eris
Member
- Registriert
- Juli 2003
- Alter
- 41
- Geschlecht
- w
Und nochmal eine der 7 Kapellen:
Was Fotoaufnahmen von Sternen angeht hat Matheman schon recht. Um Sterne wirkungsvoll fotografieren zu können, sollte man die Belichtungszeit ehr verlängern als verkürzen.
Gerade für Strichspuraufnahmen, kann die Belichtungszeit schon viele Minuten dauern. Allerdings ist hier die Gefahr der Lichtverschmutzung sehr hoch.
Daher habe ich mir angewöhnt, die Kamera im Bulb-Modus zu benutzen. Also die Belichtungszeit komplett selbst zu steuern.
So mach ich c.a. 50-100 (oder auch mehr) Bilder von einem Himmelsausschnitt und füge sie dann in Photoshop zusammmen.
Dazu ist es wichtig, dass die Kamera auf einem Stativ mit Fernauslöser benutzt wird.
Wenn die Kamera auch noch SVA (Spiegelvorauslösung) hat, kann dies nur von Vorteil sein.
Sind keine Strichspuren gewünscht, muss die Kamera nachgeführt werden.
Viele Grüße
Jana
Was Fotoaufnahmen von Sternen angeht hat Matheman schon recht. Um Sterne wirkungsvoll fotografieren zu können, sollte man die Belichtungszeit ehr verlängern als verkürzen.
Gerade für Strichspuraufnahmen, kann die Belichtungszeit schon viele Minuten dauern. Allerdings ist hier die Gefahr der Lichtverschmutzung sehr hoch.
Daher habe ich mir angewöhnt, die Kamera im Bulb-Modus zu benutzen. Also die Belichtungszeit komplett selbst zu steuern.
So mach ich c.a. 50-100 (oder auch mehr) Bilder von einem Himmelsausschnitt und füge sie dann in Photoshop zusammmen.
Dazu ist es wichtig, dass die Kamera auf einem Stativ mit Fernauslöser benutzt wird.
Wenn die Kamera auch noch SVA (Spiegelvorauslösung) hat, kann dies nur von Vorteil sein.
Sind keine Strichspuren gewünscht, muss die Kamera nachgeführt werden.
Viele Grüße
Jana
Zuletzt bearbeitet: