Zeugnisse

Ich weiss nicht, ob das bei dir so ist, aber als ich im Abijahr war (ich weiss nicht, ob es nur für das Abijahr galt oder für alle) brauchte ich in Geschichte, Erdkunde und Religion keine Endprüfung mehr zu schreiben vorausgesetzt ich hatte 75% erreicht (im Durchschnitt)
Hier haben wir das inner Gymnasialstufe nicht. [Beitrag nach Meldung editiert - dark_Lady] Aber in den höheren Stufen müssen wir alle Endjahresprüfungen halten.
 
Ich war wohl die letzten 3 Jahre auf einer Ecole technique und davor Ecole générale..
Ecole Technique? Welcher Deutschen Schule entspricht sowas denn?^^
Hier Nennt man technique höchstens die niederen Teile der Athenées, aber als eigene Schule kenne ich das nicht. Ecole Générale entspricht ja Gymnasium, auf so eine bin ich ja.
 
Das war eine Schule, in der technique und professionelle gemischt waren und ich war in der technischen Abteilung.. Ich musste, wie beim générale nur 6 Jahre Sekundar machen, dann hatte ich mein Abitur (wie bei générale), aber weil ich technique war, habe ich viele Zusatzdiplome (in meiner Abteilung natürlich ;)).. Diejenigen, die in dieser Schule in der berufsbildende Abteilung war, mussten 7 Jahre Sekundar machen und hatten danach Fachabitur..
 
Das war eine Schule, in der technique und professionelle gemischt waren und ich war in der technischen Abteilung.. Ich musste, wie beim générale nur 6 Jahre Sekundar machen, dann hatte ich mein Abitur (wie bei générale), aber weil ich technique war, habe ich viele Zusatzdiplome (in meiner Abteilung natürlich ;)).. Diejenigen, die in dieser Schule in der berufsbildende Abteilung war, mussten 7 Jahre Sekundar machen und hatten danach Fachabitur..
Achso, ja. Ich hab ja wegen dem technischem Teil im Générale noch ein Zusatzdiplom in Buchhaltung und Wirtschaftslehre, aber bei hier bei uns ist das eigentlich nur ein Teil der Générale. Ansonsten ist es dann doch gleich.^^

@Anté: Joa, so hab ich es mir vorgestellt wie du diese Diskussion verstehen wirst.
 
Ich war in der Buchhaltungsabteilung und habe auch ein Diplom in Buchhaltung/Wirtschaft, den Europass (oder wie das noch hiess) da ich ein Auslandspraktikum in Frankreich gemacht habe, dann zwei Zertifikate von der Schule, dass ich zu einem das Buchhaltungsprogramm "BOB" beherrsche und das ich mit meiner Klasse ein eigenes Miniunternehmen geführt haben und daneben natürlich noch Abitur ;)

@Antébero, so gucke ich auch, wenn ihr über euer System spricht.. Ich kann zwar die Zahlen von 1-6 mit gut, etc so unterscheiden, aber ich weiss dann trotzdem nicht, wieviel Prozent man dann erreicht hat (oder wieviele Punkte)
 
Ich war in der Buchhaltungsabteilung und habe auch ein Diplom in Buchhaltung/Wirtschaft, den Europass (oder wie das noch hiess) da ich ein Auslandspraktikum in Frankreich gemacht habe, dann zwei Zertifikate von der Schule, dass ich zu einem das Buchhaltungsprogramm "BOB" beherrsche und das ich mit meiner Klasse ein eigenes Miniunternehmen geführt haben und daneben natürlich noch Abitur ;)

@Antébero, so gucke ich auch, wenn ihr über euer System spricht.. Ich kann zwar die Zahlen von 1-6 mit gut, etc so unterscheiden, aber ich weiss dann trotzdem nicht, wieviel Prozent man dann erreicht hat (oder wieviele Punkte)
Ja, genau das mache ich derzeit auch, ab der Sixième hat man hier die Möglichkeit, ein Minunternehmen mit Klassenkameraden zu führen, da bekommt man dasselbe.^^
 
Jeff kommt aus Belgien, Willow. >< Der kann mit der butthurtness von uns Deutschen wegen manchen Wörtern und Themen wahrscheinlich nicht so viel anfangen. '~'

Das ist mir schon bewusst. Mein Posting hat sich nicht nur auf das Wort ansich bezogen, sondern darauf, dass er durch seine Aussage andeutet, dass er als Gymnasiast unbedeutend besser oder whatever, d.h. kein Untermensch, ist, als ein Schreiner.
 
Das ist mir schon bewusst. Mein Posting hat sich nicht nur auf das Wort ansich bezogen, sondern darauf, dass er durch seine Aussage andeutet, dass er als Gymnasiast unbedeutend besser oder whatever, d.h. kein Untermensch, ist, als ein Schreiner.
Ich bin Südländer und habe auch Schreiner inner Familie, und wer das so sieht wie du ist ehrlich gesagt selbst Schuld. Soll ich etwa Südländer runtermachen, damit ihr merkt, dass es keine Absicht ist? q_q
Dass ich das Meiste nicht ernst meine müsste den Leuten hier ja mittlerweile bewusst sein. Und Anté hat leider vollkommen recht, hier darf man ja wie bereits erwähnt selbst über Schwarze lachen, diese machen dann auch selbst mit. <3
Aber ich hör schon auf, ja. Hier verbringt jemand anscheinend gerne seine Freizeit damit, solche Beiträge wegen einem Wort zu melden, lol.

#politicalcorrectnesssucks
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin Südländer und habe auch Schreiner inner Familie, und wer das so sieht wie du ist ehrlich gesagt selbst Schuld. Soll ich etwa Südländer runtermachen, damit ihr merkt, dass es keine Absicht ist? q_q
Dass ich das Meiste nicht ernst meine müsste den Leuten hier ja mittlerweile bewusst sein. Und Anté hat leider vollkommen recht, hier darf man ja wie bereits erwähnt selbst über Schwarze lachen, diese machen dann auch selbst mit. <3
Aber ich hör schon auf, ja. Hier verbringt jemand anscheinend gerne seine Freizeit damit, solche Beiträge wegen einem Wort zu melden, lol.

#politicalcorrectnesssucks

Mich hat deine Wortwahl gestört, dass nicht viel mit meiner politischen Korrektheit zu tun, von der du ohnehin nicht viel wissen dürftest. Was das ganze mit über Schwarze lachen, da die es ja auch tun, versteh ich nicht so ganz. Davon mal abgesehen kann man Ironie und Witze im Internet leider nicht ganz so leicht erkennen, wie wenn man jemanden gegenübersteht.
Und nur so am Rande, ich verbring meine Freizeit nicht damit Beiträge zu melden, sondern Leute zu konfrontieren, die sich ihrer Wortwahl nicht immer wirklich im klaren zu sein scheinen. Da ich das jetzt erfolgreich getan habe, und du dich erklärt hast, können wir ja zum eigentlichen Thema des Threads zurückkehren.
 
Ja, genau das mache ich derzeit auch, ab der Sixième hat man hier die Möglichkeit, ein Minunternehmen mit Klassenkameraden zu führen, da bekommt man dasselbe.^^
Das hatten (wie du im Post vorher siehst) im Abijahr ja auch geführt.. Das war dann die Sekretariatsabteilung und die Buchhaltungsabteilung und jeder hatte seinen Posten und seine Arbeit zu verrichten.. Wir hatten damals Schokobrötchen, kleine Snacks und Getränke in der 10h Pause angeboten..

Hast du denn auch die Chance in deiner Schule ein Auslandspraktikum zu machen?? (denke mir mal, dass du Praktikas absolvieren muss, da du ja Buchhaltung hast ;))
 
Das hatten (wie du im Post vorher siehst) im Abijahr ja auch geführt.. Das war dann die Sekretariatsabteilung und die Buchhaltungsabteilung und jeder hatte seinen Posten und seine Arbeit zu verrichten.. Wir hatten damals Schokobrötchen, kleine Snacks und Getränke in der 10h Pause angeboten..

Hast du denn auch die Chance in deiner Schule ein Auslandspraktikum zu machen?? (denke mir mal, dass du Praktikas absolvieren muss, da du ja Buchhaltung hast ;))
Oh mein Gott, das mit den Schokobrötchen kenne ich noch von letztes Jahr. :D

Nein, Auslandspraktikum werde ich nicht bekommen, die meisten Stellen bekommen wir hier in Arel oder Florenville. Derzeit ist es bei uns aber auch ein eher "gemischtes" Fach, wo du 5 Stunden Buchhaltung und 4 Stunden Wirtschaftslehre bekommst, nächstes Jahr darf man sich hier dann entweder ganz der Buchhaltung oder der Wirtschaft widmen. Ich glaube ja, ich nehme Letzteres, die ganzen "401 FOURNISSEURS" und "411 CLIENTS" halte ich nicht so aus, und mit Wirtschaft hätte ich danach mehr Möglichkeiten, dort wäre auch ein Auslandspraktikum bei einer Carrefourzentrale oder beim Toyotawerk in Onnaing möglich. Aber wie gesagt, Buchhaltungspraktika bekommen wir hier eher innerhalb der Provinz, außerhalb ist eher für andere Studien vorgesehen, keine Ahnung warum.
 
Bei uns musste man sich am Anfang des Schuljahrs mit einer Bewerbung in der jeweiligen Sprache des Landes, so sich das Praktikum befindet, bewerben.. Und die Lehrer hatten sich die besten Bewerbungen rausgesucht und diese durften dann das Auslandspraktikum machen.. Also sind einige Schüler nach Irland, Malta, Deutschland, Frankreich gereist und haben dort ein Auslandspraktikum absolviert (das hat 3 Wochen gedauert)
 
Bei uns musste man sich am Anfang des Schuljahrs mit einer Bewerbung in der jeweiligen Sprache des Landes, so sich das Praktikum befindet, bewerben.. Und die Lehrer hatten sich die besten Bewerbungen rausgesucht und diese durften dann das Auslandspraktikum machen.. Also sind einige Schüler nach Irland, Malta, Deutschland, Frankreich gereist und haben dort ein Auslandspraktikum absolviert (das hat 3 Wochen gedauert)
Nein, haben wir hier nicht. Hier wird höchstens den besten Schülern ein Auslandsaufenthalt angeboten, ansonsten kann man sich auch nur im Inland bewerben, oder halt im nahen Ausland (also so 10 Kilometer vonner Grenze entfernt. ._.)
 
Das ist schade.. Ich bin froh, dass ich die Chance genutzt habe und wenn ich es nochmal machen könnte, dann würde ich es wieder machen.. Die Erfahrung ist es echt wert..
 
Ich wollte schon immer ein Auslandsjahr machen. Da es jetzt zu spät ist, wäre Praktikum ja noch eine Möglichkeit, auch wenn es wohl nicht dorthin geht, wo ich eigentlich will.^^
Ich müsste mal schauen, ob die dieses Jahr die Möglichkeiten an meiner Schule verbessern, man weiß ja nie..
 
Bei uns gab es heute auch endlich Zeugnisse. So ein gutes Zeugnis hatte ich noch nie. Dabei habe ich dieses Jahr nicht unbedingt all zu viel gelernt.

Besucht habe ich eine einjährige Berufsfachschule für Druck- und Medientechnik mit dem Schwerpunkt Medientechnik. Das ganze ist eine schulische Ausbildung bzw. das erste Jahr der Mediengestalter für Digital und Print, eben rein schulisch.

Berfuspraktische Kompetenz: 3 (wie mich das aufregt. Eingereicht wurde ich mit 1,4! Mit dem Lehrer haben wir bestimmt eine Stunde rumdisskutiert, weil fast alle dieses "Schicksal" geteilt haben)
Berufsfachliche Kompetenz (setzt sich aus 5 Lernfeldern zusammen): 1
Projektkompetenz: 1
Deutsch: ---
Wirtschaftskompetenz: 1
Ethik: 1 (da haben wir aber nie eine Arbeit geschrieben. Nur mal einen Essay. In dem hatte ich eine 1, aber das war echt witzlos. Wir hatten dafür 3 Wochen Zeit)
Gemeinschaftskunde: ---
Englisch: 2
Maschinenschreiben: 1

Von Deutsch und Gemeinschaftskunde war ich freigestellt, da ich Abitur habe und es daher nicht benötige.
 
Von Deutsch und Gemeinschaftskunde war ich freigestellt, da ich Abitur habe und es daher nicht benötige.
Irgendwie finde ich das lustig. Deutsch und Gemeinschaftskunde musst du nicht besuchen, aber Englisch schon?
 
Ja, weil das Fachbezogen ist. Da haben wir also bspw. Texte über Schriftklassifizierung und so Zeugs. Diese Wörter kannte ich vorher auch noch nicht in Englisch.

Von WiKom hätte ich mich auch befreien lassen können, aber dann müsste ich später trotzdem die Prüfung besuchen und das ist dann ja wirklich blöd.
 
Bei uns gab es heute in der Berufsschule auch Zeugnisse :D


Englisch: 1
Deutsch: 1
Politik: 2

Lernfeld 1 KFZ-Mechatroniker: 2
Lernfeld 2 KFZ-Mechatroniker: 1
Lernfeld 3 KFZ-Mechatroniker: 1
Lernfeld 4 KFZ-Mechatroniker: 1


Ich hab zwar teilweise keine Ahnung, wie die Lehrer ihre Noten gebildet haben, aber bei dem Ergebnis isses mir egal :up:


Da waren es nur noch 2,5 Jahre :cool:
 
Gestern gabs bei uns auch endlich Zeugnisse. Jetzt 6 1/2 Wochen frei. :)

9.Klasse Gymnasium

Verhalten: 2
Mitarbeit:
2

Religion: 2 (gott sei Dank konnte ich mich mit dem Mündlichen auf eine 2 retten. ^^)
Deutsch: 2(hab schon gedacht, ich bekomme eine 3. :o)
Erdkunde: 2 (erwartet(weil nur ein Halbjahr), aber super zufrieden!!)
Geschichte: 2(zufrieden)
Gemeinschaftskunde(Politik): 2(dank dem BOGY-Bericht *_*)
Englisch: 2(zufrieden)
Latein: 2(ebenfalls zufrieden..)
Italienisch: 3(naja.. 2 Arbeiten 4er also ganz ok)
Mathe: 3(vollends zufrieden *-*)
Physik: 4(der Lehrer wollte mir sicher ne 5 geben, aber ich hab sicher ne 4 xD ganz ok)
Chemie: 3(so knapp an der 2 vorbei!! Aber im Vergleich zum letzten Jahr richtig gut! Und die Lehrerin geht jetzt? ._.)
Bio: 3(yaay *_* Erste Arbeit total blöd, zweite ganz gut & mündlich auch immer gut)
Kunst: 4(no comment.. noch ein Jahr dann wähl ichs ab ^_^)
Musik: 2(JUHU! Aber die Arbeit war auch total einfach. ;))
Sport: 3(zufrieden)

Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften:

Theater-AG(steht noch nicht drin, weil sie das vergessen haben, wird nach den Ferien nachgetragen :D)

Bemerkungen: -versetzt- (jaa. Ich darf in die 10.Klasse. xD)

Durschschnitt:
Ohne Verhaltens- & Mitarbeitsnote: 2,6
Mit Verhaltens- & Mitarbeitsnote: 2,53

Vollends zufrieden. Um 0,4 verbessert. :3
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern gabs bei uns auch endlich Zeugnisse.

[...]

Verhalten: 2
Verhaltensnoten? Seriously? :ohoh:

Sollte sowas (und ggf. das Verhalten) nicht Bestandteil der einzelnen Fächernoten sein?

Religion: 2 (gott sei Dank [...]
Wäre anders auch schwer zu glauben ... :naja: :glory:

Chemie: 3(so knapp an der 2 vorbei!! Aber im Vergleich zum letzten Jahr richtig gut! Und die Lehrerin geht jetzt? ._.)
Abschiedsgeschenk? :idee:
 
Verhaltensnoten? Seriously? :ohoh:
Sollte sowas (und ggf. das Verhalten) nicht Bestandteil der einzelnen Fächernoten sein?

Haben wir seit letztem Jahr. Vorher hatten wir immer so kleine Texte(die ich eig. immer ganz niedlich fand). Ich denke diese Noten zeigen einfach die allgemeine Mitarbeit & das allgemeine Verhalten. Die Mitarbeit fließt ja auch in die Note des jeweiligen Fachs mit ein. ;)

Abschiedsgeschenk? :idee:

Vielleicht. xD Wobei das richtig fies wäre. ^^
 
Haben wir seit letztem Jahr. Vorher hatten wir immer so kleine Texte(die ich eig. immer ganz niedlich fand). Ich denke diese Noten zeigen einfach die allgemeine Mitarbeit & das allgemeine Verhalten. Die Mitarbeit fließt ja auch in die Note des jeweiligen Fachs mit ein. ;)
Allgemeine Mitarbeit, was auch immer das sein mag.

Ich kann mir da nicht wirklich was drunter vorstellen. Oder gibt es ein Fach "Allgemeinkunde"? :lol:

Ein niedlicher Text hat ja den Vorteil, dass er eben punktartig Charaktereigenschaften aufführt, deren "Qualität" Ansichtssache ist. Eine Note hingegen ist da nicht besonders aussagekräftig, weil sie sich nicht auf etwas bezieht, was messbar ist, aber natürlich viel Raum für Missbrauch lässt.

Und gerade Unterrichtsstörer in einem Fach können sich durch gute Mitarbeit in einem anderen Fach einen Ausgleich verschaffen, den sie sonst nicht hätten ... Ist also praktisch eine Art Ausweitung der Sportnoten (mit denen Doofe sich viel zu oft vor dem Sitzenbleiben retten).

Aber Deutschland ist ja in Sachen Bildung auch kein Vorreiter. :read:

Vielleicht. xD Wobei das richtig fies wäre. ^^
Nee, wieso? Wenn's doch besser ist, als letztes Jahr ... :???:
 
Nee, wieso? Wenn's doch besser ist, als letztes Jahr ... :???:

Ich hab das wohl falsch gedeutet. ;) Ich habe ja geschrieben, dass ich so knapp an einer 2 vorbei bin. Und dann habe ich deinen Kommentar so interpretiert, dass du meinst, dass sie mir extra eine 3 gibt und keine 2, weil sie geht. Also ein "Abschiedsgeschenk". Aber du hast es ja im positiven Sinn gedeutet. ;D Aber ist eben auch ne andere (und viel bessere) Lehrerin gewesen.
 
Verhaltensnoten? Seriously? :ohoh:
Bei uns gibt es auch eine "Betragensnote". Allerdings gibt es da bei uns nur die Abstufungen 1-4 und es gibt andere Bezeichnungen. Gibt es bei uns aber nicht in allen Schulformen. Volksschule, Berufsschule gibt es die sicher nicht und im Gymnasium nicht in der letzten Klasse.
 
Bei uns gibt es auch eine "Betragensnote". Allerdings gibt es da bei uns nur die Abstufungen 1-4 und es gibt andere Bezeichnungen. Gibt es bei uns aber nicht in allen Schulformen. Volksschule, Berufsschule gibt es die sicher nicht und im Gymnasium nicht in der letzten Klasse.
Da fällt mir nur ein: Die Lümmel von der ersten Bank - Betragen ungenügend. :lol:
 
Mitarbeit und Verhalten gabs bei uns auch. Die zählten bei uns aber nicht zum Schnitt und haben auch nicht als Ausgleich fungiert. In jedem Fach gabs dann natürlich dennoch eine mündliche Note. Bei uns geht das auch nur von 1-4.
 
Hab jetzt mein Halbjahreszeugnis bekommen:

10.Klasse Gymnasium

Religion: 2 (Standartnote :D)
Deutsch: 2- (gott sei Dank, trotz dummer zweiter Arbeit)
Erdkunde: 3(dumm, weil knapp an der 2 vorbei, sie kann aber keine halben Noten geben, weil wir nur ein Halbjahr haben..)
Gemeinschaftskunde: 3(ich hätte gerne ne bessere mündliche Note, aber nunja. xD)
Geschichte: 1-2 (yaay. Der Lehrer ist cool, obwohl er verpeilt ist. ^^)
Englisch: 2+(joa. ganz gut.)
Latein: 2 (zufrieden)
Italienisch: 2-3(ich arbeite auf meine 2 hin ^^)
Mathe: 3-4(hier arbeite ich auf die 3 hin, aber ganz zufrieden)
Physik: 3-4(ok)
Chemie: 4+ (ich mag Chemie nicht & kanns auch nicht. ^^)
Biologie: 3- (weil sich das Mündliche so auszahlt ^^)
Sport: 3-4 (ich bin unsportlich ;))
Kunst: 3 (yaay. Mit ner 3 abzuwählen war immer mein Wunsch und ich habs geschafft, nie wieder Kunst *_*)

Macht nen Schnitt von ~ 2,75. Doch sehr zufrieden. :) Jetzt erst mal 1 1/2 Wochen frei. ^_^
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Zeugnis, ebenfalls 10. Klasse Gymnasium

Deutsch: 2
Englisch: 1
Französisch: 2
Mathe: 3
Physik: 3
Chemie: 2
Bio: 2
Erdkunde: 2
Geschichte: 1
Politik: 1
Musik: 1
Kunst: 3
Philosophie: 2
 
Endlich hab ich mal ein Streberzeugnis :D

Deutsch: 1
Wirtschaft- u. Sozialkunde: 1
Sport: 2

Öhm...joa. 1. Halbjahr Berufsschule in der Ausbildung zur Fotomedienlaborantin.
In Englisch gabs noch keine Note, weil es irgendwie so oft ausfiel und in den berufsbezogenen Fächern gibts erst zum Jahresende Zeugnisnoten...
 
Ich habe ganz vergessen meines mitzuteilen. Ich habe es bereits vor einer Woche bekommen.

Schulnachricht
3. Fachklasse
Lehrberuf Verwaltungsassistentin:

Pflichtfächer:
Berufsbezogene Fremdsprache (Englisch): 1
Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr: 1
Kaufmännisches Rechnen (=Mathe): 1
Buchführung: 1
Verwaltungsfachkunde: 1
Politische Bildung: 1
Fachpraktikum: 1

Freifächer:
Vorbereitung auf die Matura Deutsch: 1

Durchschnitt: 1,0

Unten steht noch drauf:

ausgezeichneter Erfolg und welche Fächer ich mit "vertieften Bildungsangebot" besucht habe: Kaufmännisches Rechnen, Buchhaltung und Wirtschaftskunde (mehr gibt es nicht)
 
So sieht's bei mir an der Uni aus (1. Semester, Lehramt Gymnasium, Englisch und Französisch):

Einführung in die Linguistik der romanischen Sprachen: 1,7

Sprachpraxis Französisch: 2,3
setzt sich aus diesen beiden Noten zusammen:
Prononciation et Lecture: 2,0
Grammaire: Règles et exercises: 2,3

Grundlagen der anglistischen Literaturwissenschaft: 2,3

In Erziehungswissenschaft hab ich erst am Ende des nächsten Semesters eine Modulprüfung.

Joa, bin ganz zufrieden. Läuft besser als in der Schule. :lol:
 
Dann schreib ich auch mal bin 8.Realschule

Deutsch 2
Englisch 2
Mathe 1
Physik 3 :(
Chemie 2
Geographie 1
Sport 2
Religion 1
Musik 2
Kunst 2
Biologie 1

hoffe hab nix vergessen :d
 
Heute gabs bei uns auch Zeugnisse. Mediengestalter Gestaltung und Technik im zweiten Lehrjahr.

Berufsfachliche Kompetenz (dies setzt sich aus den Noten von 4 einzelnen Fächern zusammen): 2
Projektkompetenz (setzt sich aus Teilnoten aller Fächer zusammen. Noten für Referate usw): 2
Ethik: 1
Englisch: 2
Wirtschaftskompetenz: 1

Von Deutsch und Gemeinschaftskunde bin ich wegen dem Abitur freigestellt.

Ich bin sehr zufrieden, aber die Projektkompetenznote regt mich auf, da stand ich nämlich auf 1,5. So knapp. Argh.
 
Mein Zeugnis 10. Klasse Gymnasium

Deutsch: 2
Englisch: 1
Französisch: 2
Mathe: 3
Physik: 3
Chemie: 2
Bio: 2
Erdkunde: 2
Geschichte: 1
Politik: 1
Musik: 1
Kunst: 3
Philosophie: 1
 
Gymnasium, 9. Klasse

Deutsch: 2
Englisch: 2
Latein: 4 (immerhin hab ich mich verbessert.. :D)
Musik: 3
Kunst: 3 (das ärgert mich so sehr, ich hatte immer eine 2, aber der Lehrer hat dieses mal nur eine Arbeit bewertet und die hab ich schön verhauen)
Geschichte: 3
PoWi: 4
Erdkunde: 3
Religion: 3
Mathematik: 4
Physik: 3 (YESYESYES OH YEEEES, endlich! Ich HASSE Physik wie die Pest haha)
Chemie: 3 :heul:
Biologie: 4*)
Sport: 4 (meine aller erste 4 in Sport, oh man)

*) Epochalfach

Durchschnitt: 3,21
---

Naja. Ich hätte in Chemie, Sport, Kunst und Englisch gerne ne Note besser bekommen. War alles knapp dran vorbei.
 
Was genau ist denn ein Epochalfach? o.O Also wir hatten das auch, dass man manche Fächer nur ein halbes Jahr oder mal gar nicht hatte, heißt das sowas?

Edit/Anti-OT: Abiiii :D

(jeweils das Endergebnis der 4 Halbjahre)

Deutsch: sehr gut
Englisch: sehr gut
Französisch: sehr gut
Spanisch: sehr gut

Bildende Kunst: gut
Musik: (abgewählt in 10) sehr gut

Geschichte: sehr gut
Gemeinschaftskunde: sehr gut
Geographie: gut
Ethik: sehr gut

Mathe: ausreichend :D
Physik: (abgewählt in 10) ausreichend
Chemie: befriedigend
Biologie: gut

Sport: befriedigend

Informatik: (Wahlfach) gut

Und das Abi an sich... in NP:

Deutsch: 15
Englisch: 15
Mathe: 4 :D
Spanisch: 14
Geschichte (mündlich): 14

Gibt nen Schnitt von 1,5 - zufrieden :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da fällt mir nur ein: Die Lümmel von der ersten Bank - Betragen ungenügend. :lol:
Ein super Film!



Jahres- und Abschlusszeugnis
3. Fachklasse
Lehrberuf Verwaltungsassistentin:

Pflichtfächer:
Politische Bildung: sehr gut
Berufsbezogene Fremdsprache (Englisch): sehr gut
Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr: sehr gut
Kaufmännisches Rechnen (=Mathe): sehr gut
Buchführung: sehr gut
Verwaltungsfachkunde: sehr gut
Fachpraktikum: sehr gut

Freifächer:
Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung - Deutsch: sehr gut

Durchschnitt: 1,0

Unten steht noch drauf:

"Die Schülerin hat gemäß §22 Abs.2 lit. g des Schulunterrichtsgesetztes die dritte Fachklasse mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen."

"Die Schülerin hat den Unterricht in folgenden Pflichtgegenständen mit vertieftem Bildungsangebot besucht: Wirtschaftskunde mit Schriftverkehr, Kaufmännisches Rechnen und Buchführung"
(mehr gibt es nicht)

"Die Schülering hat das Bildungsziel der Berufsschule für den Lehrberuf Verwaltungsassistentin erreicht und damit die Berufsschulpflicht in diesem Lehrberuf erfüllt."

"Es wurde aufgrund der hervorragenden schulischen leistungen die Anerkennung des Stadtschulrates für Wien ausgesprochen."
-> besonders Stolz. Bekommt man, wenn man im Zeugnis der 2. & 3. Klasse nur "sehr gut" hat. Bringt einem aber nichts außer so einem Zettel (umgangssprachlich als "Diplom" bezeichnet) und einen feuchten Händedruck.

Jetzt muss ich nur noch die Lehrabschlussprüfung bestehen. :ohoh:
 
1. Ausbildungsjahr, Fotomedienlaborantin

Arbeitsabläufe anhand der verschiedenen Informationsträger unterscheiden: 1
Gestaltung: 1
Fotografische Aufnahmegeräte handhaben: 1
Fotografische Aufnahmen aus- und weiterverarbeiten: 1
Medienbezogene Informationstechnik nutzen: 1
Deutsch: 1
Englisch: 1
Wirtschaft- u. Sozialkunde: 2
Sport: 2

Ergibt einen Schnitt von 1,222...
Ich bin zufrieden^^
 
wow simsimausi, meinen glückwunsch. hast jeden grund stolz auf dich zu sein. die prüfung packste doch sicherlich mit links.
Danke :) Mit links weiß ich nicht, aber ich denke auch, dass ich es schon schaffen werde. Eine Woche habe ich ja noch Zeit um mir das restliche Wissen reinzuquetschen. Die wichtigen brauchbaren Dinge weiß ich längst, das unwichtige muss ich noch irgendwie aufsaugen.

Ergibt einen Schnitt von 1,222...
Ich bin zufrieden^^
Herzlichen Glückwunsch Kiwi!
 
wir haben gestern das Abiturzeugnis bekommen:
Durchschnitt: 1,5
Prüfungen:
Mathe(S): 13P
Deutsch(S): 8P
Englisch(S): 14P
Geographie(K): 14P
Chemie(K): 7P
Semester:
Deutsch: 11 12 12 12
Englisch: 14 13 14 15
Kunst: 13 13 14 14
Architektur: 13 14
Geschichte-Sozialkunde: 10 11 12 12
Geographie: 13 12 15 15
Kath.Religion: 12 10 13 13
Mathe: 10 11 10 11
Chemie: 12 15 13 13
Informatik: 12 10 11 10
Sport: 11 10 11 12

Seminare:
P-Seminar(Sport): 28 (2x14)
W-Seminar(Biologie): 13 12 28(2x14, Seminararbeit)

Man sieht, ich habe das Chemie-Kolloquium und die Deutschprüfung einwenig versemmelt ;-). Der Durchschnitt aller diesjährigen Abiturienten war übrigens 2,12, was den besten Schnitt seit Bestehen der Schule darstellt. *mei samma mia guat*
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten