Stadtportrait Henningstadt- Lifestyle und mehr... Aktuell: Aus und vorbei...

geistabwesen

Member
Registriert
April 2008
Alter
35
Ort
Gießen
Geschlecht
m

Hallo zusammen! Friedrichsburg ist zurück, und zwar komplett neu überarbeitet und in neuem Look:D

Insbesondere das Bankenviertel und die historische Innenstadt haben sich am meisten verwandelt und sind somit atraktiver geworden.

Außerdem sind diesmal nicht so viele Detailaufnahmen, sondern auch ein paar Weitwinkel dabei;)

Aber seht einfach selbst:p

Willkommen in:



Hier ein paar Bilder der neuen Innenstadt:

Der Friedrichsplatz


Sonnemannplatz, unterhalb der neu gestaltete Kanal


Wassertor mit U-tram (näheres dazu folgt)


Und zum Schluss noch ein Bild aus dem Bankenviertel, weitere folgen, hab leider keine Zeit mehr:scream::lol:


:hallo: (freue mich auf kommentare!!)
 
ja, das gefällt mir außerordentlich gut. vor allem die Kanalszenerie im zweiten Bild finde ich klasse! aber auch Bild drei wirkt sehr stimmig.

zu Bild zwei hab ich noch eine Frage: das Eckgebäude direkt an der Kanalbrücke kommt mir unbekannt vor, es gefällt mir aber gut. kannst du mir verraten, wo es das gibt?
 
Die W2W-Bebauung ist etwas uneinheitlich geraten, aber die Platz- und Parkgestaltung ist erste Sahne. :) Ich glaube, ich habe noch nie ein Bild gesehen, wo eine Maxis-Wasserpumpe so in Szene gesetzt wurde, obwohl das Pumpenhaus an sich ja sehr interessant ist und durchaus historisch anmutet.
 
Da kann ich Andreas wirklich nur zustiommen, die Parkbebauung ist wirklich spitze!
Und was die Pumpe angeht hat er ebenso recht - ich hab zuerst überlegt ob ich das Gebäude kenne, bis ich dann die Überschrift gelesen hab und upppps ^^" das ding hat ja jeder xD

Was die auswahl der W2w Gebäude angeht muss ich Andreas aber wiedersprechen, mir gefällt dieser Misch masch gar nciht mal so shlecht, es sieht nämlich nciht ganz so langweilig aus wie wenn alles aus dem gleichen styl besteht
 
ich find das Mischmasch bei der w2w-Bebauung auch nicht so dramatisch. zum einen, weil ich das auch mache, und zum anderen, weil man so ja eeeeewig rumbasteln würde, bis man endlich überall einheitliche Häuserzeilen besitzt.
 
Heisst es nicht Friedrichshafen und sind Hochhäuser, neben einer Altstadt, nicht sehr unpassend!
 
@Dr. Sim City: Nö, wieso? Ist ja meine eigene Stadt!:D

Ja, allerdings, habt ihr gut gemerkt, mit der Bebauung, wie gesagt, ich arbeite immer noch eindringlich an der Stadt und hier und da sind immer noch ein paar Stellen wie diese, die noch nicht überarbeitet worden sind;)

Aber man tut, was Man(n) kann!:lol:
 
Update 9.11.2008 Friedrichsburg



Friedrichsburg hat sich international einen Namen gemacht. Zu verdanken ist das nicht zuletzt der Kunst, ohne die Friedrichsburg nicht das wäre, was es heute ist. So ist zum Beispiel eine der Hauptattraktionen (japanischer:ohoh:) Touristen der Museumspark, der in der Top-Sehenswürdigkeiten Liste von Friedrichsburg gleich an zweiter Stelle nach dem Stadtschloss kommt.

Siehe:

Liste der Top-Sehenswürdigkeiten in Friedrichsburg (oder Plätze, an denen man gewesen sein muss):

1. Stadtschloss (Friedrichsschloss)
2. Museumspark
3. Bankenviertel
4. Friedrichsplatz und Uferpromenade
5. Kaufhaus „Vier Jahreszeiten“
6. Russische Bergkirche
7. Zoo
8. City-Airport-Lounge (Panorama-Restaurant mit Sicht auf starten und landende Flugzeuge am City-Flughafen)
9. Noaksteich
10. Juridikumstraße (Gründerzeit-Meile)
11. Mühlberg mit Aussichtsturm
12. Museum Friedrich (Kunstverein Friedrichsburg)

Doch wie man anhant dieser offiziellen Liste auch schnell bemerken wird, ist die Wirtschaft hier ebenso ein wichtiger Faktor, wie zum Beispiel auch der Einzelhndel. Eine Vielzahl von einfachen Billigwarenketten bishin zu überdurchschnittlich vielen Luxsus-Boutiquen haben sich in Friedrichsburg niedergelassen. Das Flair und Image der Geschäftsinhaber wird durch die Hugenotten-Bauweise, der damals hier ansässigen Französischen Einwanderer, unter denen auch einige Baumeister waren, bestätigt. An sie erinnern heute einige Straßennamen.
Neu-Paris nannten viele damalige Durchreisende Friedrichsburg, was durchaus stimmte. Wenn man es nicht wüsste und wenn nicht mal eben ein Mega-Bankenviertel sich auf der anderen Kanalseite auftürmt, könnte man glatt meinen, man sei in den besten Vierteln von Paris.
Übrigens: Wenn man großartige Shopping-Boulevards oder Einkaufsstraßen erwartet, wird man leider entäuscht. Wer geziehlt nach etwas sucht und weiß, wo es in Friedrichsburg zu finden ist, ist klar im Vorteil. Bummeln ist eher schwierig. Die einzige Einkaufsstraße ist die Farberéstraße im Abschnitt zwischen Xantener Tor und Radevormplatz. Ansonsten empfiehlt sich natürlich das Kaufhaus "Vier Jahreszeiten" und die Markthallen gleich in unmittelbarer Nähe, in denen Mittwochs, Freitags und Samstags Markt stattfindet. Im Park vor den Hallen kann man darüberhinaus entspannt verweilen: Unzählige Straßenkünstler treiben hier ihr Unwesen.

Jetzt aber wieder ein paar weitere Bilder aus Friedrichsburg=)

Hier die bereits angesprochene Farberéstraße:


Ein Teil des Museumsparks:




Südlich des Schlossparks:


U-Bahnstation Pavillion, unten Stadtschloss, oben links Börse, oben rechts Markthalle


Und zum Schluss noch ein Bild, was einige unter euch vielleicht vom SFBT Bildwettbewerb kennen;):


Vorschau: Im nächsten Update dreht sich alles um den Nahverkehr, ihr dürft gespannt sein, bis denne:hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so versuche ich zu bauen, aber so gut wie du krieg ich es lange nicht hin.;) Sieht einfach super aus und mir ist auch nichts aufgefallen was du verbessern könntest!:up::up::up:
 
Genau so versuche ich zu bauen, aber so gut wie du krieg ich es lange nicht hin.;) Sieht einfach super aus und mir ist auch nichts aufgefallen was du verbessern könntest!:up::up::up:

Naja, das ist eine Sache der Übung, ich denke du wolltest nicht wissen, wie schrecklich meine ersten Städte in SimCity aussahen, das war mehr eine Müllhalde, als eine Stadt:lol:
 
Die Stadt ist super gelungen. :up: Ist nichts zu Beanstanden, außer:




Was aber sehr unerträglich ist, dass unter der Hochbahn keine Gehweg-Texturen sind.
smilie_sh_029.gif
Hochbahn-Facelift saugen!
 
ja Top kann ich nur sagen habe selten einen so schönen Hochbahnhofsplatz gesehn auch die Bebauung rundrum passt wriklich wie in vielen mittelgroßen Städt oder Stadtteilen...

die unsichtbare Unterführung der Eisenbahnlinie in Bild 2 unter die City mit dem angrenzenden Park mit dem undefiniebraren Gebilde ist auch was Neues nur die rote U-Bahn würd ich gegen ein französisches Gebäude ersetzen

sonst recht viel verschiedenes in engen Raum sehr gut umgesetzt:up:
 
Einige Ecken deiner Stadt gefallen mir sehr gut, allerdings find ich, dass es auch einiges "negatives" in der Stadt gibt.

So find ich die vielen Alleen in der Stadt einfach unpassend und "zuviel des Guten". Das Gleiche gilt für die Parkanlagen, die ein Teil (weis ja nicht wie es in der Übersicht aus schaut) der Stadt einfach zerstückeln/abtrennen. Einige Landstraßen kommen sehr "langweilig" dahin gebaut vor. Vielleicht könnte man mit einer Straßenbahn oder einer Hochbahn über Landstraße (...) die Landstraße zum Blickfang machen :D

Was mir an der Stadt besonders gut gefällt sind die Gebäude. Vorallem die Eckgebäude die bei mir nie so richtig wachsen wollen... :argh:
 
Der Mueumspark, ähm, ist, vorsichtig ausgedrückt, pott hässlich. Sieht ein bisschen nach nem bunten Strider aus HL2 aus, das "Ding.
Beim Bankenviertel wäre eine etwas dichtere Bebauung mMn besser. Ich bin kein Fan von frei stehenden Hochhäusern.
Was ist das für ein Schwarzes Gebäude südlich des Schlossparks? Hast du nen Namen/Link?

Jetzt muss ich noch was positives finden. Das fällt allerdings schwer, du benutzt den "falschen" Baustil^^ Nagut, dass Bild aus dem SFBW Bilderwettbewerb gefällt immernoch :)

mfg Odie
 
Danke! :p

Also ich darf mich schon mal für alle Kommentare bedanken, hätte echt nicht gedacht, dass es so gut ankommt ;)

@Banger: Wenn du mir sagst, wo es sowas gibt, gerne!^^
@BoyMuc: dankedanke! =)
@siehe andreas' beitrag...
@andreas: ...wie gesagt...
@RodgerRon: Naja, ich bin halt so en Park-Fan!^^ Zu den Alleen: Naja, wie soll ich die wieder wegbekommen?! Außerdem bin ich so ganz zufrieden, wenn du die Auslastung sehen würdest, du sicher auch! :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ist von Erdmoebel und wie gesagt auf der STEX erhältlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurden das vom Kurier wieder entfernt? Hab das da nicht mehr gefunden bei Hoch- und U-Bahn. Hmm... :rolleyes:

Unter der NAM-Rubrik. ;)
http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=759

Zur Stadt: Irgendwie überblenden die Parisgebäude die ganzen Dinge, die mir nicht gefallen: Die Straßen sind etwas unlogisch aufgebaut, und der Museumsplatz ist einfach nur hässlich. Einfach wahllos Pflasterflächen und Parkwege zusammengeklatscht, dazu dieses [passendes Wort einfügen] Ding in der Mitte.

Früher fand ich es viel besser, muss ich ehrlich sagen.
 
Unter der NAM-Rubrik. ;)
http://kurier.simcityplaza.de/details.php?file=759

Zur Stadt: Irgendwie überblenden die Parisgebäude die ganzen Dinge, die mir nicht gefallen: Die Straßen sind etwas unlogisch aufgebaut, und der Museumsplatz ist einfach nur hässlich. Einfach wahllos Pflasterflächen und Parkwege zusammengeklatscht, dazu dieses [passendes Wort einfügen] Ding in der Mitte.

Früher fand ich es viel besser, muss ich ehrlich sagen.

Also, ich danke erstmal für den Beitrag, dennoch bin ich ein wenig geschockt, dass du den Museumspark früher besser fandest, ich bin da 180° anderer Meinung:ohoh:
Aber wie auch immer, ich verstehe nicht, warum ihr immer alle so auf diese zusammengequetschten Hochhäuser steht, die doch zumindest in Deutschland überhaupt nicht typisch sind;) So freistehend wirkt es doch viel luftiger und nicht so beengend, außerdem ist in Frankfurt (abgesehen von ein paar wenigen Außnahmen) es auch nicht anders!:rolleyes:

Und was ist hier bitteschön wahllos platziert??? Sorry, aber ich verstehe grad gar nix mehr...

Meinst die Stadt überhaupt, oder nur den Museumspark:confused:
:hallo:
 
ich verstehe nicht, warum ihr immer alle so auf diese zusammengequetschten Hochhäuser steht, die doch zumindest in Deutschland überhaupt nicht typisch sind
Wer sagt denn, dass ich die deutsche Bebauung mag? Und die "Hochhäuser" in Hamburg stehen nicht gerade frei, zumindest die nahe der Innenstadt. Und in Frankfurt ist es doch genauso!? Zumindest wenn die google Bilder halbwegs aktuell sind. Hochhäuser machen doch auch nur bei hohen Grundstückspreisen Sinn. Und die sind doch nicht so hoch, wenn da überall Parks sind.

mfg Odie
 
Hochhäuser baut man nicht nur, weil die Grundstückspreise so hoch sind, sondern auch, wenn auf dem eigenen Grundstück ansonsten nicht genügend Platz für den benötigten Büroraum ist. Die Deutsche Bank oder wer auch immer kann ja nicht mal so eben den ganzen Block aufkaufen und dem Erdboden gleichmachen, nur weil die alte Hauptverwaltung zu klein geworden ist. Das mag in den USA gehen, aber nicht in Deutschland. ;)
 
@Museumspark: der sieht tatsächlich ungewöhnlich aus, aber gerade deshalb find ich ihn gut. neue Ideen sind immer gut. und wer sagt denn, dass alles immer wunderschön oder repräsentativ aussehen muss? das ist doch in der Realität auch nicht der Fall ;-)
 
Nunja, also um unnötige Irritationen auszuschließen: Der Museumspark ist durchaus beabsichtigt nicht symetrisch oder besonders durchschnittlich repräsentativ gestaltet, aus dem einfachen Grund, eine Optik, moderner Kunst zu vermitteln. Und wer ist sich denn auch grade immer so der modernen Kunst einig? :lol:

Dazu kommt, dass die in meiner Ansicht die Wolkenkratzer für die Sicht der Touristen erst dann zur Geltung kommt, wenn sie diese unmittelbar zwar aus der Nähe betrachten, jedoch nicht auf einer Straße direkt davor stehen und den Kopf mit 90°stellung nach oben auskugeln müssen! ;)
Was ich damit sagen will, ist einfach, dass die Hochhäuser ein Flair von Wirtschaftlicher stärke entfalten sollen, jedoch durch naturelle Parkgestaltung (wenn ich es mal so nennen darf) freundlich wirken!^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Update 11.11.2008 Friedrichsburg Nahverkehr und Aktuelles

Nachdem ich im letzten Update die groben Attraktionen und Sehenswürdigkeiten angesprochen habe, werde ich mich im Folgendem dem Nahverkehr zuwenden. Dazu werde ich nun auch das altbewerte Nummerierungsschema einführen:D

Nahverkehr in

:hallo:

1. Verkehrswege

Seit dem Umbau der Straßenbahn zur vorläufigen Stadtbahn und schließlich auch zur U-Bahn, haben sich in Friedrichsburg nunmehr 5 Verkehrswege:

-Bus
-U-Bahn
-U-tram (einzige verbliebene Stadtbahnlinie)
-Expressbus/-Straßenbahn
-Nahverkehrszüge und Fernverkehr

2. Verkehrsplan (2 Bilder)





2.1 Die Linien

Wie man auf dem Plan unschwer erkennen kann, sind
1. Nur U-Bahn (U-tram) und Expressbus/-Straßenbahnlinien abgebildet
2. Scheinbar nicht alle Liniennummern aufgeführt und...
3. die Verläufe der Linien sehr abgeändert seit vor dem Umbau

Der Umbau der Stadt hatte somit viele Änderungen auch im Verkehrssystem zu Folge. Daher sind Stammstrecken gebildet wurden, die eine einheitliche Frabe haben und auch ähnlich nummeriert bsw. U1, U11, U12. Die ehemalige U3 wurde aufgrund der noch Stadtbahnähnliche Streckenführung als U-tram bezeichnet. Letztens soll in naher Zukunft die Linien U4 und U5 zur Einheitslinie U5 und U51 werden. Für die Linie U4 ist bereits eine andere Strecke in Planung.
Die neuste Linie U9 ist bereits jetzt ein riesiger Erfolg: Über 4000 Fahrgäste allein im Abschnitt zwischen Platz der Luftfahrt und Firma Heiligenstedt.
(Die Station zwischen Ubierstadt und Hansastraße/Concordia soll übrigens Röderring heißen, Fehler von mir:rolleyes:)

2.1.1 Expresslinien

Für die Vorortsanbindung an das Schienennetz der U-Bahn wurden Expressbus/ - Straßenbahnlinien eingerichtet. So fährt zum Beispiel ab der Station Bonbacher Straße erstmals auch eine Expressstraßenbahn über Gartenstadtdamm zur Möckernwiese. Eine Weitere ist ab Südend zum neuen City-Flughafen geplant.

3. Farbschema

Das neue Farbschema wurde vom früheren grün-blau auf weiß mit orange-Blauen Streifen abgeändert. Die Befölkerung zeigte sich dazu befriedigt, im gegensatz zu früher.

4. Nahverkehr in der Innenstadt

Kaum ein Winkel der historischen Innenstadt, der nicht per Nahverkehr zu erreichen ist, das Bild spricht für sich (gut, dass ihr hierbei auch noch einige Schwachstellen der innerstädtischen Bebaung bemerken werdet:p):

http://imageshack.us

Es folgt Teil 2 mit Nahverkehrs-Bildern!

Nur noch kurz eine Neuigkeit:
Aufgewühlte Bürger beschweren sich unerwartet lautstark über die abstrakte Umgestaltung des Museumsparks. Was Kunstliebhaber jetzt schon an der getanen Umsetzung lieben, hassen andere: "Ein unstruckturiertes Dasein, eingeengt von Türmen der Kälte", so ihre Meinung. Dabei hatte sich die Stadt doch so große Hoffnungen in die leichte, kunstvolle und Luftige Auflockernung des Wirtschaftsviertels gefreut.

Bis dann!:hallo:
 
Der U-Bahn-Plan ist klasse - mir würde schon die Kreativität fehlen, sich die ganzen Haltestellennamen auszudenken. ;) Allerdings sind die Linien manchmal etwas "schief" geraten, in der Regel verwendet man dafür nur gerade oder diagonale Linien sowie 90°- bzw. 45°-Kurven. Auchdie hellblaue Schrift auf dem letzten Bild ist etwas schwierig zu entziffern.
 
...Allerdings sind die Linien manchmal etwas "schief" geraten, in der Regel verwendet man dafür nur gerade oder diagonale Linien sowie 90°- bzw. 45°-Kurven...

Einspruch!!! Siehe Londoner Schienennetzplan:
http://upload.wikimedia.org/wikiped...1.svg/600px-London_Underground_Zone_1.svg.png;)

Gut, da gibt es zwar auch ne alte Version, aber die neue ist so, zumindest auch auf der rückseite des aktuellen london falk-plans...

@khoianh: ja, mach das mal, mich interessiert sowas brennend! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab auch nochmal so ne statistische Frage: Lest ihr eigentlich alles, oder überfliegt ihr nur die Bilder? Ist net böse gemeint, das ist nur, damit ich das in die zukünftigen Updates einplanen kann. Ihr dürft ruig ehrlich sein, ganz wirklich! :lol:
 
Hab auch nochmal so ne statistische Frage: Lest ihr eigentlich alles, oder überfliegt ihr nur die Bilder? Ist net böse gemeint, das ist nur, damit ich das in die zukünftigen Updates einplanen kann. Ihr dürft ruig ehrlich sein, ganz wirklich! :lol:

Normalerweise lese ich alles, um nichts zu kritisieren, was du schon bemerkt hast. :D
 
Das macht wirklich Spass, hier rein zu schauen. Ich habe übrigens rooker1 (von SC4D) mal den Link von hier gegeben, der war auch begeistert.

Ich denke mal, dass du da diverse Tore einrennen dürftest. Falls du Bammel hast von wegen Englisch, rooker1 meinte, mit den Bildern muss man kein Englisch sprechen, die würden für sich sprechen ... ;)
 
Das macht wirklich Spass, hier rein zu schauen. Ich habe übrigens rooker1 (von SC4D) mal den Link von hier gegeben, der war auch begeistert.

Ich denke mal, dass du da diverse Tore einrennen dürftest. Falls du Bammel hast von wegen Englisch, rooker1 meinte, mit den Bildern muss man kein Englisch sprechen, die würden für sich sprechen ... ;)

Oh, danke, hatte ich nicht erwartet=)

Nunja, denke schon, dass wenn die Nachfrage besteht, ich auch durchaus zu soetwas bereit wärde, doch ich würde da nochmal bis zu den Weihnachtsferien warten, da habe ich die Zeit dafür ;)

@alle anderen: Ok, also ihr lest schonmal, dass ermutigt mich ja, also ihr dürft euch auch in Zukunft über Texte über und aus Friedrichsburg freuen (natürlcih auch alle anderen:lol:)

Also noch mal zum Museumspark: Wenn Interesse besteht und der größere Teil dafür ist, könnten wir zusammen ja eine gemeinsame Umgestaltung durchführen (ich halte es durchaus für realistisch, ich plane dies auch schon für diverse andere Stadtteile)

:hallo:

Edit: @Andreas: Oh, deinen post hab ich glatt übersehn, ja, finde ich auch, ich bin in diesem Bereich ja so en Freak, da musste ich es einfach so ausführlich machen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Update 16.11.2008 Friedrichsburg Nahverkehr 2



1.0 Ausstattung der Fahrzeuge (vol. 2)

1.1 Ansagensystem

Seit einem halben Jahr wurden in Friedrichsburg sämtliche U-Bahnwagen mit neuen Ansagen ausgestattet, die die alten undeutlichen Stimmen vortan ersetzt. So wird die Station erst dann angesagt, wenn sich der Zug kurz vor der Einfahrt befindet. Beispiel (Museumspark, Zug der Linie 8):

'Dreiklang-Gong, absteigend; Frauenstimme, klar deutlich und ein wenig heißer: "Einfahrt Station Museumspark, bitte festhalten! Umsteigen zu den U-Bahnen der Linie 2, 4, 5 sowie zur U-tram und zum Regionalverkehr. Ausstieg rechts."

Die U-tram verfügt als einzige Friedrichsburger Linie noch nicht über Ansagen. Grund dafür sind die älteren Fahrzeuge, die dort auf der Strecke sind, welche über keine passende Einrichtung dazu verfügen.

1.2 Sitzgarnitur

In Friedrichsburg sitzt man bequem in U-Bahnen. Edle schwarze Ledersitze (kein echtes) lassen einen gar nicht mehr aussteigen wollen. Wer einmal in Düsseldorf U-Bahn gefahren ist, wird jetzt sofort wissen, was Sache ist, denn tatsächlich unterscheidet sich die Ausstattung der Fahrzeuge nur durch das Farbschema und den innen Befindlichen Liniennetzplan.


1.3 Netzplan
Alle U-Bahn und U-tram Fahrzeuge wurden mit Liniennetzplänen ausgestattet. Neben dem normalen Netzplan, wurde auch ein innenstädtischer mit Sehenswürdigkeitenerklärug beigefügt.
(wer in khoian's journal regelmäßig vorbeischaut, wird das bekannt vorkommen;))




2.0 Verkehrsbilder

2.1 Hier sieht man den neu eingerichteten City-Airport-Shuttle, der seine Reisende wahlweise vom Parkplatz am Südbahnhof oder vom U-Bahnhof Südend zum City-Flughafen bringt. Von da aus besteht außerdem Anschluss an die neue U-Bahnlinie U9


2.2 Ein Blick auf das Hochkreuz, eine Ingenieursmeisterleistung, die seinesgleichen sucht:D. Kingston Chaussee übrigens erste präsentierte Straße, die nach einer Sim-Forum-User-Stadt benannt wurde. Weitere werden nach und nach auch gezeigt (selbstverständlich;))


2.3 Links sehen wir nun den ältesten U-bahnhof Friedrichburgs: Kirchhof Maifeld. Bei der Einweihung im Jahre 1924 hieß er allerdings noch einfach Maifeld, darmals fehlte noch die Bebauung südlich der Station, an dem sich das Maifeld befand. Später wurde hier jedoch ein Friedhof gebaut, der jetzt nunmehr auch den namen der Station bestimmt. Außerdem ist sie die einzige U-Bahnstation in Friedrichsburg, die sich auf Erdbodenhöhe befindet. Gleich hinter der Station taucht man dann ab in den Untergrund, entweder gen Norden mit der U-tram oder in den Halbkreis über Weißenburgallee, Noaksteich, Südend, Platz der Luftfahrt, Markusanlage über Museumspark und Bänkerstadt bis in die historische Innenstadt.


2.4 Ein Startendes Flugzeug am City-Flughafen, wartend auf die Erlaubnis vom Tower. Hier dürfen alledings nur kleinere Jats starten, wenn überhaupt. Denn aufgrund der kurzen Start-und Landebahn ist der Flughafen hauptsächlich als Verbindung zum Internationalen Flughafen von Friedrichsburg bestimmt. Somit spart man eine Fahrzeit von über einer halben Stunde, die man sonst mehr durch die Innenstadt bräuchte. Was allerdings ein Hauptvorteil des Flughafens ist, dass er nur einen halben Kilometer vom Bankenviertel entfernt ist. Besser geht nicht!


Vorschau: Im nächsten Update geht es um die Lebensquallität in Friedrichsburg. Bis dann! :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
All zu hoch kann die Lebensqualität ja nicht sein^^ Direkt neben den Center Apartments ist ein Flughafen und eine ICE Trasse xD Ich würde den Flughafen wie Tempelhof behandeln. Entzieh ihm die Lizenz!...

Du magst ja durchaus recht haben doch dann kommt ein großes "ABER...":lol::

Bei den Center Apartments handelt es sich in meinem Fall um Büros, welche über schalldichte Außenverschalung verfügen;)
Außerdem fänd ich das foll cool, da arbeiten zu dürfen, naja, es würde schon ein wenig von meiner Arbeit ablenken, ich bin ja da leider in Sachen Flugzeuge so en Freak:scream:
Immerhin habe ich im Gegensatz zu so manch anderen Städten wenigstens eine Einflugsschneise gelassen, auf der zwar ein Parkplatz ist (auf dem Reisende des ICE-Bahnhofs sowie des Flughafens parken), jedoch schließlich auch nur kleinere Flugzeuge landen. Für größere wäre es natürlich unzumutbar, allein wegen der nahen Hochbebauung:ohoh:

Und die Lizenz wird bleiben, dafür ist er bei den Geschäfts-Sims einfach zuuu beliebt! :lol:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten