Hausaufgaben-Hilfe (Nr. 4)

Ich brauch mal Hilfe von den Mathekönnern, ich verzweifel grad an der Einteilung der verschiedenen Zahlenarten. Ich hab festgestellt, dass ich von den Dingern keine Ahnung hab und wollte mir gerade mit Hilfe des Internets einen Zettel mit den ganzen Erklärungen dazu schreiben, raff's aber nicht.

Bei den natürlichen Zahlen hab ich 'alle ganzen und positiven Zahlen', bei den ganzen Zahlen 'alle ganzen Zahlen, auch negativ' Soweit richtig? Reell und Rational raff ich gar nicht, da bräuchte ich bitte eine leicht verständliche Erklärung, der Wikipediaartikel verwirrt mehr, als dass er mir hilft. Die Zeichen dazu brauche ich nicht, die hab ich alle gefunden :)

Danke schonmal.
 
Rationale Zahlen sind alle Zahlen, die sich als Bruch a/b mit a, b aus den ganzen Zahlen darstellen lassen. (zb. 1/3, -2/5 usw ^^) Und reelle Zahlen sind alle, die man in der Schule so hat, also auch Wurzeln oder Pi oder sie, die endlos lang sind. (Ich denk mal, ihr habt noch keine komplexen.. :D)

Die ganzen Zahlen stimmen, bei den natürlichen Zahlen streitet man sich ständig drüber, ob die 0 dabei ist oder nicht. Da kann ich aber auch nix zu sagen, wir habens an der Uni meistens ohne 0, aber manche Profs machens auch mit 0..
 
Ich muss ein Referat halten über Mensch und Gesellschaft. Im Fach Philosophie. Aus mir selbst unerklärlichen Gründen sind wir eine sehr große Gruppe von sechs Leuten die sich ihre 45 Minuten irgendwie aufteilen müssen.

Jeder behandelt von uns also einen kleinen Aspekt um quasi einen Überblick zu geben.

Ich dachte mir ich zeige verschiedene gesellschaftliche Gruppen auf (Kulturen, Stadt/Land, arm/reich, Familie, Freunde, Arbeitgeber...)

Und vertiefe dann die Familie als wichtige gesellschaftliche Gruppe
- prägt uns stark von klein auf
- Erziehung (Werte, Regeln des gesellschaftlichen Zusammenlebens)
- Vorbilder, Rückhalt, Gesprächs-, Diskussions- und Streitpartner
- Grenzen austesten mit Gewährleistung von Rückhalt und Liebe
- Auch für Erwachsene ein Rückzugs- und Wohlfühlort

Negativ wenn
- Erwartungshaltung oder geringe Toleranz Druck auf das Kind ausüben
- Keine stabilen Verhältnisse innerhalb der Familie
- Trifft besonders stark, weil es besonders als Kind auf grund der Abhängigkeit und Wunsch nach Harmonie keine Rückzugsmöglichkeiten gibt

Später:
- Abnabelung vom Elternhaus auf verschiedene Weisen: Weiterhin abhängig, Kontaktabbruch, Verbesserung des Verhältnisses usw
- Leben im kleinem Raum der Gesellschaft Familie prägt Leben in der gesamten Gesellschaft (z.B. offene und tolerante Erziehung mit ehrlichen und gleichberechtigten gesprächen -> Selbstbewusster und toleranter)

Hat jemand noch weitere Ideen?
 
Nö ins Detail gehen wird ja allein bei einem der Aspekte nicht möglich sein. Also genauere Analysen/Untersuchungen/verschiedene wissenschaftliche Meinungen etc. Deswegen dachte ich, es wär ganz gut verschiedene Bereiche zu zeigen in denen die Familie als Gesellschaft für den Einzelnen wichtig ist.
 
Ich brauch mal Hilfe von den Mathekönnern, ich verzweifel grad an der Einteilung der verschiedenen Zahlenarten. Ich hab festgestellt, dass ich von den Dingern keine Ahnung hab und wollte mir gerade mit Hilfe des Internets einen Zettel mit den ganzen Erklärungen dazu schreiben, raff's aber nicht.

Bei den natürlichen Zahlen hab ich 'alle ganzen und positiven Zahlen', bei den ganzen Zahlen 'alle ganzen Zahlen, auch negativ' Soweit richtig? Reell und Rational raff ich gar nicht, da bräuchte ich bitte eine leicht verständliche Erklärung, der Wikipediaartikel verwirrt mehr, als dass er mir hilft. Die Zeichen dazu brauche ich nicht, die hab ich alle gefunden :)

Danke schonmal.

Wichtig dabei: die "größeren" schließen immer die kleineren mit ein. Hab dir mal ein Bild gemalt. Die Bespiele geben immer an, welche Zahlentypen nun noch zusätzlich dazu kommen.

da6053032ea8b3a14676d714d9cbda27.gif


die 2 ist also auch in den reellen Zahlen mit enthalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild ist ja schick. :D
 
Hat jemand noch weitere Ideen für mich? Oder findet einen meiner genannten Aspekte sogut, dass ich ihn weiter hervor heben sollte (Für Vorschläge bzgl. Details bin ich natürlich auch zu haben, ist nicht so, dass ich sie grundsätzlich ablehne^^)
 
- Schätzen Sie ab, welchen Kraftverstärkungsfaktor Sie mit einem Schraubenzieher erreichen.

- Untersuchen Sie die Hebelwirkung beim Anziehen einer Innensechskantschraube mit einem Inbusschlüssel. Bestimmen Sie das Verhältnis der Hebelarme. Ist das Verhältnis bei allen Schlüsselgrössen gleich? Wieso werden Innensechskantschrauben aus einem festeren Material hergestellt als normale Schlitzschrauben mit gleichem Gewindedurchmesser?

Kann mir jemand evtl. auch erklären, wieso die Verstärkung bei einem Fahrrad wiefolgt berechnet wird:

Fk x rk = Fp x rp
V = Fk / Fp oder rp / rk

k = wahrscheinlich Kette, p = pedal?
Ich versteh echt gar nichts .. Hat anscheinend was mit mit dem Hebelgesetz zu tun.

Wär echt klasse wenn mir jemand helfen könnte..:ciao:
 
Pimthida schrieb:
Hat jemand noch weitere Ideen für mich? Oder findet einen meiner genannten Aspekte sogut, dass ich ihn weiter hervor heben sollte (Für Vorschläge bzgl. Details bin ich natürlich auch zu haben, ist nicht so, dass ich sie grundsätzlich ablehne^^)

Ich finde es eigentlich schon ganz gut so.

Pimthida schrieb:
- prägt uns stark von klein auf

Vielleicht noch kurz erwähnen, wie sich die Kinder zum Beispiel nach einer Veränderung der Familiensituation (z.B. Pflegefamilie, Adoption ...) entwickeln können. Kann ja sowohl positiv, als auch negativ sein.
 
Danke Simsimausi, das ist eine gute Idee an die ich vorher nicht gedacht habe! :)
 
Ich mus zugeben, dass mich das Thema selbst sehr interessiert und ich mal ein gutes Buch darüber gelesen habe. Keine Ahnung mehr wie das hieß, es war nämlich aus der Bücherei. Aber eingefallen ist mir das vor allem, wegen dem Super Nanny Spezial am Mittwoch. Ich schau den Quatsch zwar normalerweise nicht, aber es war so gar nichts anderes Interessantes in der Werbung zu finden.
 
Hallo. Ich brauche dringend Hilfe bei den Hausaufgaben ;D
Und zwar sollen wir einen Blues (12 Takte) in f-dur schreiben.
Das Bluesschema geht ja so: 1 1 1 1 4 4 1 1 5 4 1 1
Geht das dann so: F F F F H H F F A H F F???
Oder muss ich bs setzen oder kreuze? bitte helft mir ;)

LG
S.I.M.S.
 
Folgendes: Meine Freundinnen und ich machen an so nem Wettbewerb mit, und bei einer Aufgabe sollen wir die Gasmenge ermitteln, die sich in einer mit Wasser gefüllten Flasche befindet. Hier mal die komplette Aufgabe, falls das relevant sein sollte:

"Zunächst musst du eine Versuchsapparatur anfertigen. Verwende dazu zwei PET-Flaschen (1 Liter) und ein geeignetes Schlauchstück, welches du am Verschluss einer der Flaschen (I) dicht befestigst. Die andere Flasche (II) füllst du mit Wasser und tauchst sie geschickt mit der Öffnung nach unten in eine Schale, die ebenfalls mit Wasser gefüllt ist. Führe das andere En-de des Schlauches in die Öffnung der Flasche II.
a) Befülle Flasche I mit 100 ml Wasser und löse darin 10 g Zitronensäure. Wickle 3 g Backpulver (Briefwaage!) in ein kleines Stückchen Zeitungspapier. Dieses wirfst du in die Flasche I und setzt den umgebauten Verschluss darauf. Ermittle im Verlauf von mehreren Stunden die entstandene Gasmenge in Flasche II auf geeignete Weise und gib das Ergebnis deiner Messung an! Fertige Fotos deiner Messapparatur an und beschreibe, wie du die Gasmenge festgestellt hast!"

Aber wie sollen wir die Gasmenge denn ermitteln, wie soll man das messen? Jemand eine Idee?
 
Folgendes: Meine Freundinnen und ich machen an so nem Wettbewerb mit, und bei einer Aufgabe sollen wir die Gasmenge ermitteln, die sich in einer mit Wasser gefüllten Flasche befindet. Hier mal die komplette Aufgabe, falls das relevant sein sollte:


Aber wie sollen wir die Gasmenge denn ermitteln, wie soll man das messen? Jemand eine Idee?


Naja ich würde die ml mengen an der Flasche 2 markieren und dann sehen wieviel des Wassers in der Flasche von dem entstandenen Gas verdrängt wurde. Das ganze dann rein in die ideale Gasgleichung und dann anhand des verdrängten Wassers die Menge an Gas errechnen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ideales_Gas

Aber sicher bin ich mir auch nicht :p
 
Kennt sich hier jemand mit Binomialverteilung aus? Die Aufgabe lautet:
Ein Glücksrad mit 10 Feldern (eine 1, drei 5er, sechs 7er) wird 10 mal gedreht.
Mit welcher Wahrscheinlichkeit tritt beim 10. Versuch zum 5. Mal die 7 auf?
Ich habe jetzt die Wahrscheinlichkeit dafür berechnet, dass bei 10 Versuchen genau fünf 7er kommen.
Ist das schon das was ich suche oder muss ich noch die Reihenfolge beachten? (Wenn ja wie?)
 
Naja ich würde die ml mengen an der Flasche 2 markieren und dann sehen wieviel des Wassers in der Flasche von dem entstandenen Gas verdrängt wurde. Das ganze dann rein in die ideale Gasgleichung und dann anhand des verdrängten Wassers die Menge an Gas errechnen.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ideales_Gas

Aber sicher bin ich mir auch nicht :p

Ah, okay. Klingt trotzdem super, dankeschön :3
Hoffen wir dass es funktioniert.
 
oh main gott, kann mir jemand büdde helfen? ich bin grad so konfus
kommt bei present perfect progressive:

Everyone has been being able to live independently oder Everyone has being able to live indepedently??

danke danke danke wenn jemand weiss :)
 
Has been.

10zeichenbla
 
Ich hoffe mal, hier kann mir jemand helfen. Ich versuche gerde eine alte Mathe-Klausur zu rechnen.

In der einen Aufgabe geht es darum, dass in der x1x2-Ebene eine Pyramide steht, dessen Spitze sich bei S (6/14/10) befindet. Nun trifft Licht in Richtung (1/-4/-3) - das ist ein Vektor ;) - und nun sollte man die Koordinaten des Punktes S' auf den der Schatten der Pyramidenspitze fällt ermitteln.

Das habe ich auch bei der Klausur hinbekommen. Nur habe ich meinen Rechenweg nicht vernünftig aufgeschrieben und habe jetzt keine Ahnugn mehr, wie ich darauf komme, dass hier: s:x=(6/14/10) + r(1/-4/-3) r=10/3 sein muss.

Ich hoffe man versteht mein Problem.


edit: Hat sich schon erledigt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab auch ein arges Matheproblem. Und zwar finde ich einfach keinen Ansatz. Die Aufgabe ist:

Die Strahlung von Cäsium 137 wird durch 3,5 cm dicke Aluminiumschichten, die von Cobalt 60 erst durch 5.3 cm dicke Schichten um die Hälfte abgeschwächt.
a) Wie viele 2cm dicke Platten benötigt man, wenn man die jeweilige Strahlung auf 5% reduzieren will?
b) Welche Masse hat die jeweilige Abschirmung, wenn die Platten quadratisch mit einer Seitenlänge von 5cm sind? (Die Dichte von Aluminium beträgt 2,7 g/cm^3)

Unser Thema ist im Moment Wachstumsprozesse, Exponentialfunktionen und Logarithmen. Aber ich weiß ehrlich nicht, was ich da machen soll. D: Vielleicht kann mir jemand von euch helfen?
 
So müsste es eigentlich gehen :

Exponentialfunktionen werden ja immer nach dem Schema : f(x)=fo*e^k*x gebildet. Da dies hier eine Exponentielle Abnahme ist gilt: f(x)=fo*e^-k*x
Wenn nun f(x)= die Strahlungsmenge in % ist und x= die dicke der Platten in cm
dann ist zu erkennen, dass fo=100 ( 100=fo*e^-k*0 da bei voller Strahlung keine Platte da ist, die diese abschirmt)
daraus folgt: f(x)=100*e^-k*x
nun kann man für Cäsium 137 einsetzen:
50=100*e^-k*3.5
und nun nach k auflösen
--> 50=100*e^-k*3.5 |/100
0.5=e^-k*3.5 |ln
ln(0.5)=-k*3.5|/3.5
ln(0.5)/3.5=-k
0.198=-k ( nährungsweise)
d.h die fertige Gleichung für Cäsium 137 lautet:
f(x)=100*e^-0.198*x
Nun kannst du für die Strahlungsmenge einfach 5% einsetzen und dann nach x auflösen:
5=100*e^-0.198*x
x=15.1

Mit einer dicke von 15.1 cm ist die Strahlung auf 5% reduziert, dh. du brauchst 8 2cm dicke Platten.

Für Cobalt 60 ist das genau der gleiche Ansatz, nur das du für den Punkt die Werte von Cobalt einsetzt :)

b) Masse für eine Platte = Dichte der Platte * Volumen = 2.7 g/cm^3 * 5cm*5cm*2cm = 135 g ( da sich cm^3 mit cm^3 wegkürzt)
da für Cäsium 137 8 Platten benötigt werden beträgt die Masse 135g*8=1080g
Allerdings bin ich mir hier nicht wirklich sicher, ob das richtig ist :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mir mal jemand helfen? D:

Wir schreiben morgen eine Physikarbeit. Thema ist Energieflussdiagramme, Kontomodelle, Energieumwandlung. kleider haben wir nur wenig Blätter dazu bearbeitet und im Buch ist auch nich so viel. Und was da drin steht hilft mir nicht weiter, weil ich es nicht verstehe.
Kann mir das nochmal jemand für doofe 7.Klässler erklären? x_x
 
dabei geht es wohl um verschiedene Formen von Energie? Naja, die kann ganz verschieden sein. z.B. sind Wärme, Licht, chemische Energie, Bewegungsenergie ... alles Formen von Energie. Eine typische Energieumwandlung ist etwa das Verbrennen von Holz. Dabei wird die chemische Energie, die im Holz steckt, in Licht und Wärmeenergie umgewandelt. Man kann da für jede Energieform einer Art Konto eröffnen und dann schauen, wohin die Energie alles fließt.

Ein anderes Beispiel wäre da ein Autounfall. Ein Auto hat viel Bewegungsenergie (sagen wir mal 9.000 Joule), und fährt gegen eine Wand. Dabei wird die Bewegungsenergie ganz schnell bei der Verformung des Autos (Blechschaden!) und auch ein wenig Wärmeenergie (durch Reibung) umgewandelt. Am Ende hätte man dann sozusagen die Kontos:
Bewegungsenergie: 0 Joule
durch Verformung verbrauchte Energie: 8.500 Joule
Wärmeenergie: 500 Joule

Zahlen sind natürlich rein fikitiv und in keiner Weise realitätsgetreu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,
kann mir jemand erklären wie man die Oberfläche eines Körpers berechnet?
Ich kapier Mathe voll nicht, vorallem die Hausaufgaben nicht!
lg
Lady
 
Generell gilt immer zu gucken aus was für Teilflächen die Oberfläche eines Körpers besteht. Dann kann man sich das auch viel besser Vorstellen. Ein Quader besteht ja beispielsweise aus lauter Rechtecken. Also musst du die einzelnen Rechtecke (also 6 Stück bzw. 3, denn immer zwei sind ja gleich) berechnen und schließlich addieren. Das hat mir früher immer sehr geholfen und bei den meisten Körpern klappt dies auch wunderbar.
 
§"$%"§$(%/(/§/ :polter::polter::polter:

Weiß vielleicht jemand, wie man genau das Wort Gestaltungsprinzip definiert? Ich hätte immer gedacht, dass sich das selbst erklärt, aber meine Dozentin scheint das anders zu sehen. :naja:
 
Ich liebe meine Deutschlehrerin. Die gibt uns eine Aufgabe, von der keine Ahnung haben, die wir noch nie gemacht haben und sie erwartet, dass wir sie sehr gut machen. (Waren ihre Worte mit dem sehr gut. D: )

Und jetzt brauch ein bisschen Hilfe. Und zwar sollen wir eine Filmrezension schreiben.
(Über den Film "Der Vorleser", das ist aber ja nicht so wichtig.)
Und ich hab keine Ahnung vom Aufbau.
Muss das wie bei einer Erörterung mit Pro und Kontra geschrieben werde, oder einfach nur die eigene Meinung, ob man es gut fand oder nicht?
Muss man etwas beachten? Also irgendwas was unerlässlich ist?

Wäre echt dankbar für eure Hilfe. ._.
 
Danke euch beiden. :-)
Schnuffel, die Seite ist sehr gut. :3
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber Eigenschaften sind doch Adjektive.
Generell würd ich ja sagen, dass das Substantive sind, aber ich denke du willst es sicher genauer haben.
 
Zitat aus Wiki:
Die Allmende ist jener Teil des Gemeindevermögens, der nicht unmittelbar im Interesse der ganzen Gemeinde zur Bestreitung derer Ausgaben verwandt wird, sondern an dem alle Gemeindemitglieder das Recht zur Nutzung haben. Die Allmende besteht meist aus unbeweglichem Gut wie Wegen, dem Wald, Gewässer zur Löschwasserversorgung, oder Weideland wie der Gemeindewiese, einem Hutewald oder Sömmerungsgebiete der Alpen (Alm/Alp), auf der jeder seine Nutztiere weiden lassen kann.

Die Nutzung kann auf Gemeinde- (oder Genossenschafts-) Mitglieder beschränkt sein oder generell öffentlich zugänglich sein, wie bei öffentlichen Wegen, Brunnen oder dem dörflichen Anger: Nur bei letzterem handelt es sich um Allgemeingut (im Sinne eines Gemeinguts), das keinen Eigentümer hat bzw. wo die freie Benutzung als Grundrecht vorliegt.
 
Aber Eigenschaften sind doch Adjektive.
Generell würd ich ja sagen, dass das Substantive sind, aber ich denke du willst es sicher genauer haben.

Jaah, das hätt ich sogar gewusst... aber leider echt zu allgemein :argh:

ups, stimmt - aber Eigenschaften passt trotzdem - man kann ja vernünftig, berechnend, ängstlich, einsichtig, stolz, vorsichtig oder erfahren sein...

Aber kann man Berechnung oder Erfahrung sein? :D
 
Nö das eher nicht, aber du kannst ja sagen, dass alle dieser Wörter auch ein passendes Adjektiv haben.

Aber das passt dann so nicht in meine Analyse. :D Das hätte ich vielleicht noch ergänzen sollen. Ist eine Gedichtanalyse und eben diese Wörter sagen immer etwas, das gegen die Liebe spricht und das würd ich gern zusammenfassen.
 
Wir sollen als "Hausaufgabe" (mehr oder weniger.. vermutlich eher, damit wir es wissen - wir schreiben morgen eine Klausur :D) rausfinden, in welchen Situationen bzw. für was man die verschiedenen Erziehungsstile (autokratisch, demokratisch und laissez-faire) verwendet. oO Ich hab aber keine Ahnung.. hab auch schon gegooglet, aber irgendwie find ich da überhaupt nix.

Als Beispiele haben wir schon:

autokratisch:
Regeln, Normen, Verhaltensvorschriften
Aggressionen / Gewalt / Konflikt -> Schutz

demokratisch:
Sprachförderung
Sozialverhalten fördern
Selbstständigkeit

laissez-faire:
Freispiel, entdeckendes Lernen
Bei bereits erlerntem Verhalten
Selbstständigkeit / Kreativität

Aber sonst weiß ich nix mehr .__. Hat vlt jemand ne Idee? :)
 
zu demokratischere Erzieung und laissez-faire gibts Wiki-Artikel, evtl helfen dir die noch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Demokratische_Erziehung
http://de.wikipedia.org/wiki/Laissez-faire

Laissez-faire ist halt dieses laufen lassen-Prinzip, sprich antiautoritäre Erziehung würde ich sagen.
Die hab ich auch schon durchgeguckt, aber so richtige Beispiele, wie wir sie jetzt wissen sollen, stehen da m. M. n. nicht.. gerade beim laissez-faire fällt mir da abgesehen von den bereits genannten Punkten nichts mehr ein oO Bei was hilft "machen lassen" denn großartig außer halt bei so Sachen wie Kreativität? Hm.
 
Auf die Persönlichkeitsbildung haben z.B. alle drei Erziehungsstile nen Einfluss - jemand der ohne regeln und Grenzen (Gesetze) aufwächst, hat oft ne andere Persönlichkeit und weltanschauung und meinungen als jemand mit total autoritärer Erziehung... Und das wirkt sich zum Teil auch auf das ganze spätere Leben aus - wenn man schon als Kleinkind keine regeln hattte. fällt es einem in der Schule schon schwer, sich da an die regeln zu halten, oder später als Erwachsener, sich im Beruf möglicherweise unterzurodnen, im team zu arbeiten, auf die spätere eigene Erziehung von Kindern etc...


Bei aAutokratie kannst du evtl auch noch zu nem gewissen teil Unterdrückung bzw totale Unterordnung reinbringen, deim demokratischen, das alle Kinder die gleichen rechte und Pflichte haben und gleich stark gefördert und gefordert werden.
 
Ja nee, darum gehts auch gar nicht (trotzdem danke :D)
Es geht nur darum, dass nicht z. B. der autokratische Erziehungsstil sofort "böse" und "falsch" ist, sondern dass es Situationen gibt, in denen man diesen Erziehungsstil anwenden kann/soll .. wie zum Beispiel bei Regeln und Vorschriften, die unbedingt eingehalten werden müssen.
Genauso ist auch der laissez-faire Erziehungsstil nicht zwingend falsch, sondern im Bereich Förderung der Kreativität der beste, den man wählen kann. Schließlich bringt es nichts, den autokratischen Erziehungsstil anzuwenden, wenn man will, dass das Kind lernt, selbst kreativ zu sein.
Was die Erziehungsstile für Auswirkungen haben und so haben wir auch schon gemacht, aber in dem Fall gehts halt darum, wann man welchen Erziehungsstil anwenden soll also mit welchem Ziel praktisch.
 
aso, ok, dann hatte ich das wirklich falsch verstanden...


laissez-faire könnte man als beispiel evtl noch nehmen, Selbstbestimmung beim aussuchen der Freunde, beim Aussuchen der Kleidung, beim Pausenbrote machen, bei der wahl des Spielzeuges - sowas in der Richtung, halt Sachen, was die Kinder selber in jeder Situation für sich entscheiden können, sprich einfach noch mal paktische beispeiel für die selbstständigkeit, die du oben stehen hast, finden

demokratisch evtl Freiheiten bei der Freizeitplanung, Hobbys, weil das ja sachen sind, die mit dem normalen Familienalltag koordiniert werden müssen und wo es ja auch trotz hoher selbstbestimmung immer noch nen gewisses Maß an regeln gibt.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten