Haustiere

was heisst "kurz" - weniger als 5 sekunden? Das wäre kein flüssigkeitsmangel - zumindest kein grosser.
Wenn sie nen Mangel hat, dann wirst du das auch mit manueller Wassergabe nicht hinbekommen, dann braucht sie wirklich ne Infusion dazu.


wegen der Aufgasung - nimm Fenchel/Kümmel/Anistee dazu - das beruhig und hilft auch gegen gase - sprich 3x täglich 2ml Sab und sonst nur Tee.
Und wie gesagt, ich glaub nicht, das es Kokzidien sind .- denn dann wäre Durchfall nen Symptom und nicht Verstopfung - ich denke, das beste für dein kaninchen wäre momentan wirklich die Tierklinik, damit5 sie da unter Dauerüberwachung ist und trotzdem ihre Ruhe auch bekommt.
 
Ach Mensch, das tut mir sehr, sehr leid für Euch.
Ihr habt ja nun in kürzester Zeit so ziemlich alles mitgemacht von großer Freude bis tiefe Trauer.
Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie traurig ich das finde. Tut mir wirklich fürchterlich leid für Euch :(.
 
Oh Tattninchen das mit euren Häschen les ich ja erst jetzt. Tut mir auch sehr Leid für dich :(

Wie manche von euch vielleicht noch von vor einer Weile wissen, waren wir auf der Suche nach einem Australian Shepherd und nun hat die Suche endlich Erfolg:
IMG_0381.jpg

Diese kleine Prinzessin wird in ca. 5 Wochen bei uns einziehen. Ich freue mich schon so unglaublich.

Hier gibts übrigens noch ein Bild von ihr während sie süß und friedlich geschlafen hat.

Irgendwelche Tipps für den Transport? Bevor sie nämlich in ihr neues Zuhause darf, steht ihr noch eine ca. 2 stündige Autofahrt bevor. Hab jetzt schon von vielen gehört, dass die Welpen nach kürzester Zeit eingeschlafen seien.
Und kann man einen Hundegurtadapter auch für einen Welpen nutzen?

Danke schonmal :)
 
Marley hat auf der 4 stündigen Heimfahrt im Beifahrerfußraum gelegen und ist auch schnell eingeschlafen.

Ich halte von solchen Gurten nichts. Die werden meist bei 50 km/h TÜV geprüft. Was, wenn ich auf der Autobahn einen Unfall habe?

Es gibt sowieso nur 2, 3 Modelle, die ein TÜV-Zertifikat haben und auch denen traue ich nicht. Die Hauptaufgabe dieser Gurte ist es scheinbar, den Hund im Sinne von Ladung zu sichern. Die Sicherheit des Menschen steht dabei an erster Stelle. Mir wäre das zu unsicher.

Mein Hund war die ersten 2 Wochen im Fußraum und hat nun eine Kofferraumbox bekommen. Was anderes würde ich nicht mehr benutzen.
 
Dieser Kerl hier (ebenfalls ein Sheperd) ist auf der Autofahrt ebenfalls sehr schnell eingeschlaffen. Anfangs hat er noch unter der Trennung von seinen Geschwistern gelitten, aber schon bald fielen die Augen zu. ;)

 
BoehsesSvenja: Einde Hundebox kommt für uns leider nicht in Frage. Wir haben selbst kein eigenes Auto und so einen Gurt + Decke kann man schnell auch mal bei anderen ins Auto bringen und daheim gut aufbewahren. Die Idee mit dem Fußraum finde ich aber gut. Auf die Idee wäre ich nicht gekommen. Vielen Dank.

ChristophNRW:
Ach da hast du ja auch einen total hübschen Hund. Sehr süß. Und sehr beruhigend zu hören, dass euere Fellnase schnell eingeschlafen ist. Hoffe sehr, dass unsere Prinzessin das dann ähnlich handhabt :D
 
Ich hab ja für meine Kaninchen auch für drinnen ein selbst gebautes Gehege, was allerdings zugegebenermaßen echt schwierig zu reinigen ist. Jetzt dachte ich daran, doch einen Käfig zu kaufen, der allerdings die Maße 120x80cm haben sollte und am besten 60, 70cm hoch, müssen ja noch die Häuser reinpassen. Allerdings find ich nirgends sowas, gibts diese Maße überhaupt für Käfige? Die typen 120x50 sind mir nämlich zu klein..
 
wieviele kaninchen hast du denn? 120x80cm sind schon für ein kaninchen ziemlich winzig..... normalerweise braucht 1 kaninchen min. 2m2 fläche um sich austoben zu können und wenn es mehr sind reicht das leider hinten und vorne nicht:(
 
das ist ein irrglaube der leider weit verbreitet ist. kaninchen werden vor allem bei der dämmerung aktiv und sind nachts nicht immer am schlafen. ein kaninchen braucht pro tag min. 2m2 freilauf damit er sich jederzeit bewegen kann. da reicht kein auslaufkäfig für 12 stunden.
mehrere kaninchen auf 1m2 zu quetschen wäre schon fast tierquälerei.....auch wenns nur für ein paar stunden am tag sind.
die gewöhnlichen hasenställe die man so im obi kriegt sind sowieso für kaninchen ungeeignet da viel zu klein. es rentiert sich immer den innen/außenkäfig selber zu bauen auch preislich kommt man da besser weg. und die kaninchen werden es einem danken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dummerweise haben wir hier nirgends den Platz, um für 2 Kaninchen dann insgesamt 4m² zu räumen. Wie gesagt, es wäre nur ein Käfig für nachts (..wenn überhaupt) und da is 120x80 eben das maximale, was ich bieten kann. Tagsüber sind sie entweder draußen oder, wenns regnet, im Wintergarten.
 
ich will dir nich zu nahe treten aber über die richtige haltung von kaninchen sollte man sich vor der anschaffung informieren. ich finds sehr schade wenn sich später herausstellt das man seinen kaninchen gar nicht das bieten kann was sie brauchen:(. dann besser gar keine kaninchen.

schau dich mal auf der seite um: http://www.kaninchenberatung.de/pages/infos/haltung/innenhaltung.php hier findest du ein paar anregungen für innengehege zum selberbauen.
 
Jetzt bin ich eine schlechte Halterin, weil ich sie nachts nach innen bringe, damit sie nicht krank werden oder von den Madern und Katzen hier angegriffen werden? :D Cool. Sie sind doch den ganzen Tag frei bis auf die paar Stunden nachts. Weiß nicht, was daran schlimm sein soll.
 
ist dein aussengehe nich genug abgesichert um sie nachts draußen zu lassen? wie hast du das problem bisher gelöst? wenn nich ist es schon richtig sie reinzuholen auch wenn kaninchen das ganze jahr draußen bleiben könnten wenn man sie daran gewöhnt. es geht nur um den platz der für 2 kaninchen nun mal nicht reicht weil sie sich nich austoben können. ich hab oben erklärt das kaninchen auch nachts aktiv sein können.
 
Aber wenn sie doch von morgens bis abends durchgehend im Freigehege sind werden sie auch bei Aktivität die Nacht im kleineren Käfig überleben. Ist ja nicht so, dass die den ganzen Tag da drinhocken und keine Bewegung bekommen ;)
 
Mein Zimmer ist auch viel zu klein um einen hohen Lebensstandard zu haben, meine Eltern sollten mich lieber verschenken oder verkaufen. :rolleyes:
 
was ist das für ein vergleich? o.O. du kannst wann immer du willst raus gehen und dich austoben aber kaninchen können das nicht die sind im käfig eingesperrt. menschen haben vor allem nicht mehr so einen bewegungsdrang wie kaninchen.
 
was ist das für ein vergleich? o.O. du kannst wann immer du willst raus gehen und dich austoben aber kaninchen können das nicht die sind im käfig eingesperrt. menschen haben vor allem nicht mehr so einen bewegungsdrang wie kaninchen.


Dann müssen alle Hunde-und Katzenhalter ausnah,slos ihre Tiere abgeben - denn in der Wohnung können die ihren Bewegungsdrang auch nicht ausleben, da würden 2-3 Stunden Freilauf/Spaziergang auch nicht reichen...

Also mal ehrlich - man kanns auch himmelhoch übertreiben mit artgerechter Haltung - wenns danach gibge, düfte sich niemand nen Tier halten, denn kein haustier kann und wird wirklich artgerecht gehalten - auch deine kaninchen in ihrem Gehege nicht.
 
was ist das für ein vergleich? o.O. du kannst wann immer du willst raus gehen und dich austoben aber kaninchen können das nicht die sind im käfig eingesperrt. menschen haben vor allem nicht mehr so einen bewegungsdrang wie kaninchen.
Das sollte kein direkter Vergleich sein, sondern nur zeigen, dass auch Menschen nicht immer "artgerecht" leben und trotzdem zufrieden und gesund sein können... Warum sollte es dann bei Tieren anders sein? Ich glaube nicht, dass zB Hauskatzen unglücklich sind, nur weil sie keine Mäuse und Vögel im Feld jagen können.
 
man kanns auch himmelhoch übertreiben mit artgerechter Haltung

heftig.....

@teras: aso ok.

ich wollt nur klarstellen das bewegung wichtiger für kaninchen ist als viele meinen. die üblichen käfige oder ställe bieten viel zu wenig platz deshalb ist man immer (oder meistens) auf der richtigen seite wenn man die gehege selber baut.
kaninchen sind keine hasen die in der freien natur leben und den ganzen tag übers feld flitzen, sie haben aber genauso einen bewegungsdrang. am häufigsten und leider auch am schlimmsten ist wenn sich jemand ein kaninchen für einzelhaltung kauft und das rund um die uhr in die üblichen gitterkäfige einsperrt....
viele kaufen sich ihr kaninchen weil sies so süß finden und es hat ja so knuffige knopfaugen aber das ist ein lebewesen das eigentlich genauso wenig eingesperrt gehört wie eine katze oder ein hund. je mehr platz desto besser.
 
aber das ist ein lebewesen das eigentlich genauso wenig eingesperrt gehört wie eine katze oder ein hund. je mehr platz desto besser.
Und genau so hab ich Dark_Ladys, teras', Corays und nattis Kommentare auch verstanden. Aber nur weil jemand einem Kaninchen jetzt nicht noch 30 cm mehr für ein paar Stunden bieten kann, die Tiere aber trotzdem tagsüber total viel Platz haben, ist das doch noch lange keine Tierquälerei.
 
Aber es hockt doch nicht 24h auf dem Raum sondern hat täglich von morgens bis abends ausreichend Auslauf. Ich seh da überhaupt nichts schlimmes daran, wenn es dann eben nachts etwas weniger ist - dafür kann es sich doch tagsüber austoben.
 
kaninchen ticken aber anders als menschen. die schlafen net immer um dieselbe uhrzeit sondern können auch nachts aktiv werden. genauso wie kaninchen 30-40 mahlzeiten am tag essen und wir menschen nur 3.
 
Aber genauso wie Menschen können sich bestimmt auch Kaninchen an einen Tagesablauf gewöhnen. Wenn Coray das schon lange so macht werden die Kaninchen doch allmählich wissen, dass sie eben nachts im kleineren Käfig sind und ihre Toberei entsprechend erledigen - die haben doch auch sowas wie eine innere Uhr.

Die Katze hier hat inzwischen auch begriffen, dass sie abends rausgeworfen wird wenn meine Eltern ins Bett gehen und sie im Wohnzimmer ist - deshalb liegt der inzwischen Abends immer bei mir, weil er bei mir auch nachts bleiben kann... Und ich denke mal, ganz unähnlich sind Katzen den Kaninchen jetzt nicht, was das Begreifen von solchen Dingen angeht.
 
natürlich gewöhnen sich kaninchen an sowas genauso wie sie sich an falsche ernährung gewöhnen können. hab ich alles schon gehabt bis ich dann begriffen hab das es mein fehler war und es meinen nins viel besser geht und sie gesund sind wenn ich es richtig mache.
 
littelotte, hast du IRGENDETWAS von dem, was ich (und die anderen - danke an dieser Stelle, drück ich mich doch nicht so unverständlich aus) geschrieben habe, gelesen?
 
Hey,

wir haben ein Problem.
Seit gestern hat meine Schwester einen Dsungarischen Zwerghamster. Den Kleinen haben wir auch in Ruhe gelassen, er hat einen schön eingerichteten Käfig, Essen und frisches Wasser. Doch seit er heute aufgewacht ist, kratzt er ständig an dre Scheibe. Eine Ursache könnte das fehlen des Laufrads sein (ist schon bestellt, müsste bald da sein). Aber außerdem habe ich das Gefühl, dass der Kleine so gut wie nichts trinkt. Vielleicht trinkt er aber auch nur so kleine Mengen, die man eben als frischgebackener Hamsterbesitzer nicht erkennt. Würde mir helfen, wenn ihr mir vielleicht sagen könntet, was mit dem Kleinen los ist undso.
Danke.
 
Ich glaub nicht, dass es was schlimmes ist. Er muss sich ja auch erstmal eingewöhnen; und zum Trinken - hat er so eine Trinkflasche? Vielleicht kapiert er nicht, wie das funktioniert?
 
Hey Sonii,

was für einen Käfig hat der Kleine denn? Du hast geschrieben, dass er an der Scheibe kratzt, ist es ein Vollplastikkäfig oder ein Terrarium?
Wenn er aufrecht daran steht und kratzt, möchte er daran hochklettern. Habt ihr ausreichend Klettermöglichkeiten? Wenn der Käfig eine Plastikwanne als Unterteil hat, möchte er vielleicht höher klettern, um rauszuschauen.
Unser Dschungare trinkt auch sehr wenig. Ist selten, dass wir ihn dabei beobachten.

Vergesst nur nicht, das Wasser in der Tränke regelmäßig zu wechseln, auch wenn kaum spürbar was raus ist. Der Kleine würde Wochen brauchen, um die Tränke komplett leer zu trinken, trotzdem wird das Wasser binnen ein paar Tagen schal und abgestanden und es könnte sich Grünspan ansetzen.

Vielleicht gibt sich das an der Scheibe stehen, wenn er ein Rad hat. Muss aber nicht zwangsläufig so sein und ist ja auch nicht schlimm, wenn er es weiter macht, oder?
 
Hamster trinken auch nicht viel - bei unserem hat die Trinkflasche immer ewig gehalten, da war nach ner Woche immer noch kaum was raus - grade, wenn ihr auch Frischfutter gebt, trinken die noch weniger.

Und wegen dem Krantzen - der sucht ne Klettermöglichkeit und versucht denke ich da irgendwie hochzukommen - habt ihr ein terrarium als Käfig?
Wenn ja, tauscht das mal gegen nen normalen Stangenkäfig mit Kletterästen, bzw mwhreren Ebenen und Verbindungen aus - nur bitte nicht diese dämlichen Plastik-Kletter/Verbindungsröhren kaufen - Obstabaumäste im Käfig verankert sind viel besser und beiten darüberhinaus noch Knabbermaterial.
 
Unser Hamster trinkt auch nur ziemlich wenig, das ist schon normal so. Die Flasche begreift er bestimmt, das hat bisher bei uns jeder, auch wenn die in der Zoohandlung vorher keine Trinkflasche hatten.

Aber bitte drauf achten, dass das Laufrad groß genug ist, damit der Arme sich nicht den Rücken kaputt macht.
 
Ich glaub nicht, dass es was schlimmes ist. Er muss sich ja auch erstmal eingewöhnen; und zum Trinken - hat er so eine Trinkflasche? Vielleicht kapiert er nicht, wie das funktioniert?

Anfangs hatte er eine Trinkflasche. Aber nachdem er daran nur rumgeschnuppert hat und es nicht zu verstehen schien, haben wir ihm ein Schälchen reingestellt.

Hey Sonii,

was für einen Käfig hat der Kleine denn? Du hast geschrieben, dass er an der Scheibe kratzt, ist es ein Vollplastikkäfig oder ein Terrarium?
Wenn er aufrecht daran steht und kratzt, möchte er daran hochklettern. Habt ihr ausreichend Klettermöglichkeiten? Wenn der Käfig eine Plastikwanne als Unterteil hat, möchte er vielleicht höher klettern, um rauszuschauen.
Unser Dschungare trinkt auch sehr wenig. Ist selten, dass wir ihn dabei beobachten.

Vergesst nur nicht, das Wasser in der Tränke regelmäßig zu wechseln, auch wenn kaum spürbar was raus ist. Der Kleine würde Wochen brauchen, um die Tränke komplett leer zu trinken, trotzdem wird das Wasser binnen ein paar Tagen schal und abgestanden und es könnte sich Grünspan ansetzen.

Vielleicht gibt sich das an der Scheibe stehen, wenn er ein Rad hat. Muss aber nicht zwangsläufig so sein und ist ja auch nicht schlimm, wenn er es weiter macht, oder?


Hamster trinken auch nicht viel - bei unserem hat die Trinkflasche immer ewig gehalten, da war nach ner Woche immer noch kaum was raus - grade, wenn ihr auch Frischfutter gebt, trinken die noch weniger.

Und wegen dem Krantzen - der sucht ne Klettermöglichkeit und versucht denke ich da irgendwie hochzukommen - habt ihr ein terrarium als Käfig?
Wenn ja, tauscht das mal gegen nen normalen Stangenkäfig mit Kletterästen, bzw mwhreren Ebenen und Verbindungen aus - nur bitte nicht diese dämlichen Plastik-Kletter/Verbindungsröhren kaufen - Obstabaumäste im Käfig verankert sind viel besser und beiten darüberhinaus noch Knabbermaterial.

Ist ein Terrarium, er hat zwei Häuschen mit Klettermöglichkeiten und allgemein hat er genug Spielzeug. Er hat dieses Spielzeug auch noch nicht richtig beachtet. Das Wasser wechseln wir täglich.
Gut, werde mal nach Obstbaumäste schauen.

Unser Hamster trinkt auch nur ziemlich wenig, das ist schon normal so. Die Flasche begreift er bestimmt, das hat bisher bei uns jeder, auch wenn die in der Zoohandlung vorher keine Trinkflasche hatten.

Aber bitte drauf achten, dass das Laufrad groß genug ist, damit der Arme sich nicht den Rücken kaputt macht.

Darauf haben wir geachtet. Darum haben wir extra eins im Internet bestellt, weil das anscheinend eins oder das einzigste zugelassene vom Tierschutz ist oder so.

Ok, danke für eure Antworten. Meine Schwester hat nun entschieden, morgen ein "Übergangslaufrad" zu holen, bis das Richtige da ist.
 
Was noch wichtig wäre ob ihr Hamster Sand hat ?, am besten Chinchilla Sand der ist wichtig für die Fellpflege der Hamster, hat mein Dsungi auch und sie liebt ihn sodass ich ihr bald ne ganze Ebene damit mache...
Dsungaren buddeln auch recht gerne Peach lebt z.b. Hauptsächlich unerirdisch. Vielleicht kennst du ja schon Diese Seite ? sie hat mir sehr geholfen und auch wegen Ästen, steht da auch was man nehmen kann und was am besten nicht.
 
Was noch wichtig wäre ob ihr Hamster Sand hat ?, am besten Chinchilla Sand der ist wichtig für die Fellpflege der Hamster, hat mein Dsungi auch und sie liebt ihn sodass ich ihr bald ne ganze Ebene damit mache...
Dsungaren buddeln auch recht gerne Peach lebt z.b. Hauptsächlich unerirdisch. Vielleicht kennst du ja schon Diese Seite ? sie hat mir sehr geholfen und auch wegen Ästen, steht da auch was man nehmen kann und was am besten nicht.

Ja, Chinchilla-Sand hat er. Und die Seite kenne ich auch schon, die ist wirklich informativ. Danke. :)
 
Ja, Chinchilla-Sand hat er. Und die Seite kenne ich auch schon, die ist wirklich informativ. Danke. :)

Das ist schön. Ich habe mir weils mein erster Hamster ist und ich so ziemlich alles richtig machen wollte, alles durchgelesen und joa im Moment bastele ich auch viel besonders mit Dübeln, macht richtig spaß und sieht gut aus...ich wechsele teils die Einrichtung auch öferts aus weils Peach schnell langweilig wird, was sich besonders am Gitter Klettern bemerkbar macht....am Anfang habe ich auch erst ausprobiert ob sie überhaupt Buddeln will und joa jetzt ist es so ziemlich über all 30 cm hoch Eingestreut^^.
 
Katzenprobleme - Kater die Lösung?

Guten Morgen :o)
Wir wohnen in einem Familienquartier mit vielen Katzen. Wir selber haben auch eine (w. ca. 6 Jahre). Früher hatten wir noch einen Hund und eine weitere Katze (w. ca. 7 Jahre). Den Hund mussten wir leider in der Vorweihnachtszeit wegen gesundheitlichen Problemen einschläfern lassen. Ungefähr drei Monate später verschwand dann die ältere Katze (Mutter der anderen) und kam seither nichtmehr nachhause. Es kam schon öfters vor, dass sie über eine Woche weg war, aber bisher kam sie immer wieder.
Nun haben wir zwei Probleme:
1. Die Katze, welche wir nun noch haben, pinkelt die ganze Zeit ins Haus. Es sind immer die gleichen Stellen (vor die Eingangstür, vor die Waschmaschine und hinter den Vorhang im Esszimmer). Sie hat ein Katzenklo, welches auch immer gereinigt wird, sie aber nur selten benutzt. Da wir in einem grossen Haus mit Garten wohnen, hat sie auch die Möglichkeit nach draussen zu gehen, oder sich zurückzuziehen. Wir haben auch schon versucht das Katzenklo vor den Eingang zu stellen, aber sie hat es nicht angerührt. Wir sind uns nun am überlegen, ob es vielleicht daran liegen könnte, dass sie nun alleine ist. Denn als sie auf die Welt kam, war der Hund bereits da und die andere Katze, als ihre Mutter, logischerweise auch. Wir arbeiten alle unter der Woche und deshalb ist sie oft alleine. Meistens ist sie während dieser Zeit aber draussen...

2. Seit unser Hund nicht mehr da ist, haben wir immer die Katzen aus der Nachbarschaft im Garten und sogar im Haus! Wir können keine Türen oder Fenster mehr offen lassen, ohne dass gleich ein eine im Wohnzimmer steht! Ausserdem markieren die Kater aus dem Quartier ihr Revier. Und das manchmal an unsere Fenster! Es ist sehr nervend, wenn man immer aufpassen muss, keine Fremde Katzen und Kater im Haus zu haben und immer die Fenster putzen muss! Vom nächlichen Radau im Garten mal abgesehen!
Wir haben nun darüber nachgedacht, uns einen Kater aus dem Tierheim anzuschaffen, der sein Revier verteidigt und die anderen Katzen und Kater vom Haus fernhält. Möglicherweise würde sich dann unsere Katze auch nicht mehr so alleine fühlen und ihr "Nasses Problem" würde aufhören. Auch über eine Katzenklappe haben wir nachgedacht. Das ist jedoch mit grossen Kosten verbunden und auch die anderen Katzen könnten so ins Haus gelangen. Wir wollen jedoch nichts überstürzten und natürlich tuen sich uns da ein paar Bedenken und Fragen auf. Was, wenn unsere Katze den Neuzugang nicht akzeptiert? Wäre es besser einen jungen Kater zu nehmen, damit die ältere Katze "Muttergefühle" bekommt? Ist das überhaupt die richtige Lösung für unsere beiden Probleme?
Ich hoffe sehr, dass uns jemand helfen kann.
Herzlichen Dank im Voraus.
 
Wenn Katzen anfangen, unsauber zu werden, dann haben sie irgendein Problem. Das KANN der Verlust der anderen Katze sein, oder aber des Hundes, muss aber nicht. Kümmert ihr euch gut um sie? Spielt ihr mit ihr und streichelt sie und gebt ihr Aufmerksamkeit? Habt ihr irgendwelche ihrer Gegenstände umgestellt? Futternapf? Katzenklo? Ist irgendwas in eurer Familie nicht in Ordnung, wo die Katze protestieren könnte? Die sind da sehr feinfühlig. Ansonsten würde ich mal mit ihr zum Tierarzt gehen und organische Probleme ausschliessen lassen. Es könnte nämlich auch sein, dass deine Katze irgendwas körperliches hat und dich mit der Pinkelei darauf aufmerksam machen will. Also wäre das der erste Gang, den du gehen solltest.

Einen Kater anzuschaffen, der andere Katzen fernhält, funktioniert nicht. Die anderen Katzen werden dennoch kommen, denn so wie sich das anhört, hat sich da bei euch eine feste Kolonie gebildet. Die Katze wird übrigens bei einem kleinen Kater keine Muttergefühle bekommen. Katzen reagieren auf Neuzugang sehr abweisend und es braucht mehrere Tage, wenn nicht sogar Wochen, bis sich die beiden aneinander gewöhnt haben, und selbst dann ist die ältere Katze der "Herr" im Haus.

Du kannst natürlich einen Kater anschaffen, aber dann nur zur Vergesellschaftung, damit die Katze nicht mehr allein ist. Das Streunerproblem wird es nicht lösen und das Pinkelproblem kann weiterhin bestehen, wenn die Katze den neuen Kater nicht akzeptiert - sollte es wirklich am Alleinsein liegen, und das ist ja nichtmal sicher.
 
Ozelot hat vollkommen Recht, Unsauberkeit ist ein eindeutiges Zeichen von Problemen. Ob diese organisch oder doch psychisch bedingt sind, müsst ihr jetzt herausfinden.

Deshalb würde ich erst mal nachsehen, ob sie organisch bedingt sind. Das Problem bei Katzen ist, dass man ihnen meist erst dann anmerkt, das sie Schmerzen haben, wenn es schon richtig akut ist.
Also bitte zum Tierarzt gehen und durchchecken lassen (Urinprobe, notfalls komplettes Blutbild)

Ich konnte aus deinem Beitrag nicht herauslesen, wann genau die Unsauberkeit begann? Sollte es nach dem Verschwinden der weiteren Katze oder dem Hund begonnen haben, kann dies ein Zeichen von Trauer sein.
Wenn Katzen trauen, kann dies sehr heftig ausfallen. Ein neuer Spielpartner könnte da eine gute Möglichkeit sein und der Katze über den Schmerz hinweg helfen. Aber da ist eine Ferndiagnose echt schwierig, du kennst da deine Katze am besten und musst entscheiden, ob sie einen kätzischen Partner wieder braucht.
Ist in der letzten Zeit sonst noch etwas Gravierendes vorgefallen, was sie verstört haben könnte?

Ich habe ja auch einen Freigänger und es haben schon einige Katzen versucht, das Haus + Garten einzunehmen. Effektive Methode: Kauf die eine Wasserspritzpistole. Sobald eine fremde Katze da ist, schießt du in die Richtung. Bei uns ist seitdem tagsüber nur noch unsere Katze hier. Aber ich muss sagen dass die anderen Katzen zu wissen scheinen, das Nachts kein Strahl aus der Wasserpistole auf sie wartet und so stromern sie nachts schon durch den Garten

Kater dazu, um das Revier zu verteidigen, seh ich auch als wenig effektiv an. In Bezug auf die Katzenklappe: ich habe hier eine gechippte Katzenklappe. Nur meine Katze ist eingelesen, die Nachbarskatzen kommen nicht rein.
 
@Swisssims

Von den "Symptomen" her, (Pinkelei an immer den gleichen Stellen), scheinen mir die Probleme, die deine Katze zweifelsfrei hat, eher seelisch bedingt zu sein und sich aus Trauer, Alleinsein und Stress zusammen zu setzen. - Siehe "Katzenpsychologie" im Netz: Verstörte Katzen pinkeln aus Protest. ;)

Deinem Bericht nach wuchs eure Katze, um die`s geht, mit Muttertier und Hund bei euch in Haus und Garten auf und hielt euer Hund die fremden Katzen/Kater aus eurem Garten (= dem Revier eurer Katzen) fern und hatte eure Katze stets tierische Gesellschaft.

Jetzt ist sie ein Einzeltier, drinnen einsam und draussen ungeschützt und anscheinend allein nicht in der Lage dazu, ihr Revier zu verteidigen. Das kann Katzen stressen! Aus dem Grund würde ich statt zu einem Kater wieder zu einem Hund raten, der Haus und Garten samt Katze schützt und durch den eure Katze nicht die ganze Zeit alleine wäre.
 
Ich finde es wichtig, dass durch professionelle Hand geklärt wird, warum die Katze das Pinkelprobelem hat. Denn wir wissen bestimmt nicht alle Symptome und so bleiben es wage Ferndiagnosen.

Jetzt ist sie ein Einzeltier, drinnen einsam und draussen ungeschützt und anscheinend allein nicht in der Lage dazu, ihr Revier zu verteidigen. Das kann Katzen stressen! Aus dem Grund würde ich statt zu einem Kater wieder zu einem Hund raten, der Haus und Garten samt Katze schützt und durch den eure Katze nicht die ganze Zeit alleine wäre.
Ich finde die Aussage kann man mit den wenigen Informationen nicht treffen. Sie hat nicht gesagt, ob die Katze den Hund nur akzeptiert hat oder ob es ein wichtiger Bezugspunkt für sie war. Oder ob sich die Katze eher dem Hund oder der anderen Katze zugewandt hat.
Wir hatten hier auch einen Hund und vielen Katzen, die sich in unserem Garten aufgehalten haben, war der Hund total egal und sie blieben trotzdem im Garten oder sie kamen wenn der Hund im Haus bei uns war. Deshalb muss das auch nicht zum kompletten Fernbleiben der Nachbarskatzen führen. Zudem kann auch der Hund ein weiterer Stressfaktor sein
 
@swisssims: Mal ganz banal, habt ihr schon ein andres Katzenklo und/oder Streu probiert? Futter umgestellt?
Unsere 2. Katze musste auch eingeschläfert werden und da mussten wir ein neues Klo kaufen weil sie dauernd die Alte gerochen hat und da dann nicht rein wollte.

Immer die selben Stellen spricht für mich für irgendeine Markierung. Es gibt so Katzenpfui Spray, nur weiß ich nicht ob sie dann nicht woanders hinmacht wo es schlimmer ist.

Ich würde auf jeden Fall auch mal organisch abchecken lassen, hört sich aber auch eher seelisch an.

Zu 2.: Es kann auch gut sein, dass ein Hund sich eher mit den Katzen anfreundet. Meiner Meinung nach müsstet ihr da wirklich Rollos oder Katzengitter dranmachen. Mein Bruder hatte das selbe Problem und da mit irgendeinem anderen Tier dagegen zu wirken, halte ich nicht für sinnvoll
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten