NAM Der Network Addon Mod

1.) Voraussichtlich kann man nach wie vor puzzeln oder die ziehbare Variante benutzen. Im Menü gibt's dann halt zwei verschiedene Icons für GLR, oder eigentlich sogar drei, es gibt ja auch noch Alleen mit integrierten Straßenbahngleisen (selbige allerdings nur zum Puzzeln).

2.) Ich werde vor der NAM-Veröffentlichung keine Tramhaltestellen beim Kurier hochladen, die danach werden wohl alle als Version für die ziehbare Version erscheinen. Wir werden allerdings für die bereits veröffentlichten Stationen wohl einen Mod erstellen (müssen), der selbige mit den ziehbaren GLR-Gleisen verwendbar macht. Die gute Nachricht ist allerdings, daß man bestehende Stationen und Puzzleteile nicht abreißen muß, selbst wenn man den Mod oder die veränderten Haltestellen installiert hat.

3.) Es ist definitiv absturzssicherer, weil man zum Ziehen das normale Hochbahnwerkzeug verwendet. Allerdings ist immer ein Starter-Puzzleteil die Ausgangsbasis, und das ist natürlich von dem Bug betroffen. Für bestimmte Situationen wird man auch weiterhin Puzzleteile benötigen, z. B. für die Wendeschleife (selbige fungiert aber auch als Starter-Puzzleteil), oder wenn man Straßenbahn und Hochbahn kreuzen will. Aber generell sollte die Benutzung sicherer werden, vor allem, weil man viel seltener mit einem Puzzleteil in die Nähe einer Haltestelle kommt.
 
Also kann ich die alten Tram-Haltestellen doch lassen? Wollte nämlich jetzt erstmal 'nen Baustopp verhängen, da ich sonst gleich das ganze Tramnetz abreißen muss.

Verstehe ich das richtig, dass ich einen Teil des Netzes mit Puzzelteilen und einen anderen Teil mit ziehbaren Teilen bauen kann, was schließlich miteinander verbunden werden kann? Ich hoffe, die Frage war jetzt nicht zu lang. ;)
 
Ja, das sollte problemlos möglich sein. Wenn der neue NAM verfügbar ist, kannst Du einfach dort, wo Dein jetziges Netz aufhört und weitergeführt werden soll, ein Starter-Puzzleteil bauen und mit dem Hochbahnwerkzeug weiterziehen. Es kann sein, daß an diesem Übergang evtl. die Automata (die Züge) verschwinden, aber das wäre ja nur eine optische Sache.
 
so nun frag ich mal klar und direkt wann kommt der neue NAM heraus?? weiß jemaden von euch ein datum?? mfg

Ein konkretes Datum wird man uns verständlicherweise nicht nennen, da das NAM kein offizielles Produkt ist, das verkauft wird. Sonst werden die Bastler nur unter Druck gesetzt, wenn's doch ein paar Tage später wird.

Aber vielleicht kann man uns 'ne Tendenz nennen: Sind es noch Monate, Wochen oder nur noch Tage?
 
Kleiner Teaser: ;)

naminstallerdeutschjl1.gif
 
Was zum Teufel sind "Doppeldeckergleise"?

Wieso wird denn die Version abgeblendet? :D 3.0
 
Gibts eigentlich einen großen Kreisverkehr, wie bei der Einbahnstraße, bei der Landstraße?
 
öm kann es sein, dass die RC2 Verison nur auf englisch ist?
 
Ich wollte für das NAM eigentlich noch mindestens drei Eisenbahntunnel-Teile basteln:
- totes Ende an Allee
- 45° Kurve
- diagonal

Doch leider gestaltet es sich momentan problematisch, meinen Rechner in Betrieb zu nehmen. Wenn mir allerdings jemand die Texturen als PNG aus der simcity1.dat extrahieren könnte, so würde ich zumindest diese grafisch anpassen.
 
Ich habe mir ein paar Features einmal angeschaut, wodurch neue Fragen und Kritikpunkte entstanden sind:

Fragen:
- wie einfach wäre eine ziehbare Variante der erhöhten Eisenbahnen auf die Schnelle umzusetzen?
- wenn es ziehbare Strassenbahnen gibt, kann man dann nicht die Puzzleteile weglassen?

Kritik:
- der Allee-Kreisel an sich ist eine gute Idee, aber die Stop-Stellen und die Spurverläufe kommen mir eher sinnlos vor. Ich schlage vor, an Verbindungsstellen Aussenspur wegzulassen, sodass diese lediglich sich an einer Alleemündung an den Kreisel anschliesst und diesen an der nächsten Verbindungsstelle wieder verlässt.
- neue Puzzleteile sollten nach Möglichkeit immer Typ3-Modelle nutzen. Sonst sieht eine Verkleinerung schlecht aus - insbesondere bei Eisenbahnsachen.
 
@FloWorld: Natürlich - ist ja auch nur zum Testen. ;)

@GoaSkin: Wie gesagt, neue Sachen kann man durch die Modularisierung in Zukunft praktisch immer herausbringen, ohne gleich den ganzen NAM aktualisieren zu müssen. Natürlich wäre es nett, die Teile noch unterzubringen, aber irgendwann muß man ja mal einen Schnitt machen und die Version auch veröffentlichen.

Ziehbare erhöhte Eisenbahnen sind theoretisch wohl möglich, da weiß memo sicher mehr. Ganz auf Puzzleteile verzichten kann man allerdings nicht, denn es ist z. B. auch mit der ziehbaren GLR-Version nicht möglich, eine GLR-/Hochbahn-Kreuzung zu bauen - also muß dafür ein Puzzleteil her. Zumindest im aktuellen NAM sind die GLR-Puzzleteile aus Kompatibilitätsgründen aber auf jeden Fall noch drin, denn die Leute haben sicher keine Lust, auf einen Schlag alle ihre GLR-Gleise abzureißen und neuzubauen.
 
Für bestehende Strecken macht das unter Umständen nichts. Schliesslich sind ja alle Exemplare in das SAVEgame kopiert und die Modelle, Textur- und Pfadverweise sollten ja die gleichen geblieben sein. Die diagonalen Puzzles wären eigentlich recht schnell gemacht, allerdings steht mein Rechner mit dem ganzen Zeug drauf im Keller und hat hier nirgends Platz.
 
Als ich gestern den NAM getestet hab :) und mit reger Begeisterung ein Tram Netz in betrieb genommen hab.
Musste ich beim Stationsbau feststellen, dass man definitiv noch die Puzzleteile benötigt.
Vor allem wenn man von der Mitte der Allee nach außen geht, um parallel zu Allee eine Station zu bauen.
^^ Ohne Puzzleteile würde man nicht um die Kurve kommen.

Bisher funktioniert alles bei mir :)
 
Man müsste dem Allee-Ausgang eine Weiterbaustelle- wie bei der Schleife oder der Rampe - anhängen.
 
Vielleicht ist eine ziehbare Variante der erhöhten Eisenbahn möglich, aber sicherlich nicht "auf die Schnelle". ;)

Stoppunkte habe ich beim Alleekreisel komplett weggelassen, weil die Autos sich sonst nach Ampelphasen richten würden, selbst wenn keine Ampeln vorhanden sind. Dann würden mitten im Kreisverkehr plötzlich Autos anhalten und Autos von der Allee führen hinein, welche dann nach 90° ebenfalls anhalten, wodurch ein Verkehrschaos verursacht würde.
Ich verstehe, was du bezüglich der Spurverläufe meinst, doch fahren an jener Stelle, wo du eine Spur entfernen willst, durchschnittlich schon etwa doppelt so viele Fahrzeuge wie auf den Alleen (ohne Gewähr), die in den Kreisverkehr münden. Wenn eine der beiden Spuren entfernt würde, wären es viermal so viele auf nur einer Spur. Jetzt müsste man sich einmal einen Kreisverkehr mit acht Anschlüssen vorstellen.

Die neuen Puzzleteile haben soweit ich weiß alle Typ3-Modelle, nur gibt es noch einige alte, die Typ0 haben.

Es ist leider nicht so einfach dem besagten Puzzleteil einen GLR-Anschluss hinzuzufügen. Dazu wären zwei Puzzleteile mit diagonalem Anschluss notwendig (gepflastert und ländlich) und weitere zwei mit einer Kurve, um die Situation abzudecken, die FloWorld erwähnt hat. Und ein solcher Anschluss mit Kurve existiert noch nicht einmal. Ich würde es ja gerne machen, doch habe ich erst einmal über Pfingsten keine Zeit.
 
:) aber es ist schon mal sehr hilfreich, wenn die Puzzleteile jetzt auf ein Minimum reduziert wurden.
Da man dann nicht mehr so leicht bzw. auch oft die Gefahr eines Spiel-Absturzes hat.
 
:D es wird bestimmt nicht die letzte NAM Version sein.
 
Doch es ist das letzte NAM !!!!! :schnief:
Danach gibt es so, wie wir es kennen, keins mehr..... :heul:
Nur noch aktualisierbare Module :rolleyes:
.........

Also so wie immer, nur das die Dateiteile kleiner sind, und wieder öfters mal was Neues rauskommen kann..... =)
 
braucht man für aktualisierbare Module noch ein Tool oder beschäftigt sich damit jemand anderes? Ich könnte mich damit in den Sommerferien intensiv befassen.
 
"Brauchen" nicht unbedingt, denn der Installer kann auch so ganz gut veraltete Dateien löschen, neue Versionen installieren usw. Aber schaden könnte es sicher nicht. ;) Ganz allgemein gesagt würde ich es allerdings besser finden, die bestehenden Tools zu pflegen, anstatt ständig neue zu entwickeln. Ich habe keine Ahnung, wie man es geregelt bekommt, im Team zu programmieren, aber es gibt nun Tools von ilive, DarkMatter, simrolle, wouanagaine und noch ein paar anderen, und immer besticht jedes Tool durch ein paar gut gelöste Ideen, wohingegen andere Sachen nur rudimentär eingebaut sind. Irgendwann erwischt den Programmierer dann das berüchtigte "Real Life Syndrome", und mangels Dokumentation kann niemand die fehlenden Features ergänzen oder ggf. auch Bugs beheben. Das ist irgendwie schade, gerade weil in alle diese Programme doch schon extrem viel Arbeit 'reingeflossen ist. Aber das gehört eigentlich in einen Extra-Thread, und nicht in die NAM-Diskussion...
 
Im Team zu programmieren setzt voraus, daß alle mit der gleichen Programmiersprache umgehen können. Aber iLive nutzt Visual C++, Simrolle .NET, Fukuda normales C auf Basis der GTKlib und ich C++ mit der QT Bibliothek.
Vielleicht mache ich aber das ganze auch garnicht als Tool sondern als Bibliothek für dynamische Webseiten. Dann kann man was basteln, was genau die richtige RUL je nach ausgewählten Downloads zusammenschustert.
 
Im Team zu programmieren setzt voraus, daß alle mit der gleichen Programmiersprache umgehen können. Aber iLive nutzt Visual C++, Simrolle .NET, Fukuda normales C auf Basis der GTKlib und ich C++ mit der QT Bibliothek.
Jau, und wouanagaine nutzt Python. :rolleyes: Warum gibt es in der SimCity-Welt nicht wenigstens zwei Programmierer, die die gleiche Programmiersprache verwenden? %)
 
^^ da muss ich mich Wilfried anschließen...
Das sieht einfach komisch aus, wenn die Ampel z.b. bei der Einbahnstraßen in Allee Mündung in die gegengesetzte Richtung zeigt.
 
Dann sollten aber entweder alle Ampeln hinter oder vor der Kreuzung stehen. Häufig fehlen ampeln jedoch völlig, woanders stehen welche ganz unsinnig.

Es wurden mehrere Kombinationen hier dokumentiert, außerdem habe ich ein ZIP mit vielen zusätzlichen Fehlern ins Testcenter gestellt. Wenigstens die gröbsten Fehler sollten man beseitigen!
 
Vermutlich schon hundertmal gefragt und ich habe es nur überlesen: Gibt es überlegungen, den HSR-Mod und RHW-Mod als optionale Module in den NAM zu integrieren?
 
Hallo erstmal, Forum!

Kann es sein, dass die 'Eisenbahn unter Landstrasse'-Option im Nam-Mod verbuggt ist? Bei mir fahren da keine Züge durch... Gibt es irgendetwas, was ich dabei beachten sollte?

Mit der Bitte um Hilfe, Morenga
 
@Asimov: Der RHW Mod wird zeitgleich mit dem nächsten NAM als Plugin erscheinen. HSRP wird irgendwann vielleicht auch so integriert, aber das wird wohl noch etwas dauern.

@Morenga: Ich habe diese Teile selbst noch nicht ausprobiert, aber natürlich können die nur funktionieren, wenn man sie korrekt platziert (auf die Ausrichtungsmarkierung beim Bau achten) und an beiden Seiten eine Tunneleinfahrt platziert.
 
Mit dem Query-Tool auf den Teilen wird der Verkehr nicht angezeigt, da man bei Teilen mit zwei Netzwerken (hier Landstrasse und Eisenbahn) immer nur eines der beiden genutzten abfragt. Für den Mauscursor ist die Eisenbahn nicht erreichbar. Wenn man allerdings das Query-Tool auf Gebäude anwendet oder einen oberirdischen Streckenabschnitt, sieht man wo Züge durch den Tunnel fahren.
 
Warum gibt es in der SimCity-Welt nicht wenigstens zwei Programmierer, die die gleiche Programmiersprache verwenden? %)

Bekomme ich jetzt Schläge, wenn ich noch C# ins Spiel bringe? Passt aber wunderbar zu .Net. =)
 
zu .NET gibt es auch GTK# und das empfiehlt sich mehr. Dann klappts auch unter Linux und OSX.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten