Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Hallo

Habe mal eine Frage. Gerade ist mir meine LED Birne kaputt gegangen, weiß leider nicht mehr wie lange ich die hatte. Habe zum Glück noch eine neue Ersatz LED Birne gefunden, die ich mal als 2er Pack vor langer Zeit gekauft hatte (ich glaube war 2020), aber bisher noch nie gebraucht hatte.
Die ist aber ein wenig größer und schaut aus meiner Nachttischlampe gewaltig raus.

Nun aber zu meiner Frage, laut Beschreibung soll die Birne 15.000 Stunden halten. Wieviele Jahre hätte ich da im schlimmsten Fall, also wenn ich viele Stunden die Lampe am Tag anhabe (was ja jetzt wo es bälder dunkel wird und Morgens auch noch dunkel ist)? Also nur ungefähr, würde diese LED Birne da wenigstens sagen wir mal 4-5 Jahre halten?
 
Hallo

Ich danke dir vielmals.

Nun habe ich eine Frage zu Amazon. Ich kaufe schon viele Jahre bei Amazon und was mich da immer am meisten ärgert, wenn ich mehrere Artikel zusammen bestelle, die oft nicht in der gleichen Lieferung ankommen, eigentlich immer die letzten Jahre.

Das ist erstens blöd für mich, das ich da mehrmals auf die Post warten muß, einmal kam da sogar am gleichen Tag Morgens ein Teil meiner Bestellung, Nachmittags dann ein andere Lieferer mit einem weiteren Teil meiner Bestellung und am nächsten Tag dann endlich der Rest meiner Bestellung.

Zweitens ist das auch unnötiger Verpackungsmüll, wenn man doch mehrere Artikel zusammen bestellt, könnte man die doch alle in nur einer Verpackung auf einmal schicken.

Da komme ich auch gleich zu meiner Frage. Obwohl ich schon jahrelang bei Amazon bestelle habe ich bisher noch nicht rausgefunden, was ich ev. einstellen könnte, das bei einer Bestellung mit mehreren Artikel die alle zusammen in einem Packet am gleichen Tag, vom gleichen Zulieferer zur gleichen Tageszeit, bekomme.

Also wißt ihr ev. wo ich da was einstellen kann, das ich eben bei einer Bestellung mit mehreren Artikel ich die alle auch zusammen in einem Packet bekomme?
Ohne Prime Mitglied zu sein (das bin ich nämlich nicht und habe auch nicht vor das zu werden, denn da geht es wohl wie ich wo gelesen habe)?
 
Hallo

Ich danke dir vielmals.

Nun habe ich eine Frage zu Amazon. Ich kaufe schon viele Jahre bei Amazon und was mich da immer am meisten ärgert, wenn ich mehrere Artikel zusammen bestelle, die oft nicht in der gleichen Lieferung ankommen, eigentlich immer die letzten Jahre.

Das ist erstens blöd für mich, das ich da mehrmals auf die Post warten muß, einmal kam da sogar am gleichen Tag Morgens ein Teil meiner Bestellung, Nachmittags dann ein andere Lieferer mit einem weiteren Teil meiner Bestellung und am nächsten Tag dann endlich der Rest meiner Bestellung.

Zweitens ist das auch unnötiger Verpackungsmüll, wenn man doch mehrere Artikel zusammen bestellt, könnte man die doch alle in nur einer Verpackung auf einmal schicken.

Da komme ich auch gleich zu meiner Frage. Obwohl ich schon jahrelang bei Amazon bestelle habe ich bisher noch nicht rausgefunden, was ich ev. einstellen könnte, das bei einer Bestellung mit mehreren Artikel die alle zusammen in einem Packet am gleichen Tag, vom gleichen Zulieferer zur gleichen Tageszeit, bekomme.

Also wißt ihr ev. wo ich da was einstellen kann, das ich eben bei einer Bestellung mit mehreren Artikel ich die alle auch zusammen in einem Packet bekomme?
Ohne Prime Mitglied zu sein (das bin ich nämlich nicht und habe auch nicht vor das zu werden, denn da geht es wohl wie ich wo gelesen habe)?
Ich denke nicht dass das Logistisch möglich ist, weil Amazon viele Lager in verschiedenen Regionen hat und dann alle Pakete, die du bestellt hast, erstmal koordiniert werden und in einer Sammelstelle landen müssten. Das wäre unglaublich viel Aufwand und noch Umweltschädlicher durch die Hin- und herfahrerei..
Ich kann mir auch nicht wirklich vorstellen, dass das bei Prime anders ist. Kann nachher mal jemanden fragen, der glaube ich, Prime nutzt und da auch sehr viel bestellt..
Ich wäre schon froh, wenn die Lieferanten (und auch Post und andere -boten) lesen könnten. Haben zwei ähnliche Namen im Haus und die klingeln grundsätzlich falsch. Ich steh dann, wenn ich was wichtige erwarte, am Küchenfenster um die Boten von oben anzuplärren..
Sensible Post wird in die falschen Kästen geworfen und jetzt haben wir noch einen dritten neuen Namen im Haus, der nur den gleichen Anfangsbuchstaben hat und jetzt ist völliges Chaos.. 😂
 
Ich denke nicht dass das Logistisch möglich ist, weil Amazon viele Lager in verschiedenen Regionen hat und dann alle Pakete, die du bestellt hast, erstmal koordiniert werden und in einer Sammelstelle landen müssten.
Und manche Lieferungen sind nicht von Amazon sondern kommen aus den Lagern von Drittanbietern weil Amazon ist doch nur Marketplace...

Sensible Post wird in die falschen Kästen geworfen
Das kenne ich zu Genüge. Ziemlich oft habe ich die Post für den nächsten Kasten weil 4 und 4a sind doch nicht so unterschiedlich. Dann bekommt man Post wo nur die Hausnummer stimmt und dann gab es da mal jemanden der seine Adresse wohl nicht wusste und meine genommen hat. Völlig bekloppt, da kann die Post dann aber nichts dazu. Am Schlimmsten war aber das Schreiben der Stadt die mich als Wahlhelfer erkoren hatte und ich hatte mich natürlich nicht gemeldet, weil nie bekommen. Irgendwann bekam ich dann so ein Drohschreiben der Stadt weil ich mich nicht gemeldet habe, da habe ich denen dann mitgeteilt das ich eh nicht kann, weil dann mein Wohnsitz ca. 150km entfernt liegt.
 
Manchmal bietet Amazon das aber auch an. Das war bei mir immer dann der Fall, wenn Artikel unterschiedlich schnell zugestellt werden können. Ich kann dann bei der Auswahl der Versandoptionen wählen, ob ich es in mehreren Paketen möchte (und daher schnell einzelne Komponenten bekomme) oder ob ich lieber so wenig Pakete wie möglich haben möchte und daher etwas länger warten muss, wie bei manchen Produkten angegeben.

Ich selbst bestelle aber fast ausschließlich nur bei Amazon direkt und nicht über den Marketplace. Und ich hab ein sehr großes Amazon-Logistikcenter gleich ums Eck. Vermutlich liegt das daran.
 
Das "Problem" an der Sache ist, dass die Leute immer noch den Hintergedanken haben, dass Amazon ein Versandhändler ist, der Ware aus seinem Lager verkauft, so wie unzählige andere Händler auch. Das war vor vielen, vielen Jahren einmal so, aber mittlerweile ist Amazon wirklich ein lupenreiner Logistikdienstleister, der die Produkte von unzähligen Händlern auf der Amazon-Website anbietet. Amazon hat in Deutschland mittlerweile 23 Logistikzentren, ein knappes Dutzend "Fulfillment-Center" (das sind Lager, die von anderen Unternehmen betrieben, aber von Amazon genutzt werden) und über 50 Verteilzentren, also wo Pakete aus den Logistikcentern ankommen und in die entsprechende Region geschickt werden.

Mittlerweile kommen viele Waren also gar nicht mehr aus den Amazon-Logistikzentren, sondern werden z. B. von den Fulfillment-Centern verschickt, weil es für die Hersteller bzw. die ganzen Marketplace-Händlern günstiger ist, dort ihre Waren anzuliefern und weiterzuschicken. Selbst wenn man nicht bei Marketplace-Händlern kauft (die verkaufen Sachen auf eigene Rechnung über den Amazon-Shop als Dienstleister), sondern von Amazon selbst, kommen die Sachen teils direkt von den Herstellern oder Importeuren (die werden dann z. B. auch nicht mit den Amazon-Fahrzeugen zugestellt, sondern mit der Post oder einem anderen Paketdienst).

Wer also 10 Dinge bei Amazon bestellt, bekommt im schlimmsten Fall zehn verschiedene Päckchen, weil die Ware eben über ganz Deutschland verteilt bei zehn verschiedenen Händlern liegt, und da ist es logistisch immer noch günstiger, diese einzeln zu verpacken und an das nächstgelegene Verteilzentrum (sei es nun eins von DHL oder den anderen Paketdiensten oder eins von Amazon selbst) zu bringen, von wo es dann erstmal zum nächstgrößeren Knotenpunkt gekarrt wird, bevor es auf den Weg zum örtlichen Amazon-Verteilzentrum geht, wo dann der Paketfahrer vor Ort die Päckchen in sein Auto lädt.

Unter bestimmten Umständen kann man auswählen, dass man die Sendung in so wenig Paketen wie möglich bekommen kann, aber das bedeutet nichts anderes, als dass die Ware zunächst an ein anderes Verteilzentrum geschickt wird, wo sie nochmal in das eigentliche Paket umgepackt wird. Man bekommt sie also noch später, und sie wird noch mehr hin- und her gekarrt als jetzt schon. Klar ist das doof, dass man mehrmals den Paketfahrer abpassen muss, bis man alles zusammen hat, aber immerhin, es hat nur einmal Versandkosten gekostet (oder sogar gar keine, wenn man über dem Mindestbestellwert ist).
 
Ja, dass kann ich bestätigen.

Wenn man mehrere Sachen aufeinmal bestellt, kann man es oft aber auch schon beim Bezahlen sehen.
Da steht dann als Beispiel:
Ankunft 07.10.
Klopapier
Taschentücher
Schokolade
Dann ein Absatz:
Ankunft 07.10.
Gummibärchen

Dann ist klar, es kommt in mind 2 Paketen.

Ist der gleiche Mist wie mit der Rückgabe „ohne Verpackung“. Wenn ich es nicht verpacke, muss es halt DHL verpacken. Aber der Käufer hat ein gutes Gefühl, weil er hat ja angeblich Verpackung und Lieferwege gespart.
 
Da komme ich auch gleich zu meiner Frage. Obwohl ich schon jahrelang bei Amazon bestelle habe ich bisher noch nicht rausgefunden, was ich ev. einstellen könnte, das bei einer Bestellung mit mehreren Artikel die alle zusammen in einem Packet am gleichen Tag, vom gleichen Zulieferer zur gleichen Tageszeit, bekomme.
Hi,
wenn du bestellst, steht unterm Artikel in der Beschreibung immer :

Verkäufer:
Versand:

Wenn da beim Versand nicht Amazon steht, sondern nur beim Verkäufer bekommst du höchstwahrscheinlich mehrere Pakete. Wie oben erwähnt kommts auch drauf an aus welchem Amazon Verteilerzentrum es kommt.

Vor Weihnachten hatte ich an einem Tag mal drei verschiedene Amazon Lieferungen (über DHL um 11 Uhr, Amazon Fahrzeug #1 um 15 Uhr, Amazon Prime Fahrzeug um 21:55)
War alles aus einer Bestellung - war mir dann fast etwas peinlich :lol:
 
Hallo

Habe mal eine Frage zu den Windows 10 Updates, bzw. der Einstellung in diesem Monat.
Da ich ja immer noch Windows 10 habe, dauert wohl noch bis ich endlich meinen PC habe aufrüsten lassen oder neuen PC habe und bei dem jetzigen eben nicht geeignet für Windows 11 ist, muß ich solange halt weiterhin mit Windows 10 ohne Updates "leben".

Nun aber zu meiner Frage, wie gefährlich ist das denn wirklich ohne Updates den PC zu verwenden, was ich ja weiterhin tun werde? Defender wird ja noch bis 2028 weiterhin mit Updates versorgt (habe da gegoogelt)?
Also ich bin ja auch nicht auf wirklich gefährliche Seiten unterwegs. Hier im Forum, ab und zu auf Facebook (eher selten), auf YouTube und dann eben von den Sims Patches und neue Packs herunterladen.
Des weiteren auch auf Steam und da die dortigen Spiele Patches und ev. mal neue Spiele herunterladen.

Da ich ja weiterhin gezwungen bin, bei Windows 10 zu bleiben, bis eben das mit meinem PC ist (aufgerüstet oder neuer PC, oder doch Gaminglaptop) und ich das eben davon abhängig mache, wann das mit dieser betreuten Wohnung mal klappt, solange möchte ich halt warten, mit dem PC.

Also, was sollte ich vermeiden um einigermaßen sicher sein zu können auch ohne Windows 10 Updates?

Es gibt doch bestimmt auch Leute die sogar noch immer Windows 7 oder sogar noch Windows XP haben, wo es ja schon lange keine Updates mehr gibt.

Also ich muß nochmals sagen, momentan kann ich meinen PC nicht aufrüsten lassen, bzw. neuer PC und mit dem jetzigen eben keine Windows 11 draufmachen, der ist dafür nicht geeignet. Möchte aber trotzdem weiterhin einigermaßen sicher meinen PC verwenden.
 
Also, erstmal hat Microsoft angekündigt, Win10 Nutzer in Europa ein weiteres Jahr mit kostenlosen Sicherheitsupdates zu versorgen, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Ich weiß nicht genau, ob ich hier generell Seiten verlinken darf, die nix mit Sims zu tun habe, aber ich mach das jetzt einfach mal, weil ich das auch für die ganzen anderen Win 10 Nutzer wichtig finde. Wenn das nicht okay sein sollte, @julsfels sorry, dann walte deines Amtes..

https://www.netzwelt.de/anleitung/2...eantragt-kostenlose-supportverlaengerung.html
 
Also, erstmal hat Microsoft angekündigt, Win10 Nutzer in Europa ein weiteres Jahr mit kostenlosen Sicherheitsupdates zu versorgen, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Ich weiß nicht genau, ob ich hier generell Seiten verlinken darf, die nix mit Sims zu tun habe, aber ich mach das jetzt einfach mal, weil ich das auch für die ganzen anderen Win 10 Nutzer wichtig finde. Wenn das nicht okay sein sollte, @julsfels sorry, dann walte deines Amtes..

https://www.netzwelt.de/anleitung/2...eantragt-kostenlose-supportverlaengerung.html
Hallo

Aber leider ist da die Voraussetzung das man sich bei Microsoft registrieren muß und sich da alle 60 Tage immer wieder dort anmelden muß.
Das möchte ich eigentlich vermeiden mich bei Microsoft anzumelden, ich meine sogar habe mich da mal vor Jahren registriert, hatte aber nie geklappt, angeblich eist entweder Passwort oder eMail Adresse falsch, kam also nie rein in mein Konto, habs dann aufgegeben.
Außerdem möchte ich mich nicht noch enger an Microsoft binden, indem ich gezwungen bin, mich da anzumelden, bzw. registrieren und dann regelmäßig alle 60 Tage mich anzumelden . "melde mich jetzt wieder, bringe mich bei euch in Erinnerung, hier bin ich also wieder, verfügt über mich, gebe gerne meine Daten an euch weiter, kein Problem, mache ich doch gerne"*Ironie aus.
Ne, ne das möchte ich auf keinen Fall, gezwungen zu werden, mich dort bei Microsoft regelmäßig alle 60 Tage anzumelden.

Aber trotzdem danke für den Tipp und link.
 
Naja, das "Problem" ist, dass für Windows 11 eine Registrierung bei Microsoft Pflicht wird, bei Windows 10 konnte man das noch umgehen, indem man ein lokales Konto erstellt, aber das Installationsprogramm von Windows 11 bietet diese Möglichkeit nicht mehr. Es gibt noch ein paar Tricks, wie es dennoch klappt, aber Microsoft entfernt Schritt für Schritt diese Möglichkeiten, man kann also davon ausgehen, dass das in Zukunft definitiv nicht mehr funktioniert und man gezwungenermaßen immer eine Microsoft-Konto nutzen bzw. erstellen muss.
 
Hab mich auch immer versucht dagegen zu wehren, dass irgendwer mit meinen Daten rumhantiert, aber wir sind doch eh mittlerweile alle aus Glas und ob nun Google meint, alles von mir zu wissen, oder MS, oder...🤷‍♀️
Ist ja auch nicht alles schlecht. Dadurch das ich ein MS Admin Konto habe, hat mir eine Supporttante, mit Fernzugriff auf meinen alten Rechner, mal bei einem echt heftigen Problem geholfen. Stunden waren wir da zugange. Normalerweise hätte das wohl etwas gekostet, aber die hat so hingebogen, dass es eine Gratisleistung war.
Und jetzt geht bestimmt der Aufschrei durch die Menge: "Nein, wie kann man nur"?
So what? Shit happens..Hauptsache es hat geholfen.

Heute hab ich eher ein Problem damit iwas mit meiner Telefonnummer zu verifizieren..Keine Ahnung warum.

Also ich würde das sofort machen, mit den Tipps aus dem Link, aber leider weigert sich der alte Kasten wieder die aktuellen Updates auszuführen. Eigentlich schon seit zwei Monaten. Aber der Hugo sollte eh in Rente, deswegen kümmer ich mich da nicht mehr drum..
Der "neue" läuft bei mir seit 2 Jahren mit Win11.
 
Naja, das "Problem" ist, dass für Windows 11 eine Registrierung bei Microsoft Pflicht wird, bei Windows 10 konnte man das noch umgehen, indem man ein lokales Konto erstellt, aber das Installationsprogramm von Windows 11 bietet diese Möglichkeit nicht mehr. Es gibt noch ein paar Tricks, wie es dennoch klappt, aber Microsoft entfernt Schritt für Schritt diese Möglichkeiten, man kann also davon ausgehen, dass das in Zukunft definitiv nicht mehr funktioniert und man gezwungenermaßen immer eine Microsoft-Konto nutzen bzw. erstellen muss.
Hallo

Aber solange es eben noch ohne Microsoft Konto geht, möchte ich das halt auch noch ausschöpfen.
 
Naja, das "Problem" ist, dass für Windows 11 eine Registrierung bei Microsoft Pflicht wird,
Hab mich auch immer versucht dagegen zu wehren, dass irgendwer mit meinen Daten rumhantiert,
Was habt ihr den für Probleme euch da zu registrieren, ihr müsst doch da keine echten Daten angeben. Hab ja vor nicht all zu langer Zeit auch einen Windows 11 Account eingerichtet. Und den diesmal sogar auf einen neuen also nicht meinen alten den ich auf Win 10 und damals schon bei den anderen Win Version und Xbox hatte. Und da habe ich nicht eine einzige reale Info eingegeben.
 
Die eigenen Daten kursieren wahrscheinlich sowieso schon im Netz, mittlerweile sind so gut wie alle großen und kleinen, mehr oder weniger namhaften Firmen irgendwann mal gehackt worden. Und außer der E-Mail-Adresse muss man bei Microsoft ja nichts angeben, wer da seine private Adresse nicht angeben will, erstellt sich halt irgendwo eine neue und verwendet die. Ich bevorzuge zwar auch ein lokales Benutzerkonto, aber auf dem Smartphone ist man ebenfalls permanent bei Google oder Apple eingeloggt, und da stören sich nur die wenigsten daran.
 
Hab mal ein ganz anderes Problem, ich hab heut weiße Scheuermilch auf meinem dunkelrotem Teppich auf der Treppe verschüttet. Irgendwie hat sich der Verschluss geöffnet beim Rauftragen ins Bad und ich habs zu spät gemerkt. Jetzt hab ich mit heissem Wasser und Tüchern schon ausgiebig versucht, die hellen Flecken wegzubringen vom Teppich. Aber bislang erfolglos. Was könnte ich für ein Putzmittel verwenden um die Flecken rauszukriegen? Bin im Moment etwas ratlos. Bei allen Flecken war ich bisher mit Glasrein erfolgreich, aber nicht bei der Scheuermilch.
 
Nein es sind weiße Flecken von der Scheuermilch, ich hab die Milch ja sofort aufgewischt, glaube nicht, dass die Farbe so schnell ausgeblichen ist.
 
Ich hätte das glaub ich trocknen lassen, versuchen abzusaugen und dann mit Polster oder Teppichreiniger gearbeitet...
 
@Fr4ggl3, vielleicht eine kluge Entscheidung, gesaugt hab ich auch, aber erst nach dem feucht wischen. Ich hatte halt schon auch die Angst, wenn es länger draufbleibt, dass es dann Farbe aus dem Teppich ausbleicht. Mit Teppichreiniger hab ich leider keine so guten Erfahrungen gemacht, da hab ich noch nie so recht Flecken rausgebracht. Ich hab am Nachmittag nochmal ne Stunde hingearbeitet, es sieht jetzt einigermaßen aus, aber zufrieden bin ich noch nicht ganz. Wahrscheinlich hab ich morgen gewaltigen Muskelkater in den Armen.
 
Hallo

Nochmals eine Frage zum Ende von Windows 10 Updates.
Ich dachte das im Oktober noch ein letztes Update kommt? Also gestern und auch heute jedenfalls kein Update.

Normalerweise kommen die Windows Updates bei mir immer regelmäßig einmal im Monat Mittwochs manchmal auch Donnerstags. Meistens erst in der zweiten Woche Mittwochs. Immer am Morgen (hatte das mal so eingestellt, das die Updates wenn ich morgens meinen PC anmache da gesucht werden und ich dann später nur noch meinen PC neustarten muß.
Habe es mir da so angewöhnt in der Zwischenzeit, während nach Updates gesucht und heruntergeladen wird und später mein PC neugestartet, ich da mein Buch weiterlese oder/und mein Frühstück usw. fertig mache (also das was ich eben jeden Morgen so mache).

Bin also gestern und heute extra früh aufgestanden (sobald ich eben wach geworden bin), um als erstes meinen PC zu starten, dann zurück ins Bett und mein Buch gelesen.
So ca. eine halbe bis dreiviertel Stunde, bis ich eben denke, das wenn es ein Update gab, das nun fertig ist und ich meinen PC neustarten kann. Danach dann wird Frühstück gemacht, das was ich halt Morgens immer mache.
So mein Plan von gestern und heute und was ich die ganzen Jahre immer so gemacht habe.

Nur gestern und auch heute kam kein Update, bin also umsonst früh aufgestanden.
In der letzten Woche, kam auch noch kein Update. Da habe ich es auch noch nicht erwartet, so bald im Monat kommt auch eher nie ein Update, da war ja erst Mittwoch der 1.10. und Donnerstag der 2.10., also schon unwahrscheinlich das so bald gleich am Anfang vom Monat ein Update kommt.
Aber die Updates kommen meistens immer in der 2. Woche im Monat, Mittwochs, manchmal auch Donnerstags.

Nun wollte ich mal fragen, ist das schon für den Oktober eingestellt, also das gar kein Update für den Oktober kommt?
 
Die Windows-Updates werden immer am zweiten Dienstag im Monat (durch die Zeitverschiebung dann der Mittwoch bei uns) veröffentlicht, das letzte reguläre Windows 10-Update wird also am 14. Oktober (bzw. am 15. Oktober für uns) bereitgestellt. Mir wurde heute ein "optionales Update" angezeigt, nach einigen Hinweisen im Internet schaltet das Installieren von diesem die Registrierung für den erweiterten Update-Zeitraum frei. Tatsächlich steht nach dem Neustart auf der Windows-Update-Seite in den Einstellungen nun ein Hinweis, dass man sich "in Kürze" für den erweiterten Update-Zeitraum registrieren kann. Also abwarten, aktuell muss man sich keine Sorgen machen, und nächste Woche wissen wir sicher mehr.
 
Das optionale Update hab ich gerade auch auf dem Rechner von meinem Männe installiert und auch die Info, das man sich bald für die ESU registrieren kann, dazu erhalten.
Der andere, ururalte Rechenknecht, hat ein Updateproblem und es kommt beim Installieren des neuesten Updates eine Fehlermeldung.
Mal schauen ob sich das Problem von alleine löst, ich mach da nix mehr. Der Kasten hat mich schon genug Nerven gekostet und ist mir auch mittlerweile zu langsam. Der ist von 2009, damals noch mit Vista :lol: . Das sich Updates nicht installieren lassen hatte ich letzten Monat auch, aber diese Updates haben sich vor Kurzem dann doch noch installiert..
 
16 Jahre ist ja auch ein stolzes Alter! Ich habe hier auch noch einen Rechner aus diesem Jahr, den nutzt eigentlich nur noch mein Vater, um seine Rechnungen und Etiketten für seine Imkerei auszudrucken, da läuft noch Windows 7 drauf, weil das Etikettenprogramm unter Windows 10 nicht zum Laufen zu bringen war. Vor ein paar Jahren musste ich mal das Netzteil tauschen, und vor einem Jahr ging das Mainboard kaputt, zum Glück hatte ich noch ein fast baugleiches in der Bastelkiste. Mal schauen, wie lange das gute Stück noch durchhält. :)
 
Vor ein paar Jahren musste ich mal das Netzteil tauschen, und vor einem Jahr ging das Mainboard kaputt, zum Glück hatte ich noch ein fast baugleiches in der Bastelkiste. Mal schauen, wie lange das gute Stück noch durchhält. :)
Tatsächlich mußte bei meinem noch nie was ausgetauscht werden. Die vorderen Audioanschlüsse hab ich damals zwar schon am Tag zwei irgendwie kaputtgekriegt, weil ich aus Versehen mit dem Bein ziemlich heftig davorgeknallt bin, als die Stecker drin waren, aber die hinteren haben bis heute gereicht..Zumindest hatte ich in dieser Hinsicht Glück.

Nerven hat der mich nur gekostet, wenn MS wieder irgendwas vergeigt hat..Und Vista hat mich bald in den Wahnsinn getrieben. Das war ja mal echt besch.... hoch10 . War echt froh, den auf Win 10 Upgraden zu können. Das ist eigentlich ein super Betriebssystem und eine Frechheit von MS, das auszulaufen zu lassen. Zumal die Hardware Anforderungen für Win11 so viel höher sind, das viele ältere Rechner das nicht mehr stemmen können..Und das ist teilweise auch von MS hausgemacht, weil die Entschieden haben, welche Hardware noch in Frage kommt. Ein Schelm, der böses dabei denkt..
 
Dass die Hardwareanforderungen für Windows 11 höher sind, liegt in der Tat vor allem an künstlichen Beschränkungen, wie das Vorhandensein einer bestimmten CPU-Generation und eines TPM 2.0-Moduls. Es ist natürlich verständlich, dass man irgendwann alte Zöpfe abschneiden und alte Hardware nicht bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag unterstützen will, aber rein technisch läuft Windows 11 durchaus auch noch auf älteren PCs, wenn man mit diversen Tricks die Überprüfung bei der Installation umgeht. Früher hat man alle paar Jahre einen neuen PC gebraucht, weil der alte zu langsam war, aber heute ist das abseits von speziellen Bereichen (Spiele, Videobearbeitung, Rendering, KI) eigentlich nicht mehr nötig, weil die Anforderungen an typische Dinge wie Internet, E-Mail, Büroprogramme, Grafikbearbeitung usw. wirklich jeder PC in ausreichendem Maße erfüllt. Wenn es wirklich mal zu Abstürzen oder anderen Problemen kommt, liegt das an schlecht programmierter Software, vermurksten Treibern oder verbuggten Updates, nicht aber an irgendwelchen Hardware-Einschränkungen.
 
Ich frag mal hier, bin mir aber nicht sicher ob dies der richtige Thread ist. Ich spiele wahnsinnig gern Mahjong auf meinem PC und hab da auch was gefunden , das kostenlos zu spielen ist. Leider bleiben mir meine Level nicht erhalten bis ich zum nächsten Mal spiele. Weiss vielleicht jemand ein kostenloses Mahjong Spiel, wo ich meinen Spielstand speichern kann? Und ich spiele gerne gegen die Zeit, also so, dass ein einzelnes Spiel in einer bestimmten Zeit zu schaffen ist um weiterzukommen mit den Leveln.
Wenn es ein günstiges Mahjong Spiel auf Steam gäbe, würde ich mir das evtl auch kaufen.
 
Gibt doch genug Alternativen die frei verfügbar sind. Eine Suchanfrage in Duck Duck Go liefert jedenfalls ziemlich viele Treffer, welche man dann noch einmal auf Vertrauenswürdigkeit liefern solltest. Die Online-Versionen halten keine Bestenliste, weil die doch kein Serverplatz dafür bereit stellen.
 
Mir geht es ja um Mahjong Spiele , wo ich meinen Spielstand auch speichern kann.
 
Hallo

Wißt ihr vielleicht ob Gestern (Sonntag) irgendein besonderer Tag war, kirchlich oder so was?

Warum ich frage; Gestern so kurz vor 20 Uhr, ist eine kirchliche Ansammlung von vielen Menschen mit Kerzen, Gesang die Straße raufgelaufen (konnte ich von meinem Fenster aus sehen).
Was normalerweise nur an bestimmten Feiertagen im Herbst der Fall ist. Also das sehe ich regelmäßig ein- oder zweimal Im Jahr, aber eben nur an den bestimmten Feiertagen im Herbst.

Aber Gestern war doch kein Feiertag, oder gab es doch einen der halt nicht überall ein Feiertag ist?
Habe schon danach gegoogelt, aber da heißt es nur, das da eben kein Feiertag ist/war.

Später haben dann auch noch die Glocken geläutet. Was normalerweise Sonntags nur Morgens läuten, aber nicht um diese Zeit, was da nur Weihnachten der Fall ist.
Aber Gestern war kein Weihnachten und es war eben Abends so kurz vor 20 Uhr.

Da ich von Natur aus ziemlich neugierig bin, =) läßt mir das keine Ruhe und wollte mal euch fragen ob ihr vielleicht eine Idee haben könntet was da Gestern los war?
 
Hallo

Wißt ihr vielleicht ob Gestern (Sonntag) irgendein besonderer Tag war, kirchlich oder so was?

Warum ich frage; Gestern so kurz vor 20 Uhr, ist eine kirchliche Ansammlung von vielen Menschen mit Kerzen, Gesang die Straße raufgelaufen (konnte ich von meinem Fenster aus sehen).
Was normalerweise nur an bestimmten Feiertagen im Herbst der Fall ist. Also das sehe ich regelmäßig ein- oder zweimal Im Jahr, aber eben nur an den bestimmten Feiertagen im Herbst.

Aber Gestern war doch kein Feiertag, oder gab es doch einen der halt nicht überall ein Feiertag ist?
Habe schon danach gegoogelt, aber da heißt es nur, das da eben kein Feiertag ist/war.

Später haben dann auch noch die Glocken geläutet. Was normalerweise Sonntags nur Morgens läuten, aber nicht um diese Zeit, was da nur Weihnachten der Fall ist.
Aber Gestern war kein Weihnachten und es war eben Abends so kurz vor 20 Uhr.

Da ich von Natur aus ziemlich neugierig bin, =) läßt mir das keine Ruhe und wollte mal euch fragen ob ihr vielleicht eine Idee haben könntet was da Gestern los war?
Bist Du in Bayern?
Da ist traditionell am 3. Sonntag im Oktober Kirchweih.
 
Hallo

Nein, bin nicht in Bayern sondern in Baden-Württemberg.
Aber bei uns gibt es schon mehr katholische Traditionen, bzw. mehr Katholiken als wie ich evangelische.
Könnte da ev. wirklich so sein, wie du schreibst.

kurz google gefragt und siehe da :) :


Der Sonntag, der dem 19. Oktober 2025 am nächsten liegt, ist der 18. Sonntag nach Trinitatis im evangelischen Kirchenjahr. An diesem Tag gibt es keinen überregionalen gesetzlichen kirchlichen Feiertag, sondern es handelt sich um einen regulären Sonntag, der den Zeitraum nach Pfingsten bis zum Advent markiert.

  • 18. Sonntag nach Trinitatis:Der 19. Oktober 2025 fällt in diese Zeit.
    • Kirchlicher Hintergrund: Dieser Sonntag gehört zur regulären Sonntagsreihe nach Trinitatis, die vom Osterfest abhängt und bis zu 24 Sonntage umfassen kann.
    • Sonstige Feiertage: Es gibt an diesem Datum keinen überregionalen, gesetzlichen kirchlichen Feiertag wie beispielsweise Allerheiligen oder einen der Weihnachtsfeiertage
 
kurz google gefragt und siehe da :) :


Der Sonntag, der dem 19. Oktober 2025 am nächsten liegt, ist der 18. Sonntag nach Trinitatis im evangelischen Kirchenjahr. An diesem Tag gibt es keinen überregionalen gesetzlichen kirchlichen Feiertag, sondern es handelt sich um einen regulären Sonntag, der den Zeitraum nach Pfingsten bis zum Advent markiert.

  • 18. Sonntag nach Trinitatis:Der 19. Oktober 2025 fällt in diese Zeit.
    • Kirchlicher Hintergrund: Dieser Sonntag gehört zur regulären Sonntagsreihe nach Trinitatis, die vom Osterfest abhängt und bis zu 24 Sonntage umfassen kann.
    • Sonstige Feiertage: Es gibt an diesem Datum keinen überregionalen, gesetzlichen kirchlichen Feiertag wie beispielsweise Allerheiligen oder einen der Weihnachtsfeiertage

Ja, aber es gibt halt auch regionale kirchliche "Feiertage".
Dazu gehört die oben von mir erwähnte Kirchweih. Die geht oft auch mit Umzügen einher.
Und deshalb....

Hallo

Nein, bin nicht in Bayern sondern in Baden-Württemberg.
Aber bei uns gibt es schon mehr katholische Traditionen, bzw. mehr Katholiken als wie ich evangelische.
Könnte da ev. wirklich so sein, wie du schreibst.

... einmal kurz "Kirchweih" und "Baden-Württemberg" gegoogelt ergibt, dass auch dort die Kirchweih auf den dritten Sonntag im Oktober fällt und bis zum darauffolgenden Dienstag geht.
 
Kirchweih oder daraus abgeleitet "Kirmes" (und im lokalen Dialekt "Kerb") gibt es hier auch, allerdings nicht an diesem traditionellen Datum, sondern je nach Ort fast rund ums Jahr verteilt, meist zwischen Mai und November. Vielleicht wollten die Kirchengemeinden damals nicht bis Oktober warten, sondern haben ihre Kirche einfach dann geweiht, wenn es ihnen gepasst hat - und so hatte man einen Grund, jedes Wochenende von einem Dorf ins andere zu tingeln und dort weiterzufeiern. ;)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten