Die Regeln für Sims 3 Wettbewerbe - Diskussion und Vorschläge

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Laermorien

Member
Registriert
Oktober 2004
Ort
NDS / Norddeutschland
Geschlecht
w

Wie sollen die Regeln für das Sims 3-Wettbewerbsforum aussehen?


Brauchen wir Änderungen?
Habt ihr Vorschläge?

Als Vorlage nehmen wir die Regeln aus dem Sims 2 Bereich. Diese stehen, um die Übersicht zu behalten im nächsten Post.
 
Die Vorlage:

Regeln aus dem Sims 2 Wettbewerbsbereich


Vorwort zu den Wettbewerben

Sie sind ein schöner Zeitvertreib, machen viel Spaß, aber sie beinhalten für einen Leiter viel Arbeit und Verantwortung, daher sollten die Regeln und Aufgaben des jeweiligen Leiters unbedingt beachtet werden. Sie garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Bei eventuellen Unklarheiten bitte mit dem Leiter in Verbindung setzen.

Der Gerechtigkeit Willen: Hält sich ein Teilnehmer nicht an die Regeln, kann er disqualifiziert werden.

Es stehen unterschiedliche Wettbewerbskategorien zur Verfügung:

ständige Wettbewerbe: Häuser, BS/HC, Kreativ
bei Bedarf: Video, Fotostory, Cover
zur Zeit getestet: Custom Content

Wettbewerbe werden bei uns nicht willkürlich gestartet, um die Übersicht über selbige zu wahren.

User sammeln in regelmäßigen Abständen Vorschläge, die dann über eine Abstimmung mit den Usern gestartet werden.

Wer noch noch nie einen Wettbewerb geleitet hat, sollte sich für das erste mal einen erfahrenen Leiter zu Hilfe nehmen, der ihm mit Rat und Tat zur Seite steht.

Wer aktuell für die Wettbewerbssammlungen zuständig ist, erfahrt ihr immer im ersten Beitrag des angepinnten Threads:
Aktuelles rund um die Wettbewerbe - Regeln und Archiv


Fairness

Meldet sich ein User doppelt oder mehrfach an um mehr Stimmen zu bekommen oder schummelt auf anderer Art, wird er für eine bestimmte Zeit von den Wettbewerben ausgeschlossen.

Sollten dahingehend Ungereimheiten auftreten, sind die Leiter des jeweiligen Wettbewerbes angehalten, sofort Hummel zu informieren.

Ferner sind alle Wettbewerbe anonym, damit bekannte oder beliebte User mit vielen Freunden nicht mehr Stimmen bekommen als weniger bekannte.
Deshalb kann ein User, der vor Beenden der Abstimmung seine Identität verrät, für diesen Wettbewerb ebenfalls disqualifiziert werden.
Kommt es bei einer Abstimmung zu offensichtlichen Sympathiebewertungen (weil ein Abstimmer den Beitrag eines Teilnehmers kennt) können, nach Absprache mit Hummel, diese Wertungen gestrichen werden. Dies gilt auch für beleidigende Kommentare (aber nicht für Kritik!) gegenüber den Teilnehmern.

Zu den Vorschlägen

Vorschläge sammeln: Fr-Mo
Abstimmen über Vorschläge: Mo-Fr (direkt im Anschluss an die Sammlung)
Jeder User kann maximal 2 Vorschläge abgeben, bei 15 Vorschlägen wird gestoppt.

Beim Sammeln der Vorschläge für die ständigen Wettbewerbskategorien gehen zwei Sieger raus, der mit den meisten Votes startet sofort, der Zweitplatzierte eine Woche zeitversetzt.
Aus den Vorschlägen der Bedarfskategorien startet jeweils nur der Erstplatzierte.

Um unlauteren Wettbewerb zu vermeiden, darf eine Preisvergabe erst nach dem Start eines Wettbewerbs angekündigt werden, nicht bei der Abgabe seines Vorschlags.

Regeln zu den Vorschlägen

Wird ein Pate gesucht oder wird selbst geleitet?
Wer noch keinen WB geleitet hat, sucht sich bitte eine "helfende Hand".
Art der Aufgabe
Anzahl der Teilnehmer (danach richtet sich die Anzahl der Bilder, siehe weiter unten)
Anzahl der Bilder
Bildbearbeitungsprogramme erlaubt oder nicht
Downloads ja oder nein.
Hacks und Cheats erlaubt oder nicht (das gilt nur bei Häusern)
(Für spezielle Wettbewerbskategorien kann etwas weitere Punkte geben, beachtet hierfür die jeweiligen Angaben in den Sammelthreads.)


- Im Vorschlag muss deutlich erkennbar in fetter Schrift stehen, ob ein Pate gesucht wird oder der Wettbewerb selbst geleitet wird.

- Ein Pate sollte im Vorschlagsthread seine Patenschaft bestätigen.

- Der Vorschlagende und der Pate sollten sich vor Eröffnung des Wettbewerbes (falls er gewählt wird) darüber einig sein, ob beide Ansprechpartner sind, oder ausschließlich der Pate. Dies sollte auch klar und deutlich im Wettbewerb angegeben werden.

- Falls für einen Vorschlag kein Pate gefunden wird, kommt er nicht in die Abstimmung.

- Im Vorschlag sind klar und deutlich die Ideen für die Wettbewerbsaufgabe anzugeben. Hier ein Beispiel.

Zu den Wettbewerben

Dauer der Wettbewerbe:
BS/HC, Kreativ, Cover: 2 Wochen
Häuser, Custom Content (CC): 3 Wochen
Fotostory, Video: 4 Wochen

Zeitversetzt dürfen pro Kategorie nur 2 Wettbewerbe stattfinden.

Jeder Wettbewerb sollte deutlich im Titel als solcher erkennbar sein,
ebenso sollten vor dem Start des Wettbewerbes alle Regeln feststehen.

Die Mindestanzahl von 5 Teilnehmern (für Bedarfswettbewerbe 3) muss gewährleistet sein, wenn nicht, muss einem anderen Wettbewerb der Vorzug gewährt werden.

Regeln zum Wettbewerbsverlauf

Die Angaben aus dem Vorschlag sind zu übernehmen.

Für jeden Wettbewerb wird eine Startzeit und ein konkreter Einsendeschluss bzw. ein Wettbewerbsende festgelegt, die im Titel anzugeben sind.

Um Missverständnisse zu vermeiden ist eine klare Aufgabenstellung unvermeidlich.

Aufgaben eines Wettbewerbs dürfen nicht mehr verändert werden.
Das heißt auch, dass bei Nachfragen von Teilnehmern genau zu überlegen ist, ob die Antwort so in die Aufgabenstellung eingreift, dass andere Teilnehmer benachteiligt werden könnten. In diesem Fall ist die Antwort aus Fairnessgründen für alle offen zu lassen.

Anzahl der Fotos / Länge der Videos
Maximal 15 Bilder pro TN bei bis zu 10 Teilnehmern
Maximal 10 Bilder pro TN bei mehr als 10 Teilnehmern
Maximal 20 Bilder für Fotostorys
Maximal 5 Minuten für Videos

Ein Bild darf nicht aus mehreren Raumansichten zusammengeschnitten sein.

Bilder, die einmal für einen Wettbewerb eingeschickt wurden, dürfen zwecks Bearbeitung nicht zurückgefordert werden.

Schickt ein Teilnehmer die Bilder zu spät, kann er am Wettbewerb nicht mehr teilnehmen.

Der Wettbewerbsleiter entscheidet, ob Bildbearbeitungs Programme oder Beschriftungen erlaubt sind.

Der Abgabetermin der Bilder ist das Ende des Wettbewerbs. Der Termin für die Abstimmung sollte dann genannt werden.

Videos werden dem Leiter nicht wie für die anderen Wettbewerbe üblich per Mail zugeschickt, sondern bei einem anonymen Anbieter hochgeladen. Der Leiter erhält dann den Videolink.

Es ist auf die Einhaltung der Copyrights zu achten. Zur Orientierung findet ihr eine Liste im dritten Beitrag. Bei Videowettbewerben gilt dies entsprechend für die Verwendung von Musik.

Die Gewinner werden in einem separaten Thread durch eine Abstimmung ermittelt.

Alle Infos müssen bei jedem Wettbewerb im ersten Post des jeweiligen Threads stehen, so dass jeder eine komplette Übersicht hat.

Der Wettbewerbsleiter überprüft gründlich die Einhaltung der Regeln und fester Werte in der Aufgabenstellung. Beiträge, die zur Abstimmung zugelassen sind, gelten als regelkonform akzeptiert - auch wenn nachträgliche Unklarheiten auftauchen.

Abstimmung

Wir stimmen nach dem Prinzip der 10er-Skala ab.

Die Abstimmungen dauern 1 Woche bei bis zu 15 Teilnehmern und 2 Wochen bei mehr als 15 Teilnehmern.
Für Videos und Fotostorys wird bis zu 5 Teilnehmern 1 Woche abgestimmt, bei mehr als 5 Teilnehmern, 2 Wochen.

Der Leiter gibt den Teilnehmern Richtlinien an die ihnen helfen sollen, gerecht abzustimmen. Inwiefern sich ein Abstimmer an diese Hilfe hält oder eigene Bewertungsmerkmale heranzieht, bleibt ihm selbst überlassen. In jedem Fall sollte sich beim Abstimmen an der Aufgabenstellung orientiert werden.

Start und Ende der Abstimmung müssen feststehen.

Der Wettbewerbsleiter muss bei der Präsentation alle Bilder der Teilnehmer im gleichen Format reinstellen, keine unterschiedlichen Größen.

Es darf in keinem Bild sichtbar sein, wer der Ersteller ist. Bei Videowettbewerben darf nicht der Name im Abspann erscheinen.
Der WB Leiter behält sich vor diese Bilder/Videos nicht zuzulassen.

Kritische Bemerkungen der Abstimmer werden nicht im Abstimmungsthread diskutiert (gefährdet die Anonymität, lenkt von den Abstimmungen ab). In ernsten Fällen kann sich der Teilnehmer per PN mit dem Leiter in Verbindung setzen. Andernfalls ist hierfür der Siegerthread zu nutzen.

Ein Teilnehmer darf nicht für sich selbst abstimmen, bzw. seine Stimme für sich selbst wird nicht gezählt.

Gleichwohl dürfen Teilnehmer bei der Abstimmung mitwirken. Dazu ebenfalls mehr im zweiten Beitrag.

Diese Regeln wurden im Laufe der Zeit in Zusammenarbeit mit vielen Usern erarbeitet.

Wir haben festgestellt dass eine klare Regelung wichtig ist um keine Unstimmigkeiten oder Missstimmung aufkommen zu lassen. Daher wirken sie sehr umfangreich, sind bis in letzte Detail ausgearbeitet, garantieren aber ein stressfreies Spiel, für den Leiter wie für die Teilnehmer.


Auch weiterhin frohes Wettbewerben.


Unser Abstimmungssystem: die 10er-Skala

  • Jeder Abstimmer bewertet jeden Teilnehmer und vergibt ihm Punkte auf einer Skala von 0-10
  • Dabei gilt: 0 ist die schlechteste Punktzahl; 10 ist die beste
  • Auch halbe Punkte (0,5; 1,5;...) können vergeben werden.
  • Weitere Aufschlüsselungen (Viertelschritte usw.) sind nicht zu verwenden. (Darüber wurde in einer für alle offenen Abstimmung entschieden.)
  • Es ist zwar gern gesehen, aber nicht verpflichtend, dass die Abstimmer Kommentare zu ihrer Bewertung abgeben.
  • Jeder darf abstimmen, egal ob Member oder Newcomer.

  • Auszählung:
  • Die Punkte werden addiert und ein Durchschnitt errechnet.

  • Vorteile:
  • Mehrere Teilnehmer können gleich gut bewertet werden, wenn man ihre Leistungen für gleichwertig befindet.
  • Jeder Teilnehmer wird genau bewertet, auch im mittleren und sogar im unteren Bereich kann differenziert bewertet werden. Jeder bekommt so eine ausführliche Rückmeldung darüber, an welcher Stelle er steht.
  • Bei vielen sehr guten Teilnehmern, kann auch der letzte sehen, ob er mit seinem Ergebnis trotzdem zufrieden sein kann, die Punktzahl gibt darüber Aufschluss.

  • Bei dieser Art der Abstimmung können die Teilnehmer nur unter bestimmten Bedingungen abstimmen:
  • Die Teilnehmer bewerten dafür bitte ALLE Arbeiten (auch die eigene!) im jeweiligen Abstimmungsthread. Die Eigenwertung dient ausschließlich zur Wahrung der Anonymität und wird in der Punkteauswertung nicht berücksichtigt - hierfür hat der Wettbewerbsleiter Sorge zu tragen.
    Alternativ können die Teilnehmer ihre Abstimmungen per PN an den Leiter schicken.
  • Für die Auszählung ist in diesem Fall unbedingt ein Punktedurchschnitt zu bilden!
  • Über das Abstimmen von Teilnehmern wurde HIER zuletzt abgestimmt.


Folgende Sachen sind tabu bzw. hiervon sollten keine Texturen jeglicher Art verwendet werden:

  • Disney (alle Filme, Bücher etc.)
  • Looney Toons, also Bugs Bunny und Co. von Warner Brothers
  • Winnie Puh
  • Lillifee
  • Filme generell, also Filmszenen auf Shirts ect
  • Coca Cola, Pepsi und sämtliche Getränkemarken
  • Muppets, Sesamstraße, Garfield usw. ich denke ihr wisst was ich damit meine (hierbei sind natürlich auch immer Einzelfiguren aus den Sachen gemeint)
  • MM's oder andere Produktbilder
  • Die lieben Sieben
  • Sheep World
  • Spongebob und Co., allg. Kinderserien
  • Sänger, Interpreten, Musiker, Bands, CD-Cover, alles was damit zusammenhängt
  • Bilder oder Bildteile bekannter Maler, wie Kadinsky, Hundertwasser etc.
  • Generell alles was einen Markennamen hat
  • Logos von Fussballvereinen

Bitte beachtet, dass diese Liste unter Umständen nicht vollständig ist und benutzt euren Verstand, um zu entscheiden, was geschützt ist und deshalb nicht verwendet werden darf.



Quelle, Thread: http://www.simforum.de/showthread.php?p=3546011
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorschläge

-Bildergröße auf 640x480 festlegen

-Bilderanzahl auf maximal 15 pro Teilnehmer festlegen.

-Dauer der Wettbewerbe: Einrichtungswettbewerbe und Create a Style-Tool jeweils 2 Wochen

- Die Mindestanzahl ändern auf 3 Teilnehmer
 
Zuletzt bearbeitet:
-------- Vorläufige Regeln -----------

(Änderungen möglich!)



Die Regeln für Sims 3 Wettbewerbe


Vorwort

Wettbewerbe sind ein schöner und kreativer Zeitvertreib, sie machen viel Spaß, aber sie beinhalten für einen Leiter viel Arbeit und Verantwortung, daher sollten die Regeln und Aufgaben des jeweiligen Leiters unbedingt beachtet werden. Sie garantieren einen reibungslosen Ablauf.

Bei eventuellen Unklarheiten bitte mit dem Leiter des jeweiligen Wettbewerbs in Verbindung setzen.


Wettbewerbe werden bei uns nicht willkürlich gestartet, um die Übersicht über selbige zu wahren.

User sammeln in regelmäßigen Abständen Vorschläge, die dann über eine Abstimmung mit den Usern gestartet werden.

Wer noch noch nie einen Wettbewerb geleitet hat, sollte sich für das erste mal einen erfahrenen Leiter zu Hilfe nehmen, der ihm mit Rat und Tat zur Seite steht.

Wer aktuell für die Wettbewerbssammlungen zuständig ist, erfahrt ihr immer im ersten Beitrag des angepinnten Threads:
Aktuelles rund um die Wettbewerbe - Regeln und Archiv



Ganz wichtig noch:
Hier gilt wie bei allen Wettbewerben auf der ganzen Welt auch: Fair bleiben!
Hält sich ein Teilnehmer nicht an die Regeln, kann er disqualifiziert werden.




Vorschläge für Wettbewerbe

Vorschläge werden von Freitag bis Montag gesammelt
Abstimmen über Vorschläge: Montag-Freitag (direkt im Anschluss an die Sammlung)
Jeder User kann maximal 2 Vorschläge abgeben, bei 15 Vorschlägen wird gestoppt.

Beim Sammeln der Vorschläge für die ständigen Wettbewerbskategorien gehen zwei Sieger raus, der mit den meisten Votes startet sofort, der Zweitplatzierte eine Woche zeitversetzt.
Aus den Vorschlägen der Bedarfskategorien startet jeweils nur der Erstplatzierte.

Um unlauteren Wettbewerb zu vermeiden, darf eine Preisvergabe erst nach dem Start eines Wettbewerbs angekündigt werden, nicht bei der Abgabe seines Vorschlags.




Regeln zu den Voschlägen:


Wie muss ein Vorschlag aussehen?

Ein Vorschlag muss folgende Infos enthalten:

Wird ein Pate gesucht oder wird selbst geleitet? (Wer noch keinen WB geleitet hat, sucht sich bitte eine "helfende Hand").
Art der Aufgabe
Anzahl der Teilnehmer
Anzahl der Bilder
Bildbearbeitungsprogramme erlaubt oder nicht
Downloads ja oder nein.
Hacks und Cheats erlaubt oder nicht (das gilt nur bei Häusern)
(Für spezielle Wettbewerbskategorien kann etwas weitere Punkte geben, beachtet hierfür die jeweiligen Angaben in den Sammelthreads.)


- Im Vorschlag muss deutlich erkennbar in fetter Schrift stehen, ob ein Pate gesucht wird oder der Wettbewerb selbst geleitet wird.

- Ein Pate sollte im Vorschlagsthread seine Patenschaft bestätigen.

- Der Vorschlagende und der Pate sollten sich vor Eröffnung des Wettbewerbes (falls er gewählt wird) darüber einig sein, ob beide Ansprechpartner sind, oder ausschließlich der Pate. Dies sollte auch klar und deutlich im Wettbewerb angegeben werden.

- Falls für einen Vorschlag kein Pate gefunden wird, kommt er nicht in die Abstimmung.

- Im Vorschlag sind klar und deutlich die Ideen für die Wettbewerbsaufgabe anzugeben.



Hier ein Beispiel wie Vorschläge aussehen sollten.




Regeln für den Wettbewerb



Welche Wettbewerbskategorien gibt es?
Zur Zeit sieht es folgendermaßen aus:

Zur Zeit getestet: Häuser, Sims, Einrichtung, CAS-Tool
Bei Bedarf: Video, Fotostory, Kreativ, Custom-Content



Wie lange geht ein Wettbewerb?
Dauer der einzelnen Wettbewerbe
BS/HC, Kreativ, Cover, Einrichtungswettbewerbe, Create a Style-Tool: 2 Wochen
Häuser, Custom Content (CC): 3 Wochen
Fotostory, Video: 4 Wochen



Wie viele Wettbewerbe laufen gleichzeitig?

Zeitversetzt dürfen pro Kategorie nur maximal 2 Wettbewerbe stattfinden.


Wie viele Teilnehmer muss ein Wettbewerb mindestens haben?
Jeder Wettbewerb muss mindestens 3 Teilnehmer haben. Erfüllt ein Wettbewerb diese Vorgabe nicht, wird ein neuer gestartet.


Wer startet einen Wettbewerb?
Wettbewerbe werden bei uns nicht willkürlich gestartet, um die Übersicht über selbige zu wahren, wie im Vorwort schon geschrieben wurde.
Bei der Vorschlagssammlung kann man eine Idee einbringen und sich selbst dafür als Leiter melden, oder man kann sich als Leiter für bestehende Vorschläge melden bei denen noch ein Leiter gesucht wird.
Wird der Vorschlag bei der Abstimmung gewählt, eröffnet der Leiter des gewählten Wettbewerbs den entsprechenden Thread.


Was muss im Startpost des Wettbewerbs stehen?
Die Angaben aus dem Vorschlag sind zu übernehmen.
Für jeden Wettbewerb wird eine Startzeit und ein konkreter Einsendeschluss bzw. ein Wettbewerbsende festgelegt, die im Titel anzugeben sind.
Der Termin für die Abstimmung sollte ebenfalls genannt werden.

Um Missverständnisse zu vermeiden ist eine klare Aufgabenstellung unvermeidlich.

Aufgaben eines Wettbewerbs dürfen im Nachhinein nicht mehr verändert werden.
Das heißt auch, dass bei Nachfragen von Teilnehmern genau zu überlegen ist, ob die Antwort so in die Aufgabenstellung eingreift, dass andere Teilnehmer benachteiligt werden könnten. In diesem Fall ist die Antwort aus Fairnessgründen für alle offen zu lassen.

Alle Infos müssen bei jedem Wettbewerb im ersten Post des jeweiligen Threads stehen, so dass jeder eine komplette Übersicht hat.


Welche Aufgabe hat der Wettbewerbsleiter?
Der Wettbewerbsleiter leitet, wie der Name schon sagt den gesamten Wettbewerb inklusive Abstimmung und Siegerehrung. Er stellt die Aufgabe und die Anforderungen und überprüft gründlich die Einhaltung der Regeln und fester Werte in der Aufgabenstellung. Beiträge, die zur Abstimmung zugelassen sind, gelten als regelkonform akzeptiert - auch wenn nachträgliche Unklarheiten auftauchen.



Was ist bei allen Wettbewerben unbedingt zu beachten?
Fairness! Beachtet die Regeln und fragt bei Unklarheiten nach.

Meldet sich ein User doppelt oder mehrfach an um mehr Stimmen zu bekommen oder schummelt auf anderer Art, wird er für eine bestimmte Zeit von den Wettbewerben ausgeschlossen.

Sollten dahingehend Ungereimheiten auftreten, sind die Leiter des jeweiligen Wettbewerbes angehalten, sofort Hummel zu informieren.

Ferner sind alle Wettbewerbe anonym, damit bekannte oder beliebte User mit vielen Freunden nicht mehr Stimmen bekommen als weniger bekannte.
Deshalb kann ein User, der vor Beenden der Abstimmung seine Identität verrät, für diesen Wettbewerb ebenfalls disqualifiziert werden.
Kommt es bei einer Abstimmung zu offensichtlichen Sympathiebewertungen (weil ein Abstimmer den Beitrag eines Teilnehmers kennt) können, nach Absprache mit Hummel, diese Wertungen gestrichen werden. Dies gilt auch für beleidigende Kommentare (aber nicht für Kritik!) gegenüber den Teilnehmern.



Es ist auf die Einhaltung des Urheberrechts zu achten. Zur Orientierung findet ihr eine Liste im dritten Beitrag. Bei Videowettbewerben gilt dies entsprechend für die Verwendung von Musik.


Wie viele Bilder darf man einreichen und was ist bezüglich der Bilder noch zu beachten?
Anzahl der Bilder:
Maximal 15 Bilder pro TN (TN=Teilnehmer)
Maximal 20 Bilder für Fotostorys



Bilder dürfen maximal 640x480pixel groß sein.

Der Wettbewerbsleiter muss bei der Präsentation alle Bilder der Teilnehmer im gleichen Format reinstellen, keine unterschiedlichen Größen.

Es darf in keinem Bild sichtbar sein, wer der Ersteller ist. Der WB-Leiter behält sich vor diese Bilder nicht zuzulassen.

Ein Bild darf nicht aus mehreren Raumansichten zusammen geschnitten sein.

Bilder, die einmal für einen Wettbewerb eingeschickt wurden, dürfen zwecks Bearbeitung nicht zurückgefordert werden.

Schickt ein Teilnehmer die Bilder zu spät, kann er am Wettbewerb nicht mehr teilnehmen.

Der Wettbewerbsleiter entscheidet, ob Bildbearbeitungsprogramme oder Beschriftungen erlaubt sind.

Der Abgabetermin der Bilder ist das Ende des Wettbewerbs.


Wie lang darf ein Video sein und was ist bei Videos noch zu beachten?
Ein Video darf maximal 5 Minuten lang sein.


Auch bei Videos gilt: Es darf nicht zu erkennen sein wer der Ersteller des Videos ist. Der Name darf nicht im Abspann erscheinen.

Videos werden dem Leiter nicht wie für die anderen Wettbewerbe üblich per Mail zugeschickt, sondern bei einem anonymen Anbieter hochgeladen. Der Leiter erhält dann den Videolink.


Was passiert wenn der Wettbewerb zu Ende ist?
Die Gewinner werden in einem separaten Thread durch eine Abstimmung ermittelt. Danach folgt eine Siegerehrung.


Wie wird abgestimmt?
Wir stimmen nach dem Prinzip der 10er-Skala ab.
(Erklärung für Abstimmungssystem wird verlinkt, da ich die der Übersicht halber in einem extra-post unterbrignen möchte)

Der Leiter gibt den Teilnehmern Richtlinien an die ihnen helfen sollen, gerecht abzustimmen. Inwiefern sich ein Abstimmer an diese Hilfe hält oder eigene Bewertungsmerkmale heranzieht, bleibt ihm selbst überlassen. In jedem Fall sollte sich beim Abstimmen an der Aufgabenstellung orientiert werden.
Kritische Bemerkungen der Abstimmer werden nicht im Abstimmungsthread diskutiert (gefährdet die Anonymität, lenkt von den Abstimmungen ab). In ernsten Fällen kann sich der Teilnehmer per PN mit dem Leiter in Verbindung setzen. Andernfalls ist hierfür der Siegerthread zu nutzen.

Start und Ende der Abstimmung müssen feststehen.

Kritische Bemerkungen der Abstimmer werden nicht im Abstimmungsthread diskutiert (gefährdet die Anonymität, lenkt von den Abstimmungen ab). In ernsten Fällen kann sich der Teilnehmer per PN mit dem Leiter in Verbindung setzen. Andernfalls ist hierfür der Siegerthread zu nutzen.


Ein Teilnehmer dürfen an der Abstimmung teilnehmen, aber der Teilnehmer darf nicht für sich selbst abstimmen, bzw. seine Stimme für sich selbst wird nicht gezählt.



Wie lange geht eine Abstimmung?
Die Abstimmungen dauern 1 Woche bei bis zu 15 Teilnehmern und 2 Wochen bei mehr als 15 Teilnehmern.
Für Videos und Fotostorys wird bis zu 5 Teilnehmern 1 Woche abgestimmt, bei mehr als 5 Teilnehmern, 2 Wochen.




Letzte Änderung: 3. November 2009

Diese Regeln wurden im Laufe der Zeit in Zusammenarbeit mit vielen Usern erarbeitet.

Wir haben festgestellt dass eine klare Regelung wichtig ist um keine Unstimmigkeiten oder Missstimmung aufkommen zu lassen. Daher wirken sie sehr umfangreich, sind bis in letzte Detail ausgearbeitet, garantieren aber ein stressfreies Spiel, für den Leiter wie für die Teilnehmer.


Auch weiterhin frohes Wettbewerben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

ich pick mir hier grade mal ein paar Sachen raus.^^

Anzahl der Fotos / Länge der Videos
Maximal 15 Bilder pro TN bei bis zu 10 Teilnehmern
Maximal 10 Bilder pro TN bei mehr als 10 Teilnehmern

Die Bilderanzahl bleibt ja schon längst immer bei 15 Bilder,
auch wenn es 20 oder mehr Teilnehmer sind.


Und dann hatte oepu ja noch die Bildergröße von 640x480 angesprochen.
Also ich fänds super, wenn die bei den WBs jetzt auch die Größe
haben dürften. :)

LG, Anne
 
Es stehen unterschiedliche Wettbewerbskategorien zur Verfügung:

ständige Wettbewerbe: Häuser, BS/HC, Kreativ
bei Bedarf: Video, Fotostory, Cover
zur Zeit getestet: Custom Content
Sollte man das ändern? Immerhin kommen noch CAS-Tool Wettbewerbe dazu (zumindest wurde recht viel dafür gestimmt). Und was ist mit den Einrichtungswettbewerben? Wird das auch dann ne eigenständige Kategorie?


Dauer der Wettbewerbe:
BS/HC, Kreativ, Cover: 2 Wochen
Häuser, Custom Content (CC): 3 Wochen
Fotostory, Video: 4 Wochen
Müsste dann ja auch erweitert werden.
Ich würde vorschlagen:
Einrichtungswettbewerbe und Create a Style-Tool jeweils 2 Wochen. Ich denke zwei Wochen sollten da reichen, oder? Ist ja dann, denke ich zumindest, jeweils nur ein Zimmer.



Es ist auf die Einhaltung der Copyrights zu achten
In Deutschland gibts kein "Copyright" sondern nur Urheberrecht.



@Manderinchen:
Ich find beide vorschläge gut! Vor allem auch das die Bilder bei Wettbewerben diese Größe haben dürften, denn die werden ja auch sowieso nicht im Forum sondern auf einer externen Seite veröffentlicht. Die Größe find ich auch total okay.

Dazu muss ich noch was sagen. Die Liste weiter unten ist zwar gut. Aber im Prinzip bedeutet aufs Urheberrecht zu achten das man gar keinen CC nimmt der Bilder enthält die von irgendjemandem stammen der die Verwendung nicht erlaubt hat, und sei derjenige noch so unbedeutend und unbekannt oder nur Deviantart-Hobbykünstler.
Problem ist halt nur, das kann man ja schlecht "riechen".
Bekannte Marken usw. erkennt man halt eher als irgendwas unbekanntes und wer hat schon die Zeit im Internet rumzusurfen und sowas zurückzuverfolgen.
 
Einrichtungswettbewerbe und Create a Style-Tool jeweils 2 Wochen. Ich denke zwei Wochen sollten da reichen, oder? Ist ja dann, denke ich zumindest, jeweils nur ein Zimmer.

Würde ich auch so sehen, das sollte man in der Zeit auf jeden Fall schaffen.^^

Und CAS-Tool / Einrichtungs WBs sind schon eine eigenstädnige Kategorie oder?
Oepu hat ja einen Sammelthread für Einrichtungs WBs aufgemacht, so
wird das dann ja sicher auch mit dem Cas-Toll ablaufen, oder?
 
Ja denke ich auch.
Fragt sich nur ob man die "neuen" Kategorien erstmal als Bedarfs-WBs macht und dann mal schaut wie viel Bedarf denn ebsteht und sie dann eventuell als regelmäßige WBs einfügt.
 
Ich hab mir jetzt einfach mal ein paar Teile rausgenommen und etwas dazu geschrieben. %)

Es stehen unterschiedliche Wettbewerbskategorien zur Verfügung:

ständige Wettbewerbe: Häuser, BS/HC, Kreativ
bei Bedarf: Video, Fotostory, Cover
zur Zeit getestet: Custom Content

Ich denke, das stimmt hier ja schon mal nicht so, eigentlich werden ja alle momentan getestet, dann kann man später sehen, was ständig läuft und was zur Bedarfskategorie wird. :) Außerdem stimmen einige Bezeichnungen nicht bzw andere kommen nicht vor.

Vorschläge sammeln: Fr-Mo
Abstimmen über Vorschläge: Mo-Fr (direkt im Anschluss an die Sammlung)
Jeder User kann maximal 2 Vorschläge abgeben, bei 15 Vorschlägen wird gestoppt.

Beim Sammeln der Vorschläge für die ständigen Wettbewerbskategorien gehen zwei Sieger raus, der mit den meisten Votes startet sofort, der Zweitplatzierte eine Woche zeitversetzt.
Aus den Vorschlägen der Bedarfskategorien startet jeweils nur der Erstplatzierte.

Zumindest aktuell werden die Vorschläge über eine Woche gesammelt, über die Dauer der Abstimmung wurde noch gar nicht gesprochen.
Außerdem sollte vielleicht ergänzt werden dass je nach Bedarf entschieden wird, ob der zweitplatzierte WB startet bzw man muss schauen, wie groß die Beteiligung sein wird.

Dauer der Wettbewerbe:
BS/HC, Kreativ, Cover: 2 Wochen
Häuser, Custom Content (CC): 3 Wochen
Fotostory, Video: 4 Wochen

Hier muss man auch etwas abändern, weil ja einige Kategorien nicht vorkommen und schauen, für welche der neuen Kategorien man wie viel Zeit braucht.

Die Mindestanzahl von 5 Teilnehmern (für Bedarfswettbewerbe 3) muss gewährleistet sein, wenn nicht, muss einem anderen Wettbewerb der Vorzug gewährt werden.

Mittlerweile ist es überall eine Mindestanzahl von drei geworden, oder?


Das ist so das was mir bei einigen Dingen durch den Kopf gegangen ist. Ansonsten denke ich, haben die Regeln sich so bewährt. :)

Okai, ich hab wohl ein wenig getrödelt. %) Ich stimme euch beiden da oben aber zu in dem, was ihr diskutiert habt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal würde ich die Regeln wahrscheinlich wie eine FAQ aufmachen. Das empfinde ich als übersichtlicher.

ständige Wettbewerbe: Häuser, BS/HC, Kreativ
bei Bedarf: Video, Fotostory, Cover
zur Zeit getestet: Custom Content

Die Kategorien sind bisher diese:

zur Zeit getestet: Häuser, Sims, Einrichtung, CAS-Tool
Bei Bedarf: Video, Fotostory, Kreativ, Custom-Content

Die müsste man dann eben in diesen Regeln noch einmal definieren.
... Rest folgt
 
@Laermorien
Danke für den Thread:D

Ich meine die allgemeinen Forenregeln, 4b. Dort steht 640x480. Ich glaube das war früher mal weniger. Und ich denke, wieso sollten Sims-Wettbewerbsbilder kleiner sein müssen als der offizielle Forenstandard? Gerade da man bei Sims 3 sowieso größere Bilder mit der Ingame-Kamera macht.
Stimmt, früher war die Pixelangabe weniger. Die Bildergröße ist erhöht worden und es bleibt bei 640x480:D
 
Das mit der FAQ finde ich ne gute Idee, da kann man dann bei dedarf auch gut noch etwas hizufügen falls mal ne wichtige Frage aufkommt.
Ich nehm mir morgen mal Zeit und setz das man auf und füg es in den zweiten Post ein, dann könnt ihr ja mal sagen was ihr davon haltet. Ich würds ja jetzt schon machen, aber meine Schwiegermama kommt heut zu Besuch *ganz viel in der Küche werkelt*

Ich erklär mich übrigens auch gerne bereit mich um die Regeln zu kümmern und diese, im Falle des Falles zu updaten bzw. aktuell zu halten. Bin ja fast jeden Tag hier :)
 
Update! Vorläufige Regeln eingefügt.
Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit, kann sein das ich was vergessen hab. Sollte das so sein, bitte mit dem Gummihammer eins aufs Dach hauen :D
Falls noch was fehlt oder geändert werden soll immer her damit!
 
Wow, danke für die Mühe! :hallo:
Sieht für mich alles stimmig aus, nur eine Frage hab ich.
Ist das wirklich so, dass die Vorschläge nur von Freitag bis Montag gesammelt werden? Werden die nciht auch immer eine Woche gesammelt?

Also soweit ich weiß ist das im Sims2-UF so. Und hier haben wir das ja bloß über eine Woche gesammelt, weil das System jetzt erst mal starten muss und da etwas mehr Zeit gegeben sein sollte. :)
Danke für deine Mühe übrigens, Laermorien!! Das sollte auch mal gewürdigt werden. :hallo:
 
Danke ihr beiden!
Dachte schon es schreibt gar keiner was dazu. Beteiligung ist leider mager :(
 
Das mit der FAQ finde ich ne gute Idee, da kann man dann bei dedarf auch gut noch etwas hizufügen falls mal ne wichtige Frage aufkommt.
Ich nehm mir morgen mal Zeit und setz das man auf und füg es in den zweiten Post ein, dann könnt ihr ja mal sagen was ihr davon haltet. Ich würds ja jetzt schon machen, aber meine Schwiegermama kommt heut zu Besuch *ganz viel in der Küche werkelt*

Ich erklär mich übrigens auch gerne bereit mich um die Regeln zu kümmern und diese, im Falle des Falles zu updaten bzw. aktuell zu halten. Bin ja fast jeden Tag hier :)
Wunderbar Laermorien:D
Vielen Dank für deine Arbeit und dein Angebot, dass du dich künftig um den Regel Thread kümmern möchtest.
Es wäre schön, wenn hier alles durchdisktuiert ist, einen neuen Thread zu eröffnen, den ich dann geschlossen halten würde. Du kannst dann xbeliebig drin rumwerkeln und diesen Thread könnte man verlinken und zur Diskussion lassen. Wäre das in Ordnung?:)
 
Ja so hätte ich das auch vorgeschlagen :)
Super! Dankeschön!

Dann erstell ich nachher den neuen Thread und falls doch noch ein Einwand oder ein Änderungsvorschlag kommt dann kann ich das ja nachträglich ändern.
 
so, da Hummel den thread ja wieder aufgemacht hab, beleb ich ihn gleich mal mit neuen Vorschlägen für die regeln/Wettbewerbe/Projekte:

Wettbewerbe:

Vorschlag 1: Der Einrichtungs-WB wird bei den Häuser-WB's mitintegriert
Vorschlag 2: Einrichtungs- bzw alternativ der bau- und Kreativ-WB finden nur noch im monatlichen Wechsel statt - z.B. Einrichten/Bauen jeder grade Monat,. Kreativ jeder ungrade Monat
Vorschlag 3: alle 3 kategorien bleiben monatlich, aber es startet generell nur noch 1 WB pro kategorie


Projekte:

1. alle projektthreads, in denen länger als 6 Wochen nichts mehr stattfand werden geschlossen - ebenso alle projekte, die aktuell weniger als 5 aktive Teilnehmer haben
2. Die Anzahl der aktiven projekte wird auf 5 beschränkt - heisst, laufen grade 5 aktive projekte können zwar weitere vorgeschlagen, jedoch auch bei ausreichender Teilnehmerzahl nicht gestartet werden, solange bis eines der aktiven projekte für beendet erklärt wird.


Begrenzungen für Leiter

Jeder Leiter darf zeitglich nur eine bestimmte Anzahl Wettbewerbe + Projekte betreuen - hat man also schon von der Anzahl her die menge an Projekte am Laufen, fallen weitere WB-Leitungen für den User flach - so soll vermieden werden, dass die Leiter überfordert sind, den Überblick verlieren, allen Ärger allein abbekommen und ihnen wird so geholfen, sich auf ihre Sachen zu konzentrieren, die Eingangsposts aktuell zu halten, die Beiträge der TN vor veröffentlichung in Ruhe auf regelverstösse zu kontrollieren etc.

Abgabefristen

Abgabefristen haben eingehalten zu werden - Verlängerung nur dann, wenn mehr als 2 Personen dieses durch Schreiben in den jeweiligen Thread wünschen - ansonsten gilt was am Einsendeschluss nicht da ist, kommt nimmer in die Abstimmung, sprich es wird nicht mehr auf einzelne User gewartet, wenn diese sich nicht selber mindestens 3 Tage vor Einsendeschluss im thread melden.


Abstimmungsthreads:

In die Abstimmungsthreads kommen ausschliesslich Abstimmungen und was damit zu tun hat - bitte keine privaten Gespräche mehr - es kann aber gerne auch zusätzlich nen allgemeiner Diskussionsthread für die WB's aufgemacht werden, wenn es grösseren Diskussionbedarf zu einer Sache gibt, wo dann sachlich darüber diskutiert werden kann, ob Punktvergaben/Bewertungen gerechtfertigt sind etc.


regelkonform

Nicht-regelkonforme beiträge werden vom leiter bei ausreichender zeit an den TN zu Änderung zurückgeschickt - sendet der TN zu spät ein, so dass Änderungen nicht mehr möglich sind, wird der beitrag nicht zur Abstimmung zugelassen - das gilt auch z.B. bei falscher Bildergrösse - es ist Aufgabe der TN, die Regeln einzuhalten, nicht die des Leiters, TN-Fehler zu korrigieren.
 
Also dann werd ich hier nochmal meine Meinung zu den Vorschlägen posten, da der andere Thread geschlossen ist und es hier ja auch der Übersicht wegen, besser aufgehoben ist.

Zu den Wettbewerben find ich Vorschlag 3 am sinnvollsten, zumindest mal für das Sommerloch. Sollte es später im Herbst wieder mehr werden, kann man das ja wieder ändern. Deswegen wär ich dafür, dass das so in die Regeln kommt, dass wenn immer eine Flaute ist, die Anzahl der laufenden WBs auf jeweils einen beschränkt wird.

Zu den Projekten ist es etwas schwierig. Einerseits find ich teilweise den Vorschlag 1 gut, bis auf das mit den 5 Teilnehmern. Wenn es eine Beschränkung geben sollte, dann auch wie bei den WBs bei 3 TN. Außerdem gibt es Projekte in denen man nicht dauerhaft in jeder Runde teilnehmen muss und auch Quereinsteiger zulässt. Wenn diese Projekte mal in einer aktuellen Runde zu wenig TN hat, sollte nicht gleich das ganze Projekt geschlossen werden. Alternativ dazu könnte man dann diese Runde aussetzen und mit der nächsten beginnen, wenn sich nicht genügend TN einfinden, oder man legt eine Pause ein, bis wieder einige Zeit haben daran teil zu nehmen.

Ich sehe bei den Projekten schon Interresse, nur hab ich den Eindruck, dass es grade etwas viel gleichzeitig ist, so dass die TN sich entscheiden müssen wo sie sich grad abmelden. Da fände ich nicht gut, wenn man das dann schließt, sondern wie oben beschrieben, eine Pause einlegt, wenn die TN sonst überfordert wären. Wenn die aktuelle Runde allgemein wenig Interresse zeigt, wär es eher ratsam sie auszusetzen und mit der nächsten zu beginnen. Das könnte dann der Leiter abwägen was im einzelnen besser wäre.

Punkt 2 bei den Projekten könnte man vielleicht dahingehend ändern indem man die Projekte so begrenzt, dass nur 2 zeitgleich von einem speziellen Thema (Einrichtung, Häuser, Sims etc.) läuft, das wäre sinnvoller, denn nicht jeder interressiert sich für alles. Laufen jetzt z.b. schon 5 Projekte und jemand würde gerne ein neues Projekt eröffnen zu einem Thema welches noch nicht läuft, wär es blöd wenn man da warten würde. Ansonsten finde ich aber nicht unbedingt dass man es begrenzen sollte. die Projekte starten ja immer erst, wenn sich mind. 5 Teilnehmer gemeldet haben, die mit machen wollen. Also besteht schon mal Interresse daran.

Von den Begrenzungen für Leiter halte ich überhaupt nichts, weil ich finde es kann jeder Leiter für sich selbst entscheiden ob er schafft oder nicht, denn schließlich sind ja alle erwachsene Menschen und wissen normalerweise selbst wo ihre Grenzen liegen. Und wenn sich jemand einmal selbst überschätzt hat, dann reicht es ja auch immer noch, wenn er dann sagt "He Leute ich schaff das grad nicht, ich hab soviel um die Ohren, könnte das bitte ein anderer für mich weiter übernehmen" Ich bin mir sicher, dass dann auch welche da sind, die sich gerne dazu bereit erklären.

Grundsätzlich sollte es aber dem Leiter selbst überlassen werden, wieviele WBs und Projekte er leiten möchte, das zu begrenzen wäre eine gewisse Bevormundung, das fände ich nicht so gut.

Zu den Abgabefristen stimme ich teilweise zu. Was am meisten stört sind vor allem diejenigen, die sich nicht mehr melden, dem kann man aber entgegenwirken, dass man sich einfach nicht beachtet, wenn die Abgabefrist da ist. Keine PN, keine Wartezeit, kein User benötigt eine Extra-Einladung. Wer sich für einen WB anmeldet, kennt die Abgabefristen und sollte doch auch wenigstens ab und zu mal von sich hören lassen. Wenn er es nicht schafft, ist es in der Regel so, dass man normalerweise sich auch melden kann, es sei denn es ist was dringendes dazwischen gekkommen, aber dann wär es eh unnötig da zu warten.

Wenns aus anderen Gründen vorkommt, dass mal eine Verlängerung gewünscht wird, dann melden sich die Leute normalerweise auch rechtzeitig beim Leiter und bitten darum. Das sollte man dann aber dem Ermessen des Leiters überlassen, wie er sich entscheidet. Sehr viele haben in letzter Zeit Probleme gehabt mit dem Spiel, weswegen es auch oft deswegen zu Verzögerungen kam. Aber wenn der Leiter rechtzeitig informiert ist und die anderen TN nichts dagegen haben, seh ich da keinen Grund dass man das jetzt so streng regeln müsste, wie vorgeschlagen. Unbeteiligte User die einfach nur darauf warten die Bilder zu sehen, sollten da natürlich nicht mit entscheiden, denn das ist eine Sache innerhalb der Beteiligten in dem WB oder Projekt. So wurde es ja auch bisher gehandhabt.

Eigentlich sollte dafür auch nicht Regeln erweitert/ergänzt/geändert werden, sondern einfach nur ein Apell an die Leiter, dass sie sich nicht weiter mit denen rumärgern, die sich nicht melden, keine PNs mehr schreiben und so, zur eigenen Entlastung. Und der Rest finde ich sollte einfach nur ein Hinweis für die Leiter sein, wie man es am besten machen könnte. Könnte man auch in den einzelnen WBs direkt abklären, was ja normal auch gemacht wird und soweit klappt. Probleme sind halt oft die, die sich nicht melden, oder absichtlich zu spät anfangen, obwohl sie Zeit gehabt hätten.

Zu den Abstimmungsthreads finde ich dass es so bleiben sollte wie es ist, dass alles was die Abstimmung betrifft auch da besprochen werden kann. Außer es gibt irgendwelche aufwendigen Diskussionen in dem Fall wäre ein gesonderter Thread sehr gut. Aber wenn es sich nur um Fragen oder ein Hinweis handelt, weil man den Eindruck hat, dass da jemand nach falschen Kriterien bewertet hat, gehört das da rein, wie sonst sollte der angesprochene das dann auch finden? Immer extra in den andern Thread schauen, wo vielleicht zeitgleich auch noch wegen eines anderen Threads grad diskutiert wird, finde ich wenig sinnvoll.

Und wenns mal zwischendrin auch etwas off topic wird, was meist eigentlich nur bißchen Spaß ist (denn Humor muss auch mal sein) dann seh ich das auch nicht als störend an, solange es nicht seitenweise so weiter geht. Außerdem kann man die Bewertungen auch schnell beim drüber schauen ausfiltern, weil man das anhand der Auflistung halt schnell erkennt, dann liest man halt das zwischendrin nicht, wenn mans nicht will.

Den letzten Punkt finde ich gut, aber ich denke das steht doch eh schon in den Regeln dass der Leiter das beachten soll. Da hast du doch mal was davon zitiert. Oder meinst du jetzt dass es jetzt detailierter beschrieben werden soll?


So und jetzt noch mein eigener Vorschlag:

Sollte nicht unbedingt als Regel gelten, sondern mehr als eine Methode die man anwenden kann als Leiter. Ich fände es nämlich gut, wenn die Leiter im Abstimmungsthread einfach mit ein paar kurzen Worten angeben, nach welchen Kriterien hauptsächlich gewertet werden soll. Also die Gewichtung der Kriterien auf die es ankommt, keine Punktevorgabe sondern einfach, worauf das Hauptaugenmerk liegen sollte. So kann man klar stellen, was wirklich wichtig ist bei der Umsetzung, bezüglich der Aufgabe und dass der persönliche Geschmack eine untergeordnete Rolle spielt. Diesen Punkt könnte man allerdings in die Regeln mit aufnehmen, dass die Teilnehmer sich mehr an der Aufgabe orientieren und der Geschmack nur als Zusatz einfließen soll, damit nicht irgendwann die Aufgabe nicht mehr beachtet wird und nur noch nach Geschmack bewertet wird, denn dann brauchts auch kein Thema, wenns nur noch nach Geschmack gehen würde.

Dann sollte man auch klar stellen, dass bestimmte Dinge, die zur Aufgabe gehören nicht bemängelt werden dürfen, weil sie zur Aufgabe benötigt werden. Auch Dinge die ausdrücklich erlaubt sind, aber vom Bewerter deswegen bemängelt werden, weil sie benutzt wurden (z.b. Downloads) sollten eigentlich nicht in die Bewertung mit einfließen. weil es ja schließlich erlaubt wurde und somit nicht bewertet werden sollen. Was anderes wäre da halt der Geschmack, wenn sie nicht gefallen, aber das sollte ja wie oben schon beschrieben weniger Gewichtung haben und nicht z.b. 4 Punkte wegen einer Farbe die einem persönlich nicht gefällt, abziehen, wenn sonst alles gefällt und die Aufgabe gut umgesetzt wurde.

So das wär es mal meinerseits, ist zwar viel geworden was ich geschrieben habe, aber es war halt nötig :)
 
Ich melde mich kurz zu Wort...
Ich übernehm das am WE oben in die Liste, verzeiht mir das ichs jetzt gerade nicht kann, bei mir steht gerade ein lebensveränderndes privates Ereignis an =)
Ich hab nur kurz reingeschaut wegen den Haustier-Addon-Gerücht *g*

Ich finde übigens, wie keine, den Vorschlag Nummer 3 am sinnvollsten, also nur ein WB pro Monat.
Diskutiert mal schön.. ich freu mich wenn sich damit auseinandergesetzt wird und gute Regeln entstehen die für alle vertretbar sind. Denn scheinbar ist man ja mit den bestehenden doch nicht zufrieden.
 
Ich fände es gut, wenn die 10 Pkt der Abstimmung von Anfang an unterteilt sind.
Also zB, 2 Pkt für die Erfüllung der Aufgabenstellung immer reserviert halten.

Für die WB Threads vielleicht immer eine To do Liste und No go Liste, dann wäre alles besser definiert.
 
so was in der Art hatte ich iom anderen thread ja auch vorgeschlagen - dass man sich z.B. 3 kriterien aussucht, die zusammen 5 Punkte ergeben, und mit denen die Aufgabe als erfüllt zu betrachten wäre - die restlichen 5 Punkte können dann nach eiugenem Geschmack vergeben werden...

beispiel war hier beim engen Studio: 2 Punkte für eng, 2 Punkte für wirklich nur 1 Raum, 1 Punkt für Wandlösung mit Bad
 
Also von Punktevorgabe halte ich nichts. Finde aber wie es die Bewerter derzeit von sich aus machen gut. Sie schlüsseln ihre Bewertungen auf und geben an wofür sie wieviel Punkte geben. Finde das gut und vor allem machts eigentlich jeder freiwillig.
 
so was in der Art hatte ich iom anderen thread ja auch vorgeschlagen - dass man sich z.B. 3 kriterien aussucht, die zusammen 5 Punkte ergeben, und mit denen die Aufgabe als erfüllt zu betrachten wäre - die restlichen 5 Punkte können dann nach eiugenem Geschmack vergeben werden...

beispiel war hier beim engen Studio: 2 Punkte für eng, 2 Punkte für wirklich nur 1 Raum, 1 Punkt für Wandlösung mit Bad

Das halte ich für unsinnig. Soll ich einer Person 2 Punkte schenken, weil sie das gemacht hat, was die Aufgabenstellung war und alle anderen auch so gemacht haben?

Ich finde 5 Punkte für "Aufgabe erfüllt" eh für viel zu viel. 5 Punkte ist die Hälfte von 10 - also eine durchschnittliche Leistung...
 
3 Punkte, denke ich, wären okay für die Aufgabenerfüllung, 5 sind zu viel, ansonten finde ich die Idee sehr gut!
 
@Kicker ich finde wie du es gemacht hast bei deinem 3-Wörterhaus, ist es gut gemacht. Du hast ein paar Kriterien fest gelegt, nach denen bewertet werden soll und darauf hin haben alle freiwillig ihre Bewertungen aufgeschlüsselt und es ist schön ersichtlich wie die Punkte verteilt sind.

So in etwa stell ich mir das für jeden WB vor. Eine Punktevorgabe halte ich da für überflüssig. Das machen die User ja schon von sich aus und wenn dann noch die Bewertungskriterien angegeben sind klappt das doch gut.
 
Eigentlich hieß es doch auch, dass der Leiter dafür sorgen soll, dass ein TN der die Aufgabe nicht erfüllt, nicht zugelassen wird, bzw. bei ausreichend Zeit ihm Gelegenheit gegeben würde, das nachzuholen. Also wär dieser Teil doch eh überflüssig nochmal fest zu legen, wieviel Punkte es dafür gibt.

Es geht doch viel eher darum, "wie gut" die Aufgabe umgesetzt wurde und dies auf den Bewerter wirkt.

Manchmal kommts auch vor, dass die Aufgabe nur teilweise umgesetzt wird, aber das sollte man auch im Ermessen der Bewerter lassen, wieviel Punkte er dafür gibt.

Wenn man von vorn herein für alles die Punkte fest legt, braucht man ja gar nicht mehr bewerten, dann ist doch schon alles fest gelegt.
 
Eigentlich hieß es doch auch, dass der Leiter dafür sorgen soll, dass ein TN der die Aufgabe nicht erfüllt, nicht zugelassen wird, bzw. bei ausreichend Zeit ihm Gelegenheit gegeben würde, das nachzuholen. Also wär dieser Teil doch eh überflüssig nochmal fest zu legen, wieviel Punkte es dafür gibt.

Es geht doch viel eher darum, "wie gut" die Aufgabe umgesetzt wurde und dies auf den Bewerter wirkt.

Manchmal kommts auch vor, dass die Aufgabe nur teilweise umgesetzt wird, aber das sollte man auch im Ermessen der Bewerter lassen, wieviel Punkte er dafür gibt.

Wenn man von vorn herein für alles die Punkte fest legt, braucht man ja gar nicht mehr bewerten, dann ist doch schon alles fest gelegt.

Das stimmt nicht ganz. Bei Verstoss gegen die Regeln, darf/solte der Leiter den Teilnehmer nicht zulassen. Wenn die Aufgabe aber nicht besonders gut gelöst wurde, ist das die Schuld des Teilnehmers. Theorethisch könnte ein Teilnehmer wenn der WB "Altes Haus" heißt, auch einen brandneuen und modernen Luxusloft abschicken. Dieser würde zugelassen werden. Ob dies viele Punkte gibt, ist natürlich wieder eine andere Sache.

Wenn ein Teilnehmer dann aber ein Bild mit einem alten Haus schickt, aber Bildbearbeitung im Spiel ist, so ist es ein Verstoss gegen die Regeln und der Beitrag wird nicht zum Wettbewerb zugelassen.
 
Da war doch mal ein Zitat im andern Thread von Dark-Lady aus den Regeln, ich glaub bezog sich auf die Erfüllung der Aufgabe, das meinte ich.

Es wurde sich ja auch beschwert wegen TN 5 bei Enges Studio, weil da die Aufgabe nicht erfüllt war und trotzdem zugelassen wurde.

Kann auch sein, dass ich da jetzt was durcheinander werfe, ich schau nochmal nach in dem Thread worauf sich das bezog. War ja auch ziemlich viel Chaos und viele Themen gemischt.
 
Du meinst dieses hier oder?
Welche Aufgabe hat der Wettbewerbsleiter?
Der Wettbewerbsleiter leitet, wie der Name schon sagt den gesamten Wettbewerb inklusive Abstimmung und Siegerehrung. Er stellt die Aufgabe und die Anforderungen und überprüft gründlich die Einhaltung der Regeln und fester Werte in der Aufgabenstellung. Beiträge, die zur Abstimmung zugelassen sind, gelten als regelkonform akzeptiert - auch wenn nachträgliche Unklarheiten auftauchen.

Stimmt, demnach wäre es definitiv Aufgabe des leiters, Beiträge, bei denen die Aufgabenstellung oder teile davon nicht erfüllt sind, nicht zur Abstimmung zuzulassen...
Damit wären Puinkte bzw feste Bewertungskriterien ja eigendlich auch schon wieder hinfällig...
 
Ich persönlich setze beim Bewerten einfach vorraus, dass die Aufgabe erfüllt wurde. Und wenn das nicht der Fall ist, sind das für mich 0 Punkte. Immerhin wurde das, was gemacht werden sollte, nicht gemacht.
:up:
Richtig so. Das Werk an sich kann noch so schön sein, ist die Aufgabe aus meiner Sicht nicht erfüllt, würde ich auch wie Kicker vorgehen. Sonst könnte man sich die Aufgabenstellung ja gleich sparen.
 
Du meinst dieses hier oder?


Stimmt, demnach wäre es definitiv Aufgabe des leiters, Beiträge, bei denen die Aufgabenstellung oder teile davon nicht erfüllt sind, nicht zur Abstimmung zuzulassen...
Damit wären Puinkte bzw feste Bewertungskriterien ja eigendlich auch schon wieder hinfällig...
Ja genau das meinte ich. Ich finde aber wenn teilweise die Aufgabe erfüllt ist, sollten sie trotzdem zur Abstimmung kommen, dann wirds halt entsprechend gewertet, die Bewerter müssten das ja dann auch erkennen können.

Bei den Bewertungskritieren hast du was falsch verstanden. Es geht dabei nicht darum ob die Aufgabe erfüllt ist oder nicht, sondern auf das, worauf die Bewerter zu achten haben und was aus der Bewertung ausgeschlossen sein soll. Schau mal bitte in den Abstimmungsthread von Kickers 3-Wörterhaus. So wie dort meinte ich es. Und da klappt das bewerten echt super.

Ich finde man sollte den Leitern vorschlagen, Bewertungskriterien im Abstimmungsthread fest zu legen, soll kein muss sondern nur ein kann sein. Dafür sollte aber in den Regeln erfasst sein, dass die Bewerter sich bei der Bewertung an diese Kriterien halten sollen, da ansonsten die Wertung ungültig ist. Nachbesserung ist natürlich ok, aber wenns nicht den Kriterien oder der Aufgabenbeschreibung entspricht, dann wird es nicht gewertet.

Ich finde das schließt schon mal viele nachträgliche Beschwerden in vielen Fällen aus. Die Bewerter werden wahrscheinlich schon zu Anfang besser drauf achten, dass sie danach bewerten.

Und was Cinnie vorschlägt wegen der todo und nogo Liste finde ich auch gut, aber ist ja dann nur für die WB Threads und die TN damit die besser wissen was erlaubt ist und nachträgliche Unstimmigkeiten schon mal eingedämmt werden. Da ja diese Liste ja dann auch wieder in den Abstimmungsthread zusammen mit der Aufgabenstellung kopiert wird, passt das ja auch noch ganz gut.

Wichtig aber finde ich, dass die Bewerter auch wissen, was sie bewerten dürfen. Die TN wissen was sie dürfen und was nicht, durch die Aufgabenstellung, aber einige Bewerter meinen einfach nach anderen Kriterien bewerten zu dürfen, das sollte man halt im Vorfeld ausschließen können.
 
Moment -also ich denke, jeder sollte so bewerten dürfen, wie er möchte - es sollte schon jedem selber überlassen bleiben, für wie erfüllt er die Aufgabe ansieht und wieviele Punkte er wofür gibt... denn eigendlioch sollte schon klar in der Aufgabenstellung formuliert sein, worauf bei der Aufgabe besonderen Wert gelegt werden soll... Somit hätten die bewerter ja auch direkt die Kriterien, auf die sie bei der Bewertung besonders achten siollten, vorgegeben - sofern sie natürlich die Aufgabenstellung überhaupt durchlesen...

bei 3-Wörter-Haus ist das denke ich ne Sondersache momentan - dort waren ja drei Wörter vorgegeben, nach denen definitiv gebaut werden musste - d.h., die Bewerter haben ganz klar etwas, an das sie sich halten können...

Bei nem WB, wo es aber dann z.B. darum geht, das Haus einer alten Dame einzurichten, hat jeder wieder andere Vorstellungen, sowohl der TN, als auch der bewerter... Da kann man z.B, ein Haus bauen, was der TN für total toll für ne Omi hält, der Bewerter sieht das aber net so, findet die Einrichtung nicht antik genug und zieht deswegen Punkte ab,k der nächste findet bei genau dem gleiochen TN die Einrichtung dagegen schon zu antik und zieht wiederrum deswegen dann was ab - das ist ja dann auch deren gutes recht...

mit diese to-do und no-go-Geschichte - meint ihr da Fragen, die während des WB's in der Bauphase vorkommen, wo dann gesagt wird erlaubt/nicht erlaubt?

Das ist z.B. etwas, was bei den Sims 2-WB#s grundsätzlich vok Leiter immer in den allerersten Post, also den mit der Aufgabenstellung reineditiert wird - so dass es alle sehen können - und auch im Abstimmungsthread wird die Aufgabenstellung samt gestellter Fragen rüberkopiert, so dass immer alle wissen, was nun zusäötzlich erlaubt war, was in der Aufgabenstellung vielleicht unklar war und zu Punktabzügen führen könnte - das müsste man für Sims 3 doch so auch übernehmen können - dann hätten die Abstimmer auch wieder mehr Kriterien, die sie beim bewerten berücksichtigen können...

Der WB-Leiter hätte dann nur die kleije Zusatzarbeit, den ersten Post eben immer wieder zu editieren und Fragen + dazugehörige Antworten reinzupacken.
 
Moment -also ich denke, jeder sollte so bewerten dürfen, wie er möchte - es sollte schon jedem selber überlassen bleiben, für wie erfüllt er die Aufgabe ansieht und wieviele Punkte er wofür gibt... denn eigendlioch sollte schon klar in der Aufgabenstellung formuliert sein, worauf bei der Aufgabe besonderen Wert gelegt werden soll... Somit hätten die bewerter ja auch direkt die Kriterien, auf die sie bei der Bewertung besonders achten siollten, vorgegeben - sofern sie natürlich die Aufgabenstellung überhaupt durchlesen...
Da hast du mich etwas falsch verstanden. Also zunächst soll es ja nur ein kann sein, kein muss für die Leiter, sondern nur wenn der Leiter es für wichtig hält und es die Aufgabe erfordert, wie z.b. bei Kickers 3-Wörterhaus.

Mir ging es darum, dass die Bewerter sich vorwiegend auf die Aufgabe konzentrieren bei ihrer Bewertung, sich die Aufgabenstellung durchlesen und gegebenenfalls auch die Kriterien. Es geht um die Gewichtung der Bewertung. Dass der persönliche Geschmack nicht der Aufgabenstellung unterlegen ist, sondern umgekehrt. Wie sie die Umsetzung interpretieren ist natürlich deren Sache, aber mir gehts darum, dass wenn die Aufgabe erfüllt ist und der Bewerter auch die Umsetzung wirklich gut gelungen findet, dann nicht z.b. 5 Punkte für den Geschmack abgezogen werden.

Deswegen sollte in den Regeln ein Hinweis sein, dass die Bewerter sich die Aufgabenstellung genau durch lesen und die Bewertungskriterien, falls vorhanden und darauf die Hauptgewichtung der Bewertung erfolgen soll. Der persönliche Geschmack sollte nur am Rande mit einfließen, weil die Umsetzung der Aufgabe im Vordergrund steht.

Es geht mir auch nicht um Punktevorgabe, sondern darum, dass die Bewerter wissen, was eine faire Bewertung ausmacht. Mittlerweile wird immer häufiger zuviel nach Geschmack gewertet und damit zuviele Punkte abgezogen, obwohl die Aufgabe seiner Meinung nach gut erfüllt ist. Außerdem find ich so Sachen wie "nicht spielbar" "zuviele Downloads" unpassend für eine Bewertung, sowas soll nicht bemängelt werden, weil es nicht Voraussetzung für die Aufgabe war. Dies wäre dann wieder eine Auslegungssache für den persönlichen Geschmack, welcher aber nur eine kleinere Rolle spielen sollte.

Edit: Und wegen der todo und nogo Liste, meinte Cinnie was anderes. Schau mal bei dem Projekt Bungalow auf Reisen rein, da hat sie so eine Liste gemacht.
 
Ich glaube keine meint, wenn man Kriterien hat, das es einem vielleicht leichter fällt zu bewerten.
Finde ich auch ne gute Idee. So Stichwortartige Kriterien, dann kann man sich ein wenig daran richten.
 
Ja sowas meine ich. War jetzt auch schwierig zu erklären. Deswegen hab ich Kickers 3-Wörterhaus als Beispiel genannt. Damit meinte ich natürlich nicht die 3 Wörter, vielleicht wurde das flalsch verstanden, sondern die Kriterien die er zusätzlich für die Bewerter aufgelistet hatte. Sowas meinte ich, damit es einfacher für die Bewerter wird und somit auch weniger Beschwerden kommen.

Und ansonsten finde ich einen Zusatz in den Regeln, worauf im allgemeinen beim bewerten geachtet werden sollte. Wie man das ausformuliert kann man ja noch überlegen, erst mal Versuche ich meine Idee verständlich rüber zu bringen, damits nicht mehr missverstanden wird, was ich meine ;)
 
Im Prinzip gehts mich ja nichts mehr an, aber sollte nicht längst wieder eine Vorschlagssammlung laufen?
 
Der Vorschlag ist genial-toll, "objektive Kriterien" einzuführen, weil die Wettbewerbe hier bisher rein subjektiven Bewertungen Tür und Tor öffneten, die so geschlossen werden könnten. Damit alles etwas fairer wird. ;)

Ich wäre sehr dafür! Dann hätten alle eher die gleichen Chancen, was eventuell auch User, die nur mit EA-Dl spielen, motivieren könnte, an WB hier teilzunehmen.

Unter dieser Prämisse sollten die "objektiven Kriterien" eher höher (2 bis 3 Punkte wertig) als geringer gewichtig werden, weil selbst mit 7 bis 8 Punkten noch genug Ermessensspielraum für rein subjektive Bewertungen bliebe.
 
Für die Projekte brauchen wir dringend eine Begrenzung... Heute wurde 4 Projekten die Starterlaubnis erteilt... Gottseidank stehen viele gerade laufende auch am Ende, aber das ist ein bisschen kritisch...
 
Dann aber Begrenzung innerhalb der Themen, sonst isses ja auch blöd, wenn man dann ewig warten muss auf eins was einen interressiert, wie z.b. bei mir, weil ich nur am einrichten und eventuell auch bißchen bauen interressiert bin. Alle andern Bereiche sind nicht mein Ding.

Vielleicht pro Kategorie maximal 2 zeitgleich, aber dennoch versetzt starten, wenn wie im Thread grade mehrere gleichzeitig starten könnten?
 
Vielleicht sollte es wirklich Projekt-Kategorien geben... z.B Kreativprojekt (SimZeitung z.B) oder SimProjekt (SimModel) EinrichtungsProjekt (Innenarschitekt, Nestbau etc.) und dann vielleicht noch Sonstiges ^^
Und pro Kategorie dürfen nur 2 Projekte laufen oder so...
 
Ja so hab ich das auch gemeint, das wär ganz sinnvoll so, finde ich, wenn eine Begrenzung notwendig ist, dann so.
 
Also da wäre wohl so einiges zu ändern:
in breit und oder rot, was ich meine.

Zu den Vorschlägen

Vorschläge sammeln: Fr-Mo
Abstimmen über Vorschläge: Mo-Fr (direkt im Anschluss an die Sammlung)
Jeder User kann maximal 2 Vorschläge abgeben, bei 15 Vorschlägen wird gestoppt.

Beim Sammeln der Vorschläge für die ständigen Wettbewerbskategorien gehen zwei Sieger raus, der mit den meisten Votes startet sofort, der Zweitplatzierte eine Woche zeitversetzt. Wozu eigentlich?? Reicht es nicht, wenn nur der Sieger startet?
Aus den Vorschlägen der Bedarfskategorien startet jeweils nur der Erstplatzierte.

Um unlauteren Wettbewerb zu vermeiden, darf eine Preisvergabe erst nach dem Start eines Wettbewerbs angekündigt werden, nicht bei der Abgabe seines Vorschlags. Gibt doch gar keine Preise, also weg damit.

Regeln zu den Vorschlägen

Wird ein Pate gesucht oder wird selbst geleitet?
Wer noch keinen WB geleitet hat, sucht sich bitte eine "helfende Hand". Abschaffung der ständig wechselnden Leiter, dafür einfach fixe und Stellvertreter.
Art der Aufgabe
Anzahl der Teilnehmer (danach richtet sich die Anzahl der Bilder, siehe weiter unten)
Anzahl der Bilder
Bildbearbeitungsprogramme erlaubt oder nicht
Downloads ja oder nein.
Hacks und Cheats erlaubt oder nicht (das gilt nur bei Häusern) Unnötig
(Für spezielle Wettbewerbskategorien kann etwas weitere Punkte geben, beachtet hierfür die jeweiligen Angaben in den Sammelthreads.)


- Im Vorschlag muss deutlich erkennbar in fetter Schrift stehen, ob ein Pate gesucht wird oder der Wettbewerb selbst geleitet wird.

- Ein Pate sollte im Vorschlagsthread seine Patenschaft bestätigen.

- Der Vorschlagende und der Pate sollten sich vor Eröffnung des Wettbewerbes (falls er gewählt wird) darüber einig sein, ob beide Ansprechpartner sind, oder ausschließlich der Pate. Dies sollte auch klar und deutlich im Wettbewerb angegeben werden.

- Falls für einen Vorschlag kein Pate gefunden wird, kommt er nicht in die Abstimmung.

3 oben stehenden Punkte würden wegfallen.

- Im Vorschlag sind klar und deutlich die Ideen für die Wettbewerbsaufgabe anzugeben. Hier ein Beispiel.

Zu den Wettbewerben

Dauer der Wettbewerbe:
BS/HC, Kreativ, Cover: 2 Wochen ???
Häuser, Custom Content (CC): 3 Wochen
Fotostory, Video: 4 Wochen
Sim fehlt
Zeitversetzt dürfen pro Kategorie nur 2 Wettbewerbe stattfinden.

Jeder Wettbewerb sollte deutlich im Titel als solcher erkennbar sein,
ebenso sollten vor dem Start des Wettbewerbes alle Regeln feststehen.

Die Mindestanzahl von 5 Teilnehmern (für Bedarfswettbewerbe 3) muss gewährleistet sein, wenn nicht, muss einem anderen Wettbewerb der Vorzug gewährt werden.

Regeln zum Wettbewerbsverlauf

Die Angaben aus dem Vorschlag sind zu übernehmen.

Für jeden Wettbewerb wird eine Startzeit und ein konkreter Einsendeschluss bzw. ein Wettbewerbsende festgelegt, die im Titel anzugeben sind.

Um Missverständnisse zu vermeiden ist eine klare Aufgabenstellung unvermeidlich.

Aufgaben eines Wettbewerbs dürfen nicht mehr verändert werden.
Das heißt auch, dass bei Nachfragen von Teilnehmern genau zu überlegen ist, ob die Antwort so in die Aufgabenstellung eingreift, dass andere Teilnehmer benachteiligt werden könnten. In diesem Fall ist die Antwort aus Fairnessgründen für alle offen zu lassen.

Anzahl der Fotos / Länge der Videos
Maximal 15 Bilder pro TN bei bis zu 10 Teilnehmern
Maximal 10 Bilder pro TN bei mehr als 10 Teilnehmern
Maximal 20 Bilder für Fotostorys
Maximal 5 Minuten für Videos

Das sollte beim Leiter liegen.

Ein Bild darf nicht aus mehreren Raumansichten zusammengeschnitten sein.

Bilder, die einmal für einen Wettbewerb eingeschickt wurden, dürfen zwecks Bearbeitung nicht zurückgefordert werden.

Schickt ein Teilnehmer die Bilder zu spät, kann er am Wettbewerb nicht mehr teilnehmen.

Der Wettbewerbsleiter entscheidet, ob Bildbearbeitungs Programme oder Beschriftungen erlaubt sind.

Der Abgabetermin der Bilder ist das Ende des Wettbewerbs. Der Termin für die Abstimmung sollte dann genannt werden.

Videos werden dem Leiter nicht wie für die anderen Wettbewerbe üblich per Mail zugeschickt, sondern bei einem anonymen Anbieter hochgeladen. Der Leiter erhält dann den Videolink.

Es ist auf die Einhaltung der Copyrights zu achten. Zur Orientierung findet ihr eine Liste im dritten Beitrag. Bei Videowettbewerben gilt dies entsprechend für die Verwendung von Musik.

Eigentlich unnötig.

Die Gewinner werden in einem separaten Thread durch eine Abstimmung ermittelt.

Alle Infos müssen bei jedem Wettbewerb im ersten Post des jeweiligen Threads stehen, so dass jeder eine komplette Übersicht hat.

Der Wettbewerbsleiter überprüft gründlich die Einhaltung der Regeln und fester Werte in der Aufgabenstellung. Beiträge, die zur Abstimmung zugelassen sind, gelten als regelkonform akzeptiert - auch wenn nachträgliche Unklarheiten auftauchen.

Abstimmung

Wir stimmen nach dem Prinzip der 10er-Skala ab.

Die Abstimmungen dauern 1 Woche bei bis zu 15 Teilnehmern und 2 Wochen bei mehr als 15 Teilnehmern.
Für Videos und Fotostorys wird bis zu 5 Teilnehmern 1 Woche abgestimmt, bei mehr als 5 Teilnehmern, 2 Wochen.

Der Leiter gibt den Teilnehmern Richtlinien an die ihnen helfen sollen, gerecht abzustimmen. Inwiefern sich ein Abstimmer an diese Hilfe hält oder eigene Bewertungsmerkmale heranzieht, bleibt ihm selbst überlassen. In jedem Fall sollte sich beim Abstimmen an der Aufgabenstellung orientiert werden.

Start und Ende der Abstimmung müssen feststehen.

Der Wettbewerbsleiter muss bei der Präsentation alle Bilder der Teilnehmer im gleichen Format reinstellen, keine unterschiedlichen Größen.

Es darf in keinem Bild sichtbar sein, wer der Ersteller ist. Bei Videowettbewerben darf nicht der Name im Abspann erscheinen.
Der WB Leiter behält sich vor diese Bilder/Videos nicht zuzulassen.

Kritische Bemerkungen der Abstimmer werden nicht im Abstimmungsthread diskutiert (gefährdet die Anonymität, lenkt von den Abstimmungen ab). In ernsten Fällen kann sich der Teilnehmer per PN mit dem Leiter in Verbindung setzen. Andernfalls ist hierfür der Siegerthread zu nutzen.

Ein Teilnehmer darf nicht für sich selbst abstimmen, bzw. seine Stimme für sich selbst wird nicht gezählt.

Gleichwohl dürfen Teilnehmer bei der Abstimmung mitwirken. Dazu ebenfalls mehr im zweiten Beitrag.


Unser Abstimmungssystem: die 10er-Skala

  • Jeder Abstimmer bewertet jeden Teilnehmer und vergibt ihm Punkte auf einer Skala von 0-10
  • Dabei gilt: 0 ist die schlechteste Punktzahl; 10 ist die beste
  • Auch halbe Punkte (0,5; 1,5;...) können vergeben werden.
  • Unnötig, ganze Schritte reichen vollkommen.
  • Weitere Aufschlüsselungen (Viertelschritte usw.) sind nicht zu verwenden. (Darüber wurde in einer für alle offenen Abstimmung entschieden.)
  • Es ist zwar gern gesehen, aber nicht verpflichtend, dass die Abstimmer Kommentare zu ihrer Bewertung abgeben.
  • Jeder darf abstimmen, egal ob Member oder Newcomer.
  • Auszählung:
  • Die Punkte werden addiert und ein Durchschnitt errechnet.
  • Vorteile:
  • Mehrere Teilnehmer können gleich gut bewertet werden, wenn man ihre Leistungen für gleichwertig befindet.
  • Jeder Teilnehmer wird genau bewertet, auch im mittleren und sogar im unteren Bereich kann differenziert bewertet werden. Jeder bekommt so eine ausführliche Rückmeldung darüber, an welcher Stelle er steht.
  • Bei vielen sehr guten Teilnehmern, kann auch der letzte sehen, ob er mit seinem Ergebnis trotzdem zufrieden sein kann, die Punktzahl gibt darüber Aufschluss.
  • Bei dieser Art der Abstimmung können die Teilnehmer nur unter bestimmten Bedingungen abstimmen:
  • Die Teilnehmer bewerten dafür bitte ALLE Arbeiten (auch die eigene!) im jeweiligen Abstimmungsthread. Die Eigenwertung dient ausschließlich zur Wahrung der Anonymität und wird in der Punkteauswertung nicht berücksichtigt - hierfür hat der Wettbewerbsleiter Sorge zu tragen.
    Alternativ können die Teilnehmer ihre Abstimmungen per PN an den Leiter schicken.
  • Für die Auszählung ist in diesem Fall unbedingt ein Punktedurchschnitt zu bilden!
  • Über das Abstimmen von Teilnehmern wurde HIER zuletzt abgestimmt.

Folgende Sachen sind tabu bzw. hiervon sollten keine Texturen jeglicher Art verwendet werden:

  • Disney (alle Filme, Bücher etc.)
  • Looney Toons, also Bugs Bunny und Co. von Warner Brothers
  • Winnie Puh
  • Lillifee
  • Filme generell, also Filmszenen auf Shirts ect
  • Coca Cola, Pepsi und sämtliche Getränkemarken
  • Muppets, Sesamstraße, Garfield usw. ich denke ihr wisst was ich damit meine (hierbei sind natürlich auch immer Einzelfiguren aus den Sachen gemeint)
  • MM's oder andere Produktbilder
  • Die lieben Sieben
  • Sheep World
  • Spongebob und Co., allg. Kinderserien
  • Sänger, Interpreten, Musiker, Bands, CD-Cover, alles was damit zusammenhängt
  • Bilder oder Bildteile bekannter Maler, wie Kadinsky, Hundertwasser etc.
  • Generell alles was einen Markennamen hat
  • Logos von Fussballvereinen
Bitte beachtet, dass diese Liste unter Umständen nicht vollständig ist und benutzt euren Verstand, um zu entscheiden, was geschützt ist und deshalb nicht verwendet werden darf.

nicht wirklich nötig.
 
Ich hätte hier mal einen Vorschlag zu machen wegen der Anzahl der Bilder bei WBs und Projekten. Es gilt ja die maximale Bilderanzahl von 15 Bildern pro WB/Projektrunde und TN. Bei Häusern wird das oft sehr knapp und ich finde dass es selten ausreicht, genügend Details auf die Bilder zu bekommen. Deswegen wär ich dafür wenn man die Begrenzung entweder allgemein aufhebt und es allgemein einfach dem Leiter überlässt wieviele er zulässt (schließlich läd er sie ja auch hoch) oder sie wenigtens bei den Häusern hochsetzt auf 20-25 pro WB/Projektrunde und TN.
 
Aus aktuellem Anlass würde ich gern nochmal wissen, was ein Abstimmer nun tatsächlich zu bewerten hat.

In einem aktuellen Fall wurde zwar keine Begründung für die niedrigen Punkte angegeben, aber aus Kommentaren hat man immer wieder herausgelesen, dass so wenig Punkte doch Themaverfehlung bedeuten würde (was nicht der Fall war). Diese Argumentation legt den Schluß nahe, dass man auch die Erfüllung der Aufgabe zu bewerten hat.

Nun gab es vor einer Weile einen Fall, wo jemand für nicht korrekte Umsetzung der Aufgabenstellung Punkte abgezogen hat. Hier wurde dann mehrfach gesagt, dass dies vom Leiter irgendwann erweitert/so abgesegnet wurde und man dafür keine Punkte abziehen darf. Wenn die Aufgabenstellung bewertet werden soll, ist man dann nicht frei in seiner Bewertung? Insofern wäre es auch wieder Quatsch, die Bewertung der Aufgabenstellung überhaupt den Abstimmern zu überlassen. Also wenn jemand sagt, das ist nicht rot, sondern orange, deswegen einen Punkt abzieht und jemand anders sagt dann, das orange nachträglich zugelassen wurde, deswegen darf man dafür keine Punkte abziehen, wieso soll man denn die Erfüllung der einzelnen Punkte überhaupt erst bewerten müssen? Wenn man doch eh nicht selber darüber entscheiden darf.

Bei wieder einem anderen Wettbewerb wurden nicht erfüllte Aufgabenteile auf Grund von Abstürzen seitens des Leiters erklärt (gerechtfertigt?) Auch dieser Hinweis hat verwirrt.

Ich denke man müsste sich da mal auf eine klare Linie einigen. Und am besten wäre es imho wohl in der Tat, wenn der Leiter nur TN zulässt, die die Aufgabe erfüllt haben. Aus diesem Grund werden die TN doch auch immer mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet (Bilder da und in Ordnung, Bilder da PN lesen etc.). Sollten die meisten Einsendungen erst kurz vor Ende eintrudeln, wird der Abstimmungsthread eben erst etwas später öffnet.

Auf jeden Fall ist es verwirrend so, wie es jetzt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, vielen Leuten ist der Unterschied zwischen "Aufgabe erfüllt/nicht erfüllt" und Aufgabe "gut erfüllt/weniger gut erfüllt/schlecht erfüllt" nicht klar. Der Leiter lässt alle TN zu, die die Aufgabe erfüllt haben - wie gut die Aufgabe erfüllt wurde, liegt dann aber im Auge des Betrachters. Insofern sind von mir aus auch 2 Punkte berechtigt - aber es ist doch das Mindeste, eine so "schlechte" Wertung dann zu begründen, denn irgendwie muss man die Aufgabe dann ja schon als sehr schlecht umgesetzt ansehen. Ich gehe davon aus, dass jeder TN sich bemüht - und diesem Bemühen sollte man dann auch Rechnung tragen, nicht zwingend in den Punkten, aber dann doch wenigstens durch eine Begründung, weshalb man so oder so bewertet hat.

Ich persönlich halte es so, dass ich meine Bewertungskriterien offen lege. Das ist zwar eine riesige Arbeit, ist aber fair gegenüber den Teilnehmern. Aus dem Gefühl heraus würde ich manchmal weniger oder mehr Punkte geben - wenn ich mir aber genau aufschlüssele, wonach ich eigentlich bewerte, fallen mir Dinge, für die ich vllt. zu wenig Punkte oder zu viele geben würde, eher auf.

Ich persönlich ärgere mich _sehr_ über Abstimmungen, in denen einfach nur Punkte "hingeklatscht" werden. Das kann man mal machen, wenn man z.B. unter Zeitdruck ist und gerade noch schnell abstimmen will, weil die Abstimmung ausläuft. Genrell denke ich aber, dass ein Kommentar - wenigstens ein "das hat mir gut gefallen und das hat mir nicht gefallen, deswegen vergebe ich die Punkte so und so" - nicht zu viel verlangt ist. Eine Abstimmung ohne Kommentar ist nicht nachvollziehbar und oftmals ärgerlich (ich ärgere mich dann sogar, wenn ich eine "gute" Punktzahl bekomme). Wenn ich mich wenigstens ein kleines bisschen äußere, zeige ich meinen Respekt vor der Arbeit der TN - sonst kann ich meine Abstimmung ja auch gleich "auswürfeln".

Ich will damit jetzt nicht die Abstimmer verärgern, die halt immer so abstimmen. Ich weiß, dass es Zeit kostet, "detailliert" abzustimmen... Aber ich denke, ich bin nicht die einzige, die sich immer wieder darüber ärgert, dass man irgendwo Punktabzug kriegt, ohne genau zu wissen, wo und weshalb und warum. Natürlich will ich damit nicht sagen, dass die Abstimmer, die einfach nur Punkte hinschreiben, sich keine Gedanken machen - aber wenn man sich sowieso Gedanken bei seiner Abstimmung macht, kann man ja schnell noch etwas dazu schreiben und wenn es eben nur ein, zwei Sätze sind. Dann hat auch der TN es leichter: er kann gezielt fragen, wenn er etwas an der Wertung nicht versteht und aus der _begründeten Kritik_ seine "Lehren ziehen".

Ah, was das "Leiter hat das nachträglich abgesegnet" angeht - wenn ich einen WB oder ein Projekt leite, bemühe ich mich darum, solche Dinge im Abstimmungsthread offenzulegen, damit es nicht zu Missverständnissen kommt. Wenn so etwas aber im Verlauf eines WB's/Projektes abgesegnet wird, dann haben die Abstimmer das meiner Meinung nach zu berücksichtigen, denn die Aufgabe ist nach den vorgegebenen Kriterien erfüllt - man kann nicht den Teilnehmer schlechter für etwas bewerten, was (nachträglich) genau so zur Aufgabenstellung zählt wie alles andere. Das heißt aber nicht, dass man nicht bewerten darf, dass eine Aufgabe gut/weniger gut gelöst wurde. Aber wenn in der Aufgabenstellung steht "rot und orange ist erlaubt", dann kann ich nicht hergehen und sagen "ich gebe 0 Punkte, weil der TN orange und nicht rot verwendet hat", sondern ich kann hergehen und sagen "rot gefällt mir aber besser und deswegen bewerte ich den TN mit "orange" etwas schlechter".
Und sollte es zu solchen Missverständnissen kommen, sollte es nicht zu viel verlangt sein, die "Richtlinien" unter "Fragen und Antworten" im entsprechenden WB-/Projektthread nachzulesen und seine Wertung dementsprechend anzupassen. Oft ist es ja auch so, dass einem Probleme in der Aufgabenstellung erst im Verlauf eines WB's/Projektes so wirklich bewusst werden und es ist in den seltensten Fällen so, dass dann gleich die ganze Aufgabenstellung umgeworfen wird. Ich finde also, Leiter sollten solche Dinge im Abstimmungsthread noch einmal aufführen, damit sie auch allen Abstimmern klar sind und natürlich noch einmal zur Aufgabenstellung (inkl. Fragen und Antworten) verlinken. Natürlich unterlaufen da auch mal Fehler - aber wir sind doch alle Menschen und können miteinander kommunizieren?!

Ich hoffe, das ist nun nicht zu lang und zu konfus geraten...

Edit: weil es scheinbar missverständlich war... Ich meine _NICHT_, dass die Abstimmer bewerten sollen, ob eine Aufgabe erfüllt wurde oder nicht, sondern dass sie bewerten sollen, _wie_ die Aufgabe umgesetzt wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten