Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Auf jeden Fall kann man durch zuviel Traubenzucker auf Dauer Diabetes fördern.
Nur wenn man genetisch prädisponiert ist. Jeder Typ2-Diabetiker hat eine angeborene Insulinunempfindlichkeit. Durch zu viel Glucose kann dazu eine Insulinresistenz ausgebildet werden, was zum Diabetes führt.
Wenn ich die nicht habe, kann ich Glucose essen, soviel ich lustig bin. :D
 
Nur wenn man genetisch prädisponiert ist. Jeder Typ2-Diabetiker hat eine angeborene Insulinunempfindlichkeit. Durch zu viel Glucose kann dazu eine Insulinresistenz ausgebildet werden, was zum Diabetes führt.
Wenn ich die nicht habe, kann ich Glucose essen, soviel ich lustig bin. :D


öhm - das mit der Insulinunempfindlichkeit bei Typ 2 bei jedem Diabetiker würde ich so nicht sagen - der wird ja nicht umsonst auch "Altersdiabetes" genannt - die Bauchspeicheldrüse stellt in dem Fall einfach im Laufe der Jahre die Insulinproduktion ein, so dass man dann tabletten nehmen oder/und Insulin von aussen zuführen muss.

Würde deine These stimmen, hätte wesentliuch mehr leute schon in jüngeren Jahren nen Diabetes
 
@nonuna: danke, jetzt weiß ich endlich mal wo du die her hast, muss ich auch mal kaufen damit ich nicht immer einpenne.

edit: übrigens halte ich auch nicht viel von Müsli frühstücken etc. das sollte man unbedingt vorher ausprobieren. Ich bin dann in weniger als 1er Stunde wieder extrem hungrig und fühl mich schlapp.
 
Hallo... ihr vergesst, dass es sich hier um eine Prüfung handelt, nicht um eine Dauereinnahme irgendwelcher Substanzen. Wenn man für eine Prüfung Koffeintabletten nimmt oder ein ganzes Päckchen (ich übertreibe jetzt) Dextro in sich reinstopft ist das noch lange kein Weltuntergang und dürfte weder zu Diabetes noch zu Herzproblemen führen. Sie hat gefragt, wie sie bei Prüfungen konzentriert bleibt, nicht, wie sie ein Leben lang hyperaktiv bleibt ;)
Das nächste Mal schlage ich gleich Ritalin vor, das ist ja die Studentendroge schlechthin :D (schade, dass ich an das Zeug nicht rankomme ;))

@Scarlet: Es gibt das Zeug auch als Caramel-ähliche Kaubonbons, die schmecken etwas angenehmer als die Kautabletten. Richtige Koffeintabletten, die man einfach so schlucken kann habe ich leider auch noch nicht gefunden.
 
Also ich hatte vor 3 Wochen meine Abschlussprüfung und unsere Lehrer haben
uns mehr als 1000 mal gesagt das wir nicht mit irgendetwas rumexperimentieren
sollen.
Ich halte das auch für unnötig. Wir haben schon 1000 mal in unserem Leben
Klassenarbeiten oder Prüfungen gehabt. Unsere Prüfung hat auch 4 Stunden
gedauert. Man kann sich auch einfach gut vorbereiten, vernümpftig schlafen
und sich dann seine Lieblingssüßikeit mitnehmen und dann ist man fertig, gibt
aber und alles ist ok.
Man kann auf solche Sachen auch einfach verzichten, meiner Meinung nach!

Ich bin auch jemand der keinen Koffein haben kann. Ich bekomme schon bei
2 Tassen Capucchino Herzrasen und ich schwitze und so. Daher kann ich
den Einwand gut verstehen nicht einfach eine Tablette zu schlucken. Ich
find es sehr blauäugig einfach etwas zu nehmen...auch wenn man eine
Packungsbeilage hat. Und besonders nicht in so wichtigen Situationen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Dark_Lady und Elenaor: Man kann auch am Verzehr einer einzigen Erdbeere sterben, wenn man darauf allergisch ist und es nicht weiss... alles hat seine Nebenwirkungen. War ja auch nur ein Vorschlag!

Gut, ich darf wohl niemanden mit mir selbst vergleichen. Habe ja auch keine Ahnung, was "normal" ist. Ich bin koffeinresistent. Phasenweise musste ich hohe Dosen nehmen, um wach zu bleiben. Und ja, ich habe das abgeklärt und nein, es ist nichts dabei rausgekommen.
 
öhm - das mit der Insulinunempfindlichkeit bei Typ 2 bei jedem Diabetiker würde ich so nicht sagen - der wird ja nicht umsonst auch "Altersdiabetes" genannt - die Bauchspeicheldrüse stellt in dem Fall einfach im Laufe der Jahre die Insulinproduktion ein, so dass man dann tabletten nehmen oder/und Insulin von aussen zuführen muss.

Würde deine These stimmen, hätte wesentliuch mehr leute schon in jüngeren Jahren nen Diabetes

In letzter Zeit tritt der Diabetes vom Typ 2 immer häufiger auch bei jüngeren Leuten auf.
Es liegt aber tatsächlich in fast allen Fällen kein defektes Insulin- oder Insulinrezeptormolekül vor, die ursprüngliche Störung (vor der Insulinresisenz) liegt dabei wohl auf der Postrezeptorebene.

Für die Entstehung der gestörten Insulinsekretion / Insulinresistenz sind sowohl genetische Prädisposition als auch fettreiche
Ernährung, Übergewicht und Bewegungsmangel verantwortlich.
Mit Insulinunempfindlichkeit fängt es jedoch ausnahmslos in allen Fällen an, die Hyperinsulinämie führt zur Insulinunempfindlichkeit und dann entwickelt sich ein Kreislauf, der zum Diabetes führt. Hab ich wohl etwas verquer ausgedrückt, dass man die Unempfindlichkeit von der Mutti erbt, stimmt natürlich so nicht ;)

Beobachtungen an amerikanischen Indianern haben dabei gezeigt, dass sie unter westlichen Ernährungsbedingungen eine Inzidenz von Typ 2 von 30-40% haben (Europa: 4% ) - die für den Typ2-Diabetes genetische Prädisposition ist polygenetisch, aber Genaueres weiß man noch nicht.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei grünem Tee heißt es immer, wenn man ihn 3 Minuten zieht, wirkt er aufputschend und ab 5 Minuten entspannend.
Ich frage mich immer, ob das stimmt, ob 2 Minuten Ziehzeit wirklich so einen Unterschied machen...
 
ich kann die Frage mit der Teeziehzeit nicht beantworten, hab aber auch eine Frage, die mir vorhin einfiel... gibt's irgendwo auf der Welt ein bevölkertes Land, in dem es keinen Glauben gibt? also Glauben an eine höhere Macht, an Gott/Götter oder so... mir fällt es irgendwie sehr schwer, mir das vorzustellen... naja.
 
In Vietnam gibt es sehr viele Atheisten: http://de.wikipedia.org/wiki/Vietnam#Religion Ist in kommunistischen Staaten aber keine Seltenheit. ;)

Nicht wirklich. Nur weil es offiziell verboten ist an irgendetwas zu glauben (und meist bezieht sich das ja nur auf größere Glaubensgemeinschaften wie den Islam, Christentum usw), heißt das noch lange nicht, dass sie es nicht auch tun. Kuba ist schon immer voller Katholiken oder Andersgläubigen (obwohl die es ja dort eh nicht so genau nehmen, die Santeria bezieht sich ja wieder auf katholische Heilige usw), und das, obwohl es erst seit den 90er Jahren wieder erlaubt ist.

Kann natürlich sein, das es zum Beispiel in China ganz anders aussieht. ;)
 
hmm, schade. irgendwie wüsste ich zu gerne, wie es sich gottlos lebt. also nicht nur, wenn man selbst atheistisch lebt, sondern wenn es keine Kirchen, keine Glaubensfeste, keine religiösen Zeremonien etc. gibt, wenn die ganze Gemeinschaft, in der man lebt, keinen Gott hat, sich die Dinge der Welt schlichtweg mit Wissenschaft oder Zufall erklärt, ohne höhere Mächte ins Spiel zu bringen.
 
hmm, schade. irgendwie wüsste ich zu gerne, wie es sich gottlos lebt. also nicht nur, wenn man selbst atheistisch lebt, sondern wenn es keine Kirchen, keine Glaubensfeste, keine religiösen Zeremonien etc. gibt, wenn die ganze Gemeinschaft, in der man lebt, keinen Gott hat, sich die Dinge der Welt schlichtweg mit Wissenschaft oder Zufall erklärt, ohne höhere Mächte ins Spiel zu bringen.

Das wirst du nicht finden. Kein Staat ist atheistisch. Aber Atheisten bewegen sich in einer solchen Gesellschaft, wie du sie beschreibst. In Staaten mit Gewaltentrennung ist das auch einfacher als anderswo. Also frag doch mal einen Atheisten :hallo:
 
@Elenaor: Es gibt einen Unterschied zwischen Glauben und Wissen. Wissenschaft kommt von Wissen, Wissen schaffen ist aktiv, glauben passiv. Man muss nicht an Fakten glauben, denn sie sind bewiesen. Das, was der Glauben zu erklären vermeint sind menschengemachte Fragen. Aber wie ich schon in einem anderen Thread erläutert habe: Keine dieser Fragen liesse sich nicht auch durch einen wissenschaftlichen Ansatz beantworten. Aber vielen Menschen ist das zu - ich suche nach dem Wort - unromatisch, gefühllos, technisch, kompliziert, egoistisch, unbefriedigend. Aber es geht.
Wenn du sagst, dass man an die Wissenschaft auch glauben muss, dann wäre es so, als würdest du an die Sonne glauben müssen, damit sie da ist, oder an ein Birkenblatt, oder an einen Bergkristall.
 
Mich würde interessieren, welche elementare Gesetzmässigkeit du meinst, bei der sich alle zehn Jahre die Konstante ändert ;) Wenn man etwas physikalisch beschriebt, dann ist es ja klar, dass man mit z.B feineren Messinstrumenten einen Faktor präzisieren kann. Am Naturgesetz an sich ändert sich deshalb nichts. Der Apfel fällt immer noch vom Baum, aber vielleicht hat die Geschwindigkeit eine Kommastelle mehr. Kannst mir ja eine PN schreiben, würde mich interessieren, was genau du meinst.
Und zu dem "Glauben" das Wissenschaft aller erklären kann kommt man ja auch nur, indem man eben alles wissenschaftlich erklärt. Aber dann ist es ja kein Glaube mehr, sondern Erkenntnis und Wissen. ;)
 
Nun, dann erkläre mir doch, wieso manche Menschen Amoklaufen und manche nicht %)

Summe der Faktoren. Vererbung, Epigenetik, Umwelteinfluss, Motiv, Gelegenheit. Alles in allem wohl etwa 100 Faktoren gleichzeitig. Da kann man genauso gut fragen, warum manche Leute Fusspilz bekommen und manche nicht, wieso manche Leute Masochisten werden und manche nicht, und wieso manche Leute keinen Fisch mögen und manche schon, warum manche Leute einen Gott brauchen und andere auch so glücklich sind. Alles eine Frage verschiedener Einflüsse und Faktoren. Die Prozesse hinter solchen Dingen sind zu kompliziert, als dann man es auf einen einzelnen Grund zurückführen könnte.
 
Schon klar, Antebero... Aber ist das nicht ein anderer Glaube als an den einer höheren Macht? Aber ich verstehe das Dilemma... Bloss finde ich, dass man das nicht vergleichen kann. Man glaubt verdammt viel an einem Tag: Dass man etwas zu Essen kriegt, wenn man nach Hause kommt. Dass man den Zug verpasst, wenn man rumtrödelt. Dass es nichts Gutes im Fernsehen kommt... Bin ich dann gläubig? Das ist nicht dasselbe, nur weil es vom selben Wortstamm kommt ;)
 
Wenn man sich nur an die Spinatgeschichte erinnert, da wird einen Angst und Bange, was möglicherweise noch für Trugschlüsse durch die Gegend geistern.

=) Das ist ja das Schöne an der Wissenschaft - sie ist nicht unfehlbar und man ruht sich nicht darauf aus.

Sie nehmen aber an, dass es eine geben muss. %)

Ja, sie glauben tatsächlich, dass sie gewisse Muster finden. Aber sie tun auch etwas dafür, um ihre Vermutung zu verifizieren. Daher ist das Motto auch: "So may questions - so little time". In 10, 20, 50, 100 Jahren wissen wir (im Gegensatz zu "glauben wir") wieder mehr und dafür sind exponentiell mehr Fragen entstanden. Das lerne ich jeden Tag... hach, das ist so spannend!
 
Reicht es, eine Rattenfalle mit heißem Wasser und Seife zu waschen, damit der Geruch nach toter Ratte verschwindet und auch andere Ratten da reinkrabbeln?

Wir hatten ne Ratte im Keller und haben demnach ne Falle aufgestellt, gestern lag sie da dann auch tot drin. Die Falle steht wieder für den Fall, dass noch mehr da sind; würden weitere Ratten jetzt merken dass damit was nicht stimmt?
 
Jede Ratte weniger , ist ein potentialer Krangheitsüberträger weniger!
Mir tun die Tiere ja auch leid, aber sie übertragen nun mal Krankheiten und vermehren sich Explosionsartig!
 
hmm erinnert einen auch wage an den menschen, wa? ;) jeder mensch kann krankheiten übertragen und die, die welche haben werden auch nicht einfach mal so zerquetscht ;)

Naja ist ja alles ot.

Ich finde, wenn man ne ratte fangen möchte, dann nicht mit "Todesfallen", sondern so, dass man sie in die Natur setzen kann.
Ps. Und das sollte nicht böse klingen oder so, falls es so rüber kommt.
 
Ich finde, wenn man ne ratte fangen möchte, dann nicht mit "Todesfallen", sondern so, dass man sie in die Natur setzen kann.
Ps. Und das sollte nicht böse klingen oder so, falls es so rüber kommt.

Das gleiche Problem hatten wir auch mal. Und mein daddy hat die dann mit so ner kiste eingefangen. [kiste auf so nen stecken tun, an dem stock ein seil befestigen und unter die kiste futter legen => wenn die ratte zum futter geht stock rausziehen, kiste klappt runter, voilá gefangen!]
Er hat die ratte dann rausgelassen und einpaar tage später war sie [oder eine andere ratte DDX] trotzdem wieder bei uns im keller DDDDDDX Mistvieher. Ich glaub wenn man die endgültig vom Hals haben will muss man die wirklich kaputt machen. :ciao:
Versteh nicht wie man sich sowas als Haustier halten kann *ekel*
 
Das gleiche Problem hatten wir auch mal. Und mein daddy hat die dann mit so ner kiste eingefangen. [kiste auf so nen stecken tun, an dem stock ein seil befestigen und unter die kiste futter legen => wenn die ratte zum futter geht stock rausziehen, kiste klappt runter, voilá gefangen!]
Er hat die ratte dann rausgelassen und einpaar tage später war sie [oder eine andere ratte DDX] trotzdem wieder bei uns im keller DDDDDDX Mistvieher. Ich glaub wenn man die endgültig vom Hals haben will muss man die wirklich kaputt machen. :ciao:
Versteh nicht wie man sich sowas als Haustier halten kann *ekel*

Oder sie einfach weiter wegbringen ;) Und sonst gibt es noch andere Mittelchen, die Ratten fernhalten ;)
Wir hatten selber mal Ratten und sie sind wunderschön, lieb, schlau und sehr anhänglich ;)

Ich weiß zwar nicht wie es bei dir war, aber mein Vater hat mir beigebracht, dass jedes Lebewesen ein Recht auf Leben hat und somit auch gut behandelt werden muss.
(Was jetzt keine Anschuldigung sein soll)

LG
 
Oder sie einfach weiter wegbringen ;) Und sonst gibt es noch andere Mittelchen, die Ratten fernhalten ;)
Wir hatten selber mal Ratten und sie sind wunderschön, lieb, schlau und sehr anhänglich ;)

Ich weiß zwar nicht wie es bei dir war, aber mein Vater hat mir beigebracht, dass jedes Lebewesen ein Recht auf Leben hat und somit auch gut behandelt werden muss.
(Was jetzt keine Anschuldigung sein soll)

LG

Auch Pflanzen sind Lebewesen. :(
 
Reicht es, eine Rattenfalle mit heißem Wasser und Seife zu waschen, damit der Geruch nach toter Ratte verschwindet und auch andere Ratten da reinkrabbeln?

Nein, das kannst du komplett vergessen. Die Tiere riechen das trotzdem noch.

Ich finde, wenn man ne ratte fangen möchte, dann nicht mit "Todesfallen", sondern so, dass man sie in die Natur setzen kann.

Auch das kannst du vergessen. Das klappt sowohl mit Ratten als auch mit Hausmäusen nicht. Sie kommen wieder, und zwar ein und dasselbe Individuum.

Noch "blöder" ist es, wenn man Ratten vergiften will. 1. ist das ein sehr grausamer Tod, 2. klappt das genau ein einziges Mal in einer Population, danach fressen die Ratten den Köder nicht mehr.

Wer eine Maus oder eine Ratten (wobei es nie nur eine einzige ist, ausser man hat zufälligerweise ein wanderndes Männchen im Haus) unbedingt loswerden will, der muss wohl oder übel eine Schlagfalle besorgen. Oder das Tier kilometerweit weg bringen. Das beste ist immer noch, eine Katze zu haben.

Jede Ratte weniger , ist ein potentialer Krangheitsüberträger weniger!

Dasselbe könnte man vom Mensch auch sagen. Es ist weitaus wahrscheinlicher, durch den eigenen Mann mit etwas angesteckt zu werden als durch eine Ratte. Und ebenfalls weitaus schlimmere Krankheitsüberträge sind die eigenen Haustiere. Und explosionsartig vermehren sie sich auch nur dank des Menschen...
 
Nonuna schrieb:
Noch "blöder" ist es, wenn man Ratten vergiften will. 1. ist das ein sehr grausamer Tod, 2. klappt das genau ein einziges Mal in einer Population, danach fressen die Ratten den Köder nicht mehr.

Uns wurde mal gesagt, um sowas zu vermeiden, nutzt man Köder, die nicht sofort giftig wirken. Die wirken erst nach einer gewissen Zeit, sodass bei den Ratten nicht die Assoziation "Köder=Gift=Nicht Essen" entsteht.
 
Hallo,

ich habe mal eine Frage zu dieser gelben Binde mit den drei schwarzen Punkten drauf. Ich habe mal gelernt, dass diese Binde nur Blinde tragen und dies das "offizielle Erkennungszeichen" für blinde Personen ist.

Nun ist mir heute ein älterer Herr mit so einer Binde in der Straßenbahn aufgefallen. Soweit ja nichts besonderes, nur konnte der gute Mann problemlos durch die Straßenbahn laufen, ohne irgendwie auf ein Hindernis zu treffen, da er diesem auswich. Auch aussteigen konnte der Mann ohne Probleme und ohne Hilfe.

Was bedeutet diese Binde also? Ich bin leicht verwirrt.
 
Wir haben unsere Meerschweinchen immer über Mitfahrgelegenheiten bekommen. Auch durch ganz Deutschland. Der Fahrer hat dann 10€ bekommen.
 
Wir wissen nicht wohin damit, deshalb eben die Notlösung mit Schlagfalle... Vergiften wollen wir sie auch nicht.

Nonuna, wie muss man die dann waschen? Auf der Packung steht extra, dass man die, gut gereinigt, mehrfach verwenden kann.
 
Uns wurde mal gesagt, um sowas zu vermeiden, nutzt man Köder, die nicht sofort giftig wirken. Die wirken erst nach einer gewissen Zeit, sodass bei den Ratten nicht die Assoziation "Köder=Gift=Nicht Essen" entsteht.

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht wirkt. Tatsache ist, dass Ratten riechen, was ihre Mittiere gefressen haben. Wird ein Tier krank, so lassen sie die Pfoten von allen Dingen, die ähnlich riechen.

natt i nord schrieb:
Nonuna, wie muss man die dann waschen? Auf der Packung steht extra, dass man die, gut gereinigt, mehrfach verwenden kann.

Kannst es ja mal versuchen. Wir verwenden beim Putzen der Rattenkäfige immer Pinol.
 
Kannst es ja mal versuchen. Wir verwenden beim Putzen der Rattenkäfige immer Pinol.

Das Teil steht gespannt und mit Nutella bestückt im Keller, ist aber noch nix drin. Nun wissen wir nicht ob da schlichtweg nix mehr da ist oder ob die restliche[n] Ratte[n] sich wegen des Geruches vorsichtshalber fern halten.
 
Hmm also bei Energie, es gibt ja kinetische Energie und noch 2 andere Arten... und ich weiß nicht mehr welche =/ mir geht das grad nicht aussem kopf... weiß das jemand??
 
Das Teil steht gespannt und mit Nutella bestückt im Keller, ist aber noch nix drin.

Na, ich würde schon ein paar Tage/Nächte warten ;)

Oh Mann, meine Computer-Maus führt beim Linksklick immer ein Doppelklick aus! Ist das ein Problem der Maus, oder habe ich irgendwo aus Versehen eine Einstellung verändert?
 
@nonuna: schau mal in den Mauseinstellungen nach ob da vllt die Doppelklickgeschwindigkeit extrem hoch ist oder du die linke Maustaste verändert hast.
 
Na, ich würde schon ein paar Tage/Nächte warten ;)

Oh Mann, meine Computer-Maus führt beim Linksklick immer ein Doppelklick aus! Ist das ein Problem der Maus, oder habe ich irgendwo aus Versehen eine Einstellung verändert?

Ich hatte bis heute Probleme mit allem, was per USB angeschlossen war. Die Maus spinnte auch. Habe gegoogelt und herausgefunden, dass es evtl. ein Rootkit ist. Hab dann AVG Rootkit laufen lassen und den gelöscht. Seitdem läuft wieder alles. Also...momentan scheinein im Netz wohl viele Rootkits unterwegs zu sein; die kann man weder mit Spybot's, Ad Killern noch mit Antivirensoftware erkennen.....nur mal so als Hinweis, bevor man sich das Wochenende um die Ohren schlägt um den Fehler zu finden (so wie ich) :(
 
Bis jetzt wahr ich in der Annahme ,das als "Song" nur ein Musikstück , wo dabei gesungen wurde gemeint ist! Stimmt das, oder sind auch Instrumentale Lieder in den Begriff "Song" enthalten.

Ich dachte ich frage mal lieber nach , bevor ich in INS falsch bewerte!
 
Bis jetzt wahr ich in der Annahme ,das als "Song" nur ein Musikstück , wo dabei gesungen wurde gemeint ist! Stimmt das, oder sind auch Instrumentale Lieder in den Begriff "Song" enthalten.

Ich dachte ich frage mal lieber nach , bevor ich in INS falsch bewerte!


Laut Wiki steht es für Lied oder Musikstück - und als Musikstücke zählt ja quasi alles, egal ob mit oder ohne gesang
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten