Status
Für weitere Antworten geschlossen.
FLAGGE-UAK.jpg

United Australian Kingdom

Silvesterfeier in Australien
In Australien wurde das Jahr 2027 freudig und ausgelassen begrüßt, die Stimmung war überall sehr gut.
In Kangmara City zeigte sich um Mitternacht Seine Majestät König Askaran zum Feuerwerk auf dem Balkon und erklärte Seine Vorfreude auf ein "spannendes und hoffentlich sehr glückliches Jahr".
Die Königliche Hochzeit die im Sommer 2026 staffinden sollte, wurde zunächst auf den November und schließlich ins Jahr 2027 verschoben.
Erstmals wurde auch der Grund öffentlich bekannt, der Adebische Großherzog befindet sich wegen Herzproblemen in Behandlung, sobald sich sein Gesundheitszustand gebessert hat wird die Hochzeit stattfinden.

Bewerbung um die Fussball WM 2034
Der Vorsitzende der Australian Football Association hat der IFA die offizielle Bewerbung des United Australian Kingdom um die Ausrichtung der IFA Fussball Weltmeisterschaft 2034 übergeben.
Infrastruktur und Verkehrsanbindung sind im United Australien Kingdom bereits sehr gut ausgebaut, die größten Investitionen würden in den Stadionausbau fließen.
Die drei größten Stadien in Sydney, New Perth und Kangmara City befinden sich bereits auf internationalem Niveau und werden weiter modernisiert, weitere Stadien würden weiter ausgebaut werden um den internationalen Standards zu entsprechen.
Eine Umfrage ergab das 67% die WM im eigenen Land begrüßen würden, 23% wären dagegen, 8% wäre das vollkommen egal und 2% gaben an sie wußten gar nicht das es im Fussball eine WM gibt.

Askaran Rex

Frederic di Montalban,
Lordkanzler des Kronrats
 
Mexicali-Flagge.png


Vereinigte Staaten von Mexicali

Präsidentin Emanuela Zapazuro



Banco Unitad plant Einstieg in den Börsenhandel!

Heute gab die Konzernleitung der Banco Unitad bekannt, in den Börsenhandel und Devisenhandel einzusteigen, dies soll sich aber auf die Börse von Mexico City vorerst Beschränken.

Tiquanto Legt Quartalsgewinn vor!

Heute schlug eine Bombe an der Börse in Mexicali ein: Tiquanto Verbuchte 532,3 Mio Peso Gewinn im ersten und zweiten Quartal, was den Aktienwert von Tiquanto von 20,35 Peso auf 31,54 Peso steigen ließ. für den Hohen Gewinn macht man den Bauboom in Mexicali und Perim Verantwortlich.

Vamionivel Verschiebt Start seiner PCs auf Ende 2027!

Die Firmenleitung von Vamionivel gab heute Bekannt, dass der Start seines PC-Geschäftes aufgrund Technischer Probleme sowie einem fehlendem Betriebssystem Auf Ende 2027 Verschoben wird.Man möchte mit einigen Hardwareproduzenten und Softwarefirmen über Startpakete für die ersten PCs von Vamionivel reden.

Minenunglück in Zentral-Mexicali!

Gestern gab es eine Explosion in einer Kohlemine von Mexo-Acero in Zentral-Mexicali. Laut berichten soll es eine Kohlestaub-Explosion gegeben haben. von 300 Kumpeln sind noch 153 Kumpel verschüttet, sie können aber dank eines Luftschachts mit Nahrungsmittel und Wasser Versorgt werden, bis die Mine Frei geschaufelt wurde.


Mit Freundlichen Grüßen

Präsidentin Emanuela Zapazuro
 
510c415604474d8b1695a59115fe9b56.png


الأمم الغربية
Westpersien

Mitglied der Independent States Association


[FONT=Verdana, sans-serif]Einwohnerstatistik Westpersiens[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Einwohner gesamt: 64.514.310 (+774.305 / +1,21%)[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Frauen: 36.308.569 (+ 386.803 / + 1,08%)[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Männer: 28.205.741 (+ 387.502 / + 1,39%)[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Geburten: 1.439.068 (+ 45.034 / + 3,23%)[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Sterbefälle: 814.541 (+ 34.267 / + 4,39%)[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]BIP/Kopf: 24.865 Zinu (+ 263 / + 1,07%)[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Schulreform wird bestätigt[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Nach der Entwicklung erster Persönlichkeits- und Intelligenztests wurde die angekündigte Schulreform nun durchgewunken. Im Frühjahr 2028 werden die Tests erstmals durchgeführt: Schüler der vierten Klasse werden darin auf persönliche Stärken und Schwächen getestet. Diese Tests sollen daraufhin von staatlichen Psychologen ausgewertet werden. Ab der fünften Klasse werden dann persönliche Stundenpläne erstellt, die auf die jeweiligen Stärken der Schüler Bezug nehmen. „Glücklicherweise können wir derzeit festhalten, dass es in den nächsten Jahren nicht an Lehrkräften mangeln wird. Wir haben viele Studenten, die sich aktuell auf diese Tätigkeit vorbereiten“, sagte Bildungsminister Bassel Zaid. „Wir können also in den kommenden Jahren die einzelnen Klassen in den Schulen verkleinern und uns so verstärkt auf die Schüler konzentrieren und besser auf sie eingehen. Ich bin sicher, dass wir so in den kommenden Jahren mehr und besser spezialisierte Arbeitskräfte aus Westpersien hervorbringen können.“[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]National Westpersia Touringcarchampionship: Teamplätze für 2027 offen[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Nachdem sich das Team Trunsk Racing aus Temuschkin für 2026 nicht angemeldet hat, sind nun Plätze für die kommende Saison offen. Da auch die Teilnahmen von Aserbaijan Racing und Kurdan Racing Team noch alles andere als fix sind, können sich noch bis zu drei Teams für die kommende Saison anmelden (bis zum 28.02.2027). Auch der erste Fahrertransfer wurde nun gemeldet: Mike Smith, letztes Jahr noch für Aserbaijan Racing unterwegs, unterschrieb einen Zweijahresvertrag bei Sunrise Racing Team und wird damit neuer Teamkollege vom Champion Khalim El-Aiijunn.[/FONT]

[FONT=Verdana, sans-serif]Stormic Open: Nachzügler bei der Anmeldung[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Für die Stormic Open haben sich nachträglich noch zwei Frauen über den Verband angemeldet: die 28jährige ehemalige Badmintonspielerin Jennifer Portman will ihr Glück im Tennis probieren. „Ich hab schon seit meiner Jugend auch immer Tennis gespielt. Nun will ich mal versuchen, wie ich mich gegen die Weltelite schlage“, sagte sie in einem Interview. Bei einem nationalen Turnier auf Hartplatz konnte sie sich vergangene Woche bis ins Finale spielen. Die westpersische Juniorenmeisterin Pooneh Daanaifar will ebenfalls an den diesjährigen Stormic Open teilnehmen. Die 16jährige steht noch am Anfang ihrer Karriere, aber will hoch hinaus. „Ein Einzug ins Achtelfinale sollte möglich sein“, sagt auch ihr Trainer. „Sie ist zweifelsfrei die talentierteste Spielerin, die ich je trainiert habe.“ [/FONT]
 

Arabische Emirate Jardim
Mitglied der Transkontinentalen Föderation

Unfälle in Riad
In der jardimischen Hauptstadt kam es gestern vermehrt zu Verkehrsunfällen an Kreuzungen, weil dort die Ampeln falsche Signale anzeigten. In der Stadt verteilt, trat dies häufiger auf und es kam wiederholt zu Unfällen. Bei ingesamt neun registrierten Unfällen wurden zehn Personen verletzt und drei getötet.
Wie es zu den Ausfällen und Fehlern kommen konnte ist bisher noch nicht bekannt.
Das Verkehrsministerium erklärte, dass ein technischer Fehler auszuschließen sei und es sich wohlmöglich um Manipulation der Schaltsysteme handele.
Der Vorfall wird genauestens untersucht.

Eaton versinkt im Meer
Erschrocken wurden die Blicke nach Eaton gerichtet, als Eaton im Meer versank. Solch eine Katastrophe zeigt, wie machtlos die Welt gegenüber von Naturkatastrophen ist.
Sollte es von Nöten sein, wird Jardim ebenfalls Flüchtlinge aufnehmen, was jedoch auf Grund der Entfernung und der ausgezeichneten Hilfsbereitschaft vieler Staaten unwahrscheinlich ist.

National Westpersia Touringcarchampionship
Der jardimische Autobauer ALux würde gerne mit dem erfahrenen ALux-Racing Team bei dem Touringcar-Championship teilnehmen. Als Fahrer stellt ALux-Racing die beiden Fahrer Fadul Zar und Shadi Farouk auf.
 
Flagge-Adeba-Qumquat.png


Großherzogtum Adeba-Qumquat

Der Vorhang ist gefallen: Batista verlässt internationale Bühne

Das Großherzogtum Adeba-Qumquat bedauert den Rückzug Batistas von all seinen politischen Ämtern, zeigt allerdings aufgrund der schweren Erkrankung auch Verständnis für den Schritt.

Mit Batista verliert die Weltpolitik wohl einen der profiliertesten Gestalter und Lenker des letzten Jahrzehnts, der nicht nur die URS zu einer nennenswerten Größe gemacht hat, sondern auch wesentliche Akzente bei der amerikanischen Einigung gesetzt hat.

Der Großherzog betonte, dass es ihm nicht leicht falle, auf einen solchen Garant der Stabilität verzichten zu müssen, man sei aber zuversichtlich, dass Nachfolger Gutierrez sein Werk fortführe und die adebisch-arancazuelische Freundschaft nicht vernachlässige.

Untergang Eatons: Aufnahme von Flüchtlingen beabsichtigt

Der Untergang Eatons und die daraus resultierenden gigantischen Menschenopfer löste in Adeba-Qumquat Bestürzung aus. Bevor jedoch die Öffentlichkeit vorschnell Schuldige verurteilt, wird das Großherzogtum die Ergebnisse der genaueren Überprüfungen abwarten.

Gleichwohl zeigte die Regierung Bereitschaft, Flüchtlinge aufzunehmen. Derzeit ist von etwa 5.000 Flüchtlingen die Rede, die dauerhaft im Großherzogtum verbleiben könnten.

Königliche Hochzeit in Australien

Der großherzogliche Palast gab bekannt, dass die Ehe zwischen dem australischen König Askaran Rex und der adebischen Prinzessin Gracia Patricia noch vor Ostern geschlossen werden soll. Dieser Zeitrahmen sei mit dem Leibarzt Alexander IX. abgesprochen.

Die Boulevardpresse mutmaßt, dass der gesundheitliche Zustand des Großherzogs in Zukunft nicht besser werde und ein Eheschluss nach Ostern für seine Teilhabe vielleicht zu spät sei​
 

Storm Republic
Mitglied der Independent States Association (ISA)

31. Januar 2027


Nachrichten

Schneestürme sind vorbei, Stormics wandern ab

Pribram - Mittlerweile ist das Chaos sichtbar, das die verheerenden Schneestürme angerichtet haben, die den halben Januar über durch die Republik gezogen waren. Seit ein paar Tagen ist die Wetterlage ruhig, es schneit nur noch normal. Die Schneestürme haben ganze Orte dem Erdboden gleich gemacht und vielerorts Verkehrswege verwüstet. Man konnte bisher etwa 102.000 Menschen tot, etwa 512.000 Menschen verletzt und etwa 178.000 Menschen lebend aus ihren Haustrümmern bergen. Etwa 200 Menschen werden noch vermisst. Da ein Wiederaufbau der zahlreichen Orte und Häuser ewig dauern würde und zudem sehr teuer und aufgrund der Gefahr weiterer Schneestürme auch nicht sehr rentabel wäre, haben sich in den letzten Tagen Millionen Menschen auf den Weg in den Westen und Richtung Ausland gemacht. Per Flugzeug oder Zug werden die Bürger derzeit Richtung New Pacific City gebracht. Die Schneestürme haben für eine deutliche Bevölkerungsabnahme innerhalb der ländlichen Regionen der Republik gesorgt. Es waren die schwersten Stürme in der neuen Storm Republic.

Einwohnerstatistik

New Pacific City - Vor wenigen Tagen wurde eine Volkszählung durchgeführt. Die Storm Republic besitzt nach dieser Zählung eine Bevölkerungszahl von 72.853.633; 686.628 dieser Menschen leben allerdings auf New Stormic Island. Durch die Schneestürme hat sich die Zahl drastisch (um mehrere Millionen) reduziert. Eine weitere Reduzierung der Einwohnerzahlen erwarten Experten aber nicht. Vielmehr werde ein langsamer Anstieg auf etwa 75 Millionen bis 2040 erwartet, so ein Sprecher des Stormic Statistikamtes.

Wirtschaft

Erstmals seit der Neugründung kein Haushaltsdefizit

New Pacific City - Das Wirtschaftsministerium der Storm Republic hat vor ein paar Tagen die neuen Wirtschaftskennzahlen veröffentlicht. Demnach hat die Republik zum ersten Mal seit der Neugründung einen positiven Haushaltssaldo erwirtschaftet. Auch der Außenhandelssaldo weist das erste Mal seit der Neugründung einen positiven Wert auf. Das Bruttoinlandsprodukt wuchs um etwa 4,2%, damit etwas schwächer als in den jahren zuvor. Insgesamt, sagte ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums, sei man mit der derzeitigen Entwicklung der Stormic Wirtschaft sehr zufrieden.

Sport


SHA Eishockey-Weltmeisterschaft 2032: Ausrichter gesucht

New Pacific City - Für die Ausrichtung der Eishockey-Weltmeisterschaft 2032 werden derzeit noch Bewerber gesucht. Bewerbungen werden jederzeit entgegengenommen. Grundsätzlich darf sich jeder Mitgliedsstaat der Simocracy Hockey Association für die Ausrichtung bewerben. Die Vergabe der Ausrichtungsrechte für die Eishockey-Weltmeisterschaft 2032 wird im Juli 2031 stattfinden, Bewerbungen werden bis Ende 2030 entgegengenommen.

Stormic Open 2027: Teilnehmer gesucht

New Pacific City - Für die Stormic Open 2027 können noch Teilnehmer angemeldet werden. Bis Ende Februar 2027 können noch Spieler für das Turnier eingetragen werden. Es sind noch drei Herren- und elf Damenstartplätze frei. Man hofft, dass die Teilnehmerliste für das im September 2027 stattfindende Tennisturnier noch rechtzeitig voll wird.

Anmeldungen bitte per PN oder hier im Thread posten. Es können noch bis zu drei Herren und elf Damen angemeldet werden.

Kurznachrichten:

  • Stormic Hundret's Stock (SHS): 22.678,02 Punkte ( +13,49 )
  • 1Z = 0,26$ || 1 $ = 3,81 Z ( +0,74% )
  • Abwanderung aus den ländlichen Gebieten größtenteils vollzogen
  • Regierung stimmt über Coastline-Kanal ab
  • Parlamentswahl: Letzte Wahlkampftouren laufen
Wetter

New Pacific City: -15°C, stark bewölkt
Klatovy: -18°C, wolkig
Pribram: -16°C, wolkig
Lake Somehore: -14°C, stark bewölkt
Stormpool: -11°C, stark bewölkt
Nordenau: -17°C, heiter
Saar: -10°C, leicht bewölkt


Nachrichten aus Stormic im Auftrag von:

Scott Brown
Ministerpräsident der Storm Republic
 
dff50de85ad21a3a3662913bb1708e55.png


Union of Northamerican States



Eaton!

Inzwischen sind bei uns rund 70.000 Flüchtlinge eingetroffen. Damit können wir noch über 1,4 Mio. Flüchtlinge aufnehmen.

Die Wirtschaft bemerkt nun deutlich, dass Eaton nicht mehr existiert. Der American Stock Index ASI sank um mehrere Prozentpunkte in den letzten Wochen.

Das BIP des Jahres 2026, das um 2,1 % auf 22 Bio. Zinu gestiegen ist, wurde dadurch allerdings nicht beeinflusst.


Plaza Batista und Gutierrez!

Wir freuen uns, dass Batistas Nachfolger als Präsident der URS, Gutierrez, zur Einweihung der Plaza Batista anwesend war.
Auch freuen wir uns, dass Gutierrez gleich zu Beginn seiner Amtszeit der UNAS einen Staatsbesuch in der UNAS durchführt.





Joachim Siegert
President of the Union of Northamerican States





Kurznachrichten:


  • 1 AD = 2,909649 Z || 1 Z = 0,343684 AD (-1,98 %)
  • ASI in Vancouver: 28.069,43 Punkte (-5,01 %)
  • Ergebnisse der UAFA CL Saison 2026/27
  • Bis Ende April 2027 Bewerbungsphase für Ausrichtung der Handball-WM 2029
  • Ernennung von María Luísa Reyes zur URS-Außenministerin freut Left Party
  • UNAS-Außenminister Sam Johnsón will Mexicali einen Besuch abstatten
 
Mexicali-Flagge.png


Vereinigte Staaten von Mexicali

Präsidentin Emanuela Zapazuro



Staatstreffen mit dem Außenminister der UNAS!

Heute Traf Präsidentin Zapazuro mit dem Botschafter der UNAS Zusammen um engere Zusammenarbeit in Amerika zu besprechen:

1.Baufirmen aus der UNAS helfen beim Umbau der slums zu Wohngebäuden mit Wasser und Stromversorgung. sie übernimmt alle Nördlichen Provinzen um alle Slums zu Entfernen. Die Slums werden Viertel für Viertel Abgerissen um schonend umbauen zu können.
1. Weiters werden 100.000 Mexicalische Staatsbürger nach Mexicali zurückgeschickt.



Mit Freundlichen Grüßen

Präsidentin Emanuela Zapazuro
 

fc77b1a6f57df86182e30eb04d95c60b.png

Neue Staaten

Die Republik Lago begrüßt alle neuen Nationen in der internationalen Staatengemeinschaft und schlägt die Aufnahme diplomatischer Beziehungen einhergehend mit einem Botschaftenaustausch vor.

Chimeran

Das TKF-Mandat verlief bisher erfolgreich: Seit langem befindet sich ganz Chimeran unter Kontrolle der Einsatzstaaten; es finden keine offenen Gefechte mehr zwischen stark bewaffneten, feindlichen Truppen und unseren Friedenstruppen mehr statt. Vereinzelt ereignen sich noch Anschläge in der Öffentlichkeit - diese können jedoch nicht vollkommen ausgeschlossen werden.

Ein kleiner Rückschlag gegen den Erfolg der Mission stellte der Zusammenbruch Temuschkins dar. Der vollkommen unorganisierte und spontane Rückzug der temuschkenischen Soldaten sorgte für eine unerwartete Situation, konnte aber rechtzeitig durch die Übernahme der temuschkenischen Besatzungsgebiete durch die übrigen Einsatzteilnehmer ausgeglichen werden. Wegen der dadurch entstandenen Versorgungsknappheiten mussten die entsprechenden Güter allerdings kurzfristig stärker rationiert werden, mittlerweile befindet sich die Versorgungslage wieder auf einem guten Niveau.

Der bisherige Zar befindet sich schon mehrere Monate im Gewahrsam der Einsatztruppen und kooperiert bisweilen. Er und weitere Interessengruppen Chimerans, die sich am Demokratisierungsprozess beteiligen möchten, wenden sich bitte umgehend an Gouverneur Hervé Georgelin.

Untergang Eatons

Lago bedauert diese Katastrophe und hat bereits einige Einwohner Eatons aufgenommen.


 
Goatania-Flag.png


Peoples Republic of Goatania


Innenpolitik


Details zu Paradise Island
Nach monatelangen Diskussionen und zähen Verandlungen hat sich die Regierung um Präsident Jamón Caballo Piñata endlich dazu entschlossen, mit dem Projekt an die Öffentlichkeit zu gehen, da die Planungen nahezu abgeschlossen sind. Bei einer extra einberufenen Presseerklärung wurde die Idee nun vorgestellt.
Mit dem heutigen Tag wird die Insel Mandarin Bay zur Sonderverwaltungszone Paradise Island erklärt. In den kommenden Jahren soll die Insel zu einem internationalen Urlaubs- und Ferienparadies ausgebaut werden. Dazu konnte man bereits die Bank of Astana für die finanziellen Absicherung des Großprojektes gewinnen, ebendso wie den astanischen Konzern Operi, welche sich um die Planung und Konstruktion des Offshore Windparks kümmern wird. Weitere Investoren sind herzlich willkommen, an dem Projekt mitzuwirken, da man auf Know-How aus dem Ausland in nahezu allen Bereichen angewiesen ist. Dazu zählen u.a. der Bau von Kasinos, Hotels, des Flughafens sowie eines Seehafens.
Paradise Island verfügt neben weitesgehender Autonomie über einen demokratisch gewählten Governeur. Der aktuelle Stadthalter Ran Tan Plan wird seinen Regierungssitz in Paradise City in Kürze beziehen. Weitere Infos können hier bezogen werden: Paradise Island

63733f75ba904583ce45a6d98e724bb5.jpg

Präsident Piñata zeigte sich sichtlich zufrieden bei Vorstellung des Projektes "Paradiese Island"


Erste Ziegen im Polizeieinsatz
Bei einer feierlichen Zeremonie wurden heute die ersten 20 "Absolventen" der einzigen im Land befindlichen Goat Training School, einer staatlichen Ausbildungsstätte für Ziegen, begrüßt. Das weitgesteckte Aufgabensprektrum dieser speziell für den Polizeieinsatz ausgebildeten Vierbeiner umfasst neben dem Aufspüren von Bomben und anderen gefährlichen Substanzen auch die Überwältigung von Tätern sowie der Objektschutz. Polizeischef Matanza hofft nun, dass das Pilotprojekt nach erfolgreicher Bewährung im Einsatz ausgedehnt werden kann und so landesweite Trainingseinrichtungen eröffnet werden können.

393f842ed2a113bea623f8c62d8ba2e1.png

Montgomery ist gespannt auf seinen ersten Einsatz
 
cc6eefe1e2e5f6197fd64b8cf5827a27.jpg


[FONT=&quot]= Revolution in Chimeran =[/FONT]

[FONT=&quot]Der ehemals staatliche Reichsrundfunk sendet nun wieder aus dem befreiten Kovra! Der Krieg in Chimeran nähert sich endlich seinem Ende und tausende Chimeraner strömen in die Hauptstadt um das Schicksal von Chimeran nun selbst in die Hand zu nehmen. Als Folge dieses neuen Selbstvertrauens haben sich aus den verschiedenen Interessensgruppen in Kovra nun klare Parteien gebildet, die mit allen Mitteln versuchen die Masse des Volkes von ihren jeweiligen Ansichten zu überzeugen. Auch kam es vereinzelt schon zu Handgreiflichkeiten zwischen nationalistischen und kommunistischen Parteien![/FONT]

[FONT=&quot]Die Anhänger der Parteien fordern die Besatzungsmächte auf binnen kurzer Zeit Wahlen zu organisieren ehe es in der Hauptstadt zu weiteren Unruhen kommt.[/FONT]

[FONT=&quot]Einige Anhänger einer kommunistischen Gruppierung haben sogar versucht das Regierungsviertel von Kovra zu stürmen, konnten jedoch von den Soldaten der Besatzungstruppen mit Wasserwerfern zurückgehalten werden. Darauf hin forderten die Extremisten die Auslieferung des Zaren. Bei den Randahlen wurden mehrere Personen verhaftet, es gab zahlreiche Verletzte.[/FONT]

[FONT=&quot]Einigen Quellen zufolge sind von einzelnen extremistischen Parteien nun weitere gewaltsame Aufstände im ganzen Land geplant. Wenn die Besatzungsmächte nicht umgehend reagieren wird es zwangsläufig zu weiteren Unruhen kommen![/FONT]​

[FONT=&quot]

[/FONT]​
[FONT=&quot]Das war ‚Plutarch Illjitsch Komosov‘ mit einem Sonderbericht aus Kovra.[/FONT]​
 
Zuletzt bearbeitet:
510c415604474d8b1695a59115fe9b56.png


الأمم الغربية
Westpersien

Mitglied der Independent States Association


[FONT=Verdana, sans-serif]Lage in Chimeran[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Außenminister Mahdi Karimi äußerte sich bestürzt über die aktuelle Situation in Chimeran: „Einerseits ist es gut zu sehen, dass man in Chimeran freie Wahlen fordert, doch die Herangehensweise ist nicht besonders geschickt. Regierungsgebäude zu stürmen ist definitiv nicht die richtige Art, die eigenen Interessen durchzusetzen. Dass es dabei zu Handgreiflichkeiten und sogar Verletzten kommt, können wir auch nur kritisieren. Auch die Drohung von Aufständen der extremistischen Parteien zeugt nicht von Führungsfähigkeit. […] Wir werden die Lage weiter beobachten und hoffen, dass man sich in Chimeran vernünftig zusammensetzen kann. Es ist wichtig, dass die derzeitige Situation ruhig, ohne Opfer geklärt und hinter sich gebracht werden kann.“ [/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]National Westpersia Touringcarchampionship: Daten und Termine stehen fest[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Nur ein neues Team wurde für die NWTC-Saison 2027 gemeldet. Das jardimische Team Alux-Racing Team ersetzt die Rennmannschaft Trunsk Racing, die letztes Jahr auf mit nur einem Punkt letzter in der Konstrukteurswertung wurde. Das erste Rennen der Saison findet Ende März auf dem Latakian Bay Circuit statt. Alle weiteren Fakten über die aktuelle Saison können hier nachgelesen werden. [/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]1.SC Damaskus auf Titelkurs & Änderung des Ligasystems[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Der 1.SC Damaskus ist in der First League auf Titelkurs. Nach 31 von 38 Spielen liegt man mit 11 Punkte Vorsprung auf Platz 1. Damit wäre man in der fünften Saison zum vierten Mal Meister und würde die aktuelle Dominanz im westpersischen Fußball weiter unterstreichen. Star der Mannschaft, Talal Al-Naser, sagte zur aktuellen Situation: „Derzeit läuft es einfach super. Wir können uns von den Gegnern absetzen, besonders BSV Aleppo hatten wir vor der Saison als hartnäckigeren Konkurrenten eingeschätzt.“ [/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Vom westpersischen Fußballverband (WFA) wurde in den letzten Tagen auch eine Änderung des Ligasystems angekündigt: „Wir planen ab der Saison 2028/29 das Ligasystem ein wenig zu verändern. Vorraussichtlich werden wir in der First League dann mit 18, in der Second League mit 16 Vereinen spielen. Dafür sollen kommende Saison 4 Mannschaften fix in die First League aufsteigen, der Fünftplatzierte spielt ein Playoff-Spiel gegen den Letzten der First League. Daraufhin werden wir das aktuelle Spielsystem von den komplizierten 38 Spielen auf 34 Spiele verkürzen um so den Spielbetrieb in den unattraktiven heißen Sommermonaten etwa einen Monat länger still zu legen.“ Es wird erwartet, dass dadurch in der kommenden Transferphase besonders in der Second League ordentlich investiert wird, um damit den Schritt in die First League zu schaffen. Kritiker des Systemwechsels befürchten dadurch verursachte Insolvenzen einiger Vereine, die nicht richtig spekulieren und den Aufstieg nicht erreichen. Vonseiten des Verbands wurden diese Kritikpunkte zurückgewiesen: „Es gibt keinen Grund für die Mannschaften der zweiten Liga nun enorm risikovoll mit dem Geld umzugehen. Auch in den kommenden Jahren wird man schließlich auch den Aufstieg in die First League schaffen können. Wir gehen davon aus, dass auch in der Second League geschickte und gute Manager hinter den Vereinen sitzen und dieses Risiko nicht überstrapazieren werden.“[/FONT]
 
FlaggeKngrHylalien.png


Königreich Hylalien
Mitglied der Transkontinentalen Förderation

Wiederaufbau in großen Teilen abgeschlossen - Wahlen angekündigt!
Nach Monaten der Aufräum- und Wiederaufbauarbeiten hält der Alltag spürbar Einzug in das Leben der Menschen im Protektorat Savoyens. Nun soll die Wirtschaft in den Fokus rücken: Es werden vor allem günstige Kredite benötigt, die jedoch in erster Linie von hylalischen Banken ausgegeben werden.
Derweil kündigte König Adelbert-Wilhelm III. an, Ende August Wahlen zur Nationalversammlung Savoyens abhalten lassen zu wollen. Die Nationalversammlung soll mit der Ausarbeitung einer eigenständigen Verfassung, der Wahl der Hauptstadt und weitere wichtige Fragen zur Landesgründung beauftragt werden.
Auf Nachfrage hin, wann sich der hylalische König nun auch zum König Savoyens krönen lassen wollte, entgegnete der Monarch, dass alles zu seiner Zeit geschehen wird.

Chevasto-Rebellen geben auf, Ermittlungen bringen Sensation zu Tage
Nach wochenlanger Belagerung der alten Rebellen Chevastos in einem Talkessel nahe der Stadt Vallusa durch Truppen der Königswehr, ergaben sich die Rebellen endlich und ließen sich nunmehr ohne weiteren großen Widerstand in Untersuchungshaft abführen.
Erste Ermittlungen führten zu Tage, dass ein Großteil der gefangen genommenen Individuen hylalischer Herkunft sind, die nach bereits erfolgter Absprache mit den Behörden Mexicalis der hylalischen Justiz unterliegen und nicht mehr der mexicalischen. Die wenigen Rebellenanhänger, deren Staatsbürgerschaft eindeutig Mexicali zugewiesen werden konnte, sind bereits auf dem Weg zur Überführung.

Untergang Eatons
Der Untergang Eatons in den Fluten der Nordsee löste in Hylalien nicht nur eine Welle der Trauer, sondern auch der Panik aus, da das Königreich selbst über eine Vergleichsweise lange Küstenlinie verfügt und die meisten wichtige Städte, wie auch Hylalia-Stadt an eben jener liegen. Meteorologen des KMI konnten jedoch die Bevölkerung schnell beschwichtigen, dass Hylalien momentan nicht gefährdet sei.
Ferner beschloss das hylalische Kabinett in einer Notsitzung, dass bis zu 70.000 Flüchtlinge aufgenommen werden können.
 

Storm Republic
Mitglied der Independent States Association (ISA)

28. Februar 2027


Nachrichten

Letzte Wahlkampftouren finden statt

New Pacific City - Einen halben Monat vor den Parlamentswahlen in der Storm Republic veranstalten die Parteien ihre letzten Wahlkampftouren. Eine letzte Fernsehdebatte zwischen den Parteivorsitzenden der fünf größten Parteien (LPS, CPS, COM, GREEN, NYP) findet in wenigen Tagen noch statt. Experten sehen die liberale LPS und die konservative CPS vorne. Nach einer eher erfolglosen Wahlkampftour durch die Coastline wird die COM wahrscheinlich sehr viel weniger Stimmen erhalten als noch 2024. Die Wahl findet am 15. März statt.

Parlament stimmt für den Bau des Coastline-Kanals

New Pacific City - Dem seit einigen Wochen geplanten Bau eines kleinen Kanals entlang der Grenze der Region Coastline wurde gestern vom Parlament zugestimmt. Von den 150 Abgeordneten stimmten 102 für den Kanal. Der Coastline-Kanal soll 1047 Kilometer lang, 15 Meter breit und vier Meter tief werden und vor allem zur Abgrenzung der Coastline sowie zum schnellen Transport von Holz und anderen Gütern dienen. Derzeit wird von einem Baubeginn Ende 2027 ausgegangen.

Wirtschaft

Translev: Sindaria-Projekt kann starten

New Pacific City - Das Translev-Netz in Sindaria, das bereits seit mehreren Monaten in Planung ist, kann nun errichtet werden. Die Planungsphase für das Projekt erklärte ein Sprecher der Firma gestern Abend für beendet. Der Bau der Trassen für die drei Linien, welche die größten Städte des Landes miteinander verbinden sollen, wird im April 2027 beginnen. Vorraussichtlich Ende 2029 werde der Translev dann mit Geschwindigkeiten von über 700 Stundenkilometern durch Sindaria fahren können, so ein Sprecher.

Sport


Stormic Open 2027: Anmeldefrist endet

New Pacific City - Die Anmeldefrist für die Stormic Open 2027, die im September in New Pacific City stattfinden wird, ist beendet. die letzten freien Plätze (drei Herren- und fünf Damenplätze) werden von Teilnehmern aus der Storm Republic belegt. Die Auslosung der Erstrundenbegegnungen findet am 10. März 2027 in New Pacific City statt. Die Simocracy Tennis Federation (STF) hofft auf ein faires und schönes Turnier.

Kurznachrichten:

  • Stormic Hundret's Stock (SHS): 22.703,11 Punkte ( +71,25 )
  • 1Z = 0,25 $ || 1 $ = 3,93 Z ( +3,31% )
  • Es wird wärmer in der Republik
  • Regierung will über Tag der Arbeit abstimmen
  • Stormic Eishockeynationalmannschaft bereitet sich auf die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2028 vor
Wetter

New Pacific City: -3°C, heiter
Klatovy: -11°C, sonnig
Pribram: -6°C, wolkig
Lake Somehore: -4°C, heiter
Stormpool: -2°C, leicht bewölkt
Nordenau: -9°C, wolkig
Saar: -2°C, sonnig


Nachrichten aus Stormic im Auftrag von:

Scott Brown
Ministerpräsident der Storm Republic
 
e141ba3e2ed13d46707033803e9bf7dc.png

Paradise Island
Nach internationalen bekannt werden des Projekts bekundeten mehrere welanjanische Unternehmen Interesse auf Paradise Island tätig zu werden. So bot sich z.B. Das Unternehmen Aphrodite für den Flughafenbau an, sowie International Hotels als Betreiber von mindestens 5 Hotels, welche in Zusammenarbeit mit den dortigen Behörden geplant werden sollen, damit die Hotelanlagen sich optimal in das Inselbild einfügen.

7b36c971854f78ca52e1d0d113d200ef.jpg

Vorschlag für eine Hotelanlage


Giftstoffe aus Mexicali?
[FONT=&quot]Wie am gestrigen Tage mehrere unabhängige Labore Bestätigten sind viele Produkte, welche aus Mexicali importiert werden, mit Giften versetzt, welche zwar Plastik einen langanhaltenden Glanz verleihen, aber ebenfalls unter Verdacht stehen Krebs zu erregen sowie starke Hautausschläge hervorrufen. Bei diesen Produkten handelt es sich überwiegend um Kindersitze, allerdings wurden diese Stoffe auch schon in der Innenverkleidung von Autos aus Mexicali nachgewiesen. [/FONT]

[FONT=&quot] Kredite für Unternehmen in Savoyen[/FONT]
[FONT=&quot] Auch die Bank of Welanja wird in Kürze Kredite zu niedrigen Zinsen im hylalischen Protektorat Savoyen anbieten um dort der Wirtschaft zu einem Aufschwung zu verhelfen.[/FONT]

[FONT=&quot] Kurznachrichten[/FONT]

  • Weiterer wirtschaftlicher Aufschwung erwartet
  • Lieferung der Privatjets und Yachten an Goatania
  • ANA - Verkauf an Welanja Airways?
  • Monolea - Überdachung der Autobahnen geplant
 
dff50de85ad21a3a3662913bb1708e55.png


Union of Northamerican States



Chimeran!

Wir finden es zwar gut, dass sich in Chimeran nun Parteien bilden, allerdings finden wir die Aktionen der rechten und linken Parteien alles andere als in Ordnung.
Das die extremistischen Parteien Unruhen und Randale veranstalten zeugt nicht gerade von Führungsqualität.
Allerdings finden wir es gut, dass das Volk nun langsam demokratische Wahlen will.
Nach Absprache mit den anderen Staaten, die beim Chimeran-Einsatz beteiligt sind, werden wir in den Regionen, die die UNAS verwaltet, Kommunal- und Provinzwahlen abhalten. Wann es zu Wahlen auf Staatsebene kommen wird, können wir nicht sagen.





Joachim Siegert
President of the Union of Northamerican States





Kurznachrichten:


  • 1 AD = 2,879634 Z || 1 Z = 0,347266 AD (-1,03 %)
  • ASI in Vancouver: 28.694,28 Punkte (+2,23 %)
  • Ergebnisse der UAFA CL Saison 2026/27
  • Bis Ende April 2027 Bewerbungsphase für Ausrichtung der Handball-WM 2029
  • Ergebnisse des Staatstreffens mit Mexicali bestätigt
  • Gerücht: Futuresoft will eine Kombination aus Linux/Zinux und SIM OS entwickeln
  • Fußball-Freundschaftsspiel zwischen der UNAS und Hylalien endet 1:1
 
db3ec756c283f7e4b007dc1de9533929.png


Royaume Bourgogne du Sud
Königreich Süd-Burgund / Reino Borgoña del Sur




~Simocracyvision Songcontest 2027~

03b824e9603e4e4d83128f7717c53410.jpg


Der Simocracyvision Songcontest 2027 wird in Bern stattfinden.
Das beschloss das Kommitee am vergangenen Samstag.
Als Veranstaltungsort wurde das Stade de Suisse ausgewählt,
dass für dieses Ereignis umgerüstet werden soll.

Desweiteren wurde bekannt gegeben, dass die Anmeldephase für den Simocracyvision Songcontest von nun an eröffnet ist.
Die Anmeldephase endet am 20.September 2027 (RL 3.September 2010).



~Skandal um schwules Kinderprogramm~

8c1c56a4be602b15be68cd44401e3d5c.png


Trotz der zahlreichen Proteste hat der TV-Sender HOMO-TV
sein geplantes homosexuelles Kinderprogramm gestartet.
Tausende Mütter aus dem ganzen Land haben nun eine Sammelklage
gegen den Sender eingereicht und fordern eine sofortige Einstellung
des Kinderprogramms aufgrund für die Jugend schadhafter Inhalte.
Ein Sprecher von HOMO-TV gab bekannt, dass der Sender weiterhin
auf seinem Standpunkt beruht, dass auch schon viele Kinder eine
vorliebe für das andere Geschlecht hätten und ein solches
Programm begrüßen würden. Dies würde auch durch die
bisherigen Einschaltquoten bestätigt.



~Untergang der RMS Harlin~

Heute fand die Beerdigung der getöteten Besatzungsmitglieder der
RMS Harlin statt. König Jean-Luc d'Alençon hielt die Grabesrede für
diese Helden, die bei dem Versuch starben mehr als 1200 Menschen
aus Eaton zu retten. Viele der Überlebenden Eatoner Bürger wohnten
der Zeremonie bei um ihren Rettern die letzte Ehre zu erweisen.



~Eaton - Aufnahme von Flüchtlingen läuft~

200.000 Flüchtlinge aus Eaton wird das Royaume Bourgogne du Sud
aufnehmen. Dies wird zwar eine vorrübergehende finanzielle Belastung
bedeuten, doch die Hilfe für unsere Nachbarn hat vorrang, so König
Jean-Luc d'Alençon. Mehr als 90.000 Flüchtlinge wurden bereits
aufgenommen und haben einen Wohnsitz, Einrichtung und eine
Arbeitsstelle bekommen.





d66bb6fc523c172b39594000b3023972.png

König des Royaume Bourgogne du Sud

 
aminierflagneu.jpg



Königreich Aminier


مَمْلَكَة أمينير





Eaton - Flüchtlinge!

Königin Li Tuan Hashim I. ließ verlauten, dass das Königreich
Aminier bis zu 1,8 Millionen Flüchtlinge aus Eaton aufnehmen könnte.
Wohnmöglichkeiten gibt es zur Genüge, allerdings müssen sich die
Flüchtlinge von selbst eine Arbeit suchen. Die Regierung von Aminier
kann ihnen nur eine vorrübergehende Grundversorgung anbieten.
Aufgrund der aktuellen Staatslosigkeit der Flüchtlinge müssen diese
außerdem eine aminierische Staatsbürgerschaft und die damit
verbundene Arbeitserlaubnis beantragen. Empfohlen wird den
Flüchtlingen die Nord und Westküste, sowie die Gegend um die
Stadt Perim. Im Landesinneren und in den östlichen Provinzen
herrscht immernoch eine vergleichsweise hohe Arbeitslosigkeit.



Unterstützung für das Kaiserreich Radivien!

Königin Li Tuan Hashim I. gab bekannt, dass sie dem Vereinigten
Kaiserreich Radivien ihre Unterstützung anbiete, sollte diese benötigt
werden. Das Königreich Aminier sei bereit nicht nur die Kontakte
zwischen den beiden Staaten wieder zu beleben, sondern auch mit
Radivien zusammen zu arbeiten um den ganzen afrikanischen
Kontinent wieder zu stärken und zu stabilisieren.



Neue Sozialgesetze verabschiedet!

Im Parlament wurden heute neue Sozialgesetze verabschiedet und
von der Königin unterzeichnet. Die verabschiedeten Gesetze umfassen
viele Bereiche des Sozialwesens. Die wichtigsten Neuerungen sind
wohl die Herabstufung des Rentenalters von 68 auf 60 Jahren, das
neue Förderprogramm für begabte Schüler und die Änderung des
Prozentualen Verhältnisses bei den Krankenkassenbeiträgen.
Von nun an haben Arbeitgeber und Arbeitnehmer jeweils 50% der
Krankenkassenbeiträge zu tragen. Das Arbeitslosen-
und Sozialgeld wurde um rund 3% erhöht.



Klärung der Frage der temuschkischen Muslime!

Mit der Gründung der Sozialistischen Slawischen Förderativen
Republik (SSFR) hofft die muslimische Gemeinschaft nun auf eine
Klärung der Frage der temuschkenischen Muslime, die zuletzt
eine Abtretung vom restlichen Islam anstrebten.
Für die Muslime in der SSFR dürfte besonders die Klärung
für Einreisegenehmigungen nach Mekka wichtig sein.



Sprengsätze im WTC Perim!

Noch laufen die Ermittlungen zu den an Silvester gefundenen
Sprengsätzen im World Trade Center Perim. Währenddessen ist im
Internet ein Video aufgetaucht in dem sich angebliche Anhänger der
Ritter Gottes zu dem versuchten und vereitelten Terroranschlag
bekennen. Die Authentizität des Videos und dessen Herkunft sollen
nun schnellstmöglich geklärt werden. Befragungen bei Anhängern
der Ritter Gottes Sekte waren bisher erfolglos.




Li Tuan Hashim I.
Königin von Aminier​
 
Flagge-DemokratischAstana.png


Demokratische Republik von Astana
Independent States Association




73910f92de3b0cefd73cf0cf898342a7.png



Am 1. August 2027 startet in Balchaschiagrad das erste Festival der Klassischen Musik. Eingeladen ist jede klassische Formation, letztendlich wird es allerdings keine Preise oder einen Wettbewerb geben, sondern lediglich die Möglichkeit, Klassik bekannter zu machen und eine Bonuszahlung von 1,5 Millionen Kazaak. Die Musik sollte klassische Elemente enthalten, muss jedoch nicht nur aus denselbigen bestehen.

Initiator des Festivals ist MediaBull. Die Firma hat letztes Jahr eine Umsatzsteigerung von 37% verzeichnen können.

Kurznachrichten:

- Astana nimmt Flüchtlinge aus Eaton auf!
- Astanish Airways plant Expansion
- MediaBull plant Bau eines Medienzentrums auf Paradise Island
- 2027: Wahljahr. Liberale und Linksgerichtete Parteien haben deutliche Favoritenrolle inne
 
Zuletzt bearbeitet:
7e4a00c2a2324e0cd76c3afcf3508aac.jpg

Социалисти́ческая cлавянский Федерати́вная Респу́блика
Sozialistische Slawische Föderative Republik

Sozialistische Revolution vom Ural bis in den Kaukasus!
„Der Sozialismus wird der Zeit der Kopflosigkeit und der inneffizienten Wirtschaft ein Ende setzen!“, so Alexander Anjuljew heute Vormittag am Roten Platz in Farograd. Dem ging der Sturz der Vorgängerregierung voraus die die Wirtschaft mit kapitalistischen Mitteln ins bodenlose stürtzte. „Diese Regierung nutzte unser Volk aus Arbeitern und Bauern aus, wir schufteten während, sie das Geld aus dem Fenster schmissen – Jetzt ist es Zeit für die Herrschaft der Arbeiter und Bauern!“, fuhr Alexander Anjuljew fort, „Wir als Arbeiter und Bauern nehmen unser Schicksal nun selbst in die Hand! Wir stürzten diese Regierung um nun ein Land der Klassenlosigkeit zu schaffen, ein Land ohne arm und Reich, ein Land in dem jeder Bürger für seinen Teil den er zu dieser Klassenlosen Gesellschaft beiträgt mit mehr als ausreichender Versorgung an allem was er zum Leben brauch belohnt wird!“ Nach diesen Worten wurde das Staatsoberhaupt der Sozialistischen Slawischen Föderativen Republik vom Volk der Arbeiter und Bauern bejubelt.
Vor dem Sturz der Vorgängerregierung gab es noch heftige Revolten, die durch Zensur vor der Weltöffentlichkeit geheim gehalten wurden. Diese Revolten waren teilweise so heftig, dass dabei viele Städte der Republik großflächig zerstört wurden. Zunächst zerschlug das Militär der damaligen Regierung die Revolten, bis sich selbst das Militär der Regierung abwandte und die Sozialistische Revolution ermöglichte.
Die Regierung will nun genaue Pläne zum Aufbau der Republik und vor allem der Wirtschaft entwickeln. Derweil wird in Allen Regionen für neuen Wohnraum gesorgt, da dieser einmal durch die Revolten zerstört wurde und auch Flüchtlinge aus Chimeran auf eine neue strahlende Sozialistische Zukunft in der Republik hoffen.



Die SSFR begrüßt die Welt
Wir begrüßen alle Staaten der Staatengemeinschaft und vor allem unsere sozialistischen Bruderstaaten. Wir hoffen auf gute Beziehungen auch mit den kapitalistischen Staaten und daher auf keinen Systemkonflikt sondern eine friedliche Koexistenz der Systeme auch wenn nach unserer Ansicht sich der Sozialismus als das überlegene System herausstellen wird.


Keine Abtretung vom Restlichen Islam der ehem. Temuschkenischen Muslime
Nachdem Zusammenbruch Temuschkins sind die damaligen Vertreter der Muslime nach Süden geflüchtet sie galten als starke Anhänger der Temuschkenischen Regierung. Man vermutet, dass sie sich zusammen mit der Vorgängerregierung im Kaukasus versteckt halten.
Die Vertreter der Muslime in der SSFR halten eine Abspaltung vom restlichen Islam für Unsinnig. Hiermit dürfte sich diese Frage geklärt haben.

Präsident und Regierungschef Alexander Anjuljew
 
Zuletzt bearbeitet:
cc6eefe1e2e5f6197fd64b8cf5827a27.jpg


[FONT=&quot]= Chimeran und die sozialistische Revulution der SSFR =[/FONT]

[FONT=&quot]Die Worte des Alexander Anjuljew blieben auch in Chimeran nicht ungehört! Die kommunistischen Parteien in Kovra erleben nach dieser Reden einen wahren Boom und das Selbstbewusstsein der Chimeraner ist so groß wie kaum zuvor in der Geschichte unseres Landes. Nachdem man nun mitansehen konnte was unser einst so verhasster Nachbarstaat vollbracht hat ist man zuversichtlich, dass auch in Chimeran ein solches Wunder vollbracht werden kann.
Die Kommunisten im Land sehen sich in ihrem Denken bestätigt und bitten die neue Regierung der SSFR sie bei ihrer eigenen sozialistischen Revolution in Chimeran zu unterstützen!

Diese fast schon euphorische Stimmung im Land wird allerdings von weiteren Krawallen der nationalistischen Parteien überschattet. Bei Auseinandersetzungen zwischen Extremisten und Sicherheitstruppen der Besatzer wurden in der gestrigen Nacht wieder mehrere Personen verletzt, einige davon sogar schwer. Die Extremisten hatten versucht eine Tagung der links gerichteten Volksgruppe "Roter Meran" zu stürmen, wurden jedoch zuvor von den Sicherheitstruppen abgefangen.

Es scheint jedoch so dass sich die allgemeine Situation im Land tendenziell ehr verbessert, trotz einiger "Ausschreitungen".
[/FONT]

[FONT=&quot]

[/FONT]​
[FONT=&quot]Das war ‚Plutarch Illjitsch Komosov‘ mit einem Bericht live aus Kovra.[/FONT]​

 
Zuletzt bearbeitet:
flaggespartan.png




Freie Republik Spartan
Unter dem Schutze Poseidons!
------------------------------------------------------------

Gespräche zwischen Spartan und der SSFR!

Nachdem Temuschkin sich nun gewandelt hat und die SSFR
ausgerufen wurde, hofft Präsident Silvio Laristas auf eine
Fortführung der Gespräche, die mit Ex-Präsidentin
Natascha Chmakova begonnen wurden. Dazu plant Laristas
in die SSFR zu reisen. Die Gespräche seien äußerst wichtig für
die Zukunft im Gebiet des Schwarzen Meeres. Einst waren Spartan
und Temuschkin enge Verbündete, dann brach Temuschkin ohne
Grund jegliche Kontakte ab und beschwor eine große Krise herauf.
Wie die Beziehungen zwischen beiden Staaten nun weitergehen
können nur die Gespräche zeigen.


Chimeran!

Die spartanische Regierung zweifelt sehr an der Fähigkeit der
neuen Parteien einen stabilen Staat in Chimeran zu schaffen.
Präsident Silvio Laristas wird sich daher mit seinen Kollegen der
Transkontinentalen Föderation über die Zukunft Chimerans beraten,
die noch recht ungewiss ist.


SVSC 2027!

Der Vorentscheid für den spartanischen Beitrag zum Simocracyvision
Songcontest 2027 in Bern, Königreich Südburgund fand in diesem Jahr
früher als sonst statt. Sieger des Vorentscheids in dem 14 Teilnehmer
gegeneinander antraten ist die Gruppe Equilibrium mit dem Titel
"Unbesiegt". Die Gruppe Equilibrium ist eine deutschsprachige
Pagan-Metal-Band aus Kronstadt (Siebenbürgen) an der Grenze zum
Vereinigten Königreich Preussen.





Präsident Silvio Laristas
 
Mexicali-Flagge.png


Vereinigte Staaten von Mexicali

Präsidentin Emanuela Zapazuro



Giftstoffskandal ausgehoben!

Wie die Mexicalische Umweltpolizei heute mitteilte wurde in einer Illegalen Chemiefabrik in zentralmexicali ein giftstoff hergestellt der bei plastikprodukten frpher verwendet wurde, aber seit der VSB-Ära als Verboten gilt. laut gefundener kundenliste finden sich 3 firmen drauf: Sochos &Co. Puppenmanufaktur, El Gollo COmpany sowie ein Zuliefererbetrieb von EUC.
El Gollo Company ist eine Illegale Fabrik in Zentralmexicali, und nicht amtlich registriert.

EUC - Stellungnahme!

Wie EUC Heute Bekanntgab, wird der Stoff nur auf den sitzen verwendet, die Marachas Company zusammengebaut in die Fabrik in Mexicali Liefert. Es sind Nur Autos die in Las Chimas Gebaut wurden Betroffen, man Rufe alle Fahrzeugein die werkstätten zuräück um die stoffsitzbeläge auszuwechseln.

Regierung stellt FIrmen unter Staatliche Aufsicht!

Heute gab die MExicalische Regierung bekant, dass Marachas Company und EUC Vorrübergehend unter staatliche Aufsicht Stehen, bis die Mängel behoben wurden.

Illegale Fabrik wurde Geräumt!

Die Polizei räumte heute die nicht gemeldete Chemiefabrik in Losagrandes,200 km Nordöstlich von Mexico City, und Verhaftete den Inhaber. Ihm werden schwere Vergehen gegen mexicalische Umweltgesetze und Wirtschaftsbetrug Vorgeworfen!


Mit Freundlichen Grüßen

Präsidentin Emanuela Zapazuro
 
Königreich Banacia

banacia.png


Schulsystem bewährt sich
Ein Jahr nach der Einführung des neuen Schulsystems im Königreich ist der durchschnittliche Bildungsquotient nachweislich angestiegen. Die Zahl der Gegner dieses Schulsystems geht nach und nach zurück und auch die Schüler sind zufrieden. Die Königin ist sehr glücklich darüber und plant den obersten Bildungsbereich weiter auszubauen.

Königin wäre über Staatstreffen mit URS erfreut
Die Königin liest verlauten, dass sie über ein Staatstreffen mit dem Außenminister Gutierrez der Unión de las Republicas Socialistas sehr erfreut wäre. Wenn Gutierrez weiterhin an einem Treffen interessiert sei, dann würde sich die Königin über eine Mitteilung (per PN hier im Forum) sehr freuen.

Unterzeichnet von Hamdi Grün, Botschafter der Königin Leila von Banacien
 


Republik Antares



Eine neue Flagge für das Reich
Die Diskussion um eine neue Flagge hat nun gestern ein Ende genommen. Die Mehrheit des Senats entschied sich für eine neue Flagge, welche schon seit wenigen Stunden an allen Regierungsgebäuden zu bestauenen ist. Über die ganze Nacht hinweg wurden die alten Flaggen ersetzt. Es wird aber wohl noch eine Weile dauern, bis die Reste der nun alten Flaggen getilgt wurde.
Die Flagge besitzt insgesamt 15 Streifen. Die sieben weißen Streifen repräsentieren die verschiedenen Volksgruppen des Landes, wobei vor allem die alten Urwaldstämme damit gemeint sind. Außerdem steht die Farbe weiß für Friede und Unschuld.
Die 8 blauen Streifen stehen für den Atlantischen Ozean an den Antares grenzt. Auch steht die Farbe Blau für Gerechtigkeit.
In der Gösch ist ein gelber Kreis zu sehen, welcher für die Sonne über Antares, aber auch wegen der Farbe Gelb für den Reichtum des Landes steht.

Wiedereinführung der Todesstrafe
Mit der Entscheidung über die Wiedereinführung der Todesstrafe, hat die derzeit führende Partei NPA ein weiteres Wahlversprechen wahrgemacht. Bei der Abstimmungen am gestrigen Abend waren 73% der Senatoren für eine Wiedereinführung der Todesstrafe unter dem Gesichtspunkt, dass nur Straftäter, die auch nach zwei Gefängnisstrafen, ein weiteres Mal durch ein Kapitalverbrechen straffällig werden (Three Strikes and you are out), so bestraft werden. Diejenigen, die zum jetztigen Zeitpunkt zum dritten Mal wegen eines Kapitalverbrechens im Gefängnissitzen, bleiben von dieser neuen Regelungen verschont. Sie soll nur für die Zukunft gelten. Reichminister für Innere Sicherheit und Justiz Maximilian Auck (NPA) bezeichnete diesen Schritt als "unbedingt notwendig."
Zuspruch gab es für die Wiedereinführung vor allem von Teilen der LUA. Die beiden weiteren Oppositionsparteien ÖPA und SPA übten heftige Kritik. So bezeichnete die Parteichefin der SPA das Gesetz als "unmenschlich."
Die Mehrheit der Bürger jedoch, steht hinter der NPA und ihrer neuen Regelung.

Wandlung Temuschkins zur SSFR- Eine Schande?
Der Senat nahm die Wandlung des einstigen Freundes Temuschkin zu einer Sozialistischen Republik eher mit gemischten Gefühlen auf. Oppositionsführer und ehemaliges Staatsoberhaupt Eduardo dos Islandos sagte dazu: "Das kam überraschend. Ich hätte mir niemals vorstellen können, dass ein ehrvoller Staat wie Temuschkin einen solchen Nachfolger hervorbringen kann."
Vor allem die großen Parteien der NPA und LUA stehen der Entwicklung kritisch gegenüber. "Sozialistische Staaten sind niemals gut.", bemerkte ein Senator der LUA.
"Auch ich weiß nicht recht was ich davon halten soll.", sagte die Reichsministerin für Äußere Angelegenheiten Eleonora Gisborne dazu.
Im Senat ist man sich jedoch einig, dass man jetzt nicht vorschnell urteilen sollte. Man wolle lieber abwarten und die Entwicklung weiter beobachten. Auch will der Senat einen Botschaftsaustausch mit der Sozialitischen Slawischen Föderativen Republik.

Einführung des Mindestlohns
Noch vor der Wiedereinführung der Todesstrafe hat die NPA ein weiteres Wahlversprechen, das Versprechen des Mindestlohns, eingelöst. Sie hat jetzt die Mindestlohnregelung auf den Weg gebracht, dass Arbeitnehmer künftig mit mindestens 15 Antares bezahlt werden müssen. Vor allem die LUA stellte sich gegen diesen Entwurf, von der SPA und ÖPA erntete die NPA dafür Zuspruch.
Die neue Regelung soll Anfang 2028 in Kraft treten.

Baubeginn des ersten Prototyps
Seit langem überlegten Ingenieure aus Antares gemeinsam mit Ingenieuren aus den UNAS, wie sie die Kapazität von Flugzeugen erhöhen und gleichzeitig den Treibstoffverbrauch deutlich reduzieren kann. Die Antwort darauf ist eine spezielle Dreiecksform, die durch ihre große Fläche (80 Meter Flügelspannweite) für mehr Auftrieb sorgt und 800 Passagieren Platz bietet. Am hinteren Ende sind drei Hightech-riebwerke mit jeweils zwei offenliegenden Rotoren, die sich in entgegengesetzte Richtungen drehen vorgesehen. So verbraucht das Flugzeug rund 30% weniger Treibstoff. Der Prototyp soll Ende November 2027 fertiggestellt sein und Mitte Dezember das erste Mal abheben.
 
510c415604474d8b1695a59115fe9b56.png


الأمم الغربية
Westpersien

Mitglied der Independent States Association


[FONT=Verdana, sans-serif]Beziehung zur SSFR[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Wir sind froh, dass sich die Lage in der ehemaligen Temuschkinregion schnell geklärt hat und mit der Sozialistischen Slawischen Föderativen Republik schnell eine neue Richtung gebildet hat. Wir hoffen, mit unseren Nachbarn im Norden schnell gute Kontakte aufbauen zu können. Außenminister Karimi äußerte sich in einem Interview mit dem Fernsehsender ITW: „Wir sind froh über unseren Nachbarn. Ich denke wir befinden uns in etwa auf einer Wellenlänge und können so gute diplomatische und wirtschaftliche Beziehungen aufbauen. In den kommenden Tagen wollen wir gerne ein Treffen arrangieren und uns über die Zukunft mit den Nachbarn unterhalten.“[/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Republik Antares mit fragwürdiger Politik[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Ein wenig entsetzt fallen derzeit die Blicke auf die Republik Antares. Als bekannt gegeben wurde, dass die Todesstrafe im Land wieder eingeführt wurde, gab es auf den Straßen der westpersischen Hauptstadt Damaskus Proteste gegen eine solch antisoziale Politik. „Man ist sich über Konsequenzen solcher Gesetze offenbar nicht im Klaren“, rief ein Vertreter der westpersischen Völkerrechtsorganisation aus. „Niemand hat das Recht einem anderen Menschen das Leben zu nehmen. Mit so einer Aktion macht sich das Land doch auf der ganzen Welt lächerlich, denn es beweist die radikale und ungesunde Ideologie, die komplett Menschenverachtend ist.“ [/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]Auftakt der NWTC-Saison 2027[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Gestern wurde das erste Rennen der NWTC-Saison 2027 auf dem Latakian Bay Circuit gefahren. Sieger des Rennens wurde Khalim El-Aiijunn nach etwa anderthalb Stunden, 6 bzw. 13,5 Sekunden vor Darius Tapadopulos und Hassan Al-Mahsa. Das nächste Rennen findet auf dem Lakecircuit in Homs statt. Im letzten Jahr konnte El-Aiijunn beide Rennen auf der Strecke gewinnen. [/FONT]


[FONT=Verdana, sans-serif]SVSC 2027[/FONT]
[FONT=Verdana, sans-serif]Das nationale Komitee für den Simocracyvision Song Contest hat die Auswahl der Lieder für dieses Jahr schon eingeschränkt. Nur noch fünf Kandidaten stehen für dieses Jahr mit ihren Songs in der engeren Auswahl. Kommende Woche soll in einer Livesendung des nationalen TV-Senders WTV entschieden werden, wer dieses Jahr bei dem Contest in Basel teilnehmen wird. [/FONT]
 
a15d315c72bdfffc61cf427d1b30e2f1.png

MINISTERIO DE RELACIONES EXTERIORES

María Luísa Reyes als URS-Außenministerin vereidigt!

e97b5df66b9848ed35f303e908de18f3.jpg


San Cristobal - Vor wenigen Tagen wurde María Luísa Reyes offiziell als neue URS-Außenministerin vereidigt. Wie erwartet tritt sie damit die Nachfolge von Gustavo Gutierrez im inoffiziell zweithöchstem Staatsamt an.
Sie bekleidet zudem auch das Amt der Vizepräsidentin und in Expertenkreisen munkelt man bereits über eine inoffizielle Doppelspitze der Uniónsführung.

Kritik und Lob für Antares

San Cristobal -
In der Öffentlichkeit stießen einige Kommentare der antarischen Regierungskoalition aus NPA und LUA auf Empörung. "Es könne nicht sein, dass man einfach alle sozialistischen Staaten über einen Kamm schere!" so Präsident Gutierrez.
Dennoch fand sich auch Lob für die Reformpolitik der dortigen Regierung. Ist man auch von der Wiedereinführung der Todesstrafe weniger erfreut, hält man die Einführung eines Mindestlohns jedoch für richtungsweisend. Dies sei ein wichtiger Schritt, die soziale Ungerechtigkeit im Staat zu mildern!

Präsident Gutierrez kündigt Staatsbesuch in Banacia an

6a1768d538b295667b7acdf6db3f1c22.jpg


San Cristobal -
Präsident Gustavo Gutierrez kündigte einen Staatsbesuch im Königreich Banacia an. Das afrikanische Land sei von großem Interesse für die Unión und man wolle die bereits guten Beziehungen weiter vertiefen.

Adeba-Qumquat - Weiterführung der guten Beziehungen

San Cristobal -
Nach seinem Besuch in der UNAS, den Präsident Gutierrez sichtlich genoss, wird er vor seinem Aufenthalt in Banacia noch das Großherzogtum Adeba-Qumquat besuchen. Als einer wichtigsten Partner der Unión in der Welt, kommt dem Karibikstaat eine besondere Bedeutung zu. Auch wenn das Treffen wohl keine neuen Abkommen zwischen den beiden Staaten hervorbringen wird, gilt es doch das Werk, dass der Großherzog und Altpräsident Batista begonnen haben fortzusetzen.
Im Anschluss an einige Staatsbesuche im außeramerikanischen Raum plant Präsident Gutierrez auch Staatsbesuche in anderen amerikanischen Staaten.

Sozialistische Revolution in Temuschkin

San Cristobal -
Nach einer letztendlich verfehlten Politik in Temuschkin und dem Zusammenbruch des Staates hat sich nun die Arbeiter und Bauernschaft erhoben um ihr Schiksal selbst in die Hand zu nehmen. In der Unión fasste man diese Neuigkeit mit äußerstem Wohlwollen auf und strebt einen baldigen Austausch von diplomatischem Personal an. Auch Präsident Gutierrez möchte dem neugegründeten Staats schnellstmöglich einen Besuch abstatten.

MINISTERIO DE ECONOMIA

San-Blas-Kanal feierlich eröffnet!

Ciudad de Panama -
Über eine Million Menschen waren heute gekommen, um der Eröffnungszeremonie für den neugeschaffenen San-Blas-Kanal beizuwohnen. Dies lag jedoch vermutlich weniger an dem Jahrhundertbauwerk, als vielmehr an dem ersten öffentlichen Auftritt Batistas seit seinem Rücktritt als URS-Präsident. Auf einer provisorischen Brücke stehend durchschnitt der Altpräsident mit einer goldenen Schere ein rotes Band und gab den Kanal damit offiziell für die Schifffahrt frei.
Mit einer Breite von 84 Metern ist das Bauwerk auch für Containerschiffe der neuesten Generation geschaffen. Und mit einer Länge von nur 64 km ist er die kürzeste Verbindung zwischen dem atlantischen und dem pazifischen Ozean.
Die Zeremonie fand am Abend mit einem gigantischen Feuerwerk ihren Abschluss. Redner des Abend waren neben Altpräsident Batista auch der Präsident Panamas sowie URS-Präsident Gustavo Gutierrez.

PETA expandiert nach Welanja!

San Cristobal -
Der Expansionsdrang der PETA hat sich nun auch in den asiatischen Raum ausgedehnt. Jüngst erwarb man in Welanja die landesweiten Konzessionen zum Abbau von Erdöl für eine Summe, über die beide Parteien Stillschweigen bewahren.
Damit ist die PETA entgültig der weltweit größte Erdölförderer nach den arabischen Staaten.

MINISTERIO DE RELACIONES INTERIORES

Explosionen erschüttern Guran!

Victoria -
Vor dem Regierungspalast in der Provinzhauptstadt Guran explodierten heute zwei Autobomben. Bei dem Anschlag gingen mehrere Fenster des Gebäudes zu Bruch. Zwei Passanten wurden getötet sowie mehrere Personen verletzt, teilweise schwer.
Wer hinter dem Anschlag steht konnte bisher noch nicht ermittelt werden. Auch aus dem Ministerium zum Schutze des Vaterlandes kamen keine klaren Informationen, inwiefern man dort über die Hintergründe bescheid weiß.

VIVA LA REPUBLICA! VIVA EL SOCIALISMO!
VIVA BATISTA!
 
Zuletzt bearbeitet:

Storm Republic
Mitglied der Independent States Association (ISA)

16. März 2027


Nachrichten

Parlamentswahl 2027: LPS siegt, COM verliert deutlich

New Pacific City - Seit heute Morgen, 2:00, steht das amtliche Endergebnis der Parlamentswahl 2027 fest. Etwa 92,8% aller Stimmberechtigten haben ihre Stimme abgegeben. Das Ergebnis lautet wie folgt:



Sieger der Wahl ist die liberale LPS, die konservative CPS landet knapp dahinter. Die Umweltpartei GREEN ist drittstärkste Partei geworden. Knapp schaffte es auch die Newyamerpartei (NYP) ins Parlament. Die Veränderungen zur letzten Parlamentswahl sind hier aufgeführt:



Die größte Stimmzunahme kann die GREEN verzeichnen. Auch die LPS und die Newyamerpartei haben einige Stimmen hinzugewonnen. Während die CPS mäßig stark an Stimmen verlor, hat die kommunistische COM wie schon von Experten erwartet deutlich an Stimmen verloren. Auf die Sitzverteilung im Parlament wirkt sich das Wahlergebnis wie folgt aus:



Die von LPS und GREEN befürwortete liberal-grüne Koalition kommt auf 76 Sitze, die Mindestanzahl, die für die absolute Mehrheit erforderlich ist. Damit haben sowohl die LPS und die GREEN ihr Ziel erreicht. Die Koalitionsverhandlungen sollen bereits morgen beginnen. Große Freude herrschte weiterhin bei der Newyamerpartei. Diese hat den Schritt ins Parlament geschafft und zeigte sich sehr zufrieden. Eher gedämpft war die Stimmung bei der konservativen CPS, welche zwar zweitstärkste Partei wurde, aber im Gegensatz zu 2025 einige Stimmen verlor. Bei der kommunistischen COM herrschte angespannte, sogar teils aggressive Stimmung ob der Wahlergebnisse. Der amtierende Ministerpräsident Brown, der wahrscheinlich sein Amt weiterführen wird, zeigte sich sehr zufrieden über en Ablauf der Wahlen und freute sich über die hohe Wahlbeteiligung. Die nächsten Parlamentswahlen finden im März 2031 statt.

Sport


Stormic Open 2027: Erste Runde ausgelost

New Pacific City - Die Erstrundenbegegnungen im Herren- und Damenturnier der Stormic Open 2027 wurden vor wenigen Tagen ausgelost. Nun können die Begegnungen hier eingesehen werden. Das Turnier startet am 1. September 2027.

Kurznachrichten:

  • Stormic Hundret's Stock (SHS): 22.721,12 Punkte ( +13,36 )
  • 1Z = 0,25 $ || 1 $ = 3,93 Z ( +0,21% )
  • Frühling bahnt sich an
  • LPS und GREEN kündigen Abstimmung über Tag der Arbeit an
  • Stormic Eishockeynationalmannschaft in Bestform
Wetter

New Pacific City: 2°C, stark bewölkt
Klatovy: -5°C, wolkig
Pribram: -1°C, sonnig
Lake Somehore: -2°C, leicht bewölkt
Stormpool: 3°C, Regen
Nordenau: -3°C, heiter
Saar: 5°C, Regen


Nachrichten aus Stormic im Auftrag von:

Scott Brown
Ministerpräsident der Storm Republic
 
Flagge-DemokratischAstana.png

Demokratische Republik Astana
Mitglied der Independent States Association



Astana wählt - erste Prognosen für die Wahl im Sommer

Allerersten Umfragen zur Folge sind die Stimmen für die Wahl im Sommer ziemlich eindeutig auf vier Parteien verteilt:

  1. Die Demokratisch-Alternativ Liberale Partei (DALP) erzielt in den derzeitigen Umfragen mit rund 28 Prozent der Stimmen den höchsten Wert - sie galt bis vor kurzem als die kleinere der beiden großen liberalen Volksparteien. Der derzeitige Regierungschef Juri Goganov, der Vorsitzende der Partei, gab in einem Interview der MediaBull-Gruppe an, den bisherigen Kurs weiter fahren zu wollen. Außerdem sprach er von einer Weiterführung der Koalition mit der DLP und der DSDP
  2. Die Demokratisch-Liberale Partei (DLP) erzielt mit 26% ebenfalls ein gutes Ergebnis, namhafte Vertreter ihrer schlossen sich dem Vorsitzenden der DALP in allen Punkten an.
  3. Mit 22% der Stimmen ist die Demokratisch-sozialdemokratische Partei das größte Glied der Regierung, dass nicht liberal, sondern linksgerichtet regieren will. Svaronska Svitkova, Vorsitzende der Partei, gab an, mit der derzeitigen Regierung sehr zufrieden zu sein, jedoch hielt sie sich auch offen, mit der Kommunistischen Partei zusammenzuarbeiten, falls nötig.
  4. Die Demokratisch-Kommunistisch-Astanische-Partei gilt als sehr sozial - und hat in den derzeitigen Umfragen 18% der Stimmen inne. Sollte sie zum Zuge kommen - am ehesten mit der DSDP, so wäre ein Linksschub in Astana ohne Zweifel die Folge.
dc29659ce740ed4f824d5f5ab5861d25.png


Staatsoberhaupt äußert sich zu Antares

Die Republik Antares ist seit geraumer Zeit unter Führung einer nationalistischen Partei - Und nun scheinen die Auswirkungen im ganzen Land spürbar zu werden. Während die Einführung eines Mindestlohns sehr positiv aufgefasst wird, trifft die Einführung der Todesstrafe auf sehr laute, harte Kritik.

Das Staatsoberhaupt, Ivan Gorkonov, äußerte sich folgenderweiße:
Die Todesstrafe ist eine entgültige, dadurch etwas unsichere Sache: Bei einer Fehlentscheidung ist der Verurteilte umsonst gestorben, das ist wie ein Mord ohne Motiv. Freisprüche oder Medallien helfen ihm dann auch nichts mehr - das sollte die Regierung Antares' Bedenken. Außerdem frage ich mich im Namen des astanischen Menschenrechtsministeriums, ob ein Prinzip "Auge um Auge - Zahn um Zahn" in unserer heutigen Welt wirklich noch mehr verloren hat als ein trauriges Kapitel im Geschichtsbuch. Ich apelliere hiermit an die Republik Antares - bitte heben sie die Todesstrafe auf, Präsident Abda.
Begrüßung der Sozialistischen Slawischen Föderativen Republik

Sehr herzlich begrüßt Astana den neuen Nachbarn, und viele Bürger und Politiker des Landes hoffen, dass man durch Zusammenarbeit auf beiden Seiten die guten Beziehungen beibehalten kann, die zum Vorgängerstaat Temuschkin herrschten. Im Zuge dessen fragt man an, ob eine Reise des Regierungschefs in die SSFR erwünscht ist.

 
Goatania-Flag.png


People's Republic of Goatania



Außenpolitik

Sozialistische Slawische Föderative Republik
Wir beglückwünschen die SSFR zur erfolgreichen Revolution. Präsident Jamón Caballo Piñata hatte Tränen in den Augen, als er die ergreifende Rede von Genosse Alexander Anjuljew im Fernsehen verfolgte. Falls gewünscht bieten wir Hilfe beim Wideraufbau und der Nahungsversorgung der Bevölkerung an.

Chimeran
Wir hoffen, dass es Chimeran gelingt, den Wandel zum Kommunismus erfolgreich abzuschließen. Das goatanische Volk ist mit all seinen Gedanken bei seinen sozialistischen Brüdern. Der Klassenkampf kann gewonnen werden!

Welanja
Wir Bedanken uns für die Lieferung der Yachten und Privatjets für die goatanische Regierung. Die Sonderausstattung sowie der Einsatz von edlen Materialen in Verbindung mit moderner Technik sind wirklich gelungen. Nach einem ersten Testflug mit einer der Präsidentenmaschinen vom Typ GP 949, die auf die Bezeichnung "Goat One" getauft wurde, konnte man sich von den versprochenen Eigenschaften überzeugen. Zu den Kosten der Welanjanischen Lieferungen wurden keine Angaben gemacht.


Innenpolitik


Paradise Island
Erste Modelle von einem welanjanischen Architektenbüro sehen vielversprechend aus. Man hofft auch auf Entwürfe für den internationen Flughafen.
Das astanische Unternehmen MediaBull erhält die Genehmigung, in Paradise City ein Medienzentrum zu errichten, um örtlich beschränkt im Einzugsgebiet von Paradise Island Fernseh- und Radiokanäle anzubieten. Die Gestaltung der Inhalte ist grundsätzlich MediaBull überlassen und unterliegen nicht der staatlichen Zensurbehörde Goatanias. Es muss nur gewährleistet werden, dass sowohl Radio- als auch Fernsehsignale nicht auf das Festland abstrahlen, da in PRG nur staatlich kontrolliertes Fernsehen zulässig ist.
 
cc6eefe1e2e5f6197fd64b8cf5827a27.jpg


[FONT=&quot]= Parteien in Kovra begraben das Kriegsbeil =[/FONT]

[FONT=&quot]Die Parteien in Kovra haben sich nun gegenseitig ausgetauscht und beschlossen den ersten Sowjet in der Geschichte Chimerans einzuberufen. Sämtliche Streitigkeiten werden nun auf diplomatischem Weg ausgetragen!
Der angekündigte Sowjet soll aus jeweils fünf Vertretern sämtlicher Parteien bestehen und soll schon in den nächsten Tagen einberufen werden. In diesem Zusammenhang wird es eine landesweite Umfrage geben um die potentiellen Stimmen der einzelnen Parteien bei einer möglichen Wahl festzulegen und um die momentanen politischen Tendenzen in Chimeran zu bestimmen.
Anbei werden die Besatzungsmächte gebeten diese inoffizielle Umfrage zu leiten und sicherzustellen, dass es zu keiner Manipulation der Ergebnisse kommt.

Das vorerst wichtigste Ziel dieses Sowjets wird es sein einen potentiellen Verfassungsentwurf für ein "neues" Chimeran zu entwerfen dem alle Parteien zustimmen müssen, national-gerichtete ebenso wie sozialistisch/kommunistisch-gerichtete. Sollte nur eine Partei ihr Veto einlegen muss ein neuer Entwurf ausgearbeitet werden. Anschließend soll es, mit dem Einverständnis der Besatzer zu einem Volksentscheid kommen, der die Zustimmung des chimeranischen Volkes einholt.
Man darf auf die Dauer und die Ergebnisse dieses ersten Sowjets gespannt sein!
[/FONT]

[FONT=&quot]

"Für die Freiheit Chimerans und seines Volkes!"
Plutarch Illjitsch Komosov‘ mit einem Sonderbericht aus Kovra.
[/FONT]​
 
Zuletzt bearbeitet:
FLAGGE-UAK.jpg

United Australian Kingdom

Erstarken des Kommunismus
Mit großer Sorge erfüllt uns das Erstarken des internationalen Kommunismus, einige Staaten scheinen den kommunistischen Weg einschlagen zu wollen.
In der Vergangenheit hat sich leider zu oft bewahrheitet, das der Kommunismus oft nur Vorwand für eine Ein-Parteien-Diktatur ist.
Es bleibt abzuwarten und wird von uns beobachtet wie sich die Situation in den betreffenden Staaten entwickeln wird.

Antares
Wir fordern Sie auf die Einführung der Todesstrafe zu überprüfen.
Die (Wieder-)Einführung der Todesstrafe bedeutet einen schweren Rückschritt in der demokratischen Entwicklung von Antares.

SVSC 2027
Auch wenn der SVSC in diesem Jahr nicht wie gewohnt im Mai/Juni sondern erst im September stattfinden soll, nimmt das United Australian Kingdom wie in jedem Jahr an der Versantaltung teil.
Nach dem großen Erfolg der Sendereihe "Our star for Hylalia" soll die Reihe in diesem Jahr fortgesetzt werden.
Unter dem Titel "Your country needs YOU: Our star for Bourgogne" wird das Konzept überarbeitet, neben den Casting-Shows sind jetzt auch prominente Komponisten und Künstler aufgefordert sich für den SVSC zu engagieren.

Askaran Rex

Frederic di Montalban,
Lordkanzler des Kronrats
 
e141ba3e2ed13d46707033803e9bf7dc.png

Neue Regierung
Seit wenigen Stunden ist die neue Koalition nun im Amt. Sie besteht, wie nach der Wahl angekündigt, aus der bis her alleine regierenden ÖKP und der LPW. Αλέξανδρος Κεφαλάς
(Aléxandros Kefalás), der neue Außenminister und Parteichef der LPW, zeigte sich heute, an seinem ersten Arbeitstag, sichtlich erleichtert, weil beide Parteien sich darauf einigen konnten alle Wahlversprechen umzusetzen. So wird der neue Außenminister, nachdem er jeder Botschaft im Land einen Besuch abgestattet hat, einige Staatsbesuche tätigen um die Außenpolitische Lage der Republik Welanja wieder zu stärken. Auch die Präsidentin (Maria Rouvas) hat deutlich gemacht, dass die neue Koalition Außenpolitisch um einiges aktiver werden will, da man einen Einbruch der Beziehungen zu wichtigen Wirtschaftspartnern fürchtet, seit dem man sich auf die Ebene der Innenpolitik zurück zog.

060517_12_400q.jpg

Maria Rouvas bei erster Pressekonferenz nach der Regierungsbildung

Reformen in Antares
Die neue Regierung zeigte sich angenehm überrascht zu den Reformen in Antares, nur die Wiedereinführung der Todesstrafe sorgte für Zurückhaltung. Allerdings lobte der Außenminister die Offenlegung dieses Schrittes und forderte diese auch von anderen Staaten, da es immer noch keine Klarheit über die Gesamtlage zum Thema Todesstrafe in der Weltpolitik gibt.
Die Einführung eines Mindestlohns regte auch in Welanja eine neue Diskussion an, da die ständig wachsende Anzahl von Wirtschaftsflüchtlingen bei vielen Normal-Verdienern eine Angst um ihren Arbeitsplatz auslöst, da die Wirtschaftsflüchtlinge zu eindeutig niedrigeren Löhnen Arbeiten. Eine ausführliche Diskussion zu diesem Thema ist schon für den nächsten Monat angesetzt.

Eingehende Kritik an Sindaria
Nach herausragender Prüfung der Lange legte der neue Außenminister heute seinen Bericht sowie sämtliche Einschätzungen zur Lage in Sindaria vor. So betonte er vor allem die anscheint miserable Völkerrechtliche Lage im Land, da die nun dort ansässigen Sindarier anscheint die Bevölkerung der CIOI ausblenden, als nicht existent bezeichnen oder schlichtweg ignorieren. So wird auch die, zu CIOI Zeiten gängige Amtssprache Englisch (bzw. Spanisch) erst ab der dritten Klasse (bzw. nur noch wahlweise) unterrichtet, was diese Bevölkerungsgruppe noch mal unterdrückt. Was außerdem besonders heraus gehoben wurde ist die wirtschaftliche Lage des Staates. Es erscheint nämlich recht unglaubwürdig, dass das ärmste Land der Welt quasi über Nacht zum Land mit dem höchsten BIP pro Kopf wird, dass ein Land, das vom Früchte- und Drogenhandel lebt sich zur hoch entwickelten Marktwirtschaft wird.
Auch verwunderlich ist die, doch recht groß geratene, Infrastruktur des Landes. So stellt sich die Frage, wo zu Sindaria eine 10-spurige Autobahn benötigt, welche 2 Städte verbindet, wenn nicht mal 30% der Bevölkerung in Städten leben. Welanjanische Militärforscher vermuten sogar, dass sich diese Autobahn in kurzer Zeit zum großräumigen Militärflughafen umfunktionieren lässt, was auf die angst von Angriffen im sindarischen Volk zurück zu führen ist.
Auch die Behandlung der so genannten "Völkischen" lässt einiges zu wünschen übrig, da auch dieses Volk anscheint ausgegrenzt wird und anscheint auch politisch gesehen nach den Sindariern kommt.
Am Ende seines Berichtes gab der Außenminister noch mehrere Empfehlungen ab. Eine davon ist die Eingliederung folgender Inselgruppen in das welanjanische Staatsgebiet: Seychellen, Malediven, Lakkadiven, Amindiven, Chagos-Archipel so wie die Insel Minicoy. Sollte dies von der sindarischen Regierung ungeachtet bleiben oder sich die Lage im Land nicht bessern, so erwog der Außenminister auch die Eingliederung der Komoren und Maskarenen. Diese Empfehlung wurde auch aus dem Grund eingeleitet, da sich Sindaria in seiner Politik nur auf die Insel "Sindaria" beschränkt und die anderen ungeachtet lässt. Abgestimmt wird am morgigen Tage in einer Sondersitzung.

SVSC 2027
Den welanjanischen Vorentscheid konnte die Band Hurts mit ihrem Song Wonderful Life klar für sich entscheiden. In der Show wurde dieses Jahr nicht nach einem Einzeltalent gesucht, sondern nach einer Band. Während der der Phase in der das Volk seine Stimme per Telefon oder SMS abgeben konnte feierte die Sängerin Kadise ihr Comeback und präsentierte ihren Song Düm Tek Tek, mit dem sie beim SVSC 2022 den 9ten Platz belegte. Dies wurde dann auch ein voller Erfolg, nach anfänglichen Stimm-Schwierigkeiten.

Kurznachrichten

  • Lebensqualität in Welanja steigt weiter
  • Regierung stimmt über Eingliederung sindarischer Regionen ab
  • Überdachung der Autobahnen in Monolea beschlossen
  • Volk mit neuer Regierung zufrieden
  • Ablehnung von Mindestlöhnen bei Unternehmen
  • Einführung der Freien Marktwirtschaft in den kommenden Monaten
  • Beziehungen zu anderen Staaten werden wieder besser
  • Glaube an einen Wirtschaftsboom wächst weiter
  • Gerüchte über Länderkonferenz in Asien
  • Besorgnis nach Auflösung von Temuschkin
  • Was wird nun aus den ehem. Rebellen New Zealands?
 
Zuletzt bearbeitet:
זנדאריע SINDARIA





Welanische Anektion Sindariescher Inseln

Auf heftigste Kritik stieß Welanjas forderung, Sindariesche Inselgruppen dem Staat einzuverleiben.

"Wir befinden uns hier nicht auf einem Basar, wo man sich Inseln und Staatsfläche nach Lust und Laune aneignen kann", so Aron al-Nedi hocherzürnt.

Die Welanische Regierung hat schlichtweg kein Recht darauf.

Die Nachrichten aus Welanja stießen im ganzen Land auf rießen Empörung.

Sprecher verschiedener Ministerien gaben bekannt, diese Unverschämte Anektion um jeden Preis zu verhindern.

Die Weltgemeinschaft wir um Hilfe gebeten.



 
e141ba3e2ed13d46707033803e9bf7dc.png


Äußerungen Sindarias
Die Regierung reagiert gelassen und auch etwas amüsiert auf die "Rufe" aus Sindaria. So dementiert man dort in keinster Weise die Fakten die der welanjanische Außenminister in seinem Bericht ansprach, sondern versuchte dies mit Kommentaren wie z.B. das Welanja kein Recht darauf habe Sindarisches Land zu "annektieren" von der Misslage im eigenen Land ab zu lenken. Es mag stimmen, dass eine Annektion immer eine etwas wackelige Angelegenheit ist, allerdings ist es noch schlimmer, wenn Völker unterdrückt und ignoriert werden und die Weltwirtschaft durch falsche Angaben betrogen wird. Auch befürchtet man nach dieser Nachricht aus Sindaria eine Offensive gegen das welanjanische Militär und den welanjanischen Rechtsstaat, da Sindaria das Vorhaben um jeden Preis verhindern will. Dies bestätigt außerdem die Vermutung, dass der sindarische Staat schon beinahe Wild auf einen militärischen Konflikt mit dem asiatischen Festland ist, da es sich hierbei nicht um die erste Drohung gegen ein asiatisches Land handelt und es bestimmt auch nicht die letzte sein wird. Die Abstimmung über die Eingliederung der genannten Inselgruppen wird nun erst einmal um einige Zeit verschoben, da man erst auf ein internationales Statement warten will.

 
Zuletzt bearbeitet:
670c73ab7b739930e4cf1a8b1b644580.png




República de Mírabella
Mitglied der ISA
Reformen in Antares

Die Regierung zeigte sich erfreut darüber, dass Antares den Mindestlohn in seinem Land einführen wird. Dies sei ein wichtiger Schritt in der Geschichte dieses Landes. Weniger erfreut zeigte man sich allerdings über die Einführung der Todesstrafe. Dennoch übte man keine Kritik, da sich die Regierung insgesamt recht einig war, dass dies die Entscheidung des Landes sei und Antares auch die Verantwortung tragen werde. Das Volk hingegen übte schwere Proteste.

Welanja - Zustimmung und Kritik

Die Republik Welanja hat es deutlich auf den Punkt gebracht, was in Sindaria schiefläuft. Darüber war man in der República sehr erfreut, da man schon länger Kritik an Sindaria übte und teilweise auch diese Punkte kritisierte. Dennoch reagierte man sehr negativ auf die Forderung Welanjas die Inseln Seychellen, Malediven, Lakkadiven, Amindiven, Chagos-Archipel sowie die Insel Minicoy in Welanja einzugliedern. Dies sei "eine völlig überzogene Forderung", da die Leute in diesem Staatsgebiet aktuell nicht durch die Regierung gefährdet sind. Man hofft, dass sich die beiden Staaten vernünftig einigen können.

Jessy Matador beim SVSC für Mírabella

Am gestrigen Abend konnte Jessy Matador den Vorentscheid zum SVSC gewinnen, nachdem die eigentliche Teilnehmerin Sieneke sich bei einem Autounfall schwer verletzte und für den SongContest somit ausfiel. Mit 88% der Stimmen setzte sich Matador mit seinem Song "Allez Ola Olé" gegen seinen Mitstreiter durchsetzen.

Kurznachrichten:

-Interesse an einer Länderkonferenz in Asien
-TSV Riá übernimmt Tabellenspitze in der Míra-Division
-Asienreise Uriáls beginnt bald

 
זנדאריע SINDARIA


Welanjas Provokationen

Die unnötigen Provokationen Welanjas gehen eindeutig zu weit.
Auch wenn die Politiker Welanjas sich einbilden wir werden Militärische Operationen ausführen, werden wir dies nicht tun (da wir bereits Nicht-Angriffs-Gesetzte unterschrieben haben, aber manche Informationen gelangen nicht zu jedem)

Das Sindariesche Nicht-Eingehen auf Kritik liegt an der Priorität der Annektion durch Welanja.

Offensichtlich fühlt sich Welanja nur in irgendeiner Form beleidigt, da Sindaria in kürzerer Zeit eine bessere Wirtschaft erzielen konnte als Welanja.


 
Herp Derp, umad?
 
Zuletzt bearbeitet:
e141ba3e2ed13d46707033803e9bf7dc.png

Begrüßung der neuen Staaten
Die welanjanische Regierung sprach am heutigen Tage den Völkern von Puerro Perdido und denen der Sozialistischen Slawischen Föderativen Republik ihre Glückwünsche zur Staatsgründung aus und hofft, dass beide Staaten das Angebot eines Botschaftenaustausches annehmen.

Sindaria
Wie die Regierung bekannt gab, stoßen die Äußerungen Sindarias dort nur noch auf Unverständnis. So brüstet sich dieses Land damit, dass es in kürzester Zeit seinen BIP pro Kopf quasi von 0 auf 100 bringt und sogar den führenden Bankenstaat, Adeba-Qumquat, um ganze 20.000 Zinu übertraf, was eigentlich als unmöglich gilt ohne große internationale Konzerne im eigenen Land zu haben. Außerdem wies die Regierung Sindaria darauf hin, dass das welanjanische BIP dem sindarischen um ungefähr 2 Billion Zinu überlegen ist. Auch das mit dem "Nicht-Angriffs-Gesetz" stieß auf Gelächter, denn wer garantiert die Einhaltung der Gesetze, wenn keine Verfassung existiert?


Zukunft der Inseln im Indischen Ozean
Heute stellte die Regierung einen Plan vor, wie es auf den Inseln im Indischen Ozean weiter gehen soll, wenn sie in den welanjanischen Rechtsstaat eingegliedert werden sollten. Als wichtigsten Punkt nannte man die innenpolitische Souveränität und die außenpolitische Zusammenarbeit mit der Republik Welanja. Auch wird in Zusammenarbeit mit den Vereinten Nationen und der Regierung des Gebiets, welche voraussichtlich Ende 2027 oder im ersten Quartal des Jahres 2028 gewählt wird, eine Verfassung erstellt. Des weiteren wird das Volk darüber abstimmen, welche Sprachen in den einzelnen Regionen gesprochen werden sollen, wie das Bildungssystem aussehen soll und wie restliche Aspekte des Öffentlichen leben geregelt werden sollen. Anwohner der Inseln werden automatisch zu Staatsbürgern des welanjanischen Staates, haben aber das Recht, diese Staatsbürgerschaft ohne Komplikationen seitens Welanja wieder gegen die sindarische ein zu tauschen.

 
Goatania-Flag.png


The People's Republic of Goatania


Begrüßung neuer Staaten
Wir begrüßen República socialista del Puerro Perdido und das Königreich Banacia und bieten einen Botschafteraustausch an.


Beit Shalom Mitarbeiter in Wirklichkeit haModi'inat Agenten?
Die goatanische Polizei hat heute Morgen in einem Vorort von Ciudad Cabra zwei Mitarbeiter der Beit Shalom mit dem Verdacht auf Industriespionage verhaftet. Die sindarischen Männer mittleren Alters waren gerade in einem der zahlreichen Slums unterwegs, um die Lebensbedingungen in den verarmten Blechhüttensiedlungen zu untersuchen, als sie sich von ihrern goatanischen Begleitern unbemerkt absetzten.
Zeugenaussagen von Slumkindern ergaben später, dass die Männer Bilder vom benachbarten Gelände der staatlich goatanischen Automobilmanufaktur SGA aufnahmen. Als sie bemerkt wurden, versuchten die angeblichen Beit Shalom Mitarbeiter zu fliehen und während der Flucht Beweise zu vernichten, konnten aber wenige Kilometer später von der Polizei gestoppt werden.
Trotz Anwendung modernster goatanischer Verhörmethoden durch den Polizeischef Asesino Matanza höchtpersönlich konnten auch nach mehreren Stunden keine genauen Informationen von den zwei inhaftierten Sindariern entnommen werden. "Wir wissen nicht viel mehr als vorher", so Matanza, "aber wir sind uns sehr sicher, dass diese zwei Männer haModi'inat Agenten sind. Auch die Äußerungen von al-Nedhi in Bezug auf Welanja passen da perfekt ins Bild. Alles fügt sich wie ein großes Puzzle zusammen."
In einer kurzfristig einberufenen Regierungserklärung gab Präsident Jamón Caballo Piñata heute bekannt, dass alle Beit Shalom Mitarbeiter des Landes verwiesen und die sindarische Organisation verboten wird.

734f76bb6cff55e2c48622fc9f2e5591.png

Festnahme einer der Beit Shalom Mitarbeiter


Kurznachrichten
- Baubeginn des Offshore Windpark sowie erster Hotelanlagen auf Paradise Island
- SGA verzeichnet nach einem schwachen letzten Quartal wieder steigende Gewinne; Bald auch SGA Filialen im Ausland?
- Lob für Widereinführung der Todesstrafe in der Republik Antares
- Internationaler Kommunismus weiter auf dem Vormasch; hat der Niedergang des Kapitalismus bereits begonnen?
- Länderkonferenz in Asien gewünscht
 
República socialista del Puerro Perdido


e1ae01413bfd9cd3788bf5354529dbbd.png

El Presidente nimmt Welanjas und Goatanias Angebote eines Botschaftsaustausches an

Unser Líder hat heute bekannt gegeben, dass er die brüderlichen Angebote eines Botschaftsaustausches der Republik Welanja und der Volksrepublik Goatanias annimmt. Vorallem bei Goatania sieht El Presidente "einen brüderlichen Genossen im Kampf gegen den vorherrschenden Weltproblemen". Cienfuegos hat auch bestätigt, dass Puerro Perdido gerne Verhandlungen über einen neuen internationalen Flughafen in der Hauptstadt Hoy en Dia mit der weljanischen Aphrodite A.G. anstrebt. Der bisherige Landeplatz wurde während der Revolución stark beschädigt und musste wegen Asbestverseuchung geschliffen werden.​

Puerro Perdido plädiert auf Brüderlichkeit zwischen der Republik Welanja und Sindaria

In einer weiteren Rede erklärte unser großartiger Líder, dass, obwohl er sich nicht einmischen möchte, auf eine friedliche Lösung zwischen diesen Staaten plädiert. Die Regierung erklärte zudem, dass Sindarias Aufbrüstungen intolerable seien. Cienfuegos sagte, dass "obwohl wir noch ein recht junger Staat sind, und uns nicht sofort in Weltverhandlungen einmischen wollen", er trotzdem dafür plädiert, dass Sindaria einen anderen Lösungsweg nutzen könnte und nicht immer Dinge vorwerfen sollte, die zum Teil sogar ohne Quellennachweis sind.​

Zigarren- und Tabakindustrie verstaatlicht

Die Regierung hat vor wenigen Stunden die Verstaatlichung aller Tabakplantagen sowie alle mit dieser Agrikultur verbundenen industriellen Erzeugnisse bestätigt. Unseriöse und unrevolutionäre Sender und Zeitungen schreiben über "den ersten Schritt zur revolutionnären Diktatur". El Presidente versicherte jedoch, dass Puerro Perdido nicht wie dieses durch die Medien erfundender sozialistischer Staat namens "Kuba" enden wird. Unser Genosse Cienfuegos negierte die hitzigen Diskussionen über eine Verstaatlichung weiterer ökonomischer Sektoren. '"Die Verstaatlichung ist eine dauerhafte Lösung gegen die fortschreitene Korruption im Tabaksektor meine Compañeros. Diese unbrüderlichen Geschichten über weitere Verstaatlichungen, insbesondere die der caña de azúcar, sind unrevolutionnäre Hístorias der Medienlandschaft. Vorerst wird nichts weiteres verstaatlicht."

Hochwasser in Gibralfaro: 4 Tote
Meterhohe überflutungen haben in den letzten Tagen insgesamt 4 treue Bürger getötet. Die drittgrößte Stadt des Landes befindet sich im Ausnahmestatus und hat Schäden in Höhe von 2 Millionen Pesos Perdidos zu beklagen. El Präsidente zeigte sich über diesen Vorfall schockiert und bittet den Vereinigten Nationen um Hilfe bei der Bekämpfung der Probleme und dem Wiederaufbau der betroffenen Gegenden. "Alleine kann unser junger Staat nichts anstellen, da wir selber noch die letzten Zerstörungen der großartigen Revolución beseitigen müssen."


Weitere brüderliche Ereignisse:
-Mehrere über Puerro Perdidos Entscheidung schockierte Umweltorganisationen fordern die sofortige Freilassung des Verbrecherlamas
-Polizei im Besitz schlagkräftiger Argumente gegen Oppositionelle
-Tabakindustrie blüht trotz Verstaatlichung weiter
 
Zuletzt bearbeitet:
זנדאריע SINDARIA
http://www.ld-host.de/
Goatanischer Spionage Verdacht
Die Festnahme zweier Angeblicher Modi'inat Ermittler schlugen hohe Wellen in Sindaria.
Zum einen wurden Stimmen laut, vorallem aus extrem Linken und extrem Rechten Feldern, welche der Sindarieschen Regierung "Bedrohung des Nationalen Friedens" vorwarfen.
Auf der anderen Seite sind sich viele in Sindaria über den "Vorfall" nicht sicher. So dementieren Sprecher des haModi'inat jegliche Spionagevorwürfe aus Goatania.
„Wir wissen nichtmal ob es sich bei den inhaftierten um Staatsbürger Sindarias handelt. Wir haben weder Kontakt zu ihnen noch zu den zuständigen Behörden in Goatania.“, so eine Sprecherin des Modi’inat.
Auch laut der vor Ort in Goatania ansässigen Beit Shalom gibt es keinen Hinweis:
„ Wir sind vollständig, keiner wurde von uns verhaftet. Wir möchten jedoch nicht ausschließen das es sich bei den inhaftierten um haModi’inat Agenten handelt. Jedoch können wir ganz und gar ausschließen das es sich um Mitarbeiter des Beit Shalom oder als solche Mitarbeiter ‚verkleidete’ Agenten handelt. Dieser Vorfall ist sehr schlecht für die Beziehungen Sindarias und Goatanias, vorallem als die Beit Shalom einen durchaus positiven Bericht über die Lage Goatanias veröffentlichen wollte.“
Der Vorfall soll weiterhin untersucht werden.

Sindariesche Investitionspläne NICHT auf Eis gelegt
Sindariesche Pläne, in Goatania wirtschaftlich zu Investieren, sind laut Wirtschaftsminister trotz des aktuellen Vorfalles und der Krise mit Welanja nicht bei seite gelegt. „Es liegt ganz in Goatanischer Hand den Kriegsbeil begraben zu halten und strategisch als ‚Wassernachbarn’ zu arbeiten. Für Friede, Wachstum und Wohlstand“
SAHRA in Csinkota

Die Sindariesche Regierung ist laut veröffentlichem Bericht „mehr als zufrieden“ mit der Arbeit der Menschenrechtsorganisation SAHRA.
Laut Bericht kann die Sindariesche Beit Shalom noch viel von SAHRA lernen, und man dankt der Organisation vorallem die Mithilfe zum Aufbau einer Kooperation zwischen Völkischen und Sindariesten.
Begrüßung neuer Staaten
Wir möchten die neuen Staaten herzlichst Begrüßen und bieten Botschaftenaustausch an.
SVSC: Duell entscheidet
Beim Kampf um den Einzug zum SVSC treten heute die Favoriten „Hadag Nachash“ und Subliminal in der Bloomfield – Arena gegeneinander an.
TransLev: konkrete Pläne
Konkrete Pläne zum Bau der HighSpeed Bahn in Sindaria sollen diese Tage veröffentlicht werden.
Welanja-Konflikt
Annektion der Inseln
Der Welanische Plan zur Annektion der Inseln ist die größte Frechheit welche man je in Sindaria erlebt hatte. Sollte Welanja auch nur einen Atoll annektieren werden wir beginnen Welanisches Kernland zu annektieren.
Angst vor Angriff
Letzte Nacht gingen zahlreiche Menschen im ganzen Land auf die Straße um gegen die Welanische Taktik zu protestieren, jedoch auch um gegen die Sindarieschen Provokationen zu demonstrieren. Man habe Angst vor einem Krieg zwischen Sindaria und diversen Staaten in Asien.
Völkische stehen „Voll hinter Sindaria“
Der Präsident der Völkischen in Sindaria gab bekannt, voll hinter dem Kernland zu stehen „ und trotz kultureller Differenzen und vielerlei Problematik für das Sindarische Land da zu sein.“
Wahlen auf den betroffenen Inseln
Auf den von der Annektion betroffenen Inseln wurden vor kurzem Wahlen veranstaltet. Die Lage ist eindeutig: 64% sind für ein bleiben bei Sindaria, 21% für den Anschluss an Goatania. Die restlichen Prozent entfielen auf „keine Antwort“ und auf „einen eigenen Inselstaat“
 
Flagge_Brumiasta.png

डेमोक्रेटिक पीपुल्स रिपब्लिक ब्रूमियाएसटाएक
demokratische Volksrepublik Brûmiasta

Volksabstimmung auf Südlichen Inseln
Auf den südlichen Inseln, besser bekannt unter der Provinz Marina, wurde eine Volksabstimmung durch geführt. Da es seit der Gründung der Republik immer wieder zu Ausschreitungen und Terroranschlägen kam, ein weiterer Grund waren die hohen Verwaltungskosten die der Staat nicht mehr tragen konnte. Die Wahlberechtigte Bevölkerung der Inseln entschied sich zu 66% für eine Abspaltung von Brûmiasta. Bei der Wahl der Eigenständigkeit entschied man sich allerdings mit 51% dagegen. Die Bewohner entschieden sich dafür als Autonomer Teilstaat in Astana eingegliedert zu werden. Der Emir Anamul Hassan Ujjal(51) erklärte sich dazu bereit die Inselngruppe als indisch-Brûmiasta in der Welt und der Demokratischen Republik Astana zu vertretten. Auf den Straßen wurde dies mit Freude angenommen. Da die Inseln mehrheitlich, bei der Wahl des Senats, für die MDU abgestimmt hatten.

Streit um die Malediven
Der SAP möchte sich nicht unbedingt in den Streit um die Inseln einmischen, dennoch will man vermerken das man vollkommen hinter Welanja steht.

Kurznachrichten
Ergebnisse AOFA Champions League Ergebnisse
Ergebnisse Gruppe1 Qualifikation für Aisenmeisterschaft
 
Flagge-DemokratischAstana.png
430c30a49dc7c98ef4d3f294fb870933.png


Demokratische Republik von Astana
Mitglied der Independent States Association

Halbautonomes Emirat Indisch-Brûmiasta
Halboutonomes Protektorat unter astanischem Schutz






Erklärung

Schon seit vielen Jahren unterhält die demokratische Republik Astana einen Militärhafen auf den südlichen Inseln der ehemaligen brûumanischen Provinz Marina, in derselbigen werden viele Tausend Einwohner von Astana beschäftigt. Nachdem gegen eine weitere Abhängigkeit von Brûmiasta gestimmt wurde, sprachen sich viele Indisch-Brûmenerfür eine Mitverwaltung durch die DRA aus, da so soziale und politische Stabilität und beinahe vollkommene finanzielle Freiheit garantiert werden. Astana stimmte dem Ersuch des Emirats zu, da die Inseln ein wichtiger astanischer Stützpunkt im indischen Ozean sind. Die Regierung Astanas räumte der Provinz ein Sonderwahlrecht sowie 5 Sitze im Parlament Astanas ein. Die demokratische Republik Astana und das Emirat Indisch-Brûmiasta bedanken sich herzlich bei der demokratischen Volksrepublik Brûmiasta für die Unterstützung!

Diverse Daten des halbautonomen Emirats Indisch-Brûmiasta:
Einwohner: 397.492
Staatsform: Halbautonomes Gebiet der Republik Astana
Regierungsform: Königreich
Staatsoberhaupt: Anamul Hassan Ujjal
Regierungschef: Ivan Gorkonov
Hauptstadt: Port Brûmiair
Religion: 53% Muslime, 25% Hinduisten, 13% Buddhisten, 5% Christen, 4% andere
Fläche: 8.249 km²
Bevölkerungsdichte: 48,2 Einwohner pro km²

BIP/EW: ~5.400 Zinu


Vertrag von Brûmiair


§1: Die demokratische Volksrepublik Brûmiasta übergibt die ehemalige Provinz Marina an
die Regierung der demokratischen Republik Astana.

§2: Die ehemalige Provinz Marina heißt von nun an Emirat Indisch-Brûmiasta und
steht halbautonom unter dem Schutz Astanas.

§3: Die demokratische Republik Astana verpflichtet sich, sämtliche finanzielle und bürokratische, militärische und wirtschaftliche Abläufe in Indisch-Brûmiasta zu unterstützen sowie die
aufkommenden Kosten für staatliche Infrastruktur von der DVR Brûmiasta zu übernehmen

§4: Die demokratische Republik Astana verpflichtet sich, im Frieden wie im Krieg zu
Indisch-Brûmiasta zu halten und militärische, finanzielle und humanitäre Hilfe zu leisten,
falls nötig

§5: Die demokratische Republik Astana verpflichtet sich, die Demokratie des Emirats zu
erhalten.

$6: Die demokratische Republik Astana verfügt, dass der Militärhafen der Inselgruppen von sämtlichen Verbündeten der Independent States Association und Partnern durch Nicht-Angriffs-Pakte genutzt werden darf.

§7: Die demokratische Republik Astana lässt sämtliche Beobachtungen von freien humanitären
Gruppierungen zu.

§8: Für ein Inkrafttreten des Vertrages müssen die 354.938 wahlberechtigten Bürger auf der Insel mit einer Mehrheit (mindestens 51% aller Stimmen) für den Vertrag und die damit verbundene Anbindung an Astana stimmen.



gezeichnet,
Juri Goganov, Präsident Astanas
Anamul Hassan Ujjal, Emir Indisch-Brûmiastas
Mohammed Mujibur Wajed, Premierminister Brûmiastas



Welanja vs. Sindaria


Im Konflikt um die Inseln im indischen Ozean und die fehlende Verfassung Sindarias sowie die überzogenen Behauptungen desselbigen Staates bekam die Republik Welanja heute Unterstützung des Bankenkonsortiums um die Bank of Astana, Bank of Welanja und Yury Solzek Investion Bank. Ein Sprecher der drei Banken sprach Sindaria die Kreditwürdigkeit ab. Sollte Sindaria einen militärischen Schritt gegen das zivil handelnde Welanja unternehmen, werden die Streitkräfte Astanas dem Verbündeten und Freund aus dem Süden, also der Republik Welanja, beistehen.


gezeichnet,
Ivan Gorkonov

Premierminister Astanas


 
Zuletzt bearbeitet:


Republik Antares



Internationale Kritik an Todesstrafe
Die Nationale Partei Antares, führende und treibende Kraft hinter der neuen Regelung der wiedereingeführten Todesstrafe, hat, im Bezug auf die Internationale Kritik an ihrem Gesetz Verständnis und Einsicht eingeräumt. Staatsoberhaupt und Parteiführer Aim Abda sagte, dass er und seine Parteikameraden, gemeinsam mit den Parteien des Antarischen Senats, die Wiedereinführung überdenken werde.
Die Kritik habe gezeigt, dass die Internationale Staatengemeinschaft, bis auf den Staat Goatania, welcher Lob übte, geschlossen gegen die Todesstrafe, auch im allgemeinen, ist. Auch aus diesem Grunde sei ein neues Aufrollen des Themas im Senat von Nöten.
Erste Debatten sollen frühestens nächste Woche beginnen, ein genauer Termin für eine erneute Abstimmung, falls eine stattfinden sollte, ist unbekannt. Bis dahin bleibt das neue Gesetz wirkungslos.


Flüchtlingsströme aus Ugandia
Wie die Reichsministerien für Äußere und Innere Angelegenheiten bekannt gaben, beläuft sich der Zahl der Flüchtlinge aus dem zusammengebrochenen Staat Ugandia auf ganze 1,1 Millionen. Die Flüchtlinge wurden in großen Auffanglagern rund zehn Kilometer vor der Grenze untergebracht und medizinisch versorgt. Die derzeitige Lage dort ist unbedinklich und gut organisiert.
Jedoch wurde ebenfalls bekannt, dass die Grenze zu Ugandia nur noch 24 Stunden geöffnet sein wird, damit letzte Flüchtlingsströme Antares erreichen können. Ab morgen Abend wird sie dann komplett geschlossen sein. Aus Gründen der Versorgung der Flüchtlinge und der Stabiltät der Auffanglager sei dieser Schritt unvermeidbar. Es sei ausserdem unverantwortbar, so ein Sprecher, noch weitere Flüchtlinge, aufzunehmen. Das würde nur dem Wohl aller, in den Auffanglager lebenden, schaden.

Konflikt zwischen Welanja und Sindaria
Der Senat bezweifelt stark die Nötigkeit eines solchen Konfliktes und hält die neuerlichen Entwicklungen für überaus beunruhigenden.
"Der Senat ist sich in dieser Hinsicht einig. Der Konflikt muss schnellstens beigelegt werden, und zwar friedlich.", so Reichsministerin für Äußere Angelegenheiten Eleonora Gisborne.
Der Konflikt sei aus einem völlig nichtigen Grund entstanden und zu keiner Zeit sinnvoll und angebracht gewesen, meint der ehemalige Staatspräsident und Oppositionsführer Eduardo dos Islandos.
Auch hält der Sena, welcher sich in diesem Konflikt, den beiden Parteien gegenüber neutral verhalten wird, die Forderungen Welanjas für überzogen. Ein Überdenken der Regierung Welanjas wäre nach Meinung des Senates durchaus angebracht. Auch appeliert man an Sindaria, den Konflikt durch Provokationen und unangebrachte Aussagen nicht weiter anzuheizen.
 
Zuletzt bearbeitet:
e4fb8d734327024ca1dcc822baa1e7e5.png

MINISTERIO DE RELACIONES EXTERIORES

URS-Außenministerin Reyes tritt Reise nach Sindaria an - die Ministerin will auch die Malediven besuchen

San Cristobal -
Vor wenigen Stunden hob die Maschine der Außenministerin vom Alvaro-Obledo-International ab. Ziel ihrer Reise ist der Inselstaat Sindaria. Dort will sich die Ministerin mit dem derzeitigen Konflikt um die Malediven auseinandersetzen und vermittelnd eingreifen.
Doch schon im Vorfeld ihrer Reise betonte die Ministerin, dass die Inselgruppe rechtmäßiges Territorium des Staates Sindaria sei und man die Forderungen Welanijas, trotz aller vorgeschobenen Beweggründe, nicht unterstützen könne und werde. Dennoch sei es im Bestreben der Regierung in diesem Konflikt eine diplomatische Lösung zu finden. Es stehe nun an, zwischen beiden Konfliktparteien zu vermitteln, so die Ministerin.

VIVA LA REPUBLICA! VIVA EL SOCIALISMO!
VIVA BATISTA!
 

Arabische Emirate Jardim
Mitglied der Transkontinentalen Föderation

Unfälle in Riad
Die Unfallserie an Kreuzung in Riad, bei der zehn Personen verletzt und drei getötet wurden, wurde nun aufgeklärt. Es handelt sich bei der Unfallserie um einen Anschlag der terroristischen Gruppe "Die Basis". Die Gruppe bekannte sich zu dem Anschlag.
Es kam bereits zwei Tage nach dem Anschlag zu ersten Ermittlungserfolgen. So wurde ein Techniker, der am Schaltsystem für die Verkehrstechnik gearbeitet hat, festgenommen. Der Techniker soll der terroristischen Gruppe angehören. Es wurden ebenfalls zwei weitere Personen festgenommen, die an dem Anschlag beteiligt sein sollen.

Begrüßung von Sozialistische Slawische Föderative Republik
Wir begrüßen den Staat Sozialistische Slawische Föderative Republik herzlich in der Staatengemeinschaft und bieten Ihnen einen Botschaftenaustausch an, um erste Diplomatische Beziehungen zu eröffnen.

Begrüßung von República socialista del Puerro Perdido
Wir begrüßen den Staat República socialista del Puerro Perdido herzlich in der Staatengemeinschaft und bieten Ihnen einen Botschaftenaustausch an, um erste Diplomatische Beziehungen zu eröffnen.

Arab Palace: Bourgogne du Sud
Arab Palace erhielt den Zuschlag zum Ausbau von Burgen und Schlössern in Bourgogne du Sud, welche für den Tourismus restauriert werden sollten.
Das Château de Chambord zwischen Orleans und Tours, das Château de Chenonceau und das Château de la Rivière wurden bereits vollständig restauriert und können nur für den Tourismus freigegeben werden.
 


Bundesrepublik Aquilon


Welanjas Annektionspläne

Amsterdam. In Amsterdam hält man die Pläne Welanjas für völlig sinnlos und aus der Luft gegriffen, auch wenn man nicht mit der Politik Sindarias übereinstimmt hält man es für an den Haaren herbeigezogen einfach Inseln zu annektieren, was einer Kriegserklärung an Sindaria gleich kommt. Nur weil es keine Nachrichten von einigen Inselgruppen gibt, oder sich die Politik aufs Festland konzentriert ist das kein Grund für solche Forderungen.


Vormarsch des Kommunismus

Amsterdam. Nach den neuesten Äußerungen Goatanias über den Vormarsch des Kommunismus in der Welt schmunzelte man in Aquilon, genauso könnte man sagen, das zur Zeit eine Diktatur nach der anderen auf der Welt entsteht. Dafür ist der neue Staat Puerro Perdido das perfekte Beispiel, ein Staat der unter dem Deckmantel des Sozialismus ganz klar eine Diktatur betreibt und alle anders Denkenden unterdrückt. Außerdem hält man diese Staaten sowieso für relativ lächerlich, da sie alle mehr oder weniger Kapitalismus betreiben. Beispiel steht dafür perfekt Goatania, in den gleichen Kurznachrichten liesen sie auch folgendes verlauten:"SGA verzeichnet nach einem schwachen letzten Quartal wieder steigende Gewinne; Bald auch SGA Filialen im Ausland?" Und das ist nur eins der unzähligen Beispiele.


Sport
Gleich drei WM-Bewerbungen

Zwei Bewerbungen gehen in Storm Republic, nämlich die Bewerbung zur Eishockey-WM und für die Fußball-WM, man hofft diesmal den Zuschlag zu bekommen, nachdem sich bereits für die letzte WM beworben hatte und sich die Situation seitdem nochmal um einiges verbessert hat.
Die andere Bewerbung geht nach Adeba-Qumquat für die Austragung der Polo-WM.

EFA Champions-League

Paris. Die Vorrunde ist ausgespielt und auch die Viertelfinal-Hinspiele.


Kurznachrichten:
-Johnny Cash mit "Hurt" wird Aquilon beim SVSC vertreten
-Projekt Wollmilchsau kommt gut voran
 
República socialista del Puerro Perdido


e1ae01413bfd9cd3788bf5354529dbbd.png

El Presidente über Aquilons Äußerungen schockiert

Heute ist ein trauriger Tag für unsere noch junge Republik meine Brüder. Die von uns bisher respektierte Republik Aquilon machte heute Mittag unrevolutionnäre Schlagzeilen, indem sie behauptete, dass El Presidente anders denkende "unterdrücken" würde und dass unser geliebter Estado eine Diktatur wäre. Cienfuegos zeigte sich destotrotz in seiner wöchentlichen Rede auf dem Monte de la Ubicación in Hoy en Dia, die dieses Mal einen Besucherrekord von ganzen 650.000 treuen Bürgern genoss. El Presidente hat in seiner Rede über die kapitalistische Heuchlerei Aquilons geredet.​


Menschenansammlung; Blick auf dem Gipfel mit El Presidente

Der Unsicherheit der Hauptstadt wegen wurden vor wenigen Minuten mehrere Wohnungen unbrüderlicher Partisanen geräumt. Diesen etwa 45 Oppositionellen wird unter anderem Spionage nahegelegt.​

Hochwasser zuende: Traurige Bilanz; 14 Tote und über 100 Verletzte

Luis Viñador hat heute die traurige Bilanz der Überschwemmungen in Gibralfaro publik gemacht: Ganze 14 treue Bürger (darunter ein astanischer Unternehmer) wurden von den Fluten mitgenommen. In der Region gäbe es Medikamenteknappheit, hieß es in der offiziellen Presseerklärung.​

Weitere Ereignisse:
-El Presidente verzeiht Lama; Umweltorganisationen seien zutiefst erfreut
-Staat fördert nationale Kunst: Ausstellung Hoy En Dia im vor kurzem vollendeten Kunstmuseum
-Puerroanische Wissenschaftler seien "kurz vor einer sensationellen Entdeckung"; Insiderquellen zufolge tüfteln mehrere Naturwissenschaftler in geheimen Laboren über ökonomische Erdölalternativen
 
Flagge-Sevi.png

United Kingdom of Sevi Island
Mitglied der Independent States Association

Quatur verliert Sonderstatus
Nach den letzen skandalösen Auschweifungen in der eigenständigen Quaturanischen Innenpolitik, dem Rücktritt von Adrian Lincoln und nicht zuletzt den zahlreichen, teils heftigen Prügeleien während den Parlamentssitzungen war König Sevi XXI. gezwungen, in der Quatur-Frage die Notbremse zu ziehen. Da Quatur im Moment nicht mehr fähig sei, sich selbst zu verwalten, entschied der König kurzerhand, die Sonderverwaltungsrechte, welche Quatur mit dem Anschluss an das Königreich erhalten hatte, vorerst aufzulösen.
Die vormals amtlich als Teilautonome Provinz Quatur bekannte Region ist nun mit den restlichen vier Teilstaaten des Königreichs gleichgestellt, der König übernimmt somit sämtliche politische Entscheidungsgewalt innerhalb Quaturs. Gleichzeitig bedeutet dies für das Volk Quaturs eine enorme politische Einschränkung. Die Bevölkerung, welche bis anhin die Innenpolitik Quaturs durch ein eigenständiges System der direkten Demokratie gestalteten, können von nun an höchstens noch ihren Volksvertreter im Ministerrat des Königs wählen.
Obwohl das drastische königliche Dekret die einzige logische Konsequenz der Ereignisse der vergangene Wochen darstellt, hagelte es enorme Kritik seitens Quatur gegen den König. So bildeten sich innerhalb weniger Stunden zahlreiche separatistische Gruppen, welche die Abspaltung Quaturs fordern. Mit dem entscheid des Königs sind verständlicherweise nur sehr wenige Quaturaner einverstanden.
Ob die Provinz Quatur ihren Sonderstatus jemals wieder erhält ist bislang eher unwahrscheinlich.


Ministerrat wird umgeformt
Der König entschied heute, den königlichen Ministerrat erneut zu reformieren.
Der Rat wird nach dem Beschluss des Königs um fünf Ratssitze erweitert, gleichzeitig werden die einzelnen Ratsmitglieder entlastet.
Ehemals bestand der Rat aus nur fünf Ministern, welche zum einen als Volksvertreter ihrer jeweiligen Provinz, zum anderen zusätzlich noch als Leiter eines der fünf Ministerien fungierten.
Da dies für die Ratsmitglieder zuviel Arbeit bedeutete, erhält fortan jeder Minister nur noch ein einzelnes politisches Amt.
Weil die nächsten Ratswahlen erst in drei Monaten stattfinden, wurden die Mitglieder der neu geschaffenen Sitze temporär vom König bestimmt.


Begrüssung neuer Staaten
Das UKSI begrüsst den Staat
Puerro Perdido sowie die SSFR in der Staatengemeinschaft und bietet beiden einen Austausch von Botschaften an.


Königlich-Hylalischer-Pokal 2027
Die RFA nimmt die Einladung selbstverständlich an und freut sich über die Teilnahme an diesem prestigeträchtigen Turnier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten