Stubenhocker50
Member
- Registriert
- Juni 2014
- Geschlecht
- w
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Workers & Ressources Soviet Republic. Ich habe mal ein paar Screenshots aus der UI-freien Ansicht angefügt. Die Party die ich im Moment am Laufen habe in meinem typischen Einstellung möglichst schwer. Aber jeder kann es halt nach seinen eigenen Wünschen anpassen.Was ist das für ein Spiel? Klingt spannend!
Wenn es um Details zum Spiel geht, dann kann ich nur den Youitube-Kanal von Bballjo empfehlen. Ein absoluter Fan der das Spiel in der Tiefe durchdrungen hat, aber halt in Englisch.Das schaue ich mir demnächst nochmal genauer an.
Die Klammern bitte nach 7-14 Tagen entfernen lassen - das wird auch mit einem speziellen Klammerentferner gemacht und ja - das kann unangenehm sein - Fäden ziehen wäre leichter gewesen. Mache dir da also bitte für Anfang nächster Woche einen Termin bei der Vertretung und frag dann auch nach, ob die einen Klammerentferner da haben - wenn nicht, mache bitte in der Ambulanz des Krankenhauses, was dich versorgt hat, einen Termin zum Klammern entfernen.Da ich glaube zu wissen das Dark_Lady sich da ein wenig auskennt, ist meine Frage speziell an sie gerichtet.
Könnte ich die Klammern auch noch so lange drinnen lassen, bis meine Praxis wieder auf hat, oder ist das gefährlich wenn die Klammern zu lange drinnen sind?
Dann gleich noch eine Frage, tut das sehr weh, die Klammern zu entfernen? Denn wenn die so fest sitzen, müssten die ja schon mit ein wenig "Gewalt" entfernt werden. Ich hatte bisher noch nie so Klammern.
Schrauben in Knochen bleiben idR mindestens 6-12 Monate oder sogar dauerhaft drin - das kann man auch nicht vergleichen mit Wundklammern.Mein älterer Sohn hat damals wegen des Sportabiturs eine Schraube in seinem gebrochenen Sprunggelenk am Fuß ein Jahr lang drin gelassen. Es war einfache mit der Schraube Sport zu betreiben, als den praktischen Teil des Sportabiturs kurz nach Entfernen der Schraube zu absolvieren, es war ja dann nochmal eine Wunde, die verheilen musste nachdem die Schraube heraussen war. Jedenfalls war die Schraube schon etwas eingewachsen, aber das ist ja nochmal eine andere Sache. Ne kleine OP wars so oder so.
Hallobeim setzen der Klammern wirst du eine örtliche Betäubung gehabt haben, und daher hast du nichts gemerkt. Und ja, die sitzen fest, müssen sie ja auch, damit es eine vernünftige Wundheilung und Schutz gegen keime von Außen gibt.
Und ja, rausmachen kann sich unangenehm anfühlen, es wird drücken, es kann auch weh tun - aber je nach Größe der Wunde hast du 5-10 Klammern, das dauert maximal ein, zwei Minuten, dann sind die alle raus. Mehr als maximal 5cm wird die Wunde ja nicht groß gewesen sein, sonst hätten sie dich mindestens eine Nacht zur Überwachung im Krankenhaus behalten.
Eine örtliche Betäubung kann z. B. auch mit Cremes und Sprays erfolgen.Hallo
Von einer örtlichen Betäubung habe ich jetzt nichts mitbekommen, das wäre mir doch aufgefallen, oder?
Ich habe mich seitlich auf die Liege legen müssen, dann hat die Ärztin wohl was draufgetan was ein wenig gebrannt hat, damit sich wohl nichts entzündet, zur Desinfektion nehme ich an, aber das war doch keine örtliche Betäubung?
Danach hat die Ärztin gleich die Klammern draufgemacht und hinterher noch was draufgesprüht, was angenehm und kühl war.
Das kann aber auch keine örtliche Betäubung gewesen sein, denn es wurde ja hinterher draufgesprüht, nachdem die Klammern an meinen Kopf dran waren?
Sonst habe ich nichts bekommen, nichts zum trinken, keine Spritze oder sonst was, was örtliche Betäubung gewesen sein könnte
Die Wunde war ja zum Glück wohl nicht sehr tief, die Ärztin sagte da was von nur oberflächlich. Vielleicht habe ich da ja gar nicht so viele Klammern drinnen und vielleicht sind die auch nicht so tief in meinem Kopf drinnen?
HalloEine örtliche Betäubung kann z. B. auch mit Cremes und Sprays erfolgen.
Klammern sind meistens gleich, die sind so nen halben Zentimeter tiefund vielleicht sind die auch nicht so tief in meinem Kopf drinnen
das kann durchaus örtliche Betäubung gewesen sein.dann hat die Ärztin wohl was draufgetan was ein wenig gebrannt hat
Da muss ich jetzt daran denken, dass der Hale-Bopp fast einmal zu dem Absturz eines Flugzeuges geführt hatte, in dem ich saß. Ich gebe ja zu, dass ich den Vorteil hatte, auf der richtigen Seite zu sitzen, um den Kometen neben dem Eiffelturm zu sehen. Aber daß alle zu dieser Seite gestürzt sind, war nicht so witzig.Jetzt muss Andreas nur noch das Kamel packen und wenn er dann irgendwann eine Tüte mit Weihrauch und Myrrhe raucht erscheint ihm der Heiland.
Gute Fotos, ich habe gar nicht geschaut weil es Abends eh immer bewölkt ist (und Morgens liegt der Morgennebel noch herum, auch wenn er zur Zeit noch keine Bänke aufstellt. Warum habe ich bloß so wenig Lust?![]()
Ja natürlich. Das ist im Denkmalschutzgebiet, aber weder das Haus meiner Mutti noch das daneben sind Einzeldenkmale. Wohnst du im Schutzgebiet mußt du halt alles was sichtbar ist genehmigen lassen (Farbe vom Haus z.B., mußte meine Mutti auch als sie es hat malern lassen vor x Jahren) hast du ein Einzeldenkmal darfst du auch innen nix verändern, grob gesagt. In dem Fall war es halt so, dass das hintere Gebäude abgerissen werden durfte weil nicht mehr sanierbar.Habt Ihr da in Quedlinburg bei solchen Aktionen den Denkmalschutz am Pöppes?
Ich komm gebürtig aus Wenigerode und meine Großeltern lebten da auch in historischem Fachwerk, ich kann mich an so 356seitige Anträge erinnern, wenn man die Farbe des Briefkastens ändern wollte ...![]()
Nö, ganz im Gegenteil.Ja, der Terroristenlevel sollte in Wernigerode wohl etwas niedriger als in Quedlinburg sein.
Kannst da halt auch schöne alte Häuser gucken, außerdem hats ja auch mehr Einwohner plus Studenten da läuft generell viel Volk rum weil Shoppingmöglichkeiten hast du auch massenhaft und gefühlt ist fast jede Woche irgendein Happenig auf dem Marktplatz. Pfiffi ist immer schwer begeistert weil sie zum einkaufen durch die Stadt muß.@miezekatzeDas hätte ich jetzt nicht gedacht. OK, in Wernigerode beginnt die Dampflinie der HSB zum Brockenplateau mit Halt in Schierke.
Achja Bayern und seine geheiligten Ladenschlußzeiten. Notfalls soll er halt Lieferando nutzen, dann brauch er nicht mal selber kochen.Jetzt hat er null Ahnung wann er ein paar Lebenmsmittel kaufen soll, wenn er frei hat am Abend ist schon alles zu. Nun hat er uns gebeten für ihn seine Sachen miteinzukaufen, wenn wir unseren Wocheneinkauf erledigen