Bücher-Ecke

les erstmal "finnegans wake" fuer die uni oder so. :lol:
LOL ja das kann ich mir vorstellen.
Aber mich hat das echt gewundert,ich finde die meisten lektüren,die so in der Schule gelesen werden eher dürftig,weils meistens Dramen sind und das ist nicht so meins aber Much ado about nothing finde ich ganz ehrlich richtig gut.
Ich stehe aber sowieso auf Shakespeare...auch wenn das meiste da auch Dramen sind... aber gute.:lol:
Ich finde die Beziehung zwischen Benedick und Beatrice richtig interessant aber an wen erinnern die mich?
Mir konnt das so bekannt vor aus einem anderen Shakespearstück da kann man irgendwie richtig Parallelen ziehen aber wer wars nochmal ich komm da gerade nicht mehr drauf.:confused:
 
du solltest die anderen bücher von dem auch lesen. die sind alle ganz toll. ich weiß noch als ich den ersten "die blutlinie" gelesen habe, hab ich abends immer ganz genau geschaut, das alle türen zugesperrt sind.
 
Boah, habe gerade die Hochzeitsszene auf den Zwillingen bei Ein Lied von Eis und Feuer 6 hinter mir. Ich bin geschockt. Habe noch nie bei einem Buch mit offenem Mund dagesessenen und das bezweifelt, was ich las. Ich muss das jetzt echt erstmal verarbeiten. Ich wette, ich kann die Nacht nicht schlafen :D
 
Wenn ich Eure Begeisterung für "Feuer und Eis" hier immer so mitbekomme juckt es mich ja auch irgendwie, aber ich bin nicht so der Fantasy-Typ (jedenfalls diese Art von Fantasy) und überleg nun schon ewig obs was für mich ist oder nicht. :lol:

Ich les grad "Dancing Jax - Auftakt", bin durch Zufall in der Bibliothek drüber gestolpert. Ist spannend, gefällt mir, liest sich leicht was mir grad zu Gute kommt, hab grad wieder so eine unentspannte Phase wo ich nicht so gut komplexe Sachen lesen mag. :lol:
 
ich hatte mir mal aus der bücherei die ersten zwei bände von "feuer und eis" ausgeliehen. der funke ist aber bei mir nicht übergesprungen.
 
Kann mir mal einer von den ASOIAFs hier erklären, was der Unterschied zwischen Valyrisch und der Gemeinen Zunge ist? :scream: Ich bin immer verwirrt, wen sowas in den Dany-Kapiteln erwähnt wird.
Die Gemeine Zunge ist ja die Sprache von Westeros, während Valyrisch in den freien Städten gesprochen wird, oder? Dany kann ja beide Sprachen. Ist dann Valyrisch für die Westeroser sowas wie englisch für uns? Oder ist eher die Gemeine Zunge das Englisch, das überall gesprochen wird? Oder gibt es eine gemeinsame Sprache gar nicht und man muss hoffen, dass einer aus Essos halt zufällig die gleiche Sprache spricht wie einer aus Westeros? :scream:

Falls es bei der Beantwortung der Frage von Bedeutung ist, ich bin gerade am Ende des vierten deutschen Bandes (also dem zweiten Englischen). Dany hat gerade
die beiden Fremden getroffen, die sie auf Geheiß von Ilyrio wieder nach Pentos bringen sollen.
 
Krebschen, ich gehe einfach mal davon aus, das es wie in unserer Welt halt auch verschiedene Sprachen sind, ich habe da allerdings auch noch nie drüber nachgedacht. :lol:

EDIT: Mieze, man muss sich halt auf eine total andere Welt einlassen können. was liest du denn sonnst so für Sachen und magst du?
 
EDIT: Mieze, man muss sich halt auf eine total andere Welt einlassen können. was liest du denn sonnst so für Sachen und magst du?
Ich lese alles Mögliche, aber eben halt nix was in einer total anderen Welt spielt. :lol:
Naja, sollte es mir mal zum leihen oder preiswert gebraucht über den Weg laufen kann ich ja mal rein lesen.
 
Boah, habe gerade die Hochzeitsszene auf den Zwillingen bei Ein Lied von Eis und Feuer 6 hinter mir. Ich bin geschockt. Habe noch nie bei einem Buch mit offenem Mund dagesessenen und das bezweifelt, was ich las. Ich muss das jetzt echt erstmal verarbeiten. Ich wette, ich kann die Nacht nicht schlafen :D

An dieser Stelle im Buch war ich überzeugt, dass ASoIaF ab sofort meine Lieblingsbuchreihe ist, das hat mich einfach nur überzeugt und ja...auch fertig gemacht...


ich hab geweint xD aber ich bin auch ein sehr sensibler mensch...und dieses lied dabei im hintergrund...weltklasse!
 
Kann mir mal einer von den ASOIAFs hier erklären, was der Unterschied zwischen Valyrisch und der Gemeinen Zunge ist? :scream: Ich bin immer verwirrt, wen sowas in den Dany-Kapiteln erwähnt wird.
Die Gemeine Zunge ist ja die Sprache von Westeros, während Valyrisch in den freien Städten gesprochen wird, oder? Dany kann ja beide Sprachen. Ist dann Valyrisch für die Westeroser sowas wie englisch für uns? Oder ist eher die Gemeine Zunge das Englisch, das überall gesprochen wird? Oder gibt es eine gemeinsame Sprache gar nicht und man muss hoffen, dass einer aus Essos halt zufällig die gleiche Sprache spricht wie einer aus Westeros? :scream:

Oweia, mein Herz blutet, wenn ich das ganze eingedeutschte Zeug lese. Ich bin immer eine Verfechterin von Originalfassungen, aber noch nie war ich es so vehement wie bei GoT. Diese Wortkreationen, die liebevolle Namensgebung der Orte und Menschen, die feinen Unterschiede zwischen den Sprachen... das alles geht total verloren im Deutschen. Ich hab nämlich mal durch ein deutsches Buch geblättert und bin fast tot umgefallen, als ich da was von "Lennister", "Casterly Stein" (oder Fels?) und so gelesen habe. :lol: Aber vielleicht ist es nur die krasse Umstellung, hätte ich es von Anfang an auf deutsch gelesen, wäre mir das vielleicht gar nicht aufgefallen.

Jedenfalls zu deiner Frage, krebschen: die Common Tongue (die übersetzen Sprache mit Zunge? In dem Zusammenhang? *facepalm*) ist vor allem in Westeros gebräuchlich. In Valyria, Pentos, New Ghis, Bravos, Lys, Myr etc. gibt es sehr viele verschiedene Sprachen, von denen Old Valyrian nur eine von vielen ist. Ich glaube am besten kann man den Vergleich mit Asien ziehen - viele verschiedene Länder (in GoT eben Städte), viele verschiedene Sprachen, während von den Westerosi, auch von den meisten Wildlings, fast nur die Common Tongue gesprochen wird. Also ja, wenn man in den Free Cities unterwegs ist, stolpert man über alle möglichen Sprachen und da hat man eher großes Glück, wenn wer fließend die Common Tongue spricht. So geht's zumindest aus späteren Kapiteln hervor.

Oh und ich fühle so mit, wegen der Hochzeitsszene... ich bin da gerade im Bus gesessen und musste die Tränen wegblinzeln. :zitter:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich Eure Begeisterung für "Feuer und Eis" hier immer so mitbekomme juckt es mich ja auch irgendwie, aber ich bin nicht so der Fantasy-Typ (jedenfalls diese Art von Fantasy) und überleg nun schon ewig obs was für mich ist oder nicht. :lol:

Ich les grad "Dancing Jax - Auftakt", bin durch Zufall in der Bibliothek drüber gestolpert. Ist spannend, gefällt mir, liest sich leicht was mir grad zu Gute kommt, hab grad wieder so eine unentspannte Phase wo ich nicht so gut komplexe Sachen lesen mag. :lol:

Hm, dazu kann ich sagen... ICH bin absolut gar kein Fantasytyp. - Zu Jugendzeiten... so 13-14 habe ich Hohlbein gelesen... aber nur das was ich geschenkt bekommen habe... ein bisschen Harry Potter... aber das wars. Ansonsten konnte ich mit Fantasy NULL anfangen.

Bei Eis und Feuer ist das irgendwie anders... weil es für mich KAUM Fantasy ist. Die schleicht sich nur sehr langsam ein und dann ist es auch schon in Ordnung, weil man sich so mit den Charakteren angefreundet hat.
Vielleicht hab ich das erste Buch auch nur so gern gelesen, weil ich die erste Staffel ja nun schon kannte.

Ich mag mir da kein Urteil machen. Was besser Buch oder Film.

Ich hab ja zuerst die Serie Game of Thrones gesehen und bin dadurch dann zu den Büchern gekommen, weil ich den Cliffhanger am Ende der ersten Staffel nicht ertragen konnte. Also hab ich die Bücher gelesen und verschlungen - anfangs einfach nur aufmerksam gelesen und immer wieder im Kopf... WANN KOMMT ENDLICH WAS NEUES!!! Und dann vollkommen der Welt verfallen.

Vor allem, weil es meiner Meinung nach so unberechenbar ist. Teilweise glaub ich Martin würfelt, wer nun sterben soll... bei vielen hab ich mich oft damit beruhigt, dass die Personen zu wichtig sind... :ohoh: Gut... Fehlschluss.

Für mich war Eis und Feuer anfangs eher so eine Art Historienserie. Wenn man mal davon absieht, dass es das Land, wo die Personen leben nicht exisitiert.
Wenn man mal von dem Geschehen hinter der Mauer absieht, ist es anfangs auch recht NORMAL und es könnte auch auf unserer Erde spielen. Das Zusammenspiel der verschiedenen Familienclans und Intrigen hat mich dann gefesselt.

Also ich finde es lohnt sich auf jedenfall. Wer sich nicht schlüssig ist, vielleicht mal 2-3 Folgen der Serie schauen?

-- ich bin ja nur dazu gekommen... weil mein Freund die Staffel auf Blu-ray bestellt hat... und ich dachte nur WAS FÜR EIN ROTZ HAT ER SICH JETZT GEKAUFT...

dann hab ich die Staffel mitgeguckt und nach2 Folgen war ich eindeutig verfallen. ;)

edit: bei DER Hochzeit musste ich mir auch die Tränen verkneifen und dachte während dessen, es kommt noch irgendwer ... oder es wird nur weggeblendet und die Hoffnung bleibt.

Was ich absolut nicht gerafft habe, ist was nun mit Lady Kaltherz (oder so) ist....
Wie konnte das denn bitte zustande kommen? UND WIESO DANN ZUM TEUFEL DIE??? und nicht Robb oder so... und dann diese Sinneswandlung... sie scheint ja irgendwie nicht mehr die gleiche zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei vielen hab ich mich oft damit beruhigt, dass die Personen zu wichtig sind... :ohoh: Gut... Fehlschluss.
Ja, am Anfang habe ich mir das auch immer gedacht :D Ich weiß noch wie ich beim Finale der ersten Staffel immer dachte "Na gleich wird die Hinrichtung ja verhindert" und dann das. Boah war ich geschockt :eek:
 
Oweia, mein Herz blutet, wenn ich das ganze eingedeutschte Zeug lese.
Glaub mir, bei vielen Sachen gehts mir genauso. Ich sag nur "Jon Schnee" -.- Echt, man kanns auch übertreiben. Wir leben in einer von Englisch dominierten Welt, warum lässt man dann Eigennamen nicht einfach stehen? Aber das ist mir auch schon in anderen Büchern aufgefallen.
Bei Namen wie "Lennister" oder "Peik" gehts ja noch, das wird wenigstens wie im Englischen ausgesprochen. Aber bei "Königsmund" hat dann der Spaß ein Loch.
Ich les trotzdem weiter auf Deutsch, einfach weil ich auch alles verstehen will. Die Zusammenhänge sind nicht immer ganz einfach und zumindest für mich in Deutsch einfach schneller klar. Die Serie schau ich auf Englisch, das aber mehr wegen der Synchro :D

(die übersetzen Sprache mit Zunge? In dem Zusammenhang? *facepalm*)
Wörtliche Übersetzung ftw @_@

Aber danke für deine Erklärung. Ich verstehs jetzt ein wenig besser :)
 
Oje... Das wirdja immer besser. Hochzeiten in Westeros können ja wirklich sehr gefährlich wern... :D so unter uns:

jaaa!!!! Jaaaaaaaaaa!!!!! Boah, wie ich diesen Bub gehasst habe....

Ich bin sehr gespannt, wie das alles in der Serie umgesetzt wird :D
 

An dieser Stelle im Buch war ich überzeugt, dass ASoIaF ab sofort meine Lieblingsbuchreihe ist, das hat mich einfach nur überzeugt und ja...auch fertig gemacht...


ich hab geweint xD aber ich bin auch ein sehr sensibler mensch...und dieses lied dabei im hintergrund...weltklasse!

Geweint? Ich bin auch sensibel, aber ich war so sauer auf Martin dass ich das Buch am liebsten an die Wand geschmissen hätte =) Und ich konnte auch nicht glauben was ich da gelesen hab. Für eine Schockminute hab ich gedacht mein Englisch wär so schlecht dass ich da was falsch verstanden hab.

Die Übersetzungen find ich auch teilweise echt schlimm. Am ärgsten ist wirklich Jon Schnee. Bin ich froh dass ich es auf Englisch lese =) Allerdings: "Zunge" als Sprache ist doch in mitteralterlichen Romanen nicht so unüblich. Das ist mir schon öfter untergekommen. Ungewöhnlich für unsereins, aber nicht unüblich.

Spielt jemand von euch Game Of Thrones Ascent? :3 Es versüßt mir grad das Warten auf die 3. Staffel. Und ich bin jetzt bald mit Dance Of Dragons fertig und trau mir nicht mehr, das Buch anzufassen, weil ich nicht will dass es vorzeitig vorbei ist :argh:
 
Also ich habe folgende Bücher die ich mag gelesen: Die drei !!!, Bibi Blocksberg Bücher, Ferien im Schrank, Bibi und Tina (Bin kein Bibi Dan;) ) Das Versteck hinter dem Garten usw.
 
Allerdings: "Zunge" als Sprache ist doch in mitteralterlichen Romanen nicht so unüblich. Das ist mir schon öfter untergekommen. Ungewöhnlich für unsereins, aber nicht unüblich.

Spielt jemand von euch Game Of Thrones Ascent? :3 Es versüßt mir grad das Warten auf die 3. Staffel. Und ich bin jetzt bald mit Dance Of Dragons fertig und trau mir nicht mehr, das Buch anzufassen, weil ich nicht will dass es vorzeitig vorbei ist :argh:

Ich meinte auch eher die Übersetzung der ganzen Phrase. "Die Gemeine Zunge", come on! =) Dafür sollte mal eine Anzeige bekommen! Ich muss mir da immer eine Zunge vorstellen, die absichtlich immer was ganz Fieses sagt. ^^ Dass Zunge im Prinzip auch Sprache heißen kann, weiß ich schon, aber wie gesagt - nicht in diesem Zusammenhang. Mothter tongue wird ja auch nicht mit Mutterzunge übersetzt... :what:

GoT Ascent wollte ich schon spielen, aber irgendwie funzt das auf meinem Laptop nicht. Ich glaube, mein rigider Virenschutz blockiert da irgendwas und ich bin noch nicht dazu gekommen, mir das genauer anzusehen. Kann man das denn empfehlen?

Btw. geht's mir da sehr ähnlich wie dir, Tigerauge. Ich bin ca. 100 Seiten vom Ende entfernt und ich wihill eiheinfach nihicht, dass ich dann ewig warten muss bis zum nächsten Buch. *seufz*
 
Btw. geht's mir da sehr ähnlich wie dir, Tigerauge. Ich bin ca. 100 Seiten vom Ende entfernt und ich wihill eiheinfach nihicht, dass ich dann ewig warten muss bis zum nächsten Buch. *seufz*
Ja, ich bin auch seit einer Woche knappe 150 Seiten vom Ende entfernt und habs seitdem nicht mehr angerührt :lalala:

Ich kann GoT Ascent schon empfehlen, kommt halt drauf an ob man der Typ für sowas ist. Ich fühl mich grad ganz schlimm weil ich Ned Stark nicht geholfen hab, als ihn die Stadtwache verrät und Joffrey ihn festnehmen lässt. Aber ich konnte doch nicht riskieren dass die Lannisters auf mich aufmerksam werden, ich muss doch Danny unterstützen.. :argh:
 
So, Buch 6 ist durch. Ich dachte, nach der Hochzeit kann mich nichts mehr schocken, aber dann der Epilog... Da war ich mal wieder baff...

Ich finde die Entwicklung der Figuren wirklich äußerst interessant. Einige, die ich anfangs gar nicht mochte, sind mir jetzt sogar sehr sympathisch. Morgen muss ich mir unbedingt Buch 7 besorgen...
 
ich wünschte ich könnte mir das nächste buch kaufen... aber das kann ich nicht ....
... martin soll mal zusehen, dass er fertig wird :D

ich will doch weiterlesen.
 
Hab jetzt 40% von Bd. 3 (Storm of Swords) (dt. wäre es gegen Ende Bd. 5) durch.

Kurz was anderes: mir kam heute ein Buch wieder in den Sinn, das ich in meiner Jugend gelesen hatte. Leider weiß ich den Titel nicht mehr. Es war ein Sammelbd. mit Jugendgeschichten unterschiedlicher Autoren, die mir auch unterschiedlich gut gefallen hatten. Eine davon hieß sowas ähnliches wie "Der Ritter der Königs" oder "Der Bote des Königs" und handelte davon, dass ein junger König mit seinem Knappen oder bestem Ritter eingesperrt war, der Ritter konnte entkommen und sollte für den König ein Botschaft transportieren. Eine andere Geschichte spielte in der Nähe von La Paz und hieß sowas wie "Das Wrack der Amy Foster", es ging darum, einen schicksalhaften Tauchgang zu diesem Wrack zu machen, zu zweit.
Der Band hatte einen gelb-orangefarbenen Einband und auf dem Titelblatt war eine Zeichnung eines lesenden Jungen. Kennt den jemand zufällig?

Edit: ich habe zumindest ergooglen können, dass diese Wrackgeschichte sehr wahrscheinlich die Novelle (112 S.) "The Black Pearl" von Scott O'Dell ist. Mal gucken, ob ich rauskriegen kann, wie der deutsche Veröffentlichungstitel ist und wo sie veröffentlicht wurde.

Edit 2: Auf deutsch wurde die Novelle als "Die Schwarze Perle" bei dtv veröffentlicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moment, ich will mich über ein Buch auslassen.

Ich lese gerne Bücher, wenn ich unterwegs bin (und ich muss schon mal jeden Arbeitstag anderthalb Stunden fahren), dann vergeht die Zeit zumindest nicht umsonst. Arbeiten kann ich da nicht, die Bücher sollen was unterhaltsames sein. Sehr gerne "Frauenromane" aus der ich-Perspektive, wie Kinsella oder Gier.

Bei meinem aktuellen Buch bin ich derweil auf Seite 117. Und langsam brauche ich schon eine Verschnaufpause. Außerdem überlege ich zum ersten Mal in meinem Leben, mit dem Trinken anzufangen. So zur Stärkung.

Es ist ja nicht so, dass das Buch ganz schlecht wäre. Nönönö, das nicht. Und ich werde es schaffen. Nur noch einen Moment. Ich schaffe doch so ein doofes Frauenbuch!! Ich meine, ich hab gar Shades of Grey geschafft, und dagegen ist das hier Tolstoj. Na gut, ich habe das eher durchgeblättert und auszugsweise durchgelesen, nicht jedes einzelne "ich komme". Aber hey. Und ich habe die Zusammenfassung bei Amazon gelesen, also passt's!!!

Nur ein Cognac oder so wäre schön. Und am besten noch ein "Facepalm"-Schild, welches ich jedes Mal (inzwischen alias fast jede Seite) hochhalten kann. (Eine tragbare Wand zum Kopf dagegen schlagen täte es auch.) Da werden sich die anderen Straßenbahngäste aber freuen.

Nun: MEET SOPHIE.

Ich wette, bei einem IQ-Test würde Sophie nicht mehr als 80 bekommen, dabei hat sie studiert. Na gut, Heldinnen von Frauenbüchern sind meistens keine Intelligenzbestien. Aber das wird durch unwiderstehliche Liebenswürdigkeit, Character oder Humor kompensiert (siehe Kinsella.) Sophie hat keinen Humor - was hier gerade rettend wäre. Sie ist nur langweilig. Und Sophie hat es bis jetzt geschafft (117 Seiten), keine wirkliche Persönlichkeit zu bekommen. Na gut, wenn ich nachdenke... sie ist leicht dämlich, extrem blauäugig, und kann nichts. Und ist verwöhnt. (Und mit der darf ich mich dank der "ich"-Form identifizieren??..)

Ich habe inzwischen nur eine Frage zu Sophie (Vorsicht, Ohren zuhalten): WIE hat sie es geschafft, 33 zu werden?? Gar einen Job zu kriegen und da mehrere Jahre durchzuhalten?? WIE?? WIE????!!

Zur Einstimmung auf Sophie erzähle ich mal eine kleine Geschichte von der Seite 103. Danach musste ich kurz unterbrechen und fühlte mich eindeutig reif für einen Drink.

Als Studentin, ausgezogen von den Eltern, hat sie ihre Wohnung ein Jahr lang nicht geputzt. Nicht mal gesaugt. Nach einem Jahr fand sie rein zufällig unter ihrem Bett eine Pizza von dem Tag ihres Einzugs. (Eine Pizza. Unter dem Bett. Ein Jahr alt. Bis dahin unbemerkt. Hilfe.) Das hat sie immerhin beeindruckt... (haltet euch fest, wie)... noch in derselben Wochen hatte sie eine Putzfrau.

(Äh nein. Das ist nicht mit Humor erzählt, nicht mit Ironie, was hier retten würde. Es ist Ernst. Ich weiß im Übrigen nicht, ob es das erste Buch der Autorin ist, sieht aber so aus. Wie kann man einen leichten Frauenroman nur so schreiben, als würde man in ein Gericht kein Salz(/Pfeffer/whatever) reintun? Lernt man das bei einem Kurs oder so? Ich kann mir vorstellen, dass sie versucht, es als Humor rüberzubringen. Aha. Sollte mal von Kinsella ein Stück abschneiden.)

Nun aber: fangen wir an.

"LIEBE UND MARILLENKNÖDEL" von Emma Sternberg. (Ja, dieses fröhlich-bunte Buch, welches gerne bei den neuen ganz vorne liegt.)


Alias "Gott, ist sie doof" (mein Arbeitstitel dafür.)

Eigentlich nur gekauft, weil ich gerade noch zu fahren hatte und kein anderes dabei. Ich lese eigentlich immer was angefangenes zu Ende. Aber mir graut es schon davor, dass die Liebe in dem Buch anfängt.

Gleich die Frage in die Runde. Sagt mal, ihr klugen Leute, ist es in Deutschland möglich, einen Arbeiter nach mehreren Jahren (fünf glaube ich, allerdings keine Festanstellung) einfach mir nichts, dir nichts ohne einen triftigen Grund ab sofort auf die Straße zu setzen?? Muss der nicht noch eine Zeit arbeiten, muss man keine Abfindung zahlen oder wie?
(Und eine Bessere, Hübschere für diese Stelle ist kein triftiger Grund.)

Genau das passiert Sophie. In ihrem Verlag, wo sie arbeitet, wird sie wegen einer Blondine auf der Stelle gekündigt und darf ihre Sachen packen.

Also, später kann ich ihren Chef durchaus verstehen. Es interessiert mich eher, wie sie geschafft hat, diesen Job jahrelang zu behalten... Aber trotzdem: es beginnt schon mal mit einer für mich total unglaubwürdiger Situation. Ohne eine fristlose Kündigung, und das war es nicht- geht das überhaupt? Eine Kündigung von heute auf morgen?? Und hallo, muss die Firma keine Abfindung oder so was zahlen. Hey, es ist Deutschland. Arbeitsrecht und bla.

Später, nach einigen Kapiteln, erwähnt sie beiläufig, dass sie gezwungen wurde, den Resturlaub zu nehmen. Das passt zwar nicht wirklich zu der vorherigen Erzählung (der Chef teilt ihr die Kündigung mit und haut die Tür schnell vor ihrer Nase zu; dann heult sie allein und geht endgültig nach Hause), aber gut, das kann noch was irgendwie erklären... Ich weiß trotzdem nicht, ob so was einfach und auf diese Weise gehen soll. Häh??

Nun, was würde ein normaler Mensch tun, der eine Arbeit verloren hat? Überlegen, wie seine Chancen sind, was neues zu finden, wie es jetzt weiter geht, und wo er nun suchen soll.

Nicht Sophie. Ihr erster Gedanke: oh Gott, nun wird sie in einem Kleid mit Weinflecken auf dem dreckigen Boden einer ekligen Sozialwohnung liegen. Sie hat (außer Geld und Sicherheit) ihren Sozialstatus verloren!!

Grmpf. Ich war auch mal arbeitslos. Darf ich von den Namen aller ehemaligen und jetziger arbeitslosen weinbefleckten lächerlichen Loser aus dreckigen Sozialwohnungen der arroganten Kuh eins reinhauen?? :polter:

Und ja, sie stammt aus einer wohlhabenden Familie. Ist aber nicht gerade Gräfin und angeblich nicht von dem Reichtum ihrer Familie beeinflusst. Zudem hatte sie so eine schwere Kindheit!!! (Dazu kommt bald noch was.) Apropos, mein Gott: ihre Wohnung gehört ihren Eltern, sie muss nicht mal Miete zahlen. Sie wird eindeutig nicht verhungern. Und das Arbeitslosengeld, nach fünf Jahren recht üppig, und dann eventuell ein weiterer Job, wenn man sich natürlich darum bemüht.

Nebenbei erfahren wir ganz beiläufig, dass sie ein Zeugnis mit der Note 3,3 hatte, weil sie sich im Studium lieber amüsiert hat. TYPISCH. Da ist ganz Sophie drin. Nee, ich denke nicht, dass alle perfekt sein müssen, aber zumindest der Hauch einer Mühe oder der Sorge, dass es dann damit schwierig in der Arbeitwelt wird?..

Als erstes betrinkt sich Sophie dann und wacht erst am morgen mit einem schweren Kopf auf. Sie überlegt sich das, bla, ignoriert die Anrufe ihrer Mutter, bla, nimmt doch an, erfährt, dass die Tante tot ist, bla, macht sich Kaffee und FINDET DANN EINEN MANN IN IHREM BETT.

Aaaah. Gut, sie hat sich so betrunken, dass sie mit dem erstbesten dahergelaufenen Typen in die Kiste gesprungen ist, UND sich am nächsten Morgen an gar nichts davon erinnert. Lassen wir es an ihrem Gewissen. Aber HALLO, sie ist ZWEI verdammte Kapitel durch die Wohnung gelaufen, ihr Telefon hat stundenlang geklingelt, sie hat das und das gemacht und hat dabei nicht einen Typen in ihrem Bett gemerkt??? Und der besagte Typ hat trotz dem klingelnden Telefon und bla kein Lebenszeichen von sich gegeben (und nun will er munter Kaffee?) Was soll der Mist?

Apropos, der Typ wird von der Autorin treffsicher von einem einzigen Zeichen beschrieben: er hat eine riesige Nase, und die betrunkene Sophie machte viele Witze über seinen Johannes. So leicht und unauffällig geschickt zeigt sie uns seine Vorzüge. Jetzt kann ich das nicht vergessen, vielen Dank aber auch.

Ich wette jetzt schon, sie haben dann viele Kinder und Enkelkinder *seufz*

Die Beerdigung der Tante. Die war übrigens Sophie's liebste Verwandte, der ihr sehr nahe stand, weswegen Sophie sie auch fünf Jahre lang nichts besucht und von ihr nichts gehört hat.

Zu der Beerdigung kommen die BIESTER in Dienst: Sophie's Cousinen. Sie waren so gemein zu ihr als Kinder!! Man denke nur- sie haben ihr etwa anstatt einer Frisierbarbie eine normale Barbie untergejubelt!!!

Ich weine in Strömen und kann nicht aufhören, über Sophie's schreckliche Kindheit. Oh mein Gott! Eine Normalbarbie statt einer Frisierbarbie, wo die Eltern noch reich sind, um gleich eine Frisierbarbie zu kaufen- das ist... so... grausam. Furchtbar. Mir fehlen die Worte über ihr schreckliches Schicksal *schnäuz*

Die Tante hinterlässt Sophie ihren Gasthof im Tirol. Alle wollen, dass sie verkauft, denn HALLO, wo ist Hamburg und wo Tirol?? Sophie hält hier aber nichts, denn der Job ist futsch und ihr Freund irgendwo auch (keine Sorge, ich weiß bis jetzt auch nicht, warum und was für ein Mensch er überhaupt war.) Sie geht hin, fertig.

Sie ist faszinierend: weiß haargenau, wie ihre Mutter reagieren wird, und redet mit ihr und flippt trotzdem total aus, wenn die genauso reagiert. Im Übrigen will Sophie von den Eltern natürlich GELD. Sie hat zwar vor, einen Gasthof zu führen, ohne irgendwelche Kenntnisse oder eine entfernteste Ahnung oder so, aber mit Bezahlung sollen die Eltern helfen.

Ich verstehe langsam das mit der Putzfrau und warum sie sich bis 33 Jahren von Fertigprodukt-Terrinen ernährt hat. (Und dabei anscheinend komischerweise nicht wie der Typ aus "Super Size Me" aussieht?)

Sophie fährt einfach mit all ihren Sachen zwei Tage hin und überlegt bei einer Bergfahrt, was sie tun wird, wenn da keiner oben ist... schließlich konnte sie ewig lang keinen da erreichen und den Schlüssel hat sie "natürlich"(Zitat) nicht.

Oh Gott. Das Buch wird lang. Jaaa.... genau... ohne eine Ahnung, ohne wen erreicht zu haben, fährt man als erstes einfach mal hin...


Oben erwartet sie ein total, nun aber absolut heruntergekommenes Hotel, voll Dreck und bäh, und Angestellte, die sich ihr gegenüber eklig benehmen, wenn sie sie gerade nicht ignorieren, und keinen Finger krumm machen.

Also. Ich habe auch keine Ahnung von Gasthof führen, aber ich bin mir sicher, dass man als Besitzerin die Chefin ist. Und solche hätte ich auf der Stelle nach drei Seiten hochkant rausgeschmissen, vorzugsweise mit schwerer körperlichen Verletzung, dabei sage ich gar "Entschuldigung", wenn man mir im Bus auf den Fuss tritt!!

Komischerweise verirrt sich ein Gast ins Hotel, welcher dann am Morgen sofort abreist. Das Zimmer muss übrigens Sophie zwei Stunden lang putzen - obwohl sie das nie und never gemacht hat, gelingt es ihr dann- WIE?? Dieses Buch ist echt realitätsnah... Verzeihung... aber denkt ihr, sie sagt nur ein Wort außer "Guten Morgen" zu dem einfach so mal verschwundenen Zimmermädchen?

Oh mein Gott. Lasst mich wetten. Nach hundert Seiten wird sie die Meute immer noch nicht rausgeschmissen haben, und ich werde versucht sein, alle zusammen mit bloßen Händen zu erwürgen, bzw. meine imaginäre Wand mit dem Kopf kaputt zu schlagen.

Es ist ja nicht so, als ob sie schüchtern wäre. Oder es irgendwie mit Humor beschrieben wird. Nein. Sie ist einfach nur strohdoooof. Überall Dreck und Durcheinander, Angestellten widerlich, arbeiten nicht und drehen offenbar krumme Dinger, der einzige Gast reist überstützt ab, und was haben wir...


"Oh Gott, ist was schlimmes passiert, mit seiner Familie, aber wie hat er denn davon erfahren, hier gibt es doch kein Telefon?.."

Jupiie, Sherlock.


Dann probiert sie das Essen. Iiiiih! Es liegt wohl am Essen. Man sollte die Gäste irgendwie herlocken, dann lohnt es sich auch, frisches Essen zu kochen, dann wird sich die Sache rentieren. Yeah.

Zugegeben, es ist die Idee ihrer Freundin- unsere Heldin kommt mit ihrem kleinen Gehirn nicht mal darauf- aber ich bin mir sicher, die angelockten Gäste werden sich freuen, wenn sie im dreckigen Hotel schlafen dürfen, mit den widerlichen Angestellten zu tun haben und das Dosenfutter essen, solange man Produkte für frisches Essen einkauft, welches sich nun zu kochen lohnt.

Sie hat keine Ahnung. Null. Sie hat null Verstand, und minus Unendlichkeit bei Durchsetzungskraft. Ihre Tollpatschigkeit ist nicht sympatisch, sondern einfach nur langweilig und idiotisch. Ich bin mir sicher, ich kann eine Herzoperation besser durchführen, als sie ein Hotel führen.

Nebenbei kommt noch eine Anekdote zum Vorschein (inzwischen halte ich mich am Kopf bei fast jeder Seite *facepalm*): als sie Teenie war und keiner sie zwei Tage lang angerufen hat... lief sie immer zur übernächsten Haltestellte, um von da nach Hause anzurufen, ob das Telefon auch funktioniert. Natürlich, wer hätte noch Zweifel, dass sie keine einfachen Wege suchen wird? Den Hörer zuhause abzuheben, oder auch zuzuhören, ob die Eltern angerufen werden, das wäre zu klar...

***

Ich bin gerade inzwischen bei Seite 117, und ich brauche eindeutig etwas Verschnaufen. Ich mein, es ist ständig so. Das Buch ist nicht prinzipiell schlecht und die Heldin ist nicht widerlich, sondern einfach nur unsympatisch blauäugig und dumm - und das in der "ich"-Form; aber mir fehlen ständig die Worte. Ich kann es nicht mal so gut erklären, wieso; was anderes als facepalm fällt mir nicht ein... vielleicht ist ein Cognac wirklich keine schlechte Lösung.

Nein, ich werde das schaffen, ich meine, die Straßenbahnzeit bleibt und es ist nur ein harmloses Frauenbuch, oder? Ich hab ja Shades of Grey... schon gesagt... da dachte ich, schlimmer kanns nicht werden. Nur noch eine Pause. Wie viele Seiten hat das Buch? 399??! Nein. Hilfe. Und die Liebe kommt da auch noch. Der arme Mann, was wird ihn bloß geritten haben?..

Wünscht mir Glück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oweia, Margaret. Kann es sein, dass du dich mit dem Buch nur noch quälst? :what: Wenn mich ein Buch nicht mindestens bis zur Hälfte fesselt oder ich die Handlung / Charaktere etc. blöd finde, les ich das auch nicht weiter, basta. Das Leben ist zu kurz für schlechte Bücher. Dafür gibt's zu viele andere Werke auf meiner ewigen Leseliste. Also chapeau, Margaret. Ich könnte mich nicht so quälen wie du. ^^

Ich lese grade "The Jungle Book" von Rudyard Kipling, das lungerte auf meinem Ebook-Reader herum. Gefällt mir wirklich gut, diese ursprüngliche Form des Dschungelbuches, ganz ohne Disney und Co. Und extrem spannend, das hätte ich mir eigentlich gar nicht gedacht. %)
 
Oweia, Margaret. Kann es sein, dass du dich mit dem Buch nur noch quälst? :what: Wenn mich ein Buch nicht mindestens bis zur Hälfte fesselt oder ich die Handlung / Charaktere etc. blöd finde, les ich das auch nicht weiter, basta. Das Leben ist zu kurz für schlechte Bücher. Dafür gibt's zu viele andere Werke auf meiner ewigen Leseliste. Also chapeau, Margaret. Ich könnte mich nicht so quälen wie du. ^^
Ist vielleicht wie bei einem schlimmen Unfall, man kann nicht weggucken. :lol:
 
Ach was, ich gebe doch wegen einem Buch nicht auf :D Besonders, wenn es die Bahn-Unterhaltungskost ist, von der ich normalerweise nichts besonderes erwarte, und auch noch von eigenem Geld gekauft. Da lasse ich mich doch nicht unterkriegen :D Zudem erfahre ich dann nie, wie man einen Südtiroler Gasthof zum Laufen kriegt, und das... wäre... furchtbar...

Nach einer Verschnaufpause geht es also vorsichtig weiter. Zunächst verhält sich Sophie recht normal und nachvollziehbar. Ich bin nahezu erschüttert. Zudem gesteht sie selber, dass sie nicht aufgegangenes Teig anstatt von Gehirn zu haben scheint. (Ach, diese bildlichen Vergleiche.) Ich bin ja richtig wortlos von so viel Selbsterkenntnis. Zwischendurch schlüpfen übrigens ein paar Details aus ihrem früheren Leben als hohle Nuss durch. Das, was sie zuvor interessiert hat: Schokoladeneis und Shoppen. (Sie muss mir mal erklären, wie man ausschließlich von Eis, Nudeln und Fertiggerichten offenbar so schlank bleibt, dass man noch als Heldin für ein Frauenbuch taugt.) Und sie neigte dazu, ihre Probleme im Alcohol zu ertränken. (Davon kommt es, dass man am nächsten Tag wildfremde Männer in seinem Bett vorfindet. Hmm, klingt nach einem guten Plan...) Und in ihrer Teenie-Zeit konnte sie mit ihrer Freundin über alles relevante reden *luft hol*: doofe Eltern, Jungs, Verhütung, und Badesalz. (Ich weiß eigentlich gar nicht, was ich habe, da ist doch Badesalz dabei. So schlimm also auch nicht.)

Irgendwann um die Mitte des Buches mache ich allerdings wieder schlapp und wünsche mir erneut eine tragbare Wand, um meinen Ein-drucken auch Aus-druck zu verleihen.

Zuerst mal gilt mein Facepalm-Schild der Autorin. Es wurde zuerst ernsthaft, richtig explizit darauf hingewiesen, dass das Haus kein Netz hat. Sie musste weit raus laufen, um nur ein bisschen telefonieren zu können. JETZT schickt sie eine SMS aus dem Haus, ohne groß nachzudenken, und es ist alles ok.

Nun ja, wenn im Film mitten in der Szene das Kleid der Heldin sagen wir mal mitten im Bild seelenruhig klar sichtbar von blau auf rot wechselt, das sagt nicht viel Gutes über die Qualität und Sorgfaltigkeit des Films....

Ach, und Moment. *Buch hol* "Dazu trägt sie Röcke, die so kurz sind, dass man, wenn sie etwas von Boden aufhebt, freie Sicht auf ihren Gebärmutterhals hat."

Urgs. Ich verstehe ja, dass es Humor sein soll. Ich weiß, die Autorin bemüht sich gerade um einen Witz. Oder?? Geht es allerdings auch so formuliert, dass ich nicht fünf Minuten lang wortlos lahmgelegt werde? (Und wenn man was aufhebt? Röcke? die Frau? Ach, die Frau hebt was von Boden auf?.. Oh, endlich kapiere ich es. Hat sie jetzt keine Unterwäsche an?.. Oder ist es nur bildlich... Oh Gott, so genau wollte ich das doch auch nicht wissen...) Vielen Dank für diesen tollen bildhaften Vergleich. Das ist wie bei dem Typen mit dem Johannes. Jetzt kann ich nicht mehr von der Frau lesen, ohne die genauen Assoziationen.

Und dann. Meine Güte. Lasst mal sehen. Jemand sabotiert offensichtlich die Pension. Die Schilder dazu werden abmontiert. Ein Telefonkabel ausgesteckt. Gäste verschwinden und lassen das unberührte Essen stehen. Dienstboten streiten furchtbar miteinander. SOPHIE? Wann stellst du dir endlich FRAGEN???

Ach was, alles kein Problem. Wer auch die Schilder abmontiert hat, hat es offenbar aufgegeben. Der Kabel war sicher ein Versehen. *wein* Wenn die Gäste verschwinden und lassen ein Zettel "wir gehen besser in das andere Hotel", ist es auch kein Grund, sich auch nur ein klein bisschen Gedanken zu machen, was ist denn passiert??

Dann kommt der fiese Hausmeister mal und sagt, dass der Koch abgehauen ist und sich nicht aufhalten ließ. Er sei zurück nach Palermo gefahren, weil der Laden eh pleite geht. Nur 1)der Laden kommt gerade in Schwung, 2)der Koch hat Riesenangst vor Palermo, 3)der bullige Hausmeister will den schmächtigen Typen nicht mit Gewalt aufhalten können? WAS SOLL DER BLÖDSINN?

Ach, was. Geschluckt. Keinen weiteren Gedanken darauf verschwendet. Wir haben keinen Koch mehr, schließlich. Das füllt den kleinen Kopf genug aus.

Ich bin mir sicher, wenn da drei Gäste nacheinander tot umfallen, wird Sophie denken "Was für ein Zufall! Sachen gibt's! Und diese Messer in ihren Rücken- wie unglücklich sind sie nur hingefallen! Ach was, es geht sicher gleich wieder besser!"

Aaaah.

Übrigens hat Sophie langsam Erfolg. Aber nicht, weil sie was besonderes dafür getan hätte. Ne, weil sie eine Freundin hat, die einen collen Lobbericht über ihr Haus in ihrer Zeitung unterbringen kann. Beziehungen muss man haben!!!
(Was davon stimmt, ist schließlich kein Problem.)

Zum Beispiel kochte Sophie gerade was und tat Rosmarin rein... oder auch nicht... wer weiß, welche Blätter da draußen wuchsen... ach, die Gäste fallen ja nicht tot um, dann passt's. (Wenn ich was nicht weiß, tue ich es nicht ins Essen rein, oder?..)

Sie kocht übrigens ein paar Tage und alle schlucken es im Buch wortlos, obwohl zuvor ausführlich darauf eingegangen war, dass sie nur Nudeln konnte und alle ausprobierten Rezepte verdarb. Hm. Ich hab irgendwie ein Glaubwürdigkeitsproblem, aber das begleitet mich eh das ganze Buch lang...

Aber es ist Sophie. Dass Zwiebel gescheit geschält und Messer rechts an die Teller gehören, da hat sie auch keine Ahnung, aber sei es rum. (Das weiß gar ich, und was will echt was heißen.) Sie wickelt aber Speisekarten um Blumenvasen mit frischen Blumen, weils hübsch ist- nur müsste man die Vase umdrehen, um an die Karte überhaupt zu kommen, und das ist irgendwie blöd mit dem ganzen Wasser und Blumen... aber das merkt man nicht. Wieso auch? (Nein, echt, wie hat sie es eigentlich geschafft, die ganzen Gäste zwei Tage lang unversehrt durchzubringen? Dieses Rätsel wird mich jetzt ewig quälen.)

Apropos Beziehungen. Kaum ist der Koch weg, bietet eine Freundin aus Hamburg einen Ersatz an. Nun ganz langsam nochmal. REIN ZUFÄLLIG hat 1)gerade jetzt, in dem Moment 2)ein erstklassiger Koch 3)seine Arbeit veloren 4)und er ist bereit in den Bergen zu arbeiten 5)weil er rein zufällig ursprünglich aus dieser Stadt stammt. Und 6)ebenso zufällig ist es auch der, der es ist. Also in dem genauen Augenblick der richtige Mensch mit dem richtigen Wunsch, der auch noch aus der Gegend sein soll. Sophie sollte Lotto spielen, das wäre dann ein Klacks.

Und dann die gefürchtete Liebesgeschichte. Natürlich. Das war eine riesengroße Überraschung, mit wem. Nicht. Und die geht aber schnell o.O Mal sehen, 40 Seiten maximal von dem ersten Treffen über alle Schwierigkeiten bis zum Zusammensein. 10% von dem Buch!

Ach was, es ist ein Mann, er ist jung und hat eine gute Figur. Das reicht, Punkt. Was muss man sonst noch wissen, was für ein Mensch ist er etwa eigentlich oder so?.. Sie hat sich zuvor ja aufgeregt, dass es hier oben keine Kavalliere gibt, so dass man sich gar über die schmierigen Komplimente des greisen Fahrers freut. (Urgs.) Da war der junge Typ schon wie Prinz William. Ich glaube also an ihre unsterbliche, einmalige Liebe voll und ganz.

Und endlich erfahren wir, was der irgendwann-am-Anfang verschwundene Freund von ihr für ein Fiesling war. Er war, wie es rauskommt, total, schrecklich sexsüchtig!! Er wollte Sex drei Mal am Tag. Und dachte ständig daran. Oh Gott.

Ich muss mich festhalten. Oh nein. ("Was werden Sie tun, wenn sie mit zehn Männern auf einer einsamen Insel landen?" "Die Frage habe ich verstanden, und wo ist das Problem?" ...Tschuldigung :schäm:) Mädchen. Ähm. Ich verstehe ja, wenn er dre...nee, seien wir erbarmungsvoll... zehnmal am Tag was wollen würde, dann aber echt. Drei? Das soll schrecklich, therapiebedürftig sexsüchtig sein? Nimm dir erst jeden Liebesroman, ja genau, mit diesen übertriebenen verschlungenen Pärchen vorne. Und ich weiß gar nicht, was hier Shades of Grey erst auslösen würde. Da kann der Typ einfach immer und denken tut er auch nur und ausschließlich daran. (Es hat mich eh immer interessiert, wie sie da dieses Tempo bis zum Rentenalter durchziehen wollen...) Wieso soll es da sexy sein und toll romantisch für Mädchen und hier ein schmieriger absolut Sexsüchtiger? Und was denken anbelangt, irgendwo gab es mal eine Untersuchung, wie oft Männer daran denken...

Allerdings hat er sie mit allerlei betrogen (weil sie die drei Mal nicht ausgehalten hat, vermutlich) und das ist fies und deswegen kann ich die Trennung ganz verstehen. Ich frage mich nicht, wieso man Bilder davon senden soll und wie man nach nur einem Mund eine ganze Frau erkennen kann... lassen wir das... ich frage mich allerdings echt nach der Rache. Also Monate danach ein eigentlich privates Nacktbild des Ex-Freundes in seinem Büro vor allen Kollegen aufhängen- das macht mir Sophie gleich ganz fair, edel und sympatisch.

Hilfe.

Ach ja. Wenn ihr euren Freund mit einer Frau irgendwo draußen sieht (also nicht küssen oder so, sondern einfach mit einer Frau), dann ist die natürliche, vernünftigste Aktion wortlos wegzulaufen und ihn aus dem Leben zu streichen, denn er hat todsicher eine schlimme Affäre mit der und hat euch nur ausgenutzt. Genau. Ihn zu fragen, wer die Frau ist (er hat übrigens Verwandschaft in der Gegend) überschreitet die geistigen Fähigkeiten. Wozu auch??..

Keine Sorge, mir ist nur wenig von dem Buch geblieben :D und ich werde eure Nerven nicht weiter damit strapazieren. Aber hey, lasst mich mal mich auch über so was auslassen :D Für mich steht sicher: es gibt deutlich schlimmere und doofere Bücher auf der Welt, aber es steht ebenso fest, dass ich kein weiteres Buch von Frau Sternberg kaufen werde. Egal wie hübsch es aussieht und wie schön vorne im Bücherladen liegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, was :lol: In der Welt, wo die Grey-Shades (und das ist sprachlich die unterste Schublade, die mir je vorgekommen ist, sorry an die Fans) nicht nur in die Tonne getreten, sondern zum Bestseller (und verfilmt) werden... geht das ja noch nahezu :lol: Es hätte gar was werden können, mit der ganzen Tiroler-Stimmung und so (und immerhin spannend genug, so das ich wissen wollte, wann sie endlich, endlich den total offensichtlichen Täter schnappen, bzw. sich überhaupt anfangen, sich dafür zu interessieren... *hust*); aber das ist deutlich sichtbar ein recht roher unebener Erstlingswerk, und bei meinen Unterwegs-Büchern, die wahrlich nicht gerade Tolstoj enthalten, hat nur dieses meine permanente Facepalm-Stimmung ausgelöst zusammen mit dem unbändigen Wunsch, die fiese Meinung hier unbedingt loszuwerden :D

Edit: Finnland :D <3
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier war ja schon lange nix mehr los.

Ich lese zur Zeit "Gezeichnet" von P.C. Cast und Kristin Cast.
Es ist der erste Band der Reihe "House of Night".

Lässt sich super lesen, einfach geschrieben und doch spannend.
Geht eher in die Richtung von der Jugendlektüre.

Hat jemand von euch schon Bücher aus der Reihe gelesen?

Ansonnsten werd ich demnächst mal mein Bücherregal sortieren und meinen SUB aktualisieren. Werde die nächsten Wochen einen großen Bogen um Bücherläden machen. Mein SUB ist einfach zu riesig, deswegen starte ich nun den SUB-Abbau. :D
 
Hier war ja schon lange nix mehr los.

Ich lese zur Zeit "Gezeichnet" von P.C. Cast und Kristin Cast.
Es ist der erste Band der Reihe "House of Night".

Lässt sich super lesen, einfach geschrieben und doch spannend.
Geht eher in die Richtung von der Jugendlektüre.

Hat jemand von euch schon Bücher aus der Reihe gelesen?
Ich hab auch ein paar davon gelesen, fand sie jetzt nicht sooo schlecht, ich glaube es gibts hauptsächlich Leute die die Bücher furchtbar finden oder sie lieben, die geht so Fraktion ist wohl nicht so groß.
Meine Tochter und ihre Freundinnen stehen total drauf und schreiben die Geschichte immer selber weiter. :lol:

An meinen SUB denke ich lieber nicht. :ohoh:
 
An meinen SUB denke ich lieber nicht. :ohoh:

Dito :( Ich lese den ganzen Tag Fachliteratur und abends hab ich dann auch nicht mehr große Lust, noch zu schmökern... Während des Semesters wächst und wächst und wächst mein SuB einfach immer -.-
 
An meinen SUB denke ich lieber nicht. :ohoh:

Dito :( Ich lese den ganzen Tag Fachliteratur und abends hab ich dann auch nicht mehr große Lust, noch zu schmökern... Während des Semesters wächst und wächst und wächst mein SuB einfach immer -.-

Dann bin ich ja froh, dass es nicht nur mir so geht! :rolleyes:

Heut Abend will ich auf jedenfall noch 100 Seiten meines Buches lesen, das muss endlich fertig werden. Doch die letzte Woche hab ich immer nur ein paar Seiten zum einschlafen geschafft...
 
Hier war ja schon lange nix mehr los.

Ich lese zur Zeit "Gezeichnet" von P.C. Cast und Kristin Cast.
Es ist der erste Band der Reihe "House of Night".

Lässt sich super lesen, einfach geschrieben und doch spannend.
Geht eher in die Richtung von der Jugendlektüre.

Hat jemand von euch schon Bücher aus der Reihe gelesen?

Ja alle die es bisher gibt. :D Ich mag sie aber die lesen sich im Englischen besser finde ich, ich bekomme langsam den verdacht das beim Übersetzen viel vom Charme vieler Bücher verloren geht.

Ich hab auch ein paar davon gelesen, fand sie jetzt nicht sooo schlecht, ich glaube es gibts hauptsächlich Leute die die Bücher furchtbar finden oder sie lieben, die geht so Fraktion ist wohl nicht so groß.

Ich süchtel da ja immer so ein bisschen nach auf Fortsetzung. :lol:

Davor fand ich Twilight Bücher echt grauenhaft, zumindest was ich gelesen habe vom 1. Buch 3- 4 Kapitel ich konnte das einfach nicht weiterlesen so öde fand ich das. :lol:


Ich war aber heute (nachdem ich den letzten Vampire Diaries Band noch angefangen hier liegen habe) Auch mal wieder ind er Buchhandlung und habe mir den 1. Band der Vorlage zu der Serie Rizzoli & Isles geholt (habe ja schon ein bisschen angst das es mir die Charaktere versaut) ADWD habe ich mir in Englisch bestellt, (ich wollte die Bücher unbedingt noch einmal in Englisch lesen) und auf meinem E Book Reader habe ich noch den Herrn der Ringe angefangen, beim 2. Band inzwischen.
 
:what: House of Night Fans! OMG, ich bin nicht alleine auf der großen weiten Welt!

Ich liiiiiebe sie! Und habe durch die Bücher auch irgendwie viel für mich und mein Leben "abbekommen". Meine Mutter liest sie auf deutsch, weil sie kein englisch kann und ich ertrage die Übersetzung absolut nicht...

Also kann ich persönlich wirklich jedem raten, wenn es ihm / ihr möglich ist, auf englisch zu lesen. :nick:
 
Habe heute auf Facebook die Werbung gesehen, dass Dan Browns neues Buch heute rausgekommen ist. Das musste ich mir gleich mal zulegen und komme jetzt endlich auch zum Lesen. Bin schon sehr gespannt drauf :)
 
Von meiner Mum bekomm ich nächste Woche auch den Vorleger von Rizzoli & Isles :D
Sie hat von dem Buch mehr als nur geschwärmt :)

Dann wünsche ich dir starke Nerven beim Lesen. (Ich dachte ja schon bei ASOIAF das sich mir da sonnst was umdreht, aber das war ja gar nichts.) (Vor allem auch gut wenn man sich sowas immer Bildlich vorstellen kann.) :lol: Aber gut geschrieben, ich meine da gehört auch was dazu es so zu verpacken das es zwar echt Ekelig und wirklich schlimm zu lesen ist aber dennoch (ich weis nicht genau wie ich es ausdrücken soll) einen so gefangen hält, das man nicht aufhören mag zu lesen, selbst wenn man danach am liebsten nur noch bei Licht und auf keinen Fall alleine schlafen mag. :nick:
 
Es gab Taschenbuchaktion im Buchladen, pro Buch 3,99 Euro. Da hab ich mal wieder zugeschlagen mit 7 Büchern
Das tote Herz, Andrew Taylor
Sterbliche Hüllen,Beverly Connor
Ewiger Schnee, Karin Kristen
Herzbeben, Jill Smolinski
Alles oder Nick, Debbie Carbin
Fever, Preston&Child:up:
Klassentreffen, Simone van der Vlugt

Ausgelesen hab ich von Nora Roberts, sie schreibt auch unter dem Namen J.D.Robb, Im Schatten der Wälder, extrem spannender Krimi, Hauptperson, eine Hundetrainerin, welcher ein Psychopath nach dem Leben trachtet.
Momentan bin ich noch beim Allgäukrimi Herzblut, neuestes Werk von Klüpfel/Kobr über Kommissar Kluftinger.
 
Ich lese zur Zeit Anna Karenina, also eigentlich schon seit März, aber ich brauch da immer Pausen, weil Tolstoi halt schon sehr naturalistisch schreibt :D Zwischendurch eher Krimis und Thriller. Die Buchvorlage zu Rizzoli&Isles find ich übrigens auch klasse. Allerdings finde ich Kathy Reichs besser...
 
Ich habe es (inzwischen) mehr mit (ungekürzten) Hörbüchern.
Nach "Schattenstill" von Tana French, exzellent gelesen von Uve Teschner, höre ich momentan, "Der Anschlag" von Stephen King, zelebriert von David Nathan.
 
Ich habe letztens im Zug Corpus Delicti von Juli Zeh gelesen, was ich ziemlich interessant und anregend fand. :up:
Jetzt habe ich mit "The Dirty Streets of Heaven" von Tad Williams angefangen, weil es mir von einer Bekannten empfohlen wurde, denn normalerweise mache ich um alles, was mit Fantasy zu tun hat, eher einen Bogen. Die Empfehlung hat sich in diesem Fall aber gelohnt, die Story ist zwar übernatürlich aber trotzdem spannend, und gefällt mir so zur Abwechslung ganz gut. Und die von meiner Bekannten gelobte Sprache ist auch wirklich frisch und witzig, sodass es echt Spaß macht.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten