Ich würde jetzt fast sagen, dass es für die Spiele, die du derzeit spielst, fast egal ist, ob du dir einen Pentium, einen i3 oder einen i5 kaufst. Es kommt eher darauf an, was du zukünftig zocken möchtest. Trotzdem bist du natürlich mit einem i5 immer besser dran. Du wirst es beim spielen auch merken, vor allem, wenn du nebenbei noch etwas anderes am PC machen möchtest. Genügen werden dir momentan aber auch der Pentium und der i3. Ich kann dir aber dann nur zum Pentium raten, er ist einfach viel günstiger. Ich würde das Preis-Leistungs-Verhältnis etwas im Auge behalten. Geht es darum, sich zwischen einem i3 und einem i5 zu entscheiden, würde ich gleich den i5 nehmen. Zwischen einem Pentium und dem i3, würde ich bei diesem Preisunterschied aber definitiv auf den i3 verzichten. Der Pentium kostet ca. die Hälfte. Es kommt auch auf das Zusammenspiel von Grafikkarte und CPU an. Einen Pentium mit einer GTX 1060 6 GB oder einer GTX 1050 TI würde ich ebenfalls immer einem i3 mit einer R7 240 Karte vorziehen.
Es ist gut, dass du das mit dem CIV4 Mod erwähnt hast. Mods für CIV4 können leider sehr rechenintensiv sein, vor allem, wenn du viele Gegner hast. Ein gutes Zusammenspiel von CPU, Grafikkarte und RAM sind daher wichtig. Es muss natürlich nicht sein, aber ich fürchte, da könntest du speziell bei großen Karten auch mit der neuen Hardware an deine Grenzen kommen. Streikt der PC wegen Grafikspeicherproblemen mit der R7 240? Dann kann ich dir nur zur GTX 1050 TI raten, die hat viel mehr Speicher.
Komisch, dass der Händler dir die Konfigurationen von Computerbase nicht empfehlen will. Dort ist ja auch fast genau die gleiche Konfiguration mit dem i5 7500 gelistet, die er dir verkaufen will. Sogar mit demselben Motherboard

Vielleicht hat er sich das nicht richtig durchgelesen. Ist ja auch egal, ein Händler will dir natürlich seine eigene Konfiguration schmackhaft machen, und solange diese ordentlich ist, ist das ja auch völlig okay.
Genau, wenn ein Spiel als Minimum einen 2 Kerner verlangt, aber eine Empfehlung für einen 4 Kerner abgibt, bewegst du dich praktisch von Haus aus am Minimum. Spätere Spiele könnten dann als Minimum einen 4 Kerner empfehlen und z.B. als Empfehlung einen 6 Kerner. Durch den neuen Ryzen von AMD könnten bald auch 6 oder 8 Kerner Standard werden, das sollte man bedenken. Ich persönlich glaube zwar, dass das noch sehr lange dauern wird, wissen kann man das aber nicht. Meiner Meinung nach reicht ein 4 Kerner noch für die nächsten Jahre, beim 2 Kerner bin ich mir allerdings nicht sicher.
Es kommt aber auch immer auf den Prozessor selbst an. Manche ältere Prozessoren von AMD haben z.B. 8 Kerne und 4,7 GHz, sind aber langsamer als ein neuer 6 Kern AMD Ryzen Prozessor oder ein neuer von Intel mit 3,2 GHz und 4 Kernen. Das ist jetzt leider schwer zu erklären. Architekur und Frequenz spielen hier auch immer eine Rolle. Dazu musst du die Vergleichsseiten studieren.
Genau, das mit den Aufgaben stimmt. Wenn ein Prozessor 4 Kerne hat, kannst du daher auch z.B. mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigen und der Rechner ist dabei dann leistungsfähiger als ein 2 Kerner. z.B. Sims 2 spielen, nebenbei Musik hören und im Internet surfen. Profitiert ein Programm oder ein Spiel von mehreren Kernen, kann ein 4 Kern Prozessor besser mit diesem Programm umgehen als ein 2 Kern Prozessor. Man muss bei dem i3 und dem Pentium aber auch bendenken, dass beide
hyperthreading können. Daher sind sie natürlich schneller als ein normaler 2 Kern Prozessor. Genau, die 0,5 GHz machen den Brei in diesem Fall nicht fett. Jeder neue Intel Prozessor mit mehr als 3 GHz wird deine Spiele sowieso problemlos spielen können.
Der CPU-Cache ist ein interner Speicher, Operationen werden darin zwischengespeichert. Daten, die bereits einmal geladen wurden bleiben also im Cache, damit sie bei späterem Zugriff schneller geladen werden können. Ein höherer CPU-Cache bringt theoretisch auch mehr Leistung. Das kommt aber auch immer auf das jeweilige Programm oder Spiel an. Der VRAM der Grafikkarte ist dann praktisch das Kurzzeitgedächtnis der Grafikkarte. Aber auch hier ist es so, dass Karten mit hohem VRAM nicht zwingend besser oder schneller sein müssen als Karten mit kleinerem VRAM. Da spielen auch andere Faktoren eine große Rolle.
Abschließend kann ich nur sagen, dass es immer darauf ankommt, wie viel Geld man ausgeben will. Wenn du sparen möchtest, würde ich dir fast zum Pentium mit der GTX 1050 TI raten. Vor allem deswegen, weil du bei CIV4 ja schon Probleme mit der R7 240 hast. Eine GTX 1060 mit 6 GB wäre natürlich noch besser, aber die wird dir leider zu teuer sein. Mit der GTX 1050 TI machst du bei deinen Spielen aber garantiert nichts falsch, die packt diese Karte alle locker auf den höchsten Details. 4 GB VRAM reichen auch völlig für die Spiele, selbst mit CIV4 Mods. Den hohen Aufpreis für einen i3 würde ich dagegen nicht zahlen, da kann man sich gleich den i5 holen. Frag mal deinen Händler, was die Kombination aus Pentium + 1050 TI kosten würde. Mehr als 600 Euro auf keinen Fall, ich tippe eher auf 500
