SimForum Plauderecke im September

Ich habe eine mir zugelaufene Erkältung abzugeben. Hat jemand Interesse? Hat so eine putzige tropfende Nase und zieht eine Drahtbürste durch den Hals und bellt dabei. Echt ganz heiß die putzige Erkältung, wenn das kein Grund ist zu zu schlagen. ⁉️
Ich werde heute mal früh im Bett verschwinden. War ich gester auch bereits und habe verdammt gut geschlafen mit nur zwei Unterbrechungen.
 
@Ricki
Dein Beitrag hat mich darauf gebracht, dass mein Spiele-PC ja auch Windows 10 hat. :D
Ansonsten nutze ich auch einen Mac und bin damit super zufrieden.
Ich kann auf jeden Fall sagen, dass das Upgrade problemlos ging. Sims 2 (die UC) läuft genauso (bescheiden) wie vorher :D Grundsätzlich hab ich das Gefühl, dass es einerseits etwas stabiler läuft, aber andererseits häufiger die pinke Suppe auftritt.

Sims 3 läuft problemlos. Sims 1 (Supercollection) und Sims 4 hab ich nur ganz kurz angetestet, tut auch. Hab zwar noch ein paar andere alte Klassiker drauf, aber die sind mir alle nicht so wichtig oder laufen inzwischen auch anderweitig. Spiele auf dem Windows eigentlich nur Sims und Dorfromantik. Ja, Sims 3 und Sims 4 würden auch problemlos auf meinem Mac laufen (Sims 3 vermutlich sogar besser), aber ich bin das einfach so gewohnt, ich mag da gar nicht wechseln :D


Wir sind nachher zum Grillen eingeladen. So eine Mischung aus Sommerabschied und Geburtstagsfeier. Und das Wetter wirkt sehr unstet. Ich denke, dass irgendwer mit Regenschirm am Grill stehen wird und der Rest sich drinnen aufhält und durchs Fenster das Elend begutachtet. Bin mal gespannt. Eigentlich sind wir eingeladen von jemanden, der im 1 OG wohnt, aber nach Absprache eben den Garten/Hof mitbenutzen darf. Meine Mutter (der gehört Garten und Hof) ist eingeladen und wohnt im Erdgeschoss. Ich seh es schon kommen, dass wir alle bei ihr in der Küche feiern werden, weil keiner Lust hat die ganze Zeit die Treppen zu laufen.

Ist tatsächlich auch einer der ersten Grilltage dieses Jahr. Bei uns zu Hause wird saniert und wir haben deshalb in Teilen des Hofes seit Juni ein Gerüst. Das hat die Gartenidylle so gestört, dass wir selbst nur glaub zweimal gegrillt haben. Und bei Freunden war irgendwie auch alles mögliche, aber kein Grillevent. Eigentlich schade. Aber dafür wird es nächstes Jahr umso schöner im Hof.


Schönen Sonntag euch :)
 
@Mathe , danke kein interesse an deiner putzigen erkältung. GR und ich hatten auch mit so einer zu kämpfen. aber mittlerweile ist sie wieder von dannen gezogen. 😛
 
Gegrillt haben wir gestern auch nochmal. Meine Mutti ist zwar im Urlaub, kommt heute wieder, aber ich habs mir mit 8W allein gemütlich gemacht, ist ja eh unser zweites zu Hause. Es waren auch 28 Grad noch um halb 5, hatte meiner Mutti dann ein Bild geschickt mit dem Hinweis, dass wir das einfach nochmal ausnützen müßen, kam als Antwort hab ich mir schon gedacht. :lol:
 
Ich mach's, wenn Du mir dafür den Dauerregen vertreibst, der gerade jegliche Gartenarbeit völlig unmöglich macht und den letzte Woche noch betonharten Boden direkt wieder Matsch verwandelt, so dass ich keine Chance habe, irgendwas zu jäten, zu roden, oder gar neu zu pflanzen. Zwei Tage lang hatte ich die Chance, etwas im Garten zu machen, das war's. :argh:
 
@Ricki
Ich melde mich hiermit fürs nächste Jahr schon Mal an! ;)
Gerne doch. Ihr beide seid immer herzlich willkommen. Wird nächstes Jahr bei uns bestimmt super chaotisch, aber ein wenig grillen im Hof geht immer.


Unser Grillen gestern war genau so, wie vermutet. Der Gastgeber stand draußen am Grill, der wiederum halb unterm Vordach meiner Mutter stand. Vorher hat der Gastgeber noch alles andere bei meiner Mutter zwischengelagert. Die Gastgeberin musste kurzfristig für eine Kollegin einspringen und so war es eine überschaubare Runde. War wirklich nett, aber mit typischem Grillfest hatte es nichts zu tun.

Mag außerdem jemand meine Hausarbeit (fertig) schreiben? Es fehlt nur noch der schwierige Teil!
Was für ein Thema ist es denn? Ich hab hier schon seit Monaten eine halbfertige (naja, eher etwas weniger) Fallstudie liegen. Das Modul hab ich sogar schon 2024 begonnen, aber dann immer wieder anderes dazwischen geschoben. Inzwischen wurde (zum Glück) die Aufgabenstellung geändert und ich hatte fast nichts angefangen. Aber mit der neuen komme ich auch kaum voran, weil ich einfach keine sinnvollen Benchmarks finde. Es geht um Affiliate-Marketing im Haustiersektor, in meinem Fall konkret um das Bloggen von hochwertigen Hunden- und Katzenprodukten. Und so sehr ich das Thema mag, so sehr verfluche ich auch diese Aufgabe. :D

Eventuell können wir ja einen Tauschhandel eingehen? ;)
 
Ich habe mir heute ein Spiel gekauft, was ich eigentlich schon habe, wobei nicht ganz. Wrtiing Bull hat mich auf den Geschmack gebracht mal wieder Patrizier II zu spielen, gehört schließlich auch mit zu meinem Lieblingsspielen. Nur habe ich mir gedacht das mit einer schwierigen Installation eine Win7-Spiels mittels wine irgendwie zu berwerkstelligen, weil ich mir nicht denken kann das alleine die Installation nicht ganz so einfach ist, habe ich kurzerhand Patrizier IV installiert. Ich frage micht nur, was sind da eigentlich die Unterschiede? Ach, die Städte sind 3D, aber sonst. 🤔 War aber gerade im Angebot so das es für fast lau daher kam.
 
@Mathe Man :

Ich gucke Writing Bull auch sehr gerne, mein Lieblingsstreamer ist aber Steinwallen.

Bei mir ist die Situation ja aktuell so, dass meistens 1 bis 2 PC in meinem Arbeitszimmer unbelegt sind.
Junior spielt viel auf seiner Playstation, die Lüdde spielt nur sehr wenig und die Große hat aktuell andere Interessen.
Ich spiele aktuell Jagged Alliance 3 (bei Steinwallen gesehen) und parallel läuft der Stream (Steinwallen, Writing Bull, Ranger, Dr. Proof oder auch Mr. Moerp, u. a.), - ich habe da viel aufzuholen.
Allerdings habe ich da kein Schnäppchen gemacht, (44,95 €) musste sich Vaddern aber auch einfach mal gönnen.

Meine Die Sims³ Challenge musste (wenigstens kurzfristig) einfach mal wieder zurückgestellt werden, geht nicht so jeden Tag, jede Woche.

Ansonsten, meine Mittelohrentzündung ist zurück, hatte ja erst vor drei Wochen Last damit (Antibiotika bekommen und voll aufgebraucht), kann mich auch nicht dran erinnern, dass ich mich besonders fahrlässig verhalten hätte, aber das rechte Ohr ist wieder dran.
Habe nächsten Montag meinen nächsten Hausärztinnen-Termin, versuche bis dahin mit Entzündungshemmern und Schonung durchzukommen.
Bin dann wieder mal krank, direkt nach dem Urlaub, na ja ich habe nur noch 5 Jahre zu arbeiten, mal sehen, wie mein Arbeitgeber das so findet, bin dieses Jahr ziemlich anfällig und öfter mal angeschlagen.

@simsimausi1215:

Hausarbeit?
Ich korrigiere - Gott sei Dank - nur noch seit einigen Jahren Hausarbeiten und Diplomarbeiten (so jedes Jahr 4 bis 5) und bin froh, dass ich "nur" korrigieren (und nicht selber schreiben) muss.
Bin gespannt, wie sich das in der Zukunft (im Hinblick auf KI) entwickelt.
Es macht ja schon jetzt kaum Sinn, die Diplomarbeiten, die ich korrigiere, lesen höchsten 4 Leute (der/die Studierende, Erstkorrektor, Zweitkorrektor und vielleicht noch ein Familienmitglied, dass vor der Abgabe nochmal querliest).
Das ist reine Quälerei der Studierenden und verstaubt im Anschluss in irgendwelchen Archiven.

Ich habe mal eine sehr, sehr gute Diplomarbeit an mein Präsidium gemeldet und es vorgeschlagen für eine Umsetzung (da wurde dann von mir erwartet, dass ich das Ganze wissenschaftlich begleite und zunächst einmal kommentiere (so 40 Seiten hätte ich da vorlegen müssen), das habe ich dann nicht gemacht).
Zeigt aber leider den Gegenwert und die geringe Wertschätzung.
Muss halt geschrieben werden und bestanden werden.
Dafür wünsche ich Dir viel Glück und Erfolg.

VG :hallo:
 
Ich mach's, wenn Du mir dafür den Dauerregen vertreibst, der gerade jegliche Gartenarbeit völlig unmöglich macht und den letzte Woche noch betonharten Boden direkt wieder Matsch verwandelt, so dass ich keine Chance habe, irgendwas zu jäten, zu roden, oder gar neu zu pflanzen. Zwei Tage lang hatte ich die Chance, etwas im Garten zu machen, das war's. :argh:
Ich liebe Regen, würde den also auch einfach nehmen. :D


Gerne doch. Ihr beide seid immer herzlich willkommen. Wird nächstes Jahr bei uns bestimmt super chaotisch, aber ein wenig grillen im Hof geht immer.
<3

Was für ein Thema ist es denn? Ich hab hier schon seit Monaten eine halbfertige (naja, eher etwas weniger) Fallstudie liegen. Das Modul hab ich sogar schon 2024 begonnen, aber dann immer wieder anderes dazwischen geschoben. Inzwischen wurde (zum Glück) die Aufgabenstellung geändert und ich hatte fast nichts angefangen. Aber mit der neuen komme ich auch kaum voran, weil ich einfach keine sinnvollen Benchmarks finde. Es geht um Affiliate-Marketing im Haustiersektor, in meinem Fall konkret um das Bloggen von hochwertigen Hunden- und Katzenprodukten. Und so sehr ich das Thema mag, so sehr verfluche ich auch diese Aufgabe. :D

Eventuell können wir ja einen Tauschhandel eingehen? ;)
Das klingt auch ziemlich blöd!
Bei mir ist es eine Urteilsanalyse aus Staatskirchenrecht. Das Thema (ein höchstgerichtliches Urteil) darf/musste ich mir selbst aussuchen. Es ist auch sehr interessant und so. Das problem liegt eher darin, dass meine Kapazität für Uni-Dinge gerade sehr gering ist. Ich bin mit dem Leben an sich schon voll ausgelastet. Nun ist es aber so, dass das eine Schwerpunktlehrveranstaltung ist und sie meinen Schwerpunkt mit Ende des Semesters auflassen. Es gibt dann Alternativen, aber die resultieren alle in mehr Arbeit, weil ich dann mehr ECTS erbringen müsste, als eigentlich vorgesehen. Und darauf habe ich keinen Bock. (Die Lehrveranstaltungen sind eh schon so krass unterbewertet. Ich habe für eine Lehrveranstaltung, in der ich eine 20 Seiten-Seminararbeit schreiben musste, einen (1!!!) Leistungspunkt bekommen.)

Ich bin aber gestern noch sehr weit gekommen, also lieber doch nicht. :D


@simsimausi1215:

Hausarbeit?
Ich korrigiere - Gott sei Dank - nur noch seit einigen Jahren Hausarbeiten und Diplomarbeiten (so jedes Jahr 4 bis 5) und bin froh, dass ich "nur" korrigieren (und nicht selber schreiben) muss.
Bin gespannt, wie sich das in der Zukunft (im Hinblick auf KI) entwickelt.
Es macht ja schon jetzt kaum Sinn, die Diplomarbeiten, die ich korrigiere, lesen höchsten 4 Leute (der/die Studierende, Erstkorrektor, Zweitkorrektor und vielleicht noch ein Familienmitglied, dass vor der Abgabe nochmal querliest).
Das ist reine Quälerei der Studierenden und verstaubt im Anschluss in irgendwelchen Archiven.

Ich habe mal eine sehr, sehr gute Diplomarbeit an mein Präsidium gemeldet und es vorgeschlagen für eine Umsetzung (da wurde dann von mir erwartet, dass ich das Ganze wissenschaftlich begleite und zunächst einmal kommentiere (so 40 Seiten hätte ich da vorlegen müssen), das habe ich dann nicht gemacht).
Zeigt aber leider den Gegenwert und die geringe Wertschätzung.
Muss halt geschrieben werden und bestanden werden.
Dafür wünsche ich Dir viel Glück und Erfolg.

VG :hallo:
Meine Arbeiten lesen auch nur ich, die/der Dozent:in und die, denen ich es zum vorherigen Korrigieren schicke. Meine Diplomarbeit steht schön gebunden im Regal.
Bei Hausarbeiten und allem bis Bachelorarbeiten werden ja auch keine neuen Erkenntnisse erwartet. Die Qualität schwankt da auch extrem. Ich korrigiere in meinem Umfeld öfters mal solche Arbeiten, da ich es wichtig finde, jemanden zum Drüberlesen zu haben. Was man da sieht, stellt mir manchmal die Haare auf. Ich finde es aber auch nicht vollkommen verwunderlich, in den meisten Studien bringt einem niemand bei, wie man wissenschaftliche Arbeiten verfasst. Nicht einmal, was genau erwartet wird.

Danke a uch für die Wünsche! Ich bin gestern noch gut voran gekommen und hoffe, dass ich sie heute zumindest im Groben fertig bekomme. Ich habe morgen nämlich eine Untersuchung im Krankenhaus und was ich online dazu gelesen habe, ist es nicht unwahrscheinlich, dass es mir danach einige Tage nicht gut geht.




Und was lernen wir aus dem eben erfolgen Anruf bei mir? Nach der Dienstzeit nicht mehr am Diensthandy abheben! Es ist so nervig, wenn man Menschen eh per E-Mail antwortet und die trotzdem immer anrufen. Oder auch "Ich hab Ihnen das geschickt, haben Sie das eh bekommen?". Wenn man nach mehreren Tagen nichts hört, ok. Aber wenn eine Mail in der Nacht kommt, kann es schon mal bis am Nachmittag (oder auch 2-3 Tage) dauern, bis man eine Antwort bekommt. Ich habe manchmal den Eindruck, Antragsteller denken, man bearbeitet nur ihren Akt. Ich habe aber ca 150. Und da muss man auch Aufgaben priorisieren etc. Ganz zu schweigen, dass es auch Besprechungen gibt, man mal auf Urlaub ist etc.
 
Ab und zu nervt mich noch ein Hustenreiz, und dann ist wieder Ruhe. Genau wie mit der Nase. OK, jetzt Schleim-Attacke. :rolleyes:
:Oo: Er hat sich aus geschleimt und nicht voll geschleimt. :D

Meine Arbeiten lesen auch nur ich, die/der Dozent:in und die, denen ich es zum vorherigen Korrigieren schicke.
Bei meiner Diplomarbeit hatte ich noch einen Profi bezahlt zum Korrekturlesen. Und vorher hatte ich mich mit der Thematik in dern Uni-Bib auseinander gesetzt. Da gab es einen Bereich zum guten wissenschaftlichen Arbeiten. Aber in der Schule interessierte einen das noch niemanden wie man beispielsweise korrekt zitiert. Bei meinem Doktovater wurde auch alle wissenschaftlichen Mitarbeiter zum Studium eines Buches zum guten wissenschaftlichen Arbeiten verdonnert. War bei ihm Pflicht. Macht mir aber heute immer wieder Probleme das ich nicht so viel publiziere weil mir bei all der Projektarbeit schlicht und einfach die Zeit für gute wissenschaftliche Arbeit fehlt, weil die für gute Ingenieursarbeit und der Anwendunge von guter Praxis in der Software-Entwicklung drauf geht. Bei einigen sieht das manchmal echt katastrophal aus, es erledigt die Aufgabe und gleicht in Sachen Sicherheit und Safety einem Labyrinth mit vereinzelten alleine stehenden Wänden.

Bei Hausarbeiten und allem bis Bachelorarbeiten werden ja auch keine neuen Erkenntnisse erwartet.
Sagt das nicht. Das kommt auf den Betreuer an und seien es auch nur Erkenntnisse für seine eigene Diss/PhD. Hast du ein mathematisches Problem, dann stelle sie den Studenten als Hausübung. Aus den fünf verschiedenen Ergebnisse (die anderen sind kopiert...) ist bestimmt ein sinnvolles für die Diss/PhD dabei. :glory:
 
Bei uns an der Uni gibt es extra ein Pflichtmodul zum wissenschaftlichen Arbeiten. Empfohlen direkt im ersten Semester. Wir haben auch uniweite Leitfäden (z.B. zum Zitieren oder auch wie verschiedene schriftliche Prüfungsformen aufgebaut sind). Scheint die wenigsten Studierenden zu interessieren. In einem Modul letztes Jahr hatte ich eine Hausarbeit und war so panisch, weil die Durchfallquote scheinbar so hoch war. Hab dann von zwei Personen die Hausarbeit Korrekturgelsen (vor Abgabe) und von ein paar die durchgefallenen Arbeiten inkl. Anmerkungen vom Dozenten angeschaut, weil sie die Punktevergabe nicht nachvollziehen konnten. Da waren Personen dabei, die in der ganzen Hausarbeit vier Quellen hatten und drei davon waren nicht wissenschaftlich.

Wir haben auch ein extra Hilfeteam für die Unibib. Die bieten auch Unterstützung bei der Verwendung von Literatursoftware oder geben Tipps zur KI-gestützten Literaturrecherche. Onlinekurse, meist sogar mit Aufzeichnung zum Nachschauen. Und dann gibt es Leute, die fragen wieso ein Buch nicht gefunden wird und im Screenshot sieht man, wie der Buchtitel im Suchfeld Autor steht …
 
Bei meiner Diplomarbeit hatte ich noch einen Profi bezahlt zum Korrekturlesen. Und vorher hatte ich mich mit der Thematik in dern Uni-Bib auseinander gesetzt. Da gab es einen Bereich zum guten wissenschaftlichen Arbeiten. Aber in der Schule interessierte einen das noch niemanden wie man beispielsweise korrekt zitiert. Bei meinem Doktovater wurde auch alle wissenschaftlichen Mitarbeiter zum Studium eines Buches zum guten wissenschaftlichen Arbeiten verdonnert. War bei ihm Pflicht. Macht mir aber heute immer wieder Probleme das ich nicht so viel publiziere weil mir bei all der Projektarbeit schlicht und einfach die Zeit für gute wissenschaftliche Arbeit fehlt, weil die für gute Ingenieursarbeit und der Anwendunge von guter Praxis in der Software-Entwicklung drauf geht. Bei einigen sieht das manchmal echt katastrophal aus, es erledigt die Aufgabe und gleicht in Sachen Sicherheit und Safety einem Labyrinth mit vereinzelten alleine stehenden Wänden.


Sagt das nicht. Das kommt auf den Betreuer an und seien es auch nur Erkenntnisse für seine eigene Diss/PhD. Hast du ein mathematisches Problem, dann stelle sie den Studenten als Hausübung. Aus den fünf verschiedenen Ergebnisse (die anderen sind kopiert...) ist bestimmt ein sinnvolles für die Diss/PhD dabei. :glory:
Ich hab mir ja auch ein Buch dazu gekauft, aber das ist nur begrenzt wirklich hilfreich. Zum Zitieren gibt es ebenso ein Buch, allerdings ist das fürchterlich und deckt nicht alles ab.
Meine Betreuung bei der Diplomarbeit lief aber auch so: XY ist Ihr Thema, Abgabe bis 123 und mein Assistent gibt 1x(!!!) Feedback. Danach finale Abgabe bis 456.
Leider sind allgemeine Bücher für Juristen auch ziemlich sinnlos, weil wir in der Regel ganz andere Aufgabenstellungen haben. Zumindest solange wir im Studium sind. Je nach Schwerpunktwahl kann man sich auch vor Hausarbeiten drücken. Ich glaube, insgesamt kommt man nur um 2 Stück nicht herum. Und das sind reine Falllösungen.

Vielleicht ist es in der Naturwissenschaft anders, aber bei allen, die ich kenne (und da sind sogar Naturwissenschaftler dabei), wird nichts Neues erwartet.
Bei uns an der Uni gibt es extra ein Pflichtmodul zum wissenschaftlichen Arbeiten. Empfohlen direkt im ersten Semester. Wir haben auch uniweite Leitfäden (z.B. zum Zitieren oder auch wie verschiedene schriftliche Prüfungsformen aufgebaut sind). Scheint die wenigsten Studierenden zu interessieren. In einem Modul letztes Jahr hatte ich eine Hausarbeit und war so panisch, weil die Durchfallquote scheinbar so hoch war. Hab dann von zwei Personen die Hausarbeit Korrekturgelsen (vor Abgabe) und von ein paar die durchgefallenen Arbeiten inkl. Anmerkungen vom Dozenten angeschaut, weil sie die Punktevergabe nicht nachvollziehen konnten. Da waren Personen dabei, die in der ganzen Hausarbeit vier Quellen hatten und drei davon waren nicht wissenschaftlich.

Wir haben auch ein extra Hilfeteam für die Unibib. Die bieten auch Unterstützung bei der Verwendung von Literatursoftware oder geben Tipps zur KI-gestützten Literaturrecherche. Onlinekurse, meist sogar mit Aufzeichnung zum Nachschauen. Und dann gibt es Leute, die fragen wieso ein Buch nicht gefunden wird und im Screenshot sieht man, wie der Buchtitel im Suchfeld Autor steht …
Das finde ich toll, dass es sowas gibt! Das mit den Quellen erklärt ein wenig, warum es bei mir jetzt einen Hinweis (in knallgelb unterlegt) gibt, dass man mehrere Quellen nutzen muss.
 
Ich liebe Regen, würde den also auch einfach nehmen. :D

Regen in der richtigen Menge ist toll, aber am Sonntag und Montag sind hier über 35 Liter pro Quadratmeter heruntergekommen, und die Erde hat sich von "grenzwertig trocken" in "grenzwertig nass" verwandelt. Am Freitag und Samstag hatte ich angefangen, ein ziemlich verunkrautetes kleines Beet an meiner Terrasse vor dem Gartenhaus zu roden, das hatte ich am Sonntagabend mit einer Plane abgedeckt und heute noch ein bisschen weitergemacht, so dass nun fast alles, was heraus soll, gerodet ist. Leider sind für morgen weitere 35 bis 40 Liter Regen angekündigt, so wird der September wahrscheinlich wieder auf 100 Liter kommen, das ist so viel wie sonst in zwei Monaten - und das alles innerhalb von wenigen Tagen, nachdem es zuvor wieder drei Wochen lang überhaupt keinen einzigen Regentropfen gab. Ich habe die Nase voll von solchen Wetterextremen, aber etwas anderes gibt es ja offenbar nicht mehr "dank" des Klimawandels. :argh:

Heute im Büro habe ich mich auch geärgert. Die DATEV-Software, mit der wir die Belege zum Steuerberater senden, hat plötzlich nicht mehr funktioniert. Ich musste erst ein paar Online-Hilfedokumente lesen, um herauszufinden, dass im Oktober ja die Updates für Windows 10 eingestellt werden, daher habe man im August den Support für Windows 10 beendet. Einen Hinweis darauf gab es nicht, weder als Benachrichtigung noch bei der Installation des Updates. Warum nun gerade jetzt das Update erforderlich ist und nicht erst im Oktober, habe ich nicht herausfinden können. Also erstmal Windows 11 heruntergeladen (zum Glück ist mein PC kompatibel) und draufgenudelt, ging zum Glück relativ problemlos. Mir sagt die Optik zwar nach wie vor nicht zu, und ein paar Dinge habe ich gleich umgestellt (teils mit Tricks), damit ich das System vernünftig bedienen kann... :rolleyes:
 
Wir könnten ruhig ein wenig Regen vertragen, es ist überwiegend trocken und nach der nochmal großen Hitze am Wochenende, blieb der angekündigte Regen bis auf einen kurzen Regenschauer nachts, auch komplett aus. Naja das Grab hab ich zumindest dadurch letzten Freitag im Trockenen neu bepflanzen können für den Herbst und heut hab ich mit dem Fensterputzen begonnen, das möchte ich in den nächsten Tagen auch nach und nach erledigen, da kann ich trockenes Wetter auch gebrauchen.

Und zu kalt darf es auch nicht werden, wir brauchen noch die Heizungsfirma, weil ein Abgasrohr noch ausgetauscht werden muss, das ist an einer Stelle nach so langen Jahren durchgerostet und die Heizung darf nicht in Betrieb genommen werden, bevor das Teil des Rohrs nicht ersetzt worden ist, das ging jetzt nur über den Sommer, wo ja nur Wasser erwärmt wurde. Übermorgen fahren wir mit einem Foto vom kaputten Rohr zur Heizungsfirma hin, lassen uns einen Kostenvoranschlag machen und wöllen auch gleich einen baldigen Termin vereinbaren zum Austausch.

Morgen hab ich in der Früh einen Arzttermin, da graust mir schon wieder vor den Ergebnissen, ist zwar nur eine Kontrolluntersuchung, aber in letzter Zeit hab ich ernährungstechnisch ziemlich geschludert und da werden die Werte nicht so berauschend sein. Eigentlich fühl ich mich ja gut, aber die Hauärztin hat immer was zu beanstanden. Generell fühl ich mich nie wohl bei Arztterminen, ausser Zahnarzt und HNO, die beiden machen mir nie große Sorgen oder Angst.
 
Beim Zahnarzt war ich heute auch und ich muss dann wohl ein Termin beim Kiefer-Chirugen machen, eine Wurzelspitzenresektion ist fällt. Also mal mit den drei Roberts telefonieren. Bei Kiefer-Chirogen hat man eigentlich nichts zu lachen, beim Robert aber doch. Wobei ich bislang nur einen von ihnen kenne. Die haben nämlich alle den gleichen Vornamen, aber es soll wohl keine Einstellungsvorraussetzung sein für die im Moment noch offene Stelle. :lol:

Aber bei der Zahnziehung war es einfach ein super Umgang mit dem Patienten. Jeder kleine Schritt wurde vorher angekündigt und das da mal ein wenig knacken kann etc. Also sofortiges Feedback was er da gerade im Mund macht. Das find ich besser als einfach etwas machen.

Vielleicht ist es in der Naturwissenschaft anders, aber bei allen, die ich kenne (und da sind sogar Naturwissenschaftler dabei), wird nichts Neues erwartet.
Also Bachelor-Arbeiten sind jetzt auch nicht unbedingt etwas weltbewegendes, aber in der Regel dürfen die Bachelor-Studenten sich aber schon an Kleinigkeiten für etwas Neues beweisen. Das liegt aber auch daran, dass wir eben nicht Uni sind sondern Großforschungseinrichtung. Und wir haben halt Aufgaben die nicht 08/15 sind. Bei Master wird dann aber schon noch etwas darauf gesattelt und teilweise können die Master-Studenten danach noch auf einer großen Konferenz ihre Arbeit vorstellen. Dazu ist dann aber immer noch das Interese notwendig nach der Abgabe dort noch mehr Arbeit hinein zu stecken. Für Master-Studenten mit Wunsch für eine wissenschaftliche Karriere aber ein wichtiger Schritt, halt für die Welt von Morgen.
 
Beim Zahnarzt war ich heute auch und ich muss dann wohl ein Termin beim Kiefer-Chirugen machen, eine Wurzelspitzenresektion ist fällt. Also mal mit den drei Roberts telefonieren. Bei Kiefer-Chirogen hat man eigentlich nichts zu lachen, beim Robert aber doch. Wobei ich bislang nur einen von ihnen kenne. Die haben nämlich alle den gleichen Vornamen, aber es soll wohl keine Einstellungsvorraussetzung sein für die im Moment noch offene Stelle. :lol:

Aber bei der Zahnziehung war es einfach ein super Umgang mit dem Patienten. Jeder kleine Schritt wurde vorher angekündigt und das da mal ein wenig knacken kann etc. Also sofortiges Feedback was er da gerade im Mund macht. Das find ich besser als einfach etwas machen.


Also Bachelor-Arbeiten sind jetzt auch nicht unbedingt etwas weltbewegendes, aber in der Regel dürfen die Bachelor-Studenten sich aber schon an Kleinigkeiten für etwas Neues beweisen. Das liegt aber auch daran, dass wir eben nicht Uni sind sondern Großforschungseinrichtung. Und wir haben halt Aufgaben die nicht 08/15 sind. Bei Master wird dann aber schon noch etwas darauf gesattelt und teilweise können die Master-Studenten danach noch auf einer großen Konferenz ihre Arbeit vorstellen. Dazu ist dann aber immer noch das Interese notwendig nach der Abgabe dort noch mehr Arbeit hinein zu stecken. Für Master-Studenten mit Wunsch für eine wissenschaftliche Karriere aber ein wichtiger Schritt, halt für die Welt von Morgen.
Alles Gute dafür! Ich war gestern beim Kiefer-Chirurgen, wegen der Weisheitszahngeschichte. WSR habe ich leider auch schon hinter mir.
Ich finde es gut, wenn Ärzte (insbesondere ZA) da viel reden was sie mache.

Ich finde es toll, dass ihr Studis Möglichkeiten bietet!


Meine Arbeit entwickelt sich grundsätzlich gut. Mein Problem ist nur, dass ich zu viele Seiten habe. Aber da kann ich noch was dran ändern. Schriftgröße ist festgelegt. Sowas wie Ränder aber nicht. (ich werde es nicht übertreiben)
 
@Mathe Man, eine Wurzelspitzenresektion hatte ich auch schon mal beim Kieferchirurg, das war nicht so dramatisch, auch nicht recht viel anders als Behandlungen beim Zahnarzt. Ich würde sie mir allerdings nicht mehr machen lassen bei einem letzten Zahn(der 7.) wie es bei mir damals war. Der Zahn konnte nicht sehr lange gerettet werden durch die Behandlung. Nach etwas einem Jahr musste er dann schlussendlich doch gezogen werden vom Zahnarzt. Da es der letzte in einer Reihe war, hätte ich mir die WSR sparen können wegen einem Jahr und den Zahn gleich ziehen lassen können. Ich hab ja dann keinen Ersatz gebraucht, da ganz hinten.

Ich mags auch, wenn der behandelnde Arzt viel redet und erklärt. Macht mein Zahnarzt auch, der redet halt nebenher noch viel Privates über seine Familie und meine , weil wir uns halt schon so lang kennen, bin ja seit 43 Jahren in der Praxis beim Schwiegervater zuerst und dann bei ihm. Die privaten Gespräche sind zwar nett, aber stören auch ein bisschen, ich will mich ja auf die Behandlung konzentrieren und kann nicht viel antworten, nur wenn ich mal kein Gerät im Mund hab.:lol:
 
@Susa56 Kommt wahrscheinlich darauf an, wie weit die Entzündung fort geschritten ist. Viel gesehen habe ich jetzt nicht auf dem Röntgenbild und letztendlich ist es mal wieder meiner Sensibilität zu verdanken das es überhaupt entdeckt wird das dort etwas vorgeht. Immer wieder dieses Gefühl als wenn der Biss nicht stimmt. Der stimmt aber nach der heutigen Probe. Also alles nur ein Gefühl, bei dem aber mehr dahinter steckt.
 
Regnen tut's hier auch und schlägt mir etwas auf die Laune. Nachdem es am Samstag mit 26 Grad noch hochsommerlich war, hat es jetzt nur noch so 10/11/12. Brrr.
Ich habe sogar Tee getrunken. Das kann kein gutes Zeichen sein, bin eigentlich ein Kaffeejunkie. Mein innerer Erkältungshypochonder ist schon erwacht; wehret den Anfängen! :lol:

Ansonsten sind wir zur Zeit auf Haussuche, da gibt es ziemlich viele Frösche, die man küssen muss. Es ist hier im Raum Stuttgart alles so furchtbar teuer. Wenn ich so viel Geld in die Hand nehme, dass man nochmal in der Spardose schüttelt, ob nicht noch ein Cent mehr rauskommt, dann will ich das nicht in ein Haus stecken, bei dem ich mir denke, naja, ein Zimmer hat es mehr, aber davon abgesehen ist unsere Wohnung besser. Und dann wundern sie sich, dass teilweise in den Neubaugebieten gar nicht alle Häuser verkauft werden. Wenn man zwei Ingenieursgehälter haben oder Robert ;)heißen muss, um sich ein drei Meter breites Haus über vier Etagen mit zwei Quadratmeter Garten leisten zu können... Ach, halt Ingenieursgehalt ist ja auch nicht mehr, weil Stellenabbau. Oder man zieht in ein Haus, für das "handwerkliches Geschick" benötigt wird, Energieausweis Z.
Bin etwas zynisch heute, hatte ich erwähnt, dass mir der Regen auf die Laune schlägt? %)
 
Es ist hier im Raum Stuttgart alles so furchtbar teuer
Das kann ich nur bestätigen. Wir haben 2 Jahre lang ein Haus gesucht und haben dann endlich eins gefunden bei dem tatsächlich (fast) alles gepasst hat. Nur die Arbeitsstrecke nach Stuttgart ist nicht so das Wahre :Oo:. Aber irgendwo muss man ja Abstriche machen. Gib die Hoffnung nicht auf.

Der Regen hier ist diese Woche echt nervig :argh:
 
An der Zeit für die Suche hat sich nichts geändert. Ich habe auch ewig gesucht und dann irgendwann größer genommen als ich es bräuchte. Aber wenigsten waren die Preise da noch in einem erträglichen Rahmen. Dafür kann ich dann für die selbstbewohnte Geldanlage jetzt 160% mehr am Markt verlangen als ich mal dafür bezahlt habe. Die Rendite war dann natürlich im Gegensatz zu den Negativzinsen bombastisch. Mindestens 500,-€ Kaltmiete pro Monat gespart. OK, in den ersten Jahren standen noch die Kreditzinsen dagegen, aber die wurden schnell weniger, während die Kaltmiete garantiert gestiegen währe.
 
Das finde ich toll, dass es sowas gibt! Das mit den Quellen erklärt ein wenig, warum es bei mir jetzt einen Hinweis (in knallgelb unterlegt) gibt, dass man mehrere Quellen nutzen muss.
Ich muss da meine Uni auch echt loben, es gibt sehr viel Material und Betreuung für die Studierenden. Gleichzeitig hab ich das Gefühl, dass sehr wenige das in Anspruch nehmen. Die Fragen über Teams werden auch immer seltsamer und die Hinweise der Betreuer auch immer seltsamer. So wie dein Hinweis zu den mehreren Quellen.


Auf der Arbeit hatte ich die Tage in einer Software auch einen spannenden Hinweis bei der Eingabe einer Verzögerung bei einer Automation:
"1 Tag entspricht dem Zeitraum von 24 Stunden"

Wir haben dann auch lange gerätselt, für welchen Anwendungsbereich dieser Hinweis ist. Klar, sowas wie Sol, statt Tag, wäre denkbar. Aber es geht um E-Mail-Automation und ich glaube die Anzahl der Marsmännchen, die E-Mail-Newsletter von der Erde empfangen, ist doch recht überschaubar :D
Ansonsten sind wir zur Zeit auf Haussuche, da gibt es ziemlich viele Frösche, die man küssen muss. Es ist hier im Raum Stuttgart alles so furchtbar teuer.
Viel Erfolg. Wir wohnen gerade nicht mehr im Einzugsgebiet von Stuttgart, aber auch hier merkt man die Preise, wobei sich das in den letzten Jahren etwas eingependelt hat (bei den Mieten). Gefühlt ist es im Stuttgarter-Raum nicht so stark gestiegen wie ringsum :D Wir sind haben ja das Glück (Pech? ;) ) einen Altbau aus langem Familienbesitz zu bewohnen. Das hat auch wirklich viele Vorteile und ich mag den Charme von Altbauhäusern auch total. Aber was wir in den letzten Jahren da bereits an Geld reingesteckt haben, lässt sich kaum noch überblicken. Fertig saniert ist aktuell eine Etage (von dreien) und wir sind in der heißen Endphase für die Außenarbeiten (Fassade und Dach). Das ganze ist nur wegen dem Regen gerade im Pausemodus.


Für uns gehts morgen auf einen Kurztrip nach Berlin. Ich freu mich schon. Hatte mich besonders auch gefreut dem Baulärm zu entkommen, aber der findet wegen des Wetters glaub eh nicht statt. Aber trotzdem: ein Tapetenwechsel tut mir sicher gut. Drückt die Daumen, dass das Wetter dort einigermaßen hält. Der Wetterbericht ist aber aktuell ganz zuversichtlich.
 
Es ist hier im Raum Stuttgart alles so furchtbar teuer. Wenn ich so viel Geld in die Hand nehme, dass man nochmal in der Spardose schüttelt, ob nicht noch ein Cent mehr rauskommt, dann will ich das nicht in ein Haus stecken, bei dem ich mir denke, naja, ein Zimmer hat es mehr, aber davon abgesehen ist unsere Wohnung besser. Und dann wundern sie sich, dass teilweise in den Neubaugebieten gar nicht alle Häuser verkauft werden. %)
Bei uns verhält sich das ähnlich, hier werden neue Häuser gebaut mit Eigentumswohnungen, direkt neben unseren Grundstücken. Eigentlich eine super Wohnanlage, sehr nah am Stadtzentrum, 10 Minuten mit dem Bus und auch fußläufig in gut 25 Minuten zu erreichen, trotzdem ruhige Siedlung, sehr gute Infrastruktur mit allen Geschäften(Bäckerei 2,auch Biobäcker), Metzgerei, Lebensmittelhandel, Apotheke, Arztpraxis, Zahnarzt, Getränkemarkt, Poststelle, Lotto, Gasthaus, Kindergarten, Grundschule. Aber die Wohnungen sind so teuer, wer kann sich das leisten und wir haben die Häuser am Wochenende mal angeschaut, die Wohnungen sind so klein zugeschnitten. Unser älterer Sohn und Frau haben eine wesentlich grössere Wohnung, 4 Zimmer und die Miete unter 1000 Euro, dafür halt absolute Randlage, fährt zwar ein Bus hin, aber selten und keinerlei Infrastruktur, da brauchst du unbedingt ein Auto. Die beiden würden liebend gern mehr ins Zentrum ziehen, aber unbezahlbar.
Bei unseren Doppelhaushälften stehen auch zwei zur Zeit leer, schon lang, händeringend werden Häuser von jungen Familien gesucht, aber niemand kann sich die Preise leisten. Dabei sind die Doppelhaushälften großzügig geschnitten mit genügend Räumen, ausgebautem Dach, voll unterkellert und auch ausreichend Grund dabei. Aber niemand kauft und zieht ein, seit nahezu 2 Jahren, irgendwas ist da in arger Schieflage in unserem Staat(das an uns angrenzende Haus wurde jetzt verkauft, aber da ist innen so viel zu machen, der junge Mann renoviert jetzt schon nahezu fast ein Jahr, macht alles in Eigenarbeit, handwerklich scheints sehr begabt).
Der jüngere Sohn von uns wohnt ja direkt Stadtmitte, 3 Zimmer Wohnung für 800 Euro Kaltmitte, fast schon ein Schnäppchen zu nennen, aber halt sehr altes Haus, die Wohnungen sind zwar generalsaniert, aber keine Balkone, das Treppenhaus ist uralt, da machst du gleich eine Kehrtwende, wenn du reingehst, so schlimm sieht das aus, und die Küchen haben teilweise kein Fenster, da wie bei meinem Sohn ein langer Gang zur Küche umfunktioniert wurde, innenliegend gleich ans Treppenhaus anschliessend. Und die Wohnungen in der Stadt gehen ja fast alle an Studenten und nicht an Familien, klar 2-3 Studenten können sich meist mehr Miete leisten als eine junge Familie.

Regnen tuts heut bei uns auch ausgiebig.
 
Den Wunsch, hier in der Region eigenes Haus zu haben, haben wir erst einmal begraben ... Mein Mann verdient zwar mehr als überdurchschnittlich gut (mein Gehalt ist in Ordnung, aber was ich im Vergleich zur Haushaltskasse beitrage, fällt da kaum ins Gewicht), allerdings hier ist alles so absurd teuer ... Und eine grössere Mietwohnung in Zürich suchen wird bei der quasi nicht vorhandenen Leerstandsziffer auch schwierig. Aber wer weiß: Vielleicht tut sich ja irgendwann mal irgendeine eine Chance auf.

Wir haben derzeit auch ein sehr hohes Risiko für eine Immobilienblase (siehe z. B. dieser Artikel).

Das mit dem Immobilienmarkt ist definitiv kein (rein) deutsches Problem, das ist hier auch nicht besser und wenn man sich so umhört, in vielen anderen Ländern auch nicht unbedingt.

Zum Thema Hausarbeiten im Studium: Wir mussten in den ersten drei Semestern im Geschichtsstudium Pflichtkurse absolvieren - den ersten über die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur, den zweiten über die Arbeit mit historischen Quellen und den dritten über das Verfassen von Texten inkl. Hausarbeiten. Fand ich auch sehr gut und sehr richtig. Und sowohl im Geschichtsstudium als auch in Germanistik bestand jeder Leistungsnachweis aus einer wissenschaftlichen Arbeit. Das hat mich auf jeden Fall sehr gut auf meine Diss vorbereitet. :-) Ich bin allerdings auch nie den einfachen Weg gegangen. Ich habe schon in den Seminararbeiten immer versucht, Themen zu wählen, in die man sich richtig hineinarbeiten muss und die einen echten Erkenntnisgewinn versprechen. Ich habe dadurch eine Menge gelernt und ich würde es immer wieder so machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte wohl gleich auf die Tankstelle ziehen sollen. Auf dem Rückweg so 10 bis 15 min später war der Preis mal eben um 0,06€ gestiegen und war gar nicht mehr gut.Ich weiß dann nur nicht, ob nach dem Vorziehen an eine freie Zapfsäule der Preis sich nicht auch schon geändert hätte. Das hatte ich auch schon einmal, nehme die Zapfpistole und er Preis war zwischen Aufffahren, öffnen des Tanks und Griff zur Zapfpistole um 9 €-Cent gestiegen. :rolleyes:

ich glaube die Anzahl der Marsmännchen, die E-Mail-Newsletter von der Erde empfangen, ist doch recht überschaubar
Nach jetzigen Kenntnisstand in der Tat. Ausser die leben unterirdisch weil sie dort genug Wasser haben, vor der Strahlung geschützt sind und an eine Atmosphäre halten kann. Aber wenn das der Fall wäre, dann ist die Angabe natürlich wichtig, weil sonst 39 min und 25, 244 s fehlen würden. Aber es könnte da noch andere Menschen auf der Rückseite des Mondes geben und da dauert ein Tag doch tatsächlich 29,5 Tage.
Die Angabe ist aber dennoch nicht ganz korrekt, wenn dann sollte man es auch richtig machen und die SI-Einheit verwenden, also 86400 s. Und wenn man es ganz genau machen will, dann doch bitte in der Zerfallsrate von Cäsium angeben. =)
 
Ich hatte wohl Glück, die richtige Uhrzeit beim Tanken abzupassen, 1,619 für Super E10, aktuell ist's wieder zwei Cent hochgegangen. Mittlerweile hat es pro Quadratmeter fast so viel geregnet, wie in meinen Tank 'reinpasst, nämlich 35 Liter Regen vs. 40 Liter Benzin. Es soll noch bis morgen durchregnen, da werden also sicher noch 10 oder 15 Liter dazu kommen. Das dürfte seit etlichen Jahren der längste Dauerregen sein, der hier heruntergekommen ist, mein Garten hat sich mittlerweile natürlich in eine Schlammwüste verwandelt. Ich war dann auch zwei Stunden länger im Büro als sonst, man kann ja eh nichts draußen machen, und habe ein Projekt, dass ich schon seit vier Wochen geplant, x-mal angefangen und wieder beiseite gelegt hatte, weil andere Dinge dazwischenkamen, endlich soweit fertig gestellt, dass für die nächsten paar Monate alles vorbereitet ist. Ein paar kleine Nacharbeiten stehen noch an, die erledige ich dann morgen.
 
Für uns gehts morgen auf einen Kurztrip nach Berlin. Ich freu mich schon. Hatte mich besonders auch gefreut dem Baulärm zu entkommen, aber der findet wegen des Wetters glaub eh nicht statt. Aber trotzdem: ein Tapetenwechsel tut mir sicher gut. Drückt die Daumen, dass das Wetter dort einigermaßen hält. Der Wetterbericht ist aber aktuell ganz zuversichtlich.
Gute Reise!

Bei uns verhält sich das ähnlich, hier werden neue Häuser gebaut mit Eigentumswohnungen, direkt neben unseren Grundstücken. Eigentlich eine super Wohnanlage, sehr nah am Stadtzentrum, 10 Minuten mit dem Bus und auch fußläufig in gut 25 Minuten zu erreichen, trotzdem ruhige Siedlung, sehr gute Infrastruktur mit allen Geschäften(Bäckerei 2,auch Biobäcker), Metzgerei, Lebensmittelhandel, Apotheke, Arztpraxis, Zahnarzt, Getränkemarkt, Poststelle, Lotto, Gasthaus, Kindergarten, Grundschule. Aber die Wohnungen sind so teuer, wer kann sich das leisten und wir haben die Häuser am Wochenende mal angeschaut, die Wohnungen sind so klein zugeschnitten. Unser älterer Sohn und Frau haben eine wesentlich grössere Wohnung, 4 Zimmer und die Miete unter 1000 Euro, dafür halt absolute Randlage, fährt zwar ein Bus hin, aber selten und keinerlei Infrastruktur, da brauchst du unbedingt ein Auto. Die beiden würden liebend gern mehr ins Zentrum ziehen, aber unbezahlbar.
Bei unseren Doppelhaushälften stehen auch zwei zur Zeit leer, schon lang, händeringend werden Häuser von jungen Familien gesucht, aber niemand kann sich die Preise leisten. Dabei sind die Doppelhaushälften großzügig geschnitten mit genügend Räumen, ausgebautem Dach, voll unterkellert und auch ausreichend Grund dabei. Aber niemand kauft und zieht ein, seit nahezu 2 Jahren, irgendwas ist da in arger Schieflage in unserem Staat(das an uns angrenzende Haus wurde jetzt verkauft, aber da ist innen so viel zu machen, der junge Mann renoviert jetzt schon nahezu fast ein Jahr, macht alles in Eigenarbeit, handwerklich scheints sehr begabt).
Der jüngere Sohn von uns wohnt ja direkt Stadtmitte, 3 Zimmer Wohnung für 800 Euro Kaltmitte, fast schon ein Schnäppchen zu nennen, aber halt sehr altes Haus, die Wohnungen sind zwar generalsaniert, aber keine Balkone, das Treppenhaus ist uralt, da machst du gleich eine Kehrtwende, wenn du reingehst, so schlimm sieht das aus, und die Küchen haben teilweise kein Fenster, da wie bei meinem Sohn ein langer Gang zur Küche umfunktioniert wurde, innenliegend gleich ans Treppenhaus anschliessend. Und die Wohnungen in der Stadt gehen ja fast alle an Studenten und nicht an Familien, klar 2-3 Studenten können sich meist mehr Miete leisten als eine junge Familie.

Regnen tuts heut bei uns auch ausgiebig.
Der Immobilienmarkt scheint ziemlich überall sehr ungünstig zu sein. Eigenheim kann man sich ohne Erbe praktisch nicht leisten, wenn man nicht zwei super duper über drüber Gehälter hat. Gute Gehälter reichen da nicht mal.
Mit meiner Wohnung bin ich sehr zufrieden, ich bezweifle, dass ich jemals wieder etwas vergleichbar Gutes - auch hinsichtlich Preis-/Leistung - bekomme.

Zum Thema Hausarbeiten im Studium: Wir mussten in den ersten drei Semestern im Geschichtsstudium Pflichtkurse absolvieren - den ersten über die Arbeit mit wissenschaftlicher Literatur, den zweiten über die Arbeit mit historischen Quellen und den dritten über das Verfassen von Texten inkl. Hausarbeiten. Fand ich auch sehr gut und sehr richtig. Und sowohl im Geschichtsstudium als auch in Germanistik bestand jeder Leistungsnachweis aus einer wissenschaftlichen Arbeit. Das hat mich auf jeden Fall sehr gut auf meine Diss vorbereitet. :-) Ich bin allerdings auch nie den einfachen Weg gegangen. Ich habe schon in den Seminararbeiten immer versucht, Themen zu wählen, in die man sich richtig hineinarbeiten muss und die einen echten Erkenntnisgewinn versprechen. Ich habe dadurch eine Menge gelernt und ich würde es immer wieder so machen.
In Geschichte scheint das wirklich mehr ausgeprägt zu sein. Mein Mann hat vorher auch Geschichte studiert und kann sehr gut wissenschaftlich arbeiten und hat auch schon oft erzählt, wie das ein Riesending im Studium war und er das auch gut findet.



Mein Termin im Krankenhaus war sehr anstrengend und die Untersuchung sogar schlimmer als erwartet. Aber ich habe es ja hinter mir. Leider hat mich das alles sehr geschafft und ich bin ziemlich fertig.
 
@miezekatze ,@Mathe Man , @frimi und wer immer sich noch angesprochen fühlt :glory:
ich hab grad so 1 1/2 stündchen mit aci telefoniert und soll einen schönen gruß an alle sagen, die sich noch an sie erinnern können.
es geht ihr gut:hallo:
 
@simsimausi, gute Erholung wünsch ich dir.

Wir tanken ja immer in Österreich drüben und da muss man das vormittags unter der Woche bis 12 Uhr erledigen, danach steigt der Preis signifikant an. Am Wochenende gilt das nicht.

Wir hatten damals das Glück, dass mein Papa gerade geerbt hatte von Verwandtschaft aus Österreich und Amerika, beide ohne Kinder, und uns das Geld für den Hauskauf gegeben hat plus einem Bausparvertrag, er brauchte das alles nicht mehr(war ja auch schon verwitwet und besaß seine große Eigentumswohnung), wir hatten ebenfalls einen Bausparvertrag und unsere Hausvermieter mussten dringend verkaufen. Die Ehefrau des Hauseigentümers verstarb, wir waren schon etliche Jahre in Miete im Haus, und der Hauseigentümer sah sich in einem Erbschaftsstreit mit seinen erwachsenen Kindern, die ihr Erbe ausgezahlt haben wollten, so ergab sich das alles. Das Haus konnten wir günstig kaufen, natürlich haben wir im Laufe der folgenden Jahre noch etliches renovieren müssen.

aci sagt mir nichts mehr.
 
@dagobert Natürlich erinnere ich mich noch an Aci, die doch @frimi mit einem lila Panzer beglückt hat. Da hatten wir doch schließlich einmal anstelle einer Busfahrt eine Panzerfahrt veranstaltet. Den Bus hätte ich aber auch gerne einmal als Modell geseen, so breit wie der war. :D
 
und den lila panzer hat aci immer noch. allerdings muß ich dich berichtigen, den panzer als modell hatte GR extra für sie gebaut. den hatt ich dabei als wir uns alle mal bei hummel getroffen haben.
ach ja, die guten alten zeiten. ich denk immer wieder gern daran zurück. was haben wir gelacht bei all unseren treffen :love:
 
Oh ja, ich erinnere mich auch noch gut daran, wie lange ist das jetzt her, 15, 20 Jahre?! Man beachte den farblichen Gleichklang auf den damaligen Arbeitsgeräten des SimForumTeams. ;)
Und das ganze Team koffein-, zucker-, und kippensüchtig. :lol:
 
Nö, das war schön aufgeteilt, der eine das, die andere jenes, und der Dritte wieder was anderes. In der Summe sah es dann aber in der Tat komisch aus. =) Ansonsten haben wir uns selbstverständlich sehr gesund ernährt.

SimForumTreffen3.webp

Ach ja, und zum Ausgleich wurde sich auch sportlich betätigt, sei es beim Badminton, bei einer Schneeballschlacht oder beim Bezwingen des TPs.

SimForumTreffen4.webp
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Salat sieht aber wirklich sehr gut aus.
 
den panzer als modell hatte GR extra für sie gebaut.
Oh, dann hatte ich das falsch in Erinnerung. Aber der Panzer war trotzdem ein Knaller. :D

... und während sie da am Badminton-Spielen waren tauschten wir uns aus ob sie gerade nicht gucken um uns auf den Weg zu machen. :lol:
 
@miezekatze ,@Mathe Man , @frimi und wer immer sich noch angesprochen fühlt :glory:
ich hab grad so 1 1/2 stündchen mit aci telefoniert und soll einen schönen gruß an alle sagen, die sich noch an sie erinnern können.
es geht ihr gut:hallo:
Sehr schön, falls du noch einmal mit ihr sprichst: Liebe Grüße zurück :hallo:
und den lila panzer hat aci immer noch. allerdings muß ich dich berichtigen, den panzer als modell hatte GR extra für sie gebaut. den hatt ich dabei als wir uns alle mal bei hummel getroffen haben.
ach ja, die guten alten zeiten. ich denk immer wieder gern daran zurück. was haben wir gelacht bei all unseren treffen :love:
jaa, das stimmt, aber ich glaube, ich hatte die Vorlage geliefert =)
01.jpg
02.jpg
03.jpg


Aber egal, war trotzdem alles gut :nick:
 
@frimi grüße sind ausgerichtet :hallo:
und unsere busfahrten.:love: ich glaub, ich werd ein bisschen nostalgisch:lalala:
 
Sehr schön, falls du noch einmal mit ihr sprichst: Liebe Grüße zurück :hallo:

jaa, das stimmt, aber ich glaube, ich hatte die Vorlage geliefert =)
01.jpg
02.jpg
Darum sind die Straßen hier auch alle so marode, ihr mußtet ja mit dem Panzer in die Innenstadt!
 
Darum sind die Straßen hier auch alle so marode, ihr mußtet ja mit dem Panzer in die Innenstadt!
Hätten wir dich alleine zu Hause sitzen lassen sollen? Damit wir dich abholen konnten, mussten wir halt durch die Innenstadt fahren. Und das war teilweise wirklich eng! :nick:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten