Lernen! Wie lernt ihr?

LoveBird

Member
Registriert
Oktober 2007
Mich interessiert, wie ihr am besten lernt! Ich hab immer Probleme etwas zu lernen was mich nicht anspricht... . Wisst ihr villt. wie man das durch "anders lernen" besser machen kann, sodass ich ein wenig Spaß dran habe?
Allgemeine Fragen:
Wie lernt oder habt ihr Landkarten auswendig gelernt, sodass es schnell in den Kopf geht oder dass das Spaß macht?
Wie lernt ihr etwas auswendig?
Wie geht ihr vor, bei einem Referat?
Wie lernt ihr überhaupt?
Kennt ihr Tipps beim lernen?
Lernt ihr den Stoff verteilt auf Tage oder alles an einem Tag?
Habt ihr mit einer Methode Erfahrung gemacht?
Ich hab gehört, dass man in der Früh besser lernen kann, da man einen freien Kopf hat und einfach konzentrierter an die Sache geht!? Was stimmt denn daran?
Ich hab das mal ausprobiert und eigentlich nur beim Auswendiglernen gute Erfahrungen gemacht, es ging viel schneller zu lernen als sonst. Villt könnt ihr das mal ausprobieren oder villt. habt ihr das schon ausprobiert, dann wäre es nett, wenn ihr mir mal das sagen könntet...

Mich interessiert das, da ich mal testen will, was mir hilft und damit auch andere testen oder ausprobieren können, wie sie am besten lernen können. Da dies wirklich das Leben entscheidet, gute Noten>Guter Job.

Ich hoff das Thema wird von allen angenommen.



Dies soll auch ein Tread sein, bei dem Mitglieder ihr Problem beim lernen schlidern und ihnen evtl. geholfen werden kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei schlichten Daten und Fakten hilft bei mir nur stures Auswendiglernen, komplexere Zusammenhänge hingegen muss ich verstehen, sonst klappts nicht.
Ich lese mir Sachen immer und immer wieder durch, so prägt es sich mit der Zeit ein.
Für Klausuren in Problem- oder Lernfächern fange ich circa 1 Woche vorher an zu Lernen, bei den meisten LKs reichen zwei Tage vorher, da ich mir vor der Stunde in der Regel nochmal das vom letzten Mal durchlese.

Ich kann am besten Abends lernen. Durchlesen, Hefter zu, Licht aus. Meines Wissens verarbeitet das Gehirn nachts das letzte, womit es sich beschäftigt hat. Am Morgen danach kann ich den Stoff dann auch schon - je nach Thema - nahezu komplett.
 
Also zusammen gefasst, habt ihr beide gute Erfahrungen gemacht, wenn man am Abend lernt und sich den Stoff jenachdem aufteilt und locker an die Sache geht...Danke euch. Ich werd es einfach mal ausprobieren...
 
also ich lernen zum beispiel vokabeln morgens im bus und dann noch vor der stunde (zum beispiel in der stunde davor unauffällig ^^"), so vergess ichs nich über die nacht (was bei mir schonmal vorkommen kann :lol:) :hallo:

edit: In welcher klasse bis du denn??
 
Also ich bin in die 10. Klasse gekommen...

Gut das du uns sagst wie du lernst, aber eigendlich meinte ich zuhause lernen oder so dass man nicht schummelt...
Nich böse gemeint!
 
Ich kann prinzipiell nur etwas (für längere Zeit und vollständig) lernen, wenn es mich a) interessiert oder b) logisch erscheint. Das heißt ich hatte nie Probleme mit Mathe, Naturwissenschaften und Sprachen(da die eigentlich auch nichts anderes als Mathe sind), dafür aber in Wirtschaft, Recht, Geschichte, Geographie und solche Sachen.

Sachen, auf die weder a) noch b) zutrifft, lerne ich folgendermaßen:
1. Übersichtliches Aufschreiben: Stickpunkte, Überschriften, Unterstreichungen, Farbiges - damit habe ich für mich eine gewisse Logik reingebracht und dann nur noch die Anzahl der Stichpunkte zu einer bestimmten Überschrift gelernt
2. a) bei kleinen unbedeutenden Tests: frühestens am Tag vorher, manchmal aber auch erst in der Pause vorher gelernt und danach sofort wieder vergessen
2. b) große Prüfungen: 1-2 wochen vorher anfangen, dafür aber auch nicht jeden Tag
3. Lernen: mehrmaliges Durchlesen, verstehen und Zusammenhänge suchen, Eselsbrücken, danach auswendig wiederholen
 
Zuletzt bearbeitet:
Lernen, find ich ist ein gutes Thema (=
Hab vor Monaten auch mein Abitur gemacht & musste dabei auch relativ viel lernen, auch Themen die mir gar nicht so gefielen^^

Mich interessiert, wie ihr am besten lernt! Ich hab immer Probleme etwas zu lernen was mich nicht anspricht... . Wisst ihr villt. wie man das durch "anders lernen" besser machen kann, sodass ich ein wenig Spaß dran habe?

Also wenn ich etwas habe, womit ich mich jetzt so gar nicht richtig beschäftigen mark dann mach ich das folgendermaßen:
1.) Ich opfere meisten so 1-2 Tage um mir aus Büchern, Heften, dem Internet u.s.w. alle wichtigen Daten & Fakten rauszuschreiben, dann lese ich die ein paar mal und spreche es auf meinen Mp3Player oder aufs Hady, um es mir dann anzuhören. Im Bus, oder beim laufen, im Bett, einfach überall wo sich die Gelegenheit zu bietet. Ich versuche dann den Text mitzusprechen und wenn ich denke ich habs drauf, versuche ich nochmal alles auswendig aufzuschreiben.
Das hat auch bei meinem ABI gut geklappt ;)

Wie lernt oder habt ihr Landkarten auswendig gelernt, sodass es schnell in den Kopf geht oder dass das Spaß macht?

Also ich würde mir die Landkarte vergrößern und kopieren, und dann die einzelnen Länder, Städte, was weiß ich ausschneiden und lernen die TEile wie bei nem Puzzel zusammen zu stecken. Ich weiß das wir so mal früher die Bundesländer auswendig gelernt %)

Wie lernt ihr etwas auswendig?

Ja, wenn es daraum geht etwas auswendig zu lernen, dann mach ich mir Karteikarten. Ist zwar auch mit sehr sehr viel Arbeit verbunden aber man lernt noch wärend man alles auf die Karteikarten schreibt. Dann nehm ich mirimmer 5 raus und lern die bis ich die in etwa kann, dann kommen die nächsten 5 und dann nochmal die ersten 5. So mach ich das immer weiter. Musst du natürlich selber wissen wieviele du an einem Tag lernst.

Wie geht ihr vor, bei einem Referat?

Bei einem Referat tu ich mich eig. immer recht schwer. Ich bereite es halt vor und lese es dann. Wichtig ist halt, dass du es nicht einfach nur auswendig lernst denn sonst kannst du nachher auf Fragen mit denen du nicht rechnest nicht antworten. Also du solltest dich schon sehr genau mit der Thematik befassen und dein gehlatenes Referat sollte immer anders aussehen (mehr Details haben) als das Blatt, dass man der Klasse, dem Lehrer oder sonst iwem gibt, wenn du verstehst was ich meine ;)

Wie lernt ihr überhaupt?

Also ich mache das wiegesagt mit dem hören sehr oft. Dass ich was auf meinen Mp3Player spreche und mir dieses dann anhöre. Oder Karteikarten die benutze ich auch sehr oft und gehe halt bei allem was ich mache immer in so 5er Schritten vor.
Bei Vokalben mache ich das z.B. so, dass wenn ich welche falsch geschrieben habe, ich sie mti ienem roten Stift korrigiere, das brennt sich irgendwie besser in mein Gehirn ein ^^
Ich habe mal gelernt, dass man am besten lernen kann wenn man so viele Sinne wie möglich benutzt, darauf achte ich halt auch sehr (=

Kennt ihr Tipps beim lernen?

Also das mit den Sinnen würde ich dir als Tipp mit geben, das wären dann lesen, schreiben, hören ;)

Lernt ihr den Stoff verteilt auf Tage oder alles an einem Tag?

Ich würde dir auf jednefall dazu raten, dass auf mehrere TAge zu verteilen. Das Gehirn braucht einfach länger um gewisse SAchen (wichtige Sachen) ins Langzeitgedächnis aufzunehmen. Und sich alles an einem Tag reinzuzeiehen bringt nicht wirklich viel, meistens sind das dann verbrauchte Mühen und dann hast du den ganzen Tag "umsonst" fürs lernen verbraucht.
Aufjedenfall würde ich auch darauf achten, dass du Pausen einlegst. Ich lerne meistens immer so 45 min. durchgehen und mache dann 15 min. eine kleine Pause und beschäftige mich dann mit etwas anderem. Und am Tag vor der Prüfung lerne ich gar nichts mehr, ich gucke mir vllt vor dem zu Bett gehen noch einmal ales an und das wars dann. DAss was ich bis dahin nicht weiß, dass weiß ich am nächsten TAg dann auch nciht.. :)

Habt ihr mit einer Methode Erfahrung gemacht?

Also ein paar Methoden hab ich ja jetzt schon genannt..^^

Ich hab gehört, dass man in der Früh besser lernen kann, da man einen freien Kopf hat und einfach konzentrierter an die Sache geht!? Was stimmt denn daran?

Also, damit hab ich noch keine Erfahrungen gemacht. Ich kann am besten ernen wenn ich Lust dazu habe. Und wenn ich mich dazu überreden muss zu lernen, dann ist mir die Uhrzeit egal ^^
Es bringt nur nichts, erst um 23 Uhr anzufangen,.. wenn ich dann den ganzen Tag über angestreng an irgendetwas gearbeitet habe, habe ich um diese Uhrzeit keine konzentration mehr..
Ich hab das mal ausprobiert und eigentlich nur beim Auswendiglernen gute Erfahrungen gemacht, es ging viel schneller zu lernen als sonst. Villt könnt ihr das mal ausprobieren oder villt. habt ihr das schon ausprobiert, dann wäre es nett, wenn ihr mir mal das sagen könntet...


Joar, das wars dann erst mal von mir ^^
Schöenne Abend noch ;)
 
Ich finde es ist sehr wichtig, für sich selbst die beste Methode zu finden. Wenn ich da manche aus meiner Stufe sehe, die lernen alles auswendig, wenn dann mal nach etwas anderem gefragt wird, sind die total überfordert.

Ich persönlich lerne meist so 2-3 tage vorher und dann intensiv. Ich kann dann schon 4 Stunden oder so am Stück da sitzen und eben "lernen". Ich lese mir den Stoff möglichst oft durch dann und wenn ich merke, z.b. aufzählungen wichtiger Daten, dann lerne ich die auswendig. Nicht Wort für Wort, sondern so dass ich die Fakten auswendig weiß, aber die Sätze selbst formulieren kann. Bei Fachbegriffen (bsp Biologie) erstelle ich mir meistens eine Liste mit den wichtigsten Fremdwörtern, da ich die Fremdwörter ja auch benutzen muss in der Arbeit. Und wenn ich nicht weiß um was es sich handelt kann ich es eben auch nicht schreiben.

Ich bemühe mich einfach immer, das Thema zu verstehen und zu begreifen. Aber Karteikarten oder auf mp3 player sprechen ist nicht mein Ding, das hatte ich mal versucht bei Vokabeltests, aber mit meiner stumpfen Auswendiglernmethode (einfach die Vokabeln immer und immer lesen und selbst sagen/schreiben :D ) erreiche ich mehr in Tests.

Wenn ich dann etwas gelernt habe, sehe ich mich im Internet oder in Büchern nach Aufgaben um, die der Klausur entsprechen und schau ob ich sie lösen kann. Kann ihc es nicht, weiß ich was ich gezielter lernen muss.

Hoffe, konnte das bisschen rüberbringen, was ich meine :rolleyes:
 
Ich hab noch nie Landkarten auswendig gelernt :ohoh:

Ich schon... Zumindest kam es mir immer so vor. :rolleyes:

Es ist schon recht schwierig, wenn man quasi ein ganzes Buch auswendig lernen muss. Damit hatte ich am Anfang des Studiums große Probleme.
Mir helfen Bilder, weil ich ein eher fotografisches Gedächtnis habe. (Und glücklicherweise ist eine Landkarte ein Bild.)
Bei manchen Dingen helfen Karteikarten. (Zum Beispiel bei Vokabeln.)
Mir selbst haben auch kleine bunte Zettel geholfen, die ich an die Wand vor dem Schreibtisch geklebt habe. Schwierige Begriffe, Fremdwörter oder einfach Dinge, die ich mir nicht merken konnte "musste" ich mir also jeden Tag anschauen.
Wenn ich etwas stur auswendig gelernt habe, hat es mir geholfen, es immer wieder laut vor mir her zu sagen und dabei durchs Zimmer zu laufen. Oder - wenn es nicht um Worte geht, sondern um Strukturformeln in der Chemie - sie immer und immer wieder zu zeichnen. Ich muss sagen, das hat sogar beinahe Spaß gemacht. :ohoh:

Bei großen Büchern hilft es, sich die wichtigsten Sachen zu notieren. Manche schreiben sich viele Dinge heraus und lernen ihren Aufschrieb. (Oder sie lernen beim Schreiben, was bei mir selbst auch recht gut funktioniert.) Ich selbst habe mir oft Stichpunkte auf Klebezetteln notiert und die auf die jeweilige Seite geklebt. Wenn ich dann das Buch durchgeblättert habe, habe ich die Stichpunkte gesehen und konnte mich somit selbst überprüfen. Wenn ich mit den Stichpunkten nichts mehr anfangen konnte, musste ich wieder den Text durchlesen. (Den man auch markieren kann, wenn einem das Buch gehört.)
 
Hallo,
ich finde es gut, dass du dir darüber gedanken machst und auch mal nach anderen Lernmethoden suchst. In der schule hatten wir mal eine extra Woche, in der wir verschiedene lernmethoden ausprobieren konnten, zb stichwörter zu einem text machen ohne wörter sondern nur bilder zu verwenden.

Klar sein muss natürlich dass für jeden was anderes am besten klappt. Es gibt angeblich 4 lerntypen: Lernen durch zuhören, schreiben, lesen und anderen erklären, wobei eien kombi zwischen allen 4 am meisten bringen soll.


Wie lernt oder habt ihr Landkarten auswendig gelernt, sodass es schnell in den Kopf geht oder dass das Spaß macht?
In Erdkunde war jedem fluss zb ein buchstabe zugeteilt und ich habe die Flüsse dann in dieser reihenfolge gelernt und mir dabei das bild der landkarte vorgestellt. außerdem mussten wir die landkarten komplett abzeichnen und bunt malen.

Wie lernt ihr etwas auswendig?
Am besten, indem ich mir etwas bildich vorstelle, dass ich zb wie oben bei den flüssen genannt eine bestimmte reihenfolge habe die ich innerlich auch vor mir sehe. Bei vokabeln ist das natürlich schlecht, da man die auch unabhängig voneinader können muss, aber als wir die 10 gebote in der schule aufsagen mussten gings somit am schnellsten.

Wie geht ihr vor, bei einem Referat?
Ich suche alle infos zusammen, schreib sie raus, sortiere sie und schreibe dann stichworte auf große karteikarten, also jetzt nicht ein wort oder satz pro karte sondern so viel wie eben draufpasst, aber karten durchnummeriert und viele Pfeile. dann trag ich das referat, nachdem, ich es für mich komplett durchgegangen bin, ein, zwei leuten vor und geh es zum abschluss nochmal für mich durch. Kurz bevor ich es halten muss geh ich es nochmal kurz durch.


Lernt ihr den Stoff verteilt auf Tage oder alles an einem Tag?
Für klausuren ist es am hilfreichsten wenn man regelmäßig ausführlich hausaufgaben macht, an einem tag oder so kann man unmöglich den ganzen stoff lernen ;)
Letztendlich schreibe ich alles der reihe nachauf ein blatt oder den pc, je nachdem ob ich noch zeichnungen mache. dies mache ich meist erst einen tag vor der klausur, je nach dem wie umfangreich die ist.

Ich hab gehört, dass man in der Früh besser lernen kann, da man einen freien Kopf hat und einfach konzentrierter an die Sache geht!? Was stimmt denn daran?
Stimmt sicherlich für einige. In der schule konnte ich so eine stunde nach dem aufstehen noch keine volle leistung erbringen udn wenn ich nicht gerade in der schule bin schlaf ich morgens von daher keine ahnung, aber ich kann am besten abends ab 8 lernen.
 
Danke euch. Da sieht man mal es gibt welche die ganz anders lernen und welche die genau gleich lernen...
Ich hab z.B. in Erdkunde über Amerika gelernt.
Ich hab mir da die Flüsse und Meere und Staaten so gemerkt...hoffendlich kann ich die noch richtig: "Im Westen liegt der Pazifische Ozean rechts von dem an der Küste(Von unten aufgezählt) San Franzisco, Los Angeles, San Diego, Dallas usw." ich hab also Zwei gelernt indem ich gelernt habe wo eins liegt. Gelernt habe ich wo ein Meer liegt und welche Staaten sich dort befinden... so hab ich das für sehr sehr leicht empfunden und konnte die Karte innerhalb von einer Stunde mit Spaß auswendig....
 
Na, da möchte ich auch mal die Fragen beantworten. :)

Wie lernt oder habt ihr Landkarten auswendig gelernt, sodass es schnell in den Kopf geht oder dass das Spaß macht?
Als ich kleiner war und noch Geo hatte, habe ich erst versucht mir einfach die Länder mit den dazugehörigen Städten zu merken. Bei Flüssen und Bergen habe ich mir die ungefähre Lage und Form eingeprägt.
Vielleich hilft es auch, wenn du die Umrisse der Karte abzeichnest und dann die Städte, Flüsse etc. einträgst?

Wie lernt ihr etwas auswendig?
Ich spreche mir das ganze Satz für Satz vor und nehme immer den nächsten dazu, wenn ich den vorherigen sicher beherrsche.

Wie geht ihr vor, bei einem Referat?
Ich lese mir erst vieles an zum Thema und versuche dann eine Gliederung anzufertigen. Wenn der Lehrer mir dann das Okay gibt, dann mache ich zu jedem Punkt der Gliederung Notizen um zu gucken, was jetzt wichtig ist und was nicht. Wenn ich damit fertig bin, arbeite ich meine Stichpunkte aus. Anschließend übe ich frei zu Sprechen. Meistens halte ich den Vortrag nochmal vor meinen Eltern. Die können dann meistens nochmal Hinweise geben, wenn irgendein Gedankengang nicht nachvollziehbar ist oder wenn ich irgendwas beim Sprechen komisch formuliert habe.

Wie lernt ihr überhaupt?

Meistens lerne ich mit den Stichpunkten in meinem Hefter. Ich lerne die Fakten auswendig, lese noch extra etwas, wenn irgendwas nicht klar ist und erkläre es hinterher meiner Mutter, damit ich das Ganze mal im Zusammenhang ausgeführt habe.
Das brauche ich nicht unbedingt, aber manchmal ist es ganz hilfreich. Vor allem in Bio oder Wirtschaft und Recht.

Kennt ihr Tipps beim lernen?
Ich glaube, dass es ganz wichtig ist, dass man sich gut konzentrieren kann. Man darf sich durch nichts ablenken lassen oder gestört fühlen. So geht es mir zumindest.

Lernt ihr den Stoff verteilt auf Tage oder alles an einem Tag?
Das kommt drauf an. Für Kursarbeiten lerne ich meistens an mehreren Tagen, weil es einfach zu viel ist, aber allgemein neige ich eher dazu alles an dem Tag vorher zu machen. Das ist vielleicht nicht die beste Methode und man sollte es auch nicht unbedingt nachmachen, aber ich kann besser lernen, wenn ich Druck habe. Wenn ich genau weiß, dass es bis dann und dann fertig sein muss.

Habt ihr mit einer Methode Erfahrung gemacht?
Also, mit meiner eigenen Methode bin ich bis jetzt immer gut zurecht gekommen.
Oft ist es auch gut, wenn man das, was man zum Thema schon weiß einfach mal aufschreibt und dann nach und nach ergänzt. Dann hat mans schon mal geschrieben und es bleibt besser im Gedächtnis. Beim Vokabeln lernen hilft das ganz gut.
In Französisch habe ich z.B. immer alle Vokabeln, die ich aus der Lektion schon kannte aufgeschrieben und dann mit rot die fehlenden Wörter und auch die fehlenden/falschen Akzente ergänzt.

Ich hab gehört, dass man in der Früh besser lernen kann, da man einen freien Kopf hat und einfach konzentrierter an die Sache geht!?
Ich habe das auch schon öfter gehört, aber auf mich z.B. trifft das gar nicht zu. Ich kann am besten nachmittags und abends lernen. Da klappts besser.

Ich hoffe, dass dir das hilft. :)
 
Wie lernt oder habt ihr Landkarten auswendig gelernt, sodass es schnell in den Kopf geht oder dass das Spaß macht?

Auswendig lernen macht kaum einen Sinn, da man dann das Gelernte nicht in einem sinnvollen Zusammenhang bringt und später auch nicht entsprechend abrufen kann. Daher: Nein, ich habe nie auswendig gelernt. Höchstens Vokabeln in Französisch und Englisch, und vielleicht Gedichte.

Wie lernt ihr etwas auswendig?

Ich stelle die Dinge in einen Zusammenhang. Gedichte z.B singe ich zu einer bestimmten Melodie. Denn Liedtexte kann man ja relativ schnell auswendig, weil man sie eben mit der Melodie verknüpfen kann. Vokabeln versuche ich in sinnvolle Sätze einzubauen.

Wie geht ihr vor, bei einem Referat?

Informationen sammeln, ein Brainstorming machen, Kapitel grob gliedern in Inhaltsverzeichnis, Einführung, Hauptteil mit Unterkapiteln, Schlussfolgerung und Quellenverzeichnis. Ersteres und letzteres wird natürlich bei einem Vortrag nicht erwähnt, ausser man mag am Anfang einen kurzen Überblick darüber geben, worüber man sprechen wird.
Wichtig finde ich, dass man verschiedene Quellen konsultiert, damit man verlässliche Informationen bekommt. Je nach Thema ist es sinnvoll, Interviews mit Fachleuten zu führen.
Ich schreibe mir danach grob auf, was ich sagen möchte und schreibe mir Stichworte auf einen Zettel, falls ich beim Vortrag den Faden verliere. Niemals (!!!) einen Text auswendig lernen oder ablesen!

Wie lernt ihr überhaupt?

Ich schreibe oft Zusammenfassungen von Hand von z.B den Buchkapiteln oder dem Vorlesungsstoff, den ich lernen muss. Wenn ich Zeit habe tippe ich die Zusammenfassung auch noch auf dem Computer ab. Das zwingt mich, den Stoff in eigenen Sätzen zu formulieren - ergo muss ich verstehen, was ich da lese. Wenn ich etwas nicht verstehe, so schaue ich in anderen Büchern oder notfalls im Internet nach.
Oft mache ich mir auch Zeichnungen, da ich visuell besser lerne.

Kennt ihr Tipps beim lernen?

Es gibt verschiedene Lerntypen. Manche lernen besser, indem sie Dinge hören. Die können sich z.B eine Kasette aufnehmen und die hören. Wiederum andere lernen am besten, wenn sie sich den Stoff oft genug durchlesen (visueller Typ). Und wiederum andere sind der taktile Typ und müssen selber etwas machen, also z.B Zusammenfassungen schreiben.
Ich habe oft auch Spicker geschrieben. Aber ohne sie zu benutzen! Ich habe sie dann einfach in der Tasche gelassen. Und trotzdem erinnerte ich mich, was ich draufgeschrieben habe. Spicker schreiben zwingt einem dazu, etwas präzise auf den Punkt zu bringen und zu überlegen, was man in einer Prüfung vergessen könnte. Und indem man den Spicker schreibt, lernt man den Stoff nochmals.

Lernt ihr den Stoff verteilt auf Tage oder alles an einem Tag?

Je nach Stoffumfang. In der Schule z.B habe ich alles an einem Tag gelernt, weil die Proben doch alle sehr kurz sind. An der Uni muss ich verteilt über mehrere Tage lernen, da der Stoff oft den Umfang eines ganzen Jahres hat.

Habt ihr mit einer Methode Erfahrung gemacht?

Siehe oben

Ich hab gehört, dass man in der Früh besser lernen kann, da man einen freien Kopf hat und einfach konzentrierter an die Sache geht!?

Das ist individuell und kann man nicht verallgemeinern! Man kann aus einer Eule keine Lerche machen ;). Wer ein Morgenmuffel ist wird morgend kaum lernen können! Ich z.B lerne am einfachsten nachts zwischen 20 und 24 Uhr.
 
Ich kann prinzipiell nur etwas (für längere Zeit und vollständig) lernen, wenn es mich a) interessiert oder b) logisch erscheint. Das heißt ich hatte nie Probleme mit Mathe, Naturwissenschaften und Sprachen(da die eigentlich auch nichts anderes als Mathe sind), dafür aber in Wirtschaft, Recht, Geschichte, Geographie und solche Sachen.

Wow, geht mir genau gleich =). Bei mir ist halt das Problem, dass ich in einer Wirtschaftsschule bin und das selbst in den Sprach- und Informatikunterricht einfließt.

In den ersten beiden Klassen hatte ich extreme Probleme mit Geographie; bei Tests kamen Fragen wie "In Südostasien gibt es eine Halbinsel, die den Kontinent stark prägt. Sie heißt gleich wie die Meeresstraße westlich davon. Wie heißt der Stadtstaat im Süden der Halbinsel, und wie heißt die Halbinsel?" - nur war die Frage leider ohne irgendwelche Unterlagen zu beantworten :ohoh:
Irgendwann bin ich dann aber doch recht gut darin geworden, lag vielleicht daran dass der Lehrer dazu geneigt hat, immer ähnliche Fragen zu stellen. Oder dass die Themen dann weniger topografiebezogen, sondern theoretischer wurden (Klima, EU) ..

Bei der Topografie halfs nichts, da bin ich dann halt immer mit dem Atlas auf dem Schoß gesessen, hab mir wichtige Städte rausgeschrieben und auswendig gelernt, und wenn ich nicht wusste wo sie waren hab ich sie halt gesucht. Ich glaub das bringt auf alle Fälle mehr als wenn man sich stur die Karte ansieht.

Mein nächstes Problemfach ist BWL, dazu gehörig dann natürlich die Finanzmathematik, "Businesstraining, Projekt- und Qualitätsmanagement, Übungsfirma, Case Studies", die wirtschaflichen Teile von Geschichte, Politik, Mathematik, Geografie und so weiter :rolleyes: In BWL haben wir tollerweise einen Lehrer, der extrem auf Auswendiglernen steht, von daher müssen wir alle Sätze 1:1 übernehmen, wie er das will. Ich hab daher bei Tests immer nur Wellenlinien, krieg aber keine halben Punkte dafür. Seine Benotung ist etwas ... gewöhnungsbedürftig. Aber gut, wenn ich mal Zeit habe - was leider selten der Fall ist - setz ich mich halt ins Bett, schlag das Buch auf und lerne auswendig. Ich glaube es würde mehr bringen, wenn ich sag ich lerne jetzt jeden Tag zwei Sätze aus dem Buch:lol:

In Mathematik, Sprachen, Informatik und bei Instrumenten zählen einfach die Übung und das Verständnis. Ohne die beiden geht da leider recht wenig. Oft kommt das Verständnis auch erst durch die Übung - in Mathe etwa.

Wichtig ist vor allem, sich mit dem Stoff kritisch auseinanderzusetzen, auch mal was zu fragen, und Dinge, die man bereits weiß, einfließen lässt. Eselsbrücken bauen, bei Vokabeln etwa.

Auswendiglernen ist leider gar nicht meins :argh:
 
Also, für mich ist das Wichtigste erst einmal, den Stoff richtig gut zu verstehen. Also, das ich genau weiß, warum etwas passiert.
Dann lerne ich meistens auswendig (zumindest in meinem Bio-LK, weil das sonst mit den ganzen Fachbegriffen sonst net hinhaut). Wichtig beim Auswendiglernen ist aber, dass man das nciht stur macht, sondern immer weiß, wovon man redet.
Ich lerne am Besten auswendig, indem ich mir die Sachen auf Karteikarten schreibe und dann die KArten lerne (funktioniert in jedem Fach).

Wie lernt oder habt ihr Landkarten auswendig gelernt, sodass es schnell in den Kopf geht oder dass das Spaß macht?

Also, Landkarten hab ich noch nie lernen müssen. Ansonsten: Einfach oft lesen, wiederholen, vorsagen.

Wie lernt ihr etwas auswendig?
Siehe oben: Erst verstehen, dann das nötige Fachvokabular "auswendig" lernen (am Besten mit Karteikarten) und es dir dann nochmal erklären.

Wie geht ihr vor, bei einem Referat?
Informationen sammeln, dann eine Gliederung erstellen. Dann die einzelnen Gliuederungspunkte ausarbeiten und dann einen Stichwortzettel erstellen. Mit dem Stichwortzettel übe ich dann das Referat, mesitens brauch ich den Zettel beim Halten dann gar nicht mehr.

Wie lernt ihr überhaupt?
Wichtig ist vor allem: Im Unterricht mitarbeiten und Stoff nacharbeiten. Dann siehe oben...

Kennt ihr Tipps beim lernen?
Wie bereits oben erwähnt: Karteikarten. Kommt aber auch auf den Lerntyp an. Manchen reicht es, Stoff nur zu lesen, andere müssen ihn sprechen und hören..
Was aber bei vielen Fächern auch noch wichtig ist: ÜBEN! Suche dir Aufgaben und mache sie solange, bis du alle beantworten kannst oder zumindest die richtige Antwort nachvollziehen kannst.

Lernt ihr den Stoff verteilt auf Tage oder alles an einem Tag?

Kommt aufs Fach an. Ich kann durchaus vier Stunden am Stück lernen, ohne Probleme (mach ich meistens auch). Dennoch gibt es Fächer (Bio-LK), wo meiner MEinung nach ein TAg vorher nicht ausreicht. Also fange ich meistens ne Woche vorher an. Bei den anderen Fächern normalerweise auch drei - vier Tage vorher.

Habt ihr mit einer Methode Erfahrung gemacht?

siehe oben

Ich hab gehört, dass man in der Früh besser lernen kann, da man einen freien Kopf hat und einfach konzentrierter an die Sache geht!?
Also, ich könnte nicht morgens lernen (okay, hab auch keine Zeit dazu..) aber am Wochenende lerne ich auch meistens erst am späten Vormittag und NAchmittags.
 
Wie lernt oder habt ihr Landkarten auswendig gelernt, sodass es schnell in den Kopf geht oder dass das Spaß macht?
Hab ich nie machen müssen.

Wie lernt ihr etwas auswendig?
Immer wieder vorsagen, vielleicht nicht immer sitzen, mal im Raum rumlaufen dabei. Gut ist auch, wenn man sich Eselsbrücken baut.
Wie geht ihr vor, bei einem Referat?
Das selbe wie oben.
Wie lernt ihr überhaupt?
Wenn man im Unterricht ein BISSCHEN zuhört, braucht man nicht viel lernen.
Kennt ihr Tipps beim lernen?
Es gibt manche, die schwören auf Gedächtnis-Brücken. Solche Gedächtnistrainer wie der Nabburger Markus Hofmann können das gut beibringen. Er ist meiner Meinung nach der beste. Seine Demo-CD war auch schonmal im FOCUS.
http://www.hofmannmarkus.com/index.html
Lernt ihr den Stoff verteilt auf Tage oder alles an einem Tag?
Jede Pause schaue ich ihn mir an und daheim immer ein bisschen.
Habt ihr mit einer Methode Erfahrung gemacht?
Mit welcher meinst du?

 
Ich hab eine Frage wegen Lernen: ich geb ja nebenberuflich Nachhile und hab derzeit einen Schüler in Deutsch, der in die vierte Klasse Grundschule geht. Er macht eine Menge Rechtsschreib - und Grammatikfehler und ich hab das Gefühl, dass er nicht wirklich viel von dem, was ich ihm erkläre, behält. Letztes Mal hat er mich gefragt, ob ich keine Lernspiele wüsste. Mir ist da nicht wirklich etwas eingefallen und jetzt wollte ich fragen, ob ihr vielleicht so Lernspiele kennt? Mein Problem ist auch dass ich nicht wirklich weiß was ich mit ihm machen soll weil er mir nie sagt wo genau er Probleme hat - ich merke eben nur in seinen Geschichten die Fehler und auch, dass er eher kreativitätslos zu sein scheint.

Okay, das passt jetzt vielleicht nicht ganz so her, aber ich wäre für jede Hilfe dankbar :hallo:

Zum Thema: Ich schreib Dinge, die ich lernen muss, immer wieder ab. Dann setz ich mich hin und halte mir selbst über das Thema einen Vortrag. Wenn ich zum Beispiel Daten können muss, dann schreib ich immer jeweils 5-7 auf einen Zettel und häng die Zettel in meinem Zimmer verteilt dorthin, wo ich oft bin (neben dem Bett, an den Schrank, neben dem PC-Monitor, beim Spiegel, beim Regal, usw.). So merkt man sich das quasi im Vorbeigehen.
Wann ich anfange zu lernen...puh. Das ist ganz verschieden, je nachdem, wie sehr mir das Thema zusagt :D Manchmal fang ich erst um Mitternacht am Tag vor der Prüfung an...aber dann sieht die Note auch dementsprechend schlecht aus.
 
Wie lernt oder habt ihr Landkarten auswendig gelernt, sodass es schnell in den Kopf geht oder dass das Spaß macht?
- Ich musste ehrlich gesagt noch nie eine Landkarte auswendig lernen.

Wie lernt ihr etwas auswendig?
- Ein Gedicht, Lied etc. schreibe ich mir ab, und dann sage ich es mir immer wieder vor und probiere es dann immer mehr ohne den Zettel. Irgendwelche Grammatikformeln, Endungen und so Zeug schreibe ich meist auf ein Post-it und klebe es neben das Klo. Da sags ichs mir dann immer vor^^

Wie geht ihr vor, bei einem Referat?
- Ich informiere mich über den Stoff, stelle eine Gliederung auf, und versuche dann die Visualisierung zu gestalten. Danach schreibe ich stichwortartige Karteikarten und übe den Vortrag ein.

Wie lernt ihr überhaupt?
- Kommt darauf an. Vokabeln etc. durch durchlesen und abfragen lassen, Mathe durch Übungsaufgaben, Daten etc. durch durchlesen...

Kennt ihr Tipps beim lernen?
- Naja, Konzentration halt und notfalls aufschreiben, denn was man geschrieben hat behält man idR leichter.

Lernt ihr den Stoff verteilt auf Tage oder alles an einem Tag?
- Also für Arbeiten in Sprachen, Geschichte usw. fang ich meist 2-3 Tage vorher an, Mathe, Physik, Chemie schon eher eine Woche oder Mathe auch noch mehr.

Habt ihr mit einer Methode Erfahrung gemacht?
Ich hab mal dieses Vokabel-Kartei-Kästchen ausprobiert, aber sogleich wieder verworfen, weil ich es unsinnig fand und nicht gebraucht habe. Andere sind da aber sehr begeistert davon o_O

Ich hab gehört, dass man in der Früh besser lernen kann, da man einen freien Kopf hat und einfach konzentrierter an die Sache geht!? Was stimmt denn daran?
Ich lerne morgens nichts außer Vokabeln vor dem Unterricht, daher kann ich das nicht beurteilen. Ich hab aber auch schon spätabends noch mal Dinge überflogen, die ich tags darauf noch wusste. Das zentrale Lernen passiert bei mir meist mittags/nachmittagsm da darf man allerdings nicht zu unkonzentriert sein.

LG :hallo:
 
Wie lernt oder habt ihr Landkarten auswendig gelernt, sodass es schnell in den Kopf geht oder dass das Spaß macht?

Ähm, wer lernt Landkarten auswendig? o_O

Wie lernt ihr etwas auswendig?

Durch lautes Vorsagen meistens.

Wie lernt ihr überhaupt?
Stoff lesen und vorsagen vielleicht auch zusammenfassen.

Kennt ihr Tipps beim lernen?

Kommt darauf an welcher Typ du bist.
http://www.elternweb.at/index.php?page=4_Lerntypen

Lernt ihr den Stoff verteilt auf Tage oder alles an einem Tag?

Ich würde sagen, dass das ganz auf die Menge des Stoffes ankommt.
Aber mehr als 2 Tage früher lerne ich selten.

Ich hab gehört, dass man in der Früh besser lernen kann, da man einen freien Kopf hat und einfach konzentrierter an die Sache geht!?

Kommt darauf an wie früh ^^. Ich persönlich bin dafür sich vor dem Schlafengehen sich nochmal alles durch zu lesen. Es bleibt wirklich sehr viel hängen. (Bei mir zumindest)


Da dies wirklich das Leben entscheidet, gute Noten>Guter Job.

Ist nicht immer so ^^
 
@ Nonuna: Dafür fehlen mir leider die Mittel, aber ich kann mal im Institut vorschlagen, ob wir uns nicht ein paar so Kästen zulegen könnten. Ich kann mich sogar dran erinnern, dass wir solche in der Schule hatten :)

Aber ich meinte eher Spiele die nicht allzu viel kosten, besonders viel verdien ich mit der Nachhilfe nämlich nicht :lol:
 
Du kannst sowas ja selber bauen... und dir eigene Aufgaben ausdenken... Ich weiss, das gibt viel zu tun und ist vielleicht auch zuviel des Guten.
Ansonsten empfiel dem Kind viel zu lesen!
 
Ich lerne auch auswendig aber größtenteils durch die Meinung. Jemand regt mich an, zu lernen, zu verbessern und Dinge besser durchzuführen. Sie sehen, es gibt verschiedene Weisen, irgendein zu lernen, Einbildungskraft, Ausführung und memorization lesend. Es gibt auch verschiedene Werkzeuge, um uns zu helfen, irgendwelche Medien zu lernen, der Information wie Schulfernsehen-Programme, Selbsthilfe-Bücher, Bildungsspiele wie Rätsel, trivias, und Technologiegeräte verteilt. Talentiertere Wissenschaftler entwickeln Fortschritt-Technologien, die später im Leben verwendet werden, weil wir jetzt in der modernen Welt leben.
 
Ich suche meist irgendwas, das irgendwie mit dem Thema zu tun hat und mich interresieren könnte.
Bei Amerika bietet sich beispielsweise das Spiel "Trans America" an. Einpaarmal gespielt und du weißt in etwa wo welche Stadt liegt usw.
Landkarten hab ich früher freiwillig auswendig gelernt. Mit meinem Papa. Wir haben einige Karten in meinem Zimmer gehabt und einer hat angefangen indem er entweder ein Land, ein Gebiet, eine Stadt, ein Gebirge oder ein Gewässer genannt hat und der andere hat das auf der Karte zeigen müssen in unter einer Minute. Hat er es geschafft bekommt er einen Punkt. Wenn nicht bekomtm der andere einen Punkt usw.
Ansonsten ist mein "Trick", dass ich schon im Unterricht versuche etwas zu kapieren, dann muss ich nämlich weniger lernen. Klappt dummerweise nicht in jedem Fach.
Wie man Vokabeln effektiv lernt weiß ich selbst noch nicht so ganz, klappt bei mir nicht so. Meist versuche ich das irgendwie herzuleiten wieso das so heißt oder mache mir Eselsbrücke, aber da fällt mir leider auch nicht zu jedem was ein.
Außerdem funktioniert das "Belohnungssystem" bei mir überhaupt nicht. Also wenn ich sage ich lerne jetzt 10 MINuten und spiele dann ein bissle SIms und lerne dann wieder. Ich denk während dem Lernen nur an das Spiel dannach und so. KLappt irgendwie nicht.

Am besten Lerne ich morgens nochmal vor der Schule. Wenn ich Abends lerne bin ich oft zu müde und hab keine Konzentration mehr.

Grüße
 
Fünf Stunden? Wow sowas schaff ich nicht einmal annähernd. Am Stück kann ich maximal ne dreiviertel Stunde was machen und am Tag so vllt. 2 Stunden maximal 2 einhalb. Und wenn das alles das selbe Themengebiet ist auch eher nicht, irgendwann kann ich mich dann nämlich nicht mehr konzentrieren.

Leila
 
Wenn ich so etwas lese wie "4 Stunden", da würde ich wahnsinnig werden. :ohoh:

Ich bin verdammt lernfaul. Wenn es ums Verstehen geht, ist es direkt im Hirn, wenn ich es im Unterricht aufschreibe, beim Auswendiglernen ist es mit der Herrlcihkeit vorbei. Es ist sicherlich kein Zufall, dass Latein (3), Geschichte (2-) und Biologie (3) meine schlechtesten Fächer sind. :argh: Naturwissenschaften, Mathe und Deutsch funktionieren dafür besser.

Was ich zuhause mache, ist höchstens mal schnell Hausaufgaben machen. Vor Lateinschulaufgaben auch mal Vokabeln, aber mehr als eine halbe Stunde überlebe ich nicht.
 
Hmm, ich bin ziemlich ehrgeig - was gute Noten angeht. Wen ich es nicht schaffe zu lernen, oder keinen Bock hab mir den Stoff reinzubrettern, dann mach ich mir Spicker ^^.
Aber sonst, gehe ich das geschriebene nochmal durch, also ich schreibe es noch einmal auf - und spreche es dann laut durch. Klingt zwar dumm, aber so bleibt bei mir einfach mehr hängen ;)
 
Wenn ich so etwas lese wie "4 Stunden", da würde ich wahnsinnig werden. :ohoh:

Ich bin verdammt lernfaul. Wenn es ums Verstehen geht, ist es direkt im Hirn, wenn ich es im Unterricht aufschreibe, beim Auswendiglernen ist es mit der Herrlcihkeit vorbei. Es ist sicherlich kein Zufall, dass Latein (3), Geschichte (2-) und Biologie (3) meine schlechtesten Fächer sind. :argh: Naturwissenschaften, Mathe und Deutsch funktionieren dafür besser.

Was ich zuhause mache, ist höchstens mal schnell Hausaufgaben machen. Vor Lateinschulaufgaben auch mal Vokabeln, aber mehr als eine halbe Stunde überlebe ich nicht.

dito

entweder es geht gleich rein oder garnicht
 
Mal eine Frage: Wie viele Stunden am Tag kann man Lernen? Ich muss ja sagen, irgendwie geht nach fünf Stunden Lernen insgesamt die Konzentration trotz Pausen dazwischen massiv runter und ich werde ziemlich müde.

Sechs Stunden sind okay. (Drei Vormittags, drei Nachmittags.)
Acht noch gerade machbar.
Bei zehn will man sterben.
Und mehr als elf hab ich nie geschafft.

Man sollte sich halt gut überlegen, was man studiert. :D
Ich glaube, das ist Übungssache. Sicher kann man sich zeitweise nicht mehr konzentrieren, aber was muss das muss.
 
Wie lernt oder habt ihr Landkarten auswendig gelernt, sodass es schnell in den Kopf geht oder dass das Spaß macht?
Ich musste noch nie eine Landkarte auswendig lernen.....

Wie lernt ihr etwas auswendig?
hmm, wenn es ein gedicht, etc. ist lese ich es mir gut durch und versuche es wie ein theaterstück aufzutragen. Manchmal hilft es auch Zusammenhänge zu finden.

Wie lernt ihr überhaupt?
Kommt eigentlich immer auf das Fach an. Bei den Sprachen eher mit Vokabeln und schreiben, Mathe mit übungsaufgaben. In den anderen Fächern (Biologie, Physik, Chemie,...) hilft es mir auch manchmal im Internet informationen zu sammeln, das heißt sozusagen 'mehr' zu wissen als das, was man in der schule lernt bzw. gesagt bekommt.^^

Kennt ihr Tipps beim lernen?
Kommt immer auf den Lerntyp an. Kannst ja mal einen test machen und herausfinden welcher Lerntyp du bist, vielleicht hilft dir das ;)

Lernt ihr den Stoff verteilt auf Tage oder alles an einem Tag?
Naja, es ist bei mir meistens immer sehr viel und stressig, deshalb lern ich den stoff für die wirklich wichtigen Fächer gut verteilt, und den für die weniger wichtigen (naja, eigentlich ist ja jedes fach wichtig) meistens an einem Tag.

Habt ihr mit einer Methode Erfahrung gemacht?
Nein, eigentlich nicht wirklich...

Ich hab gehört, dass man in der Früh besser lernen kann, da man einen freien Kopf hat und einfach konzentrierter an die Sache geht!? Was stimmt denn daran?
Bei mir klappts nicht. Ich les mir das ganze am Abend nochmal gut durch, aber in der Früh hab ich einfach keinen Kopf dafür.
 
Ich beantworte jetzt einfach mal deine Fragen :]

Wie lernt oder habt ihr Landkarten auswendig gelernt, sodass es schnell in den Kopf geht oder dass das Spaß macht?


Ich habe das Glück, einen Opa gehabt zu haben, der tolle Sachen erlebt hat, weil er in vielen Ländern als Entwicklungshelfer tätig war. Er hat mir dann immer davon erzählt und mir auf dem Globus gezeigt, wo er war und was sowohl in den Ländern selbst als auch in denen außenrum so los war. Um ehrlich zu sein, habe ich meinen Globus sehr geliebt :D Und wenn man sich mal überlegt, wo man gerne hinreisen würde und welche Städte man sehen möchte, hilft das auch beim Merken, finde ich.

Wie lernt ihr etwas auswendig?

Ich schreibe den Text ab (im PC) und lese ihn ein paar mal laut. Dann lösche ich einzelne Wörter und versuche, die Lücken aus dem Gedächtnis zu füllen. Natürlich lösche ich erst ein paar wenige und dann ein paar mehr, und zwar erst eher unwichtige Wörter und dann Fachtermini und ähnliches. So lerne ich auswendig.

Wie geht ihr vor, bei einem Referat?

Ich überlege, welche Art der Präsentation zu meinem Thema und auch zu meinem Publikum passt, wenn das möglich ist. Ich persönlich bin schüchtern und schreibe mir selbst eher eine Rolle als dass ich mich so typisch vorbereite. Es gibt eben verschiedene "Ichs" - von total dröge und langweilig über wie unter Droge bis hin zu völlig ausgeflippt. Man gebe den Leuten, was sie wollen und sie mögen einen. Ich schreibe mir also einen Text, mit allem Drum und Dran - in welche Richtung ich ein Lächeln schicke, wie meine Haltung sein sollte, meine Mimik, Räuspern etc. So habe ich nie Misserfolge einstecken müssen, aber das ist eben auch meine spezielle Art, das zu machen.

Wie lernt ihr überhaupt?

Durch Verstehen. Ich muss oft mehr recherchieren als man in der Schule mitbekommt, weil ich sonst Zusammenhänge nicht ausreichend begreife, das Interesse verliere und die Sachen in die Ecke werfe und was lese oder Musik höre. Ich bin nun mal faul. Also muss ich immer etwas finden, dass mich an dem Thema interessiert. Und sei es noch so abwegig. Lustigerweise lerne ich schon auf der Suche nach interessanten Aspekten eines Themas meist mehr als ich durch stures Durchlesen meiner Schulmaterialien lernen würde.

Kennt ihr Tipps beim lernen?

Erst mal kleine Portionen lernen und die dann langsam steigern. Und bei Dingen, die einem schwerfallen, mal versuchen, neue Wege einzuschlagen. Ich bin zu blöd zum Vokabeln lernen, das nervt mich eben einfach. Aber ich kann trotzdem meine Fremdsprachen, weil ich mir Musik in der jeweiligen Sprache gesucht habe oder im Internet Leute gefunden habe, die mir helfen konnten usw. Oder ich erkläre Dinge meiner Mutter (wer ist geduldiger als Mama? :D ), bei denen ich den Zusammenhang manchmal aus den Augen verliere.

Lernt ihr den Stoff verteilt auf Tage oder alles an einem Tag?

Das ist unterschiedlich. Je nachdem, wie mir das Thema liegt und ob mein innerer Schweinehund pennt oder alle Motivation verbellt.

Habt ihr mit einer Methode Erfahrung gemacht?

Nun ja. Schon, aber ich kann jetzt nicht bestimmt sagen, welche Methode mir eher liegt.

Ich hab gehört, dass man in der Früh besser lernen kann, da man einen freien Kopf hat und einfach konzentrierter an die Sache geht!? Was stimmt denn daran?

Das ist unterschiedlich, denke ich. Meine Mutter z.B. ist nachmittags und abends deutlich (und ich meine d-e-u-t-l-i-c-h :rolleyes: ) aufnahmefähiger als morgens und das war wohl schon immer so. Ich kann gaaanz früh morgens (so ab halb sechs bis acht etwa) super lernen, aber dann kommt ein toter Punkt und ich leg mich nochmal hin. Geht dann eben nur, wenn man frei hat oder später Schule. Und abends gegen 20 Uhr habe ich wieder eine Gut-Lern-Phase.
 
Ich beantworte jetzt einfach mal deine Fragen :]


Wie lernt ihr etwas auswendig?

Ich schreibe den Text ab (im PC) und lese ihn ein paar mal laut. Dann lösche ich einzelne Wörter und versuche, die Lücken aus dem Gedächtnis zu füllen. Natürlich lösche ich erst ein paar wenige und dann ein paar mehr, und zwar erst eher unwichtige Wörter und dann Fachtermini und ähnliches. So lerne ich auswendig.
Danke :)
Der Tipp hat mir gerade beim Lernen sehr geholfen. :hallo:
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten