Und ich bin bei "Christmasland" vom Sohnemann von Stephen King, Joe Hill (Joseph Hillstrom King). ;)
 
Ich hab grad "Joyland" von Stephen King fertig gelesen, mein erster King Roman seit "Green Mile".

Eigentlich hats mir gut gefallen, es hat sich gut und flott lesen lassen und es ist wirklich eine schöne berührende Geschichte. Aber mit hat da der King gefehlt, ich war irgendwie auf deutlich mehr Horror und Grusel aus. %)
 
  • Danke
Reaktionen: Kim Possible
Ich hab heute "Der Anschlag" zuende gelesen. Und eigentlich will ichs direkt nochmal lesen, aber ich habs erstmal meiner Mutter ausgeliehen (keine Ahnung ob sie grad Zeit dafür hat, aber dann bekomm ichs erstmal nicht mehr in die Finger :D).
Zwischendurch hats sich echt mal gezogen (ich hab von amerikanischer Geschichte nicht sooo die Ahnung), aber die zweite Hälfte hat nochmal richtig Tempo bekommen. Und es ist soooo vielschichtig

Beispiel:
Jake bekommt erst durch die Zeitreisen einen Blick für die Harmonien; ohne die Reisen wären sie ihm gar nicht als solche bewusst (wenn sie sich denn überhaupt abspielen würden). Er bekommt also einen Blick hinter die Kulissen - dass Theater und Schauspiel so oft vorkommen, ist mit Sicherheit kein Zufall, sondern eine geschickte Analogie.

Joyland steht auf meiner Liste, aber ich habs noch nicht als Paperback entdeckt.

Ich finde, King hat sich in den letzten Jahren verändert (mMn aber absolut nicht zum Negativen!). Nachdem früher die Geschichten an sich verwoben waren, fließen jetzt auch immer mehr subtile Andeutungen und Symbole ein; außerdem ist sein Stil irgendwie klarer geworden. Letzteres kann ich aber an nichts Konkretem festmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joyland steht auf meiner Liste, aber ich habs noch nicht als Paperback entdeckt.
Das wird wohl auch noch dauern, es ist ja glaube erst in diesem Jahr erschienen. Ich hatte es in der Bibliothek entdeckt.
Ich finde, King hat sich in den letzten Jahren verändert (mMn aber absolut nicht zum Negativen!). Nachdem früher die Geschichten an sich verwoben waren, fließen jetzt auch immer mehr subtile Andeutungen und Symbole ein; außerdem ist sein Stil irgendwie klarer geworden. Letzteres kann ich aber an nichts Konkretem festmachen.
Ist ja wie gesagt das erste Buch nach Jahren was ich gelesen habe, hatte zwar zwischendurch immer mal was von ihm versucht, bin aber nie so wirklich reingekommen.
Er hat ja in den alten Büchern oft recht lange und ausgiebig rumgelabert bis mal irgendwas passiert ist, Joyland war nun kurz und knackig ohne lange Erklärungen und Ausschweifungen.
 
Gut, kurz ist Der Anschlag jetzt nicht, aber knackig (und knackiger als Vieles von früher) auf jeden Fall. Vielleicht meinte ich das oben mit "klarer".
Ich weiß schon was du meinst, man kann auf hundert Seiten ganz viel Sagen oder auch ganz wenig. :lol:
 
Ich hab für meinen Rückflug noch nach einer schönen, hoffentlich spannenden, Lektüre gesucht und konnte mich erst nicht zwischen "Der Anschlag" und "Wahn" von King entscheiden. Hab bei beiden mal reingelesen und mich dann für "Wahn" entschieden, nachdem ich auf Amazon von den Längen im mittleren Teil des "Anschlags" gelesen hab. Gerade die wollte ich nämlich jetzt erstmal nicht haben, ich brauch gute Ablenkung :D Hoffentlich war es die richtige Entscheidung %)
 
Ich habe .... nicht mehr aufhören können mit Sie/Misery. Das letzte King-Buch habe ich ja wirklich vor zig Jahren gelesen und damals fand ich die Ideen toll, kam aber mit seinem Stil nicht so zurecht... Jetzt habe ich erst mal 5 King Bücher bestellt für den Herbst, äääh... :D :D :D :D :D :D Und irgendwie kann ich mich gerade gar nicht aufraffen, etwas anderes zu lesen. Ich schiebe jetzt "Die Verratenen" von Ursula Poznanski dazwischen. Ich mag Ursula Poznanski echt total gerne (und mochte bisher jedes Buch von ihr!), aber an "Die Verratenen" bin ich jetzt schon zum 3. Mal dran...
 
Ja Sie mochte ich auch gerne und Das Spiel. Was habe ich noch von ihm gelesen? Die Arena. Ganz anders als die ersten beiden. Bei Shining bin ich mir gerade irgendwie nicht sicher, ob ich den auch gelesen oder nur den Film geguckt habe o.o
 
Ich hab kein einziges von ihm gelesen, irgendwie kommen mir die so düster vor und naja, eigentlich lach ich schon gern beim Lesen ;)
 
"Doctor Sleep", welches am 28. Oktober 2013 erscheint, wird mein 76tes Buch von Stephen King. ;)
 
"Doctor Sleep", welches am 28. Oktober 2013 erscheint... ;)
Wer soll bei Stephen King denn hinterherkommen... :scream:
Von ihm gelesen habe ich bislang Shining, The Green Mile, Friedhof der Kuscheltiere, Brennen muss Salem und Carrie. Ich hab also noch einiges vor mir.

Jetzt kommt aber erstmal Der Augensammler von Sebastian Fitzek dran.
 
Ich hab kein einziges von ihm gelesen, irgendwie kommen mir die so düster vor und naja, eigentlich lach ich schon gern beim Lesen ;)
Also zum Lachen ist Joyland zwar nix, aber wirklich düster ist es auch nicht.
 
Ich habe heute im Laden unerwartet ein neues Buch von Rebecca Gable entdeckt, "Das Haupt der Welt". Und siehe da, laut Internet ist es ab heute raus, wusste gar nicht :lol: Nun, ich freue mich darauf (wenn ich Zeit habe *Buch anstarr*). 850 Seiten, X Jahrhundert, Otto I... Deutschland :eek:
 
Mein Highlight von Stephen King ist die Turmreihe, werde ich mit Sicherheit noch mal lesen. Er selbst hat es ja als sein Lebenswerk bezeichnet. Ich habe die Schwarten regelrecht "gefressen".

Zum Geburtstag hab ich mir mal "Ein ganzes halbes Jahr" gewünscht. Normalerweise lese ich eher Fantasy oder Sience-Fiction, hin und wieder auch mal einen guten Krimi, aber es ist mir im Thalia immer wieder begegnet und hat im Internet so gute Kritik erhalten, da wollte ich ihm mal eine Chance geben...Mal sehen wie's wird :)

Kauf dir eine gaanz große Taschentuch-Box... ich habe es gestern abend zu Ende gelesen und konnte danach nicht einschlafen :heul:

Seit heute gönne ich mir einen Martin Suter "Der letzte Weynfeldt". Fängt schon mal sehr gut an und scheint noch besser zu sein als "Lila, lila".
 
ich bin auch die ganze zeit auf der suche nach einem interessanten buch. roman oder detektiv..kann mir da jmd was empfehlen?
 
ich bin auch die ganze zeit auf der suche nach einem interessanten buch. roman oder detektiv..kann mir da jmd was empfehlen?

Ich lese gerade "Hämatom" von Lucie Flebbe, der 2. Roman um die 20jährige Hobbydetektivin Lila Ziegler. Kann ich sehr empfehlen, ist bis jetzt genauso gut wie der erste, "Der 13. Brief", den Flebbe vor ihrer Hochzeit unter ihrem Mädchennamen Lucie Klassen veröffentlicht hat.
 
Ich las gerade "Die Heiratsschwindlerin", das erste (?) Buch von Kinsella, damals noch als Madelaine Wickham; inzwischen vor ein paar Jahren neu verlegt mit groß "Kinsella" drauf. Ich wusste schon, dass da nix mit Humor ist und überhaupt, die "Reizende Gäste" hab ich ja auch schon mal gehabt und wusste in etwa, was mich erwartet... aber das Buch gab es in der Bib und wieso nicht mal reinschauen.

Kinder, ich erzähle euch gleich von diesem Buch. Enjoy.

Es lebte einmal ein Mädchen ohne Gehirn. Es war nicht strohdoof, strohdoof war Sophie aus der Liebe und Marillenknödel; "ohne Gehirn" verhält sich dazu wie "blau" zu "süß".

Mit 18 heiratete das Mädchen nach nur einer Woche Bekanntschaft einen Schwulen, weil er höflich gefragt hat. Er brauchte die Aufenthaltgenehmigung. Eine übliche Sache, gaaaanz und gar nicht verwerflich oder gegen das Gesetz. Nach noch einer Woche haben sie sich nie mehr gesehen.

Das Mädchen hat es nicht wirklich vergessen. Sie hat es weitgehend ignoriert. Es wusste ja keiner, oder? (Außer ihr, dem Ehemann, dem schwulen Freund des Ehemannes, der ganzen Beamten, jeder Menge Touristen, die sie fotografiert haben, und dem offiziellen Staat.)

Nach zehn Jahren wollte das Mädchen heiraten. Alles kein Problem, denn, wie gesagt und ca. ein Dutzend mal von ihr wiederholt, es wusste ja keiner. (Es steht schwarz auf weiß in den offiziellen Unterlagen des Staates, du doofe Kuh!!!)

Leider war der Hochzeitphotograph eins von denen, die sie damals sahen, und siehe da- nach zehn Jahren konnten er und das Mädchen sich recht schnell aneinander erinnern. Das Gedächtnis des Mädchens war also ziemlich wählerisch. (Ich überlege gerade- das Gesicht eines Jungen, den ich vor 10 Jahren 30 Sekunden lang mal flüchtig gesehen habe? Ich hatte mal etwa eine sehr nervige Nachbarin, die ich viel häufiger sah und jeden Grund hatte, sie mir zu merken- ich würde sie jetzt inzwischen auf der Straße nicht mal erkennen...)

Das war ein Grund für wilde Panik, denn der Verlobte wusste natürlich nichts, wie denn auch. Apropos, der Verlobte zeichnete sich durch zwei Sachen aus: er hatte keinen blassen Schimmer, wie das Mädchen ohne Gehirn tatsächlich so war (dabei wollte er sein ganzes Leben mit seiner Illusion von ihr verbringen), und zweitens hasste er seinen Vater, weil der mal die Familie verließ. Mehr gibt es in ihm nicht drin und mehr müsst ihr nicht wissen.

Ansonsten gab's:

-Den Vater des Verlobten: Millionär, nett und das Vater-Sohn-Problem,
-Die Mutter des Mädchen: eine doofe Kuh, die sich nur für Veranstaltungen interessierte; so wird die Vererbung des Gehirns schnell klar,
-Den Vater des Mädchen: ein Geschäftsmann, frustriert in seiner Ehe, weil seine Frau eine doofe Kuh ist, die sich nur für Veranstaltungen interessiert,
-Die Schwester des Mädchens: ohne Ehemann, aber schwanger; dafür die Einzige mit genug Verstand, die unserem Mädchen sagte: es wird Zeit, rauszufinden, was mit dem eigentlichen offiziellen Ehemann geschah - so zwei Tage vor der Hochzeit!
-Den ehemaligen schwulen Freund des Ehemanns des Mädchens (uff), der nun in eine Sekte geriet und sich hartnäckig überzeugte, dass er nicht schwul wäre (wenn man mich fragt, war er eher bi.)

-und verschiedene Statisten mit unterschiedlich wichtigen Rollen. (Wie die Ehefrau des besagten schwulen Freund blablabla-ein gutes Beispiel für den schädlichen Einfluss solcher Sekten.)

All diese Idioten hatten ihre Probleme, aber die kamen natürlich nicht an das Mädchen ohne Gehirn ran, die immerhin die Hauptheldin ist. (Und die ich zu dem Moment am liebsten mit besonderer Grausamkeit strangulieren würde.)

Ich war da an so einem Moment, wo unser Mädchen dem schwulen Freundblabla einen hysterischen Anfall und ein Drink ins Gesicht schüttelte- weil er damals danach mit ihrem Ehemann nur zwei Monate zusammen war. Sie habe ihr Leben für zwei Monate ruiniert!!

Lasst es mich zusammenfassen. Jemand sagt mir: überfalle für mich eine Bank, ich brauch gerade sooo das Geld. Ich tue es, weil ich nett bin, und denke, dass es kein Problem ist, weil ja keiner weiß. Als mir ganz unerwartet das Gefängnis droht (wie unfair!), erfahre ich, dass er das Geld in zwei Monaten verprasst hat, und bin voll empört. Das geht doch nicht! Hätte er das Geld etwa in fünf Jahren ausgegeben, dann wäre es in Ordnung, dann wäre es kein Problem.

Irgendwann erfährt es auch der Verlobte, und als er mMn völlig gerechtfertigt ihr sagt, dass sie ihn so furchtbar angelogen hat, meint das Mädchen, es war doch nichts dabei!! Sie ist ja keine Verbrecherin! (Hallo? Gesetzbücher gefällig?) Es wusste ja keiner (oh Gott..) und wenn er (der Verlobte, nicht Gott) sie lieben würde, würde er ihr verzeihen!!

(Merkt es euch, Leute: geht euren Partner betrügen, dann beichtet, sagt, dass es euch leid tut, und wenn er euch liebt, wird er es verzeihen- schließlich habt ihr euch entschuldigt!! Was will der denn noch? Wenn er nicht verzeiht, ist er böse und ein Idiot.)

Wir ignorieren die Tatsache, dass der Verlobte mit seinen eigenen psychischen Problemen ihr am ehesten den Bruch seiner strengen Familienwerte vorwirft. Aber hey. Ihr erfährt ZWEI Tage vor der Hochzeit, dass ihr Partner eigentlich noch verheiratet ist, das seit zehn Jahren, und es nicht für nötig hielt, euch was zu erzählen oder sich um eine Scheidung zu bemühen. Zwei Tage. Wie werdet ihr euch fühlen, ernst??

Ach ja, es endet natürlich alles gut. Alle lösen ihre Probleme (man sollte nur miteinander reden, schon ist alles in Butter! *Aufschreib*), alle kommen wieder zusammen, alles ist schön und der Verlobte erfährt endlich, dass seine Traumfrau nichts davon mochte, was er dachte sie mag, und überhaupt ihn in jeder Ecke angelogen hat, aber das ist nichts, denn es kommt ja alles in Lot.


Ich kann nicht sagen, dass das Buch schlecht war. Das Buch hat mir sogar teilweise (!) recht gut gefallen, es war psychologisch, es war ernst und meistens gar interessant. Aber der Plot ist so unglaublich nahebuchen, dass es weh tut. Die Heldin ist jenseits der Idiotie, das Wort kann man bei ihr nicht mal mehr gebrauchen. Außerdem habe ich irgendwie ein Problem mit den Werten. In "Reizenden Gästen" hat ein Teenie-Mädchen (13?? weiß nicht mehr) geraucht und Drogen genommen- alles voll normal. und wundert niemanden. Hier RAUCHT eine Schwangere absichtlich (ach was, macht ja nichts), sie wird von ihrer Mutter zum TRINKEN aufgefordert (als ich mit dir schwanger war, habe ich jeden Tag Gin getrunken- ist nichts passiert!) Die Heldin bricht das Gesetz mit ihrer Scheinehe, will das dann nochmal mit ihrer absichtlichen Bigamie, und das ist alles absolut kein Problem, ganz normal, kein Vorwurf, höchstens ein Kavallierdelikt. Ehrlich gesagt, bin ich von so was recht wortlos :ohoh:
 
  • Danke
Reaktionen: Kim Possible
Du musst mir dann unbedingt sagen, wie es dir gefällt, ich les ja momentan "Die Säulen der Erde", komme aber zur Zeit nicht so voran und überlege mir noch, ob sich die Fortsetzung lohnt. ;)

Bist du schon fertig mit Säulen der Erde?
Tore der Welt habe ich kürzlich zu Ende gelesen und fand das Buch echt super! Es hat mir wahnsinnig gut gefallen und sogar auch etwas besser, als Säulen der Erde. :nick:

Tore der Welt schreibt das Leben und die Sichtweise von insgesamt 5 verschiedenen Charakteren, die aus verschiedenen Gründen immer wieder zusammen treffen und deren Leben dann mit einander verflochten wird. Ich habe alle Sichtweisen sehr gerne gelesen und hatte nicht einmal das Gefühl, eine überspringen zu wollen weil es mir zu zäh voran kommt. Das hatte ich nämlich bei Säulen der Erde manchmal.

Nach ungefähr 80% des Buches hätte es für mich eigentlich auch zu Ende sein können und ich hab mich die ganze Zeit gefragt, was denn da noch kommen kann und wurde auch am Ende nicht enttäuscht. Ich habe es gerne gelesen. :nick:
 
Bist du schon fertig mit Säulen der Erde?
Tore der Welt habe ich kürzlich zu Ende gelesen und fand das Buch echt super! Es hat mir wahnsinnig gut gefallen und sogar auch etwas besser, als Säulen der Erde. :nick:

Tore der Welt schreibt das Leben und die Sichtweise von insgesamt 5 verschiedenen Charakteren, die aus verschiedenen Gründen immer wieder zusammen treffen und deren Leben dann mit einander verflochten wird. Ich habe alle Sichtweisen sehr gerne gelesen und hatte nicht einmal das Gefühl, eine überspringen zu wollen weil es mir zu zäh voran kommt. Das hatte ich nämlich bei Säulen der Erde manchmal.

Nach ungefähr 80% des Buches hätte es für mich eigentlich auch zu Ende sein können und ich hab mich die ganze Zeit gefragt, was denn da noch kommen kann und wurde auch am Ende nicht enttäuscht. Ich habe es gerne gelesen. :nick:

Nein, fast. Mir fehlen noch ca. 250 Seiten, sollte das eig. nächste Woche fertig kriegen. Das hört sich doch echt gut an. Ich will danach erst mal was anderes lesen, aber ich glaube, ich werde dann wieder auf "Tore der Welt" zurückkommen. :)

Da fällt mir ein, ich muss einfach viel viel mehr lesen. Früher hab ich Bücher regelrecht verschlungen und jetzt zieeht sich das bei mir immer so lang hin. :argh:

Und Homo Faber muss ich für die Schule auch noch lesen. Und irgendwie freu ich mich drauf. Und ich werde meine schlechten Erfahrungen bei Andorra auch nicht voreilig auf dieses Werk von Frisch beziehen. :nick:
 
Heute ist es nun soweit, denn es erscheint die große Fortsetzung von "Shining", "Doctor Sleep" (von Stephen King).

Kurzbeschreibung:
Auf Amerikas Highways ist eine mörderische Sekte unterwegs. Sie hat es auf Kinder abgesehen, die das Shining haben. Stephen King kehrt zu den Figuren und Szenerien eines seiner berühmtesten Romane zurück: Der Dreirad fahrende kleine Danny, der im Hotel Overlook so unter seinem besessenen Vater hat leiden müssen, ist erwachsen geworden. Aber die Vergangenheit lässt ihn nicht los, und wieder gerät er in einen Kampf zwischen Gut und Böse. Die zwölfjährige Abra hat das Shining. Kann er sie retten?

Zur Vorbereitung lese ich momentan "Shining" erneut.
 
Zumindest in Deutschland ist/war das Erscheinungsdatum der 28.10.2013. Wie bei Spielen auch, mag man es hier und dort etwas früher bekommen haben. ;)
 
Ich habe gerade "Gott, Aids und Afrika" gelesen, war sehr interessant.

Jetzt gerade "Mein Dämon ist ein Stubenhocker", ebenso interessant.

Schweiskopf Al Dente habe ich mir auch gekauft, aber noch sooo viel zu lesen.

Doctor Sleep ist bestimmt toll, hole ich mir auch noch.
 
Ich habe neulich endlich "Die Säulen der Erde" fertig bekommen, es zog sich so in die Länge, aber sonst war's ganz gut.
Für die Schule hab ich dann "Homo Faber" von Max Frisch gelesen, was ich gar nicht so schlecht fand. Trotzdem war ich am Schluss froh, als ich es "erledigt" hatte. (hatte mir ja auch Notizen etc. gemacht)
Und jetzt hab ich am Donnerstag mit "Illuminati" von Dan Brown angefangen, hab knapp 150 Seiten gelesen bis jetzt und es ist echt toll. Und manchmal schön gruselig. :D
 
homo faber? war das nicht der, der sich am ende umgebracht hat?
falls ja... ich fand das buch hat sich unwahrscheinlich in die länge gezogen... und hätte man es nicht so langatmig gemacht, hätte es besser sein können....

so hat man am ende ja nur darauf gewartet...dass er es endlich hinter sich bringt...

ich war froh, dass ich es nicht nochmal lesen musste. :D allerdings fand ich die meisten schullektüren doof. ich glaube cassandra fand ich von allen schullektüren noch am besten..
 
homo faber? war das nicht der, der sich am ende umgebracht hat?
falls ja... ich fand das buch hat sich unwahrscheinlich in die länge gezogen... und hätte man es nicht so langatmig gemacht, hätte es besser sein können....

so hat man am ende ja nur darauf gewartet...dass er es endlich hinter sich bringt...

ich war froh, dass ich es nicht nochmal lesen musste. :D allerdings fand ich die meisten schullektüren doof. ich glaube cassandra fand ich von allen schullektüren noch am besten..

Ne, der hat sich am Schluss nicht umgebracht. ^^

Er hat Magenkrebs und unterzieht sich dann einer Operation, aber was dabei rauskommt ist unklar. ;) Das Buch bricht an der Stelle ab, als die Ärzte ihn zum Operieren abholen.
 
Hallo,

ich habe gestern das letzte Buch von Das Lied von Eis und Feuer zu Ende gelesen. Das lag irgendwie eine ganze Weile bei mir herum, ich wollte es auch lesen, aber kam nie dazu. Jetzt warte ich sehnsüchtig auf das nächste Buch und denke mir:

Wie viele Hauptcharaktere sollen eigentlich noch sterben??? Waaa... warum Jon, warum Jon? Als nächstes ist wohl Sansa dran, dann Arya und die Lennisters überleben bis in alle Ewigkeit... :scream:

ich habe beschlossen mich zu weigern es zu glauben. für mich ist der nicht tot :D vielleicht überlebt er furchtbar schwer verletzt :glory:
ja er lebt, er lebt, er lebt :polter: gaaanz sicher.


@himmel

aber gab es nicht eine kurze szene, wo er überlegt sich zu töten?
oder war das komplett mein wunschdenken :D
 
@himmel
aber gab es nicht eine kurze szene, wo er überlegt sich zu töten?
oder war das komplett mein wunschdenken :D

Ich glaube nicht, es sei denn, das habe ich überlesen.

Sein Freund Joachim erhängt sich aber in Guatemala.
 
Der Baader-Meinhoff-Komplex. Absolutes empfehlenswert. Regt zum nachdenken an und ist deutlich interessanter als der Film.
 
Wir mussten Homo Faber auch in der Schule lesen und fand es sooo grausam. Das langatmigste Buch, dass ich je gelesen habe.

und ich hätte schwören können, das beginnt irgendwo in der Wüste!
Vielleicht sollte ich es doch noch einmal lesen, obwohl ich mir damals in der Schule gesagt habe, dass ich es NIE wieder in die Hand nehmen werde. :lol:
 
und ich hätte schwören können, das beginnt irgendwo in der Wüste!
Vielleicht sollte ich es doch noch einmal lesen, obwohl ich mir damals in der Schule gesagt habe, dass ich es NIE wieder in die Hand nehmen werde. :lol:

Das Flugzeug landet auch in der Wüste. ;) Walter Faber geht dann wieder zurück in die Zivilisation.
 
Das Flugzeug landet auch in der Wüste. ;) Walter Faber geht dann wieder zurück in die Zivilisation.

Ah, vielleicht liege ich dann doch nicht so ganz daneben. :scream:
Das einzige, woran ich mich noch richtig gut erinnern kann, ist die Verzweiflung meiner Deutschlehrerin, weil wir zu unfähig waren, das Buch richtig zu interpretieren. :lol:
 
Ich habe mir neulich als Reiselektüre die Känguru-Chroniken von Marc-Uwe Kling gekauft und das dann innerhalb von 5 Stunden oder so durchgelesen^^ Hatte irgendwann schon ins Hörbuch reingehört bei jemanden und es jetzt wiedergefunden. Ziemlich klasse, da hole ich mir bald den zweiten Teil (der Stapel mit ungelesenen Büchern wächst).
 
Ich weiß nicht ob schon jemand diese Bücherreihe vorgestellt hat:???: War mir zu viel zum nachlesen.


Fear Street
Die Serie ist auf der Art von John Sinclair gemacht aber noch abgefahrener. Ich bin durch die Kinder einer Freundin dran gekommen und habe mir selber mal ein paar Bücher aus der Serie ausgeliehen und gelesen.
Sie sind total spannend, teils echt gruselig und fesseln einen beim Lesen.

Autor:
R.L.Stine
Spannung:
garantiert
in Deutschland beim Loewe Verlag erschienen
 
Fear Street habe ich in meiner Kindheit ALLE gelesen. :love:
Ich habe diese Reihe geliebt und verschlungen. Die neueren kenne ich nicht, fand aber, dass sie von der Qualität her damals echt nachgelassen haben. (Aber das kann sich ja schon wieder geändert haben, wenn es sie immer noch gibt.)

Ich lese gerade City of fallen angels. :schäm:
 
Habe mir von Fear Street das Buch "Als das Grauen begann" gekauft. Die anderen hatte ich bisher aus der Bücherei über die Karte meiner Tochter geholt.
Als das Grauen begann besteht aus drei einzelnen Büchern die in einem Band zusammengefasst sind. Den ersten Band habe ich schon wieder ausgelesen-Bruderhass
Es sind bei diesem Buch alles Geschichten um 1852-1901
Man erfährt warum diese mystriösen Dinge in der Fear Street geschehen. Nicht nur für Teenager, sondern auch für uns Muddis;):love:
 
Ah Fear Street habe ich total als Kind geliebt :love: Gestern hab ich erst mal wieder zufällig nachgesehen wieviele neue es davon gibt, weil ich auf Amazon am surfen war.

Waren die ersten Bücher die ich als Kind verschlungen habe (nachdem ich sämtliche Bestände von Tom Turbo und Knickerbocker Bande und 4 Pfoten für Penny gelesen hatte) Danach kamen alle Hohlbein Bücher, die Frau in der Büchererei tut mir jetzt im Nachhinein Leid weil ich sie regelrecht geplündert habe :lol:

Im Moment lese ich den letzten Roman von Katzenbach, was die Bücherei noch hat. Für Weihnachten habe ich mir den neusten von King gewünscht (hab ihn auch schon oben im alten Schrank gefunden aber der muss warten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gerade erst "Stiller Sieg nach 90 Tagen" gelesen. Ein sehr interessantes und fesselndes Buch. Ein Journalist schildert darin seine Flucht aus der DDR und wie er gemeinsam mit seiner Frau versuchte die Ausreise der (erwachsenen) Tochter zu erreichen.
 
ich glaube, ich muss nun die panem bücher lesen, nachdem ich samstag den neuen film geguckt habe. :) ist das zu empfehlen?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten