SimForum Plauderecke im güldenen Monat Oktober

Jedes Blatt was sich nicht festhält wird mal eben weggepustet. Es ist ordentlich am Pusten und letzte Nacht wurde ich von einem Gewitter geweckt. Neben Starkregen hatte es auch ordentlich Puste. Es ist Herbst und die Gänse wissen offensichtlich warum sie sich auf den Weg gemacht haben.

Ansonsten ist W&R:SR so ein blödes Spiel, ständig vergisst man die Zeit, weil man doch nur kurz noch einmal... Mal abgesehen von Strategie-Änderungen, statt Stahl ziehe ich doch erst einmal den Bauxit-Abbau vor. Die Kohle die ich für Aluminiumdioxit (oder wie das noch einmal hieß) liegt eigentlich direkt neben dem Werk. Dann kann ich gleich die Aluminium-Produktion hochziehen. Dafür ist eine Stadt mit ca. 6000 Einwohner notwendig. Erschreckend habe ich eben festgestellt, dass vier von den großen Blocks mal eben fast 2 MW benötigen, die Kapazität einer großen Leitung nach dem Umspannwerk. Ich muss da wohl die Hochspannungsleitung noch einmal wegreissen. weil ich eine 4MW-Leitung nur gebaut habe. Die Stadt wird im Vollausbau aber so 10 MW benötigen. %)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist das für ein Spiel? Klingt spannend!


Meinem Fuß geht es schon besser. Allerdings musste er noch keinen normalen Tag durchhalten, arbeite nun meistens Freitag und Montag im Home Office. Also mal sehen, wie er morgen durchhält mit Arbeit, Uni und Arbeit.
Noch dazu fühle ich mich die letzten zwei Tage oft so müde. keine Ahnung wo das wieder herkommt, aber es gefällt mir nicht. Ich müsste eigentlich gerade viel lernen.
 
Auch von mir Alles Gute zum Geburtstag, Mathe! Nur noch 2 Wochen dann beginnt ja für dich liebes Flattervieh der grosse Winterschlaf bis in den März hinein. Was die Müdigkeit betrifft, könnte ich mich auch glatt in einen langen Schlaf begeben. Feiere heut ausgiebig und vorallem lass dich feiern!

Gestern war offener Verkaufssonntag bei uns mit Herbstmarkt, war aber nichts besonderes. Die Leute sassen hauptsächlich in den Cafes, die Hartgesottenen noch im Aussenbereich, wie immer, same procedure as everytime!
 
Alles Gute Mathe!


Ich versuche heute etwas beim Lernen weiterzukommen. Das nächste Kapitel ist "Pflichten des Arbeitgebers". Lerne gerade Arbeits- und Sozialrecht. Das ist grundsätzlich sehr interessant, aber zum Teil ist das Buch ein wenig langwierig geschrieben.
 
Alles Gute zum Geburtstag, Mathe, feier nicht so dolle und bleib gesund :hallo:
 
auch von mir alles liebe und gute zum geburtstag, lieber mathe 🎂 🥰
 
Danke für die Glückwünsche, ich lasse es natürlich geruhsam angehen. Noch habe ich Urlaub.

Was ist das für ein Spiel? Klingt spannend!
Workers & Ressources Soviet Republic. Ich habe mal ein paar Screenshots aus der UI-freien Ansicht angefügt. Die Party die ich im Moment am Laufen habe in meinem typischen Einstellung möglichst schwer. Aber jeder kann es halt nach seinen eigenen Wünschen anpassen.

Meine Starter-Stadt ist Mittelstein, etwas über 2500 Einwohner alle Wohnungen belegt und auch das Wohnheim, und man muss jetzt zusammen rücken da neuer Wohnraum noch nicht fertig ist. Mehr geht hier nur recht schwierig weil ich natürlich klein gebaut habe, um bei realistischer Einstellung schnell aus dem Knick zu kommen. Rechts davon ist der Übergang Mittelpunk zum Bruderland von dem ich aus gestartet bin weil er auch Strom anbietet. Links davon befindet sich der Grenzübergang Steingrund. Zwei Grenzübergänge dicht beieinander sind ideal. Dort befindet sich Stein und ich habe dort die wesentliche Industrie angesiedelt für Kies, Beton und Asphalt. Dazu kommt noch eine Kleiderfabrik die Importe in Kleidung verwandelt für das erste Einkommen. Die Forschung zeigte auch das der Berg Mittelstein Bauxit-Vorkommen verbirgt, weswegen da jetzt schon das Rohbauxit in den wertvolleren Bauxit für den Export herstellt. Aber auch der Berg daneben hat Bauxit-Vorkommen, was meine ursprüngliche Planung auf Stahl hinten anstellt. Es gibt dort aber auch ein Kohlevorkommen was zur Produktion von Aluminium benötigt wird. Aluminium ist vorerst zwar nur Export-Gut aber bringt trotzdem Einkommen.

Aufgrund dessen ist die Stadt Steinwurf in der Entstehung mit den geplanten 6000 Einwohnern. Die nötigsten Einrichtungen in der Stadt stehen bereits, die Wasserversorgung ist in Vorbereitung und das Heizwerk ist auch im Entstehen. Leider bin ich mit beiden nicht mehr vor dem Wintereinbruch fertig geworden, weswegen ich die Freigabe der Wohnungen noch etwas verzögern würde. Starten im Winter ist immer ein wenig problematisch weil die Leute erst einmal frieren werden und es ihnen dürstet. Im Hintergrund ist Mittelstein und Steingrund zu sehen. Es ist halt nur einen Steinwurfweg über einen kleinen Pass im Höhenzug. Die Industrie wird in Bauxen aufgebaut. Man sieht dort Erdhügel für das Heizwerk und der Baustelle für Fernwärmeleitungen. Die Wasserversorgungen entsteht auf dem Höhenzug der uns von der ursprünglichen zweiten geplanten Stadt Seefeld im Hintergrund trennt. So können sie sich die Wasserversorgung teilen. Der Berg Schwarzfels im Hintergrung birgt Kohlevorkommen und die Minen und Wege sind dort bereits geplant, bis die Umplanung von Stahl auf Aluminium kam.

Zwischen Schwarzfels und Mittelstein liegt Rotfeld, was Eisen-Vorkommen bietet und dann in direkter Nähe dann das Stahlwerk für die Produktion von Stahl. Planungen sind fertig, aber der Kohletransport per LKW zum Stahlwerk fand ich etwas unpraktisch. Man sieht auf dem Bild auch das Heizwerk von Mittelstein was noch genug Leistung hätte um Seefeld zu versorgen. Planung bei diesen Spiel ist dringend nötig, am Besten im Vorraus. Meine Stadtnamen sind doch auch wieder richtig kreativ, vor allem Bauxen aufgrund von Bauxit-Verarbeitung hat mir einen Lachkrampf beschert als ich die Idee hatte. :lol:
 

Anhänge

  • 20241014163809_1.jpg
    20241014163809_1.jpg
    305,5 KB · Hits: 10
  • 20241014163216_1.jpg
    20241014163216_1.jpg
    506,1 KB · Hits: 10
  • 20241014163327_1.jpg
    20241014163327_1.jpg
    473,6 KB · Hits: 9
  • 20241014163439_1.jpg
    20241014163439_1.jpg
    462,6 KB · Hits: 8
  • 20241014163549_1.jpg
    20241014163549_1.jpg
    441,5 KB · Hits: 8
  • 20241014163651_1.jpg
    20241014163651_1.jpg
    374,4 KB · Hits: 9
Danke dir!
Das Spiel ist mir auf Steam schon mal untergekommen. Ich finde es aber immer schwierig mich wo reinzufuchsen. Aber du hast mir Lust drauf gemacht. Das schaue ich mir demnächst nochmal genauer an.


Von meinem Buch habe ich erst 3 Seiten geschafft, irgendwie will mein Kopf nicht so.
 
Das schaue ich mir demnächst nochmal genauer an.
Wenn es um Details zum Spiel geht, dann kann ich nur den Youitube-Kanal von Bballjo empfehlen. Ein absoluter Fan der das Spiel in der Tiefe durchdrungen hat, aber halt in Englisch.

Die Fahrt zum Markt war doch recht frisch. Der erste Bodenfrost der neuen dunklen Saison gab es heute Morgen. Dafür ist es jetzt Golden mit der schwachen Sonne auf den gelben Blättern, welche am Wochenende nicht weg gepustet worden sind. Bremsbelege kaufen war wieder nichts. Der Laden öffnet erst um 10:00 und es war 9:40. Das war aber auch schon 9:00... %)
 
Danke für den Tipp. Kein Problem, dass das auf Englisch ist.


Ich bin heute total unmotiviert und auch recht kaputt. Ich hatte viel zu wenig Schlaf und irgendwie einfach keine Lust. Ändert aber ja nichts an der Arbeit. Ich schreib dann also mal weiter Bescheide.
 
Hallo

Sodele, heute werde ich jetzt mal mich zum ersten mal nach meinem Unfall duschen, also auch Haare waschen.
Ich sollte ja die nächsten Tage meinen Kopf/Haare trocken halten. Habe da also immer nur eine Katzenwäsche am Waschbecken gemacht und meine Haar seither nicht mehr gewaschen. Da ist ja auch immer noch getrocknetes Blut dran, so langsam fängt mein Kopf auch an zu jucken, also versuche ich es heute mal mit Dusche und Haare waschen.

Vorgestern (Dienstag) als meine Sozialarbeiterin da war, wollten wir ja einen Termin mit meiner Hausärztin machen auch wegen der Klammern entfernen (wurde ja nicht genäht sondern geklammert).
Leider ist die Praxis zu, die haben bis zum 1. November Urlaub.

Haben dann die Vertretung angerufen und erst mal auch wegen dem Haare waschen nachgefragt, hätte ich schon am Dienstag machen dürfen, habe mich aber seither nicht so recht getraut.
Habe da auch ein wenig Bammel das die Klammern sich lösen könnten, da hat mir meine Sozialarbeiterin aber gesagt, die sitzen fest, so fest wie dies Klammern an Büchern/Zeitschriften/Heften.
Auch sähe das am Kopf sehr gut aus, sie hat da mal einen Blick drauf geworfen. Da habe ich auch erst erfahren, das meine Sozialarbeiterin früher mal Krankenschwester war.

Die Vertretung haben wir dann gefragt, wann die Klammern entfernt werden können, sie sagt so 10-14 Tage nach dem Unfall/Behandlung.

Da ich glaube zu wissen das Dark_Lady sich da ein wenig auskennt, ist meine Frage speziell an sie gerichtet.
Könnte ich die Klammern auch noch so lange drinnen lassen, bis meine Praxis wieder auf hat, oder ist das gefährlich wenn die Klammern zu lange drinnen sind?
Dann gleich noch eine Frage, tut das sehr weh, die Klammern zu entfernen? Denn wenn die so fest sitzen, müssten die ja schon mit ein wenig "Gewalt" entfernt werden. Ich hatte bisher noch nie so Klammern.
 
Da ich glaube zu wissen das Dark_Lady sich da ein wenig auskennt, ist meine Frage speziell an sie gerichtet.
Könnte ich die Klammern auch noch so lange drinnen lassen, bis meine Praxis wieder auf hat, oder ist das gefährlich wenn die Klammern zu lange drinnen sind?
Dann gleich noch eine Frage, tut das sehr weh, die Klammern zu entfernen? Denn wenn die so fest sitzen, müssten die ja schon mit ein wenig "Gewalt" entfernt werden. Ich hatte bisher noch nie so Klammern.
Die Klammern bitte nach 7-14 Tagen entfernen lassen - das wird auch mit einem speziellen Klammerentferner gemacht und ja - das kann unangenehm sein - Fäden ziehen wäre leichter gewesen. Mache dir da also bitte für Anfang nächster Woche einen Termin bei der Vertretung und frag dann auch nach, ob die einen Klammerentferner da haben - wenn nicht, mache bitte in der Ambulanz des Krankenhauses, was dich versorgt hat, einen Termin zum Klammern entfernen.
Bitte die Klammern nicht bis Anfang November drin lassen, das wären ja noch mal fast zwei Wochen mehr und damit viel zu lange - die können durchaus einwachsen und sich dann nur noch schwer bzw mit neuen Wunden dann entfernen lassen.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Alles Gute für die Entfernung dann Stubenhockerin!

Ich weiß, die Frage war an Dark_Lady gerichtet, sie hat ja auch schon geantwortet. Kann dir nur noch aus Erfahrung berichten, dass es nicht so toll ist etwas zu entfernen, wenn was eingewachsen ist. Daher würde ich den angegebenen Zeitraum auch unbedingt einhalten.

(Ich hab den eingehalten, aber ein Faden wurde bei der Entfernung übersehen und mein Einwand, dass da noch was sei erstmal ignoriert. Erst ne Woche später als ich nochmal auf der Matte stand und darauf bestand, dass sie nochmal gaaaanz genau schauen, wurde der dann entdeckt und das war deutlich unangenehmer.)
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Duschen hättest du schon länger können, von Anfang an, man kann ja so duschen, dass der Kopf nicht nass wird. Mach ich oft, wenn ich am Abend noch duschen möchte , aber meine Haare dabei nicht nass werden sollen, weil das Trocknen der Haare immer sehr lang dauert bei meiner Haarlänge und ich will dann nicht ewig warten bis ich mich hinlegen kann.

Mein älterer Sohn hat damals wegen des Sportabiturs eine Schraube in seinem gebrochenen Sprunggelenk am Fuß ein Jahr lang drin gelassen. Es war einfache mit der Schraube Sport zu betreiben, als den praktischen Teil des Sportabiturs kurz nach Entfernen der Schraube zu absolvieren, es war ja dann nochmal eine Wunde, die verheilen musste nachdem die Schraube heraussen war. Jedenfalls war die Schraube schon etwas eingewachsen, aber das ist ja nochmal eine andere Sache. Ne kleine OP wars so oder so.

Aber mach dir nicht zuviel Gedanken Stubi wegen dem Entfernen der Klammern. Meist stellt man es sich schlimmer vor als es dann wirklich ist. Vielleicht kommt ja auch ein Spray zur Anwendung mit dem du etwas vereist wirst, damit man es nicht so spürt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Hallo

Sodele, Duschen habe ich jetzt hinter mir, mit vorsichtig Haare waschen. Habe da nicht mein Shampoo genommen sondern meine Duschlotion, das sehr mild ist.
Habe mich aber nicht getraut, richtig die Haare zu rubbbeln, also das Waschzeug einzureiben, habe das nur auf der linken Seite (wo keine Wunde ist) gemacht, auf der anderen Seite nur kurz vorsichtig mit der Hand drüber gefahren und danach abgebraust und beim abtrocknen nur mit dem Handtuch leicht drübergetupft und nicht feste trocken gerubbelt, wie ich es sonst immer mache.

Aber jetzt habe ich schon Angst vor der Klammern Entfernung, vorher hatte ich keine Angst, da wusste ich ja auch noch nicht das es wehtun/unangenehm werden kann.
Vorher hatte ich das eigentlich ganz gelassen auf mich zukommen lassen.

Hatte bisher ja noch nie solche Klammern, also bei mir wurde noch nie was geklammert. Habe das nur öfters mal in meiner Serie Mittags im TV gesehen und dachte da immer sind einfach so schmale Streifen wie Pflaster eben.
Das die so fest haften und man sogar einen Klammerentferne braucht um die zu entfernen, da bin ich schon unangenehme überrascht.
 
ne, Klammern sind schon richtig in der Haut drin - die sind da schon so wie die Klammern aus nem Tacker auch - und der Klammerentferner biegt die quasi dann auf, sodass die herausgezogen werden können.

Mein älterer Sohn hat damals wegen des Sportabiturs eine Schraube in seinem gebrochenen Sprunggelenk am Fuß ein Jahr lang drin gelassen. Es war einfache mit der Schraube Sport zu betreiben, als den praktischen Teil des Sportabiturs kurz nach Entfernen der Schraube zu absolvieren, es war ja dann nochmal eine Wunde, die verheilen musste nachdem die Schraube heraussen war. Jedenfalls war die Schraube schon etwas eingewachsen, aber das ist ja nochmal eine andere Sache. Ne kleine OP wars so oder so.
Schrauben in Knochen bleiben idR mindestens 6-12 Monate oder sogar dauerhaft drin - das kann man auch nicht vergleichen mit Wundklammern.
So ein eingebrachtes Metall muss ja auch immer operativ dann entfernt werden...
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Hallo

Jetzt hast du mir aber so richtig Angst gemacht, Dark_Lady.😓 Meine Sozialarbeiterin hat aber auch so was gesagt, sogar auch dein Beispiel mit dem Tacker genannt.
Dann wurden die Klammern also so richtig in meinen Kopf reingetackert? Beim anbringen hat das nämlich gar nicht wehgetan, habe ich gar nicht gemerkt, deswegen dachte ich jetzt nicht das die Klammern so fest in den Kopf getackert wurden.

Da habe ich jetzt gerade Kopfkino und seh da so Klammern wie ich Büchern/Heften/Zeitschriften vor meinen geistigen Auge und wie die mit einem Gerät rausgedrückt/gebogen werden.
Habe da jetzt meine Zeitschrift vor Augen, wenn ich da die Klammern mit Hilfe eines Messers rausdrücke, was manchmal schon ein Gewaltakt ist. Nun vergleiche ich das mit meinen Klammern im Kopf und mir wird da ganz anders zu Mute.😨
 
beim setzen der Klammern wirst du eine örtliche Betäubung gehabt haben, und daher hast du nichts gemerkt. Und ja, die sitzen fest, müssen sie ja auch, damit es eine vernünftige Wundheilung und Schutz gegen keime von Außen gibt.
Und ja, rausmachen kann sich unangenehm anfühlen, es wird drücken, es kann auch weh tun - aber je nach Größe der Wunde hast du 5-10 Klammern, das dauert maximal ein, zwei Minuten, dann sind die alle raus. Mehr als maximal 5cm wird die Wunde ja nicht groß gewesen sein, sonst hätten sie dich mindestens eine Nacht zur Überwachung im Krankenhaus behalten.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Ich hab mir Anfang des Jahres den Oberarm gebrochen und die Wunden, die durch die OP entstanden sind, wurden auch geklammert, daher maße ich mir an, die Prozedur ein bisschen beurteilen zu können :D
@Stubenhocker50 nimm dir was zum Ablenken mit, ein Buch oder Musik oder so. Einige der Klammern (den Großteil von ca. 30, hab die genaue Zahl nicht mehr im Kopf) hab ich beim Rausnehmen null gespürt, die flogen quasi von allein raus. Die letzten saßen an empfindlicheren Stellen und wurden teilweise über Kreuz gesetzt, da war also ordentlich Spannung auf dem Gewebe, die haben dann schon ordentlich geziept, sodass ich zwischendurch auch eine kleine Pause brauchte. Es ist aber nichts, was man nicht überleben kann, also versuch dich nicht zu sehr reinzusteigern - drinlassen ist eh keine Option, also musst du da durch. Das wird schon!
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
beim setzen der Klammern wirst du eine örtliche Betäubung gehabt haben, und daher hast du nichts gemerkt. Und ja, die sitzen fest, müssen sie ja auch, damit es eine vernünftige Wundheilung und Schutz gegen keime von Außen gibt.
Und ja, rausmachen kann sich unangenehm anfühlen, es wird drücken, es kann auch weh tun - aber je nach Größe der Wunde hast du 5-10 Klammern, das dauert maximal ein, zwei Minuten, dann sind die alle raus. Mehr als maximal 5cm wird die Wunde ja nicht groß gewesen sein, sonst hätten sie dich mindestens eine Nacht zur Überwachung im Krankenhaus behalten.
Hallo

Von einer örtlichen Betäubung habe ich jetzt nichts mitbekommen, das wäre mir doch aufgefallen, oder?

Ich habe mich seitlich auf die Liege legen müssen, dann hat die Ärztin wohl was draufgetan was ein wenig gebrannt hat, damit sich wohl nichts entzündet, zur Desinfektion nehme ich an, aber das war doch keine örtliche Betäubung?
Danach hat die Ärztin gleich die Klammern draufgemacht und hinterher noch was draufgesprüht, was angenehm und kühl war.
Das kann aber auch keine örtliche Betäubung gewesen sein, denn es wurde ja hinterher draufgesprüht, nachdem die Klammern an meinen Kopf dran waren?
Sonst habe ich nichts bekommen, nichts zum trinken, keine Spritze oder sonst was, was örtliche Betäubung gewesen sein könnte

Die Wunde war ja zum Glück wohl nicht sehr tief, die Ärztin sagte da was von nur oberflächlich. Vielleicht habe ich da ja gar nicht so viele Klammern drinnen und vielleicht sind die auch nicht so tief in meinem Kopf drinnen?
 
Hallo

Von einer örtlichen Betäubung habe ich jetzt nichts mitbekommen, das wäre mir doch aufgefallen, oder?

Ich habe mich seitlich auf die Liege legen müssen, dann hat die Ärztin wohl was draufgetan was ein wenig gebrannt hat, damit sich wohl nichts entzündet, zur Desinfektion nehme ich an, aber das war doch keine örtliche Betäubung?
Danach hat die Ärztin gleich die Klammern draufgemacht und hinterher noch was draufgesprüht, was angenehm und kühl war.
Das kann aber auch keine örtliche Betäubung gewesen sein, denn es wurde ja hinterher draufgesprüht, nachdem die Klammern an meinen Kopf dran waren?
Sonst habe ich nichts bekommen, nichts zum trinken, keine Spritze oder sonst was, was örtliche Betäubung gewesen sein könnte

Die Wunde war ja zum Glück wohl nicht sehr tief, die Ärztin sagte da was von nur oberflächlich. Vielleicht habe ich da ja gar nicht so viele Klammern drinnen und vielleicht sind die auch nicht so tief in meinem Kopf drinnen?
Eine örtliche Betäubung kann z. B. auch mit Cremes und Sprays erfolgen.
 
Eine örtliche Betäubung kann z. B. auch mit Cremes und Sprays erfolgen.
Hallo

Eine Creme habe ich nicht bekommen nur das was ein wenig gebrannt hat, aber das war wohl zur Desinfektion und das was dann noch draufgesprüht wurde, das bekam ich ja hinterher, nachdem die Klammern dran waren.
Wenn das die örtliche Betäubung gewesen wäre, da hätte ich das doch vorher bekommen, bevor die Ärztin die Klammern an meinen Kopf getackert hat und nicht hinterher als alles schon vorbei war?
Was anderes habe ich nicht bekommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Durch das Adrenalin nach einer Verletzung hat man ein ganz anderes (oft vermindertes) Schmerzempfinden, möglich dass deswegen gar keine Betäubung nötig war. Dass mein Arm plötzlich mehr Teile hatte als nötig hab ich auch nur gemerkt, als ich ihn hab runterhängen sehen und das auch nur, weil ich mich nicht drauf abstützen konnte %) Die ersten richtigen Schmerzen hatte ich dann, als die Sanis mich die Treppen runterbugsiert haben, vorher hab ich nur gewusst dass irgendwas ganz gewaltig kaputt gegangen ist aber gespürt hab ich davon nichts. Bin ich auch ganz froh drum.
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Meinen Zehen-Bruch habe ich auch nicht gespürt, der stand nur so komisch im 90°-Winkel ab und war ganz lose. Heute ist er etwas krumm und schief, weil der sich nicht richten ließ wegen glatter Bruch im, 45° Winkel zur Spannung durch die Sehne. Kaum war er drauf, rutschte er wieder ab. Wurde dann nur noch am daneben liegenden Zeh fixiert. Der Arzt konnte es auch nicht so ganz fassen, jetzt aber, ach nööö...
 
  • Danke
Reaktionen: Stubenhocker50
Bei einer Verletzung schüttet der Körper ja Adrenalin aus, das hat den positiven Effekt, dass man Schmerzen nicht so stark spürt oder anfangs gar nicht.

Dark Lady , bei meinem Sohn sollte das damals nicht so lang drin bleiben, nur für ein halbes Jahr, dass es ein Jahr wurde, lag wie gesagt daran, dass es besser ging mit den Schrauben Sport in der Abiturzeit zu machen als ohne. Man hat ihn aber darauf aufmerksam gemacht, dass es zu einem leichten Einwachsen kommen könnte, das hat er ja bewusst in Kauf genommen. Und ja ist eine OP das Rausmachen und nochmal eine andere Hausnummer als Klammern oder Fäden entfernen.

Wir haben zur Zeit so richtig schönes Herbstwetter, es ist warm um die 20 Grad heute und auch gestern schon, deshalb waren wir gestern in der Therme, man konnte sogar noch im Freien auf einer Liege ruhen, natürlich mit Bademantel über den Badesachen und heute waren wir dann im Grenzgebiet bayerischer Wald/Österreich auf einen Ausflug, haben uns Paprikahendl mit Salat als Mittagessen gegönnt, in einem speziellen Gasthaus , wo es nur Hendln, Käsekrainer und Surhaxn gibt, als Zugeständnis an Touristen seit einiger Zeit auch Currywurst. Wir fahren da schon seit gut 40 Jahren immer wieder mal hin. Das Gasthaus gibts seit 1928, da hat es der Großvater des heutigen Wirts gegründet. Die Brathendln haben echt eine super Qualität, das merkt man die Bioaufzucht so richtig, da kann ein Hendl von einem Stand einfach nicht mithalten.
 
Toll, dass Ihr so wunderbare Herbsttage genießen könnt, hier ist es schon seit zwei Wochen fast nur grau und regnerisch... Gestern Abend riss endlich einmal die Wolkendecke auf, und wider Erwarten entdeckte ich mit einem Fernglas den kürzlich an der Erde vorbeigezogenen Kometen Tsuchinshan-Atlas tief am Westhimmel. Eigentlich wollte ich es schon am Sonntag versuchen, als es endlich einmal ein paar Wolkenlücken gab, aber ich war wohl zu spät dran und/oder er stand noch zu tief. Es wäre die beste Zeit gewesen, denn der Komet war in Erdnähe und wohl auch ziemlich hell.

Leider hatte ich gestern meine Kamera nicht dabei, denn ich wollte nicht meine Fotoausrüstung samt Stativ womöglich vergeblich den Berg im Westen hochschleppen, weil selbiger hier im Tal die Sicht zum Westhorizont versperrt. Mit dem bloßen Auge war der Komet als relativ unscheinbarer Schweifstern zu sehen, aber doch deutlich sichtbar, und sogar mein Smartphone konnte ihn auf den Chip bannen. Die Bildqualität ist alles andere als super, aber mit etwas Fantasie geht das Foto als impressionistisches Gemälde durch. ;)



Auch heute Abend zeigte der Himmel ein paar Wolkenlücken, es war jedoch dunstiger und sehr viel stärker bewölkt, ich wollte die Gelegenheit aber nicht ungenutzt verstreichen, nachdem ich mich gestern geärgert hatte, nicht doch noch meine Kamera zu holen. Also bin ich nochmal losgestiefelt, und konnte den Kometen samt der malerischen Baumgruppe in deutlich besserer Qualität fotografieren. Es hat mehrere Anläufe gebraucht, entweder waren ständig Flugzeuge unterwegs, oder Autos auf der nahegelegenen Straße haben geblendet. :P

Außerdem war nicht so einfach, die richtige Belichtungseinstellungen zu finden, zu lange durfte es nicht sein, weil die Sterne ansonsten zu sehr zu Strichen auseinandergezogen werden, aber natürlich war so auch das Lichtsammelvermögen begrenzt, und zu sehr wollte ich die Empfindlichkeit auch nicht nach oben drehen, um Bildrauschen zu vermeiden. Aus der Aufnahmereihe ist ein Bild aber doch recht hübsch geworden und entspricht etwa dem Eindruck, wie man ihn gestern mit bloßem Auge wahrnehmen konnte:



am besten Anklicken zum Vergrößern und dann im Vollbildmodus anschauen (auf dem PC die Taste F11 drücken)

Leider stand der Komet heute schon deutlich tiefer und war auch lichtschwächer, so dass er nicht mehr so eindrucksvoll erscheint, wie die Handyaufnahme es erahnen lässt. Anderswo hatte man sicher mehr Glück mit dem Wetter, hier waren die Wolkenlücken leider immer nur kurz. Aber immerhin, es war schön, endlich mal wieder einen Kometen mit bloßem Auge zu beobachten und ihn sogar auf ein Foto zu bannen. Natürlich findet man im Internet deutlich beeindruckendere Fotos, aber sowas selbst auch hinzubekommen, ist doch noch einmal eine andere Sache. :D
 
Insbesondere das zweite Bild ist so wunderschön, vielen Dank, dass Du das mit uns teilst.
Ich finde es durchaus auch "beeindruckend", man muss auch nicht immer alles mit anderen vergleichen. Das darf einfach mal für sich stehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Ambinas
Ich find die Fotos sehr gelungen, Andreas, vorallem das 2. hat eine ganz besondere Stimmung, die du sehr gut eingefangen hast.
 
Jetzt muss Andreas nur noch das Kamel packen und wenn er dann irgendwann eine Tüte mit Weihrauch und Myrrhe raucht erscheint ihm der Heiland. :D

Gute Fotos, ich habe gar nicht geschaut weil es Abends eh immer bewölkt ist (und Morgens liegt der Morgennebel noch herum, auch wenn er zur Zeit noch keine Bänke aufstellt. Warum habe ich bloß so wenig Lust? :confused:
 
Jetzt muss Andreas nur noch das Kamel packen und wenn er dann irgendwann eine Tüte mit Weihrauch und Myrrhe raucht erscheint ihm der Heiland. :D

Gute Fotos, ich habe gar nicht geschaut weil es Abends eh immer bewölkt ist (und Morgens liegt der Morgennebel noch herum, auch wenn er zur Zeit noch keine Bänke aufstellt. Warum habe ich bloß so wenig Lust? :confused:
Da muss ich jetzt daran denken, dass der Hale-Bopp fast einmal zu dem Absturz eines Flugzeuges geführt hatte, in dem ich saß. Ich gebe ja zu, dass ich den Vorteil hatte, auf der richtigen Seite zu sitzen, um den Kometen neben dem Eiffelturm zu sehen. Aber daß alle zu dieser Seite gestürzt sind, war nicht so witzig.
 
Aloha Plödies,
ich war diesen Monat noch gar nicht hier *isjanding* aber nach überstandenem Covid (ich begrüße es ja durchaus dass es nur noch wie eine Grippe behandelt wird, aber ich hatte auch schon mal die Grippe und kann auch da gerne drauf verzichten) (auch diesen Covid-Kack der einen mal so direkt eine Woche direkt aus dem Leben kegelt und man dann noch laaaaaange zum erholen braucht empfehle ich nicht) (8W auch nicht) (und Pfiffi fands auch nicht so geil) bin ich eventuell wieder in Plauderlaune.
War was?
Glückwunsch an Graf Zahl für ein weiteres Jahr Staub ansetzen, gute Besserung an den wers braucht.

Bei meiner Mutti hat sich nun jemand gefunden der die Ruine direkt nebenan saniert, das Haus steht seit Anfang der 90er leer. Das hintere Gebäude muß/darf leider abgerissen werden weil nicht rettbar und wir sind nun noch bei besser Ende mit Schrecken oder Schrecken ohne Ende gedanklich gelandet, zum Glück ist die Baufirma und der Architekt dahinter geübt in Quedlinburger Angelegenheiten und wir sind immer noch guter Dinge. Einen kleinen Teil Mauer muß meine Mutti neu hoch ziehen lassen, es hat sich rausgestellt, dass Teile des Schlafzimmers meiner Oma nur aus Spanplatten bestehen, bzw. ist ihr legendärer Einbauschrank auch einfach eine Wand gewesen. :lol:
Aber es hat jetzt unfassbar mehr Licht auf dem Hof, ich seh da ganz viel raum für kitschige solarbetriebene Dekodingse die sie ungefragt dann irgendwann vorfindet. :lol:

Guckt mal vorher/nachher ist noch nicht fertig:

WhatsApp Image 2024-09-18 at 14.14.05.jpegWhatsApp Image 2024-10-20 at 13.36.49.jpeg

Das vorher Foto ist schon bei begonnenen Arbeiten, das hatte ich meiner Mutti geschickt als sie im Urlaub war, mit kompletten Dach war das unser Anblick seit Jahrzehnten. Zweites Bild war von heute, es blüht noch schön und wir hatten heute nochmal über 20 Grad. :lol:
 
Habt Ihr da in Quedlinburg bei solchen Aktionen den Denkmalschutz am Pöppes?
Ich komm gebürtig aus Wenigerode und meine Großeltern lebten da auch in historischem Fachwerk, ich kann mich an so 356seitige Anträge erinnern, wenn man die Farbe des Briefkastens ändern wollte ... ;)
 
Habt Ihr da in Quedlinburg bei solchen Aktionen den Denkmalschutz am Pöppes?
Ich komm gebürtig aus Wenigerode und meine Großeltern lebten da auch in historischem Fachwerk, ich kann mich an so 356seitige Anträge erinnern, wenn man die Farbe des Briefkastens ändern wollte ... ;)
Ja natürlich. Das ist im Denkmalschutzgebiet, aber weder das Haus meiner Mutti noch das daneben sind Einzeldenkmale. Wohnst du im Schutzgebiet mußt du halt alles was sichtbar ist genehmigen lassen (Farbe vom Haus z.B., mußte meine Mutti auch als sie es hat malern lassen vor x Jahren) hast du ein Einzeldenkmal darfst du auch innen nix verändern, grob gesagt. In dem Fall war es halt so, dass das hintere Gebäude abgerissen werden durfte weil nicht mehr sanierbar.


Und dann hast du dann noch Großunternehmer die ganz knapp am Rande der Denkmalsschutzzone eine Baulücke bebauen und dann mit dem Stadtrad feilschen ob sie nicht doch Plastikfenster verbauen dürfen, weil ist ja günstiger. Ging dann pro Bauunternehmer aus, kann man dann so semi gut finden.

Der normale Quedlinburger fährt ja maximal nach Halberstadt zum shoppen und versteht bis heute nicht warum Wernigerode/Quedlinburg/Halberstadt ein Landkreis ist, aber meine Tochter wohnt seit zwei Jahren in Wernigerode, weil Studium, und ja ist schon auch schön da, aber meine Tochter die es ja gewohnt ist meint so vom Terroristenlevel (Plaudereckeninsider) her ist das nochmal ganz anders.:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Terroristenlevel sollte in Wernigerode wohl etwas niedriger als in Quedlinburg sein. Thale hat seine Attracktion zum Glück außerhalb und dann nur den Verkehr. Ich war am Wochenende bei meiner Mutter und es waren immer noch Terroristen unterwegs. Das Wort haben wir auch schon vor dem Mauerfall verwendet wenn alljährlich im Herbst alle Straßen verstopft wurden und irgendwelchen verirrten KFZ herum irrten. Ich bin immer froh wenn ich die Ortsmitte hinter mir habe. Dieses Mal mit vollen Schwung einer auf den Fußweg um da dann anzuhalten anstatt Blinker links und auf den riesigen Parkplatz parken. Vielleicht sollte wir mal das Bußgeld einmal verdoppeln auf 2 Punkte und 150,-€ für dieses Schwachsinns-Verhalten.

Es waren aber auch noch mehr Schwachmaten am Wochenende unterwegs. Es fing schon auf den ersten Kilometern am Samstag an, ich fuhr bereits auf den Ausfädelungsstreifen der ziemlich lang ist, eine kommt von hinten zu schnell an und eiert dann hinter dem LKW herum. Mein Gedanke war, du willst doch bestimmt abfahren aber warum bleibst du dann auf der Fahrspur. Er zog dann irgendwann spontan auf die Mittelspur um den LKW doch zu überholen, was dann aber nicht klappte weil da jemand fuhr und dann mit der bereits sichtbaren 80er Begrenzung auch langsamer wurde wo drauf hin dann beim Beginn der durchgezogenen Linie der Abfahrt in die Bremse gestiegen wurde um knapp hinter LKW und durchgezogener Linie auszufahren. :rolleyes: Was soll so ein Schwachsinn? :nonono: Die überdimensionierte Raserschüssel auf der Bundesstrasse tauchte dann für 20 km nach dem er mich überholte immer wieder vor mir auf, weil er trotz Überholen trotzdem nicht schneller war und die Überholten abgebogen sind. :lol:
 
Der Montag ist da und die Woche fängt schon wieder gut an. Wir haben uns ja entschieden doch bei Vodafone zu bleiben. Nachdem der alte Router auch noch einwandfrei funktioniert und alles passt, kam heute ein Anruf: nein, nein sie haben einen neuen Vertrag abgeschlossen. Wir wollten den alten Router einfach weiterlaufen lassen, aber das geht nicht. Großes Entsetzen bei Vodafone, sie bekommen einen neuen Router(Schwachsinn hoch 20, der alte funktioniert wie gesagt bestens). Jetzt müssen wir wieder alles neu anschliessen, wo wir uns ja mit der Technik beide so gut auskennen, ist ja nicht so, dass da zwei Computer wieder den neuen Netzwerkschlüssel brauchen, die beiden Handys mit dem WLAN verbunden werden müssen, der Drucker, Laptops etc. Tja man könnte ja auch alles mal so lasse , aber ne das geht nicht. Und ein Techniker, den man uns zwar schicken würde, geht auch nicht, der kann uns nicht anfahren.
Man hat einfach mal so in die Zeitung geschrieben, dass unsere Strasse für eine Woche gesperrt wird, weil ein geplanter Neubau nebenan einen Wasseranschluss braucht. Da stand zwar schon ein Haus und Wasseranschluss müsste ja da sein, aber gut , man muss das nicht verstehen. Wer keine Zeitung hat, wird darüber gar nicht informiert, wozu auch. Man kann halt ne Woche nicht angefahren werden oder selbst wegfahren. Wir werden uns halt auf den Sportplatz in der Nähe stellen bzw. auf dessen Parkplatz und hinlaufen um von dort aus mit dem Auto wegfahren zu können. Wir müssten das Grab richten diese Woche, das geht. Aber wie den Wocheneinkauf bewerkstelligen, alles den Berg hochschleppen? Ausserdem hat man im Ordnungsamt glorreich übersehen, dass die Mülltonnen gechipt werden sollen diese Woche, wie soll man unsere Häuser anfahren, wenn die Strasse mit einem Autokran versperrt ist, und die normale Mülltonnenleerung wird die dann verschoben und nachgeholt. Fragen über Fragen und keinerlei Erklärung seitens der Stadt dazu. Aber aufgefordert unsere Mülltonnen schön brav vor die Haustür zu stellen, hat man uns schon.
Bin mal gespannt wie das alles gemanagt werden soll. Hoffentlich braucht niemand einen Krankenwagen oder die Feuerwehr, denn wir sind ja abgeschnitten für ne Woche. Man konnte uns Anwohner, sind an dei zwanzig Häuser, noch nicht mal mitteilen, wie lang die Aktion dauert oder an welchen Tagen genau, nein da wurde einfach mal ein Zeitraum von einer Woche veranschlagt.
 
Also ich hatte letzte Woche eine Sperrung der Zufahrt wegen Leerrohrverlegung für den Glasfaseranschluss. Das hat nur der erfahren der gerade am Donnerstag zugegen war. War jetzt für mich kein Problem da ich das Fahrrad genommen hatte.

Aber Digitalisierung läuft doch sowieso ganz toll. Wir haben eine 97% Funkabdeckung auf Bundesebene. Also am Wochenende konnte sich mein Smartphone nicht entscheiden ob es nun G4 oder G3 nehmen soll und schwankte immer hin und her. Wenn ich am Standort mit dem Smartphone telefonieren will muss ich das Gebäude verlassen weil ansonsten immer Probleme mit dem einen Balken der Signalstärke nicht ausreicht für ein Telefonat. Vor der Tür habe ich dann zwei Balken. Am Standort bei München muss ich das Gebäude verlassen um überhaupt ein Netz zu haben. Als ich neulich beim Radfahren navigieren wollte gab es gar kein Netz. Bei mir zu Hause ist das Netz auch ein wenig schwach sofern ich nicht in der Küche bin. Ich halte mich dann wohl immer in den 3% auf. :nonono: Auf Schulter klopfen für nichts ist schlecht. :down:
 
@miezekatze :eek: Das hätte ich jetzt nicht gedacht. OK, in Wernigerode beginnt die Dampflinie der HSB zum Brockenplateau mit Halt in Schierke.

Als Fußgänger darf ich jetzt erst einmal über den Rasen latschen. Der Weg von der Kantine ist gerade gesperrt für Versuche zum autonomen Fahren und der Fußweg ist gesperrt wegen Baustelle. Eigentlich müsste man dann die Mittagsrunde am Hangar vorbei machen. Der direkte Weg ist schließlich auch gesperrt wegen einem Neubau. Heute standen zwei am zu kleinen Fahrradständer und waren am Diskutieren. Soll vielleicht auch noch etwas passieren an diesen täglich komplett überfüllten Fahrradständer, welcher keine Fahrradleichen bereit hält wie beispielsweise vor dem Hauptbahnhof.
 
Was die Baustellen angeht, bekommt das die Bad Kreuznacher Stadtverwaltung genauso wenig gebacken. Aktuell ist gerade eine wichtige Straße in einem engen Stadtteil gesperrt, da hieß es in den Medien, es sei eine großräumige Umleitung eingerichtet. "Großräumig" heißt in diesem Fall 25 km Umweg, weil halt nur eine einzige Straße durch dieses Tal führt, die alle benutzen müssen. Eigentlich ist aber nur ein kleine Stück von vielleicht 500 m gesperrt, und zum Glück gibt es sogar eine örtliche Umleitung. Davon stand in der Zeitung nichts, vermutlich wollte man die Schleichwegfahrer nicht animieren, die Straße doch zu benutzen. Die Bewohner der betroffenen Häuser hatten extra bei der Stadtverwaltung nachgefragt, wie sie nun zu ihren Häusern kommen sollen, wo sie parken sollen usw., aber wie üblich gab es keine Reaktion. Erst als jemand von den Anwohnern die Sache persönlich in die Hand genommen hat und sich überall durchgefragt hat, wusste man, was da angedacht war. ::)

Hoffentlich klappt das mit den neuen Vodafone-Router, Susa, ich habe das die Tage auch noch vor mir. Eine Bekannte (ältere Dame) rief mich die Tage ganz verzweifelt an, sie könnte ihre Mails nicht abrufen, die Hälfte des Internets würde gehen und die andere Hälfte nicht. Ich konnte das erst nicht glauben und bin nach Feierabend mal vorbeigefahren, aber tatsächlich: Google und Wikipedia haben funktioniert, GMX, Spiegel und Vodafone selbst hingegen nicht. Ich konnte mich auch nicht mehr in den Router einloggen, auch ein Neustart hat nichts gebracht. Als ich den Router dann in die Hand nahm, um nach einem Reset-Knopf zu suchen, ging das Coax-Kabel ab. Ich habe es dann notdürftig geflickt und meinen Bruder vorbeigeschickt, der ist Elektriker und konnte auf dem Nachhauseweg dort vorbeischauen (das ist natürlich genau da, wo die erwähnte Baustelle ist, zum Glück wusste ich das mit der Sperrung). Er hat das Kabel dann repariert, aber es geht immer noch nicht. Jetzt schickt Vodafone einen neuen Router, mal schauen, ob es damit wieder funktioniert...

Ansonsten ist hier heute endlich, endlich, endlich der Goldene Oktober eingezogen, mit viel Sonnenschein und blauem Himmel, nachdem es die letzten drei Wochen fast nur trüb und regnerisch war. Zwar waren auch heute immer wieder mal ein paar Wolken unterwegs, aber so schön hat die Natur schon lange nicht mehr geleuchtet. Zudem war es heute extrem warm, bestimmt 22°C oder noch ein bisschen mehr, man kam richtiggehend ins Schwitzen. Nun ist die Sonne leider wieder hinterm Berg verschwunden, aber noch wird der Hang auf der anderen Talseite von der Sonne beschienen:



Auf der Hochspannungsleitung saßen am Sonntag übrigens tausende von Vögeln (wahrscheinlich Stare), die einen Höllenlärm gemacht haben. Ich wusste erst gar nicht, woher die vielen Vogelschreie kamen, bis ich sie dann dort oben endlich erspähte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Susa56
@miezekatze :eek: Das hätte ich jetzt nicht gedacht. OK, in Wernigerode beginnt die Dampflinie der HSB zum Brockenplateau mit Halt in Schierke.
Kannst da halt auch schöne alte Häuser gucken, außerdem hats ja auch mehr Einwohner plus Studenten da läuft generell viel Volk rum weil Shoppingmöglichkeiten hast du auch massenhaft und gefühlt ist fast jede Woche irgendein Happenig auf dem Marktplatz. Pfiffi ist immer schwer begeistert weil sie zum einkaufen durch die Stadt muß. :lol:
 
Unser jüngerer Sohn hat heute auch noch so eine Hiobsbotschaft bekommen, er muss die ganze Woche arbeiten, kein freier Tag, da so viele Mitarbeiter erkrankt sind. Praktisch Notstand. Jetzt hat er null Ahnung wann er ein paar Lebenmsmittel kaufen soll, wenn er frei hat am Abend ist schon alles zu. Nun hat er uns gebeten für ihn seine Sachen miteinzukaufen, wenn wir unseren Wocheneinkauf erledigen. Machen wir natürlich gern, sofern wir mit dem Auto wegkönnen. Wenn alle Stricke reissen, machen wir uns zu Fuß zum Edeka auf den Weg und kaufen alles, was nicht so schwer ist für uns, was man halt zu zweit so tragen kann und der Sohn braucht auch keine schweren Getränke, wird also irgendwie schon gehen. Dafür kam unser Auto heut gut durch den TÜV und Winterreifen sind nun auch montiert.
Bei Vodafone wollte mein Mann mehrmals heut den Versuch unternehmen jemand zu erreichen, aber die waren auf Störung. Dann halt morgen auf ein Neues, wir wollen den alten Router behalten, es funktioniert doch alles bestens. Manchmal geht mir die ganze Technik so auf die Nerven.
Drückt mal die Däumchen, dass wir morgen noch mit dem Auto wegkommen und das Grab am Friedhof richten können.
 
Jetzt hat er null Ahnung wann er ein paar Lebenmsmittel kaufen soll, wenn er frei hat am Abend ist schon alles zu. Nun hat er uns gebeten für ihn seine Sachen miteinzukaufen, wenn wir unseren Wocheneinkauf erledigen
Achja Bayern und seine geheiligten Ladenschlußzeiten. Notfalls soll er halt Lieferando nutzen, dann brauch er nicht mal selber kochen.:lol:
 
@miezekatze Aber Lieferando liefert dann doch auch nicht, weil es ist angekündigt das die Straße gesperrt ist.

Probleme mit gesperrten Wegen hatten wir gestern auch noch. Eigentlich kann man bei uns im Kreis fahren, nur ist leider der nordöstliche Teil gestern gesperrt gewesen und die Container für das Baubüro wurde gestern auch angeliefert, weswegen die LKW mit den Containern den Weg im südlichen Bereich auch blockiert haben. Standort verlassen mit dem Auto wäre also nicht möglich gewesen, mit dem Fahrrad aber trotzdem mit Schieben über den Fußweg. :p Da fällt mir gerade auf, wenn ich ein KFZ auf dem Fahrradweg schiebe, ist das dann legal oder nicht. Fährt ein KFZ was geschoben wird? 🤔

So, ich muss mal Kraft punkten für eine Präsentation. :D

Helen: Bei @Andreas könnte es dann zum nächsten Wochenende ziemlich nass werden, wenn die Kaltfront auf die feuchte Luft aus dem Mittelmeerraum trifft. Wir sehen also wieder Bilder mit viel Wasser aus Italien, Frankreich und Deutschland.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten