BAT - so wag ich mich auch mal ran..

Puuh wow. Sieht nach japanischem Dingensda aus..

Naja die rötliche Färbung im Herbst ist eigentlich v.a. in Nordamerika vorhanden - hat sich offenbar nach x-tausend Jahren einfach so ergeben - als Schutz gegen schädliche Insekten.. Die haben dort ja keine West/Ost-Barriere wie wir mit den Alpen.
Daher wirds gerade dort sowieso grundsätzlich rötlicher sein als hier - auch wenns an und für sich die selbe Gattung ist.

Und jo.. Birken, Weiden und Trauerweiden sind halt wirklich nicht gerade rötlich *g*
Naja, Buchen wäre evtl. noch eine Idee. Hab hier im Wald nebenan etliche Bereiche, in denen fast nur Buchen stehn. Ich könnt mal vorbeigehn und mir die genauer anschauen und Fotos... Nein. Es ist Winter. Mist. :D
 
Ich hätts gelassen, hätte niemand was gesagt. Aber nun ja..
Ich hätte dir ehrlich gesagt nicht zugetraut, dass du selbst mit dem Ergebnis schon zufrieden bist. Nächstes mal protestier ich wieder mit...

Ich hatte vorige Seite mal ne Rotbuche erwähnt. Ich meinte natürlich Blutbuche. Solche immer rot Bäume halt. Die würden so einen grünen Wald ordentlich aufmischen^^

mfg Odie
 
Hmm.. Aber gibts die hier wirklich so oft? *g*
Zumindest bei uns in der Straße standen so 3-4 Stück. Aus meinem Fenster konnte ich so das ganze Jahr über rot sehen. Oft gibt's die nicht. Aber so an speziellen Plätzen (wie unserer Einfahrt^^) wirken die einfach gigantisch toll. Die grünen Buchen sind die meist verbreitesten Bäume in unseren Wäldern, behauptet so eine gewisse online Enzykloädie. Ansonsten zitiere ich einfach mal Papa:
Und nicht nach den anderen fragen, sondern dein Ding durchziehen. Es muss dir Spass machen.

mfg Odie
 
So, ich hab's mal testweise gemoddet, allerdings gibt es noch ein paar Probleme:



Von Birke 03 sieht man nur den obersten Zipfel (in der Mitte des Lots, siehe auch den Schatten rechts unten), und zwar bei allen vier Modellen. Da ist beim Rendern offenbar etwas schiefgelaufen - oder sollte ich das Modding verhunzt haben? Glaube ich aber nicht. Vielleicht gibt es Probleme mit den LODs?

Birke 01 (Deine zuletzt gezeigte, links oben) sieht super aus, bei der anderen fehlen wohl noch die verbesserten Blätter und die reduzierten Zweige. Beide Birken sind aber im Winter viel zu hell, normalerweise ist nur die Rinde am Stamm teilweise weiß, ansonsten sind die Zweige eher sehr dunkel. Da kannst Du problemlos die Weiden-Zweigtextur verwenden und nur den Stamm entsprechend anpassen.

Die Kopfweiden können mich irgendwie nicht so überzeugen, außerdem sind sie viel zu groß (und die große Kopfweide hat einen zu dicken Stamm). Dünne da lieber ein paar Zweige aus und mache das Modell insgesamt kleiner - in der Regel sind Kopfweiden nur ein paar Meter hoch, eher so wie ein etwas größerer Strauch, aber im Alter eben mit einem dickeren Stamm und dem typischen "Knubbel" samt neu gewachsener Zweige durch die jahrelange Bewirtschaftung. Vielleicht kenne ich aber auch nur diese Form nicht so sehr, hier in dieser Region sind die jedenfalls zierlicher.

Gerade bei den Weiden kommt auch die Herbstfärbung noch nicht so zur Geltung, da scheint wohl das Braun der Zweige zu stark zu dominieren - oder die Schatten, die das Modell sich selbst macht. Bei den grünen Blättern ist's nicht so schlimm, aber auch hier dominieren dunkle Töne, während man eigentlich ein leuchtendes Grün erwartet. Ich weiß nicht, wie man das modelltechnisch lösen könnte, aber irgendwie sollte der Kontrast zwischen hellen Blättern und Schattenbereichen minimiert werden.

So, nun aber genug der Kritik, insgesamt gesehen sind die neuen Bäume wirklich sehr vielversprechend, und mit dem entsprechenden Fine-Tuning machen sie auf jeden Fall denen von Cycledogg Konkurrenz. :) Umso erstaunlicher, daß Du die Modelle praktisch innerhalb von Stunden aus dem Ärmel geschüttelt hat, ohne vorher groß eine Ahnung zu haben, wie man am besten Bäume für SC4 erstellt. Tolle Sache!
 
Birke03: Öh.. Was zum...? Bei mir hat das noch hingehauen... Ich schau mir die nochmal an.. Evtl. sind da die LODs verrutscht.. Wüsst zwar nicht wann, aber sieht zumindest ganz so aus. Hmmm. Aber wieso ist denn dann der Schatten richtig? *g*

Birke 01: Jau, das ist natürlich ein bisschen das Problem. Lässt sich sehr schlecht realisieren, weil ich dann entweder sehr harte Übergänge hab bei den einzelnen Ast-Objekten.. Oder aber eine total verhunzte Textur insgesamt... So wüsst ich also nicht, wie sich das ändern lässt..

Kopfweiden: Hmm, die sind nach einigem Bildmaterial (Privat und Google) entstanden - da gibts also durchaus auch recht grosse - gerade verwildernde.. Aber ja, schaut hier in diesem Fall etwas seltsam aus - gerade im Vergleich zum Rest..
http://www3.lanuv.nrw.de/static/inf...r/portraits/pflanzen/image/baum/kopfweide.jpg
http://www3.lanuv.nrw.de/static/inf...uisburg/image/02_rheinauewalsum_kopfweide.jpg

Die Blattfarbe - jepp. Entweder wars dann zu hell - oder wiederum zu dunkel. Aber da ichs ja nur auf schwarzem Hintergrund gerendert hab und zumindest die Kopfweiden nicht ingame angeschaut hab, hatte ich eher schon das Gefühl, sie wären schon fast zu hell. Aber gut zu wissen, somit kann ich die also problemlos noch heller und kräftiger machen.

Aber irgendwie - jetzt wo ichs so seh - also gerade die Trauerweide ist dann doch ziemlich klein geworden.. Hmm.. Könnte so im Vergleich zu den Sims durchaus noch etwas grösser werden..
Wird dann wohl hier genau so sein:

pappel01.jpg
(das Herbstgewand ist gesättigter jetz)
 
Ok, die Trauerweide ein bißchen größer und die Kopfweiden kleiner. ;) Wenn ich mir die Fotos so anschaue, sieht das schon so aus wie hier in der Gegend auch, aber höher als fünf, sechs Meter sind die doch in der Regel nicht, oder? Jedenfalls wirken sie für SC4-Verhältnisse schon recht wuchtig.

Wenn sich das mit der gemusterten Textur der Birkenrinde nicht so richtig hinkriegen läßt, dann gestalte sie lieber durchgängig dunkel. Weiße Zweige sehen jedenfalls definitiv befremdlich aus. ;) Die Säulenpappel ist wiederum sehr hübsch geworden, gefällt mir deutlich besser als das alte Modell von MJB, was ArkenbergeJoe mal mit zu seinen Baum-Props gepackt hat.
 
... Nachdem ich diesen sch* Beitrag zum 4. mal schreiben muss, weil er jedes mal verloren ging..:

Hab einiges ins TC geladen. Wintermodelle der Birken (Texturen angepasst, kA.. hat irgendwie geklappt)
Birke03 neu exportiert, auch wenn die LODs in Ordnung waren
Trauerweide neu und grösser diesmal

Birke02 - jo naja wie gesagt, nichts zu machen weil ich nur noch das *.3ds-Modell hab - und da einzelne Ästchen rausfischen erzeugt lediglich eine Sauerei schlussendlich.. Das sind zuviele und die Übersicht ist einfach nicht wirklich vorhanden, auch keine Polygongruppierungen vorhanden..
 
Hi.

Blöde Frage: Was ist der Unterschied zwischen BATen und modden? Irgendwie habe ich da noch nicht so ganz den Durchblick. :confused:

Das Schloss finde ich einfach nur genial. Wird es dazu auch noch einen kleinen "Burggraben" geben?

Die Bäume gefallen mir auch. Würde mich über eine Veröffentlichung für den Mayor Mode freuen. :)

*neidisch in eine Ecke verkriechs*
 
ui da hat sich ja schon wieder mächtig viel getan....
die Weiden sehn auch super aus.
Die "Kopfweide" wächst noch sehr oft an Bachläufen entlang (eigentlich nur dort), aber leider musste ich vermehrt feststellen dass diese immer mehr abgeholzt werden. Eigentlich sehr sehr schade. Früher benutzte man deren Aeste für Körbe flechten, aber da dieses Handwerk kaum noch jemand ausübt werden diese tollen Bäume wohl als "unbrauchbar" eingestuft und einfach abgeholzt.
Von daher finde ich es absolut Klasse dass sie hier wieder aufleben.
Gut gemacht, danke!
 
SO.. Hab mich wieder beruhigt nach diesem Stress gestern direkt nach dem Aufstehen *g*
Da hat ja echt gar nichts hingehauen - grausam. Ich hasse solche Momente. Aber zum Glück sind sie nur recht kurz.

Nebenbei noch was - na, wer erkennts? :)

nochnbaum.jpg

Dateinamen anschauen bringt nichts.. *g*
 
Hm, ausgehend von der Blattverfärbung und der Struktur des Stamms würd' ich sagen ... Eiche?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep. :)
Die Blatttextur ist sogar eins der ersten Bilder in der Google Bildersuche - ist irgend so ne Zeichnung von einem Eichenästchen. Bisschen manipuliert und siehe da - klappt recht gut.
Einzelne Blätter sind sowieso unsinnig - ganze Äste machen da wirklich weitaus mehr Sinn.
Ich habe bisher nur bei den Birken einzelne Blätter verwendet - wenn auch gleich immer vier Stück pro "Blattfläche". Fällt ja eh nicht allzu stark auf.

=============================================

Edit:
Sieht besser aus fürn Frühling, würd ich mal sagen. Weniger Blätter sind da schon dringend nötig.. Sieht jetzt zwar ein bisschen zerzaust aus, aber mein gott.. Anders gehts kaum. *g*

eiche01frueh.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
TRÖÖÖT ... ich nehm' die Waschmaschine und den Toaster... =)

-----------------

also ich fand' die erste Frühlingsvariante auch gut... könnt' ja auch im Mai oder Anfang Juni sein...
 
Hm.. Ich auch. Ein Mittelding wäre wohl optimal. Nicht so zerzaust, aber auch nicht zuviele Blätter. Nur irgendwie finde ich kein Gleichgewicht, es kippt immer in die eine oder andere Richtung. Mist. :D

Aber - Waschmaschine? Kriegst einen Hühnchenstall mit Hühnchen. Ist Krisenresistenter. :D
 
Heyhey :hallo:

Deine Bäume sind ja mal echt allerfeinste Sanne.
Vor allem die Eiche ist an realitätsnähe kaum zu übertreffen. :up:

Finde auch die Idee mit den wenigeren Blättern im Frühling ganz gut.
So ein Baum ist ja nunmal nicht sofort grün. *g*

Ich hätte da eventuell noch einen Baumvorschlag, falls du noch ein paar mehr bauen magst, hihi.
Über eine Pappel würde ich mich sehr freuen. ;)

Beste grüße
Tem :hallo:
 
Richtig toll geworden, die Eiche! Das Wintermodell ist vielleicht noch etwas zu künstlich mit diesen geraden Ästen - die müssen etwas knorriger werden. ;) Und ja, das Frühlingslaub kann ruhig etwas schütterer sein, gerade Eichen treiben ja eher spät aus. Ergänze in den "Außenbereichen" vielleicht noch ein paar Blätter, damit die ganz außen nicht in der Luft zu schweben scheinen, ansonsten sieht das Frühlingsmodell aber perfekt aus (ebenso wie Sommer und Herbst).
 
Jau, die Äste sind bisschen mühsam *g*
Für die, die's interessiert: sind simple B-Splines mit (je nach Lust und Laune des Erschaffers) vererbter Dicke und Form oder eben nicht.. Auf jeden Fall basieren alle Äste einer Ebene auf einem einzigen Spline.
Allerdings müsste es wohl möglich sein, mehrere Splines parallel zu verwenden, um mehr Abwechslung zu erzeugen. Genau das werde ich jetzt mal probieren, um.. Naja.. noch etwas mehr Abwechslung reinzubringen.

Die Blätter hängen eigentlich nicht mal in der Luft, nur ist der Kontrast zwischen Hintergrund und Ästen wohl etwas zu niedrig, da erkennt mans kaum. Aber.. Mal sehn. Denk mal, ein Mittelweg wäre wohl recht optimal. Achjo, hab ich ja sogar schon geschrieben :D


@ Gordon: Ouja, solche Hecken sind traumhaft. :) Wäre sicher auch mal ein Versuch, nicht nur ein Gebäum zu erstellen, sondern gleich eine ganze Gruppe - zusammenhängend. Ich denke mal, erst dann - und nur dann - ist eine solch dichte Hecke überhaupt zu realisieren, ohne dass sich die LODs gegenseitig in die Quere kommen, und dann alles irgendwie trotz allem recht abgehackt aussieht.

Aber, öhm... Beruflich? Nöö. Wollte ich zwar durchaus mal, aber schlussendlich.. Nee.

Soo.. Mal bisschen dran herumgespielt. :) Hat zwar mit der oben beschriebenen Idee (noch) nicht funktioniert, um mehr Variation hineinzubringen... Aber alles in allem auf jeden Fall schon weit realistischer. Jetzt nur noch den Frühling bearbeiten... Hmhmm. Mal sehn. :)

eiche01winter.jpg


================================================


Soo. Hier mal eine etwas.. Ausgereiftere Frühlingsversion.

eiche01frueh2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, das mit dem Kontrast kann natürlich sein - letztendlich kann man's nur im Spiel bewerten, da der schwarze Hintergrund das Erscheinungsbild doch arg beeinflussen kann - haben wir ja an den Weiden gesehen. Das Winterbild sieht jedenfalls schon viel besseraus, und ich glaube, die Frühlingseiche ist nun auch perfekt. :)
 
Mit ein bisschen Mitdenken würdest du selbst darauf kommen, dass das ein stinknormaler 1x1-Park ist, auf dem nun mal zwischendurch Palmen auftauchen. ;)
Zudem geht es nicht um die Palme, sondern einzig und allein um die Eiche. Somit - mich stört die Palme nicht im geringsten, weil sie vollkommen offensichtich völlig irrelevant ist..
 
Erstmal möchte ich Daaanke für das AKW und die Windkraftanlagen sagen - es ist super geworden :)

Die Bäume sind ganz nett geworden - besonders die Details, wie Blätter oder Äste. *haben will*
Für mich bist du, voltaire, Andreas und das Team, bixel und Simgoober die besten SC4-Modder =)
 
Könnte man nicht auch größere und kleinere Varianten in eine Propfamilie packen? Sieht zumindest sehr schön aus, zumindest die Sommer und Herbst Version. Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen so schönen Herbstbaum in Sim City gesehen zu haben. Der bringt das Flair perfekt rüber. Die Winterversion sieht relativ tot aus, die Frühlingsversion etwas blass. Zumindest auf diesem schwarzen Hintergrund. Kann man bei der Winterversion nicht irgendwie noch die ganzen kleinen Äste simulieren? Statt Blatttexturen einfach Asttexturen nehmen oder so^^

mfg Odie
 
Hmm :)

Also doch das könnte man durchaus. Das Problem ist einfach, dass es dann in etwas kleineren Ansichten einfach nur noch ein Pixelgewurscht ist.. Deswegen hab ich da die ganzen Ästchen zwangsläufig weglassen müssen.. Das macht sonst echt das ganze Aussehen kaputt - leider..
 
Ich hab' gerade mal ein paar Bäume im Spiel angeguckt und muss sagen, dass sieht schon sehr gut aus. Allerdings sind für meinen Geschmack die Farben noch etwas zu leuchtend. Könnte man da vielleicht noch was machen?

Ich würde natürlich auch die gmax-Modelle nehmen und mal selbst Hand anlegen... =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm können auf jeden Fall. Ein direkter ingame-Vergleich wirds dann wohl zeigen, obs doch noch so hinhaut.. CP's Bäume sind wieder bisschen zu entsättigt, wie ich finde.. Gerade Birken und Eichen haben dann doch teilw. weit kräftigere Farben als die Bäumchen im Spiel.. Hmm..

pappel02a.jpg
<-- Pappel? *g* Gscheite?
 
<-- Pappel? *g* Gscheite?
Jein. ;) Für eine Säulenpappel ist sie eigentlich zu kurz (und nicht gleichmäßig genug) - aber das ist sicher mal wieder durch die Perspektive bedingt, vielleicht noch in der Höhe 10 bis 15% größer skalieren? Rein modell- und textur-technisch aber schon sehr gut gelungen! Alternativ könntest Du natürlich auch noch etwas in die Breite gehen, um die typischen Kanadapappeln (Bastard- oder Hybrid-Pappeln) zu erzeugen, die man eignetlich allenthalben an Bächen und Flüssen findet.
 
Jepp, das kommt glaube ich schon eher hin. Vielleicht den Stamm noch etwas dünner machen. Die größeren Säulenpappeln (siehe mein Bild) sind dann in der Regel noch gleichmäßiger gewachsen, aber jüngere Exemplare sehen wohl etwas "zerzauster" aus. Gerade bei Säulenpappeln wachsen die Äste wirklich direkt himmelwärts und sind ausschließlich um einen mehr oder weniger dünnen Stamm gebündelt.

 
Jep, genau das habe ich versucht bei den Ästchen. Allerdings ist das dann dummerweise dermassen eng, dass die Blätter mitten in den Ästen liegen und ein hässliches Durcheinander entsteht..
Mal sehn, ob ich die Blätter so lassen kann, die Äste enger angelegt bekomm und dann einfach die Blätter als einzelnes Objekt (was sie ja zum Glück sind) insgesamt dünner machen kann. Müsste möglicherweise schon bisschen was bringen..
 
Waaa - Eiche und Pappeln! Wenn das so weiter geht, muss ich mein Laubwald-Tutorial nochmal neu machen!
Pappeln ist super, sieht man überall. Die c.p. MM Pappeln aber wachsen nie so in Reih und Glied, wie ich sie aus "in echt" kenne, und die anderen die ich habe, sind so ... plastikgelb. Auch die von Dusktrooper sind nicht der Bringer, wobei ich drauf und dran bin, desssen Bäume komplett rauszuwerfen ...

Jetzt müsste man passend zur Eiche nur noch rausfinden, wie man Wildschweine als Viecher ins Spiel bekommt ... *g*
 
Bei der hinteren Sommer-Pappel ist wohl eine Textur abhanden gekommen. ;) Ansonsten aber wirklich hervorragend! Ich weiß, ist mehr Arbeit, aber kannst Du für das Winter-Prop nicht einfach eine Kopie des Modells ohne Blätter machen und die Äste dann entsprechend anpassen?

Und noch 'ne Idee für einen Baum, der definitiv noch fehlt: Eine Silberweide, die man wie die Pappeln praktisch an jedem Gewässer findet. Trauerweiden sind ja schön und gut, aber die findet man eher irgendwo im Park oder an einem Weiher, jedoch nur selten in freier Natur.

@Bernhard: Ploppable-Wildschweine fürs Bürgermeistermodus-Baummenü vielleicht? Passen dann auch gut zu den Morcheln. ;) Vielleicht kann man ja aus jestarrs Hausschwein auch ein Wildschwein machen...
 
wie weit is eiglich dein schloss? langsam werden die ganzen bäume langweilig, denn für mich is baum gleich baum. ein stamm unten und oben ein paar blätter.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten