SC2013 Sim City (2013) enthüllt!

"Die Nutzungsbedingungen für SimCity gekten auch für Mods." Tippfehler. ;)

Dann sollen die endlich mal den verdammten Offline-Patch bringen. Andernfalls muss man doch die verbotene Offline-Mod reinkopieren. Dann stünden einem NAM mit verbesserter Verkehrsberechnungsengine und den größeren Karten nichts mehr im Wege. :polter: :up:
 
Häm...
Allerdings wurde der Mod von EA als illegal eingestuft, im Widerspruch zu den Nutzungsbedingungen stünde.

da er im Widerspruch... Sollte das sicher heißen, oder? ^^ *Duckundwech*
 
Was soll der Quark jetzt noch. Erst Kollateralschaden anrichten mit dem Zwangszeug, und jetzt, wo der Patient in den letzen Zügen liegt, soll wieder der vormals Verprellte verständnisvoll richten. Ich nicht mehr :mad:
Werte EA: Ihr habt die gnadenlose Marktwirtschaft vorgelebt; Jetzt mache ich gnadenlos nach und entscheide als potentieller Käufer (und somit Investor) übers Wohl oder Wehe. Und meine Investitionsentscheidung steht fest!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Offline-Modus habe ich einen kleinen Artikel auf der Plaza geschrieben und noch auf den neu kreierten Hauptbahnhof vom guten alten Oppie verwiesen. Auch ein Modding-Tool namens SimCityPak existiert.

Aber wird wohl schwierig werden, hier Mitstreiter zu finden, die jetzt damit Custom Conten entwickeln, oder? ;)
 
EA hat Modding-Richtlinien für SC5 veröffentlicht. Also doch eine (beschränkte) Öffnung für Custom Content? Allerdings fehlen dazu natürlich die nötigen Tools noch.



Die Mods dürfen die Integrität des Spiels oder das Gameplay anderer Spieler nicht beeinträchtigen. Multiplayer-Spiele, Bestenliste und Handel dürfen nicht beeinträchtigt werden.

Also das bedeutet doch auch, dass jegliche tiefgreifende Änderung am Gameplay, für mich vor allem Verkehr und die mangelhafte Simulationsberechnung nicht angetastet werden dürfen. Damit hat sich dann doch auch ein NAM erledigt.
Oder verstehe ich da was falsch?
 
Hmm ich weiß nicht was ich davon halten soll.
Wenn man in die Geschichte schaut: SimCity 4 Vanilla war wirklich kein gutes Spiel meiner Meinung nach, erst mit Rush Hour wurde es zu einem Spiel auf dem das heutige Modding aufbauen konnte.
Jetzt wäre es denke ich so als wäre für SC4 niemals Rush Hour erschienen und man müsste auf dieser Basis anfangen zu modden.

Aber ich lass mich da gerne von was anderem überzeugen und ich ignoriere dabei auch mal das EA den Offline Modus sicher nicht wegen des Feedbacks eingeführt hat (Stichwort Serverabschaltung), sondern dass diese Forderung erfüllt wird nur ein guter Nebeneffekt ist.

Tante Edith fragt sich grad: Im Grunde sind doch offiziell die Regeln für Modder bei SC4 die gleichen wie dann für das neue oder? Ansonsten hätte EA ja schon mal den Quellcode rausgegeben?!
 
....

Aber wird wohl schwierig werden, hier Mitstreiter zu finden, die jetzt damit Custom Conten entwickeln, oder? ;)
Vielleicht sorgt ja das unmoddbare CIM2 dafür, dass da noch was kommen kann. Allerdings beschaue ich mir hier die Sache ganz ganz genau. EA hat zuviel gelogen und soll schwitzen!(machen die eh nicht)
Ansonsten könnte ich es mir gut vorstellen, Kraftwerk Reuter in SC sehen zu dürfen...
 
Bevor SC5 nicht mindestens so gut funktioniert wie SC4+100GB Selbstgebasteltes lass ich die Finger davon... Und das kann dann gut und gerne nochmals 10 Jahre dauern^^ Da setz ich meine (ziemlich bescheidenen) Hoffnungen lieber auf ein neues SC...
 
Aktuelle Aussage zur Frage der Stadtgröße ist ein eindeutiges Nein. Das würde nicht funktionieren, wei zu ressourcenlastig.
Hieß es nicht noch bis vor kurzem, ein Offline-Modus wäre nicht möglich, weil die Berechnungen so komplex sind, dass sie teilweise in die Cloud ausgelagert werden müssen?

:glory:
 
1 GB Selbstgebasteltes reicht doch vollkommen aus, um ein tolles Spiel zu erhalten. ;)


Klar, aber das Gesamtangebot muss ja grösser sein wenn nicht alle das genau gleichen haben sollen/wollen ;-)

Hieß es nicht noch bis vor kurzem, ein Offline-Modus wäre nicht möglich, weil die Berechnungen so komplex sind, dass sie teilweise in die Cloud ausgelagert werden müssen?

:glory:



Das war schon von Anfang an gelogen... Vermutlich war die Begründung schon bereit bevor mit dem Programmieren begonnen wurde :naja:
 
Hmm ich weiß nicht was ich davon halten soll.
Wenn man in die Geschichte schaut: SimCity 4 Vanilla war wirklich kein gutes Spiel meiner Meinung nach, erst mit Rush Hour wurde es zu einem Spiel auf dem das heutige Modding aufbauen konnte.
Jetzt wäre es denke ich so als wäre für SC4 niemals Rush Hour erschienen und man müsste auf dieser Basis anfangen zu modden.
Ganz so kann man das meiner Meinung nach nicht stehenlassen. Natürlich war SC4 Vanilla anfangs noch nicht vergleichbar mit SC4 Rush Hour, und es hatte ja zunächst auch noch einige Bugs (z. B. den berühmt-berüchtigten "Stage 8-Bug", der die meisten Hochhäuser blockierte), aber schon damals war das Spiel eine bedeutende Verbesserung gegenüber dem guten alten SC3000. Die Werte waren zwar etwas unausgewogen, aber es war durchaus spielbar. Erinnert sich noch jemand an das legendäre Carthage von paletexan, mit das erste Stadtportrait überhaupt?

Mit Rush Hour hat man das Spiel dann quasi vervollständigt, alles, was es nicht mehr ins Originalspiel geschafft hat, wurde quasi nachgereicht (Alleen, Einbahnstraßen, ebenerdige Autobahnen usw.), man bereitete die BAT-Fähigkeit vor (Modding war schon vorher möglich, und es gab schon vor dem Rush Hour-Release den Lot-Editor sowie die ersten Anfänge des NAM, damals noch als "Transit Bugfix" bezeichnet). Mit dem BAT hatte Maxis damals dann quasi das Zepter an die Community überreicht, und das Spiel ist zu dem geworden, das wir heute kennen.
 
Hieß es nicht noch bis vor kurzem, ein Offline-Modus wäre nicht möglich, weil die Berechnungen so komplex sind, dass sie teilweise in die Cloud ausgelagert werden müssen?

:glory:
Komplexe Berechnungen in der Cloud????
Wie soll das mit einer herkömmlichen DSL-Leitung funktionieren, dass die Cloud schneller ist als der eigene Prozessor? Vor allem Abends und am Wochenende, wenn viele Spiele gleichzeitig durch eine Leitung Berechnungen bedürfen?? Oder der Provieder mal wieder die Datenrate reduziert!
 
Ach, eine einfache Addition kann man auch komplex gestalten. Bei den Fähigkeiten von EA kann ich mir so einen Unsinn sehr gut vorstellen. Aber eigentlich war von vorneherein klar worum es bei dem Online-Zwang geht, mehr Kontrolle.
 
Naja, ich denke schon, dass in den letzten sechs Monaten immer wieder Code um- und neugeschrieben wurde, schließlich mussten ja auch ständig neue Bugs gefixt werden. Dass die Online-Server nicht bis in alle Ewigkeiten laufen, stand sicher schon von Anfang an fest, also hat man bei der Gelegenheit auch noch am Offline-Modus gewerkelt. Insofern nicht gerade gelogen, aber die ganze Sache entspringt wohl weniger aus dem Wunsch der Fans, sondern liegt vielmehr an den laufenden Kosten für die Server.
 
Andreas mag Recht haben, trotzdem liest es sich wie ein schlechter Witz. Vor allem der letzte Satz...
:idee: wir denken auch an die ach so tiefe Simulationstiefe, wie es sich letzten Endes heraus gestellt hat.
Ich glaub denen auch kein Wort bezüglich der unspielbaren größeren Karten. Das ist doch Lachhaft. SC2013 ist von Anfang an dann auf der falschen Engine aufgebaut worden, sollten die Aussagen vom Entwickler zutreffen. Es kann mir keiner erzählen, dass in der heutigen Zeit größere Karten mit einer freien 3D Grafik nicht möglich seien. Selbst bei einer tieferen Spielmechanik, was es effektiv nicht ist. Da hat ja Anno o.ä. mehr Simulation unter der Haube.
 
Ich glaub denen auch kein Wort bezüglich der unspielbaren größeren Karten. Das ist doch Lachhaft. SC2013 ist von Anfang an dann auf der falschen Engine aufgebaut worden, sollten die Aussagen vom Entwickler zutreffen. Es kann mir keiner erzählen, dass in der heutigen Zeit größere Karten mit einer freien 3D Grafik nicht möglich seien. Selbst bei einer tieferen Spielmechanik, was es effektiv nicht ist. Da hat ja Anno o.ä. mehr Simulation unter der Haube.
Wer den etwas weiter oben verlinkten Artikel etwas genauer anschaut, kann dem entnehmen das hier in Java programmiert worden ist. Das ist ziemlich eindeutig die falsche Programmiersprache für eine Simulationsengine. Sachen an der Oberfläche bei denen Portabilität gefragt ist lassen sich gut auf Java aufbauen. Geht es um Rechenleistung ist das schon das falsche Werkzeug. Performante Spiele die Java verwenden, haben im Kern trotzdem C++-Code mit einem Java-Wrapper, und das nicht ohne Grund. Wundert mich aber bei der heutigen Generation an Entwicklern nicht, insbesondere wenn sie nichts kosten und möglichst jung sein sollen.
 
Gott ich hats auch schon total verdrängt :D

Wir befinden uns jetzt in der Phase in der es sich langsam totläuft (totgelaufen wird)
Erst veröffentlicht man nichts mehr neues, dann sagt man: An neuem Material bzw. dem Spiel besteht nur noch ein geringes Interesse und dann..wird das Serverlein..na ihr wisst schon :lol:

Aber habe gerade auf der Suche nach neueren Artikeln zu Simcity (2013) zumindest gesehen, das http://simcityforum.de/ ist noch sehr aktiv
 
mh ja war das überhaupt mal richtig am leben, oder ist es eher so wie ein Zombie durch die Netzgemeinde geirrt? Ich würde mal Sagen das waren die Hauptgründe warum es gescheitert ist:

1. Onlinezwang. dümm, dümmer, EA. (war da irgendwas positiv dran, für igendwenn?)
2. nur kleine Karten (Ich will eine Stadt bauen, kein Dorf führen, also Sim City nicht Sim Village)
3. 3D Welt (mh ja war denn Versuch Wert^^)
4. Realismus (Realismus wo bist? komm her Realismus, na komm schon *unter Sofa gucken* EA ist weg du kannst wieder rauskommen)

Es gibt natürlich noch jede menge anderer Probleme, aber von diese waren von Anfang an klar, dass sie auftreten werden.

gruß Master Silver
 
CIM hat auch gezeigt dass sich 3D und Wuselfaktor nicht unbedingt ausschließen, was lange Zeit mein Vorurteil war.
Allerdings bin ich noch immer der Meinung 3D ist für eine Wi-Sim auch 2014 kein Must-Have.
 
Es würde reichen, wenn die nahe Zoomstufe in echten 3D wäre. Weiter entfernt will ich eh nicht wuseln, sondern einen Überblick über die Stadt haben. CIM hat im übrigen für die fernen Zoomstufen auch vereinfachte Objekte eingebaut, welche die fein detallierten Nahansichtsobjekte austauscht. Nur die "BAT"objekte bleiben die selben.
 
4. Realismus (Realismus wo bist? komm her Realismus, na komm schon *unter Sofa gucken* EA ist weg du kannst wieder rauskommen)

Was hast du denn? Es greift der Zukunft des Arbeitnehmerverhältnisses halt ein bisschen voraus.
In ein paar Jahren werden wir alle jeden Morgen aufstehen, durch die Stadt fahren und dort wo die erste Stelle frei ist das Arbeiten anfangen. Und das jeden Tag aufs neue :lol:
 
Na das kommt aber nicht gut. Da fahr ich ja ewig bis zu "meiner" Arbeit, da ich so gerne aufstehe am Morgen... xD
 
Die Systemvorrausetzungen werden halt jetzt verlangen, dass sich jeder einen Großrechner für die nötigen Berechnungen der aufwändigen Simulation nach Hause stellen muss :lol:
 
Der Offlinemodus eröffnet unserer Modding-Community[...]
=)

Nein schön, dass sie wenigstens das noch hingekriegt haben. Für mich wird es dass das Spiel wohl kaum auf die Kaufliste setzen aber ich freue mich ja trotzdem dass selbst EA noch nicht komplett resistent gegen Kritik und Verbesserungsvorschläge ist.
 
Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er zerbricht...
Ein dreifaches "Na endlich" :( Jetzt, wo meine Moddinglust den Nullmeridian bereits unterschritten hat!
Ich hab derzeit viel Lust und Zeit ins Modding für SC4 und danach für CIM1 investiert. Um letzlich festzustellen, dass alle Arbeit für die jeweiligen Nachfolger überhaupt nicht verwendbar sind! Auch nicht mit div. Aktualisierungs- und Nacharbeiten.
 
Na sieh an, das tönt im untersten Abschnitt des Artikels ja schon unverschämt freundlich... Immer wieder Interessant wie unmögliche Dinge plötzlich möglich sind. Kaufen werd ichs trotzdem nicht, mit all den Addons ists wie teuer, so um die 200 Euro? Ne danke, mit dem Geld unterstütz ich lieber neue Crowdfounding-Games.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten