Das EP ist schon recht speziell, ich würd manche der Kaufmodusobjekte auch als kitschig bezeichnen - besonders die bunten Varianten (bin nicht so der Barbie-Fee-Fan ...).
Kombinieren wird da schwierig - vor allem wenn man einen realistischen Spielstil pflegt, könnte aber mit Landhausleben und vor allem mit Reich der Magie ganz gut passen.
Die Baby-Wiegen und Säuglings- und Kleinkindbetten finde ich aber auch für non-okkulte Haushalte passend - wenn auch vielleicht etwas rustikal.
Aber wirklich blöd, dass EA auf die Einzelbetten verzichtet hat. Die verwende ich zwar nicht häufig, aber für Kinder doch lieber als Doppelbetten.
Da hätte ich persönlich eher auf diese Sitzbänke, die auf den ersten Blick wie Tische aussehen, verzichten können und statt dessen lieber Einzelbetten gehabt.
Bei Wanne und Dusche find ich schade, dass da die Armaturen nicht "natürlicher" gestaltet sind - z.B. in Form von Ranken und Blättern, die sich über den Stein winden. Werd ich vermutlich auch nicht allzu oft verbauen - vielleicht in besonderen Häuschen in der geheimen Grotte/Lichtung.
Die Bar-Rückwand ist ja schon fast spektakulär mit der Galaxie - ob man die als Kopfteil für ein Bett zweckentfremden kann?
Die Küche gefällt mir gut, da ist bei den Oberschränken auch etwas Abwechslung dabei und ich mag, dass da der Arbeitstisch des Apothekers gut eingefügt werden kann. Ein wenig schade ist nur, dass durch das Muster der Oberfläche alles dann doch nicht wie "aus einem Guss" wirkt.
Insgesamt gefallen mir die gezeigten Kaufmodus-Objekte ziemlich gut, die pastellig-bunten Varianten allerdings nicht ganz so.
Die Welt mit ihren drei Nachbarschaften mag ich gern. Im Gegensatz zu Daniel hab ich auch nix gegen die Wege. Die Grundstücksgrößen (und deren Anzahl) finde ich gut.
Bin gespannt, wie sich die beiden Systeme der Ausgeglichenheit und Glück & Pech gameplaytechnisch machen werden. Daniel meinte ja auf eine Frage in den Kommentaren unter seinem Video, dass das Ausgeglichenheit-System in seinem Test gut ausbalanciert war und er einigen Aufwand betreiben musste, um seine Simin für das Video in einen unausgeglichenen Zustand zu bringen.
Glück & Pech find ich ziemlich klasse - auch die Kühlschrankhasenpfote als Glücksbringer und das Kuhpflanzenhorn als Pechbringer und vor allem, dass man die Teile auch verschenken kann.
Bleibt nur zu hoffen, dass das in der finalen Version des Packs dann auch noch gut läuft und man es nicht ausschalten (oder modden) muss.
Besonders interessieren mich jetzt noch mehr Infos zu den neuen Pflanzen und zu den Leiden und der Arzneikunde.
Edit:
Zitat von @calypsosim :
Und das Problem mit Pflanzen die nicht mehr in Hauswandnähe platziert werden können ist etwas was mich garantiert IMMER stören wird.
Das Problem ist hier nicht die Hauswand, sondern die Kante des Daches (die beim Haus in Lilsimsies Video bis auf den Boden reicht) und besteht seit dem Patch vom 01. Juli, mit dem die Möglichkeit der Dachbepflanzung ins Basisspiel eingepflegt wurde. Nun kann man zwar einige Pflanzen auf Dächern (mit Einschränkungen je nach Dachschräge) platzieren, aber leider nicht in unmittelbarer Nähe zur Dachkante - auch nicht mit moveobjects. Was wirklich schade ist und ziemlich großer Mist - vor allem, wenn man ein "Hobbit-Haus" (oder andere Häuser, deren Dachkanten bis zum Boden runtergezogen werden) bauen möchte. Bei den anderen Häusern kann man die Pflanzen wie gehabt direkt bis an die Hauswand/das Fundament platzieren (nat. ggfls. mit moveobjects).