SimCity4 Kurze Fragen, kurze Antworten

Ich bin doch kein Cheater...

Moin!

Nu hab ich mal ne neue Region bebauen wollen und in der ersten Stadt einfach ein großes Wohngebiet gebaut, ne Gewerbefläche zwischen Industrie- und Wohngebiet, und die Zeit laufen lassen. Da hatte ich 2.254 § Einnahmen zu 1.175 § Ausgaben, später auch 5.000 § Einnahmen zu 2.300 § Ausgaben. Nur um halt genügend "Kleingeld" zum Ausbau der Stadt zu haben. Zeit hat man ja bei SC4...

Nu tat sich eine Nachricht hervor, dass gewofan offenbar Cheats benutzt, da meine junge Stadt sooooo viele Simmentaler hat. Äh????
Siehe Bild: http://file1.npage.de/003123/56/bilder/ich_cheate_doch_nicht.jpg

Wie kommt man dazu?

Gute Nacht, Steve.
 
hallo

ich wollte mal fragen ob mir jemand erklären kann wie ein Güterbahnhof benutzt wird, denn ich habe jetzt einen gebaut, und ihn mit den Nachbarstädten verbunden(mit Gleisen :-D ) aber es kommt bei Auslastung immer 0 % und ich bezahle jeden Monat dafür, dass er nicht genutzt wird, find ich voll doof.
 
hallo

ich wollte mal fragen ob mir jemand erklären kann wie ein Güterbahnhof benutzt wird, denn ich habe jetzt einen gebaut, und ihn mit den Nachbarstädten verbunden(mit Gleisen :-D ) aber es kommt bei Auslastung immer 0 % und ich bezahle jeden Monat dafür, dass er nicht genutzt wird, find ich voll doof.

Indem du dafür sorgst, dass der Weg der Güter von der Industrue zum Kartenrand (oder Hafen) auf der Schiene kuerzer ist als auf der Straße, so dass die Industrieunternehmen wirklich erst mal ihre Güter zum Güterbahnhof fahren.

Liegen die Fabriken direkt am Gleis, kannst du dir den Güterbahnhof sparen, denn dann werden die Güter per automatsichen Gleisanschluss direkt auf die Schiene verladen - wiederum vorausgesetzt, dass der Weg der Güter auf der Schiene kürzer ist als auf der Straße.

Bei Hafen musst du darauf achte, dass die Güter auch von der Schiene auf den Hafen umgeschlagen werfden können. Hat der Hafen (wie z.B. der ingame Hafen) keinen Gleisanschluss, musst du da auch einen Güterbahnhof bauen. Vorsicht - nicht alle Gpüterbahnhöfe können von der Schiene nach Straße umschlagen, für den ingame Güterbahnhof braiuchst du einen Mod. Bei CustomContent kannst du das via SC4Tool kontrollieren - im TE - Editor sollte der Transit Switch Güterzug nach Frachtwagen aufgeführt sein.
 
Vorsicht - nicht alle Gpüterbahnhöfe können von der Schiene nach Straße umschlagen, für den ingame Güterbahnhof braiuchst du einen Mod. Bei CustomContent kannst du das via SC4Tool kontrollieren - im TE - Editor sollte der Transit Switch Güterzug nach Frachtwagen aufgeführt sein.

Welche Güterbahnhöfe empfielt der Nardo69 da?
Oder anders herum gefragt, wo ist das "Transit Switch Güterzug nach Frachtwagen" schon so eingestellt?
 
Welche Güterbahnhöfe empfielt der Nardo69 da?
Oder anders herum gefragt, wo ist das "Transit Switch Güterzug nach Frachtwagen" schon so eingestellt?

bist du dir sicher das du nicht gecheatest hast?
warum sollte das spiel sich wegen den bischen geld aufregen?
also an deiner stelle hätte ich eher angst das ich gleich pleite geh.
 
Das alte Traffic Plugin hat für den RHW keine angepaßten Kapazitäten, installiere also die Datei "NetworkAddonMod_Traffic_Plugin_D_BetterPathfinding.dat" aus dem aktuellen NAM - das ist genau das gleiche "Better Pathfinding"-Plugin wie früher, aber mit RHW-Anpassung.

Allerdings kann es dann Probleme geben, wenn Du den RHW-6, -8 oder -10 verwendest, weil für den Spurwechsel der Fahrzeuge nochmal spezielle Anpassungen vorgenommen werden müssen, die nur in den Plugins A, B und Z enthalten sind. Mit einher gehen allerdings mehr oder weniger starke Kapazitätserhöhungen der Verkehrswege, und das ist ja evtl. nicht gewünscht.

Sorry, muss nochmal kurz nachfragen, ob ich es verstanden habe:
Wenn ich den aktuellsten NAM installiere (mit Installer) und better pathfinding angebe, dann habe ich schon einen funktionierenden rhw-controler, solange ich nicht rhw-6 und höher mit angepassten kapazitäten möchte?

-nephila
 
@nephila: Ja, die im NAM enthaltenen Controller haben alle zumindest schon für den RHW angepaßte Kapazitäten.

@Schleicher68: Der beim Kurier erhältliche Hafen von Pegasus' CDK hat einen Gleisanschluß und funktioniert auch so, wie von Bernhard beschrieben. Gemoddet hat den übrigens BigRedFish, weil PEGs Version damals aufgrund von falschen Transit Switch-Einstellungen nicht funktioniert hat (was PEG allerdings anfangs nicht zugeben wollte und das mittlerweile allseits bekannte Trara abgezogen hat).
 
hallo nochmal

ersteinmal danke für den Tipp, aber ich habe nun den güterbahnhof ca. 10 felder weg vom industriegelände gebaut, ihn mit einer straße verbunden, aber es kommt immer 0 verbrauch, und es gibt keinerlei andere Verbindung zu Nachbarstädten. Was kann das sein???
 
@Andreas: Wenn du mir Kurier die Seite meinst, wo man sich dinge herunterladen kann kann ich das vergessen, denn bei mir kommen bei den gedownloadeten Dingen nur so komische Pakete.
 
Frage zu Steuern

Ich hab mal ne Frage.

Und zwar möchte ich arme Leute aus meiner Stadt raushalten.

Wenn ich die Steuern für arme jetzt auf 20% erhöhe, verhindere ich dann, dass neue arme in meine Stadt einziehen, und verscheuche diese, oder hindere ich die armen daran reicher zu werden und aufzusteigen?

oder andersrum:
Wenn ich die Steuern für arme auf 0% mache, werden die armen dann reicher oder locke ich neue arme an?
 
Diavidi: Wieso willst du die Armen raushalten? Irgendwer muss doch den Dreck von R§§ und R§§§ wegmachen ...

Sorge lieber für ausreichende Bildung und Attraktivität da, wo du keine Armen haben wills, dann hast du das Problem so nicht mehr.

Hilfreich sind auch immer ein paar Ghettos... ;)
 
Hallo. :hallo:

Gibt es eine Möglichkeit, die Gehwegtexturen an den sanften Kurven aus dem NAM wegzubekommen? Zum einen sehen die oftmals nicht so doll, weil unregelmäßig gezackt, aus. Außerdem benutze ich die Kurven meist außerhalb von Städten bzw. bebauten Gebieten...
 
Danke für die schnelle Antwort. :idee:
Jetzt sind die Texturen weg und es sieht wieder ein bisschen schöner aus in meiner SimCity-Welt. Tja, wohl beim Installieren ein falsches Häckchen gesetzt. Passiert mir sonst eigentlich nicht...
Nochmals dankeschön. :)
 
Verkehrte Iconbezeichnung

Hallo und Guten Tag,

ich habe bei einigen Downloads -speziell von CSC und auch diverse Jpn- folgendes festgestellt:

Das Objekt (hier Gehweg mit beleuchteten Litfaßsäulen) als solches wird fast immer korrekt abgebildet, als Bezeichnung des Icons erscheint aber stets -unabhängig vom Objekt- der Text "Freie Pflasterflächen".
Ich gehe davon aus, dass ich diese Iconbezeichnung ändern kann, weiß aber nicht, wie und vor allem mit welchem Programm? Ich würde mich über Hilfestellung freuen.

Vielen Dank im Voraus, Gruß :hallo:
Peter
 

Anhänge

  • capture_11062009_213621-02 800x600.webp
    capture_11062009_213621-02 800x600.webp
    133,2 KB · Hits: 42
Hi

wollte gerne mal wissen wie schnell die Autos auf der Rural Highway Mod fahrn.
Bei der Alle und Autobahn gibt es ja daten dafür.
 
Ich hab mal wieder ne Frage. Wie kann ich beim Lot Editor die Lots drehen und hab ich zugriff auf die ganzen Straßenbahnteile vom NAM beim Lot Editor.
 
Ich meinte da die Items von den Props. Nicht die Lots selber. Hab mich da falsch ausgedrückt.

Komme ich auf irgendeiner Weise an die Puzzleteile ran? Wollte die ganzen Schienen gleich mit Oberleitungsmasten versehen.
 
Komme ich auf irgendeiner Weise an die Puzzleteile ran? Wollte die ganzen Schienen gleich mit Oberleitungsmasten versehen.
Das geht mit Type 21 Exemplar files, für die Platzierung der Props kann man da auch den Lot Editor nehmen, allerdings sind einige Moddingkenntnisse und vor allem sehr viel Geduld erforderlich, um die T21's ins Spiel zu bringen.
 
hallo,
nach ein paar Tagen bin ich wieder hier. Nach dem ich Sonntag morgen meinen Laptop in die ewigen Jagdgründe gegangen ist musste ich mir einen neuen Laptop zu legen. war ein teuerer Spass, aber nun habe ich das Gute Stück soweit,d ass ich Sim City spielen will.
Habe jetzt gerade eben, hier im Forum nach der Frage bzw. der einen antwort gesucht, aber habe sie nicht mehr gefunden und ich weiß, dass diese Frage, schon gestellt worden ist. Aber da ich nicht weiß,w as ich in die Suche ein Tippen soll und die Versuche, die ich gestartet habe, auch nicht gerade hilfreich waren, muss ich diese Frage, doch nochmal stellen.
Was muss ich neu installieren, wenn ich den Plugin ordner einfach nur wieder herein schiebe? Muss ich NAM neu installieren? oder gar nichts? Oder ist es nun doch besser einfach wieder alles anch und nach zuinstallieren?
Bin in de Punkt gerade etwas überfragt!
Danke schon mal im Voraus!
 
Meines Wissens nach brauchst du nur die Plugins wieder reinuzuschieben.
Die Installation ist nur damit du die Dateien erhälst.
*glaube*
 
Fragen an die BAT-Nutzer:
Ich habe im Tutorial ja diese Sonnenuhr gebaut und sollte dann die Platte mit der Nadel (also dem Ding, was den Schatten wirft) verbinden, weil es ja im Grunde ein Teil ist.

Ich habe ja dieses kleine Werbeschild gebaut und mir gedacht, dass ich alle Teile, die die gleiche Textur bekommen sollen, zu einem verbinde - also alle Stützen und das Dächlein.
Gesagt, getan, nur zerfetzt das Programm danach alle betreffenden Flächen zu 'zig Polygonen, obwohl die Werbetafel an sich nur 37 Flächen hat.
Dient das im Tutorial angesprochene Verbinden nur dem Zweck, dass man sich dann häufiges Verteilen von Texturen sparen kann oder hat das noch andere Gründe?
Also könnte ich bei dieser Sonnenuhr nicht auch einfach die Platte und die Nadel für sich "tapezieren" und es wäre das gleiche Ergebnis?
Bei der Werbetafel hat das Rendern immerhin gute 5 Minuten gedauert, bei, wie gesagt, eigentlich nur 37 Flächen, welche eben gesplittet wurden.
Soeben habe ich die Tafel nochmal ohne Verbinden der Teile gebaut und das Rendern hat nur die Hälfte der Zeit in Anspruch genommen...
 
Man muss die Teile nicht verbinden, man kann. Eigentlich hätte ich mir das in dem Fall der Sonnenuhr ersparen können. Wichtig ist die Attach Operation höchstens, wenn man Löcher in eine Fläche schneiden möchte, aus der später dann per Extrude eine Wand erzeugt wird.

Letztendlich muss jeder seine bevorzugte Arbeitsweise selber finden. Es führen in gmax einfach zuviele Wege nach Rom.

Die Renderzeit selber wird bestimmt durch die Größe des Objekts und im nachgeordneten der Polygone. Bei ein Hochhaus kann das Rendern dann durchaus auch mal die ganze Nacht dauern, um dann am nächsten Tag festzustellen, dass mal wieder eine Textur verloren gegangen ist.
 
Noch mal ne' B.A.T-Frage: Muss ich im B.A.T die Fenster anbringen, oder kann ich die auch ganz einfach batten und dann im Lot-Editor einfügen?!

EDIT: Ich habe in manchen Städten hier gesehen, dass immer die Gebäude dastehen, die hinpassen. Gibt es irgendeinen Tool, um zu bestimmen, welches Haus wohin gebaut wird, oder ist das Glück?! Ich würde mich über Tipps sehr freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst zwar theoretisch die Fenster als Prop BATten und dann im LE auf die Wände "kleben", aber in der Regel geht das schief, wenn die LODs des Gebäudes nicht angepaßt sind. Sie gleich ins Modell zu integrieren ist einfacher und ressourcensparender.

Selbstwachsende Gebäude wachsen leider immer zufällig, aber man kann dem Zufall ein bißchen unter die Arme greifen, indem man z. B. einen Lot mit einer ungewöhnlichen Grundstücksgröße erstellt (z. B. 2x5) und dann mit gedrückter STRG-Taste so ein Grundstück ausweist. Ansonsten muß man leider öfter mal den Bulldozer anrücken lassen, da ist also Geduld und eine Portion Glück gefragt.
 
Ich habe mal versucht, einen hiesigen Aussichtsturm aus Metall von 1884 nachzubauen. Bis auf das Treppenhaus und die eigentliche Textur, ist es eigentlich fertig.
Aber was mich ein wenig stört, sind die diagonalen Verstrebungen. Dass sie ein wenig zu wuchtig geraten sind und nicht 100%ig aufeinanderlaufen, ist mir eigentlich egal, aber sie sehen so pixlig aus. Das kleine Aussichtshüttchen wirkt da wesentlich "weicher". Liegt das am Winkel in Verbindung mit der geringen Auflösung oder kann man da was machen?

Danke!
 

Anhänge

  • Kulmturm.webp
    Kulmturm.webp
    100,8 KB · Hits: 27
Danke, das freut!
Werde es mal umsetzen. :)

Aber da habe ich schon wieder eine Frage. %)
Ich habe eben schnell einen Brunnen hingewammst, der dann wie ein Wasserturm (mit sehr niedrigen Werten) funktionieren soll.
Das Problem ist nun leider die Größe. Ich müsste das ganze Ding einfach vergrößern, nur finde ich nichts dergleichen in den Werkzeugen.
Kann mir jemand sagen, wie man das macht? Ich denke sowas bräuchte ich dann öfter, weil ich lieber drauflos baue und Pi mal Daumen auf die Proportionen achte, als bei jedem Teil auf die Maße achten zu müssen.

Hier der Brunnen aus dem B.A.T. - im Lot-Editor sieht man ihn eigentlich gar nicht mehr. :lol:
 

Anhänge

  • Brunnen.webp
    Brunnen.webp
    11,2 KB · Hits: 13
Hallo ihr Lieben.
Ich wollte mal Fragen ob jemand einen oder den Auslösers meines "kleinen" Zugproblemes ist.
Soviel sollte gesagt sein es hat nichts mit dem Mod selber zu tun sondern an irgendwelchen Plugins, die den Mod stören. Ich hatte da schon verschiedenes ausprobiert. Ein Auslöser zB. waren Gleistexturen, die zuviel insalliert waren. Allerdings muss es noch irgend einen Anderen Grund geben der mir noch nicht bekannt ist da das Problem immernoch besteht.
Und bei meinen knapp 8000 Dateien die mein Plugin-Ordner beinhaltet kann ich nicht jede einselne Datei entfernen und schauen ob sch was im Spiel tut..
Auf hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.

Gruß,
Kauber

Hier mal eine Grafik zu meinem Problem.
 

Anhänge

  • Atlantic-4 Aug., 1931201362343.webp
    Atlantic-4 Aug., 1931201362343.webp
    55,3 KB · Hits: 32
Bin ich nur total blind?
Ich hab alles abgesucht, natürlich auch die Werkzeugleiste - alles nach "scale" gescannt... nichts gesehen...

Danke Mathe Man! Jetzt hab ich's! :hallo:
 
Grüße aus Bochum :hallo:


Habe mir als Ziel gesetzt Großstädte zu bauen. Würde deshalb gerne wissen, wie viele Felder groß ich die Gebiete für die größten Wolkenkratzer setzen muss. (Spiele SC4 Deluxe ohne Mods o.ä.)

Genauso gerne würde ich wissen welche Gebiete ich mit einen Güterbahnhof verbinden soll. Weitentfernte Industriegebiete?
 
Güterbahnhöfe "schieben" die Ware nur bis zum Kartenrand und dann passiert nichts mehr. Du musst also nicht die Industriegebiete mit Güterbahnhöfen verbinden. Aber allgemein Indusstiregebiete, die bis in die Kartenmitte ranragen, würd ich mit Güterbahnhöfen bestücken.

PS: Wie groß die Gebiete bei Hochhäusern sein sollen, weiß ich nicht.

Hoffe kann helfen!
Sarsey
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten