Übelkeit, Ultraschall und co - Die Schwangerschaft

@chandy
bist du auch im osten aufgewachsen? ich hab gerade einen Artikel darüber gelsen, wie extrem unterscheidlich die Auffassung darüber noch immer zwischen Ost- und Westmüttern ist. Dass man tatsächlich glaubt, die Kinder wären weniger gebildet, hätten eine schlechtere Bindung zu den Eltern... So ein Quatsch! Wie die Eltern die gemeinsame Zeit mit den Kindern verbringen, ist entscheidend und nicht wie viel!

Ich war mit 6 Wochen bereits in der Krippe, mit meinem Bruder war meine Mutter dann 1 Jahr zu Hause. Meine Mutter hat von 7:00 Uhr bis 15:30/16:00 Uhr gearbeitet. Da war also immer noch was vom Nachmittag und der ganze Abend übrig. Und natürlich die Wochenenden.

@Lear
Ich wünsche euch alles gute!!!
 
ich sag ja gar nicht, dass sowas nicht möglich ist. es hat aber auch viel damit zu tun, wie man sich sein leben für sich selbst vorstellt ;) es gibt halt die sogenannte "vollzeitmamis" und ich muss sagen: ich fühl mich wohl damit, dass ich mit meinem zwerg zu hause bin und ihn den ganzen tag um mich rum habe. auch wenn ich den haushalt nicht soooo gern mache :lol:
aber genauso gibts halt auch mütter, die gern wieder raus möchten. sag ich auch nix gegen. ist halt ne einstellungssache bzw hängt wohl auch von der persönlichkeit ab. ich bin nen absoluter familienmensch und grade durch das alleinerziehend sein, finde ich die zeit mit meinem kind seeehr wichtig
 
manche mütter WOLLEN aber die erste zeit beim kind sein (und ja, auch kinder von müttern, die zu hause sind, gehe für ein paar stunden am tag in den kiga, krabbelgruppe usw). ist weiß gott nicht so, dass mutter und kind ständig aufeinander hängen. mal abgesehen davon: was hat eine mutter davon, wenn sie von 9 bis 18 uhr arbeiten ist? sie macht ihr kind kindergartenfertig, bringts weg, arbeitet, holts wieder und bringts ins bett. ich würd sowas nicht wollen

Es ging mir viel mehr um dieses Klischee, dass es doch so wichtig für die Mutter-Kind-Beziehung ist, wenn sie die ersten Jahre beim Kind ist und das ist Blödsinn. Dass man das Kind auch trotz Arbeitslosigkeit in den Kindergarten bringt ist mir nichts neues und das finde ich auch gut. Ich selbst will auch nicht den ganzen Tag arbeiten und mein Kind nie sehen, aber die meisten Menschen arbeiten auch nicht von 9 bis 18 Uhr. Meine Eltern waren (fast) immer Arbeiten (und das 8 Stunden am Tag) und ich habe davon keinen Schaden genommen. Ich hatte das Glück, dass meine Mama arbeitsbedingt im Winter nach der Wende eigentlich immer zu Hause war, was ich auch schön fand, doch war es den Rest des Jahres für mich völlig OK, dass sie arbeiten war. Wer für sich die 3 Jahre will, der soll sie doch machen, dagegen sage ich doch gar nichts, aber ich finde es einfach unangebracht mit solchen Sprüchen zu kommen, dass es doch wichtig für die Beziehung ist. Erstens kann sich das nicht jeder leisten und 2. ist es gar nicht wahr. Wenn die Mama glücklich ist, wenn sie 3 Jahre zu Hause ist, dann ist doch gut, aber wenn sie es nicht ist, dann soll man sich solche unbegründeten Aussagen sparen. Es macht nur ein schlechtes gewissen. Es sollte halt nur jedem selbst überlassen sein, wie man es handhaben will und sich nicht von außen irgendwas einreden lassen.

@Madaya: ja bin ich.
 
@chandy
bist du auch im osten aufgewachsen? ich hab gerade einen Artikel darüber gelsen, wie extrem unterscheidlich die Auffassung darüber noch immer zwischen Ost- und Westmüttern ist. Dass man tatsächlich glaubt, die Kinder wären weniger gebildet, hätten eine schlechtere Bindung zu den Eltern... So ein Quatsch! Wie die Eltern die gemeinsame Zeit mit den Kindern verbringen, ist entscheidend und nicht wie viel!

Ich war mit 6 Wochen bereits in der Krippe, mit meinem Bruder war meine Mutter dann 1 Jahr zu Hause. Meine Mutter hat von 7:00 Uhr bis 15:30/16:00 Uhr gearbeitet. Da war also immer noch was vom Nachmittag und der ganze Abend übrig. Und natürlich die Wochenenden.

Hier finde ich es dreist, was sich manche Ostfrau nach der Wende hat gefallen lassen müssen. Da gab's -ist bei uns vorgekommen- den Vorwurf, dass sie Rabenmütter seien. Da schüttel ich auch heute noch den Kopf drüber. Keine Ahnung, ob es das jetzt auch noch gibt.

nope, hat er nicht. da müsste er ja dann zeit für investieren und vllt sogar nen streit mit seiner freundin :rolleyes:
es kam ja auch wieder was dazwischen, als seine mutter hier war. aber ich habs so langsam auch aufgegeben. wahrscheinlich versorgt ihn seine mutter mit fotos, aber das wars dann auch schon. ich habs auch aufgegeben. vllt kriegt er sich ein, wenn die vaterschaft durch ist, wenn nicht: auf nimmer wiedersehen. wir haben ja auch keinen kontakt mehr

Na hoffentlich bereut er das nicht, wenn es viel zu spät für ihn ist.
Ts er hat so ein süßes Kind und will nix von wissen. So was verstehe ich immer nicht.
 
@ franzi: sowas versteh ich auch nicht. vor allem, weil sämtliche meiner freunde (sowohl weiblich als auch männlich) absolut hin und weg sind von dem zwerg.
und sollte der werte herr erzeuger den hintern nicht hochbekommen, sobald die vaterschaft durch ist, dann wars das. von sich aus meldet er sich eh nie und den unterhalt pack ich für den zwerg aufs sparbuch, damit er wenigstens etwas von seinem vater hat. mich macht das ganze immer noch stocksauer

und ganz ehrlich: sollte mein ex am dienstag doch selbst auftauchen und den zwerg sehen wollen und sich mal aussprechen, ich wüsste nicht, was ich machen soll
 
Kann ja jeder handhaben wie er es für richtig hält,ich war damals froh nicht Arbeiten gehen zu müssen die Zeit Intensiv auf mein Baby zu richten und es zu genießen ..klar sagt ja keiner das dann das Verhältnis zum Kind anderes ist wenn man Arbeitet kurz nach Geburt,so war das nicht gemeint :lol:

Edit: und ich sagte ja wenn man kann (leisten kann) und es will ;)
 
so, ich hab heute nochmal beim gericht nachgefragt, ob mein ex sich tatsächlich anwaltlich vertreten kann. kann er nicht :D der richter will ihn persönlich sehen, also traf das, was die beistandschaftsfrau meinte, nicht zu^^

tja, wie ich das finden soll, weiß ich nicht so ganz... könnte mir vorstellen, dass er den zwerg dann doch sehen will, wenn er ja eh schon hierher muss. wie ich das finden soll, weiß ich noch viel weniger
 
Na ja .. Fakt ist halt, dass er als Vater das Recht hat, den Jungen zu sehen und so schwer es ist, wenn er sich gut um den Kleinen kümmert, sollte da auch eigentlich nichts gegen sprechen. Das Kind kann ja nichts dafür, dass die Eltern nicht mehr miteinander können.

Dass es aber eine blöde Situation ist, weiß ich. Sehe es ja zur Zeit bei meiner Schwester:naja:
 
tja, nur ist die vaterschaft nicht anerkannt und ich hätte nichts dagegen, würde er vorher anrufen und fragen. aber da das nicht sein ding ist, sondern eher "hier bin ich, jetzt habt zeit für mich", fänd ichs echt doof.
vor allem, ich muss dienstag nachmittag wahrscheinlich wieder zum zahnarzt (kontrolle, weil jetzt wohl doch übermorgen der erste zahn rauskommt), und ich möchte ihn ungern mit dem zwerg allein lassen...
 
Hm. Gut, das ist mir dann neu. Wenn er die Vaterschaft nicht anerkannt hat? Aber wenn er den kleinen sehen möchte, muss er doch eh mit dir Termine machen und die dann entsprechend einhalten, oder nicht? Dann ginge das doch sowieso nicht so, wie er das gern hätte.
 
im mom muss ich ihn den zwerg gar nicht sehen lassen. erst, wenn die vaterschaft festgestellt ist, hat er auch ein umgangsrecht.
und der rest... theorie und praxis ;) nur, weil das gericht beispielsweise festlegt, dass der vater das kind jeden ersten samstag im monat sehen kann, muss sich der vater da noch lange nicht dran halten und kann sein kind wieder und wieder und wieder vertrösten
 
Schwierig ist es doch wohl auch, weil der Vater keinerlei Interesse zeigt. Da wüsste ich auch nicht, was ich machen sollte. Recht des Vaters schön und gut aber doch nicht immer nur, wenn "Vater" will.
Was meinen denn deine Eltern?
 
meine mutter meinte, ich soll ihn mit hierher nehmen und sobald der zwerg ins bett zum mittagsschlaf geht, soll er gehen :lol: heißt, er hätte dann ca 10 min im auto mit seinem kind und muss dann sofort wieder weg^^ aber das ist mir etwas zu blöd und war auch nicht wirklich ernst gemeint.
meine eltern halten sich größtenteils raus, allerdings hat seine neue hier hausverbot, das ist das einzige, was sie wirklich dazu sagen
 
Naj, Fakt ist schon, er ist der Vater und wenn ser es gern möchte,solltest du ihm entgegenkommen ,wenn er sein Kind sehen möchte,ein Kind hat nunmal 2 Elternteile ,egal wie die Eltern zueinanderstehen.Gibt nichts schlimmeres für ein Kind, wenn die Eltern ständig im HickHack liegen wegen der Besuche. Allein lassen würde ich ihn nicht mit dem Kind,er hat ja keinerlei Erfahrung im Umgang mit Babys,ich glaub aber , dass er das eh nicht wollen wird.Er könnte ja euer Kind im Beisammensein deiner Eltern sehen und wenn du dann weg musst ,sind zumindest deine Eltern noch da.
 
meine eltern müssen arbeiten ;)

außerdem ist es im mom so, dass mein kind rechtlich keinen vater hat, und ich werde nicht springen, wenn mein ex was will. das war beim letzten treffen schon ziemlich asig von ihm. mittwochs wollte er kommen, meine eltern haben extra früher feierabend gemacht und dann wars ihm mittwoch doch schon zu spät und er kam erst donnerstag nachmittags. mir hat er aber erst was dazu gesagt, als ich ihm den mittwoch abend ne sms geschrieben habe. "du bist doch eh immer da und hast zeit" war seine begründung. und das mach ich nicht mit
 
ich verurteile niemanden und möchte auch niemanden auf den schlips treten, aber ich habe keine kinder in die welt gesetzt und sie dann von fremden erziehen zu lassen.. für uns stand von anfang an fest, wenn wir kinder bekommen dann bleib ich die ersten drei jahre zuhause. egal wie eng das mit dem geld auch werden mag..
 
Naja solang du als Vollzeit Mutter nicht anderen "Teilzeitmüttern" ein schlechtes Gewissen machen willst, weil sie vermeintlich schlechter erziehen ist alles in Ordnung. Anders sieht es aber aus, wenn dann diese Vorwürfe kommen.. Stichwort: Müttermafia.

Ich werde später auch relativ früh wieder arbeiten gehen. Ist meine Meinung. Zunächst Teilzeit und dann Vollzeit. Ich arbeite gerne und möchte diesen Teil meines Lebens nicht aufgeben.
 
Prinzipiell haben beide Varianten ihre Vor- und Nachteile. Allgemein ist es am besten für das Kind, wenn es zumindest das 1. Jahr zu Hause bei Mutti/Vati bleiben kann. Aber wenn das nicht möglich ist, geht davon auch nicht die Welt unter. Wäre halt das Optimum. Andere Faktoren sind da viel entscheidender für die Entwicklung des Kindes.

Ich denke 12-Stunden-Mütter, die ihr Kind eigentlich gar nicht kennen, und Vollzeitmamis, die sich und das Kind zu Hause isolieren, sind beides negative Extrembeispiele. Solange es ein ausgewogenes Verhältnis gibt, spricht weder etwas gegen 9-Stunden-Kita noch gegen Vollzeitmamis. Allerdings würde ich persönlich mein Kind ab dem 3. Lebensjahr zumindest halbtags in eine Kita geben. Zuhause kann man einem Kind zwar sehr viel mehr bieten, als es in der Kita bekommt (Förderung, Bedürfnisse), aber eben auch nicht ALLES, vor allem im Bereich kommunikative und soziale Entwicklung.
 
Meine Mum war die ganze Zeit zu Hause, sogar noch nach den 3 Jahren und ich muss sagen, eine direkt tiefe Bindung hab ich zu ihr nicht aufgebaut, eher zu meinem Dad, denn ich aber weniger gesehen habe wegen Arbeit bzw. Geschäftsreisen. Vll. wars bei uns aber auch die typische Vater-Tochter-Beziehung^^

@Laer: Ich drück dir die Daumen, dass deine Räumungsklage endlich erfolg hat :)
 
Ich persönlich würde recht schnell wieder arbeiten gehen, spätestens nach einen Jahr. Heutztage halte ich es für naiv, darauf zu vertrauen, dass der Mann ewig bei einen bleibt und finanzielle Nachteile ausgleicht. Und mein Kind mag mir emotional viel geben - geistig halte ich das aber nicht für erfüllend.

Ich bin in dieser Hinsicht genau der gleichen Meinung.

Wenn man in einer Schnellebigen Branche arbeitet kann man es sich nicht erlauben lange wegzubleiben.
 
Immer die gleichen Diskussionen und ihr kommt auf keinen grünen Zweig! :D
Soll doch jede so machen wie sie es für richtig hält und wie es sie glücklich macht! Wur leben ja zum Glück in einer Zeit wo das möglich ist.


Hab übrigens gegen 21 Uhr einen widerlichen Wehencocktail aus Rhizinusöl, Mineralwasser und Mandelmus bekommen. Mal sehen wie gut der wirkt ^^
 
gern geschehen vicky.. ;)

ich verurteile niemanden. jeder muss das tun was er für richtig hält. ich werde auch dann wieder arbeiten gehen. erstmal teilzeit dann später wenn meine jungs groß sind vollzeit.. manche sind eben auf die kohle angewiesen und brauchen eben jeden cent. ist ja auch richtig so wenn man die chance hat nicht am hungertuch zu nagen wieso dann nicht eher arbeiten gehen..

so liebe laer es wird mal langsam zeit das du den kleinen da mal rauswirfst.. wir wollen fotos sehen =)
 
Ich wollte mit meinem Post keineswegs die kritisieren, die sich ausschließlich für die Kindererziehung entscheiden. Jeder so, wie er mag, ganz genau.

manche sind eben auf die kohle angewiesen und brauchen eben jeden cent. ist ja auch richtig so wenn man die chance hat nicht am hungertuch zu nagen wieso dann nicht eher arbeiten gehen..
Nicht alle, die wieder arbeiten gehen, tuen das, weil sie das Geld brauchen. Sie gehen wieder arbeiten, selbst wenn sie an der Seite einen Partner haben, der locker die ganze Familie finanzieren kann. Vielen ist die reine Mutterrolle einfach nicht Erfüllung genug. ;)
 
ich verurteile niemanden. jeder muss das tun was er für richtig hält.

Du sagst es. Da gibt's volle Zustimmung für.

Naja solang du als Vollzeit Mutter nicht anderen "Teilzeitmüttern" ein schlechtes Gewissen machen willst, weil sie vermeintlich schlechter erziehen ist alles in Ordnung. Anders sieht es aber aus, wenn dann diese Vorwürfe kommen.. Stichwort: Müttermafia.

Und da wird's dann echt zum Problem. Meine Mutter hat sich halt die Sache mit der Rabenmutter gefallen lassen müssen nach der Wende. Dabei waren ihre "Kleinen" um 1990 bereits 11 und 8 also nimmer so klein. Und gerade bei mir hat meine Mutter sehr viel Zeit "investieren" müssen. Da schmerzen solche Vorwürfe besonders.

Wir lernen daraus:lol:: jeder muss das machen, was er für das Richtige hält.
Und mal so nebenbei bemerkt. Tausende Ostbürger haben zeitig den Kidnergarten besucht, sind keine verkrachten Existenzen und mögen ihre Eltern sogar:lol:.

Zur Zeit hab ich auch noch die Einstellung, dass ich nach der Geburt eines Kindes so nach einem Jahr wieder arbeiten gehen würde. Aber das kann ja dann alles ganz anders kommen.

Hab übrigens gegen 21 Uhr einen widerlichen Wehencocktail aus Rhizinusöl, Mineralwasser und Mandelmus bekommen. Mal sehen wie gut der wirkt ^^

Rhizinusöl? Nimmt man das nicht eher, wenn man seinen Magen überlastet hat?
 
rhizinusöl ist auch gut als abführmittel ;) und da sich darmkontraktionen auf die gebärmutter übertragen bzw umgekehrt, wirds gern als "natürliche" geburtseinleitung verwendet. ist auch nen grund, warum man darauf bis zum ende der schwangerschaft verzichten sollte.

und nicht umsonst ist ein anzeichen dafür, dass die geburt bald losgehen könnte teilweise durchfall
 
Nicht alle, die wieder arbeiten gehen, tuen das, weil sie das Geld brauchen. Sie gehen wieder arbeiten, selbst wenn sie an der Seite einen Partner haben, der locker die ganze Familie finanzieren kann. Vielen ist die reine Mutterrolle einfach nicht Erfüllung genug. ;)
Zu denen gehör ich, ich liebe meinen Beruf und möchte ihn um nichts missen,trotzdem wollte ich auch ein Kind,evtl. sogar noch eines und ich hätte einen Partner ,der alle finanzieren kann, aber ich will nicht heiraten, für mich ist das nichts,mich jemand so ganz auszuliefern(blödes Wort,aber ich empfinde es halt so).Glücklicherweise könnte ich von meinem Gehalt auch gut allein zurechtkommen,ich hab den unschätzbaren Vorteil, dass ich wahnsinnig viel Ferien hab als Lehrerin und auch sehr oft am Nachmittag frei,ich muss zwar zuhause was tun, Vorbereiten ,Korrigieren etc. aber ich bin halt da f,,ausserdem wohnen meine Eltern ( meine Mutti ist Hausfrau )nur 2 Strassen entfernt von mir,genau gegenüber dem Kindergarten,meine Wohnung ist 5 Gehminuten von meinem Arbeitsplatz Schule entfernt, alles megapraktisch.Lebensmittelladen, Bäckerei ,Metzger unten im Haus und gutes Gasthaus nur schräg über die Strasse.Das spart alles viel Laufereien und bringt mehr Zeit fürs Töchterchen.

Laer,bistdu mit Laptop im Klinikum, sehr praktisch.Vielleicht hat dein Cocktail schon gewirkt, während ich hier schreibe.=)
 
laers kleiner wicht ist daaaa

ging wohl dann doch noch recht flott :D 51 cm groß, 35,5 cm kopfumfang und 3300 gr schwer.
nen namen hab ich noch nicht


@ laer: aaaaaaaaaalles gute euch dreien und herzlichen glückwunsch zu dem kleinen kerlchen <3 ich wünsch euch ne schöne kennenlernzeit, genießt die ersten tage
 
Na, endlich!

Ist ja prima. Dann wünsche ich ihr und ihrem Wurm alles, alles Liebe und Gute!

Hach, ist das schön. Dann gibt es ja bald Fotos *hoff*

Danke für die Info!
 
Alles alles Gute, Laer :)
Und herzlichen Glückwunsch!
 
Herzlichen Glückwunsch, liebe Laer. *knuddel*
 
ging wohl dann doch noch recht flott


Juchuuu - endlich!!

Jetzt bin ich auf Fotos und vor allem den Namen gespannt.

Und ich freu mich, das die Geburt dann doch wirklich recht schnell verlief - nach Laers letztem Posting und dem von Karitza müssens ja auf alle Fälle weniger als 14 Stunden gewesen sein^^ - und vor allen Dingen ohne Einleitung lief.

Liebe Laer, ich wünsch dir mit deinem Zwerg auf alle Fälle alles alles gute und das du eine wunderschöne Zeit mit deinem Kleinen haben iwrst.
 
Ich gratuliere auch ganz herzlich und hoffe Mama und Baby sind wohlauf. :)
 
Von mir auch Alles,alles Gute für euch 3 !,ging jetzt doch flott,geniess die ersten Tage im Krankenhaus noch ausgiebig, zuhause ists nicht mehr so gemütlich wie zuvor.=)
 
so, ich hab jetzt auch nen namen :D

jan philipp heißt der kleine fratz und ich bin schon soooooooooo auf fotos gespannt
 
Philipp, so heißt mein Cousin, verbinde damit also automatisch ein nerviges, blondest Kind :D
Aber Jan Philipp ist ein hübscher Name, muss ich auch mal sagen :)
 
a097395e.jpg

811b32bc.jpg



Hier zwei Bilder. Er schläft grad und erholt sich von dem rausschmiss *g*

Falls die Bilder zu groß sind, bitte ich um Verzeihung und etwas Nachsicht, hab ich via iPhone schnell hoch geladen und kann die jetzt nicht verkleinern
 
oooooooh, so nen süßes kerlchen <3 aber auf dem ersten bild guckt er etwas sauer ;) fand er wohl nicht so toll, holterdiepolter ausm warmen bauch raus in die kalte welt^^

der hat ja auch schon schöne haare, hoffentlich bleiben die

*awwwwwww, da möcht man glatt nochmal^^*

wenn ihr euch aneinander gewöhnt habt und du zeit hast, würd ich zu gern nen geburtsbericht lesen
 
herzlichen glückwunsch liebe laer.. (natürlich auch an den stolzen papa) süßer kleiner fratz.. besonders der zweite name gefällt mir gut =) endlich ist der kleine da wir waren ja alle sooooo gespannt auf deinen kleinen schei`ßer.. jetzt erhol dich gut und gibt den kleinen einen dicken knutscha von uns..
 
Oooooooh! Wie süß der Kleine ist! *dahinschmelz*
Herzlichen Glückwunsch!!!

Wenn ich mich da an meine zweite Nichte erinnere.... Als ich die zum ersten Mal sah, dacht ich nur "Alien". *lach* Die hatte so große Augen.....
Aber dein Wonneproppen ist zuckersüß!

Trägt er einen Doppelnamen oder sind das 2 Vornamen?

LG Vicky
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten