Hallo
So, meine Weihnachtseinkäufe sind erledigt. Ich habe heute meinen Weihnachtsbraten gemacht (mache ich immer ein paar Tage vor Weihnachten), mußte aber ein wenig ändern, also nicht so wie ich den jedes Jahr machen, nach dem Rezept meiner Mutter. Normalerweise braten ich den erst oben in einem Topf an, danach noch Zwiebeln hinein und mit anbraten, dann Wasser bis alles bedeckt ist zum kochen bringen, Deckel drauf und dann ab in den Ofen bei 200 Grad 1 1/2 Stunden.
Ich also frohen Mutes nehme den Braten aus dem Kühlschrank (wo ich den 2 Tage zu vor aus dem Gefrierfach genommen habe) und da sehe ich erst, der paßt nie im Leben in meinem Topf (und das ist mein größter Topf, von dem ich auch weiß das der Hitzefest ist, ich den also in den Backofen tun kann). Der Braten ist zwar in der Höhe niedriger als die Jahre vorher, aber breit ist der, mehr als doppelt so breit wie der Umfang von meinem Topf. Ich also überlege, was machen? Habe das dann so für mich gelöst, erstmal natürlich mit Salz, Pfeffer und etwas Paprika würzen, die Zwiebeln in der Pfanne anbraten und den Braten in meiner großen Auflaufform tun, die habe ich bisher noch nie verwendet hatte die damals viel zu groß gekauft, nun bin ich aber froh das die so groß ist. Mit Schmalz habe ich die Form eingefettet, den Braten mit der Speckschwarten nach oben in die Form getan. Die gebratenen Zwiebeln und das Wasser dazu, das alles bedeckt ist und in den Ofen. Zuerst habe ich 200 Grad Ober/Unterhitze, aber nach einer halben Stunde, dachte ich mir, ist vielleicht doch zu hoch nachher verbrennt der mir noch, zumal ich da ja anders als im Topf, keinen Deckel habe. Also Ofen aufgemacht, nochmals etwas Wasser dazu, dann runtergestellt auf 180 Grad und auf Umluft.
Ich hoffe der ist auch so gelungen, und man kann ihn essen. Schneiden konnte ich ihn jedenfalls (bis auf die knusprige Speckschwarte, da bin ich selbst mit dem schärfsten Messer nicht durchgekommen, habe da eben eine Schere genommen). Habe den gleich portionsweise aufgeteilt, 2 große Stücke für Weihnachten, und 4 Stücke habe ich dann noch eingefroren (da habe ich dann noch 4 weitere Sonntage ein Sonntagsessen).
Bei uns pfeift ordentlich der Wind, hatte schon am Donnerstag angefangen, gestern und heute auch noch. Dazu als Beigabe, Regen (fast) ohne Ende.
Ich wünsche euch schon mal schöne gesegnete Weihnachten und stressfreie Feiertage. Bleibt alle gesund.
