[BAT] HSR Bahnhof erstellen

Ihr überschüttet mich ja mit Verbesserungsvorschlägen...

In nächster Zeit werde ich jetzt das Modell vergrößern und verbessern. Das ist jetz tdie kleine Version.

Ich mach am besten Versionen mit verschiedenen größen, damit alle was davon haben, ok?

Aber nicht mehr heute


So soll es sein ... :)

Noch ein kleiner Vorschlag: Wie wäre es, wenn du aus dem kleinen Modell einen Hochbahnhof (für die Standard-Hochbahn) und einen erhöhten Bahnhof (für ArckenbergJoes Eisenbahnviadukte) machst - da würde auch eine Länge von 6-8 Kästchen bei der jetzigen Breite reichen ...

(und ArckenbergJoe wäre glücklich ... ;)
 
Echt noch nie Fliesen in einem Bahnhof gesehen???

Doch, in der Toilete. Da mein Auftritt so peinlich war, versuch ich nochmal.
Was zu einem Bahnhof unbedingt gehört sind Parkplätze. Ohne die geht nix. Dazu noch Dienstleistungen wie Kiosk, Geldautomaten und Toilette. Jeder Bahnhof sollte ja einen gewissen Grad an Kundenfreundlichkeit haben. Die Kapatizität kann etwas höher sein als Hochbahn. Busse zum Nahtransport und auch noch paar Geschäfte sind wünschenswert.
 
Doch, in der Toilete. ...
...

Hmm, scheinbar hast Du den von mir doch netterweise mitgelieferten Link zur Hamburger Hochbahn nicht angeklickt, sonst könntest Du nämlich nicht sagen, dass Fliesen lediglich in der Toilette wären. Die U-Bahnstation St. Pauli ist komplett gefliest. Schau Dir die Bilder ruhig mal an.

Hier ist er nochmal: 100 Jahre Hochbahn

Steve.
 
Was zu einem Bahnhof unbedingt gehört sind Parkplätze. Ohne die geht nix.
Hmm, Mönchengladbach Hauptbahnhof hat geschätzte 50 Parkplätze, P&R, wohlgemerkt :D
Dazu noch Dienstleistungen wie Kiosk,
Nicht vorhanden im Hauptbahnhof, nur ein Bäcker sowie eine Buchhandlung. Zutrinken kriegste da nur Kaffee ...
Noch nie welche gesehen, es gibt aber 7 Fahrkartenautomaten :D
Schon lange im Hauptbahnhof geschlossen, wenns dringend ist, geht man bei Mc Donald`s 200m entfernt, oder im Busbahnhof ...
Jeder Bahnhof sollte ja einen gewissen Grad an Kundenfreundlichkeit haben.
Ja, sollte, schade, dass es in Wirklichkeit fast nie so ist ;)
 
Ich hab kein Lust dazu.
In erster Linie bist du besserwisserisch, dumm, dreist und unheimlich verzogen. Würde mich nicht wundern wenn bald mal ein Thread auftaucht mit "Bannt den Nervkiller!". Wer damit gemeint ist dürftest sogar du erraten können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich schon :mad:
Aber echt mal, irwie passen Fliesen echt nicht. Ich bin Fan vom hartem Beton und Stahl. Ich glaube, ich sollte mich mal doch den Link ansehen.
 
5
6. Breite
Montabaur ist der mMn am ehesten als Vorbild zu benutzende Bahnhof. Er hat zwei Durchfahrgleise, zwei Bahnsteiggleise für die ICE-Strecke, ein (2x 1/2) Bahnsteiggleis für die Nebenstrecke Limburg - Montabaur - Siershahn und einige Güterzuggleise u.a. für die nur per Güterzug bediente Strecke nach Walmerod.
Ich würde aus dem Gefühl heraus auch deinen Bahnsteig als einen kleineren Bahnhof an einer Hochgeschwindigkeitsstrecke halten, dementsprechend solltest du auch hier vier gleise Wählen.
Mach das Lot für den Bahnhof ruhig mindestens drei Kästchen breit, dann kannst du hier auch ein bisschen in die Breite gehen und trotzdem noch Platz vorsehen für Bushaltestellen, Tiefgaragenzufahrten etc.

Alles klar? Ich hoffe, ich konnte dir ein paar Anregungen geben zumal ich selbst mal "in echt! Bahnsteige für Regionalbahnen geplant habe.


Ich glaube, den lässt er besser aus, denn sonst müsste er den ganzen Bahnhof noch mal neu anfangen!
 
Ich glaube, den lässt er besser aus, denn sonst müsste er den ganzen Bahnhof noch mal neu anfangen!

Deswegen habe ich ja auch vorgeschlagen, dass er das bestehende Modell auch für Hochbahn und erhöhte Eisenbahn benutzen kann/soll! ;)
 
Wie geht jetzt das mit dem Glas in der Exportierten BAT Datei?

Hab zwar die anleitung angeschaut, aber wo sind die Daten, die verändert werden müssen? Und wie geht das dann genau?
 
Hm, nein, hast du nicht. Du hast den Bereich FC782DA0 bis FC783188 bekommen, das ist im Dezimalsystem der Bereich von 4.235.734.432 bis 4.235.735.432, also ein Bereich von 1.000 Textur-IDs.

Dein eingegebener Wert von F3880001 entspricht 4.085.776.385 und liegt damit nicht in dem Bereich.

Nimm doch einfach den normalen Win-Taschenrechner, stell ihn auf "Wissenschaftlich", und konvertiere dort die Zahlen. Links oben kannst du Hex(adezimal), Dez(imal), Okt(was weiß ich ;)) und Bin(är) anwählen, und wenn du eine Zahl als Dezimalzahl eingibst, und dann auf Hex umstellst, wird der eingegebene Wert konvertiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
im ST-Forum habe ich aber den Bereich zwischen F3880000 und F38FFFFF bekommen.

Und es geht ja ned um den Bereich, sondern um die Fehlermeldung!

(kann sein, dass du das falsch verstanden hast)
 
Dann liegt es evtl daran, dass du dem Programm noch deinen richtigen ID-Bereich mitteilen musst? Unten sind ja offenbar andere Bereiche eingegeben. Evtl hilft es, den Button "Nächste freie ID" zu drücken?
 
Ja dann wird ja eine andere ID genommen, aber ich möchte (da das Teil ja Weltweit zu verfügung stehen wird) die ID F3880001 verwenden, da die erste schon verwendet wird.

Und wie Teile ich das dem Programm mit?

Aber warum kommt die Fehlermeldung?
 
@gobo77 Erstelle im Unterordner "System" von SC4Tool (meistens: C:\Programme\SC4Tool\System) eine Textdatei range.txt mit dem Inhalt:
0xF3880000,0xF38FFFFF
Dann kennt das SC4Tool den Dir vom BSC zugewiesenen Bereich und schlägt ihn auch vor, wenn Du auf "nächste freie IID" tippst

Und für jeden, der hier mitliest: bevor DU eine Textur bei DIR einträgst: dies ist Gobo77's Textur-Interval und nicht Deine! Textur-ID's werden vom BSC auf Antrag im SC4D-Forum (nach Anmeldung) dem Textur-Ersteller zugewiesen, da sonst die Gefahr zu groß wäre, daß verschiedene Texturen mit gleicher ID auftreten. Solche Konflikte führten zu unschönen Grafikfehlern ...
 
So soll es sein ... :)

Noch ein kleiner Vorschlag: Wie wäre es, wenn du aus dem kleinen Modell einen Hochbahnhof (für die Standard-Hochbahn) und einen erhöhten Bahnhof (für ArckenbergJoes Eisenbahnviadukte) machst - da würde auch eine Länge von 6-8 Kästchen bei der jetzigen Breite reichen ...

(und ArckenbergJoe wäre glücklich ... ;)
Mach ihn aber nicht zu lang. Sonst reicht eine kleine Stadtkarte nicht aus. Als alter Modellbahner kann ich immer nur auf den Kompromiss zwischen Wirklichkeit und Modell hinweisen. ein echter Bahnhof mirt Vorplatz und allem anderen SchnickSchnack bräuchte für sich alleine eine kleine Karte.

Übrigens ist der Name ArkenbergeJoe schon lang genug, da kann das "c" weggelassen werden...=)
 
So, ich habe hier mal die BETA Versionen, die ich später ins TC stellen werde auf ein Bild gestellt:



Die Sonneneinstrahlung konnte ich leider ned weg tun (in der großen Station) da ich die Einfahrt als Prop machen musste
 
sorry mir ist da was mal aufgefallen als ich den Thread las.

killerstorm schrieb:
Natürlich kann der Bahnhof größer als die im Kurier sein, weil ICEs aus dem Berliner Bahnhof ragen, aber es muss als Drehscheibe für alle Automata (stimmt das?) sein.

Ich wohne in Berlin und muss sagen, dass die ICEs zwar durch viele Bahnhöfe durchfahren, aber nur an ca. 2 Dutzend halten. Und mir ist nie aufgefallen das der ICE länger als der Bahnhof ist. Allein deswegen darf der ICE nicht an jedem Kaff halten weil die Leute in den ersten und letzten Waggons nicht aussteigen könnten.:rolleyes::rolleyes: Vielleicht würde ich das überlegen bevor man das nächste Mal irgendwas falschen sagt.:ohoh:

Schönes Modell auch wenn ich die Kombination von kleinem Bahnhof und HSP-zug etwas gewagt finde. Von der Realität her wäre das unsinnig, aber SC-4 ist eh nicht realistisch, also wieso nicht.:)
 
Und mir ist nie aufgefallen das der ICE länger als der Bahnhof ist. Allein deswegen darf der ICE nicht an jedem Kaff halten weil die Leute in den ersten und letzten Waggons nicht aussteigen könnten.:rolleyes::rolleyes:
Ich habe das schon erlebt. Wir standen mit einem Lokschaden am Bahnsteig von Fallersleben, weil ein Blitz die Oberleitung erwischt hatte. Der Zug ließ sich nicht abschleppen, weswegen ausserfahrplanmäßig der übernächste ICE in Fallersleben gehalten hat. Es passten lediglich die ersten drei Wagen an den Bahnsteigen. Das war äußerst spassig und hat extrem lange gedauert, bis denn endlich alle in dem anderen Zug Platz gefunden hatten. Eigentlich hatte ich für den eine Reservierung, aber ich war zwei Stunden eher gefahren und bin dann mit etwas Verspätung in Braunschweig eingetroffen. Wenn die Regionalbahn vorher gekommen wäre, hätte natürlich bereits die genommen. :lol:
 
lol das ist mal Pech^^
Ich musste mal in Prag 1 1/2 Stunden warten, weil die Lok kaputt war. Dann kam der Zug, alle stiegen ein, Zug fuhr los und noch auf dem Bahnhof blieb er stehen weil die neue Lok auch kaputt ging!!
es dann 3 Stunden dauerte bis die Lok abgeschleppt wurde und eine neue kam??
Wir kamen dann in Berlin mit 5 Stunden Verspätung an.
 
Ich verwende die moderne Monorail-Station als HSR-Bahnhof. Ganz einfach: Man platziert die HSR-Starterteile links und rechts. Voila, schöner Bahnhof für Mono und HSR!
 
@gobo77 - ich weiß nicht so genau, ich kann mich nicht so recht anfreunden mit Deinem Vorschlag. Die letztere Variante hat eher wirklich den Stil einer S-Bahn-Station. Ich würde die vorhergehende Variante als Grundlage bevorzugen. Diese müßte aber mehr in die Länge und Breite gezogen werden.
Wenn ich die teilweise Diskussion hier richtig verstanden habe, dann bedeutet HSR doch irgendwie das die Bahnhöfe für Hochgeschwindigkeitszüge ausgelegt sein sollen. Für mich würde das aber auch bedeuten das ich neben den Hochgeschwindigkeitsbahnsteigen auch weitere Bahnsteige bzw. Umsteigemöglichkeiten zu anderen Bahnen und Verkehrsgesellschaften haben sollte, das kommt in Deinen Varianten aber nicht vor. Also denke ich sollte der Bahnhof mindestens 4 Gleise haben, je zwei in eine Richtung. Hinzu kommen Haltestellen für U-Bahn, Busse und Taxen. HSR-Bahnhöfe sollten wichtige Haltestellen in einer Stadt sein.
Auch wurde in den vergangenen Beiträgen mehrfach der Punkt Barrierefreiheit angesprochen. Die beiden jetzt dargestellten Vorschläge entsprechen aber in keinster Weise den Punkten von Barrierefreiheit. Ich bin selbst Rollstuhlfahrer und habe mit der DB ständig Auseinandersetzungen weil diese mir das Reisen mit der Bahn mehr erschwert als erleichtert. Auch wenn SC nur ein Spiel ist, so lege ich doch viel Wert auf solche kleinen Dinge. Im übrigen gibt es mehrere Beispiele bei SC wo man auf die Belange behinderter Menschen Rücksicht nehmen will, wenn auch meistens nicht durchgängig. Zur Barriefreiheit wäre noch zu sagen, das die blauen Betonpfeiler eher zu stark sind, da man da als Rollstuhlfahrer oder auch mit dem Kinderwagen an den Pfeilern nicht ohne Schaden vorbeikommt. Die Betonpfeiler könnten durchaus als Aufzüge gestaltet werden. Auch die Bahnsteigmarkierung müßte noch anders erfolgen. In etwa 1 m Abstand von der Bahnsteigkante verläuft eine weiße reliefartig gestaltete Leitlinie für Blinde.
Die Bahnsteigkanten sind also zumindest für die Hochgeschwindigkitszüge eher zu schmal, zumal da ja auch noch Bänke, Papierkörbe und Stände aller Art hin sollen.

MfG PapaBaer
 
Wenn ihr das ned wollt, dann sagt es einfach!

Manoman....

Da mach man sich mühe bei seinem ersten BAT....

ICH FINDE, ES MUSS AUCH KLEINE STATIONEN GEBEN!
 
Es geht doch nicht ums nicht wollen. Es geht allerdings eher darum, dass wir dich auf darauf hinweisen wie man das Ding noch besser gestalten kann. Ausserdem wollen wir dich davor bewahren, etwas Unrealistisches zu machen.
Wäre ich jetzt mies, könnt ich auch sagen "Da macht man sich Mühe mit Verbesserungsvorschlägen und Tipps..."
Fakt ist nun mal - zB. für ICE's gibts einfach keine "kleinen" Haltestellen, weil in kleinen Haltestellen ganz einfach der Platz für all die nötigen Dinge fehlt.

Zu dem einen Kommentar weiter oben - ICE's können sehr wohl länger als der Bahnhof sein. Allerdings ist das nur dann korrekt, wenn man damit das überdachte Bahnhofsgebäude selbst meint. Bahnsteige sind immer lang genug. Zumindest dann, wenn der ICE dort hält.
Wir machen lediglich Vorschläge, wie man den momentanen Bahnhof weiter optimieren kann. Ich versteh nicht ganz, wieso du gleich auf "wenn ihr das ned wollt..." kommst. Hier hat niemand was davon gesagt, er würde diesen Bahnhof nicht wollen. Nein. Und wenn man etwas nicht will oder es nicht interessant ist, dann würde man sicherlich keine Verbesserungsvorschläge machen. Wieso auch, wenns nicht interessant wäre?
Ès gibt immer (mindestens) zwei Möglichkeiten, wie man mit sowas umgeht.
Entweder man resigniert, reagiert genervt und das wars dann meist.
Oder aber man denkt darüber nach und stellt fest, dass die Verbesserungsvorschläge einerseits ebenfalls für sich Zeit gebraucht haben sie zu schreiben und sich etliche Leute Gedanken darüber gemacht haben - und das wohl nicht ohne Grund. Und andererseits, dass - wenn alle Vorschläge in die selbe Richtung gehen - irgendwas wahres dran sein wird. Und dann stellt man meist fest, dass man tatsächlich z.T. in eine Richtung gearbeitet hat, die an sich schon vernünftig wirkt, allerdings eben noch etliche Schwachstellen aufweist.
Was wäre dann wohl das klügste? Ich persönlich würde sagen - sich darauf einlassen, überlegen wieso man all diese Vorschläge gemacht hat und sich dann entsprechend danach richten. Weil nur auf diesem Weg erreicht man ein optimales Resultat.

ICH FINDE, ES MUSS AUCH KLEINE STATIONEN GEBEN!
Ja wie gesagt, jeder kann immerhin das denken/finden was er möchte. Allerdings sollte man auch wissen, dass viele Leute hier viel Wert auf Realismus legen, und der wäre nun mal ohne Rücksicht auf ernst und gut gemeinte Ratschläge nicht gegeben. So schauts aus.
 
Ich kann mich Voltaic nur anschließen!

Gobo, deine Reaktion dort oben erinnert mich an einen bestimmten User hier, der durch sowas gescheitert ist! Machs bitte nicht genauso, denn ich sehe das du Potential hast! Wieso willst du dir das mit deinen Reaktionen verbauen?
Hör zu, das man so einen Bahnhof innerhalb von 3 Wochen nicht erstellen kann, hast du sicherlich festgestellt. Ich kam auch zu der Ansicht! Aber habe ich auf die Verbesserungsvorschläge gehört und die User mitentscheiden lassen. Nur dadurch bekommst du sympathie und Lob. Also, mach so und du wirst sehen, du verbesserst dich und kommst bei den Usern gut an ;)

Und (jetzt schlag mich nicht! :D) ein kurzer Bahnhof für den HSR wäre sinnlos. In SC4 gibt es zuviele Kieselsteinschubser, da würde die Variante nur wenige Abnehmer finden.

Gruß,
Kenny :hallo:

Achja, die verlängerte Version schaut doch schon gut aus. Anstatt des HSR machst du einen S-Bahnhof raus und verlängerst die Bahnsteige, dann ist es top :):up:
 
Hallo

ich möcht mich hier den Vorrednern (schreibern) anschliessen. Gobo, das Potenzial ist da und als S-Bahn Station ist das Ding schon mal ganz gut. Als HSR Station finde ich es unpassend, Gründe wurden schon genannt. Daher deine Mühe in allen Ehren und ich haben echt Respekt vor jedem der sich mit BAT rumschlägt und was neues für SC erschafft, aber damit Du nicht frustiert die Flinte in Korn schmeisst, höre auch auf gut gemeinte Ratschläge der User hier. Oft genug hat es leider halb fertige BAT's gegeben, die dann auf den Markt geschmissen wurden und dann verrissen wurden. Tu Dir das nicht an... es wär schade um das wirklich gute Potenzial.
Vielleicht kann auch jemand unterstützend helfen, wenn mal was nicht klappen will, es gibt ja jede Menge talentierte Batter und Modder hier im Forum.
Also nicht aufgeben und weiter so...
 
@gobo77 - es tut mir Leid wenn Dich meine Kritik so getroffen hat. Allerdings kann ich es nicht ganz nachvollziehen. Es ist Dein ausdrücklicher Wunsch gewesen, daß andere sich zu Deinen Vorschlägen äußern. Ich habe versucht meine Bedenken Dir wenigstens mitzuteilen, gerade im Punkt Barrierefreiheit - weil ich unmittelbar ebend auch davon betroffen bin.
Im übrigen kann ich mich nur meinen 3 Vorrednern anschließen, auch ich habe großen Respekt vor solchen Leuten die in der Lage sind solche Sachen herzustellen. Daher nimm meine Worte nicht wörtlich als Kritik sondern als Anregung.

MfG PapaBaer
 
[...]
Zu dem einen Kommentar weiter oben - ICE's können sehr wohl länger als der Bahnhof sein. Allerdings ist das nur dann korrekt, wenn man damit das überdachte Bahnhofsgebäude selbst meint. Bahnsteige sind immer lang genug. Zumindest dann, wenn der ICE dort hält. [...]
Wenn du mich meinst, ich meinte natürlich den Bahnsteig.;):)Siehe Hauptbahnhof Berlin- da ist der überdachte Teil wirklich kürzer. Bei Regen stehen ab und zu DB-Angestellte draußen und halten mit Regenschirmen 1. Klasse Gäste trocken:eek:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten