Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Kira - die Katzen könnten auch bei ner normalen Wohnung nen Problem werden - viele Vermieter erlauben lediglich Kleintiere, aber keine katzen/Hunde.
Und bevor du ohne Wohnung da stehst, weil du auf die Katzen bestehst, würde ich die Katzen dann erst mal lieber zu hause in der alten Umgebung lassen und ggf später nachholen...


und mein Pendeln bezog sich auch auf NRW/Hannover, nicht auf Hannover Vorort/Arbeiststelle,...

Wegen Zuschüssen - ja nach Gehalt und letztendlicher Miete hast du evtl Anrecht auf nen Wohngeldzuschuss, müsstest dich dann vor ort beim Wohngeldamt in Hannover dann schlau machen.

Bei den Warmmieten immer noch dran denken, das da noch mal nen bestimmter betrag monatlich an Stromkosten dazu kommt, der ist in der Warmmiete nicht enthalten, sondern wird von den örtlichen Stromanbietern festgesetzt.
Wenn du net automatisch zu den Stadtwerken willst, sondern zu oft günstigeren Anbietern wie Yellow oder so, dann den Vetrrag dort auch abschliessen, sobald du den Mietvertrag hast.

Und dran denken, haftpflicht- und hausratsversicherung abzuschliessen, falls mal was passiert.
 
Hallo ihr ( 2. Versuch :rolleyes:)

Ich hoffe hier schwirrt jemand aus Hannover rum, der mir helfen kann.

Ich habe eine Jobzusage in Hannover bekommen, ( bzw. 15. Km vor Hannover, genauen Ort teile ich gerne per PN mit) für nach meiner Ausbildung zum 01.08.2011.
Derzeit wohne ich in NRW und nun wollte ich einfach schonmal ein bisschen vorschnuppern, was so auf uns zukommt.

Ich habe mir gerade einfach mal Wohnungsangebote angeschaut und dazu habe ich gerade mal 2 Fragen :

1. Was ist ein B-Schein? Soweit ich verstanden habe, ist das ein Wohnberechtigungsschein, oder? Was habe ich genau davon (Ich habe was von Zuschüssen gelesen ?)

2. Wovon ich richtig schockiert bin, sind die Kosten einer Wohnung, bzw. eher Kaution und Maklerprovision. Läuft in NS generell soviel über Makler, oder ist das nur im Internet? (Komme ich über eine Zeitung eventuell an günstigere Wohnungen?)
Teilweise muss ich für eine Wohnung 2 Monatsmieten Kaution bezahlen und 1000 (!!!) Euro Provision. Da bin ich ja bei guten 2000 Euro, alleine um die Wohnung zu bekommen :eek: Und das ist nun wirklich kein Betrag, den ich "mal eben" habe und gerade wegen Probezeit will ich auch keinen so hohen Kredit aufnehmen.

Ich hoffe, jemand kann meine 2 kleinen Fragen beantworten und kann mir eventuell sogar noch Tipps und Ratschläge geben :)

Einen schönen Abend und Liebe Grüße
Kira


Ich wohne selber im Umland von Hannover. Wenn Du eine Wohnung in der Stadt suchst, kommst Du am Makler nicht vorbei. Im Umland sieht das anders aus. Da sind auch die Mietpreise deutlich geringer. Hier gibt es, wie vermutlich überall, Regionalzeitungen die kostenlos verteilt werden, da finden sich auch günstige Wohnungen für die keine Maklerkosten anfallen. An der Kaution wirst Du aber nicht vorbei kommen. Die Kaution darfst Du aber in Raten zahlen. Ansonsten hat die HAZ einen Immobilienteil der auch online zu lesen ist. Wünsche Dir viel Erfolg.

FinRaziel
 
Hallo nochmal :)

Dark_Lady:
Ich rechne die Kaltmiete, plus NK, plus Gas und Strom - das ist dann für mich quasi die Warmmiete, also wo alles drin ist ;)
Hausrat und Haftpflicht haben wir sowieso, ich wohne ja schon alleine. Das muss ich dann nur noch ummelden :)

FinRaziel:
Also, IN Hannover ist es nicht, 15 Km davor und sehr ländlich gelegen. Wenn die Kaution in Raten bezahlt werden kann ist das schon eine große Hilfe.
Werde mir dann gleich mal die HAZ-Internetseite anschauen - vielen Dank :hallo:

LG
Kira
 
Kaution in Raten muss dir der Vermieter aber erstmal erlauben. Da nehmen viele dann lieber andre Mieter.
Einige wollen auch eine Bankbürgschaft.
2 Monate davor ist für wirklich gute Angebote halt schon wirklich sehr spät, da musste schon auf einen guten Last-Minute-Treffer hoffen.
 
Deine Frage ist mehr als ungenau. Vielleicht solltest Du erstmal den Grund benennen, warum der Mieter aus dem Haus soll. Denn so kannst Du keinen vernünftigen Ratschlag erhalten

:)Jaha, ich weiß.

Also, er ist laut, hört auch gern mal ab 1 Uhr nachts extrem laute Musik. Beim letzten Mal haben dann einige Mieter bei ihm angefragt, ob das denn so laut sein müsste und er hat sie übel angefaucht und auch mit irgendwas gedroht (was genau hab ich nicht verstanden, er spricht sehr schnell). Oh und die Tür dann zugeknallt, naja.

Er macht generell einen aggressiven Eindruck, schreit auch gern mal rum und knallt Türen. Dass er regelmässig zu trinken scheint muss ich eigentlich nicht extra erwähnen....
Ich hab aber mittlerweile mit jemand gesprochen der es an die Verwaltung weitergibt, werd also erstmal abwarten müssen und schauen was da noch kommt.

Trotzdem danke
 
Bei Ruhestörung einfach die Polizei anrufen und es jedesmal dem Vermieter sagen. Wenn Ruhestörung öfters wegen ein und der selben Ursache (z.B. laute Musik) dann wird irgendwann einfach das Gerät mitgenommen. Weiß ich von unseren Nachbarn :D
 
Also wenn sich alle Mieter gestört fühlen dann sollte das ziemlich leicht sein den störenden Mieter rauszubekommen.

Bei uns machen die nebenan auch immer sehr viel krach und deswegen haben sich schon sehr viele Nachbarn bei der Genossenschaft über die beschwert. Und so wie ich das mitbekommen habe haben die dann ne Verwarnung bekommen. Das heißt wenn noch mehr Beschwerden kommen fliegen sie raus.

Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber Beschwerdebriefe an Vermieter oder Genossenschaft, gerade wenn von mehreren Mietern, sind immer wirksam.
 
Jop, wenn der Mieter immer wieder durch Ruhestörung etc auffällt und sich auf eure Bitten auf nix einlässt, immer wieder Polizei anrufen - und ggf auch die Polizei bitten, mit dem Vermieter Kontakt aufzunehmen, wenn der Vermeiter von sich aus nicht zu nem gespräch bzw zu ner Verwarnung des Mieters bereit ist.
 
Das ist ja das "Problem"... Da er so aggressiv wirkt/ist, traut sich nicht wirklich jemand, da nochmal hinzugehen, denke ich. Ich bin ja sonst echt nicht feige, aber ich als direkte Nachbarin hab dann doch etwas Sorge um meine Deko =) die ich vor der Tür hab. Viel größere "Angst" hab ich allerdings, dass ich irgendwann eine meiner Nachbarinnen (alles sehr alte Damen) was weiss ich, erschlagen, im Treppenhaus finde, weil sie es versucht hat. Nuja, und ich selbst will noch viel weniger mit dem ne Prügelei haben :lalala:

Genau das hab ich die Tage auch mit jemand besprochen der da Kontakt zur Verwaltung hat, werd ja dann sehen ob was passiert. Bis dahin kann ich wohl nur aufpassen, und hoffen dass ich nicht "dazwischengehen" muss.

Wenn er wenigstens "Musik" laut hören würde, mir wäre das ja quasi egal, aber das was da von drüben rüber kommt ist.... keine Ahnung. Kenne ich nicht.

Nun, wie es scheint gehts heut abend in die nächste Runde, er hat wieder Besuch :ohoh: und schon jetzt haben die extrem gute Laune.

%)
 
wenn Agressivität mit im Spiel ist, wirklich jedesmal die Polizei einschalten - wird der bei denen auch agressiv, ist Ruhe, weil der die nacht auf der Wache verbringen darf...

Ist auch für die älten damen dann sicherer, als selber hinzugehen, man kann die Polizei auch bitten, das man wegen dem Mann anonym bleiben will, aus Angst vor Rache oder so.
 
Ich bin mir nie sicher, ob ich hier im richtigen Thread für meine Anliegen bin =)

Ich suche ein Webradio oder sowas, wo ich mir kostenlos französische Musik anhören kann, die zumindest so bekannt ist, dass ich dazu dann auch die Songtexte finden kann ;)
Oder allgemein französische Musikanten. Coer de Pirtae zum Beispiel hab ich entdeckt, oder Vanessa Paradis, wobei letztere mir weniger zusagt *g*
 
Was passiert eigentlich, wenn der Kohlenhydratspeicher des Körpers voll ist? Werden überflüssige Kohlenhydrate ausgeschieden?
Oder werden die auch irgendwie gespeichert?
Oder sind Fette die einzigen Verbindungen, die unschön ansetzen?
Weil es gibt ja mitunter sehr fettarme Sachen, die trotzdem ziemlich viele Kalorien haben, wegen dem Zucker halt. Aber wenn der gar nicht ansetzen würde, dann würde das ja gar nichts ausmachen, oder?

Also die Grundfrage ist die, ob man sich bei den Lebensmitteln nach der Kalorienanzahl oder der Fettmenge richten soll, wenn man die Pölsterchen vermeiden möchte.
 
KH werden wenn der Zuckerspeicher voll ist, angesetzt in Fettpolster, das der Körper für "schlechte Zeiten" sammelt, deswegen nehmen wir dann auch zu bzw. unser "Fettanteil" nimmt zu.

Wenn du Pölsterchen vermeiden willst, sollte man theoretisch auf beides achten, denn du nimmst an sich nur ab, wenn du unter deinem Gesamumsatz bleibst. Und "Fett" in Maßen ist eigentlich nicht ungesund.
 
KH werden wenn der Zuckerspeicher voll ist, angesetzt in Fettpolster, das der Körper für "schlechte Zeiten" sammelt, deswegen nehmen wir dann auch zu bzw. unser "Fettanteil" nimmt zu.

Wenn du Pölsterchen vermeiden willst, sollte man theoretisch auf beides achten, denn du nimmst an sich nur ab, wenn du unter deinem Gesamumsatz bleibst. Und "Fett" in Maßen ist eigentlich nicht ungesund.

Okay, also wird aus den KH dann doch Fett.
Ich will gar nicht abnehmen, es hatte mich nur verwirrt, dass ja Zucker immer als Dickmacher gilt und die unschönen Polster ja nur Fett sind. Also danke für deine Erklärung :hallo:
 
Google mal nach webradio Frankreich, da müsstest du was finden - und dann eben durchhören, was für dich in Frage käme...
Da senden die meisten dann doch wieder hauptsächlich englische Lieder ;) Aber vielleicht werd ich ja doch noch fündig.
 
Wie wärs mit normalen französischen Radiosendern? Hier zu Lande ist es ja auch üblich, dass man auf den Webseiten der Radiostationen das Programm online hören kann.
 
Ich hab zur Zeit Praktikum und eine unserer Aufgaben besteht daraus, eine Vorlesesituation durchzuführen. Dazu sollen wir halt einige Dinge beachten und bei der Planungs-/Vorbereitungsphase sind die Leitfragen z. B.
"Mit welchem Kind (Geschlecht, Alter, Entwicklungs- / Handlungsbedarf, Leseanlass) führe ich die Bilderbuchbetrachtung / (Vor-)Lesesituation durch? Was möchte ich erreichen?"
Das dickmarkierte macht mir etwas Probleme ^^
Mit den Erzieherinnen aus meiner Gruppe haben wir mal erwähnt, dass ich möglicherweise ein Märchen vorlesen könnte, da das aktuelle Gruppenthema gerade Märchen ist. Aber was ist da dann der Handlungsbedarf bzw. was möchte ich damit erreichen?
Leseanlass wäre in diesem Fall dann klar - weil es halt gerade das Thema ist, aber bei den anderen Punkten wüsste ich nicht, was ich da schreiben soll :/
Vielleicht, dass ich dem Kind das Märchen näherbringen will oder sowas, aber keine Ahnung.

Die zweite Aufgabe ist die Raumgestaltung.. die sollen wir analysieren und Verbesserungsvorschläge machen usw. Dabei sollen wir finanzielle Aspekte miteinbeziehen. Nur hab ich da keine Ahnung, wie ich die finanziellen Aspekte "rausfinden" soll :D Einer meiner Verbesserungsvorschläge ist zum Beispiel, dass es mehr "Höhlen und Nischen" geben sollte, Rückzugsmöglichkeiten für die Kinder eben.. und woher weiß ich jetzt, wie viel sowas kostet? :D

Wär cool, wenn mir jemand helfen könnte. :D Die Raumgestaltung hat Zeit bis 15.06., aber die Vorlesedings bräuchte ich so schnell wie möglich ^^
 
Vorlesedings:
Entwicklungsbedingt - Märchen raussuchen,das nicht zu kompliziert ist, nicht zu viele Personen hat, damit die Kinder nicht überfordert sind.
Märchen vermitteln ja immer erst mal was positives, "heile" Welt - die Guten siegen, die Bösen sterben oft, die Prinzessin bekommt ihren Prinzen etc.

Handlungsbedarf - vielleicht nach dem Vorlesen was zu dem Märchen basteln, Bilder malen lassen mit Motiven, an die die Kinder sich aus dem Mäörchen noch erinnern.
Bei älteren Kindern Märchen evtl "weiterspinnen" - was passiert nach Ende des Märchens mit prinz/Prinzessin? kriegen sie Kinder? ziehen sie in ein grösseres Schloss?
Kurz gesagt, Fantasie/Vorstellungskraft anregen

was erreichen - Entspannung bzw auch Spass für die Kinder

wegen dem Raumgestaltungsdings:
Welche Matererialien wären für die Höhlen/Nischen erforderlich? Decken,Tücher, Holz, Schrauben/Nägel etc. Was kosten diese? dazu einfach mal in die entsprechenden Geschäfte gehen und Preise gucken.
Muss ggf nen handwerker mitbestellt werden, oder kann man das alleine bauen? Wenn handwerker, was würde der pro Stunde/Tag kosten - ggf Angebote holen über unverbindlioche Nachfrage.
Wie ist das monatliche Budget für Anschaffungen im Kindergarten pro Gruppe? Passt das neben notwendigen Dingen (z.B. Frühstückszeugs, Bastelmaterialien etc) noch ins Budget rein? Dazu die Gruppenleiter bzw die Kindergartenleitung fragen.
 
Vorlesedings:
Entwicklungsbedingt - Märchen raussuchen,das nicht zu kompliziert ist, nicht zu viele Personen hat, damit die Kinder nicht überfordert sind.
Märchen vermitteln ja immer erst mal was positives, "heile" Welt - die Guten siegen, die Bösen sterben oft, die Prinzessin bekommt ihren Prinzen etc.

Handlungsbedarf - vielleicht nach dem Vorlesen was zu dem Märchen basteln, Bilder malen lassen mit Motiven, an die die Kinder sich aus dem Mäörchen noch erinnern.
Bei älteren Kindern Märchen evtl "weiterspinnen" - was passiert nach Ende des Märchens mit prinz/Prinzessin? kriegen sie Kinder? ziehen sie in ein grösseres Schloss?
Kurz gesagt, Fantasie/Vorstellungskraft anregen

was erreichen - Entspannung bzw auch Spass für die Kinder
Danke für die Antwort :) Ich hätte vielleicht noch dazusagen sollen, dass ich in einer Fördergruppe mit 8 Kindern mit Behinderung bin.
Aber die Vorschläge passen ja auch da ganz gut rein und dürften kein großes Problem darstellen :) Das Mädchen mit dem ich die Vorlesesituation gerne durchführen würde, hat jedoch sprachlich einige Probleme und deswegen wird es vermutlich etwas schwieriger wenns zum Beispiel darum geht, das Märchen "weiterzuspinnen" .. aber ich denk mal, das kriegen wir schon hin :)
 
Ich brauche mal kurz Hilfe beim Bewerbungen schreiben... Ich suche verzweifelt nach einer Forumlierung. Und zwar möchte ich mich bei einem Spielwarengeschäft für einen Ferienjob bewerben und in dem Anschreiben sagen, dass ich mich für die Berufe interessiere, in denen ich etwas mit dem Verkaufen von Dingen zu tun habe und deshalb die Sommerferien dazu nutzen möchte, darin bereits etwas Berufserfahrung zu sammeln. So, wie formulier ich das jetzt vernünftig? Ich steh grad echt auf dem Schlauch. Schonmal danke im Voraus :)
 
Vll. inetwaso:
Ich würde gerne im Bereich der Verkäuferin erste Erfahrungen sammeln, da mich dieser Beruf sehr interressiert, blablabla... Für das "reinschnuppern" in diesen Beruf, würden die schulischen Sommerferien dazu dienen.

Hoffe ein kleiner Gedankenstoß dazu:hallo:
 
Das hätt ich vllt dazusagen sollen - ganz die ersten Erfahrungen sind es nicht, ich hab letztes Jahr bereits ein einwöchiges Praktikum in einer Buchhandlung gemacht. Ich hatte da nicht viel mit Kunden zu tun sondern hab mich hauptsächlich um das Lager gekümmert, aber das wissen ja die nicht :D

Ich hab jetzt das hier:
Da ich mich für einen Beruf mit Verkaufstätigkeit interessiere möchte ich die kommenden Sommerferien dazu nutzen, in diesem Gebiet etwas Berufserfahrung zu sammeln.

Mein Schülerpraktikum habe ich im letzten Jahr in der Buchhandlung xxxx in xxx absolviert und konnte dabei bereits einige wenige Einblicke in die Arbeit in einem Geschäft gewinnen.

Allerdings bin ich damit noch nicht so ganz zufrieden. Aber Danke schonmal an bluesky :) (Edit: Und natürlich an nam :D) Vielleicht hat noch wer Verbesserungsvorschläge?
 
Ich habe auch mal wieder eine kleine Frage zu Berufen. =_=

Inwiefern unterscheidet sich der Beruf Beamter/in -Zolldienst im mittleren Dienst, mit dem des Beamten - Zolldienst im höheren Dienst? Also abgesehen vom Gehalt. ;)
Ist im ersteren mehr Praxis und im zweiteren mehr so Verwaltungsaufgaben? :o
 
Ich weiß nicht, ob sich sowas wie "Reinschnuppern" in einer Bewerbung so gut macht. Ich würds vielleicht etwas anders formulieren:

Deswegen ja in "" ;)

@natti: Ich würd vll. in deinem ersten Satz, das "etwas" durch "mehr" oder ein anderes Wort ersetzen. Dieses "etwas" hört sich ein wenig komisch an.

Deinen zweiten Satz, würde ich auch etwas umstellen:
Durch ein einwöchiges Schülerpraktikum, was ich letztes Jahr absolviert habe, in der Buchhandlung xyz, in xyx, konnte ich bereits Einblicke in ein Unternehmen/Geschäft wahrnehmen. Diese Kenntnisse würde ich gerne bei Ihnen weiter aufbauen.
 
Nee, ich will ja kein Praktikum, sondern nen Job haben mit Kohle dafür :D Aber das ist gut, das hab ich jetzt mal noch eingebaut. Danke! :)

Edit: @bluesky: In dem zweiten Satz sind mir persönlich zu viele Kommata, aber mit dem ersten Punkt hast du Recht. Auch dir danke :)
 
Shainara ,es gibt auch noch den gehobenen Dienst dazwischen, da brauchst du Abitur.

Ich hab jetzt keine Ahnung vom Zolldienst, aber generell gilt, dass man für den mittleren Dienst als Voraussetzung Mittlere Reife braucht und für den höheren Dienst eine Universitätsabschluss (Diplom, Master etc.). Inwiefern sich das aber auf die Aufgabenverteilung auswirkt, kann ic nicht sagen.
Ah, ich meine natürlich den gehobenen Dienst. x_x Entschuldigt. ._.

Also das mit dem Abschluss verstehe ich, aber weiß irgendwer wie das mit den Aufgaben ist? .-.
 
Durch ein einwöchiges Schülerpraktikum, welches ich letztes Jahr in der Buchhandlung xxx in yyy absolviert habe, konnte ich bereits erste Einblicke in den Einzelhandel (;)) gewinnen. Diese Kenntnisse würde ich gerne bei Ihnen weiter aufbauen.

Das ist gut :idee: Danke :)
 
@Nam und natti: Iwie kommen wir schon alle zusammen %)

@Chrissi: Stimmt, Einzelhandel... Mir viel das Wort dafür auch nicht wirklich ein xD
 
So. :D

Nachdem wir gerade erfolgreich ein Messer bei dem Versuch, Kokusnussfleisch aus der Schale zu entfernen, abgebrochen haben (:ohoh:), stellt sich mir die spannende Frage:

Gibt es irgendeine vernünftig funktionierende Möglichkeit, das Zeug aus der Schale zu kriegen? (Von brutaler Gewalt mal abgesehen. :D)
 
Wie wärs mit auslöffeln? Großen Löffel mit nicht zu abgerundeten Kanten und dann los? :D
(Auf ist sie ja, oder? Du redest ja nur vom Fruchtfleisch?)
 
Kokosnüsse bohrt man auf ,damit die Milch abfliessen kann, aber auf ist sie ja schon oder?Dann mit dem Hammer draufschlagen,bis sie in Stücke zerbricht,ist ne ziemliche Saueerei ,besser im Freien machen.Dann kann man die Spalten essen, man isst die Schale mit ganz sauber gewaschen. Am Strand sind doch an den Spalten auch immer die braunen Schalen dran.Löffeln kann man das nicht, ist viel zu hart.

So das war jetzt die korrekte Behandlung, grad vom Schatz nochmal beschrieben .
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben ein "Ding" daheim, das ist so ähnlich wie ein Esslöffel nur größer und komplett Rund und hat außenrum solche Zacken wie beim Messer und hinten dran mit einem langem Holzgriff. Da steht auch drauf, dass es aus Brasilien ist. Aber ehrlich gesagt haben wir das Teil erst ein paar mal benutzt, wir haben irgendwie selten Kokosnüsse daheim. Damit geht das aber jedenfalls super.
 
Also äh.

Auf ist sie, das ist nicht das Problem. Aber die Frage ist, wie ich das Zeug von dem haarigen, harten Teil (den ich DEFINTIV nicht mitessen werde :D) abbekomm.

Das dünne braune Zeug ess ich mit, klar. ;)

@Ricki

Danke, ich schau mal, ob ich das "Ding" finde. :D
 
Also ich kenn es Stück für Stück auslöffeln. Darf eben kein "Kinderlöffel" sein sondern braucht schon ne schärfere Kante. Mit dem Messer geht es sicher auch (eher kurz und stabil würde ich dann aber sagen) - und sowas wie Ricki hat ist dann natürlich die ideale Kombination :D
 
Wir haben es damals von einer Freundin bekommen, aus Brasilien. Ansonsten vielleicht in irgendwelchen Südamerikanischen oder ggf. auch Asiatischen Läden schauen? In Karlsruhe gibt es (beim Europaplatz) einen ziemlich großen Asiatischen Suppermarkt, da gibts so gut wie alles. Vielleicht wirst du dort ja fündig.
 
Okay, ich meinte das dünne braune Zeug zum Mitessen.Google schlägt auch einen Löffel vor ,und das würde angeblich leicht gehen zum Rausschaben oder man kann den harten Teil evtl. auch noch mit einem Hammer abschlagen ,also wir haben da so einen grossen Gummihammer ,den nehmen wir auch für Zeltaufbau her zum Heringe in den Boden reinschlagen.
 
Am besten die Kokosstückchen mit nem Hammer abklopfen.... natürlich von der festen, haarigen seite aus.... dann sollte sich das Kokosfleisch von alleine lösen, sofern die Nuss reif genug war...
 
Danke für die Antwort :) Ich hätte vielleicht noch dazusagen sollen, dass ich in einer Fördergruppe mit 8 Kindern mit Behinderung bin.
Aber die Vorschläge passen ja auch da ganz gut rein und dürften kein großes Problem darstellen :) Das Mädchen mit dem ich die Vorlesesituation gerne durchführen würde, hat jedoch sprachlich einige Probleme und deswegen wird es vermutlich etwas schwieriger wenns zum Beispiel darum geht, das Märchen "weiterzuspinnen" .. aber ich denk mal, das kriegen wir schon hin :)

Dann evtl nicht weiterspinnen, sondern mit eigenen Worten im Rahmen ihrer sprachlichen Möglichkeiten nacherzählen lassen - oder eben doch was malen, und sie dann erzählen lassen, was sie da gemalt hat.
 
Guten Abend :)
Kann jemand von euch einen guten (sprich: vertrauenswürdigen) Onlineshop für v.a. gebrauchte PC-Spiele empfehlen? Am besten, wo man per Vorkasse/Rechnung/Nachname zahlen kann, da ich das mit PayPal etc. nicht so gerne mache.
Dankeschön!
 
Coray, dankeschön für den Tipp :) Hab ich direkt auch alles gefunden, was ich brauchte (ja, natürlich Sims-2-Accessoire-Packs^^) und er scheint mir auch ganz vertrauenswürdig. Versand ist auch okay, nur würde ich gern noch wissen, ob die Spiele bei dir immer in Ordnung waren bei dir? Ich denke mir immer, dass irgendwer es nicht deinstalliert hat oder so und dann der Code nicht mehr funktioniert...

@Dark_Lady: Ja, stimmt schon, aber bei sehr geringen Beträgen ist Vorkasse für mich auch okay. Trotzdem dankeschön für den Rat, das mit dem Käuferschutz google ich gleich mal nach.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten