Da war ich doch heute morgen beim Arzt zum Blut abnehmen.
War auch alles ok, bin ausnahmsweise mal nicht in Ohnmacht gefallen und somit schnell fertig.
Tupfer raufdrücken, danach Pflaster rauf, alles ok. Raus aus der Praxis, rein ins Auto, ab richtung Arbeit.
Nach 3, 4 Minuten merk ich dass meine Armbeuge ganz kalt wird. Komisches Gefühl... weitere Minute... mein Unterarm wird kalt... komisches Gefühl... SO komisch dass ich rechts ran fahre und meinen Arm aus dem Mantel rauszieh...
... dann hab ich mich so erschrocken, dass ich den Fuß von der Kupplung gerissen hab und somit den Wagen abgewürg hab.
Der Ärmel meines gelben Pullovers war Arm abwärts komplett vollgeblutet
Wie geil. Ich irgendwie n Taschentuch aus meiner Tasche gefriemelt, mit dem anderen Arm noch im Gurt hängend, tolle Aktion. Wenn das jemand gesehen hätte, der hätt gedacht ich hätt mir den Arm abgehackt

.
Hab dann das Pflaster abgerissen und seh dass ein dünner, aber stetiger Rinnsal aus der Stelle des Nadeleinstichs kommt. Scheinbar genug dass es den Tupfer samt Pflaster durchtränkt und meinen Pulli versaut

.
Also bin ich ab nach Hause (sinniger Weise nicht als erstes zum Arzt

), hab den Pullover in kaltem Wasser eingelegt, meinen Arm versorgt, neuen Pullover angezogen (DIESMAL SCHWARZ!) Arbeit angerufen und wieder zurück zum Arzt.
Die haben mich dann einfach hingelegt und haben abgewartet bis es aufhört

Da wär ich nicht drauf gekommen

. Und nach der 3/4 Stunde konnte ich dann auch zur Arbeit fahren... super Tag.
Und nuuuuuuuuuuhuuuuun schrubbe ich an meinem guten Wollpullover rum und versuche zu retten was zu retten ist. Dr. Beckmann ist ein guter Freund, aber mit Blutflecken hat ers nicht so...
Lange Rede, kurze Frage:
Hat noch jemand ein Hausmittelchen gegen Blutflecken parat???