Stefan8000
Member
- Registriert
- Mai 2008
- Geschlecht
- m
In der Zeitung habe ich gelesen, das es wieder Samstagsschule in Bayern geben soll...

Naja, stimmt das?


Naja, stimmt das?

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In der Zeitung habe ich gelesen, das es wieder Samstagsschule in Bayern geben soll...
Naja, stimmt das?![]()
Äh, um ganz ehrlich zu sein, glaub ich nicht, das das durchsetzbar ist...
Aber wenn ja, wär das nicht so toll, ich bin ja auch Bayer...
Naja, ich weiß ja nicht ob das stimmt...
aber stand ganz groß in der Zeitung...
Naja, du musst ja wahrscheinlich auch nicht mehr zur Schule.Na klar!
Schulpflicht von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr, und am Samstag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Das ist mein Vorschlag.
Wovon soll es sonst bezahlt werden? In die Schule musste ich nicht Geld mitnehmen und da abgeben, damit ich da Bildung bekomme. Wenn du dich besser auskennst, wovon Schulen finanziert werden, oder wie es geregelt wird, kannst du es mir gerne sagen.Aha, hast du irgendwelche Belege für deine Behauptung? Das ist ziemlicher Quatsch, was du da schreibst.
Na klar!
Schulpflicht von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr, und am Samstag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr.
Das ist mein Vorschlag.
Dann sind die Kids auch aufgeräumt und kommen nicht ständig auf dumme Gedanken und sind gegen Langeweile beschäftigt.
Die Schulzeiten müssen nicht ständig Unterricht und lernen sein.
Diese Zeiten können auch betreut und beaufsichtigt sinnvoll genutzt werden, wie auch mit Sport und anderen Beschäftigungen.
Heutige Kinder verbringen zu viel Zeit am PC mit Spielen, im Internet, mit Spielkonsolen, vor dem Fernseher, oder hängen einfach ab oder versammeln sich in Cliquen. Dabei entsteht dann oft Blödsinn.
Die Eltern sind meist beide berufstätig weil das Geld nicht mehr reicht, da ist keine Zeit mehr für Betreuung und Erziehung.
Der Staat liegt auch in der Pflicht, und das bundesweit!
Du ganz ehrlich. Nein.... Es reicht jetzt schon. Vor allem kommt man erst mal heim & lernt dort erst mal weiter. N bissel Freizeit muss ja wohl noch sein. Und wenn da son paar männle nix mit ihrer Freizeit anzufangen wissen, brauchen ned alle deswegen so lang in der Schule sitzen. Egal ob man in deiner genannten Schulzeit nicht nur lernt. Das ist eben trotzdem keine FREIzeit... Naja egal meine Meinung. Es gitb ja wohl genug Vereine etc
ÖHm es gibt doch Samstagsunterricht.... zumindest hier in BW an unsrer Schule in der Oberstufe.... Ich dank meiner Kurswahl ned aber naja
Aber dieses Modell hätte gerade für die Kinder, deren Eltern sich nicht um sie kümmern (können) enorme Vorteile.
Ich bin absolut gegen Samstagsunterricht. Wie bereits Scarlet gesagt hat sollte das Wochenende für die Schüler zur Erholung dienen, und wenn man nur 1 Tag ausschlafen kann und dagegen 6 Tage lang immer früh aufstehen muss, viele auch schon um 6 Uhr weil der Weg bis zur Schule recht weit ist, kann man einfach nicht genug Schlaf nachholen.
Zum Nachmittagsunterricht: Ich hatte das letzte Schuljahr 4mal die Woche Nachmittags Schule, da war ich dann erst um kurz vor 4 zu Hause. Wenn man dann auch noch die Hausaufgaben macht und für Klausuren lernt die womöglich gerade anstehen, bleibt kaum noch Zeit über. Mit Freunden wird es dann schon eng und wenn man dann in Vereinen ist sowieso. Ich spiele zum Beispiel noch Instrumente, und die bleiben in der Klausurenzeit sowieso ganz auf der Strecke weil die Zeit einfach nicht reicht.
Und ich hatte die Schulzeit jetzt nur Unterricht. Wenn der rest der Zeit, also jeden Tag bis 4 oder sogar 5 Uhr, mit Nachmittagsbetreuung und dergleichen rumgebracht werden soll bleibt ja sogut wie gar nichts mehr zu Hause übrig. Andere Hobbys kann man gleich vergessen (also in Vereinen) und Freunde noch so "spät" abends treffen stell ich mir auch grade für jüngere schwer vor. Und sowieso, meiner Meinung nach ist Schule ein Ort, an dem man lernen sollte, und nicht, um die Kinder den Tag lang zu beschäftigen weil die Eltern keine Zeit haben. Lehrer sind schließlich dazu da um Wissen zu vermitteln. Bin da womöglich auch voreingenommen weil meine Eltern beide Lehrer sind.. Aber ich bin der Meinung, dass sie nicht dazu da sind um die Freizeit der Kinder zu gestalten.
Naja, das ist jetzt meine Meinung dazu. Wie gesagt, die Schule sollte nicht auf den Samstag ausgeweitet werden da es dann keine Erholung für die Schüler gibt.
Samstagsschule hatte ich früher auch, und an drei Tagen in der Woche bis zum Nachmittag. Dafür gab es nur wenig Hausaufgaben. Trotzdem hatte ich mehr als genug Freizeit, das ist also kein Argument.
Ich bin absolut gegen Samstagsunterricht. Wie bereits Scarlet gesagt hat sollte das Wochenende für die Schüler zur Erholung dienen, und wenn man nur 1 Tag ausschlafen kann und dagegen 6 Tage lang immer früh aufstehen muss, viele auch schon um 6 Uhr weil der Weg bis zur Schule recht weit ist, kann man einfach nicht genug Schlaf nachholen.
Was macht ihr dann später, wenn ihr mal arbeiten müsst? Gibt genug Jobs, wo man eine 6-Tage-Woche hat mit 48 Stunden.
Als junger Mensch kann man so etwas eher verkraften, als wenn man schon älter ist.
Dark_Lady schrieb:Ich persönlich fand es damals nicht schlimm, alle 2 Wochen samstags 4 Stunden zu haben - dafür hatte ich unter der Woche dann weniger Stunden.
Ja wenn man keine Hausaufgaben bekommt & am Besten auch keine Arbeiten schreibt is das mit der Freizeit wirklich kein Argument. Allerdings existieren diese Dinge hier leiderLeider hat man viel zu wenig den Luxus heimzukommen und nichts mehr zu tun zu haben.... Sorry dann noch Samstagsunterricht, wenn man eh so gut wie jeden Nachmittag Unterricht hat. Also wirklichen Unterricht nicht irgendein Förderspaß-wie-lern-ich-am-besten-unterricht. Naja dann halt ich den Unterricht am Samstag für übertrieben
![]()
Denkst Du denn, wir hätten keine Arbeiten geschrieben? Tz Tz... Ich glaube, die Kids sind heute viel zu verwöhnt. Von nichts kommt eben nichts.
Denkst Du denn, wir hätten keine Arbeiten geschrieben? Tz Tz... Ich glaube, die Kids sind heute viel zu verwöhnt. Von nichts kommt eben nichts.
EDIT:
@littlebaer:
Warum soll das ein Unterschied sein? Ich hatte schon mit dem ersten Schuljahr Samstagsschule, und zwar jeden Samstag, und ab der 5. Klasse, dann auch eben bis Nachmittags. Erst in den letzten beiden Schuljahren fiel dann der Samstagsunterricht weg.
Gestört hat mich das nie, und über einen Mangel an Freizeit oder gar Schlafzeit konnte ich mich auch nicht beschweren.
Und es beschwert sich absolut niemand. Kein einziger Schüler.
Vielleicht weil ihr euch damit abgefunden habt?Ich würde dieses System nicht bevorzugen. Ich sitze lieber von 8 bis 13 Uhr in der Schule und kann nachher heimgehen.
@Voltaic:
Ich denke auch, dass man mit einem konsequenten Ganztagsmodell vom Samstag absehen kann. Wir bekommen aber auch keine Zuschläge für Samstagsarbeit, da dieser in D ein ganz normaler Werktag ist. Zuschläge gibts bei uns nur an Feiertagen, Nachtarbeit oder Sonntagen. Und selbst das wird wohl bald wegfallen. Außerdem sind die so hoch besteuert, dass es sich fast nicht mehr lohnt.
Schaut mal in andere Länder wie z.B. Japan, die sind von morgens bis abends nur mit Schule und Lernen beschäftigt und haben noch dazu saftige Aufnahmeprüfungen, da würden unsere Schüler sang-und klanglos untergehen. Trotzdem schaffen sie es, ihre Freizeit irgendwo unterzubringen.
In China isses aber au ned grad besser...Schon mal etwas von der Selbstmordrate von japanischen Schülern gehört? Freizeit gibt es bei denen praktisch nicht, es wird ja nur gelernt. Wir haben und in Deutsch einen Film angesehen und uns mit dem Thema auseinandergesetzt.
Ach sag bloss. Also ich habe hier als ich noch zwischendurch am SA gearbeitet hab.. Soweit ich mich erinnern kann 12.5% Zuschlag bekommen. Und an Sonntagen siehts nochmals besser aus, da sinds dann je nachdem das doppelte. Zumindest dort wo ich war. Und das finde ich dann absolut fair und auch vernünftig. Immerhin kanns ja wohl nicht sein, dass man für Wochenendarbeit und somit Aufopferung der rechtmässigen Freizeit nicht mal was dazubekommt..
Ich persönlich glaube ja, dass in zehn Jahren Sonntagsarbeit für alle gang und gäbe ist und nur noch vorgeschrieben ist, dass man zwei Tage die Woche frei hat.