Ich sehe den Vergleich mit der Weimarer Republik nicht so sehr, ein Hauptproblem unseres Landes, nämlich die überdimensionierte Migration(und ich rede hier nicht von Leuten, die zu uns kommen um hier zu arbeiten) war damals z.B. gar kein Thema. Oder auch, dass einfach die Bevölkerungspyramide nicht mehr stimmt, zu viele Menschen, die in Rente kommen und zu wenig junge, die in unser Rentensystem einzahlen(auf Dauer brauchen wir wieder mehr Nachwuchs, man kann nicht nur auf qualifizierte Einwanderung(also Menschen, deren berufliche Ausbildung wir hier benötigen) setzen, ebenso haben wir keine Reparationszahlungen zu leisten, wie in der Weimarer Republik, die uns in den Ruin bringen. Umweltprobleme ,Energieversorgung- und Engpässe,Billigimporte aus China und anderen Ländern, die dafür sorgen, dass unsere Produkte nicht mehr wettbewerbsfähig sind am Weltmarkt, das alles stand damals noch nicht zur Debatte. Nein, ich seh da nicht so viele Parallelen.
Es braucht einfach Reformen in wichtigen Gebieten, ich nehme da mal nur als ein Beispiel unser Nachbarland Österreich, da zahlen alle , auch Beamte, Selbstständige etc. in eine Rentenkasse ein, und man bekommt dort eine wesentlich höhere Rente als bei uns, obwohl auch in Österreich zuwenig Kinder geboren werden im Verhältnis zum immer älter werdenden Anteil der Gesamtbevölkerung.
Aber man wird ja sehen, ob sich durch die Wahl irgendwas zum Besseren wendet, ich glaubs nicht, gegen die galoppierende Inflation im Lebensmittel- und Energiebereich sollte auch mal was getan werden, da sind wir immer wieder froh, dass wir an der Grenze leben, Essen gehen und Tanken, das ist beides noch um einiges preiswerter als bei uns. Habne wir heut mal wieder festgestellt, waren ausnahmsweise mal auf einen Kaffee in einem Cafe bei uns herüben, manchmal frag ich mich ob die Gastronomie mittlerweile komplett gaga geworden ist, Preise immer höher und das Personal immer schlechter. Diese Bubble, in welcher Teile der Gastronomie leben, platzt irgendwann demnächst auch mal mit einem Knall,davon bin ich überzeugt. Weiss nicht, ob das nur in Bayern so krass ist oder auch in anderen Teilen Deutschlands
Aber was ganz anderes, an der Politik kann der kleine Bürger vermutlich eh nicht viel ändern, kommende Woche hab ich zwei unangenehme Termine vor mir, erstens ein Gespräch mit der Bank, die stellt ihr ganzes EC-Kartensystem irgendwie um, aus dem Anschreiben werd ich nicht recht schlau, hab da ein paar Fragen, die ich morgen in einem persönlichen Gespräch abklären möchte, solche Termine mag ich überhaupt nicht, hab da immer leichtes Bauchgrummeln. Irgendwie kommt mir das Bankpersonal immer so arrogant von oben herab vor.
Desweiteren ein Arzttermin am Freitag, auch wieder unerfreulich, könnt ich gut ohne leben. Wird wieder mal auf eine unerfreuliche Diskussion mit der Hausärztin hinauslaufen, die mich noch Tage danach aufregen wird, von vorher gar nicht zu reden.