Bücher-Ecke

also ich les gerne scheibenweltromanee =) und noch katzenromane:rolleyes: am liebsten die von Andrea Schacht:) -die lauscherin im beichtstuhl der war sooo toll =)
im mom werd ich !gezwungen" soen doofes buch zu lesen voolll öde und langweilig- bis jetzt
 
Im Moment lese ich "Assassini" von Thomas Gifford und "Sakrileg" von Dan Brown.
Besonders von Dan Brown bin ich fasziniert. Er hat so einen besonderen Stil. :) Einfach nur toll.

Ausserdem:
Ich bekomme am 14. Oktober die Neuerscheinung von Dan Brown - Das verlorene Symbol :)
Und am 21. wird vorraussichtlich "Die Vatikan Verschwoerung" von Kai Meyer gebracht.

Wie man sieht, ich liebe Kirchen Verschwoerungstheorien xD

Aber ich wuerde gerne wissen, wie ihr das Buch "Die Vatikan Verschwoerung" findet? Wuerde mich ueber ein kleines Feedback freuen :)
 
Ich lese jetzt grade das Tagebuch der Anne Frank..

Außerdem fan g ich jetzt an Einundzwanstigter Juli zu lesen..
Ich intressier mich sehr für die alte Geschickte mit der DDR und sowas^^

Außerdem lese ich momentan Marked auf Englisch, irgendwas mit nem Vampir D:
 
Ich lese gerade "Ich dachte, ich wär ein Panther" von Paola Mastrocola. Ein echt niedliches Buch über eine Ente, die in einem Pantoffel geboren wurde und jetzt auf der Suche nach ihrer Identität ist. Bis jetzt find ich's richtig toll :)
 
Ich lese ja gerade The Lost Symbol von Dan Brown und bin doch etwas von der Glaubwürdigkeit von Robert Langdon enttäuscht. Da hat er es mit den Illuminaten zu tun, die vor seinen Augen ein paar Kardinäle umbringen und fast den Vatikan in die Luft jagen und findet dann auch noch den heiligen Gral, meint aber nun plötzlich, dass irgendwelche Geheimgesellschaften ja völliger Quatsch sein, weil Langdon ja jetzt der große Skeptiker sei, und die Freimaurer völlig überzogen dargestellt werden.

Das ist doch nicht der Robert Langdon, der nach CERN fliegt, weil er auf einem Fax das Illuminaten-Logo zu sehen bekommt. Und das ist auch nicht der Robert Langdon, der einer uralten Spur nach dem Gral folgt. Jetzt ist er der große Skeptiker und denkt ja gar nicht daran, den Spuren der Freimaurer zu folgen. Ich hoffe, er kommt noch zur Vernunft...
 
Hm ich les es erst morgen, wenn unser Buchhändler vorbei kommt und die halbe Kanzlei damit beliefert :D

Jetzt bin ich grad im Fertigwerden mit Dracula. Und nach dem verlorenen Symbol kommt wahrscheinlich das Phantom der Oper dran.
 
Eigentlich les ich also immer noch am verlorenen Symbol, aber am WE waren wir in Frankfurt auf der Buchmesse (die übrigens toll war) und danach in einer Buchhandlung bei der Pauluskirche. Wie ich da so steh und schau seh ich folgendes Buch:

Walter Lendl, Darum nerven Österreicher

Und denk mir freilich: "Was isn das für ein idiotisches Buch?" :D
Denks mir, les die ersten 3 Seiten und MUSS es kaufen :lol:

Darin wird auf 200 Seiten die österreichische Mentalität analysiert und für "andersdenkende" erklärt. Und das beinah schlimme daran ist: zu jedem Kapitel sind mir Leute eingefallen, die eins zu eins aus dem Buch stammen könnten (auch ich selbst immer wieder) :lol:

Also ich weis nichtmal, ob das Buch nicht eher für Österreicher als für Deutsche interessant ist. Der Herr Lendl hält uns da beinhart einen Spiegel vor und erklärt in (natürlich teils übertriebenen) Beispielen die Anschauungen der Alpenländler, egal ob es jetzt den (in österreich) weltberühmten Austropop betrifft, die "Tschuschen" in Wien, das ewige "das war schon immer so und wird sich auch nicht ändern" oder gar die weltweit weit verbreitete Anschauung, dass Beethoven Österreicher und Hitler Deutscher war :D

Insofern: Kaufempfehlung (vor allem für Landsleute) :hallo:


EDIT: Die besondere Beziehung zu unseren deutschen Lieblingsnachbarn und warum sich Österreicher eigentlich immer freuen, wenns ihnen besser geht als den Deutschen wird natürlich auch detailreich erklärt und humorvoll beschrieben :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt endlich mal die Vampir-Chronik angefangen.

Wunderbar. <3 Nichts gegen Twilight, aber wenn man schon das erste Buch von der Chronik liest, merkt man, wie viel Potenzial eine Vampir-Geschichte hat und wie wenig Stephenie Meyer daraus gemacht hat.
 
Guten Abend, ich suche ein bestimmtes Buch und hoffe, ihr könnt mir dabei helfen.
Ich weiß leider weder wie es heißt, noch wer der Autor ist. Allerdings vermute ich, dass das Buch eine Frau geschrieben hat. ^^

In dem Buch geht es um ein Mädchen, dass mit ihrer Familie in Afrika lebt. Sie sind weiß.
Ihre Mutter ist (glaube ich) als sie noch klein war im Pool ertrunken? und ihrem Vater gehörten irgendwelche Mienen in Afrika, gewohnt hat sie bei ihrer Tante.
Irgendwann wird sie dann weggeschickt, auf ein Internat in England.
Da ist sie dann völlig verstört, dass sie mit dunkelhäutigen Mitschülern an einem Tisch sitzen muss, weil sie ihr sonst nur als Dienstmädchen bekannt waren.

Nach vielen Monaten und Jahren findet sie dann einige gute Freundinnen und wird am Ende Modell. Dann verliebt sie sich in einne jungen Afrikaner, der damals auch auf ihrer Schule war, dessen Vater jedoch im Gefägnis saß, da er für die REvolution verantwortlich war, die ihrer Familie geschadet hat.

Ich hoffe das reicht an Informationen und irgendjemand kann mir helfen. ):
Habe schon über Google versucht dieses Buch zu finden, leider ohne Erfolg.
Liebe Grüße,
Yukiko~
 
Zuletzt bearbeitet:
"Brave New World" von Aldous Huxley habe ich jetzt auch hinter mir.
Klingt jetzt sehr negativ, aber genau das war das Buch nicht, zumindest nicht qualitativ. Viel mehr ist die Welt, die dort beschrieben wird für jeden Aufgeklärten sicher durch und durch eine negative Sache, was allerdings nicht heißt, dass die Diskussion darüber, die am Ende des Buches stattfindet, überflüssig ist, sondern viel mehr hochinteressant tiefgreifend.
Eine klare Empfehlung also für...eigentlich jeden, der nicht unbedingt Angst vor moralisch fragwürdigen Schreckensszenarien hat oder eher zart besaitet ist.

Habe das Buch auf Englisch gelesen und kam bei mittelmäßigen Englischkenntnissen im Großen und Ganzen trotz vieler unbekannter Vokabeln gut zurecht,
Sonst gibt es das Buch unter dem Titel "Schöne neue Welt" natürlich auch als deutsche Übersetzung, über die Ausgabe kann ich allerdings nichts berichten, kann ja vielleicht jemand anderes hier übernehmen. :p
 
Ich bin jetzt fertig mit dem verlorenen Symbol und fands nicht schlecht, Dan Brown hat aber schon besseres von sich gegeben. Vor allem das Ende zieht sich viel zu lang und unspektakulär dahin. Da ist man doch anderes gewöhnt.

Und bei einer Sache frag ich mich schon: Ist Dan Brown (der ja bisher doch sehr ordentlich mit "Technischen" Begriffen umgegangen ist) plötzlich unter die Ahnungslosen gegangen oder wurde das Buch einfach urschlecht übersetzt?
Z.b passiert es, dass Agent Simkins von den Kufen des landenden Hubschraubers springt, sich die Kufen unter dem donnernden Hubschrauber vom Rasen erheben und die Kufen auch das Glasdach auf dem Tempel zerstören. Grundsätzlich ist dagegen ja nichts einzuwenden. Nur, dass ein Black Hawk (und der wird mehrmals als solch ein Hubschrauber erwähnt) meines Wissens einfach keine Kuven, sondern ein einfahrbares Fahrwerk besitzt. Das aber nur am Rande.

Und morgen gehts los mit Dr. Jekyll und Mr. Hide :)
 
@Galinor: Ich musste "Brave New World" auch in Englisch lesen und ich war richtig richtig froh, als ich es endlich hinter mir hatte, ich fand die Geschichte einfach nur langweilig und am Anfang ziemlich chaotisch.

Ich musste damals auch noch "1984" lesen und das war noch schlimmer...

Jetzt lesen wir "The Great Gatsby" in Englisch, auch nicht so spannend, eine Story über die Neurreichen in New York in der 20er Jahren, hört sich gerade spannender an, als es ist:D
 
1984 will ich schon seit Monaten kaufen, aber irgendwie kommen immer andere Bücher dazwischen und naja. Ich vergesse auch immer, das bestellen zu lassen.

Im Moment lese ich "Kleines Wörterbuch für Liebende". Ich bin fast durch und bis jetzt gefällt es mir richtig gut. Handelt von einer jungen Chinesin (Zhuang), die ohne Sprachkenntnisse von ihren Eltern nach London geschickt wird um Englisch zu lernen. Das ganze spielt in unserer Zeit, Anfang des 21. Jahrhunderts.
Den Schreibstil muss man mögen. Man liest das Notizbuch von Zhuang und natürlich auch mit ihren Sprachfehlern. Bessert sich natürlich mit der Zeit, ist anfangs aber schon... merkwürdig.
Trotzdem finde ich es klasse wie man miterlebt, was der Chinesin merkwürdig erscheint usw.
 
Ich lese grad Der Schrecksenmeister von Walter Moers. Ist schon richtig interessant und gut geschrieben, aber für toll befunden wurde es erst als es mich in einer Vorlesung vor akuter Langeweile gerettet hat. :D Auf jeden Fall will ich noch seine anderen Bücher aus Zamonien lesen.
 
Weiß nicht so genau, wohin mit meiner Frage. Naja~

Einige haben ja Twilight gelesen. Also auf English. Ich wollte mir die jetzt auch mal in English zulegen, aber einige nörgeln das selbst die Hardcover bei vorsichtigem lesen knicke bekommen (im Buchrücken) und überhaupt total empfindlich sind. Kann das jemand bestätigen? Oder ist das nur "übertrieben"?
 
Doch, das stimmt. Meine sind die Taschenbuchausgaben und schon total ramponiert, und ich hab die echt nicht öfter als nötig gelesen. %)
 
Na klasse. >_< Als Taschenbuch würde ich mir die sowieso nie kaufen, hatte mal Breaking Dawn in der Hand. Uuuaaah.
@Mailin: Na, lässt noch hoffen. Ich selbst habe nur ein Englishes Taschenbuch, das ist aber okay.

Hm. Falls ich sie mir wirklich hole, werde ich es ja sehen.
 
Habe gleich zum zweiten Mal Monsieur Ibrahim et les fleurs du Coran durchgelesen. Ein sehr schönes Buch, auch wenn ich es für die Schule lesen muss=)
 
Ich lese zurzeit Sternen Schatten von Sergej Lukianenko. Super Buch:up: Ich liebe russische Si Fi Bücher:lol:.

LG Pilzi:hallo:
 
Ich lese zurzeit "Regenzauber" von Dennis Lehane. Davor hab ich, ebenfalls von Dennis Lehane, "Shutter Island" (kommt demnächst ins Kino, Leonardo DiCaprio als Hauptrolle) gelesen. Das Buch kann ich wirklich nur weiterempfehlen. Ich hatte schon lange keins mehr in der Hand das ich absolut nicht weglegen konnte :)

Mein nächstes wird wieder von Lehane sein. Ich habe selten Bücher gelesen bei denen mir die Hauptcharas von Anfang an sympathisch waren.
 
Jan Weiler: Mein Leben als Mensch

Ist gerade auf der Bestsellerliste und ich kann es nur wärmstens empfehlen.
Ich lieg im Bett und schmeiß mich weg vor Lachen. Einfach zu köstlich!
 
Ich bin so ein Gelegnheitsleser. Ich hab da meine Phasen. Am dollsten gepackt haben mich bisher die Harry Potter Bücher, auch, wenn ich schon weitaus mehrere Bücher gelesen habe.
Ich lese sehr gern Thriller irgendwie. Meine Mutter hat da ein Paar. Zum Beispiel hab ich "Cupido" von Jilliane Hoffman (Ich glaub so hieß die) gelesen, fands auch ganz gut nur irgendwie bin ich mit dem nächsten Band "Morpheus" nicht warm geworden und habs nicht zuende gelesen.
Vor ein paar Wochen hab ich dann angefangen "Die Chemie des Todes" von Simon Beckett zu lesen, habs gestern fertig bekommen. Und gleich mit dem nächsten Band "Kalte Asche" angefangen xD Ich fands sehr spannend und bin gespannt, was in diesem passiert (= Danach kommt dann noch "Leichenblässe" =P

Ein Buch, was ich noch gut fand, war "Dreh dich nicht um" von Karin Slaughter. Hab ich vor gut zwei Jahren glaub ich gelesen.

In der Schule haben wir eigentlich nur mäßih gute Bücher gelesen, am schlimmsten war "Die Schachnovelle". Schrecklich zu lesen und zu verstehen. Dann kann ich mich noch an "Trügerische Stille", "Dear Nobody" (das fand ich irgendwie toll) und vor gaaaaanz langer Zeit an "Rokal der Steinzeitjäger" erinnern. Das war auch son beschissenes Buch, in der 5. Klasse, ich habs nie fertig gelesen:lol:

Naja^^
 
@Coray
Das Buch hab ich zwar noch nicht gelesen, aber meine Tante. Und die ist wirklich begeistert davon. Habs mir von ihr ausgeliehen, aber ich kam bis jetzt leider noch nicht dazu, es zu lesen. Normalerweise hat die aber einen sehr guten Geschmack, was Bücher angeht.
 
Meine Mutter hat's gelesen und fand's total toll, und die steht auch voll auf so historisches Zeugs. (Im Gegensatz zu mir :D) Dh wenn dir sowas gefällt, wird dir der vermutlich auch gefallen.
 
@Coray
Ich habe die Wanderhure vor einiger Zeit gelesen und fande es richtig gut.Ich kann mich nur nicht mehr an alles erinnern, fande es aber interessant zu erfahren, wie man in dem Bereich lebte. Ich überlege nun, ob ich die "Fortsetzungen" davon lesen soll, weiss aber hier nicht, ob die so gut sind.
:hallo:
 
Ich habe "Die Wanderhure" ebenfalls gelesen und fand es zwar ok, aber nicht herausragend. Die Nachfolgeromane "Die Kastellanin" und "Das Vermächtnis der Wanderhure" habe ich ebenfalls gelesen und fand es einfach noch mal einen neuen Aufguss der ersten Geschichte und war da eher enttäuscht. Keines dieser Bücher würde ich nochmal lesen, geschweige denn weiterempfehlen.
Eigentlich lese ich sehr gerne historische Romane, aber "Iny Lorentz" werde ich nicht mehr lesen. Ich hatte mich gewundert, warum ich mit der Geschichte nicht so richtig warm geworden bin. Irgendwann bin ich draufgekommen: Hinter Iny Lorentz versteckt sich ein Schriftsteller-Ehepaar. Er hat das Grundgerüst geschrieben und sie es nachbearbeitet. Bei vielen Stellen merkt man, dass das Ganze ein Mann geschrieben hat. Damit will ich nicht sagen, dass Männer nicht gut schreiben können, aber wenn aus Sicht einer Frau geschrieben wird, dann kann ein Mann sich da mMn nicht so gut reindenken.
Ist aber wie gesagt meine persönliche Meinung und die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. ;)
 
Bücher, die ich gerade lese:
"Vampir-Attacke" Sammelband von diversen Autoren (2. Mal)
"Tarot-Deutungsbeispiele" Sachbuch von Hajo Banzhaf
"Alice im Wunderland" halbkaputtes altes Kinderbuch von Lewis Carroll

Bücher, die ich danach lesen werde:
"Puls" Roman von Stephen King
"Jenseits der Angst" John Sinclair-Reihe von Jason Dark

Bücher, die ich ich erst noch kaufen will:
"Blutjagd" 3. Band einer Romanreihe von Kim Harrison
"Blupakt" 4. Band
"Blutlied" 5. Band
"Blutnacht" 6. Band
 
Mit "Das verlorene Symbol" bin ich jetzt schon eine Weile durch. War wie immer sehr interessant, doch gefiel mir es bei Browns Büchern früher besser, wenn sich da gegen Ende noch etwas in der Figurenkonstellation Gut-Böse ändert. Doch so wirklich war das nicht wirklich der Fall und da war am Ende ein wenig die Luft raus.

Dann habe ich mit "Gottlos" von Karin Slaughter zugelegt. Wie das Buch ein Weltbestseller werden konnte, ist mir jedoch schleierhaft. Die Geschichte auf dem Buchrücken klang ganz interessant, doch die Erzählweise ist so furchtbar eintönig. Ein Hauptsatz nach dem anderen und das Lieblingswort des Übersetzers muss wohl "sagte" gewesen sein. Sobald wörtliche Rede auftaucht, steht da auch ein "sagte", was dann teilsweise bis zu zehn Mal auf einer Seite auftaucht und das ist nervtötend. Ich habe eigentlich nie wirklich aus sowas geachtet, doch bei dem Buch sticht das so nervend hervor, dass ich es erstmal zur Seite gelegt habe und mir wieder etwas historisches zugelegt habe. "Die Tore von Rom" von Conn Iggulden klingt spannend und ist es bis jetzt auch.
 
Viele englische Bücher sind wirklich meist qualitativ schlechter, kommt aber denke ich daher das die eben meist auch extrem billig verkauft werden.

Wie du schon sagst liegt das an der Buchpreisbindung. Also irgendwie gar nicht so schlecht, dass Bücher bei uns im Vergleich zu anderen Ländern relativ teuer sind.

Apropos teuer: ich hab mir grad vorhin endlich mal eine vernünftige Gesamtausgabe vom Herrn der Ringe bestellt. Die blöden Krege Taschenbücher reichen mir jetzt endgültig. Auf der Buchmesse hab ich so eine Gesamtausgabe in einem dicken Buch von Margaret Carroux gesehen und jetzt eben bestellt. Und morgen kommt endlich Frankenstein dran.

Nachdem ich jetzt mit "der Golem" fertig bin. Der war gar nicht mal so schlecht, falls das jemand kennt. Etwas schwierig am Anfang wie ich finde, aber dann hats mir doch gefallen.

@ Micha
Ja also bei dem verlorenen Symbol fand ich das Ende auch viel zu schwach und langatmig. Da waren die früheren Bücher von ihm viel besser, stimmt :)
 
So und weil mir der Ersten Teil von der "Bis(s)" Reihe so gefallen hat, werde ich nun Bis(s) zur Mittagsstunde lesen. :) Hab schonmal das erste Kapitel vorhin angefangen. Die Tage werd ichs dann verschlingen *g*
 
Eigentlich lese ich sehr gerne historische Romane, aber "Iny Lorentz" werde ich nicht mehr lesen. Ich hatte mich gewundert, warum ich mit der Geschichte nicht so richtig warm geworden bin. Irgendwann bin ich draufgekommen: Hinter Iny Lorentz versteckt sich ein Schriftsteller-Ehepaar. Er hat das Grundgerüst geschrieben und sie es nachbearbeitet. Bei vielen Stellen merkt man, dass das Ganze ein Mann geschrieben hat. Damit will ich nicht sagen, dass Männer nicht gut schreiben können, aber wenn aus Sicht einer Frau geschrieben wird, dann kann ein Mann sich da mMn nicht so gut reindenken.
Ist aber wie gesagt meine persönliche Meinung und die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. ;)

Ich habe nur ein Buch von "Iny Lorentz" gelesen ("Die Tatarin") und fand es nicht schlecht. Meine Mutter fand es auch gut, also hat sie sich noch "Die Wanderhure" gekauft, während ich nur die Buchbeschreibungen gelesen habe und mir dachte: "Irgendwie ist das doch alles dasgleiche?!" :ohoh: Meine Mutter hat die Wanderhure gelesen und war auch der Meinung, dass ein Buch von der Sorte reicht. Auch wenn die Geschichten in verschiedenen Zeiten mit verschiedenen Personen spielen, hab ich doch immer das Gefühl, es ist derselbe Brei, nur anders gewürzt. Ich finde Marion Zimmer Bradley hat schönere Historienromane geschrieben, als sie noch gelebt hat. :)
Glücklicherweise ist das aber wie immer Geschmackssache! :lol:


Edit: Ich lese im Moment "Elf Minuten" von Paulo Coehlo - und bin wie immer, wenn ich etwas von ihm lese - fast restlos begeistert. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu
Ich lese grade: Liverpool Street von Anne C. Voorhoeve und mir gefällt es richtig gut.

"Winter 1939, Bahnhof Liverpool Street, London. Die elfjährige Ziska Mangold aus Berlin steigt aus dem Zug. Es ist nicht irgendein Zug, der die hierher gebracht hat, sondern einer der Kindertransporte, die fast zehntausend jüdische Jungen und Mädchen aus Nazi-Deutschland befreien. Ziska hat ein klares Ziel vor Augen: So schnmell wie mmöglich will die ihre Eltern und ihre beste Freundin Bekka nachholen. Doch viel Zeit bleibt ihr nicht, schon wirft ein mörderischer Krieg seine Schatten voraus. Auf Ziska warten eine fremde Familie, eine fremde Sprache, Heimweh und Ungewissheit- aber auch das Abenteuer ihres Lebens und sieben Jahre später eine schwere Entscheidung."

Hier mal der Klappentext, ich find das Buch sehr spannend und fesselnd, außerdem ist es super geschrieben, ich kann auch Einundzwanstigster Juli von Anne C. Voorhoeve empfehlen! Das ist genauso klasse ;)
 
Ich habe vor kurzem das neue Kinsella Buch "Twenties Girl" [dt. "Charlston Girl"] gelesen. Kann es nur empfehlen, auch auf English.
Zum einen lässt es sich wirklich gut weglesen und es ist einfach genial. Ich fand die ganze Story super, besser als die Becky-Bloomwood Reihe. Aber natürlich auch wieder sehr lustig. Typisch Kinsella halt. :D


Und dann [mal wieder] eine Frage:
ich habe mir heute "ausversehen" von Rebecca Gablé - "Die Hüter der Rose" gekauft; mit dem neuen Cover. Das ist der zweite Teil der Waringham Trilogie. Teil eins kenne ich nicht.
Trotzdem soll man das Buch ja lesen können; weil es ein sich geschlossener Roman ist.
Hat jemand die Trilogie gelesen und kann das bestätigen? Wird einem dann auch nicht zuviel von Teil eins verraten?

Btw, wieso bringt man plötzlich den zweiten Teil neu raus und die anderen beiden nicht? Ich hasse sowas.
 
Und dann [mal wieder] eine Frage:
ich habe mir heute "ausversehen" von Rebecca Gablé - "Die Hüter der Rose" gekauft; mit dem neuen Cover. Das ist der zweite Teil der Waringham Trilogie. Teil eins kenne ich nicht.
Trotzdem soll man das Buch ja lesen können; weil es ein sich geschlossener Roman ist.
Hat jemand die Trilogie gelesen und kann das bestätigen? Wird einem dann auch nicht zuviel von Teil eins verraten?
Ich hab sie alle gelesen und sie sind in sich abgeschlossen. Am Anfang kommt noch der Hauptprotagonist des ersten Bandes mit vor - Kunststück, ist ja auch der Vater des neuen Hauptprotagonisten.
Du kannst natürlich Band 2 lesen und verstehen, ohne Band 1 gelesen zu haben. Da ich ein grosser Gablé-Fan bin, kann ich dir wirklich nur empfehlen sie alle zu lesen ... ;)

Wieso nur ein Teil neu aufgelegt wurde, kann ich dir allerdings nicht verraten.
 
*thread hochkram* .__.

Ich hätte da eine Frage, ich habe vor mehreren Wochen, oder auch schon vor ein paar Monaten, das Buch Im Schatten des Elfenmonds von O.R Melling aus der Bücheri ausgeliehen gehabt und fand es echt klasse. Jetzt ist mir so eine kleine Idee mit Sims 2 gekommen und dann wollte ich fragen, ob jemand hier dieses Buch besitzt?

Es wäre total klasse, wenn der jenige sich melden würde, da ich einige Textstellen benötige und dieses Buch immer ausgeliehen ist und ich also nicht dran komme..

wäre echt nett vielen Dank :)

Außerdem kann ich das Buch nur empfehlen :lol:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten