Hallo
Ich bin zur Zeit immer noch am überlegen, ob ich mir nun im nächsten Jahr meinen PC aufrüsten oder doch mir lieber einen Gaming Laptop kaufen sollte?
Meinen PC behalte ich dann so wie er ist, und spiele darauf meine Spiele die den PC Anforderungen entsprechen, die mein PC zur Zeit hat.
Was für einen Gaming Laptop spricht: Bei einem Laptop würde ich mir auch selber zutrauen da was selber anzuschließen (ist ja auch nicht viel was man an einem Laptop anschließen muß, Da habe ich auch nicht wie beim PC Panik/Angst das und jenes anzuschließen, Laptop hochzufahren (beim PC denke ich auch heute manchmal noch beim hochfahren, hoffentlich fährt er auch ohne Probleme hoch). Bei einem Laptop kann ich das merkwürdigerweise lockerer sehen (zumindest ist das immer so bei meinem uralten Laptop, der immer herhalten muß wenn mal wieder was mit meinem PC ist).
Tragbar, handlich, könnte den auch mal im Schlafzimmer verwenden, da habe ich auch einen Tisch stehen (mein alter Küchentisch).
Was gegen einen Gaming Laptop spricht: Wird nicht so billig sein, denn den billigsten möchte ich da ja auch nicht haben, sollte ja schon die nächsten Jahre für kommende Spiele ausreichen, weil man ja einen Laptop nicht aufrüsten kann.
Da kommen wir auch schon zum nächsten Punkt, einen Laptop kann man nicht aufrüsten. Der müßte also schon beim Kauf etwas teurer sein, damit der die nächsten Jahre auch für die neusten Spiel noch gut läuft.
Braucht noch meistens einen externen Lüfter, damit der bei Spielen nicht so heiß läuft, ebenso eine externe Festplatte wo ich meine Daten (Videos, Bilder), speichern kann, und da habe ich nicht zuwenige.
Einen Gaming Laptop mit 2 eingebauten Festplatten, habe ich bei Amazon vergeblich gesucht, jedenfalls nicht in der Preisklasse was ich aller,- allerhöchstens dafür ausgeben möchte.
Meine neue Sozialarbeiterin (habe die jetzt ca. 15 Monate), ist mir da wirklich keine große Hilfe. Die verweist mich immer soll im Internet eben gucken, genauso mit der Mikrowelle (was ich wie welche Gerichte mit der so machen kann usw.), soll im Internet gucken.
Ich bin jetzt seit eben dieser Zeit wie ich diese neue Sozialarbeiterin habe, im betreuten Wohnen und habe da weniger Hilfe als bevor ich ins betreute Wohnen kam.
Da kam Jemand (sobald der jenige Zeit hatte) zu mir nach Hause, hat sich mit mir zusammen die Möglichkeiten angeguckt oder/und besprochen was bei dem oder dem besser ist. Wie damals den Ärger mit meinem neuen Monitor, hat zwar etwas gedauert weil die halt nicht immer Zeit haben, kann ich auch voll verstehen, aber wenn die dann mal Zeit hatten, dann haben die sich auch wirklich Zeit für mich genommen, mir richtig zugehört, mich beraten usw.
Das macht meine neue Sozialarbeiterin alles nicht. Als ich ihr dann gesagt habe, das ich bei Amazon einige Gaming Laptops mir schon mal rausgesucht habe und ob sie dann mal im nächsten Jahr wenn es soweit ist, herkommen könnte, das wir uns das dann zusammen an meinem PC angucken und vergleichen, hat sie nur gesagt, ich soll doch die Auswahl ihr per eMail schicken.
Also unter Hilfe und betreutes Wohnen verstehe ich ja schon was anderes drunter, ist normalerweise auch anders, wie ich immer von meiner Freundin erzählt bekomme, wie es bei ihrer Sozialarbeiterin funktioniert.
Auch das ich bisher nur 3 Hausbesuche gehabt hatte (also die Sozialarbeiterin nach haus kommt) ist nicht normal und richtig. Meine Freundin war da ganz überrascht als ich ihr das gesagt habe. Was in dieser Zeit nur 3 Hausbesuche?, war ihre erste Reaktion darauf.
Was mir auch noch bei meiner neuen Sozialarbeiterin negativ auffällt, wenn ich einmal in der Woche einen Termin bei ihr habe, sitzt sie jedesmal an ihrem PC und schreibt, während ich rede und rede und sie kaum bis gar nicht wirklich auf mein Gerede eingeht.
Nun habe ich mir überlegt, die Sozialarbeiterin zu wechseln, was ja eigentlich auch gehen sollte. Ich kann jederzeit den Sozialarbeiter wechseln wenn ich z.B. nicht zufrieden mit dem bin, habe ich von meiner Freundin so gesagt bekommen, auch andere dort im GPZ sagen das.
Also werde ich dann wohl versuchen, eine andere Sozialarbeiterin zu bekommen, werde da aber leider nicht drum rumkommen, das ich da mit der Chefin vom GPZ reden muß. Habe da aber Beistand von meiner Freundin sie sagt sie wäre dann mit dabei, denn sie ist auch im Beirat. Das ist so was was erst seit ein paar Jahren gibt, so ein Beirat (der jedes Jahr von den Klienten dort gewählt wird), sind auch einfach Klienten wie ich die sich da zur Wahl aufstellen lassen und dann eben wenn es z.B. Probleme mit irgendeinem Sozialarbeiter eines Klienten gibt, stehen die einem eben bei.
Aber nun zurück zu meinen ev. Kauf eines Gaming-Laptops.
Für eine PC Aufrüstung spricht: man kann da eben aufrüsten, braucht keinen externen Laptop-Kühler und Festplatte, Bildschirm ist größer.
Ist ev. günstiger, und kann den ev. weiter aufrüsten.
Gegen eine PC Aufrüstung spricht: traue ich mir nicht zu , selber was anzuschließen (und da gibt es einiges mehr was man anschließen muß), zumal ich da auch gar nicht hinkäme.
Ist nicht handlich, kann den nicht mal eben schnell ins Schlafzimmer tun um dort noch etwas zu spielen.
Also was meint ihr zu dem ganzen? Was würde für mich am besten und einfacher sein?