NAM Der Network Addon Mod

Wie wär's denn dann, wenn man sich diese Mühe spart und die Viadukte ganz normal als props baut die man dann den Puzzleteilen zuweist, als wären es Ampeln oder Blumenkübel?

Ein Nachteil wäre sicherlich, dass man die so entstandenen Puzzleteile nur noch in absolut ebenem Gelände verwenden könnte. Was mich aber nicht weiter stören würde, da ein schräges Viadukt eh komisch aussehen würde.
 
Bug bei NAM

schaut mal auf dieses bild, ist das nur ein grafik fehler oder ein bug von NAM??? mfg

2.jpg
 
Andreas schrieb:
Ich würde eher sagen, das ist "unebenes Gelände". ;) Die Tunneleinfahrten sind ja Puzzleteile, keine Lots, und die passen sich immer an das Gelände an. Um eine "schöne" Tunneleinfahrt zu erhalten, sollest Du das Gelände also an der gewünschten Stelle etwas glätten.

danke schaute so aus als ob da ein fehler ist :-):lalala:
 
Noch ein Prop über die Stelzen ziehen wäre so, wie eine Roststelle mit Isolierband und Zeitungspapier zu kaschieren...
Ich habe die Grundkörper Eisenbahn gerecht gebaut, so wie man allerorts sie in Städten sehen kann. Mit entprechenden Props und Lots lassen sie sich ja immer noch "verkleiden"

hier mit Brunswick Viadukten verkleidet

Leider funktioniert es nicht mit Simrolles S-Bahnbögen, da sie vollkommen andere Maße haben, sie sind eher für die Hochbahn geeignet.

diese immer noch mit den dicken Pfeilern, sie sind jetzt so schlank wie im oberen Bild
 
Zuletzt bearbeitet:
Glr

Weis jemand wo ich die GLR auf Strassen bekomme?
Hab schon etliche Screens gesehen, auf denen die Gleise auf den Straasen waren.

Danke
 
Ich hab bei der erhöhten Eisenbahn etwas weitergearbeitet.
[URL=http://img49.imageshack.us/my.php?image=bogenviadukt1ef8.jpg][/URL]

@ussbeethoven: Schade, dass das gerade nicht deine gewünschte Antwort ist, natürlich könnte man auch ein Alleepuzzleteil bauen, aber das Vermessen von solchen Teilen dauert ewig lange. Und Zeit haben wir leider nicht viel, und da ich gerade in "ewiger" Kleinarbeit die Bögen vermessen und konstruiert habe, werde ich vorläufig an diesen weiter bauen.
 
Das sieht doch schon richtig super aus, tolle Arbeit! Und jetzt noch 'ne Straße untendurchlegen... *leuchtende Augen bekomm*. :) Kriegt man diese Lücken zwischen den einzelnen Feldern noch irgendwie weg? Oder ist der "Bogen" im Gegensatz zu den Pfeilern da etwas nach innen versetzt? Oder liegt das an einer kleinen Unebenheit im Gelände? Das S-Bahn-Set (und überhaupt solche Sachen) ist da ja auch extrem anfällig dagegen...
 
Jau
die Bögen sind etwas nach innen verschoben. Aber bei reinen 3D-modellen siehts wohl nicht ganz so gut aus. Daher hat sich wohl Maxis auch auf die Pseudo-S3D verlegt. Kleine Linien kriegt man wohl nicht ganz weg, werde aber noch mal daran arbeiten. Im Übrigen hatte ich ja mal die Kompatiblität mit div. Sets durchprobiert, die Brunswieck-Viadukte passen am Besten; nachdem ich die Pfeiler dünner gebaut habe. Die Buddy-Brücke müsste auch passen, sie liegt sowieso (zu) weit hinten auf dem Widerlager auf. Nur die größeren Straßen werde ich nicht unter einem Bogen hindurchführen, weil sie unter der Buddy-Brücke vorluken. Außer die Graue, die hat den Bogen raus.
 
ArkenbergeJoe schrieb:
Jau
die Bögen sind etwas nach innen verschoben. Aber bei reinen 3D-modellen siehts wohl nicht ganz so gut aus. Daher hat sich wohl Maxis auch auf die Pseudo-S3D verlegt. Kleine Linien kriegt man wohl nicht ganz weg, werde aber noch mal daran arbeiten.
Ok, dann läßt man die Versprünge am besten weg. Macht die Sache im Endeffekt doch eigentlich noch einfacher, weil ein paar Knotenpunkte wegfallen, oder? Dann lieber den Bogen noch etwas mehr abrunden. ;)
 
Gibt es mittlerweile Kurven für erhöhte Eisenbahnen und ein diagonal-Teil? Irgendwer hatte auf Simtropolis mal gesagt, dass er das machen will, weiss aber nicht, was sich ergeben hat. Da sollte sich mal was tun. Ggf. reicht es im erweiterten Radius der NAM-Kurve. Scharfe Eisenbahnkurven wie im Spiel sind eigentlich nur bei industriegleisen realistisch - und die gibt es nicht erhöht.
 
GoaSkin: Swamper77 hat mir mitgeteilt, dass er sie bis zum Ende der Woche fertig haben möchte, sodass sie in den nächsten NAM integriert werden können.
 
Pegasus hatte glaube ich mal erwähnt, daß er für sein Pond Kit die störenden Linien dadurch wegbekommen hat, indem er die Modelle etwas größer gemacht hat, die LODs aber passend (um Schatten zu vermeiden). Natürlich sind die 3D-Modelle für Netzwerk-Items etwas anderes, aber was würde passieren, wenn man dort die Modelle auch etwas größer macht? Die Schatten werden ja eh anders gehandhabt als bei BATs.
 
Lod's gibts da nicht, mit dem Vergrößern der Modelle kann ich mal rumexperimentieren, und sehen was passiert.
Schatten sind eine eigene Textur mit eigener Group-ID, außer der Schatten/Schmutz an meinen Bögen, die sind in der Textur, ähnlich wie bei den BAT's.
 
Vielleicht ein Pixel überstehen lassen, wenn das funktioniert. Bei Puzzleteilen gibt es ja so einige Einschränkungen.
 
Entweder muss man mit der Haarlinie leben, oder noch was anderes ausdenken. Ich habe mehrere Pixel überstehen lassen (das geht), und die Pfeiler nach innen trapezförmig gestellt.
Trotz der nach innen gestellten Überschneidung gab es hin und wieder noch eine schwarze Linie.
 
ArkenbergeJoe schrieb:
Die Landstraßen-, Allee- und Eisenbahnbrücken erhalten andere Modelle.
Sonst wär's ja zu einfach.

Da hat wohl jemand zuviel Zeit=)

Nein, jetzt mal ernsthaft. Sieht echt klasse aus.
 
Ich denke für die erhöhten Strassen tun es Pfeiler in der Art, wie sie sind. Ggf. neu texturieren, aber beim Strassenbau werden eben meistens Betonkegel verwendet.
 
Keine Angst, ein bischen bleibt beim NAM so wie immer... :p
Es werden nur die erhöhten Gleise neu unterbaut, dabei darf ich so nebenbei beachten, dass sie immer noch mit den Buddy-Brücken und Brunswick-Viadukten harmonieren. Leider passen überhaupt nicht Simrolles S-Bahnbögen dazu, aber irgendwie hatten sie vorher auch nicht richtig gepasst. Aber für die Hochbahn kann man sie ja immer noch verwenden.
 
Simrolle hatte mal gemeint, dass er das S-Bahn Set eh noch mal neu machen wollte, aber bisher die Zeit nicht gefunden hat.
 
Also kann er ja dann gleich eins mit offenen Bögen batten, da ja jetzt der störende Pfeiler in der Mitte wegfällt.....
......und diagonale. :)
EDIT: Jetzt hab ich auch die eine Autobahnbrücke fertig, ich überlege aber, ob ich bei dieser die Pfeiler mit Betontextur überziehe, und den Brückenkörper nicht so rostig darstelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
WoW! Das sieht sehr gut aus... sieht so schön europäisch aus. Die haben genau dieses aussehen, wie eine der zahlreichen Eisenbahnbrücken, die ich auf dem weg zur Schule immer sehe. Sehr schick!
 
Hi,
ich wollte nur sagen, wenn ich die Tram auf Allee Puzzleteile im Plugin Ordner hab und auch den Allee Kreisel.
Dann funktioniert der Allee Kreisel nicht bzw. wird im Spiel nicht mehr angezeigt.

:rolleyes: nur so mal am Rande erwähnt. Weis ja nicht ob das "normal" ist.
 
^^ ja sind 2 Beta
Aber dann erklärt sich ja jetzt alles von selbst.
 
sieht wirklich super aus, das einzige was mir nich so gefällt sind die unterschiedlich dicken Pfeiler (Eisenbahn & Autobahn). Aber das geht wohl nicht anders.
 
Arkenberg Joe: Hast du schonmal daran gedacht, solche Begrenzungen vor der Brücke zu stellen? :)
Es gibt doch diese großen Stahlträger die noch davor stehen, vllt kennst du sie ja. Hab leider gerade kein passendes Bild gefunden.

Mfg,
Kenny:hallo:

EDIT: ungefähr wie hier:
bf-duemp-br.jpg


aber ebend nur als Stahlträger davor.
 
Ja, sieht gut aus. Natürlich lässt sich noch viel dazustellen.
Aber es soll ja nur die "Grundaustattung" für die erhöhte Eisenbahn werden. So, dass man auch von einer Eisenbahn sprechen kann und nicht nur von einem Notbehelf im Hochbahn-Look.....
Man kann also danach noch jede Menge "Verkleidungs-Lots" batten. Außerdem müssen meine Modelle ja noch mit den Buddy-Brücken und Brunswieck-Viadukten harmonieren, die gibts ja nun schon mal....
 
Also ich muss sagen ... einfach genial :)
Sicht echt super aus!
Das wird jeder Stadt wieder ein Stück mehr Realität einhauchen.
 
Ich denke mal es ist schon bekannt, aber mir ist grade aufgefallen das es nicht möglich ist die ziehbare GLR mit den SFBThaltestellen zu kombinieren, da sich diese (jedenfalls bei mir) nicht auf den Schienen bauen lassen, und man die GLR auch nicht über sie ziehen kann.

Einmal eineDas erste Bild hab ich mit einer SFBThaltestelle gemacht, das zweite mit einer anderen



Auserdem noch ein ganz groses Lob an die enwickler, das wird einschlagen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich das recht verstehe, dann wird im neuen NAM die Tram nicht mehr gepuzzelt sondern genauso komfotabel gezogen, wie dies bei Straßen oder der Bahn funktioniert.
  1. Werden alle bisherigen Tram-Haltestellen nicht mehr funktionieren?
  2. Woran erkenne ich zukünftig Downloasds von Tram-Haltestellen, die für das neue NAM kompatibel sind?
  3. Ist das neue Tram-System absturzsicher? Bisher gab es beim Tram-Bau ja immer eine erhöhte Gefahr, dass das Spiel abstürzt.
Und dann würde mich noch interessieren, was es noch so an Neuerungen im neuen NAM geben soll.
 
1. Ich denke das sie nur umgemoddet werden müssen und das das bei vielen auch vor dem neuen NAM geschehen wird.

2. Ich denke mal dassteht da wenn sie kompatibel gemacht wurden, trozdem: probieren geht über studieren, oder so....

3. Ich denke es ist wie beim alten immer noch so das es abstürze geben kann, der bug wurde ja meines wissens nicht gefunden oder konnte nicht behoben werden...

auserdem gibt es dann sicherlich noch die neuen aleekreisel und anderes von dem ich noch nichts weis... ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten