gielinor
Member
Das bewährte Kästchen ist eben unschlagbar
Ich werde mein Leben Lang SC4 treubleiben! Habt ihr mich gehört, MC?!

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das mag heute deine Meinung sein,aber morgen...übermorgen...in einem Jahr...wer weiß das schon?Das bewährte Kästchen ist eben unschlagbarIch werde mein Leben Lang SC4 treubleiben! Habt ihr mich gehört, MC?!
ja, habe ich schon gesehen, trotzdem danke.
Trotz aller Kritik muss ich aber trotzdem sagen, dass ich einige Konzepte aus Cities XL gerne auch in einem "neuen Sim City" oder einem anderen ebenbürtigen Spiel sehen würde. Z.B. die Weise, wie man Straßen baut - der "Planungsmodus" am Anfang ist wirklich toll, man verschwendet kein Geld und kann schon die ganze Straßenführung nach seinen Wünschen gestalten. Außerdem auch dass es verschiedene Ressourcen gibt, die die Wirtschaft beeinflussen (auch wenn eher oberfächlich). Die automatische Zonenausweisung ist im Vergleich zu SC4 besser, da kommen zumindest vernünftigere Ergebnisse raus, damit meine ich jetzt das Straßennetz, das dann gebaut wird...
FALSCHVollkommen wurde gerade SimCity 4 erst durch das Rush Hour Expansion Pack.
FALSCH
Vollkommen wurde es erst durch den NAM!
Natürlich kann sich C-XL noch entwickeln, aber die Indizien sehen eher schlecht aus.
Außerdem basiert auch C-XL auf die lieben Kästchen. Oder gibt es bereits unregelmäßige, nicht quadratische bzw rechteckige Grundstücke? Dieses Raster ist aber halt nicht auf der ganzen Karte vorgegeben, sondern richtet sich nach der aktuell gezogenen Straße aus. Das ist der feine Unterschied....
Das sehe ich genau wie du. Die Ideen und Ansätze sind gut und lobenswert. Aber die Umsetzung ist gründlich in die Hose gegangen. Da hat man extra frei ziehbare Straßen gemacht, was aber durch die 1-Lotgröße zur Farce wird. Das ist auch mein Lieblingsbeispiel. Ich kann verstehen, dass durch die "non-grid" Straßen zwangsläufig Hohlräume entstehen. Diese hätte man durch verschiedene Lotgrößen aber stark verkleinern können. Und man hätte sich auch viel mehr Mühe geben können, diese Hohlräume optisch ansprechend gestalten zu können. Anstelle dieser "grüne Wiesentextur mit ein paar Bäumen oder Pflastertextur mit ein paar Bänken".Trotz aller Kritik muss ich aber trotzdem sagen, dass ich einige Konzepte aus Cities XL gerne auch in einem "neuen Sim City" oder einem anderen ebenbürtigen Spiel sehen würde. Z.B. die Weise, wie man Straßen baut - der "Planungsmodus" am Anfang ist wirklich toll, man verschwendet kein Geld und kann schon die ganze Straßenführung nach seinen Wünschen gestalten. Außerdem auch dass es verschiedene Ressourcen gibt, die die Wirtschaft beeinflussen (auch wenn eher oberfächlich). Die automatische Zonenausweisung ist im Vergleich zu SC4 besser, da kommen zumindest vernünftigere Ergebnisse raus, damit meine ich jetzt das Straßennetz, das dann gebaut wird...
Das Abo-Aufbauspiel Cities XL ist wie ein mit Steuermitteln finanziertes Bauprojekt: Es wird nie fertig, aber laufend teurer.
Sie wissen ja wie, aber nur im Planetenmodus.also nicht mal die einfachsten sachen können die machen nen Riesenrad drebahrmachen das weiß ja sogar ich wießs geht![]()
RICHTIG würde ich sagen, wird gerade durch die von der Community herrausgebrachten Network Addon Mod dieses Game am leben erhalten.![]()
Natürlich hat SC4 mit RH erst den richtigen Pfiff durch den NAM erhalten. Ich werd gaaanz sicher nicht etwas, was auch ein Teil von meiner Arbeit ist, in Mißkredit bringen."Vollkommen wurde gerade SimCity 4 erst durch das Rush Hour Expansion Pack."
FALSCH
gamestar schrieb:Sie ahnen es: Es bleibt beim geistigen Auge. In der Realität zeigt Cities XL bei einem erfolgreichen Verkauf nur steigende Budgets und sinkende Tokens (die Gütereinheit im Spiel). In Sachen Präsentation hat der Konkurrent Sim City Societies die Nase meilenweit vorn.
Da ist aber ein ziemlich bitterböser Artikel bei Gamestar erschienen:
http://www.gamestar.de/test/strategie/aufbau/1959626/cities_xl.html
Das sehe ich genau wie du. Die Ideen und Ansätze sind gut und lobenswert. Aber die Umsetzung ist gründlich in die Hose gegangen. Da hat man extra frei ziehbare Straßen gemacht, was aber durch die 1-Lotgröße zur Farce wird. Das ist auch mein Lieblingsbeispiel. Ich kann verstehen, dass durch die "non-grid" Straßen zwangsläufig Hohlräume entstehen. Diese hätte man durch verschiedene Lotgrößen aber stark verkleinern können. Und man hätte sich auch viel mehr Mühe geben können, diese Hohlräume optisch ansprechend gestalten zu können. Anstelle dieser "grüne Wiesentextur mit ein paar Bäumen oder Pflastertextur mit ein paar Bänken".
Da sollen wirtschaftliche Verknüpfungen und Rohstoffhandel entstehen, aber praktisch funktioniert die Sache aber auch nicht und die angebotenen Werkzeuge sind viel zu handlich.
wenn sie was vernünftiges machen, definitiv JA, is mir doch ****egal wer ein gutes neues SC raus bringtOb die SC-Spieler MC noch einmal eine Chance geben?
geld regiert die welt (werbeeinnahmen)Das Lustige ist auch noch, dass MC auf Gamestar für CitiesXL wirbt:
Fragt sich wie EA einen Misserfolg von MC interprätieren wird - als eine Chance für SC oder als ein Zeichen dafür, dass das Genre uninteressant geworden ist...
Das würde ich denken, wenn Gamestar dem Spiel eine gute Wertung gegeben hätte. Aber bei den 65% wird das wohl nicht stimmen, deshalb ist dieser Werbevertrag für MC ein Schlag ins Gesicht.geld regiert die welt (werbeeinnahmen)
Das muß richtig heißen:Tschah.
Sieht so aus, als würden wir noch ein paar Jahrzehnte Sc4 spielen, weil niemand mehr in der Lage ist, einen adäquaten Nachfolger zu basteln .....
Diamond schrieb:Gamestar hat das ganze dann auch mit 62% abgewertet. Diese Wertung wird auf citiesxs.de (der offiziellen deutschen Seite zum Spiel) aber natürlich nicht erwähnt. Wahrscheinlich ist diese Presse nicht "etabliert" genug.
"Avatar nur Beiwerk"
Diese Hochbahn gab es bereits auf den allerersten Bildern....auf dem video sieht man hochbahn
dachte es kommt nur eisenbahn & Bus
Ein wundersamer Ort, dieses Zell am See. Liegt glatt in zwei Staaten gleichzeitig.nee wohn eher in der mitte von deutschland und italien
ich wohne im schön verschneiten Zell Am See
Ich bin Anfang Januar ca. 50 km westlich von Zell am See. Um genauer zu sein: Krimml. Klassenfahrt mit der Berufskollegklasse.nee wohn eher in der mitte von deutschland und italien
ich wohne im schön verschneiten Zell Am See (schmittenhöhe kennt die wer)
Faxleiche wohnt weder in der Schweiz noch in Liechtenstein.Also ich meine, dass zwischen Deutschland und Italien die Schweiz und Liechtenstein sind, die man nicht vergessen sollte.![]()
ohja SCS(Shoping city süd nicht zu verwechseln mit Simcity Societies) das bring mir viel die ist 300km von mir weit entfernt![]()
@faxleiche: #388: Warum sollte die "Schmittenhöhe" so unbekannt sein?
Gibt es den "Porschehof" eigentlich noch? War so ein Gasthof mit Reitstall und -wenn ich mich richtig entsinne- ca 6-8 Gästezimmern. Muss so in Richtung des Segelfliegerhorstes gelegen sein, wenn es den noch gibt. In einem Restaurant am See habe ich das beste Chateaubriand meines Lebens gegessen, ist aber schon sehr lange her, leider.
Gruss
Peter