Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Ich hab auch schon Häuser in Neubaugebieten gesehen, die als "Beispiel" eingerichtet worden waren. Diese Möbel dienen dann aber auch eher dem Zweck, damit alles wohnlicher aussieht und man sich die Maße von den Zimmern besser vorstellen kann.
Mitverkauft werden die aber auch nicht
 
Das sind meistens Anzeigen von Privatleuten, bei Immomaklern war die Wohnung eher leer, weil die Mieter da meistens schon draußen waren aus der Wohnung/Haus.
Zumindest meine Erfahrung, als wir nach Wohnungen gesucht haben.
 
Wie kann man einen Personalchef eher zu einer negativeren Meinung zu sich selbst bringen ohne dass einem gleich vorgeworfen wird es absichtlich zu machen?

Nicht zu overdressed kommen sondern leicht underdressed? Nagellack dran lassen?
Wäre in der Steuerberatung.

Und nein, ich will keinen seriösen Arbeitgeber vergraulen oder mich drücken, sondern die Arbeitnehmerüberlassung ^^
 
Kann man irgendwas gegen Kreislaufprobleme bei Blutabnahme machen? Mir war schon immer nicht so ganz wohl, wenn mir mal Blut abgenommen werden musste, aber dann ging es an der frischen Luft immer schnell wieder gut. Gestern hab ich jetzt zum ersten mal Blut gespendet. Während der Spende war mir schon ein wenig schwummerig, aber es ging noch. Nach dem Aufstehen kam dann aber plötzlich das volle Programm, schwarz vor Augen, nichts mehr gehört, umgeklappt. Hab mich dann nochmal kurz hingelegt, was getrunken und dann ging es wieder. Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich das verhindern kann? Würde gern weiterhin spenden, aber wenn das nochmal passiert, nehmen die mich nicht mehr :/
 
Blutabnahme ist nicht das gleiche wie Blutspende - bei ner Blutabnahme, werden dir 50 ml maximal abgezapft, beim Spenden 500ml... sprich, dir fehlt da einfach Volumen - musste beim Spenden sagen, dann müssen die da entsprechende Maßnahmen wie ausreichend Flüssigkeit schon während des Spendens, Oberkörperhochlage, ggf Beine hochlegen und hinterher Moment liegen bleiben machen.
 
Blutabnahme ist nicht das gleiche wie Blutspende - bei ner Blutabnahme, werden dir 50 ml maximal abgezapft, beim Spenden 500ml... sprich, dir fehlt da einfach Volumen - musste beim Spenden sagen, dann müssen die da entsprechende Maßnahmen wie ausreichend Flüssigkeit schon während des Spendens, Oberkörperhochlage, ggf Beine hochlegen und hinterher Moment liegen bleiben machen.

Hm, ich war ja gestern das erste mal da, da wars ja auch nur ne Testabnahme und nicht die vollen 500ml. Aber dann kann ich wohl nicht mehr machen als nächstes mal noch länger liegen bleiben...
 
Vielleicht wäre Plasmaspenden besser für dich. Die abgenommene Menge ist abhängig von deinem Körpergewicht, die Spende dauert aber viel länger. Müsste daher eigentlich kreislaufschonender sein. Ist aber nur meine laienhafte Idee. Falls das wirklich in Frage käme, bitte unbedingt vorher mit einem Arzt abklären!
 
Ich hatte eigentlich eh vor, Plasma und Thrombos zu spenden. Aber dafür muss ich erstmal abwarten, ob meine Werte gut genug sind. Und die Ärztin war nicht so sicher, ob ich dafür 'gute Adern' hab. Die sind bei mir im Arm nämlich kaum erkennbar... aber wir werden sehen, in einer Woche darf ich das erste mal richtig spenden :)
 
Gerade hat mich eine Freundin aus Russland angeschrieben - sie wird im Sommer für 2 Monate hier arbeiten, um die Sprache besser zu lernen. Nun braucht sie aber natürlich eine Unterkunft und ihr Arbeitgeber hat ihr gesagt, sie soll sich selbst was suchen. Jetzt hat sie mich gefragt, ob ich irgendwelche Organisationen/Seiten kenne, die ihr dabei helfen könnten.. Es geht um Ingolstadt. Vielleicht hat hier ja einer ne Idee, an wen man sich da wenden könnte? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann denn genau? Ich studier da und weiß, dass in den Semesterferien im Sommer sehr viele ihr Zimmer/Wohnung zur Zwischenmiete vergeben. Am besten wären da so Seiten wie wg-gesucht.de
 
Sind Einsiedlerkrebse eigentlich wirklich Einsiedler oder werden die nur fälschlich so genannt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch mal wieder ne Frage, sollte für die meisten zwar ziemlich logisch sein, aber Physik war noch nie meine Stärke :D Und zwar sind in den neueren Straßenbahnen in Bremen Monitore mit einer Grafik, wie die Bahnen Strom sparen. Das beim Anfahren Strom verbraucht wird, kann ich nachvollziehen, aber wenn die Bahn in Fahrt ist wird kein Strom benötigt und beim Bremsen gibt sie welchen ab. Wieso benötigt die Bahn denn beim Fahren keinen Strom?
 
eigendlich sind Krebse Einzelgänger - der name "Einsiedler" hat aber nix damit zu tun, ob sie einzeln oder gruppenweise leben, sondern wirklich nur damit, das sie in fremden Gehäusen/Behältern leben.

Galdranorn - ggf über Hybridantrieb, Diesel oder sowas? Müsstest mal den Straßenbahnwagentyp googlen, da steht garantiert die Antriebsart dabei
 
  • Danke
Reaktionen: Shainara
Ja, aber leben sie in Gruppen oder alleine?

Einsiedlerkrebse sind sozialer als ihr Ruf. Wenn sie neue Gehäuse beziehen, machen sie sogar ein regelrechtes Gruppenereignis daraus.

Einsiedlerkrebse gelten als Einzelgänger. Sie besitzen keinen festen Panzer und sind daher auf “Fremdgehäuse” angewiesen. Mit ihrem weichen, ungeschützten Rumpf wären sie sonst leichte Beute für Prädatoren. Im Laufe ihres Lebens müssen die Einsiedler immer wieder nach neuen „Häusern“, meist leeren Schneckenschalen, suchen, in die sie ihren wachsenden Körper unterbringen können.


Quelle
 
  • Danke
Reaktionen: Shainara
eigendlich sind Krebse Einzelgänger - der name "Einsiedler" hat aber nix damit zu tun, ob sie einzeln oder gruppenweise leben, sondern wirklich nur damit, das sie in fremden Gehäusen/Behältern leben.

Galdranorn - ggf über Hybridantrieb, Diesel oder sowas? Müsstest mal den Straßenbahnwagentyp googlen, da steht garantiert die Antriebsart dabei

Sind Drehstrommotoren
 
eigendlich sind Krebse Einzelgänger - der name "Einsiedler" hat aber nix damit zu tun, ob sie einzeln oder gruppenweise leben, sondern wirklich nur damit, das sie in fremden Gehäusen/Behältern leben.

Galdranorn - ggf über Hybridantrieb, Diesel oder sowas? Müsstest mal den Straßenbahnwagentyp googlen, da steht garantiert die Antriebsart dabei

Einsiedlerkrebse sind sozialer als ihr Ruf. Wenn sie neue Gehäuse beziehen, machen sie sogar ein regelrechtes Gruppenereignis daraus.

Einsiedlerkrebse gelten als Einzelgänger. Sie besitzen keinen festen Panzer und sind daher auf “Fremdgehäuse” angewiesen. Mit ihrem weichen, ungeschützten Rumpf wären sie sonst leichte Beute für Prädatoren. Im Laufe ihres Lebens müssen die Einsiedler immer wieder nach neuen „Häusern“, meist leeren Schneckenschalen, suchen, in die sie ihren wachsenden Körper unterbringen können.


Quelle
Danke euch beiden. :3
 
Ich hab auch mal wieder ne Frage, sollte für die meisten zwar ziemlich logisch sein, aber Physik war noch nie meine Stärke :D Und zwar sind in den neueren Straßenbahnen in Bremen Monitore mit einer Grafik, wie die Bahnen Strom sparen. Das beim Anfahren Strom verbraucht wird, kann ich nachvollziehen, aber wenn die Bahn in Fahrt ist wird kein Strom benötigt und beim Bremsen gibt sie welchen ab. Wieso benötigt die Bahn denn beim Fahren keinen Strom?
Meine Vermutung:
Die Schienen sind so glatt, dass die Bahn nach Erreichen der Reisegeschwindigkeit erst mal nicht weiter Energie zuführen muss?
 
Ich hab auch mal wieder ne Frage, sollte für die meisten zwar ziemlich logisch sein, aber Physik war noch nie meine Stärke :D Und zwar sind in den neueren Straßenbahnen in Bremen Monitore mit einer Grafik, wie die Bahnen Strom sparen. Das beim Anfahren Strom verbraucht wird, kann ich nachvollziehen, aber wenn die Bahn in Fahrt ist wird kein Strom benötigt und beim Bremsen gibt sie welchen ab. Wieso benötigt die Bahn denn beim Fahren keinen Strom?

Also, wenn die Straßenbahn erst einmal auf ihre Geschwindigkeit beschleunigt hat, wird sie durch ihre enorme Masse und Trägheit kaum durch äußere Einflüsse (Luft-/Rollwiderstand) langsamer, d.h. sie kann ihre Geschwindigkeit relativ gut halten, ohne dass der Antrieb dafür großartig etwas tun muss. Beim Bremsen wird das Prinzip des Beschleunigens (elektrische Energie wird zu Bewegungsenergie) genau umgedreht, d.h. die Fahrmotoren agieren da als Generatoren und produzieren damit wieder Strom. Bei den herkömmlichen Bremssystemen ging die Bewegungsenergie hauptsächlich in Wärme, d.h. die hineingesteckte Energie war verloren und konnte nicht wiederverwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Galdranorn
So, ich hätte mal eine Frage hier...

Alsooooo, folgendes... Vor einem Monat habe ich mir eine neue Brille machen lassen, was bedeutet, dass ich davor beim Augenarzt war und der meine Augen kontrolliert hat. Meine Augen sind dabei um -0,25 schlechter geworden (also minimal) blabla und so nett wie er ist hat der mir ein Rezept ausgestellt (damit die Krankenkasse es zahlt, normalerweise würde sie es nicht übernehmen) und so sind wir zum Optiker gewackelt und haben die Brille besorgt. So weit so gut. Jetzt würde ich mir gerne Kontaktlinsen zulegen, allerdings frage ich mich jetzt: Muss ich nochmal zum Augenarzt gehen oder gilt das "alte" Rezept von vor einem Monat immer noch?
 
Es gibt Kontaktlinsen auf Rezept? Noch nie gehört und mein Freund hat 6 Dioptrien. So teuer sind die auch nicht und bei mir misst sowieso der Optiker immer nochmal.
 
schwer zu sagen...
kommt auf folgendes an:
- Dauerlinsen oder Tageslinsen?
- weiche oder harte?
- Ggf noch Hornhautverkrümmungen etc, die in die Linse mit eingearbeitet werden müssen als Korrekktur?
- Hersteller der Linsen
- Verkäufer der Linsen

Am besten also mal mit deinem Brillenpass die örtlichen Optiker abklappern, Angebote holen - ggf kannst da dann auch mal Probelinsen erst bekommen.
 
  • Danke
Reaktionen: Kicker
@kicker: Also ich zahle für meine Silikonlinsen mit doppelter Verkrümmung 96 € im Halbjahr, für die ohne Verkrümmung irgendwas mit 60 € meine ich. Dazu noch das Mittel, das kostet aber auch nur so 20 € für ein halbes Jahr oder so.
Mein Freund zahlt weniger obwohl er mehr Dioptrien hat weil er nicht die doppelte Verkrümmung hat.

Ich hab eine Zusatzversicherung die das übernimmt, von daher zahle ich im Jahr 100 € selber cirka für die Versicherung und dann noch so 90 € für die Linsen und dann ist das erledigt. Ist aber eigentlich eine Zahnversicherung.

Sind weiche Monatslinsen, was andres verkauft meiner glaub ich auch garnicht mehr, da sie sich nicht durchgesetzt haben.
 
  • Danke
Reaktionen: Kicker
kommt auf die linsenart an. mich würds ~30 euro monatlich kosten (ist aufs jahr gerechnet zwar nicht wenig, aber meine augen sind doof und ändern sich andauernd, sodass ich pro jahr mind einmal neue gläser brauche)
 
Was hast du für teure Linsen? Meine sind schon ultra teuer hat mein Optiker gesagt =)

Ich zahl im Jahr für alles so um die 250 € inklusive Mittel.
 
ich hab gar keine ;) eben weil mir das zu teuer ist. hatte nur probehalber mal welche, klappt auch gut und ist im endeffekt auch günstiger als ständig neue gläser, aber nuja. ist grad beides nicht drin
 
Ich bezahl für meine weichen Monatslinsen bei Fielmann etwa 85€ und im Internet 65€ ;)
 
Bei Kicker zahlt die Krankenkasse Kontaktlinsen evtl. noch, da er noch minderjährig ist. Die Brille wird ja auch noch bezahlt. Allerdings, wenn du eine Brille auf Rezept schon bekommen hast, glaube ich fast nicht, dass noch zusätzlich die Kosten für Linsen übernommen werden.
 
Kann man irgendwas gegen Kreislaufprobleme bei Blutabnahme machen?

Ich achte immer darauf, dass ich vorher schon genug trinke. Wenn ich normalerweiße auf zwei Liter komme trinke ich am Tag vor dem Blutspenden immer einen mehr. Auch genug essen hilft. Sonst helfen noch korodin-tropfen aus der Apotheke, wenn der Kreislauf ärger macht. ich weiß aber nicht, wie die mit Blutspenden verträglich sind. Da würde ich einfach mal nachfragen.
 
Wie schnell kann man nach einem Bluterguss wieder anfangen mit Sport?

Beim draufdrücken tuts noch weh, Schwellung ist noch leicht, Beweglichkeit ist fast wieder normal.
 
Bis es komplett verheilt ist, solange es ncoh geschwollen und schmerzhaft ist, ist Sport tabu. Und danach immer noch ein paar Tage warten, nur weil äusserlich nichts mehr ist, kann innerlich immer noch was sein. Am Anfang auch nur leicht belasten und nach und nach die Belastung steigern.
 
  • Danke
Reaktionen: Scarlet
Ich achte immer darauf, dass ich vorher schon genug trinke. Wenn ich normalerweiße auf zwei Liter komme trinke ich am Tag vor dem Blutspenden immer einen mehr. Auch genug essen hilft. Sonst helfen noch korodin-tropfen aus der Apotheke, wenn der Kreislauf ärger macht. ich weiß aber nicht, wie die mit Blutspenden verträglich sind. Da würde ich einfach mal nachfragen.

Habe gestern 'richtig' gespendet und es ging ganz gut, länger liegen und sitzen geblieben. Nach dem ersten Aufstehen ist mir trotzdem nochmal der Kreislauf weggesackt. Hab mich dann nochmal hingelegt und nach 30 Sekunden war alles ok. Ich muss also nach dem ersten Aufstehen nochmal kurz liegen. Leider wird da immer ein riesiger Aufstand gemacht und gleich die Ärztin geholt. Aber das müssen die sicher machen, falls wirklich mal was sein sollte...
 
Das hört sich gut an und nächstes mal bis du vorgewarnt ;-)
Bis du schnell bzw. normal aufgestanden oder extra langsam? Vielleicht hilft es dir ja, wenn du erst dich hinsetzt nach dem liegen, nach ein paar sekunden Beine raus und wenn du da sicher bist aufstehen und nicht in einer Bewegung.
 
Das hört sich gut an und nächstes mal bis du vorgewarnt ;-)
Bis du schnell bzw. normal aufgestanden oder extra langsam? Vielleicht hilft es dir ja, wenn du erst dich hinsetzt nach dem liegen, nach ein paar sekunden Beine raus und wenn du da sicher bist aufstehen und nicht in einer Bewegung.

Erstmal eine Weile sitzen geblieben und dann aufgestanden ;-)
 
Ganz kurz blöde Frage.
Kann man das so sagen?

At the same moment he bends down to pick up a beercan and throws it.

Soll heißen im selben Moment bückt er sich nach einer bierdose und wirft sie.
 
Also dann habe ich auch mal eine Fragen. Ich habe am Dienstag meine mündliche Prüfung in Erdkunde und darauf bezieht sich meine Frage. Möchte sie jemand für mich machen?
Nein Spaß. Jetzt zur richtigen Frage. Kann mir jemand erklären warum sich das Ozonenloch gerade direkt über dem Südpol bildet? Bitte eine Antwort bis morgen. :D
 
Zitat von Wikipedia:

Der Grund, warum das Ozonloch am Südpol so viel ausgeprägter ist als am Nordpol, liegt in der Form des Antarktischen Kontinents begründet. In der Polarnacht, wenn keine Sonnenstrahlung auf die Erde fällt, bildet sich ein Kaltluftgebiet, der sogenannte Polarwirbel. Da der Antarktische Kontinent im Wesentlichen rund ist, wird der Polarwirbel an seinen Rändern auch nur wenig gestört, und in seinem Inneren können sehr tiefe Temperaturen erreicht werden (bis unter 188 K, das entspricht −85 °C). Am Nordpol sind die Verhältnisse insofern anders, als der entstehende Polarwirbel durch die Überströmung der Gebirge der hohen nördlichen Breiten gestört wird. Wärmere Luft wird eingemischt, und die Temperaturen können nie so weit absinken, wie es für die Entstehung von polaren Stratosphärenwolken (Polar Stratospheric Clouds, PSC) nötig wäre. Ohne PSC können aber die Stickstoffverbindungen nicht aus der Luft entfernt werden, und der Ozonabbau wird bei Sonnenaufgang wesentlich gedämpft.
 
Danke. Aber irgendwie verstehe ich das nich sry. Kanns vielleicht noch jemand mit eigenen Worten erklären?
 
Ganz einfach eigendlich:
Der Südpol ist geographisch flach und rund, daher kann sich dort dieser Polarwirbel mit den extrem kalten Temperaturen ausbilden.

Nordpol = geopraphisch unebener, besitzt in den Randregionen auch Berge, dadurch entstehen Verwirbelungen des Nordpolarwirbels mit wärmerer Luft, die Temperatur kann nicht so weit sinken, was die Bildung von Wolken zu Folge hat - und Wolken dämpfen den Ozoanabbau.

noch kürzer: Am Südpol können sich aufrund der Kälte keine Wolken bilden, die als Dämpfschicht wirken, daher wird dort mehr Ozon durch Sonneneinstrahlung abgebaut wie am Nordpol, der ja Wollken hat - ergo ist das Ozonlch am Südpol größer.
 
Ganz einfach eigendlich:
Der Südpol ist geographisch flach und rund, daher kann sich dort dieser Polarwirbel mit den extrem kalten Temperaturen ausbilden.

Nordpol = geopraphisch unebener, besitzt in den Randregionen auch Berge, dadurch entstehen Verwirbelungen des Nordpolarwirbels mit wärmerer Luft, die Temperatur kann nicht so weit sinken, was die Bildung von Wolken zu Folge hat - und Wolken dämpfen den Ozoanabbau.

noch kürzer: Am Südpol können sich aufrund der Kälte keine Wolken bilden, die als Dämpfschicht wirken, daher wird dort mehr Ozon durch Sonneneinstrahlung abgebaut wie am Nordpol, der ja Wollken hat - ergo ist das Ozonlch am Südpol größer.

Hab mir das oben noch mal angesehen und es ich glaube ich doch leicht anders:

Am Nordpol wird es nicht kalt genug, damit sich diese speziellen Wolken bilden.
Und ohne die Wolken können Stickstoffverbindungten nicht aus der Luft entfernt werden, was dann unter Sonneneinstrahlung zu einem geringeren Ozonabbau führt.
 
Gibt's außer Henna irgendwelche Körperfarbe, die ein paar Tage hält (kann ja ruhig etwas verblassen)? Man muss damit nicht super präzise malen können. Ich hab mal gehört, Henna ist nicht so klasse für den Körper, stimmt das überhaupt?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten