Bücher-Ecke

Hab mir gerade 6 Bücher bestellt passend zum Wetter, ichh glaub das wird noch länger so dahin regnen und da brauche ich neuen Lesestoff.

Die verlorene Welt(aus der Steampunk Reihe Rodderik&Storm)
Das Spielhaus von Rebekah Stoke
Im Innern der Bestie von Frank Lauenroth
einen Agatha Raisin Krimi, der mir noch fehlt
Die Tote im Sturm(August Strindberg ermittelt, ein Schwedenkrimi) von Kristina Ohlsson
und Spukhaus von Eni E. Zeller
Oh, gibt es was neues von Rebeka Stoke? Das Spielhaus kenne ich noch nicht. Zuletzt hatte ich von ihr "Das Haus meiner Schwester" gelesen.
Übrigens, wenn dir die Bücher von ihr gefallen, wäre vielleicht Emely Dark auch etwas für dich.
 
Seit Das Haus meiner Schwester sind erschienen Die Sünderin im Januar, ebenfalls im Januar Das Spielhaus und im Mai Polly-
 
Ich lese gerade „Zeiten der Erkenntnis: Wie uns die großen historischen Veränderungen bis heute prägen | Meilensteine der Geschichte Europas“ Link
Das ist sooo gut und ich finde es sehr nachdrücklich. Auch was die Kirche, im Positiven wie im Negativen, für enorm wichtige Rollen spielte. So hat sie durchaus mit dafür gesorgt, dass die Sklaven in Europa abgeschafft wurden. (Nachdem sie davor auch einen Nutzen daraus zogen.)
Das die Menschen immer größere Gotteshäuser bauten, war wiederum die Vorlage für die ersten Burgen. Diese boten Schutz vor den Wikingern und anderen Feinden. Gleichzeitig wurden Ritter eingeführt, denn jemand musste ja das Land verteidigen … und erobern. Usw
Ich finde es super spannend, wie einzelne Dinge bis heute Auswirkungen haben.
Ach ja und ein Typ verbannt Philosophie mit Religion. Daraus entstandet die Theologie. Die Kirche spuckte Gift und Galle. Generell hatte sie nichts dagegen, Dinge logisch zu hinterfragen. Aber auf keinen Fall bei der Religion! :lol: Na ja, ich fand es vor allem spannend, dass so die Theologie entstand.

ansonsten bin ich bei Band 2 vom Wolkenvolg. 💗
 
Ich lese gerade „Zeiten der Erkenntnis
Es ist sooo, sooo spannend! Zu verstehen, warum sich wie was geändert hat.
Ich bin jetzt im 15. Jahrhundert und das sich immer mehr Menschen einen Spiegel leisten konnte. Zum ersten Mal sahen sie, wie sie aussahen und wie sie auf andere Menschen wirkten. Das führte erstmals zu einem Boom in der Portraitmalerei. Das führte dazu, dass der Mensch über sich als Individuum nachdenken konnten. Individualität, wie wir es heute kennen, gab es damals nicht.
Die Menschen sahen sich bis dahin nur als Teil der Gemeinschaft, weswegen Verbannung im Mittelalter so eine schwere Strafe war.

Durch die neue Individualität begannen die Menschen auch, sich ganz neu auszudrücken
 
ich lese momentan die krimireihe "lady hardcastle" handelt von einer englischen lady mit ihrer kammerzofe, die so nebenbei morde aufklärt. witzig geschrieben. hab ich in meiner bücherei entdeckt und bin schon bei band 3.
Da hab ich auch schon überlegt , ob ich die Reihe mal lese . Hab den ersten Band auf meiner Wunschliste bei Amazon .

Edit: und ihn mir grad auf deine positive Reaktion hin bestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Hättet ihr vielleicht ein paar Buchtipps für mich?
Das was ich suche und gerne lesen würde, das finde ich bei Amazon einfach nicht. Weiß auch nicht was ich da in der Suchen eingeben soll, oder unter welcher Kategorie ich suchen soll.

Ich lese ja nicht nur Zeitreiseromane sehr gerne (leider gibt es da aber auch meistens immer nur wieder das gleiche. Man reist in die Zeit zurück vorwiegend Mittelalter bis höchstens noch 19. Jahrhundert, man verliebt sich dort und daraus entsteht in meinen Augen dann eher ein Liebesroman. Oder eher wissenschaftliches wo nur so mit Fachausdrücken rumgeworfen wird), aber ich lese eben auch gerne Romane die von Parallelwelten handelt.

Aber nicht die Handlung selbst soll in einer Parallelwelt spielen/handeln, sondern ich stelle mir das so vor, Protagonist lebt in unserer Welt und wird da irgendwie in eine Parallelwelt verschlagen.
Vielleicht auch das gleichzeitig von einer Paralellwelt dort der Protagonist in unsere Welt kommt. Das alles ohne Absicht und natürlich sind da beide erst mal verwirrt und müssen sich in der eigentlich gleichen aber doch völlig anderen Welt zurechtkommen (ev. ähnlich wie die Serie Fringe).
Dann abwechselnd aus Sicht von unserer Welt mit dem Protagonisten aus der Parallelwelt um umgekehrt.

Vielleicht die Parallelwelt hat einen anderen Geschichtsverlauf genommen als unsere Welt, nur als Beispiel.

Vielleicht aber verschlägt es den Protagonisten auch in eine Welt, wo die Dinosaurier nicht ausgestorben sind und die Menschen dort zwar existieren aber nur eine untergeordnete Rolle spielen.

Wie der Protagonist damit klarkommt in einer Parallelwelt weiter zu leben, ob er dort bleiben muß (weil es keinen Weg zurück gibt), oder er am Ende doch zurückfindet.

Oder Protagonist reist in verschiedene Paralellwelten und erlebt dort immer eine andere Welt (ähnlich wie in der Serie Sliders, nur ohne diese Kronoks)

Alles nur Beispiele was ich gerne lesen würde, aber eben bei Amazon nichts gescheitetes finde.
Wie gesagt weiß da auch nicht unter welcher Kategorie ich da suchen müßte, denn unter Zeitreisen wäre es ja auch nicht richtig, sind ja keine Zeitreisen sondern eben Reisen in Parallelwelten.
Auch weiß ich nicht welche Suchbegriffe ich da am besten eingebe, wenn ich Parallelwelten eingeben, kommt erstens nicht viel bei raus und die meistens handeln von Büchern die über mögliche Paralellwelten schreiben, also keine Romane, da gibt es höchstens 2-3, die ich aber entweder schon habe, oder doch nicht das sind was ich mir vorstelle.

Es sollte da halt auch nicht zu viel wissenschftliches sein, nicht so viel drumherum (um den heißen Brei drum rumreden, bis es endlich mal zur Sache geht).
Es sollten die Protagonisten ganz normale Leute wie du und ich sein, kein Wissenschaftler oder so, die da mit einem Experiment in eine Parallelwelt reisen.

Die Bücher sollten auch nicht alt sein, also wenn es geht nicht vor 2010, besser noch neuer, ganz neu wäre natürlich super.
Es sollten eBooks sein und die sollten es bei Amazon geben.

Bitte also, vielleicht kennt ihr da einige Bücher die das beinhalten was mich interessieren würde?
 
Im Tauschticket-Forum habe ich eine ähnliche Frage wie deine gefunden, vielleicht passen einige der dortigen Antworten?

wenn auch etwas Fantasy dabei sein darf, wurde hier gefragt:
und auch auf reddit gibt es so eine Frage mit Vorschlägen:
View: https://www.reddit.com/r/printSF/comments/kmx176/books_with_parallel_worlds/?tl=de


Ich lese dieses Genre leider zu selten, ich glaube, den einzigen Titel, der mir dazu einfiel, hatte ich dir schon mal genannt, "Elsewhere - Der Universalschlüssel" von Dean Koontz.

Ich hatte selber mal eine Kurzgeschichte über einen Jugendlichen geschrieben, der durch mehrere Parallelwelten reist, jedoch gefiel mir das Ende nicht.

Google spuckt mir noch "Spiegelstadt" von Andreas Suchanek aus (Besprechung: https://www.queer.de/detail.php?article_id=45815)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, es gibt davon einfach auch nicht viele. Also es gibt ja schon nicht besonders viele Zeitreiseromane und dann noch mit deinem Wunsch, dass die Handlung nicht direkt in der Parallelwelt spielen soll...
Das einzige, was ich in der Art kenne, ist Blätterrausch. Sind Kinderbücher, aber ich fand beide Bände gut und eigentlich genau das, was du willst. Besonders Band 2.
 
@Stubenhocker50 wenn es nicht so wissenschaftlich sein soll, dann finde ich bei dem Parallelwelt-Thema die Reihe "His Dark Materials" (weiß nicht, wie die auf deutsch heißt, der erste Band heißt auf deutsch goldener Kompass) sehr passend. Wobei das erst ab dem zweiten Band so richtig zu deiner Beschreibung passt.

Und die Myst-Reihe passt da auch sehr gut. Besonders die Teile "Das Buch Atrus" und "Das Buch der D'ni". Das sind offiziell Band 1 und Band 3, wobei die drei Bücher in jeder beliebigen Reihenfolge gelesen werden können.

Ich meine aber, dass ich beides hier schon empfohlen habe. Kann also sein, dass du die schon kennst. Normalerweise mag ich Zeireise- und Parallelwelt-Romane am meisten, wenn es möglichst wissenschaftlich ist. Die zwei sind aber eine sehr schöne Ausnahme.
 
@Stubenhocker50 wenn es nicht so wissenschaftlich sein soll, dann finde ich bei dem Parallelwelt-Thema die Reihe "His Dark Materials" (weiß nicht, wie die auf deutsch heißt, der erste Band heißt auf deutsch goldener Kompass) sehr passend. Wobei das erst ab dem zweiten Band so richtig zu deiner Beschreibung passt.

Und die Myst-Reihe passt da auch sehr gut. Besonders die Teile "Das Buch Atrus" und "Das Buch der D'ni". Das sind offiziell Band 1 und Band 3, wobei die drei Bücher in jeder beliebigen Reihenfolge gelesen werden können.

Ich meine aber, dass ich beides hier schon empfohlen habe. Kann also sein, dass du die schon kennst. Normalerweise mag ich Zeireise- und Parallelwelt-Romane am meisten, wenn es möglichst wissenschaftlich ist. Die zwei sind aber eine sehr schöne Ausnahme.
Hallo

Der goldene Kompass, den kenne ich, habe den auch, alle 3 Teile also auch noch das Magische Messer und Das Bernstein-Teleskop.
Die Myst Reihe sagt mir jetzt gerade nichts, da müsste ich erst mal nachschauen ob ich die Kenne oder nicht?
 
@Stubenhocker50 Gibt es einen Grund, dass du meine Bücherlinks grundsätzlich ignoriert? 🤔
Hallo

Meinst du Blätterrauschen? Wie kommst du da rauf das ich den Bücherlink ignoriert habe? Habe das bei Amazon erst mal nur auf meine Wunschliste gesetzt.

Das ist aber eher ein Zeitreiseroman als ein Roman wo an in eine Parallelwelt reist.
Die Beschreibung hört sich schon sehr gut an, aber ich sehe da, das es bisher nur 2 Bücher gibt, da warte ich auch erst mal ab, ob die Reihe weitergeht, bzw. nicht abgebrochen ist, wie so einige gute Buchreihen.

Könnte also durchaus sein, das mit diesen beiden Büchern schluß ist. Habe nämlich gerade mal aufs Datum geguckt, wann die rauskamen, beide im Juni 2024.

Das ist mir da erst mal zu riskant, das jetzt gleich zu kaufen, wo ich eben nicht weiß ob die Reihe vorgesetzt wird.
Da warte ich lieber erst mal ab.
 
Hallo

Meinst du Blätterrauschen? Wie kommst du da rauf das ich den Bücherlink ignoriert habe? Habe das bei Amazon erst mal nur auf meine Wunschliste gesetzt.
Weil du bei allen anderen immer likst und antwortest und bei mir nie. 🙈
Also ich bin nicht sauer oder so. Ich dachte nur, dass ich einfach mal nachfrage, ob es dafür einen Grund gibt.

Die Beschreibung hört sich schon sehr gut an, aber ich sehe da, das es bisher nur 2 Bücher gibt, da warte ich auch erst mal ab, ob die Reihe weitergeht, bzw. nicht abgebrochen ist, wie so einige gute Buchreihen.

Könnte also durchaus sein, das mit diesen beiden Büchern schluß ist. Habe nämlich gerade mal aufs Datum geguckt, wann die rauskamen, beide im Juni 2024.

Das ist mir da erst mal zu riskant, das jetzt gleich zu kaufen, wo ich eben nicht weiß ob die Reihe vorgesetzt wird.
Da warte ich lieber erst mal ab.
2024 sind die Kindle-Bücher. Der erste Band ist 2015 erschienen, Band 2 2019. Ich glaube in der Tat nicht, dass da noch was kommt. Es steht da ja auch "2 von 2 Büchern". Da waren wahrscheinlich gar nicht mehr geplant.
 
Weil du bei allen anderen immer likst und antwortest und bei mir nie. 🙈
Also ich bin nicht sauer oder so. Ich dachte nur, dass ich einfach mal nachfrage, ob es dafür einen Grund gibt.


2024 sind die Kindle-Bücher. Der erste Band ist 2015 erschienen, Band 2 2019. Ich glaube in der Tat nicht, dass da noch was kommt. Es steht da ja auch "2 von 2 Büchern". Da waren wahrscheinlich gar nicht mehr geplant.
Hallo

Ich habe mir jetzt gar nichts dabei gedacht, das ich deine Beiträge nicht like, sorry. Wollte damit jetzt nicht sagen das ich die mit Absicht nicht like, war nur gedankenlos von mir, ohne Hintergedanken.:)

Ich lese hier oft Seiten, z.B. Sims und ihre Nachkommen und auch andere Seiten, wo ich nicht jede like, obwohl mir das auch gefällt.
Ist wohl auch ein wenig Faulheit bei mir, manchmal ist es so viel auf einmal und komme da gar nicht mehr hinterher und mache da eben nur "Stichproben", sprich das wird mal gelikt, mal das.:schäm:
Heißt dann bei mir nicht, das ich das andere dann nicht so toll finde oder derjenige der das hochgeladen hat.

Oder manches bei mir, gerade wenn es viel ist, bei mir dann einfach untergeht. Ist wirklich keine böse Absicht von mir.
 
Ich lese gerade „Zeiten der Erkenntnis
Die Lebenserwartung im späten 17. Jahrhundert lag in Frankreich bei nur 23 Jahren! England und Genf ~ 30 Jahre. Damit lag die Lebenserwartung deutlich unten denen früherer Jahrhunderte, wo man durchaus bis 40 Jahre alt werden konnte.
Grund: Klimaveränderung. Eine Temperaturveränderung von nur - 0,5 Grad bedeuteten, dass der erste und letzte Nachtfrost sich um jeweils 10 Tage vor- bzw. nach hinten verschiebt. Kaputte Ernte, Hungersnot. Ende des 17. Jah fiel die Temperatur um -2 Grad. 50-70% der Ernte wurde vernichtet.
Die Menschen aßen sogar das Aas und schließlich kam es zum Kannibalismus.
Dazu immer wieder Pestausbrüche. (Die Pest ist so unvorstellbar, davon muss ich noch ein anderes Mal erzählen.)
 
Was gibt es denn so für interessante Neuerscheinungen in den nächsten Monaten?

Ich habe auf dem Schirm:
- Dan Brown: The Secret of Secrets (9. September)
- Graham Masterton: House of Flies (9. Oktober)
- John Grisham: The Widow (21. Oktober)
- Sebastian Fitzek: Der Nachbar (22. Oktober)
- Greig Beck: Europa - Wir sind nicht allein (24. Oktober)
- Paul Kane: Sherlock Holmes und die Diener der Hölle (28. Oktober)
- Ruby Jean Jensen: Annabelle (11. November)
- Andreas Gruber: Herzfluch (19. November)
 
ich bin gespannt auf das neue buch von richard schwartz. kommt am 29.8. werd ich aber erstmal ein bisschen anlesen.
und ich übrigen. ich hatte hier mal geschrieben das ich ein buch aus einer star trek reihe nicht bekomme, weil überall nicht mehr lieferbar.
mittlerweile hatt ich glück und hab es bei amazon über einen drittanbieter bekommen. :up: konnt also mit der reihe weiterlesen.
 
So alt konnte man da auch noch werden, aber die hohe Kindersterblichkeit hat den Durchschnitt arg gesenkt, denke ich.
Klar, das ist natürlich nur der Durchschnitt. Geht ja gar nicht, dass alle mit 23 J umfallen. xD
Aber in der Zeit sind nicht nur die Kinder verhungert. Viele junge Männer sind lieber in den Krieg gezogen, weil es daheim nichts zu Essen gab. Und wenn Menschen sich von Aas ernähren.... ich finde, das sagt schon einiges aus.
In einem Winter (1693/94) starben in Frankreich 1,3 Millionen Menschen von 22 Millionen Einwohnern. In dem Winter starben 10% der Norweger, 15% der Schotten und ein Drittel der Finnen. Also alleine auf Kindersterblichkeit kann man diese große Hungersnot nicht reduzieren.

Zur Pest
Ich packe es mal in den Spoiler, weil ich das Gefühl habe, es interessiert nicht so viele.
Der Autor schildert, dass die Schrecken der Pest so weit weg liegen, dass man sich das heute gar nicht vorstellen kann. Regelmäßig meldet sich jemand in seiner Vorlesung und sagt, dass es ja nicht so schlimm gewesen kann, wie im 2. Weltkrieg. Die Sterblichkeitsrate bei den Briten im 2 WK lag bei 1,55%. (Was vielleicht auch nochmal deutlicher macht, wie viele während der Hungersnot im 17. Jh gestorben sind.) Aber die Pest rafft 45 % der Briten dahin. Und das nur in den 7 Monaten des ersten Ausbruchs 1348/49.
Der Autor sagt, um die Todesrate der Pest (in den 7 Monaten!) zu erreichen, müssten nicht nur 2 Atombomben abgeworfen werden, wie damals in Hiroshima, sondern 450!! Das wäre täglich eine Atombombe auf eine andere Stadt, ein Jahr und drei Monate lang.

Mich hat das total schockiert. Ich denke, uns allen saß während Corona der Schrecken im Nacken, als wir die Kolone an Leichenwägen in Italien gesehen haben. Aber das war dagegen ja gar nichts.
In den 7 Monaten wurden ganze Generationen und ganz Dörfer ausgelöscht. Mich schockiert das immer noch total.
 
Danke für die Liste Pierce,werd ich mir mal anschauen.

Ich hab auf der Liste (ich lese ja meistens Reihen )
Lupus: Alles Böse kehrt zurück ab 3.11. als Taschenbuch von Tibor Rode
Harrowmore Souls: Sommer 1956 von Miriam Rademacher am 5.9.
Wolfstal: Luc Verlains Fall am Jakobsweg von Alexander Oetker am 5.9.
Die geheimnisvolle Bäckerei in der rue de Paris von Evie Woods am 5.9.
Mord an Backbord: Je tiefer das Meer , desto böser die Absichten (Ein Fall für Freya und Tante Carol) von C. L. Miller am 24.9.
Mord in der Willow Street: Ein Fall für Sally und Johnny von Henrietta Hamilton am 18.10.
Die Morde im Dekagon Haus von Yukito Ayatsuji am 12.11.
Mord im Planetarium (Ernestine Kirsch und Anton Böck) von Beate Maly am 20.11.
Advent im Grand Hotel (aus der gleichen Reihe) am 25.11.
Hamish Macbeth lüftet ein Geheimnis von M.C. Beaton am 28.11.
Ein unheilvolles Vermächtnis 8Josehine Tey und Archie Penriose ) von Nicola Upson am 16.5. 2026
 
@Orkney
Ich lese deine Beiträge sehr gern und habe mir das Buch von Anfang an in meinen Rebuy Warenkorb gelegt 😊 Mein SuB (Stapel ungelesener Bücher) ist nur sehr hoch, hab mir ein Kaufverbot erteilt 🤣

Derzeit lese ich „Die Kinder sind Könige“ von Delphine Vigan (französische Autorin). Darin geht es um soziale Netzwerke und wie Kinder darin vermarktet werden (virtueller Missbrauch).

Auf meinem SuB liegt noch die Oxen Reihe (geschenkt bekommen).. irgendwie schleiche ich immer um die herum. Mir hat „Erbarmen“ von Adler Olsen überhaupt nicht gefallen und ich habe die Vermutung, diese Reihe ist ähnlich.

Wovon ich bisher stark enttäuscht bin, sind die Bücher von Michael Robotham. Ich habe die ersten beiden (Adrenalin und Amnesie) gelesen und fand sie sehr langatmig. Keine Ahnung, ob ich die restlichen Bücher anschneide oder sie gleich ins öffentliche Bücherregal gebe (woher ich sie auch habe).
 
Da geht es mir wie dir @Kutti , ich kann mit den Büchern von Michael Robotham auch nichts anfangen.
 
Von Robotham habe ich auch noch eins hier liegen, aus einem öffentlichen Bücherschrank, bisher ungelesen. Reizt mich zur Zeit nicht.

Ich habe den Nordseekrimi "Mörderische Nordsee" von Andre Wegmann durch, nicht schlecht, aber der Titel passt nicht so ganz, es spielt zwar an der Nordsee, aber die Morde haben damit nicht groß was zu tun.

Jetzt habe ich den vierten Psychoid-Band von Loni Littgenstein angefangen, in dieser Reihe wird jedes Mal die Geschichte von jemandem erzählt, der oder die von der Gesellschaft nicht akzeptiert wird, psychische Störungen hat oder dessen Umfeld gestört ist. Der vierte Band scheint mir bisher der deprimierendste zu sein. Weiß noch nicht, ob ich das durchhalte.
 
Sul Sul liebe Leseratten 📖

Wäre evtl. jemand bereit dazu, sich mit mir (privat) über den möglichen Kauf eines eBooks auszutauschen? Ich hätte da ein paar (wahrscheinlich sehr dumme 😅) Fragen und wäre echt super dankbar, wenn mich jemand beraten könnte. 😊

Bitte entschuldigt, wenn das nicht ganz hier reinpasst. 🌷

👋
 
@Orkney
Ich lese deine Beiträge sehr gern und habe mir das Buch von Anfang an in meinen Rebuy Warenkorb gelegt 😊
Das freut mich!! <3 <3
Mein SuB (Stapel ungelesener Bücher) ist nur sehr hoch, hab mir ein Kaufverbot erteilt 🤣
Ich kann das ja nicht, aber ich verstehe es. Mein Buchladen hatte aber über die Sommerferien geschlossen (Laden letzten Sommer abgebrannt und sie haben nur eine Bude im Hinterhof, wo man bestellen kann.). Also ich hatte gerade eine Zwangspause. xD
Derzeit lese ich „Die Kinder sind Könige“ von Delphine Vigan (französische Autorin). Darin geht es um soziale Netzwerke und wie Kinder darin vermarktet werden (virtueller Missbrauch).
Wow. Erzähle gerne mal, wenn du magst. Ich sehe das ja auch sehr kritisch.Ganz besonders doof finde ich ja Bilder (oder Videos), wo den Kindern was passiert und sie vor Schreck weinen oder so. Kann ich nicht nachvollziehen, wie man sein Kind so bloß stellen kann. Aber vielleicht macht sich die junge Generation auch keinen Kopf mehr, dass die Bilder auf ewig im Netz sind.
Auf meinem SuB liegt noch die Oxen Reihe (geschenkt bekommen).. irgendwie schleiche ich immer um die herum. Mir hat „Erbarmen“ von Adler Olsen überhaupt nicht gefallen und ich habe die Vermutung, diese Reihe ist ähnlich.
Ich finde ja die bunten Cover von Olsen so toll. 😂 Da muss ich mich immer zusammen reißen, sie nicht zu kaufen, obwohl ich Krimis ja nur alle 5 Jahre mal lese.

Bitte entschuldigt, wenn das nicht ganz hier reinpasst. 🌷
Klar passt das doch hier rein. <3
 
Das freut mich!! <3 <3

Ich kann das ja nicht, aber ich verstehe es. Mein Buchladen hatte aber über die Sommerferien geschlossen (Laden letzten Sommer abgebrannt und sie haben nur eine Bude im Hinterhof, wo man bestellen kann.). Also ich hatte gerade eine Zwangspause. xD

Wow. Erzähle gerne mal, wenn du magst. Ich sehe das ja auch sehr kritisch.Ganz besonders doof finde ich ja Bilder (oder Videos), wo den Kindern was passiert und sie vor Schreck weinen oder so. Kann ich nicht nachvollziehen, wie man sein Kind so bloß stellen kann. Aber vielleicht macht sich die junge Generation auch keinen Kopf mehr, dass die Bilder auf ewig im Netz sind.

Ich finde ja die bunten Cover von Olsen so toll. 😂 Da muss ich mich immer zusammen reißen, sie nicht zu kaufen, obwohl ich Krimis ja nur alle 5 Jahre mal lese.
Sorry ich bekomme das per Handy mit dem Zitieren nicht anders hin 🤣

Auf meinem SuB liegen momentan fast 300 Bücher - also wirklich sehr viel (ich bewundere jeden, der er schafft diesen Stapel unter 100 Bücher zu halten. )
Bücher lesen und Bücher kaufen sind für mich 2 verschiedene Hobbys 🤣 ich liebe es, Bücher zu recherchieren und freue mich immer wie eine Schneekönigin, wenn ich die Bücher dann in der Hand habe 😊


Das Buch habe ich mittlerweile beendet und würde ihm 3,5 von 5 Sterne geben. Den Inhalt an sich mochte ich sehr, mir gefiel nur öfters das Wordbuilding der Autorin nicht und manchmal hat sie sich so in unnötige Details vertieft, die die Geschichte nicht weitergebracht haben. Ich bin aber da auch ziemlich „empfindlich“, ich mag keine Lückenfüller Sätze.
Aber an sich hat sie das Thema gut beschrieben und auch, warum es Menschen gibt, die ihre Kinder so gnadenlos ins Rampenlicht ziehen und was es für Folgen für die Kinder haben könnte. Man beraubt deren Kindern einfach ihren eigenen digitalen Fußabdruck, sie haben gar nicht die Wahl, selbst zu entscheiden, was und wie viel von ihnen preisgegeben wird.

Passend dazu habe ich danach eine Streitschrift über das Internet gelesen (Internet abschalten von Jan Heidtmann). Es gibt tatsächlich mittlerweile echt oft den Moment, in denen ich mir wünsche, das wir nicht die ganze Zeit Zugriff auf das Internet haben.

Oxen habe btw angefangen und nach 100 Seiten oder so abgebrochen. Ich verschenke jetzt die Reihe weiter. Scandic Noir ist einfach nicht mein Genre, ich habs mit 3 verschiedenen Autoren probiert und es hat mir jedes Mal nicht gefallen und ich musste mich zum lesen quälen, ist ja nicht der Sinn der Sache .

Momentan lese ich Unschuldsengel von Zoje Stage, das lese ich bisher sehr gern, auch wenn mich die eine Protagonistin so extrem aufregt, also emotional gepackt hat’s mich schonmal 🤣
 
Sorry ich bekomme das per Handy mit dem Zitieren nicht anders hin
Damit hatte ich auch Probleme, als ich wieder im Forum schrieb.
Du musst mit deinem Finger auf den Satzanfang tippen und den Finger dort kurz lassen. Dann öffnet sich die blaue Markierung, die du bis dahin ziehen kannst, bis wo du zitieren willst. Und dann auf zitieren oder antworten klicken.
Aber ich habe auch kein Problem damit, wenn du es so machst wie oben. 😃


Auf meinem SuB liegen momentan fast 300 Bücher - also wirklich sehr viel (ich bewundere jeden, der er schafft diesen Stapel unter 100 Bücher zu halten. )
Bei mir sind es 494. 😅😅 Und ich habe kurz vor dem Ende keine Lust mehr gehabt, die Bücher weiter zu scannen. Aber ich mach mich da nicht verrückt. Ich mag es, diese Auswahl zu haben. Stell dir vor, du hast nur 5 ungelesene Bücher und keine Lust auf eines davon.
Wenn Leute mich fragen, ob ich die alle gelesen habe, sage ich immer: Gott sei Dank nicht! Dann hätte ich ja nichts mehr zu lesen.
Was willst du mit Regalen voller Bücher, die du schon alle gelesen hast?! 😳😱

ich liebe es, Bücher zu recherchieren u
Oh ja! Ich kann Stunden damit zubringen, mich durch Verlagsseiten zu lesen. 😍
warum es Menschen gibt
Warum machen das Eltern? Aus narzisstischen Gründe, vermute ich. Stimmt das?

einfach ihren eigenen digitalen Fußabdruck,
Ein total guter Satz!
Musste ich eben erstmal googeln bzw die KI fragen 😂😂 die mich dann über die verschiedenen Merkmale von Krimis aus verschiedenen Ländern aufgeklärt hat.
Früher habe ich total gerne Nesser und Mankell gelesen. Mit deutschen Krimis kann ich gar nichts anfangen. Neuhaus habe ich mal versucht und fand den Schreibstil ganz merkwürdig. Diese schwäbischen Ermittler habe ich mal gelesen, ging mir schnell auf die Nerven.
Die KI hat mir jetzt Bücher über die Mafia empfohlen. Darüber wollte ich schon immer mal mehr wissen. :lol:
 
Auf meinem SuB liegen momentan fast 300 Bücher - also wirklich sehr viel (ich bewundere jeden, der er schafft diesen Stapel unter 100 Bücher zu halten. )
Bücher lesen und Bücher kaufen sind für mich 2 verschiedene Hobbys 🤣 ich liebe es, Bücher zu recherchieren und freue mich immer wie eine Schneekönigin, wenn ich die Bücher dann in der Hand habe 😊
Das bin ich, besser kann man mich auch nicht beschreiben.
Bei mir sind es 494. 😅😅 Aber ich mach mich da nicht verrückt. Ich mag es, diese Auswahl zu haben. Stell dir vor, du hast nur 5 ungelesene Bücher und keine Lust auf eines davon.
Wenn Leute mich fragen, ob ich die alle gelesen habe, sage ich immer: Gott sei Dank nicht! Dann hätte ich ja nichts mehr zu lesen.
Was willst du mit Regalen voller Bücher, die du schon alle gelesen hast?! 😳😱


Oh ja! Ich kann Stunden damit zubringen, mich durch Verlagsseiten zu lesen. 😍

Mit deutschen Krimis kann ich gar nichts anfangen. :lol:
Ja genau wenige Bücher zu haben und auf keins eine Lust, das wär viel schlimmer als unendlich viele Bücher zu haben, die noch ungelesen sind.

Ich recherchiere auch unendlich gern.

Deutsche Krimis sind nicht meins. Sind oft so belehrend, also haben um den Krimi rum immer ein Thema gruppiert, das bis zum geht nicht mehr ausgebreitet wird und dem Leser mit dem moralsierenden Zeigefinger vorgebetet wird.
 
Hallo

Bin fast fertig mit der Percy Jackson Reihe, habe 6 Bücher gelesen und komme jetzt zum letzten den 7. Teil der Reihe. Super spannend, bis jetzt hat mir aber Band 6 am besten gefallen, was auch 5 Sterne von mir bekommen hat, die ersten 5 Teile haben aber auch 4 Sterne bekommen.
Ich vergebe selten alle 5 Sterne, 4 Sterne sind bei mir auch fast so gut wie 5 Sterne.
 
Bei mir sind es 494
496. 🤣🤣🤣🤣

@Stubenhocker50 Das freut mich, dass dir die Reihe gefallen hat. Die letzten beiden Bände kenne ich noch nicht, aber ich will diesen Herbst ja die Reihe nochmal lesen. Die Hörbücher sind leider alle gekürzt.
Willst du die anderen Bücher von Rick Riordan auch lesen?
Ich habe mir heute Timelock von Michael Peinkofer gekauft. Das ist ein Zeitreisebuch. Eine Trilogie, Band 3 kommt aber erst im Frühling raus.
 
Bei mir sind es 494. 😅😅 Und ich habe kurz vor dem Ende keine Lust mehr gehabt, die Bücher weiter zu scannen. Aber ich mach mich da nicht verrückt. Ich mag es, diese Auswahl zu haben. Stell dir vor, du hast nur 5 ungelesene Bücher und keine Lust auf eines davon.
Boah danke fürs erklären mit dem Zitieren, jetzt kann ich es vernünftig machen (der Monk in mir ist happy ♥️)

Ja das ist wirklich ein riesiger Vorteil von einem großen SuB - man hat eine tolle Auswahl 😊 Und je nach Stimmung kann man sich ein Buch aussuchen. Vor dem Lesen eines Buches lese ich übrigens nie den Klappentext sondern lasse mich überraschen .. habe dann letztes Mal 3 Bücher hintereinander über Amnesie gelesen 🤣 Schade Marmelade, jetzt sollte ich wohl lieber doch nochmal einen kurzen Blick auf die Rückseite des Buches werfen 🙈

Wenn Leute mich fragen, ob ich die alle gelesen habe, sage ich immer: Gott sei Dank nicht! Dann hätte ich ja nichts mehr zu lesen.
Was willst du mit Regalen voller Bücher, die du schon alle gelesen hast?! 😳😱
Ich hab meine Bücher im Regal mit Washi Tape markiert 🤣 verschiedene Bänder werden oben am Buchrücken mit 1,2,3 usw. Markiert und gelesene Bücher bekommen unten am Buchrücken ein Häkchen. Auf dem Washi Tape, damit ich es jederzeit nach Lust und Laune auch wieder entfernen kann (versteht man das ? Ansonsten kann ich das fotografieren 🤣)
Ich sortiere ja knallhart aus, Bücher die schlecht fand oder nicht weiterempfehlen würde, verkaufe ich oder stelle sie ins öffentliche Bücherregal. Ich möchte nur Perlen in meinem Regal haben, die auch weiterempfehlen kann oder die noch ungelesen sind.

Warum machen das Eltern? Aus narzisstischen Gründe, vermute ich. Stimmt das?

Jaein, also es geht aufjedenfall in die Richtung. Oftmals sind es Kindheitstraumata oder Vernachlässigung, die dieses Verhalten begünstigen (wie bei Narzissmus ja auch). Durch Minderwertigkeitskomplexe werden dann die Kinder als verlängerter, eigener Arm behandelt anstatt als eigene, individuelle Person.
Beispiel :
Ich wurde als Kind / Erwachsene nicht gesehen, fühl(t)e mich einsam (Eltern haben sich nicht gekümmert, Geschwisterteil wurde bevorzugt usw.), das empfand ich als ganz schrecklich. Für meine Kinder möchte ich das Gegenteil, sie sollen von allen geliebt und bewundert werden. Ich weiß, was das Beste für mein Kind ist.
Man schlägt dann quasi nur von das Eine ins andere Extrem anstatt dem Kind zuzuhören und es auf seine Bedürfnisse anzupassen. Kein „Ok, dann lassen wir es sein wenn du es nicht magst“ sondern ein „Sei nicht so undankbar, ICH hätte mir so ein Leben als Kind gewünscht.“

In dem Buch gibt es dann auch eine dystopische Erzählung, also was ist 10 Jahre später mit den Kindern passiert, was sind die Folgen des (unerwünschten) Ruhms ?
die mich dann über die verschiedenen Merkmale von Krimis aus verschiedenen Ländern aufgeklärt hat.
Ich lese z.B. viel lieber Thriller als Krimis, weil mich die Ermittlungsarbeit von den Polizisten am wenigsten interessiert. Es gibt viele Thriller wo auch die Ermittlungsarbeit ein Teil davon ist, aber am liebsten mag ich die ganz ohne Polizei 😅 (Thriller und Krimi sind auch nochmal 2 verschiedene Genre, Krimis sind auch meistens ruhiger)
Die KI hat mir jetzt Bücher über die Mafia empfohlen. Darüber wollte ich schon immer mal mehr wissen. :lol:
auch voll interessant, darüber hab ich auch noch kein Buch gelesen.
 
Ich sortiere ja knallhart aus, Bücher die schlecht fand oder nicht weiterempfehlen würde, verkaufe ich oder stelle sie ins öffentliche Bücherregal. Ich möchte nur Perlen in meinem Regal haben, die auch weiterempfehlen kann oder die noch ungelesen sind.
Mach ich genauso und ich überleg auch immer, welche von mir gelesenen Bücher interessieren später mal die Söhne und heb ich für sie auf.
Wenn ich eine Reihe mal nicht mehr weiterles, weil mir der letzte und der vorletzte Band schon nicht mehr gefallen haben, dann gib ich meist die ganze Reihe her.

M;omentan les ich einen Inspector Jury nach dem anderen., danach kommt die verlorene Welt dran, aber von der Steampunk Reihe Roderik und Storm. Beim Jury fehlen mir nicht mehr viel. Dann Kristina Ohlsson, Die Tote im Sturm Band 1 der Kommissar Strindberg Reihe und Lady Hardcastle den ersten Band. Ich mag ja lieber Krimis, Thriller sind mir meist zu brutal, zu blutig und grausig mag ich es nicht. Polizeiliche Ermittlungsarbeit find ich schon sehr interessant.
 
In dem Buch gibt es dann auch eine dystopische Erzählung, also was ist 10 Jahre später mit den Kindern passiert, was sind die Folgen des (unerwünschten) Ruhms ?
Da gibt es ja mittlerweile schon so einige Beisspiele, da muß man leider ja gar nicht in die Zukunft orakeln. %)

Edit:
Wobei das Konzept gefallene Kinderstars ja nun nicht neu ist, das Medium hat sich nur verlagert.
 
Mir fällt da auf Anhieb eine Amerikanerin ein, die hier vermutlich keine Sau kennt, die aber vor einigen Jahren in meiner Youtube Bubble aufgetaucht ist, Jojo Siwa und die hat einen zumindest merkwürdigen turn genommen als sie 21 wurde, allerdings mehr so in die Richtung vom braven kleinen Mädchen das Kindercontent macht zum Badgirl. %)
Und vor einer Weile habe ich auch schon den ein oder anderen Beitrag von ehemaligen Kidfluencern gesehen die mit ihren Eltern mittlerweile gebrochen haben, waren auch Amerikanerinen, da ging das sicherlich auch noch eher los als hier in Deutschland. Da ich keinen Mom-Influencern folge kann ich zu Deutschland nix sagen, bzw habe ich schon ein paar auf dem Schirm, aber da wird sich tatsächlich in der Zukunft erst zeigen was draus wird. :D :rolleyes:
 
@Kutti
du hast 300 bücher auf dem SUB? :eek: da brauchst du ja ein extra bücherregel dafür, oder sind das e-books?
mein SUB ist maximal im niedrigen 2stelligen bereich und da sind die bücher die ich mir über die bücherei ausleihe schon mit einbezogen.
 
Momentan findet übrigens die Buchmesse "Bookplanet 2025" statt, eine rein online stattfindende Buchmesse, auf der AutorInnen, HörbuchsprecherInnen, LektorInnen und CoverdesignerInnen, vornehmlich aus dem Selfpublishing-Bereich, sich und ihre Bücher oder Dienstleistungen vorstellen können, dazu gibt es noch Interviews und Buchtrailer über Youtube. Alles organisiert von Alexander Kühl und seinem Team vom Webradio-Sender "Radioplanet Berlin"

Zu finden hier: https://radioplanet-berlin.de/BOOKPLANET/

Finde ich sehr lesenswert und habe dadurch auch schon den einen oder interessanten Namen entdeckt.
 
@Kutti
du hast 300 bücher auf dem SUB? :eek: da brauchst du ja ein extra bücherregel dafür, oder sind das e-books?
mein SUB ist maximal im niedrigen 2stelligen bereich und da sind die bücher die ich mir über die bücherei ausleihe schon mit einbezogen.
Ja, ich hab alle Bücher physisch und nicht digital 🙈 besitze nicht mal einen E-Book Reader.
Ich hab 2 große Bücherregale, die vollstehen. Da ich an die oberen Fächer eh nicht rankomme, stehen dort Sammlungen von meinem Mann (DVD & CD)
 
Und je nach Stimmung kann man sich ein Buch aussuchen. Vor dem Lesen eines Buches lese ich übrigens nie den Klappentext sondern lasse mich überraschen
Ganz genau! Ich lieb es und wollte es gar nicht anders haben.
versteht man das ? Ansonsten kann ich das fotografieren 🤣)
Ja. Aber ich sehe auch total gerne Fotos von Bücher(regalen). Vielleicht sollte ich nein sagen. :ROFLMAO:
Ich sortiere ja knallhart aus, Bücher die schlecht fand oder nicht weiterempfehlen würde, verkaufe ich oder stelle sie ins öffentliche Bücherregal. Ich möchte nur Perlen in meinem Regal haben, die auch weiterempfehlen kann oder die noch ungelesen sind.
Diesen Frühling habe ich ungefähr 100 Bücher aussortiert. Ich wollte Platz für Lego. Hat nicht geholfen. Ich weiß nicht mal, warum nicht. 🤣🙈
Durch Minderwertigkeitskomplexe werden dann die Kinder als verlängerter,
Oh mein Gott!
Ich lese z.B. viel lieber Thriller
Hin und wieder lese ich auch mal ganz gerne Thriller. Lange mochte ich ja Ursula Poznanski, aber in den letzten Jahren gab es mehr Bücher, die mir nicht gefallen haben. Marc Elsberg mag ich auch. Der könnte mal wieder was Neues rausbringen.
Was ich allerdings nicht mag, sind so gruselige Psychospiele. Stalking oder sowas.


oh, von Peinkofer hatte ich mal die Bruderschaft der Runen gelesen, und MordFall subt bei mir. Timelock könnte für mich vielleicht auch interessant sein.
Oh, das freut mich. Ich kaufe nämlich selten Bücher spontan, ohne das ich den Autor kenne.

waren auch Amerikanerinen
In den USA finde ich das ja eh ganz extrem, mit ihren Schönheitswettbewerben für Kinder.

mein SUB ist maximal im niedrigen 2stelligen bereich
Das ist aber traurig. :argh:
Ich hab 2 große Bücherregale, die vollstehen. Da ich an die oberen Fächer eh nicht rankomme, stehen dort Sammlungen von meinem Mann (DVD & CD)
Ich habe 5 Billieregale. :love:
Mit dem Klappentext. Ich lese ja nie den Klappentext, wenn ein neues Buch von meinen Lieblingsautoren rauskommt. <3

Ich habe heute Der Magier von Erdsee angefangen und finde es total toll! Mit dem Sachbuch bin ich allerdings noch nicht fertig.
 
Warum ist es traurig, wenn ein SuB im niedrigen zweistelligen Bereich ist? Das muss doch jeder für sich entscheiden, wieviel Bücher er zuhause noch ungelesen hat. Es kann doch auch befreiend sein, wenn man weiss, man hat sehr viele Bücher bereits gelesen und nicht mehr so viel rumstehen.
Ich habe z.B. von vielen Buchreihen noch den ersten Band ungelesen rumstehen, zum Schluss gefallen mir einige Reihen dann schon von Anfang an gar nicht, wenn ich endlich dazu komm sie zu lesen.
Hab leider auch bei etlichen Reihen den Fehler gemacht mir gleich alle Bände einer Reihe zu kaufen, weil mir der erste gut gefallen hat, die Folgebände aber nicht.Da ärgere ich mich nachträglich, den Fehler mach ich mittlerweile nicht mehr.
Der Lesegeschmack kann sich ändern, dann hat man sich viele angeschafft, die einen gar nicht mehr so interessieren
Und dann denk ich mir manchmal, ich komm vielleicht gar nicht mehr dazu, sie alle zu lesen, den Gedanken find ich auch nicht so toll. Oder es geht einem wie meiner Mutti damals, deren Augen wurden so schlecht, dass sie nicht mehr lesen konnte, traurig, wenn man dann viele Bücher hat, die einen noch interessieren würden und es geht nicht mehr. Mein Mann kann mittlerweile auch nicht mehr viel lesen, weil die Augen immer weniger mitspielen, Brille hilft auch nicht.
Man sieht es gibt viele Gründe, dass man seinen SuB nicht so stark anwachsen lässt.

Ich neige dazu mir oft viel zu viel zu kaufen und dann stehen zu viele rum und ich muss wieder Platz schaffen, hat man ja auch nicht unbegrenzt Platz.

Ich sollte evtl. direkt mal durchzählen, wieviel ungelesene Bücher bei mir stehen, wäre interessant. Mach ich mal, wenns endlich wieder erträgliche Temperaturen hat.
 
Ich halte meinen SUB vollkommen absichtlich auch im niedrigen zweistelligen Bereich (momentan liegen 7 physisch hier herum und 11 habe ich ungelesen im eBook-Reader), einfach schon aus finanziellen Gründen. 300 Bücher bezahlen und dann vielleicht nie lesen? Nö, dazu ist mir tatsächlich mein Geld zu schade.

Dafür habe ich halt eine Löffelliste nur für Bücher - will heißen, etwa 280 Titel in einem OneNote-Notizbuch mit Kurzinfos zum jeweiligen Buch (z.B. warum ich der Meinung war, es unbedingt lesen zu wollen, ISBN-Nummer, evtl auch mir relevant erscheinende Rezensionen, bei Sachbüchern auch gern ein paar Punkte zur Quellenlage). Und wenn mein SUB dann mal wieder um 2 Titel schrumpft, kauf ich mir 2 Bücher von eben dieser Liste. Ist für mich persönlich(!!!) die bessere Lösung.

EDIT:
Mein Mann, dessen Löffelliste etwa doppelt so lang wie meine ist, merkte gerade an, ich sei auch ziemlich mäkelig mit Büchern. Da hat er nicht unrecht, in mein OneNote schaffts nicht so leicht ein Buch. Dafür haben wir seit Corona-Zeiten mit dem Freundeskreis ein Bücherwichteln einmal im Monat - jeder schmeisst einen Titel in den Ring und dann wird gelost, was man lesen "muss" (nee, muss man nicht, wenns einem gar nicht zusagt). Da kommen dann teilweise Bücher auf einen zu, also die hätte ich im Traum nie auf meine Liste gesetzt, aber das ist ja gerade das Interessante daran - und man muss sie nichtmal kaufen, denn die werden einfach verliehen. Und man hat automatisch jemanden, der das Buch auch gelesen hat und mit dem man in Austausch gehen kann. Das mag ich auch sehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal angefangen zu zählen, bin jetzt mal pi mal Daumen so zwischen 100 -200 ungelesenen gelandet, eher Richtung 200. Wieviel davon sich dann als Flop rausstellen, da bin ich schon gespannt. Stehen halt auch noch viele von ganz früher rum. Sicher sind aber auch viele dabei, wo ich die Reihen definitv fortsetzen werde und wo ich mittendrin in einer Krimireihe bin und Jahr für Jahr ein weiteres , neues erscheint.
 
kauf ich mir 2 Bücher von eben dieser Liste. Ist für mich persönlich(!!!) die bessere Lösung.
Genau das ist es ja letztlich (immer). Und das ist ja auch gut so.
In jede Vorliebe oder Abneigung spielen so viele Faktoren rein.
Für mich wäre es z.B. gar keine Verschwendung, wenn ich morgen erblinden oder sterben würde. Weil ich es so sehr liebe, von vielen Büchern umgeben zu sein. Ich erfreue mich jeden Tag an dem Anblick meiner Regale, so wie sich andere an ihrem xxl Fernseher oder ihrem Auto oder ihren Rosenbüschen usw erfreuen.
Dazu kommt, dass ich halt echt viel lese. So im Schnitt 100 Bücher pro Jahr. Da sind 300 Bücher gar nicht mehr so viel. :lol: (Finde ich).
Ich kenne im Bücherforum übrigens 2, die eine hat um die 5000 EBooks und der andere um die 10.000. _Das_ finde ich viel. :lol: Aber sie sind damit glücklich.
Wenn ich die Kohle hätte, würde ich mein komplettes Haus (das ich mir vorher kaufen müsste :lol:) mit Büchern befüllen. 💗 Sperrt mich in der Bib ein und vergesst mich dort einfach

Die meisten meiner SuB sind übrigens Sachbücher. Bei Romanen bin ich da in der Tat zurückhaltender. Meistens leihe ich sie mir auch aus der Bib oder tausche sie. Die meisten Romane, die ich daheim (und gekauft) habe, sind von meinen Lieblingsautoren. Die meisten ungelesenen Romane sind nicht von mir gekauft. Die habe ich aus dem Bücherschrank, vom Büchereiflohmarkt (50 cent, das lasse ich so durchgehen), abgelegte Bücher von Freunden usw.

@Pierce Magst du dich outen? Ich bin neugierig. Gehörst du zu denen, mit einem großen oder kleinen SuB? Ich tippe auf Ersteres. 📚📚
 
Hallo

Habe gestern nun Band 7 der Percy Jackson Reihe gelesen, war genau so spannend wie die anderen Bände und hat von mir auch die kompletten 5 Sterne wie auch schon Band 6 von mir bekommen.
Ich bin gespannt wann es Band 8 gibt, steht zwar nichts da, das es noch ein Band 8 irgendwann mal geben wird, aber das vermute ich jetzt einfach mal.
Die ersten 5 Bände, handelten von Kronos als Gegner, der in Band 5 dann besiegt wurde. Da wäre die Reihe eigentlich abgeschlossen.
Bei Band 6 dann, ist Percy Jackson 17 Jahre alt und bereitet sich im letzten Jahr in der High School auf die Uni vor, die er zusammen mit Annabeth besuchen möchte.

Nur leider gibt es da aber nur für Percy einen Hacken, er muß von 3 versch. Götter Empfehlungsschreiben bekommen um an dieser Uni angenommen zu werden (außer natürlich auch noch gute Schulleistungen, die aber in dem Fall nebensächlich sind;)). Die Empfehlungsschreiben bekommt er natürlich nicht einfach indem er 3 Götter danach fragt, so einfach wird es Percy natürlich nicht gemacht.

Die Götter müssen von alleine auf ihn zukommen und er muß da erst eine Aufgabe erfüllen und je nachdem wie zufrieden der jeweilige Gott mit Percy war, so fäll dann das Empfehlungsschreiben aus.

In Band 6 kommt Ganymed der Mundschenk der Götter auf Percy zu, er hat den göttlichen Kelch (weiß gerade nicht wie der heißt?) wo die Götter bei z.B. festen daraus trinken und wo wenn Sterbliche daraus trinken, die dann unsterblich werden können, verloren oder der wurde ihm gestohlen und Percy soll ihm den wiederbeschaffen.
Das wäre dann die Geschichte von Band 6, sehr, sehr spannend, denn es wäre ja nicht Percy wenn es so einfach wäre den Kelch wieder zu beschaffen.

In Band 7 kommt Hekate auf Percy zu, sie muß für 4 Tage wohin, u.a. auch zu einer Halloween Party, und Percy soll solange auf das Haus aufpassen und Tiersitting bei ihren Tieren machen.
Das wären da 1 Höllenhund, einen furzenden Iltis (ja das wird laufend genauso erwähnt:lol:),beiden waren mal Menschen wobei der Iltis mal eine Hexe war und noch Muränen.
Auch wieder sehr spannend, denn natürlich geht nicht alles so glatt wie es sollte, nein, nein nicht bei Percy.
Das Haus fliegt in die Luft (nicht das ganze aber viel fehlt dabei nicht) und die Tiere (Höllenhund und furzender Iltis) sind verschwunden.
Die Tiere werden zuerst wieder gefunden und nach vielen Irrungen auch zurückgebracht, wobei Percy unterwegs ein Höllenhundwelpe findet oder eher der Höllenhund den Welpen finden, Percy nimmt ihn auch noch mit zurück zum (was noch davon übrig ist) Haus/Villa der Hekate, und tauft den Kleinen auf den Namen Nö (denn das ist das erst und einzige was er von den Welpen hört, außer bellen oder ehen fiepen natürlich).

Am Ende ist alles wieder ok, das Haus in Ordnung, die Tiere alle wieder da und Hekate hat noch ein zusätzliches Haustier den Höllenhundwelpen dazubekommen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Irisa Pierce
Zurück
Oben Unten