Update 11.11.2008 Friedrichsburg Nahverkehr und Aktuelles
Nachdem ich im letzten Update die groben Attraktionen und Sehenswürdigkeiten angesprochen habe, werde ich mich im Folgendem dem Nahverkehr zuwenden. Dazu werde ich nun auch das altbewerte Nummerierungsschema einführen
Nahverkehr in
1. Verkehrswege
Seit dem Umbau der Straßenbahn zur vorläufigen Stadtbahn und schließlich auch zur U-Bahn, haben sich in Friedrichsburg nunmehr 5 Verkehrswege:
-Bus
-U-Bahn
-U-tram (einzige verbliebene Stadtbahnlinie)
-Expressbus/-Straßenbahn
-Nahverkehrszüge und Fernverkehr
2. Verkehrsplan (2 Bilder)
2.1 Die Linien
Wie man auf dem Plan unschwer erkennen kann, sind
1. Nur U-Bahn (U-tram) und Expressbus/-Straßenbahnlinien abgebildet
2. Scheinbar nicht alle Liniennummern aufgeführt und...
3. die Verläufe der Linien sehr abgeändert seit vor dem Umbau
Der Umbau der Stadt hatte somit viele Änderungen auch im Verkehrssystem zu Folge. Daher sind Stammstrecken gebildet wurden, die eine einheitliche Frabe haben und auch ähnlich nummeriert bsw. U1, U11, U12. Die ehemalige U3 wurde aufgrund der noch Stadtbahnähnliche Streckenführung als U-tram bezeichnet. Letztens soll in naher Zukunft die Linien U4 und U5 zur Einheitslinie U5 und U51 werden. Für die Linie U4 ist bereits eine andere Strecke in Planung.
Die neuste Linie U9 ist bereits jetzt ein riesiger Erfolg: Über 4000 Fahrgäste allein im Abschnitt zwischen Platz der Luftfahrt und Firma Heiligenstedt.
(Die Station zwischen Ubierstadt und Hansastraße/Concordia soll übrigens Röderring heißen, Fehler von mir

)
2.1.1 Expresslinien
Für die Vorortsanbindung an das Schienennetz der U-Bahn wurden Expressbus/ - Straßenbahnlinien eingerichtet. So fährt zum Beispiel ab der Station Bonbacher Straße erstmals auch eine Expressstraßenbahn über Gartenstadtdamm zur Möckernwiese. Eine Weitere ist ab Südend zum neuen City-Flughafen geplant.
3. Farbschema
Das neue Farbschema wurde vom früheren grün-blau auf weiß mit orange-Blauen Streifen abgeändert. Die Befölkerung zeigte sich dazu befriedigt, im gegensatz zu früher.
4. Nahverkehr in der Innenstadt
Kaum ein Winkel der historischen Innenstadt, der nicht per Nahverkehr zu erreichen ist, das Bild spricht für sich (gut, dass ihr hierbei auch noch einige Schwachstellen der innerstädtischen Bebaung bemerken werdet

):

http://imageshack.us
Es folgt Teil 2 mit Nahverkehrs-Bildern!
Nur noch kurz eine Neuigkeit:
Aufgewühlte Bürger beschweren sich unerwartet lautstark über die abstrakte Umgestaltung des Museumsparks. Was Kunstliebhaber jetzt schon an der getanen Umsetzung lieben, hassen andere: "Ein unstruckturiertes Dasein, eingeengt von Türmen der Kälte", so ihre Meinung. Dabei hatte sich die Stadt doch so große Hoffnungen in die leichte, kunstvolle und Luftige Auflockernung des Wirtschaftsviertels gefreut.
Bis dann!
