SunshineLady
Member
Ist doch schon mal super!Über thailändische Märchen und Sagen..
leider bei einem DKZ-Verlag veröffentlicht, weil sie halt eine Bekannte vom Herausgeber ist und naja.. ^^
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist doch schon mal super!Über thailändische Märchen und Sagen..
leider bei einem DKZ-Verlag veröffentlicht, weil sie halt eine Bekannte vom Herausgeber ist und naja.. ^^
Ist doch schon mal super!
Aha.
Ich glaube, ein Buch ohne wörtliche Rede (außer Fachbücher) habe ich noch nie gelesen. Bei "Die Mittagsfrau" von Julia Franck fand ich das mit der wörtlichen Rede geschickt gelöst, das ist eines der wenigen Bücher ohne Anführungszeichen, aber natürlich trotzdem mit wörtlicher Rede.
ja das problem habe ich auch beim Tippen mach ich fast nie Kommas oder satzzeichen und sobald ich einen Stift in der hand habe kommt das automatisch.Kleist z.B. nutzt bei eingen seiner Bücher auch keine Anführungszeichen bei der wörtlichen Rede (was ab und an sehr verwirrend ist)
*besserwissermodus aus*
Zum Buch schreiben:
Ich schreibe auch sehr gerne und mir wird viel Fantasie nachgesagt (manchmal zuviel), aber für ein Buch wird es wohl nicht reichen... Ich z.B. hätte gar nicht die Ausdauer so lange an einem Buch zu schreiben.
Und zum Thema Rechtschreibung:
Ich baue, wenn ich am Computer schreibe, auch sehr viele Rechtschreibfehler ein (weil ich halt sehr schnell schreibe und dabei auch ein paar Buchstaben etc. verloren gehen können).
Hingegen, wenn ich mit der Hand schreibe schleichen sich fast gar keine Fehler hinein.
*besserwissermodus aus*
Hingegen, wenn ich mit der Hand schreibe schleichen sich fast gar keine Fehler hinein.
Oh ja, in meinen Kinderbüchern war auch nie ne wörtliche Rede.Ich dachte grade irgendwie.
ich habe den ersten Band gelesen aber das ist schon ewig vor.
ich hatte irgendwie in Erinnerung das da sehr wenig drin war.
Keine Ahnung ich dachte irgendwie ist halt auch schon viele Jahre her vielleicht habe ich wo ich noch jünger war und den gelesen habe einfach nicht draufgeachtet.
ich hatte es irgendwie so in Erinnerung.
Thema Charaktere - ich würde mir da evtl vorm anfangen mit dem Buch schon Charakterprofile aufschreiben, die du dann nach und nach im Buch "enthüllen" kannst - also Aussehen, Hobbys, Lebenseinstellungen, Vergangenheit, beziehungen zu anderen Personen etc - alles, was halt evtl irgendwann mal wichtig für die Story werden könnte - das gleiche würde ich auch Beschreibungen von wichtigen Orten machen.
Ansichtssache - ich finde den, verglichen mit so einigen anderen, sehr viel besser besetzt, entspricht nahezu vollständig meinen Vorstellungen. Aber das sind eben meine Vorstellungen, alleine die paar Kommentare zu der HP-Besetzung hier zeigen, dass sich jeder im Kopf ein leicht (manchmal auch stark) anders Bild malt.Für mich ist Ron die totale Fehlbesetzung
@ SunshineLady: Entschuldige, aber hast du die HP-Bücher überhaupt mal aufmerksam gelesen? Allein in dieser Leseprobe finden sich unzählige Beispiele für wörtliche Rede.
Reden wir eigentlich tatsächlich von wörtliche Rede oder von Anführungszeichen? Das habe ich mich bei dem HP-Kommentar schon gefragt. Ich kenne höchstens Bücher für ganz kleine Kinder ohne welche, aber wieso sollte ansonsten in Kinderbüchern keine wörtliche Rede drin sein?Oh ja, in meinen Kinderbüchern war auch nie ne wörtliche Rede.![]()
Liest du die ganzen Hinweise hier eigentlich, oder ist das dein persönlicher (phantastischer) Dialog...?
Ich habe mir ja aber auch dieses Word office runtergeladen ich kenne mich da halt nur nicht mit den Einstellungen aus.600 - 700 Seiten in Word(pad)?? Ja dann viel Spaß. Spätestens ab Seite 100 wirst du Probleme bekommen. Hohe Auslastung, Probleme/Fehler beim Speichern.. Wäre Word für große Dokumente gemacht, es würde Sentence heißen.![]()
Ne das wird ein Fantasy RomanSpeicher's dann am besten immer so in 50-Seiten-Schritten als einzelne dateien ab...
Und vom Titel her wirds wohl nen Kinderbuch/Jugendbuch - da wären 600-700 Seiten schon mehr als viel...
Meinst du wirklich dass der Titel sonderlich...kreativ ist?![]()