Die Vorlage:
Regeln aus dem Sims 2 Wettbewerbsbereich
Vorwort zu den Wettbewerben
Sie sind ein schöner Zeitvertreib, machen viel Spaß, aber sie beinhalten für einen Leiter viel Arbeit und Verantwortung, daher sollten die Regeln und Aufgaben des jeweiligen Leiters unbedingt beachtet werden. Sie garantieren einen reibungslosen Ablauf.
Bei eventuellen Unklarheiten bitte mit dem Leiter in Verbindung setzen.
Der Gerechtigkeit Willen: Hält sich ein Teilnehmer nicht an die Regeln, kann er disqualifiziert werden.
Es stehen unterschiedliche Wettbewerbskategorien zur Verfügung:
ständige Wettbewerbe: Häuser, BS/HC, Kreativ
bei Bedarf: Video, Fotostory, Cover
zur Zeit getestet: Custom Content
Wettbewerbe werden bei uns nicht willkürlich gestartet, um die Übersicht über selbige zu wahren.
User sammeln in regelmäßigen Abständen Vorschläge, die dann über eine Abstimmung mit den Usern gestartet werden.
Wer noch noch nie einen Wettbewerb geleitet hat, sollte sich für das erste mal einen erfahrenen Leiter zu Hilfe nehmen, der ihm mit Rat und Tat zur Seite steht.
Wer aktuell für die Wettbewerbssammlungen zuständig ist, erfahrt ihr immer im ersten Beitrag des angepinnten Threads:
Aktuelles rund um die Wettbewerbe - Regeln und Archiv
Fairness
Meldet sich ein User doppelt oder mehrfach an um mehr Stimmen zu bekommen oder schummelt auf anderer Art, wird er für eine bestimmte Zeit von den Wettbewerben ausgeschlossen.
Sollten dahingehend Ungereimheiten auftreten, sind die Leiter des jeweiligen Wettbewerbes angehalten, sofort
Hummel zu informieren.
Ferner sind alle Wettbewerbe anonym, damit bekannte oder beliebte User mit vielen Freunden nicht mehr Stimmen bekommen als weniger bekannte.
Deshalb kann ein User, der vor Beenden der Abstimmung seine Identität verrät, für diesen Wettbewerb ebenfalls disqualifiziert werden.
Kommt es bei einer Abstimmung zu offensichtlichen Sympathiebewertungen (weil ein Abstimmer den Beitrag eines Teilnehmers kennt) können, nach Absprache mit Hummel, diese Wertungen gestrichen werden. Dies gilt auch für beleidigende Kommentare (aber nicht für Kritik!) gegenüber den Teilnehmern.
Zu den Vorschlägen
Vorschläge sammeln: Fr-Mo
Abstimmen über Vorschläge: Mo-Fr (direkt im Anschluss an die Sammlung)
Jeder User kann maximal 2 Vorschläge abgeben, bei 15 Vorschlägen wird gestoppt.
Beim Sammeln der Vorschläge für die ständigen Wettbewerbskategorien gehen zwei Sieger raus, der mit den meisten Votes startet sofort, der Zweitplatzierte eine Woche zeitversetzt.
Aus den Vorschlägen der Bedarfskategorien startet jeweils nur der Erstplatzierte.
Um unlauteren Wettbewerb zu vermeiden, darf eine Preisvergabe erst nach dem Start eines Wettbewerbs angekündigt werden, nicht bei der Abgabe seines Vorschlags.
Regeln zu den Vorschlägen
Wird ein Pate gesucht oder wird selbst geleitet?
Wer noch keinen WB geleitet hat, sucht sich bitte eine "helfende Hand".
Art der Aufgabe
Anzahl der Teilnehmer (danach richtet sich die Anzahl der Bilder, siehe weiter unten)
Anzahl der Bilder
Bildbearbeitungsprogramme erlaubt oder nicht
Downloads ja oder nein.
Hacks und Cheats erlaubt oder nicht (das gilt nur bei Häusern)
(Für spezielle Wettbewerbskategorien kann etwas weitere Punkte geben, beachtet hierfür die jeweiligen Angaben in den Sammelthreads.)
- Im Vorschlag muss deutlich erkennbar in fetter Schrift stehen, ob ein Pate gesucht wird oder der Wettbewerb selbst geleitet wird.
- Ein Pate sollte im Vorschlagsthread seine Patenschaft bestätigen.
- Der Vorschlagende und der Pate sollten sich vor Eröffnung des Wettbewerbes (falls er gewählt wird) darüber einig sein, ob beide Ansprechpartner sind, oder ausschließlich der Pate. Dies sollte auch klar und deutlich im Wettbewerb angegeben werden.
- Falls für einen Vorschlag kein Pate gefunden wird, kommt er nicht in die Abstimmung.
- Im Vorschlag sind klar und deutlich die Ideen für die Wettbewerbsaufgabe anzugeben. Hier ein
Beispiel.
Zu den Wettbewerben
Dauer der Wettbewerbe:
BS/HC, Kreativ, Cover: 2 Wochen
Häuser, Custom Content (CC): 3 Wochen
Fotostory, Video: 4 Wochen
Zeitversetzt dürfen pro Kategorie nur 2 Wettbewerbe stattfinden.
Jeder Wettbewerb sollte deutlich im Titel als solcher erkennbar sein,
ebenso sollten vor dem Start des Wettbewerbes alle Regeln feststehen.
Die Mindestanzahl von 5 Teilnehmern (für Bedarfswettbewerbe 3) muss gewährleistet sein, wenn nicht, muss einem anderen Wettbewerb der Vorzug gewährt werden.
Regeln zum Wettbewerbsverlauf
Die Angaben aus dem Vorschlag sind zu übernehmen.
Für jeden Wettbewerb wird eine Startzeit und ein konkreter Einsendeschluss bzw. ein Wettbewerbsende festgelegt, die im Titel anzugeben sind.
Um Missverständnisse zu vermeiden ist eine klare Aufgabenstellung unvermeidlich.
Aufgaben eines Wettbewerbs dürfen nicht mehr verändert werden.
Das heißt auch, dass bei Nachfragen von Teilnehmern genau zu überlegen ist, ob die Antwort so in die Aufgabenstellung eingreift, dass andere Teilnehmer benachteiligt werden könnten. In diesem Fall ist die Antwort aus Fairnessgründen für alle offen zu lassen.
Anzahl der Fotos / Länge der Videos
Maximal 15 Bilder pro TN bei bis zu 10 Teilnehmern
Maximal 10 Bilder pro TN bei mehr als 10 Teilnehmern
Maximal 20 Bilder für Fotostorys
Maximal 5 Minuten für Videos
Ein Bild darf nicht aus mehreren Raumansichten zusammengeschnitten sein.
Bilder, die einmal für einen Wettbewerb eingeschickt wurden, dürfen zwecks Bearbeitung nicht zurückgefordert werden.
Schickt ein Teilnehmer die Bilder zu spät, kann er am Wettbewerb nicht mehr teilnehmen.
Der Wettbewerbsleiter entscheidet, ob Bildbearbeitungs Programme oder Beschriftungen erlaubt sind.
Der Abgabetermin der Bilder ist das Ende des Wettbewerbs. Der Termin für die Abstimmung sollte dann genannt werden.
Videos werden dem Leiter nicht wie für die anderen Wettbewerbe üblich per Mail zugeschickt, sondern bei einem anonymen Anbieter hochgeladen. Der Leiter erhält dann den Videolink.
Es ist auf die Einhaltung der Copyrights zu achten. Zur Orientierung findet ihr eine Liste im dritten Beitrag. Bei Videowettbewerben gilt dies entsprechend für die Verwendung von Musik.
Die Gewinner werden in einem separaten Thread durch eine
Abstimmung ermittelt.
Alle Infos müssen bei jedem Wettbewerb im ersten Post des jeweiligen Threads stehen, so dass jeder eine komplette Übersicht hat.
Der Wettbewerbsleiter überprüft gründlich die Einhaltung der Regeln und fester Werte in der Aufgabenstellung. Beiträge, die zur Abstimmung zugelassen sind, gelten als regelkonform akzeptiert - auch wenn nachträgliche Unklarheiten auftauchen.
Abstimmung
Wir stimmen nach dem Prinzip der 10er-Skala ab.
Die Abstimmungen dauern 1 Woche bei bis zu 15 Teilnehmern und 2 Wochen bei mehr als 15 Teilnehmern.
Für Videos und Fotostorys wird bis zu 5 Teilnehmern 1 Woche abgestimmt, bei mehr als 5 Teilnehmern, 2 Wochen.
Der Leiter gibt den Teilnehmern Richtlinien an die ihnen helfen sollen, gerecht abzustimmen. Inwiefern sich ein Abstimmer an diese Hilfe hält oder eigene Bewertungsmerkmale heranzieht, bleibt ihm selbst überlassen. In jedem Fall sollte sich beim Abstimmen an der Aufgabenstellung orientiert werden.
Start und Ende der Abstimmung müssen feststehen.
Der Wettbewerbsleiter muss bei der Präsentation alle Bilder der Teilnehmer im gleichen Format reinstellen, keine unterschiedlichen Größen.
Es darf in keinem Bild sichtbar sein, wer der Ersteller ist. Bei Videowettbewerben darf nicht der Name im Abspann erscheinen.
Der WB Leiter behält sich vor diese Bilder/Videos nicht zuzulassen.
Kritische Bemerkungen der Abstimmer werden nicht im Abstimmungsthread diskutiert (gefährdet die Anonymität, lenkt von den Abstimmungen ab). In ernsten Fällen kann sich der Teilnehmer per PN mit dem Leiter in Verbindung setzen. Andernfalls ist hierfür der Siegerthread zu nutzen.
Ein Teilnehmer darf nicht für sich selbst abstimmen, bzw. seine Stimme für sich selbst wird nicht gezählt.
Gleichwohl dürfen Teilnehmer bei der Abstimmung mitwirken. Dazu ebenfalls mehr im
zweiten Beitrag.
Diese Regeln wurden im Laufe der Zeit in Zusammenarbeit mit vielen Usern erarbeitet.
Wir haben festgestellt dass eine klare Regelung wichtig ist um keine Unstimmigkeiten oder Missstimmung aufkommen zu lassen. Daher wirken sie sehr umfangreich, sind bis in letzte Detail ausgearbeitet, garantieren aber ein stressfreies Spiel, für den Leiter wie für die Teilnehmer.
Auch weiterhin frohes Wettbewerben.
Unser Abstimmungssystem: die 10er-Skala
- Jeder Abstimmer bewertet jeden Teilnehmer und vergibt ihm Punkte auf einer Skala von 0-10
- Dabei gilt: 0 ist die schlechteste Punktzahl; 10 ist die beste
- Auch halbe Punkte (0,5; 1,5;...) können vergeben werden.
- Weitere Aufschlüsselungen (Viertelschritte usw.) sind nicht zu verwenden. (Darüber wurde in einer für alle offenen Abstimmung entschieden.)
- Es ist zwar gern gesehen, aber nicht verpflichtend, dass die Abstimmer Kommentare zu ihrer Bewertung abgeben.
- Jeder darf abstimmen, egal ob Member oder Newcomer.
- Auszählung:
- Die Punkte werden addiert und ein Durchschnitt errechnet.
- Vorteile:
- Mehrere Teilnehmer können gleich gut bewertet werden, wenn man ihre Leistungen für gleichwertig befindet.
- Jeder Teilnehmer wird genau bewertet, auch im mittleren und sogar im unteren Bereich kann differenziert bewertet werden. Jeder bekommt so eine ausführliche Rückmeldung darüber, an welcher Stelle er steht.
- Bei vielen sehr guten Teilnehmern, kann auch der letzte sehen, ob er mit seinem Ergebnis trotzdem zufrieden sein kann, die Punktzahl gibt darüber Aufschluss.
- Bei dieser Art der Abstimmung können die Teilnehmer nur unter bestimmten Bedingungen abstimmen:
- Die Teilnehmer bewerten dafür bitte ALLE Arbeiten (auch die eigene!) im jeweiligen Abstimmungsthread. Die Eigenwertung dient ausschließlich zur Wahrung der Anonymität und wird in der Punkteauswertung nicht berücksichtigt - hierfür hat der Wettbewerbsleiter Sorge zu tragen.
Alternativ können die Teilnehmer ihre Abstimmungen per PN an den Leiter schicken.
- Für die Auszählung ist in diesem Fall unbedingt ein Punktedurchschnitt zu bilden!
- Über das Abstimmen von Teilnehmern wurde HIER zuletzt abgestimmt.
Folgende Sachen sind tabu bzw. hiervon sollten keine Texturen jeglicher Art verwendet werden:
- Disney (alle Filme, Bücher etc.)
- Looney Toons, also Bugs Bunny und Co. von Warner Brothers
- Winnie Puh
- Lillifee
- Filme generell, also Filmszenen auf Shirts ect
- Coca Cola, Pepsi und sämtliche Getränkemarken
- Muppets, Sesamstraße, Garfield usw. ich denke ihr wisst was ich damit meine (hierbei sind natürlich auch immer Einzelfiguren aus den Sachen gemeint)
- MM's oder andere Produktbilder
- Die lieben Sieben
- Sheep World
- Spongebob und Co., allg. Kinderserien
- Sänger, Interpreten, Musiker, Bands, CD-Cover, alles was damit zusammenhängt
- Bilder oder Bildteile bekannter Maler, wie Kadinsky, Hundertwasser etc.
- Generell alles was einen Markennamen hat
- Logos von Fussballvereinen
Bitte beachtet, dass diese Liste unter Umständen nicht vollständig ist und benutzt euren Verstand, um zu entscheiden, was geschützt ist und deshalb nicht verwendet werden darf.
Quelle, Thread: http://www.simforum.de/showthread.php?p=3546011