht mehr habe, die hatte mir wirklich gute Dienste geleistet.
Da müsste ich auch mal nach was geeigneten Geschirr gucken, also für Aufläufe z.B. zum Backen in der Kombi, das damalige habe ich glaube nicht mehr.
 
Da müsste ich auch mal nach was geeigneten Geschirr gucken, also für Aufläufe z.B. zum Backen in der Kombi, das damalige habe ich glaube nicht mehr.
wie gesagt, auch da hat Lidl mehrmals im Jahr was - auch in kleineren Ausführungen für kleinere Portionsgrößen.
Beim Backen in der Kombi würde ich übrigens schauen - wenn sich die Gar-/Backzeiten da nicht vom normalen Backofen groß unterscheiden, würde ich immer den Backofen vorziehen - Umluft. Zumindest bei sowas wie Aufläufen oder Pizza etc.
 
Das regt mich auch total auf. Die 17c gibt es noch, die nutze ich jetzt sehr, aber das ist dieser doofe Bummelzug von Bruchsal nach Stuttgart, der an jeder Milchkanne hält.
Du meinst sicher die 17b, Die wurde extrem gekürzt. Die fährt jetzt nur noch von Mühlacker bis Bruchsal. Also sowohl in Richtung Heidelberg, als auch in Richtung Stuttgart wurde stark gekürzt. Verstehe ich überhaupt nicht, das lohnt sich doch so jetzt gar nicht? Klar, die Verbindung früher, die hatte oft extrem Verspätung und dazu ging es, mit einmal Umsteigen in Durlach, über die andere Strecke sogar schneller. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass so viele Leute diese Lösung genutzt haben. Besonders wenn ich daran denke wie voll der Zug gerade im Feierabendverkehr war, sind viele mit der 17b gefahren, Und wie schön war das, wenn ich mich da morgens reinsetzen konnte, etwas Unikram machen und dann unbeschwert in Heidelberg aussteigen. Jetzt muss ich immer umsteigen. Morgens hat das bisher immer geklappt, aber am Abend habe ich schon mehrfach den Anschluss verpasst. Zum Beispiel erst gestern.

Ja ich bin auch echt inzwischen der Baustellen überdrüssig. Aber ich freue mich schon sehr. Gerade das Erdgeschoss bei uns wird ja wirklich eine schöne Erweiterung. Ein gutes, großes Büro brauchen wir ja wirklich. Auch wenn wir beide natürlich irgendwann mal mit der Uni fertig sein werden, zumindest mein Job wird immer ein Büro benötigen. Bei Gregor ist das mit der Berufswahl ja noch ziemlich im Fluss, aber auch da wird es künftig Bedarf geben. Und die bisherigen Räume dort, die waren einfach ungenutzt bzw. nur sehr oberflächlich genutzt. Jetzt mit kleinem Gästebereich ist das viel sinnvoller. Und während vor zehn Jahren die Gäste bei uns noch problemlos auf dem Sofa gepennt haben, so sind wir alle nicht jünger geworden. Da muss schon ein richtiger Gästebereich her. Auch mit etwas Privatsphäre für alle Beteiligten.

Ich freue mich wirklich sehr. Aber das dauert alles noch EEEEEWIGKEITEN. Heute erst erfahren, dass einer der zwei Handwerker unerwartet für mehrere Monate ausfällt. Er hat schneller als gedacht einen Platz in der Kur bekommen. Das freut mich ja für ihn total, aber so schnell gibt es natürlich keinen Ersatz und er konnte auch nur rudimentär einen Nachfolger einlernen.
Ja ich hatte den Buchstaben nicht mehr im Kopf, das war dann wohl die 17b. Es war einfach praktisch. Das Problem ist ja auch, dass dieser Umstieg dann auch oft nicht klappt oder jedenfalls sehr gefährdet ist.
Ja das kann ich gut verstehen, dass ihr da das Büro braucht und auch ein Gästebereich ist natürlich super praktisch.

Hallo

So, gestern kam meine Mikrowelle-Kombi mit der Post an. Habe ja eine bei Amazon bestellt, von Toshiba. Diese hier habe ich mir bestellt gehabt: https://www.amazon.de/dp/B08CCFQPNY?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details
Mit Toshiba habe ich ja schon gute Erfahrungen gemacht, mein uralter Laptop der ist bestimmt schon über 10 Jahre alt (der immer herhalten musste, wenn mein PC wieder mal Probleme gemacht hatte und ich auf den eine Weile verzichte musste) und mein TV von 2011 (der auch noch einwandfrei funktioniert), sind beide von Toshiba, von daher habe ich mich bei der Wahl der Mikrowelle-Kombi für einen Toshiba entschieden. War teurer als bei Media-Markt diese beiden die meine Sozialarbeiterin fotografiert hatte, aber ich habe ja sowieso mit 400-500 Euro gerechnet, war aber jetzt nicht ganz so teuer knapp 200 Euro hat das gute Stück gekostet.
Ich freue mich für dich, dass die angekommen ist. :)

Ich hab übrigens gar keine Microwelle. Bin ohne aufgewachsen, hab daher vielleicht gar nicht so den Bezug dazu. Kochen tut bei uns daheim aber normal eh immer der Mann. Der kommt aus einem "Microwellenzuhause" und hat sich beim Küchenumbau gegen eine Microwelle entschieden. Sein Vater hingegen bekommt jetzt eine neue Küche und hat dort sowohl einen normalen Einbau-Backofen als auch eine passende Microwellen-Kombination.

Fast genauso spannend wie das Thema mit dem Abendessen :D
Ich finde es ohne Mikrowelle so mühsam. Hat mich bei meinem Freund immer genervt. Ich wärme übrig gebliebenes Essen immer so auf und das ist super praktisch mMn.

Hallo

Für mich lohnt sich eine Mikrowelle schon sehr, Habe schon jahrelang und früher hatte ich ja auch schon gute 10 Jahre meine alte Kombi-Mikrowelle, und war immer sehr froh drüber. Habe da z.B. oft anstatt im Backofen meine Pommes Frites und auch Pizza gemacht. Auch Aufläufe habe ich da sehr oft drinnen gemacht, die ich schon lange nicht mehr gemacht habe, seit ich meine alte Kombi-Mikrowelle nicht mehr habe, die hatte mir wirklich gute Dienste geleistet.
Da müsste ich auch mal nach was geeigneten Geschirr gucken, also für Aufläufe z.B. zum Backen in der Kombi, das damalige habe ich glaube nicht mehr.
Ich weiß, dass du gesagt hast, dass du keinen Ikea in der Nähe hast. Man kann da aber auch bestellen, und die Glasformen sind sowohl Mikrowellen geeignet, als auch Backofengeeignet und einfrieren kann man sie auch. (Nur nicht direkt von eingefroren in den Backofen stellen bitte.) Und ich finde die haben ein super Preis-Leistungsverhältnis. Und die gibt es auch in unterschiedlichen Größen.
 
Ich glaube ich sollte auch noch als Zauberer auftreten. Ich habe mir zwei Stifte eingesteckt, der eine gehörte eh ins Home-Office und ich brauchte auch noch einen roten Stift. Zu Hause angekommen steckten sie nicht mehr in der Jackentasche. Sie waren absolut nicht mehr in der Jacke auffindbar. Als ich dann meine Hand in die Hosentasche steckte fand ich zwei Stifte. Stifte in Jackentasche stecken die sich dann wärend der Fahrt in die Hosentasche begeben. Errechnete Durchschnittsgeschwindigkeit 34 km/h, trotzdem näherte sich ein KFZ von hinten in der 30 Zone obwohl ich auch schon einen Blitzer ausgelöst hätte. :nonono:
Und ich habe etwas im Auge. Das muss dann wohl erst einmal nett verpackt werden bevor ich es heraus bekomme. Ich bekomme es jedenfalls nicht raus.
 
Das letzte Meeting ist durch und nun noch etwas Software schubsen Marke Freitag Nachmittag ist meins. Es gibt da noch ein Finding vom Kollegen bei dem ich eine mögliche Lösung ausprobieren muss. Ich vermute aber das Problem liegt beim verwendeten gtest für die Unit-Tests. Ich rufe die Routine nämlich nicht auf, welche einen Report vom Sanitizer bezüglich Memory-Leak produziert .

Gestern hätte ich fast meine nassen Haare in den Reiß-Wolf bekommen. Diese Gefahr ist bestimmt ein Grund weswegen der Markus Wölfe abschießen möchte, obwohl er in Bayern so gut wie nicht präsent ist. Aber im Wahlkampf kann man damit doch schön Stimmung machen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es der Wolf kann sich nicht wehren. Aber wer Söder wählt, ist selbst schuld.

Bei uns regnets und es ist kalt, also nicht Neues, ich hab die Heizung wieder an, es geht nicht anders, 17 Grad in den Räumen.

Ich bin grad ziemlich angefressen, mein Mann ist wieder mal mit einer Erkältung aus dem Urlaub zurückgekommen, das wievielte Mal ist das eigentlich, dass er einen Virus mitbringt. Und wie immer, er bleibt nicht in seinem Zimmer, niest und hustet überall munter rum ohne eine Hand vorzuhalten. Sohn und ich, wir werden uns bestimmt wieder anstecken. Langsam reichts mir mit dieser Rücksichtslosigkeit. Wenn ich nicht fit bin und jedesmal was aufschnappe, dann reise ich nicht herum. Aber Hauptsache ich hab mein Vergnügen, die Familie ist mir wurscht.:polter:
 
Da kommt wohl Morgen oder Übermorgen das Programm raus. Bei den Parties besteht bereits Klarheit mit Romantischen Tänzen im Stadtbad. Sollte also Freitag ein ziemlicher Stadtbad-Tag werden weil ich bei einigen Bands schon heraus gelesen habe das sie im Stadtbad am Freitag spielen. Ich glaube dieses Jahr sollte ich mir Zinsi und Spinne schenken und zur When we where Young Party im Täbchenthal vorbeischauen. Ich grinse mir hier gerade einen ab. Das nennt sich Vorfreude. :lalala:
 
hi zusammen, bin auch wieder da.
war über ein langes we bei den mäusen. am sonntag waren wir in einem freizeitpark. wir hatten glück mit dem wetter :up: den mäusen hat es supergut gefallen. viele fahrgeschäfte, wildwasserbahn, achterbahnen in unterschiedlichen ausführungen etc. da hab ich mich zwar gedrückt, aber der papa hat sich erbarmt da mit zu fahren. mir hat am besten das dino land gefallen. eine flossfahrt, schön gemütlich bei der wir an dinos vorbeigefahren sind.🥰
und am dienstag nachmittag bin ich mir KR im kino gewesen. guardians of the galaxcy 3 haben wir uns angesehn. hat uns beiden sehr gut gefallen.
und morgen wollt ich eigentlich in meinen hugendubel, aber jetzt strekt die MVG morgen:heul: so was doofes aber auch.
 
Oh schön, @dago, so eine Flossfahrt an Dinos vorbei hätte mir auch gefallen, erinnert mich grad an Roller Coaster Tycoon, da gabs sowas auch, muss ich mal wieder spielen . Läuft auf meinem PC, das hat mir mein Sohn irgendwie gedeichselt. Guardians of the Galaxy wollen wir auch noch gehen, aber erst muss der Mann gesund werden.
 
Oha, ich wurde zufällig ausgewählt für eine Studie zur Fahrradinfrastruktur in BS. Da nehme ich doch gerne teil um vielleicht die Luft nach oben etwas abzulasen. Da ist zu viel drin.

Dafür ist zu wenig im Kopf von den Kraftfahrenden vorhanden. Also jetzt nicht an Luft, da haben sie auch zu viel. Ich musste vorhin mal wieder herum meckern als Unfähig hinter mir zum Überholen ansetzte während ich in einem verkehrsberuhigten Bereich langsam vor mich hin fuhr, immer noch zu schnell für einen verkehrsberuhigten Bereich. Ein wenig lautstark auf Schrittgeschwindigkeit hingewiesen und einen Mindestabstand zum Überholen von 1,5m und nicht 1,5cm.

Die Aufgabe des Innenministerium ist es eigentlich gegen Gefährder vorzugehen. Dazu gehören auch die hunderttausende die sich am Lenkrad eines KFZs befinden und nicht nur die einen religiösen Anschlag planen. Wobei, so heilig wie vielen ihr Blech ist, handelt es sich in dem Fall wohl auch um einen religiösen Anschlag auf alle die nicht an das heilige Blech glauben sondern ihr per Muskelkraft bewegten Drahtesel verehren. Zur Verteidigung der Wagenburg hat die FDP natürlich die Schlüsselposition im Justizministerium und Verkehrsministerium besetzt.

Man stelle sich nur einmal vor all die Radfahrer die hier in Braunschweig an den Zählstationen erfasst werden würden mit dem Auto fahren, jeder für sich alleine. Die wirklich gut platzierte Zählstelle an der Jasperalle (andere da macht es gar kein Sinn mit dem Fahrrad entlang zu fahren) zählt da in den morgendlichen und nachmittaglichen Spitzenzeiten 400 bis 500 Fahrräder. Ohne Fahrrad würde der Verkehr in der Stadt der tägliche Rush-Hour in St. Petersburg ähneln, welche von 6:00 bis 21:00 den Fußgängern die Möglichkeit bietet schneller als mit dem KFZ zu sein. %)
 
So langsam verdichtet sich das Programm. Samstag wird ruhig im Schauspielhaus verbracht. Qntal habe ich schon lange nicht gehört (außer Konserve) Loell Duin ist live auch schon eine Weile her und Vortex scheint auch sehr angenehm zu sein, kenne ich noch nicht und hat teilweie so etwas von Neo Folk. Erinnern mich teilweise an And the Wand & the Moon. Da lasse ich doch gerne Goethes Erben liegen, insbesondere weil danach im Volkspalast eh die Obsession Bizarr läuft. Dann doch lieber bei der Musikschule Leipzig bei der WGT Kammer vorbei schauen. Das Programm liest sich spannend mit der Kombi Klavier/Schlagzeug und sollte vom Weg zeitlich auch mit dem Schauspielhaus zu passen.
 
Sind wohl dein Pfingstprogramm die Musikveranstaltungen, nehme ich an?

Ich habe mich heute doch entschieden für die nächste Saison beginnend im September wieder ein Abonnement fürs Theater zu nehmen. Kommt mich doch günstiger als nur einige einzelne Vorstellungen, im Endeffekt habe ich damit mit 12 Vorstellungen mehr, selbst wenn mir die ein oder andere nicht so gefallen sollte und ganz neu man kann jetzt zumindest eine Vorstellung gegen eine Wahlvorstellung austauschen. Bei mir wird das eine Wagner Vorstellung Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg werden, die ich nicht wahrnehme, zumal das dann im Sommer 2024 wieder im Burghof stattfindet . Das liegt mir eh nicht so, lieber nehme ich dann Don Juan als Schauspiel im Theater. Auf der Burg oben friert man im Freien selbst im Juni immer so, wenns spätabends wird und muss sich eine Decke zum Einwickeln mitnehmen oder ausleihen gegen Gebühr, ne da hab ich schon zu oft unter der nächtlichen Kälte gelitten, macht nicht so viel Spass.
 
Sind wohl dein Pfingstprogramm die Musikveranstaltungen, nehme ich an?
WGT in Leipzig. Macht er schon seit Jahrzehnten und entweder verstaucht er sich was oder kommt mit Erkältung wieder, weil er seine Jacke nicht zu gemacht hat. Mal gucken wie das dieses Jahr dann nach drei Jahren Pause ausgeht. :zitter:
 
Sind wohl dein Pfingstprogramm die Musikveranstaltungen, nehme ich an?
Ja, im Moment stehen 206 Künstler im Programm, wobei nicht alles Konzert ist. Bei manchen in der Liste frage ich mich aber schon was die den nun auf dem WGT zu suchen haben, wo sie doch eigentlich Schlager- oder Pop-Musik machen.

Die Verzweifelung bei der Programm-Gestaltung stellt sich bestimmt noch ein, weil eh wieder alles parallel liegt.

WGT in Leipzig. Macht er schon seit Jahrzehnten und entweder verstaucht er sich was oder kommt mit Erkältung wieder, weil er seine Jacke nicht zu gemacht hat. Mal gucken wie das dieses Jahr dann nach drei Jahren Pause ausgeht. :zitter:
Ja genau, von 18 Malen hatte ich zwei Mitbringsel, einer von einer Flasche auf einer Treppe und fallend drei Stufen genommen, und einmal weil eine Dumpfbacke, die ich für nicht verkehrstauglich erachtet hatte, nicht zu Hause geblieben ist. Ich war nicht der einzige der krank nach Hause kam und komischerweise waren alle Erkrankten zu denen ich Kontakt habe auch auf genau diesem Konzert. Und letztes Jahr hatte ich noch gepasst weil ich sonst wohl zusammen mit allen Bekannten mit denen ich in Leipzig regelmäßig zusammen bin flach gelegen.

Helen: Ich sehe gerade, im Zeitslot zu Vortex liegt auch eine Kino-Vorstellung für den Stummfilm Häxan. Den vertont Vortex. %)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht ungewöhnlich.
Ich kannte sowas bisher nicht, unseren letzten Hund den Sheltie mussten wir wegen Hüftschaden die Treppe rauf und runter tragen und beim Yorkie damals ist mir das gar nicht aufgefallen bzw. hab ich da gar nicht drauf geachtet, da damals K2 ja noch ein Kleinkind war und ich dann eher auf K2 geachtet haben beim Treppensteigen als wie auf den Hund. Aber was mir an Lou auch aufgefallen ist im Unterschied zu den anderen beiden Hunden, sie scheint links beinig zu sein, zumindest was die Hinterbeine betrifft. Vorderbeine versuch ich es noch rauszubekommen aber da sie immer so fetzt ist das natürlich schwer. :lol:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten