Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Hallo

Ja, ich bin auf YouTube angemeldet, habe da auch schon mal daran gedacht mich abzumelden.
Ich habe das für mich jetzt so gelöst. Habe erstmal im Internet nach einen anderen Browser ohne Werbung gesucht und wurde auch einer gefunden. Der nennt sich Brave und da ist wohl ein AdBlocker schon integriert und habe es auch gerade mal bei YouTube getestet bisher habe ich Videos ohne Werbung gefunden.
Mal abwarten ob das auch noch nach einigen Tagen so bleibt.
Schreibe auch gerade vom neuen Browser aus.
 
Hallo

Diese Meldung hatte ich früher schon öfters, ist aber nicht dasselbe wie das was ich jetzt bekomme. Denn mit dieser Meldung die konnte ich auch einfach wegklicken und dann das Video trotzdem anschauen. Aber wie gesagt ist eben nicht das was ich jetzt bekomme, da geht nichts mehr mit wegklicken.
 
Ich hab mit Ghostery manchmal dieselbe Meldung wie du... wie gesagt aber nur manchmal. Keine Ahnung wieso. Diese Meldung kann ich dann aber einfach schließen und dann läuft das Video auch ganz normal ohne Werbung. Daher störe ich mich an der Meldung, wenn sie kommt, nicht groß. Ich klicke sie weg und schaue mein Video. 😆

EDIT:
Hier mal die Meldung - hab sie eben mal gescreenshotet, weil sie gerade hoch kam. Oben an dem Kreuz (gelb markiert) kann ich die problemlos schließen! Und dann läuft das Video auch ohne Werbung.

Anhang anzeigen 161957
Die kommt bei mir mit Addblock auch seit ein paar Tagen. Lässt sich einfach schließen und fertig.

Wenn man von der Werbung aber so angepisst ist, dass man mit Wutschmeilies um sich schmeißen muß sollte man vielleicht überlegen auf Youtube Premium zu wechseln, wenn man mit der Werbung so gar nicht leben kann.
 
Hallo

Also dieser neue Browser Brave den ich jetzt habe, der gefällt mir bis jetzt ganz gut und habe bisher Videos ohne Werbung und ohne extra ein AddOn wie Ghostery, mir anschauen können. Denn bei diesem Browser so wie ich das verstanden habe, da ist ein Werbeblocker schon integriert (habe ja extra im Internet nach so einen Browser gesucht). Auch das herunterladen von Videos (wo ich ja bei Firefox AddOns dafür habe) ist da schon mit dabei. Muß mich erst noch einwenig an Brave gewöhnen, aber ist sehr leicht zu bedienen, ich konnte meine ganzen Lesezeichen von Firefox dahin importieren. Mußte nur erst wieder bei meinen wichtigsten Seiten wie hier das Forum, Amazon, meine eMail Adressen usw,, mich erneut anmelden.
Die Lesezeichen mir dauerhaft anzeigen lassen und die von der rechten Seite vom Brave Browser wieder wie ich es von Firefox gewohnt bin auf der linken Seite mir anzeigen lassen.
Ich bleibe vorerst jetzt mal bei diesem Browser Brave, habe ihn zwar noch nicht als Standartbrowser gemacht, das ist noch Firefox, aber vielleicht mache ich das noch aber da verwende ich den erstmal eine zeitlang und entscheide dann.
Man kann da auch u.a. einstellen das er bei inaktiven Tabs weniger Arbeitsspeicher verbraucht oder so ähnlich. Der ist superschnell und braucht wirklich weniger Arbeitsspeicher (auch bevor ich diese Einstellung mit den inaktiven Tabs gemacht habe) als Firefox. Ich hätte nämlich beide gleichzeitig offen und habe da mal im Task-Manager nachgeschaut und den Arbeitsspeicher der beiden miteinander verglichen.
 
Heise weiß auch davon zu berichten. Sind mir nach wie vor nicht untergekommen. Ich hatte nur einmal ein Problem da hatte ich aus Versehen im Firefox Deine Röhre ein Keks setzen lassen. Nach dem Löschen interessierte es ihn mal wieder nicht. Und natürlich laufen bei mir keine Skripte von Gurgel welche die Werbung ausspielen. Die tracken ein eh nur.
 
Hallo

Habe mich auf YouTube bei Firefox mal abgemeldet, nun kann ich gerade auch wieder Videos mit Ghostery dort angucken. Mal sehen wie lange das anhält, denn seither war ich ja auf YouTube angemeldet und konnte die letzten Tage auch problemlos gucken, nur Heute plötzlich nicht mehr.
Denn mit dem anderen Browser Brave da ist der integrierte Download leider nur eine Testversion, und als ich nach einem Videodownloader dort gesucht habe wurde ich zwar fündig. Aber jedem der gefundenen Videodownloader konnten die bei YouTube wegen irgendwelche Richtlinien oder so was ähnliches, die Videos dort nicht herunterladen, während das aber bei Firefox problemlos geht.
Nun schaue ich erstmal unangemeldet bei YouTube Video an, wenn das so bleiben sollte, ich also nur mich dort nur nicht anmelden muß, um die Videos anzusehen, dann ist alles gut. Sollte YouTube aber wieder rumzicken, werde ich das wohl so lösen müßen, surfen und Videos herunterladen mit Firefox (denn herunterladen geht ja ohne Probleme), nur mal eben kurz ein Video mir anschauen (was ich nicht herunterladen möchte, nur angucken), dann nehme ich den anderen Browser Brave.
Könnte zwar zur Not auch meinen externen Videodownloader (AnyVideoConverter) zum downloaden meiner Videos verwenden, den habe ich schon viele Jahre, nur bei dem dauert das ewig bis da mal was (auch ein kurzes Video) heruntergeladen ist. Den verwende ich nur im äußersten Notfall.
 
YouTube scheint wohl gerade auszutesten, wo die "Schmerzgrenze" bei den Usern liegt. Einige bekommen diese Meldung angezeigt, andere nicht, manche können sie wegklicken, manche nicht. Grundsätzlich ist es wohl eine schlechte Idee, wenn man in seinen Account ist und die Seite besucht, denn dann wird man sofort wiedererkannt, und YouTube kann zuordnen, welche User mit welchen Methoden vergrault wurden und welche nicht. Ich bin da jedenfalls nie eingeloggt, und bisher konnten meine Werbeblocker (Adblock Plus am PC und Adguard auf dem iPad) die Werbung noch wegfiltern...
 
Hallo

Fühle mich gerade einwenig veräppelt. Nun geht es wieder nicht, obwohl ich nicht angemeldet bin. Habe aber bei meinen anderen Browser Brave doch eine Möglichkeit gefunden auch ohne einen Video Downloader (App, was bei diesem Browser ja bei keiner der versch. Apps klappt), ein Video runterzuladen. Habe ein Programm? gefunden, wo eine Seite mit einem Feld geöffnet wird wo man da die URL des besagten Videos was man herunterladen möchte, reinkopiert und dann rechts auf Go klicken. Dann kann man sich noch aussuchen welche Qualität das Video haben soll, und wenn man auf herunterladen klickt, kann man auch noch auswählen wohin man das Video haben möchte.
Habe es vorhin mal bei irgendeinem YouTube Video getestet, geht einwandfrei, hoffentlich klappt das mit diesem neuen Browser auch auf Dauer und nicht wie bei Firefox mal klappt es dann plötzlich wieder nicht, beim gleichen Video angemeldet oder nicht scheint da wohl doch keine so große Rolle zu spielen. Denn wie gesagt, ich bin immer noch nicht angemeldet, und das gleiche Video was ich erst vor wenigen Minuten angeschaut habe, ist plötzlich wieder gesperrt auch alle anderen Videos, die alle vor wenigen Minuten noch funktioniert hatten, also ich die mir ohne Probleme anschauen konnte.
 
ich bin fast jeden tag auf youtube und hab nie irgend eine werbung, bin schon ewig über google da angemeldet, kann also auch kommentieren usw und nutze immer ghostery, wie gesagt...mein broser ist modzilla
 
Bei mir tauchte es mit Adblock auf, wechselte dann zu Ghostery da ploppte es auch auf, wechselte wieder zu Adblock da Ghostery zu wenig Funktionen hat und kuck mir jetzt die Videos über das Forum an. Dazu gebe ich einfach unten in das Antwortfeld über Medien das Video ein, geh auf Vorschau und kuck es mir an und dann lösch ich es wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir tauchte es mit Adblock auf, wechselte dann zu Ghostery da ploppte es auch auf, wechselte wieder zu Adblock da Ghostery zu wenig Funktionen hat und kuck mir jetzt die Videos über das Forum an. Dazu gebe ich einfach unten in das Antwortfeld über Medien das Video ein, geh auf Vorschau und kuck es mir an und dann lösch ich es wieder.
Hallo

Kannst du mir das bitte etwas genauer erklären, wie du Videos über das Forum dir anschaust?
Welches Forum, dieses hier?, Welches Antwortfeld über welche Medien?

@Birksche Ich bin schon jahrelang auch sogar jeden Tag mind. einmal pro Tag bei YouTube und konnte seither auch immer ohne Werbung mir die Videos angucken. Das ist erst seit einigen Tagen so bei bei mir. Vorher kam auch immer nur kurz so eine Meldung die man aber wegklicken und das Video trotzdem angucken konnte. Nun geht es eben nicht mehr, mal klappt es mit Ghostery dann plötzlich wieder nicht.
Nun bleibe ich erstmal bei den neuen Browser Brave (mit dem scheint es ja zu klappen, da ist ein Werbeblocker schon integriert), muß mich halt nur erst richtig an den gewöhnen, aber ist auch leicht zu bedienen.
Bis es also eine dauerhafte Lösung gibt, wie ich in Firefox mir auf YouTube Videos ohne Werbung anschauen kann, bleibe ich eben erstmal bei Brave.
Bei mir geht jedenfalls diese Geschäftspraktik (entweder kauft das Abo, oder guckt Werbung) nicht auf. Bei mir gibt es da den gegenteiligen Effekt, so was unterstütze ich nicht, kaufe erst recht nicht dieses Abo. Werde ich auch nie tun, da gucke ich lieber nach anderen Möglichkeiten wie ich Videos ohne Werbung und ohne Abo mir angucken kann. Aber lieber werde ich verzichten auf YouTube, als mir ein Abo aufzwingen zu lassen, wenn ich keine Werbung möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klappt dann auch wirklich ohne Werbung? Also da könnte ich dann ein YouTube Video ohne Werbung ansehen? Auf so eine simple Lösung wäre ich ja nie gekommen.
Bisher ja. Ich weiß aber nicht ob es dank Adblock ohne Werbung funktioniert. Oder ob wirklich bei Verlinkung keine Werbung geschalten wird.
EDIT: Hab mal eben den Adblocker komplett ausgeschalten, scheinbar wird bei der Verlinkung keine Werbung geschalten.
 
Ich bin schon jahrelang auch sogar jeden Tag mind. einmal pro Tag bei YouTube und konnte seither auch immer ohne Werbung mir die Videos angucken. Das ist erst seit einigen Tagen so bei bei mir. Vorher kam auch immer nur kurz so eine Meldung die man aber wegklicken und das Video trotzdem angucken konnte. Nun geht es eben nicht mehr, mal klappt es mit Ghostery dann plötzlich wieder nicht.
dann hab ich halt bisher glück gehabt, aber sollte wirklich werbung zwangsweise kommen, dann bin ich trotzdem weiter auf youtube, wenn ich da was sehen will, dann will ich es sehn...fertig ;-)
 
Die Anti-Adblock-Campagne läuft bei YouTube schon eine ganze Weile im globalen Testbetrieb. Nach und nach erweitern sie das Testfeld. Ich bin gestern auch da reingerutscht. Mit Brave bekomme ich das Problem noch gehandelt, aber wer weiß, wie lange noch. Ein kurzer Clip vor einem Video hat mich damals nur minimal gestört, aber es ist inzwischen hoffnungslos ausgeufert. Da meine Schmerzgrenze für ein (in Deutschland nicht vorhandenes) Light-Abo (lediglich werbefrei) bei 2 Euro im Monat liegt, ist es tatsächlich ein Friss oder Stirb bei mir. Also ein Stirb. Wegen Werbung habe ich mir seinerzeit auch TV abgewöhnt.
Entweder bin ich dann eben mehr auf Odysee unterwegs, oder ich mach's frei nach Peter Lustig: "Abschalten". War ein weiser Mann.
 
Die Anti-Adblock-Campagne läuft bei YouTube schon eine ganze Weile im globalen Testbetrieb. Nach und nach erweitern sie das Testfeld. Ich bin gestern auch da reingerutscht. Mit Brave bekomme ich das Problem noch gehandelt, aber wer weiß, wie lange noch. Ein kurzer Clip vor einem Video hat mich damals nur minimal gestört, aber es ist inzwischen hoffnungslos ausgeufert. Da meine Schmerzgrenze für ein (in Deutschland nicht vorhandenes) Light-Abo (lediglich werbefrei) bei 2 Euro im Monat liegt, ist es tatsächlich ein Friss oder Stirb bei mir. Also ein Stirb. Wegen Werbung habe ich mir seinerzeit auch TV abgewöhnt.
Entweder bin ich dann eben mehr auf Odysee unterwegs, oder ich mach's frei nach Peter Lustig: "Abschalten". War ein weiser Mann.
Hallo

Wer oder was ist Odysee?
 
Wer oder was ist Odysee?
Eine Videoplattform, die versucht, eine Alternative zu Youtube zu sein. Rein technisch gesehen finde ich sie auch super. Vor allem im Hinblick auf die Monetarisierung. Aber ... natürlich hat nur ein sehr geringer Teil der YouTuber ihren Inhalt dort gespiegelt. Das Angebot ist im Vergleich zu der gewucherten Clip-Halde YouTube natürlich winzig.
Aber für Katzenvideos reicht es :lol:
 
Wenn das irgendwann nicht mehr geht ist der Tipp von @AmyD aber echt super. :up: Da wäre ich nie drauf gekommen.
Ich bin da auch nur zufällig drauf gestoßen, als mir im "Was hört ihr gerade Thread" aufgefallen ist das bei den Videos keine Werbung kam, dann hab ich das halt einfach mal getestet mit dem Medien-Icon und der Vorschau und es hat wunderbar geklappt. Man sollte halt nur nicht aus versehen auf Antworten klicken :lol:
 
Ja klar, das muss dann natürlich Jeder selbst entscheiden... ob er mit allen paar Minuten Werbung leben kann oder Geld monatlich für werbefrei zahlt. Oder eben dann Youtube nicht mehr nutzt. Man wird ja zu nix gezwungen
naja wollen wir mal so sagen, ich kenne das mit der werbung ja gar nicht...erstmal abwarten, wenn dann auch wirklich im video dauernd werbung kommt, was ich dann dazu sage :lol: nee werbung im fernsehen hab ich eh nicht, 1. und 2. hat ja nur werbung am frühen abend da guck ich die sender eh nicht, ansonsten guck ich viel arte, 3sat, phoenix und ansonsten stream ich eh serien...fernseher läuft aber den ganzen tag im hintergrund, so wie früher das radio...ich wohne halt allein...
 
Hallo

Ich bekomme von Zeit zu Zeit unten rechts eine Meldung (erscheint an der Taskleiste für wenige Sekunden), die in etwas lautet, "du hast deine Spielzeit von 14 Stunden überschritten, bitte beende dein Spiel" geht noch etwas weiter, aber die Meldung ist immer sehr schnell wieder weg, so schnell kann ich das nicht lesen.
Natürlich beende ich mein Spiel nicht, kann auch ganz normal weiterspielen. Aber was soll das, wieso bekomme ich so eine bescheuerte Meldung? Ich kann doch wohl so lange spielen wie ich will, lasse mir von meinem PC doch deswegen keine Vorschriften machen, wie lange ich spiele.
Wißt ihr vielleicht woher die Meldung kommt, warum die überhaupt kommt und was die bedeutet?

Schon wieder kam die nervige Meldung, was ich aber ignoriere, ich spiele so lange wie ich will und lasse mir da nicht vorschreiben wann ich mein Spiel beenden soll. Hatte ich bisher auch noch nie und ich habe mal gegoogelt, da kam folgendes Ergebnis raus:
"Die Meldung, die Sie in Ihrer Aufgabenliste sehen, bedeutet, dass Sie das zulässige Zeitlimit für das Spielen von Spielen auf Ihrem Gerät überschritten haben. Sie werden aufgefordert, das Spiel zu beenden und es zu schließen, um weitere Nutzungsbeschränkungen zu vermeiden. Dies ist eine Funktion, die Ihnen helfen soll, Ihre Zeit zu verwalten und sicherzustellen, dass Sie nicht zu viel Zeit mit Spielen verbringen."
So was habe ich ja noch nie in all den ganzen Jahren wo ich schon PC Spiele spiele, gehört. Das ist ja kompletter Bullshit, und ich beende mein Spiel jetzt nicht, basta.

Ist ja auch nicht so, das ich wirklich 14 Stunden am Stück gespielt habe (spiele). Habe mein Spiel (Sims 4) zwar an, mache aber zwischen durch meistens was anderes, hier im Forum schreiben, Frühstücken, Mittagessen, Abend essen, Buch lesen usw., habe eben die ganze Zeit mein Spiel an. Ist ja unpraktisch wenn ich das jedesmal ausmache und dann wieder anmache usw. Im groben zusammengerechnet komme ich da nicht mehr als auf 5, höchstens 6 Stunden wo ich wirklich spiele, unter der Woche sind es nicht mal so viel, vielleicht 2 Stunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Erwachsener kann man sich ja wohl seine Spielzeit einteilen wie man möchte. Ich hatte so eine Meldung noch nie, allerdings mehr als mal höchstens 4 Stunden bin ich nie am PC, das würde mein Kreuz gar nicht mitmachen. Muss mich zwischendurch immer mal bewegen, was körperliches arbeiten, kochen oder mich anderweitig beschäftigen, oft und gerne auch lesen, was ich ohnehin mehr tu als am PC spielen.
 
Hallo

Wie gesagt, diese 14 Stunden, da ist zwar mein Spiel an, aber die meiste Zeit mache ich was anderes, habe also nicht wirklich die 14 Stunden Marke geknackt.
Ich finde auch, als Erwachsener kann man sich seine Spielzeit selber einteilen und braucht da keine Bevormundung, "14 Stunden sind um mach dein Spiel aus, sonst gibt es Hausarrest". Ja, das erinnert einen doch an "die gute alte Zeit" als man noch Kind und Teenager war, als man noch nicht selbst bestimmend war. Aber nun bin ich mit meinen 60 Jahren ja wohl alt genug selber zu entscheiden, wann ich mein Spiel beende.

Nachtrag:
Habe deinen Beitrag gerade erst gelesen, Tigerkatze. Geht das also von der EA App und deren Spiele aus, ich dachte das ist eine Einstellung vom PC/Microsoft und betrifft alle Spiele.
Habe da in der APP gerade mal nachgeschaut, bei mir ist da aber alles auf Unbegrenzt.
Habe jetzt aber die Spielzeit-Verfolgung deaktiviert. Vielleicht hilft das ja was gegen so eine nervige Meldung. Sehe dann zwar nicht mehr wie viele Stunden ich gespielt habe, aber um ehrlich zu sein, schaue ich da eh nicht drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mein Spiel (Sims 4) zwar an, mache aber zwischen durch meistens was anderes, hier im Forum schreiben, Frühstücken, Mittagessen, Abend essen, Buch lesen usw., habe eben die ganze Zeit mein Spiel an.
Was ich mich dabei frage wenn ich das lese, hast du eigentlich mal an den unnützen Stromverbrauch gedacht? Ich hätte da voll die Panik auf übertriebene Stromrechnungen, vor allen bei den aktuellen Preisen. Wenn ich allein schon daran denke das im Januar die nächste Abrechnung im Briefkasten landet :Eek: letztes Jahr 145, dieses Jahr 169, was kommt nächstes Jahr? Noch unter 200? Oder mehr als 200? Unsere Heizung steckt da zwar auch drin, aber wenn man solche Abschläge zahlen muss, da fängt man doch an ganz anders über seinen Stromverbrauch zu denken.
 
der immense Stromverbrauch sprang mir da auch sofort ins Auge. Ich achte da schon immer drauf, generell im gesamten Haushalt.
 
Rechner sind da noch ein ziemlich kleiner Verbraucher. Das meiste verschlingt eher die Küche und wenn man elektrisch heizt dann die Heizung sowieso. Ich habe gerade einmal knapp über 400,-€ für das gesamte Jahr für Strom. Allerdings gehe ich wenn ich nicht am Recner bin eh in Standby, da braucht er nur noch Strom für das RAM.
 
Stromabrechnung hab ich gerade erst bekommen. Hab Guthaben aber ne Erhöhung von 33% für die kommenden Abschläge, echt heftig. Und was diese Meldung betrifft, da fallen mir die Japaner zu ein, da geht das Spiel tatsächlich aus, weil Leute total unterernährt und dehydriert vorm Rechner (Konsole) zusammen gebrochen sind
 
Ich achte da schon immer drauf, generell im gesamten Haushalt.
Bevor die Strompreise so in die Höhe schossen da haben wir zwar auch schon drauf geachtet keinen Strom zu verschwenden, aber wenn z.B. morgens der Fernseher lief und wir wollten abends noch etwas gucken da blieb der Fernseher einfach im Standby. Mittlerweile sieht das anders aus, nutzt ihn keiner wird die Stromleiste an der er hängt ausgemacht. Unser Rechner sind so eingestellt das sie nach 15 Min in den Ruhemodus gehen, früher hatten wir den Modus durchgehend deaktiviert.
Es ist eben doch ein Unterschied ob man ca. 60€ im Monat zahlen muss oder wie jetzt 70€ und da ist noch nicht unser Untertischgerät und Spülmaschine mit drinnen. Schätzungsweise werden wir wohl so Monatliche Kosten von 85-90€ haben. Kann natürlich auch sein das es wesentlich weniger ist, aber ich rechne lieber großzügig als zu knapp.

wenn man elektrisch heizt dann die Heizung sowieso
Lustigerweise ist unsere Stromheizung billiger als die Gas Heizung in unserer alten Wohnung, wenn auch nur 20€ im Monat.

Hab Guthaben aber ne Erhöhung von 33% für die kommenden Abschläge, echt heftig.
Das hatten wir auch. Bei uns gab es zwar nur eine Erhöhung von 24€, was, wenn ich nicht zu blöd für Mathe geworden bin, nur 14% sind, aber trotzdem war das schon so ein kleiner Schock. Weil eigentlich kennt man es ja nur das die Abschläge dann kleiner werden.
Keine Ahnung wo das enden wird. Spätestens wenn wir für unseren Haushaltsstrom 150€ zahlen sollen können wir uns wohl ein neues Hobby suchen, weil dann wird Strom für uns zum Luxus.

Und was diese Meldung betrifft, da fallen mir die Japaner zu ein, da geht das Spiel tatsächlich aus, weil Leute total unterernährt und dehydriert vorm Rechner (Konsole) zusammen gebrochen sind
Es sind nicht nur die Japaner. Klick Es betrifft wohl ehr den kompletten Asiatischen Raum.
 
Bei mir steckt da ganz viel Erziehung drin. Bei uns wurden/werden immer die Lichter ausgemacht, wenn man einen Raum verlässt. Mein Rechner läuft nie wenn ich nicht davor sitze und auch sonst laufen keine Geräte (Radio z.B, TV besitzen wir gar nicht), wenn sie nicht gebraucht werden. Fast alles hat einen Kipschalter an der Steckerleiste. Ich wurde so erzogen (Schwabenland 😄) und das steckt bis heute noch drin. Bei den aktuellen Umständen, bin ich dafür ganz dankbar
 
@Stubenhocker50 weiß nicht genau, wie und ob das bei Windows auch so geht, aber bei mir am Mac kann ich an allen Geräten eine Kindersicherung aktivieren. Dann kommt zuerst eine Meldung bei zu langer Spielzeit und irgendwann würde es dann auch ausgehen. Vielleicht wurde sowas aus versehen aktiviert?

Strom:
Wir haben das bei uns mal durchgerechnet, besonders weil meine technophobe Oma sich ganz sicher war, dass wir für die Computer ein Vermögen rauswerfen an Stromkosten. Dem war nicht so. Wenn wir jetzt noch die Gehäusebeleuchtung abschalten würden, wäre es noch stromsparender. Ebenso bei der Beleuchtung. Jap, wir haben Smarthome und viele Leuchten, aber die sind alle sparsame LED-Lampen und werden automatisiert geschaltet, was den Verbrauch auch noch mal reduziert. Kühlschrank ist bei uns Stromfresser Nummer 1, gefolgt von Backofen/Herdplatten.
Nachdem bei uns der Strompreis, besonders im Nebentarif, stark gestiegen ist, sinkt er bei uns zum 1. Januar fast wieder auf das Vorniveau. Der Haupttarif ist glaub sogar identisch, und Nebentarif ist nur minimal höher als vor zwei Jahren. Rund um das Gas-Thema haben bei uns die Mieter auch auf Elektroheizungen umgestellt und im Erdgeschoss, was wir gerade sanieren, werden künftig auch Infrarotheizungen einziehen. Das war beim ersten Durchrechnen auch deeeeutlich günstiger als Gas. Nach den ganzen Erhöhungen dann leider nicht mehr. Diesen Winter wird vermutlich im Erdgeschoss noch nicht geheizt, bin mal gespannt wie es mit den Stromkosten dann in Zukunft aussieht.
 
Ich habe gerade die Tage meine Stromrechnung bekommen, 167,- € soll ich nachzahlen, obwohl ich im Vergleich zum Vorjahr über 200 kWh eingespart habe. Ist natürlich kein Wunder bei den Strompreisen, die seit dem vergangenen Jahr aufgerufen wurden, da half dann auch die Strompreisbremse nur bedingt. Zudem wurde die Grundgebühr um 50,- € erhöht, auch nicht gerade die feine englische Art. Ich habe jetzt einen neuen Vertrag mit 12 Monaten Mindestlaufzeit abgeschlossen, aber der Preis pro kWh ist knapp 10 Cent günstiger als in meinem bisherigen Vertrag (der bis vor einem Jahr auch noch recht günstig war).

Die Einsparungen waren aber nicht aufgrund von laufenden PCs, sondern ich habe die alte Tiefkühltruhe im Keller ausrangiert, ich habe die ohnehin kaum für mich benutzt, sondern meine Mutter hat dort immer im Garten geerntetes Gemüse eingefroren, weil ihre Truhe zu voll war (man kennt das ja, Zucchini und Bohnen fruchten in Massen, so viel kann man gar nicht auf einmal aufessen). Ich bin mal gespannt, wie das mit dem Gas aussieht, ich habe ja auch sparsamer geheizt (noch sparsamer geht leider nicht, weil sich hier sonst wahrscheinlich Schimmel bilden würde). Sonst kommt die Rechnung immer zeitgleich mit der Stromrechnung, dieses Mal jedoch nicht...
 
Unser Stromverbrauch wird in etwa so sein, wie letztes Jahr. Ich bin 3 Tage die Woche im Homeoffice. Der Laptop hängt zwar nicht permanent am Strom, aber der Bildschirm. 11 Zoll sind für mich einfach zu klein, um halbwegs vernünftig arbeiten zu können.
 
Hallo

Ich habe mal eine Frage. Ich habe viele Spiele auf Steam auf meiner Wunschliste, viel davon sind noch nicht draußen, und bei einigen steht nun dran "Bevorstehende Ankündigung". Was darf ich darunter verstehen? Ich kann da mehr anfangen wenn z.B. bei den Spielen dasteht (wann sie ev. veröffentlicht werden) 2024, 4.Quartal 2023 usw. Aber "Bevorstehende Ankündigung"? das sagt mir jetzt gar nichts, kommt das Spiel in diesem Jahr noch raus, Anfang im nächsten Jahr, oder Ende nächsten Jahres, oder in 2 Jahren. Könnt ihr damit vielleicht was anfangen? Wenn man das wörtlich nehmen würde, müßte der Release von den jeweiligen Spielen wo "Bevorstehende Ankündigung" dasteht, unmittelbar bevorstehen, also in den nächsten Wochen eben.
Sind inzwischen einige Spiele auf meiner Wunschliste wo das dasteht, sind einige dazugekommen, wo plötzlich "Bevorstehende Ankündigung" dasteht.
 
Ich vermute mal, das ist eine etwas unglückliche Übersetzung für das englische "to be announced" (abgekürzt "TBA"), das ist ein gängiger Begriff für neue Titel, die zwar geplant sind, für die es aber noch kein konkretes Veröffentlichungsdatum gibt. Das ist im Zweifelsfall wohl besser als die Angabe von einem bestimmten Quartal, denn alle erwarten das neue Spiel dann mit Spannung, aber wenn es noch nicht fertig wird und die Veröffentlichung verschoben wird, sind alle enttäuscht.
 
Solche Spiele können noch in weiter Ferne liegen, ich nenne da nur bei Eurotruck Simulator das DLC Heart of Russia, das ist auf unbestimmte Zeit verschoben.
 
Hallo

Habe mal wieder eine Frage. Heute war meine Sozialarbeiterin bei mir Zuhause und ich habe ihr nochmals geschildert, das in meiner Kombi-Mikrowelle meine Pommes Frites einfach nicht braun und knusprig werden, sondern einfach weich und lommelig bleiben.
Egal was ich auch versucht habe, nach Anleitung steht auf meiner Pommes Packung 180 Grad Heißluft/Umluft 15-20 Minuten. Das letzte mal hatte ich die sogar 30 Minuten drinnen gehabt, nichts nicht knusprig und braun, sondern immer noch weich und lommelig. Habe ihr das als nochmals so geschildert. Sie hat sich meine Mikrowelle-Kombi angeschaut, dann bei Amazon unter Meine Bestellungen. Sie meinte dann zuerst, das ich spezielle Pommes für die Mikrowelle kaufen müsste. Dann meinte sie auch noch das diese Kombi Mikrowelle gar nicht fürs Backen geeignet wäre.
Da steht eben da Heißluft Garen und ich bin davon ausgegangen das es das gleiche ist, wie eben Heißluft im Backofen, so war es bei meiner alten Mikrowellen-Kombi.
Ist das denn nicht das gleiche Heißluft Garen und Heißluft im Backofen? Hätte mir die doch sonst nie gekauft, wenn ich nicht davon ausgegangen wäre das ich in dieser Kombi auch Backen kann, wie eben u.a. Pommes.

Diese hier hatte ich mir bei Amazon gekauft: https://www.amazon.de/gp/product/B08CCFQPNY/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&th=1
Aber im ersten Teil der Beschreibung steht ja das hier da:
  • Vielseitige Kombi-Funktion: Dank der Kombination aus Mikrowellen- und Backofenfunktion können Sie mit einem einzigen Gerät Speisen auftauen, aufwärmen, grillen oder braten.
Da steht doch Backofenfunktion. Aber meine Sozialarbeiterin meinte eben, meine Kombi hätte Heißluft Garen (was auch so in der Bedienungsanleitung steht) und das wäre eben keine Backfunktion.
Auch gäbe es spezielle Pommes für die Mikrowelle, was ich auch noch nie von was gehört habe.
Meine alte Mikrowellen Kombi da konnte ich ohne Probleme meine Pommes drinnen machen, die waren sogar knuspriger als im Backofen.

Nun bin ich genauso schlau wie vorher. Kann ich nun in meiner Kombi-Mikrowelle Pommes backen, brauche ich spezielle Mikrowellen Pommes, ist Heißluft Garen doch nicht Backen?
 
Hast du denn die Grillfunktion mit Eingestellt? Nur mit Heißluft ist das natürlich nicht wie beim Backofen, denn der hat ja dabei die Grill/Backfunktion mit an. Das Heißluft bedeutet ja nur das die Warme Luft da drin zirkuliert.
 
Hast du denn die Grillfunktion mit Eingestellt? Nur mit Heißluft ist das natürlich nicht wie beim Backofen, denn der hat ja dabei die Grill/Backfunktion mit an. Das Heißluft bedeutet ja nur das die Warme Luft da drin zirkuliert.
Hallo

Habe die noch nie mit angemacht, wußte nicht das die beim Backofen mit an ist. Meinst du, sollte ich meinen nächsten Versuch mal mit der Grillfunktion machen?
Das Problem bei dieser Kombi ist eben auch, da gibt es keine Beschreibung was man am besten mit Kombi wie lange macht. Also eigentlich nur ein Heftchen wo allgemein die versch. Kombimöglichkeiten, und versch. Einstellungen erwähnt wird, aber wird nicht näher darauf eingegangen. Nicht mal ein kleines Rezeptheftchen ist dabei.
Ich würde eben schon gerne genau wissen z.B. jetzt bei Pommes was (und ob) man die Grillfunktion zuschalten soll, bei welchen Gerichten man da auch welche Kombi verwendet usw.
Gilt da die gleiche Zeiteinstellung, wie auf der Packung beschrieben, und die gleiche Temperatur?
Habe mir jetzt gestern 2 Rezeptbücher für meine Mikrowelle gekauft, habe erst spezielle nach meiner Kombi gesucht, aber da gibt es nur allgemeine Mikrowellen Kochbücher.
Habe mir diese beiden gekauft:
Aber nicht als festes Buch sondern als eBook, denn vor allem das eine Buch ist um einiges günstiger als eBook, auch das andere ist etwas günstiger als das feste Buch.
 
Hallo

Ich bin zur Zeit immer noch am überlegen, ob ich mir nun im nächsten Jahr meinen PC aufrüsten oder doch mir lieber einen Gaming Laptop kaufen sollte?
Meinen PC behalte ich dann so wie er ist, und spiele darauf meine Spiele die den PC Anforderungen entsprechen, die mein PC zur Zeit hat.

Was für einen Gaming Laptop spricht: Bei einem Laptop würde ich mir auch selber zutrauen da was selber anzuschließen (ist ja auch nicht viel was man an einem Laptop anschließen muß, Da habe ich auch nicht wie beim PC Panik/Angst das und jenes anzuschließen, Laptop hochzufahren (beim PC denke ich auch heute manchmal noch beim hochfahren, hoffentlich fährt er auch ohne Probleme hoch). Bei einem Laptop kann ich das merkwürdigerweise lockerer sehen (zumindest ist das immer so bei meinem uralten Laptop, der immer herhalten muß wenn mal wieder was mit meinem PC ist).
Tragbar, handlich, könnte den auch mal im Schlafzimmer verwenden, da habe ich auch einen Tisch stehen (mein alter Küchentisch).

Was gegen einen Gaming Laptop spricht: Wird nicht so billig sein, denn den billigsten möchte ich da ja auch nicht haben, sollte ja schon die nächsten Jahre für kommende Spiele ausreichen, weil man ja einen Laptop nicht aufrüsten kann.
Da kommen wir auch schon zum nächsten Punkt, einen Laptop kann man nicht aufrüsten. Der müßte also schon beim Kauf etwas teurer sein, damit der die nächsten Jahre auch für die neusten Spiel noch gut läuft.
Braucht noch meistens einen externen Lüfter, damit der bei Spielen nicht so heiß läuft, ebenso eine externe Festplatte wo ich meine Daten (Videos, Bilder), speichern kann, und da habe ich nicht zuwenige.
Einen Gaming Laptop mit 2 eingebauten Festplatten, habe ich bei Amazon vergeblich gesucht, jedenfalls nicht in der Preisklasse was ich aller,- allerhöchstens dafür ausgeben möchte.

Meine neue Sozialarbeiterin (habe die jetzt ca. 15 Monate), ist mir da wirklich keine große Hilfe. Die verweist mich immer soll im Internet eben gucken, genauso mit der Mikrowelle (was ich wie welche Gerichte mit der so machen kann usw.), soll im Internet gucken.
Ich bin jetzt seit eben dieser Zeit wie ich diese neue Sozialarbeiterin habe, im betreuten Wohnen und habe da weniger Hilfe als bevor ich ins betreute Wohnen kam.
Da kam Jemand (sobald der jenige Zeit hatte) zu mir nach Hause, hat sich mit mir zusammen die Möglichkeiten angeguckt oder/und besprochen was bei dem oder dem besser ist. Wie damals den Ärger mit meinem neuen Monitor, hat zwar etwas gedauert weil die halt nicht immer Zeit haben, kann ich auch voll verstehen, aber wenn die dann mal Zeit hatten, dann haben die sich auch wirklich Zeit für mich genommen, mir richtig zugehört, mich beraten usw.
Das macht meine neue Sozialarbeiterin alles nicht. Als ich ihr dann gesagt habe, das ich bei Amazon einige Gaming Laptops mir schon mal rausgesucht habe und ob sie dann mal im nächsten Jahr wenn es soweit ist, herkommen könnte, das wir uns das dann zusammen an meinem PC angucken und vergleichen, hat sie nur gesagt, ich soll doch die Auswahl ihr per eMail schicken.
Also unter Hilfe und betreutes Wohnen verstehe ich ja schon was anderes drunter, ist normalerweise auch anders, wie ich immer von meiner Freundin erzählt bekomme, wie es bei ihrer Sozialarbeiterin funktioniert.
Auch das ich bisher nur 3 Hausbesuche gehabt hatte (also die Sozialarbeiterin nach haus kommt) ist nicht normal und richtig. Meine Freundin war da ganz überrascht als ich ihr das gesagt habe. Was in dieser Zeit nur 3 Hausbesuche?, war ihre erste Reaktion darauf.
Was mir auch noch bei meiner neuen Sozialarbeiterin negativ auffällt, wenn ich einmal in der Woche einen Termin bei ihr habe, sitzt sie jedesmal an ihrem PC und schreibt, während ich rede und rede und sie kaum bis gar nicht wirklich auf mein Gerede eingeht.
Nun habe ich mir überlegt, die Sozialarbeiterin zu wechseln, was ja eigentlich auch gehen sollte. Ich kann jederzeit den Sozialarbeiter wechseln wenn ich z.B. nicht zufrieden mit dem bin, habe ich von meiner Freundin so gesagt bekommen, auch andere dort im GPZ sagen das.
Also werde ich dann wohl versuchen, eine andere Sozialarbeiterin zu bekommen, werde da aber leider nicht drum rumkommen, das ich da mit der Chefin vom GPZ reden muß. Habe da aber Beistand von meiner Freundin sie sagt sie wäre dann mit dabei, denn sie ist auch im Beirat. Das ist so was was erst seit ein paar Jahren gibt, so ein Beirat (der jedes Jahr von den Klienten dort gewählt wird), sind auch einfach Klienten wie ich die sich da zur Wahl aufstellen lassen und dann eben wenn es z.B. Probleme mit irgendeinem Sozialarbeiter eines Klienten gibt, stehen die einem eben bei.

Aber nun zurück zu meinen ev. Kauf eines Gaming-Laptops.

Für eine PC Aufrüstung spricht: man kann da eben aufrüsten, braucht keinen externen Laptop-Kühler und Festplatte, Bildschirm ist größer.
Ist ev. günstiger, und kann den ev. weiter aufrüsten.

Gegen eine PC Aufrüstung spricht: traue ich mir nicht zu , selber was anzuschließen (und da gibt es einiges mehr was man anschließen muß), zumal ich da auch gar nicht hinkäme.
Ist nicht handlich, kann den nicht mal eben schnell ins Schlafzimmer tun um dort noch etwas zu spielen.

Also was meint ihr zu dem ganzen? Was würde für mich am besten und einfacher sein?
 
Ich würde den PC den Laptop vorziehen. Mein Mann hat Jahrelang einen Laptop zum spielen genutzt, weil wir keinen platz für einen zweiten PC hatten. Sein Laptop war von der Leistung immer in der selben Kategorie wie mein PC, man hätte also davon ausgehen können das er die selbe Leistung bringt, aber nö. Sein Laptop war immer schlechter als mein PC. Ganz extrem war es bei den letzten Laptop. Von den Komponenten war er besser als mein PC, aber schlussendlich war er schlechter als mein PC. Meine GTX 1070Ti war um längen besser als die bei ihm verbaute RTX 3070Ti und das sollte eigentlich nicht sein.
Davon ab sagst du das du bei einen Laptop weniger angst hast das da irgendwas mit sein könnte, weil du anscheinend nur beim PC die angst hast das er nicht hochfahren könnte. Ich würde diese angst eher bei einem Laptop haben als bei einem PC. Ein PC kommt auch mit einer leichten Staubschicht klar, bei einem Laptop kann dies schon ein schnelles Todesurteil sein. Mein Mann war früher kein Freund davon seinen Laptop aufzuschrauben um ihn sauber zu machen, schlussendlich ist ihm die CPU durchgeschmort weil der Lüfter voll mit Staub war. Seine Schwester, sie redete sich auch immer damit raus sie könne das nicht, schlussendlich konnte sie ihren Laptop höchstens ein paar Minuten nutzen, dann wurde die Tastatur so extrem Heiß das man sie nicht mal mehr anpacken konnte.
Für mich hat ein Laptop viel zu viele Nachteile die er mit seiner Mobilität nicht wieder gut machen kann.
 
Ich schließe mich Sem da an. Ich hab auch Jahre lang mehrere Laptops gehabt und mir erst dieses Jahr wieder einen PC gebaut und bin super happy damit. Und ja, es ist super bequem sich mit einem Laptop auch mal auf die Couch lümmeln zu können oder in deinem Fall, im Schlafzimmer zu spielen. Da hören für mich die Vorteile aber auch schon auf.
Was die Preis/Leistung angeht, sind PCs einfach besser. Du bekommst viel mehr für dein Geld.
In meinem Kopf ist es auch eher umgekehrt. Wenn mit dem PC was ist, kann ich das viel leichter tauschen als beim Laptop. Ebenso ist aufrüsten viel einfacher.
Ich weiß nicht ganz was du mit "selber anschließen meinst"? Sprichst du von Monitor und Boxen oder vom Innenleben?

Und dann wünsch ich dir den nötigen Mut, um das Gespräch mit der Chefin wegen deiner Sozialarbeiterin zu führen.
 
Ich möchte nicht auf meinen Sofa-Laptop verzichten. Das ist gemütlich, das ist praktisch, das ist eine feine Sache. ABER: Ich spiele darauf keine Spiele bzw. nur einfache Casual-Spiele.

Früher hatte ich einen Gamer-Laptop, aber das war für mich nicht das wahre. Für ein gutes Spielerlebnis benötige ich persönlich dennoch Maus, Tastatur, Monitor, Lautsprecher. Also bin ich nach wie vor nicht wirklich flexibel. Der Tisch steht voll (der Stand-PC steht einfach darunter, aber das Laptop eher nicht?). Und Laptops haben oft auch weniger Anschlüsse als der große Standrechner und man muss dann auch noch mit Adaptern arbeiten, die dann manchmal rausfallen.

Falls du wirklich nur am Gerät selbst spielst, also ohne Sachen wie externer Monitor, dann sieht die Sache schon anders aus. Aber. auch da find ich persönlich den Preisfaktor einfach so uninteressant.

Meinen alten Gamer-Laptop hab ich übrigens aufgerüstet. Das geht schon auch. Aber ist natürlich teurer.

Mein Fazit: Wenn man nicht mobil sein muss und den Platz für einen Standrechner hat, würde ich den immer vorziehen. Beruflich hab ich jetzt zum Beispiel einen Hochleistungslaptop (auf dem könnte ich sicher auch das ein oder andere Spiel spielen :D). Das war rund um Corona und HomeOffice einfach unumgänglich, dass wir da alle Laptops haben. Die meisten haben dann sowohl im Büro, als auch zu Hause eine Dockingstation, also einen Adapter, wo man nur ein Kabel einstecken muss und dann ist alles verbunden. So ist der Wechsel von HomeOffice und Büro nicht so nervig. Ich hätte da lieber zwei Computer gehabt, aber ich verstehe natürlich, dass dies für die Geschäftsleitung nicht prickelnd klang :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Bin nun am hin und her überlegen, ob ich mir da vielleicht ja doch einen neuen PC kaufe, ich habt mit mit euren Argumenten (fast) davon überzeugt, das ein neuer PC besser wäre als ein Gaming Laptop.

Da warte ich aber wie gesagt bis zum nächsten Jahr und auch wohl bis ich eine andere Sozialarbeiterin habe (hoffentlich klappt das auch), die mir dann hoffentlich besser helfen kann. Ich meine jetzt mit helfen nicht den PC anzuschließen (das dürfen die nämlich von meiner Tagesstätte/GPZ gar nicht, wegen Versicherungsschutz glaube ich), aber mit Rat und Tat mir einfach zur Seite steht. Sie ev. sich auch mal bei anderen Kollegen im GPZ sich umhört und deren Meinung noch einholen (was meine Sozialarbeiterin immer gleich abgewürgt hat, wenn ich das mal erwähnt hatte, wo meine vorigen Sozialarbeitern mir immer so geholfen hatten, wenn sie selber nicht weiterwußten), wo man den am besten kauft, was ein guter PC ist, was aber gleichzeitig auch nicht meinen finanziellen Rahmen sprengen würde, der aber auch noch jahrelang aufrüstbar ist.
Dann mir Jemanden suchen der mir den PC und alle Geräte dazu anschließt, und ev. Treiber und so mir drauf installiert, also eben alles noch installiert was eben installiert werden muß wie u.a. Grafikkarte. Dann sollte der auch noch irgendwie versuchen, meine Daten von einer meiner 3 internen Festplatten (meine Datenfestplatte), auf den neuen PC rüber zu kopieren.
 
Ich habe beides gehabt. Hochleistungs-Gaming-Schleppi und Gaming-PC. Ersteres war natürlich superpraktisch auf LAN-Partys und der Couchfaktor war auch nicht zu verachten ... aber ... der Gute war auch nicht gerade ein Leichtgewicht und brauchte im Endbetrieb einen externen Lüfter. Ich hatte also immer ein paar Kilos auf dem Schoß. Ist toll, wenn dann der Pizzabote an der Tür klingelt. Ist dann nicht nur Pause drücken, sondern die Konstruktion aus Auflageplatte, Kühler, Laptop und Maus auch noch irgendwie sicher zur Seite wuchten.
Probleme, die ich mit meinem Fest-PC jetzt nicht mehr habe. Zumal ... kein Notebook kann mit meinem tollen Monitor mithalten. Die Soundboxen sind auch in einer ganz anderen Genusskategorie. Und wenns klingelt, spring ich einfach auf. ... Ist natürlich nachteilig, wenn es der Kühlschrank ist, der klingelt.

Am Ende bleibt dann auch noch der Preisfaktor:
Aufrüsten kann man beide, neu aufbauen aber eher nur den PC. Soll heißen, wenn ich irgendwann mal einen neuen brauche, dann habe ich bereits schon Monitor, Tastatur, Maus, Soundboxen, Gehäuse, Festplatten, Laufwerke ... ich muss also nur die Kernkomponenten komplett neu holen und kann für das gleiche Budget viel tiefer in die Leistungskiste greifen. Aber Achtung! Das Argument zieht wohl nur teilweise, denn ich bastle selbst. Keine weitern Kosten also, sofern ich keinen Mist baue.
Ich habe etliche Euros sowohl in den Schleppi als auch in die Standheizung versenkt. Mehr Leistung bei vergleichbarem Preis bekomme ich jedoch mit Abstand aus meinem Fest-PC ... und er heizt das Wohnzimmer :)
 
bekomme ich jedoch mit Abstand aus meinem Fest-PC ... und er heizt das Wohnzimmer :)
Wenn die Heizung das Argument ist, dann wohl Desktop-PC in der kalten Jahreszeit und Schleppi in der warmen Jahreszeit. Da möchte man keine Heizelemente in der Wohnung in Betrieb haben. :lol:
 
Hallo

Ich habe mir mal die PC's bei Amazon angeschaut. Also das was mir vorschwebt die kosten alle ab 3000 aufwärts, denn der sollte ja schon erstens das auch haben, was mein alter PC hat (3 interne Festplatten (auf die möchte ich auf keinen Fall verzichten, die es da nicht mal gibt), 32 GB RAM) und dann natürlich Prozessor und Grafikkarte um einiges besser als mein PC. Bei den günstigeren, die haben höchstens 16 GB RAM nicht mal 1 TB Festplatte (und nur eine, die beiden anderen müsste ich sowieso wohl nachrüsten lassen, denn mit 3 Festplatten habe ich keinen entdeckt).
Die Festplatten sollten mind. 2 TB sein (meine beiden anderen Festplatten die Daten und die Spielefestplatte sind sogar 3 TB groß, nur die Hauptfestplatte die ich erst neu habe ist 1 TB groß), da kann ich ja gleich nochmals versuchen meinen PC aufrüsten zu lassen, da möchte ich ja nur den Prozessor und die Grafikkarte aufrüsten (später irgendwann mal ev. meine anderen beiden Festplatten, die ja auch schon alt sind, aber eben bis jetzt immer noch funktionieren).
Da käme ich ev. ja doch günstiger weg. Bei einem neuen PC muß ich ja alles neu kaufen, nicht nur Prozessor und Grafikkarte und wie gesagt ich möchte da schon einen der erstens das schon hat wie mein alter PC und dann eben schneller ist. Ich möchte ja keinen Schritt zurückgehen, wenn ich mir einen neuen kaufen würde (mir einen günstigeren raussuchen würde) der zwar einen besseren Prozessor und Grafikkarte hat, aber nur eine Festplatte vielleicht mit gerade mal 1 TB, und RAM 16 GB.
Bei einem neuen Laptop hätte ich das ja noch hingenommen (bis auf den RAM, der sollte da auch 32 GB sein), da würde ich auch meinen PC zusätzlich behalten, denn soooo schlecht ist der auch nicht nur die neusten Spiele wie LiveByYou, oder inzoi, die würde der wohl nicht mehr packen. Die meistens Spiele die ich habe und so spiele laufen da auch noch gut bis sehr gut und ich habe nicht nur Sims, habe etliche Spiele auf Steam.
Also wäre für mich vielleicht doch auch ein Gaming Laptop eine gute Idee, den ich dann zusätzlich habe und da dann eben die Spiele spielen werde die mein PC nicht mehr packen würde.

Also weiter überlegen und schlaflose Nächte haben, vor lauter grübeln. PC nochmals aufrüsten oder Gaming Laptop? Ein neuer PC ist jedenfalls vom Tisch.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten