Network Addon Mod Update Januar 2008 ist da!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also was mir fehlt sind folgende RHW Puzzelteile: MIS über RHW, RHW über RHW, Erhöhter RHW mit allen jetzigen Kreuzungen, Diagonaler erhöhter RHW, RHW unter Allee, RHW unter Einbahnstraße, RHW unter Landstraße, das ganze auch mit dem MIS.

Mal sehen wann es für das soweit sein wird ;)

Gruß Domi
 
Also was mir fehlt sind folgende RHW Puzzelteile: MIS über RHW, RHW über RHW, Erhöhter RHW mit allen jetzigen Kreuzungen, Diagonaler erhöhter RHW, RHW unter Allee, RHW unter Einbahnstraße, RHW unter Landstraße, das ganze auch mit dem MIS.

Mal sehen wann es für das soweit sein wird ;)

Gruß Domi


Irgendwie.....fehlen mir die MIS-Teile. Muss ich die separat installieren, oder ist da ein Fehler bei der Installation unterlaufen? :ohoh:
 
Irgendwie.....fehlen mir die MIS-Teile. Muss ich die separat installieren, oder ist da ein Fehler bei der Installation unterlaufen? :ohoh:
Es gibt 2 RHW-Icons im Autobahn-Menü ganz oben. Das untere der Beiden sind die MIS-Teile. Mehr dazu auf der SCP.
 
@Joe:

Wie hoch sind eigentlich die Eisenbahnviadukte? Es geht darum, dass sie bei Benutzung des 15-m-Lochgräbers ein wenig höher ausfallen, bei doppelter Benutzung des 8-m-Lochgräbers für Eisenbahnen ein wenig zu tief hängen.

Kann man die Modelle nicht auf ein einheitliches Höhenmaß bringen, so wie alle anderen erhöhten Puzzleteile?
 
@Joe:

Wie hoch sind eigentlich die Eisenbahnviadukte? Es geht darum, dass sie bei Benutzung des 15-m-Lochgräbers ein wenig höher ausfallen, bei doppelter Benutzung des 8-m-Lochgräbers für Eisenbahnen ein wenig zu tief hängen.

Kann man die Modelle nicht auf ein einheitliches Höhenmaß bringen, so wie alle anderen erhöhten Puzzleteile?
Die Viadukte sind genauso hoch wie die alten Hochbahnstelzen. Es war ja nur ein Modell-Update , SC4-Paths sind ja so geblieben. Immerhin gibt es ja bereits Lots für die erhöhte Eisenbahn, die sollen ja weiter verwendbar bleiben.
EDIT: Vielleicht sollte man den Lochgräber anpassen?
 
Wieso? Also ich habe keine Probleme mit den Lochgräber in Verbindung mit der erhöhten Eisenbahn bzw. Strassenbahn/Hochbahn. Was genommen werden muß ist der Löchgräber für 15 Meter als das Symbol wo nur der Bagger drauf ist.
 
Wenn ich mich richtig erinnere, wird die Höhe durch die Z-Koordinate in einem Exemplar file unter LotConfigPropertyLotObject bestimmt. Am einfachsten kann man das mit SC4-Tool ändern. Da öffnet man die Datei und unter Lot > LotConfigPropertyLotObject findet man die Werte. Wie gesagt muss man die Z-Koordinate ändern. Dabei scheinen die ersten 4 Stellen der Zahl für die Ziffern vor dem Komma zu stehen, die hinteren 4 für die Nachkommastellen. 15m wären also 0x000F0000. Um das Terrain 15 Meter abzusenken, braucht man -15. Dafür muss man den Wert von 0xFFFF0000 abziehen, wäre also 0xFFF10000. Ich weiß allerdings gerade nicht so ganz, wie das mit den Nachkommastellen funktioniert und habe leider gerade keine Zeit, es auszuprobieren. ;)
 
Was beim RHW fehlt ist ein ordentlicher Übergang von Allee zu RHW.

AlleezuRHW.JPG
 
Du hast da ja zwei zweispurige RHW-2 in die Allee übergeleitet, das kann so eigentlich auch gar nicht funktioneren.

2 Spuren je Richtung ^^, eine andere Möglichkeit wüsste ich (noch) nicht.

EDIT: OK, hat sich erledigt hab eine Lösung gefunden. RHW4 erstes Pusselteil und dann mit der Allee durch RHW2 verbinden.

RHWzuAllee.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Fehler im RHW

Nacht miteinand!
Ich habe letztens entdeckt, dass man mit dem RHW unter den Eisenbahnviadukten nicht mit dem Auto durchfahren kann.
Woran kann das liegen?

MfG Domi
 
...die für den RHW-2 kommen noch.

Wann denn? Ich möchte nämlich vollgestopfte Bundestraßen imitieren können.
Ich hoffe das der RHW 2 einen Gebäude PATH bekommt, denn im Moment ist es so wenn man die Zonen an den RHW anschließt "kein Straßenanschluss" angezeigt wird.

EDIT: Sorry für den Doppelpost!
Gruß Domi
 
Vielleicht sollten wir die Alleen so umbauen, daß sie dort wo es keine Bebauung gibt auch RHW-mäßig aussehen und entsprechende Ausfahrten nutzig sind. Das würde die Arbeit erleichtern. Eine Allee in der Pampa gibt es in der Realität eh nicht.
 
Der RHW basiert auf dem ANT, und bekanntlich erlaubt das keinen Straßenanschluß. Oder habt ihr schonmal Häuser entlang einer Autobahn gesehen? ;)

Interessant, dass der RHW2 aber in der Stadt auch Gehwege hat.
Der RHW2 ist ja eine Art Bundesstraße und KEINE Autobahn, in der Stadt gibt es nämlich auch Kreuzungsfreie: Straßendreiecke, Straßenkreuzungen und andere Städttische Anschlussstellen.
Man beachte z.b den Mittleren Ring in München.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag ja alles sein, aber es geht hier weniger um das Aussehen und das Einsatzgebiet in SimCity, sondern schlicht und einfach, daß das ehemalige ANT diese Funktion eben nicht bietet, weil es von Maxis niemals fertiggestellt wurde und im Originalspiel deaktiviert ist. Dank NAM hat man dieses Netzwerk wieder ausgebuddelt und dadurch ein weiteres, ziehbares Netzwerk im Spiel, was (mehr oder weniger) unabhängig von den anderen Netzwerken ist. Aber den nicht implementierten Straßenanschluß für Lots kann man halt nicht einfach so herzaubern...
 
Nacht miteinand!
Ich habe letztens entdeckt, dass man mit dem RHW unter den Eisenbahnviadukten nicht mit dem Auto durchfahren kann.
Woran kann das liegen?

MfG Domi
Wenn du die 2spurige Oneway-RHW meinst, stimmt das. Wenn du sie sofort nutzen willst, mußt du sie z.Z. entgegengesetzt der Fahrbahmarkierung setzen.


Ich werde den selben Beitrag auch gleich bei der SC4D posten, da der Fehler nicht von mir stammt, sondern das RHW-Team die Viadukte für ihre Highways umgeschrieben haben. (mit meiner Einwilligung selbstverständlich)
EDIT: Der Fehler ist da bereits erkannt.
http://sc4devotion.com/forums/index.php?topic=990.msg107347#msg107347
 
Zuletzt bearbeitet:
@ArkenbergeJoe, leider waren die Puzzelteile in der richtigen Richtung.
Vielleicht liegt das daran, dass der Eisenbahnviadukt bei mir noch die alte EURO-Textur hat.

Gruß Domi
 
Wenn ich mich richtig erinnere, wird die Höhe durch die Z-Koordinate in einem Exemplar file unter LotConfigPropertyLotObject bestimmt. Am einfachsten kann man das mit SC4-Tool ändern. Da öffnet man die Datei und unter Lot > LotConfigPropertyLotObject findet man die Werte. Wie gesagt muss man die Z-Koordinate ändern. Dabei scheinen die ersten 4 Stellen der Zahl für die Ziffern vor dem Komma zu stehen, die hinteren 4 für die Nachkommastellen. 15m wären also 0x000F0000. Um das Terrain 15 Meter abzusenken, braucht man -15. Dafür muss man den Wert von 0xFFFF0000 abziehen, wäre also 0xFFF10000. Ich weiß allerdings gerade nicht so ganz, wie das mit den Nachkommastellen funktioniert und habe leider gerade keine Zeit, es auszuprobieren. ;)
Ich hab die Zeit nun gefunden und es nicht hinbekommen, weil man das Property ja nicht einfach von Integer auf Fließkommazahl umstellen kann ...
Es gehen nur volle Meter (15 oder 16) und da ist Joe mit seinen Modellen gefragt.
 
Und ich hätte auch eine Frage, was ist nun mit den Europäischen RHW Texturen, wie weit sind die auf den heutigen Tag?
 
@VT614: Leider liegen die im Moment auf Eis, weil sich Shadow Assassin einen Virus eingefangen hat und sich deshalb nicht traut, daran weiterzuarbeiten. Von den Dateien gibt's aber ein Backup. :)

@ArkenbergeJoe: Herzlichen Dank für den Tipp, werde ich gleich mal bei meiner Datei umsetzen. :)
 
@VT614: Leider liegen die im Moment auf Eis, weil sich Shadow Assassin einen Virus eingefangen hat und sich deshalb nicht traut, daran weiterzuarbeiten.

*GRRR* Scheiß Virusmacher, können die sich nicht einfach ins Hirn hauen?
Solche Leute gehören ins Gefängniss und Gefoltert -> (Auf Nackter Haut auspeitschen, Pranger,im Plumsklo wohnen)...
 
Naja, kann aber trotzdem vorkommen, dass man schnell mal den Laptop formatieren muß, weil man einen ekligen Virus nicht mehr los wird....
Bin gerade dabei, einen solchen neu aufzubauen, weil nix mehr ging. Der Prozessor war am immer schuften, obwohl im Taskmanager alle Prozesse nicht großartig aktiv waren. (Prozess 1=55%; Prozess 2=12%; Prozess 3=8% ergaben 100%!! Jaa, wirklich.... :confused: :confused:
Aber keine Sorge, es ist nicht mein Rechner, den's getroffen hat, alle meine SC4 Sachen sind immer noch da und ok. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, daß die Allee-Straßenbahn-Teile keinerlei effektive Verwendung in der Verkehrssimulation haben? Ich sehe auf denen zwar Autos und Bahnen entlang fahren, im UDI-Modus ist ebenfalls alles wunderbar nutzbar, jedoch werden die Teile bei der Pendler-Simulation nicht genutzt. Gebäude entlang so einer Strecke zeigen im Query 0 Arbeiter. Ist eine solche Strecke die einzige Verbindung zwischen zwei Stadthälften, so verhalten sich diese wie voneinander simuliert. Dazu, daß ein Verkehrspfeil über den Teilen angezeigt wird konnte ich noch keinen Abschnitt bewegen. Einzige Ausnahme: Fußgänger direkt zum benachbarten LOT.
 
Bei mir funktionieren die einwandfrei, inkl. hoher Auslastung, Routenpfeilen, Jobs bei den Gebäuden, überlastete Straßenbahnhaltestellen usw. Es ist allerdings möglich, daß sie nicht korrekt funktionieren, wenn sie der einzige mögliche Verkehrsweg sind, das habe ich noch nicht ausprobiert. Nachbarschaftverbindungen mit Puzzleteilen funktionieren meines Wissens auch nicht, oder nur, wenn sie speziell gemoddet sind.
 
Gebäude und Jobs entstehen bei mir auch, allerdings kommen die Gewerbe scheinbar ohne Pendler aus.

Nachbarverbindungen mit Puzzleteilen funktionieren immer, wenn sie gerade durchgehend transit-enabled sind (0x00020002 oder 0x02000200) und über eine vorhandene reguläre Nachbarverbindung drüberplatziert werden, wäre aber bei Straßenbahn/Allee- und sämtlichen Doppeldeckerteilen nicht denkbar, da man die notwendige Konstruktion mit den herkömmlichen Netzwerk-Tools nicht hinbekommt.
 
Das habe ich gestern bei mir auch festgestellt. Nachdem ich die normale Alleen-Unterführung gegen eine TramAlleenUnterführung getauscht hatte hatte meine Nebenstr. aufeinmal eine horrende Überlastung und nachdem ich die Str. mal getrennt hatte fanden meine EW den Weg zur Arbeit nicht mehr.
Ich habe Chrisim deswegen schon eine Mail geschrieben und er ist am Prüfen.
 
Vielleicht hängt das wirklich auch davon ab, wie die Teile angeordnet sind.

Bei mir: Schräge Einfahrt->Station->Einbahn-T-Kreuzung->lange gerade Strecke->Station->schräge Ausfahrt. Ich nutze die Puzzleteile an einer Strecke mit Gefälle - hauptsächlich aus Platzspargründen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten