Es war einmal...

Spocky

Ehrenmitglied
Registriert
Januar 2003
Alter
66
Ort
Stadt Plauen im Vogtland
Geschlecht
m

... ein Spiel. Es nannte sich SimCity und musste von mir von einer Magnetbandkassette in der "Datasette" mit dem Befehl 'LOAD "*", 1' in die 64 kByte Arbeitsspeicher meines Commodore C64 befördert werden. Dann startete auf dem TV in einer Auflösung von 320x200 Pixeln mit der Pracht von 16 Farben das Spiel. Es galt waagrechte und senkrechte Straßen bauen, Wohn-, Gewerbe- und Industrieblöcke auszuweisen, Polizei und Feuerwehr zu errichten. Auch eine Eisenbahn konnte verlegt werden, allerdings ohne Bahnhöfe. Auf die Energie- und Wasserversorgung war ebenso zu achten. Stundenlang konnte man so dem Pixelgewusel zusehen und sich als Bürgermeister fühlen. Internet und Online waren Fremdworte, man konnte eventuell mit einem Modem versuchen Daten auszutauschen. Trotzdem, das war 1989 der Beginn eines Kultspieles, eines Spieles, das bis heute in der zugrundeliegenden Spielidee nichts an seinem Reiz verloren hat.

1989 war auch die Geburtsstunde des World Wide Web.

Wenn ich "heute" schreibe, so meine ich die aktuell verfügbare Ausgabe von SimCity 4 mit der Erweiterung "Rush Hour" und der von begeisterten Spielern kreierten Erweiterung "Network Addon Mod", von dem kaum überschaubarem Angebot an zusätzlich von kreativen Spielern geschaffenen Bauwerken aller Art ganz abgesehen.

Aber noch einmal kurz zurück zu den Wurzeln. Nach der klassischen Version folgte fünf Jahre später SimCity 2000, grafisch schon deutlich weiterentwickelt, die Ansicht wird dreidimensional, das Terrain lässt sich editieren, auch als Terraforming bezeichnet. Die Autobahn hält Einzug in die Stadt, für die Wasserversorgung müssen Rohrsysteme verlegt werden.

Das World Wide Web wird als Internetanwendung massentauglich. Facebook und Freundeslisten sind noch in weiter Ferne, stattdessen sind Compuserve und das 1994 gegründete YAHOO Wegbereiter des WWW.

Vier Jahre später erscheint ein neuer Ableger. SimCity 3000 bringt realistischere Farben und detailliertere Gebäude. Aber das Grundprinzip bleibt unverändert. Neuerdings muss sich der Bürgermeister auch noch um Abfallentsorgung kümmern. Für die Bebauung können drei verschiedene Bebauungsdichten ausgewählt werden, die unmittelbar Einfluss auf die dort wachsenden Bauwerke aus Wohnen, Gewerbe und Industrie haben.

1998 wird Google gegründet.

Im Jahre 2000 erscheint die regionalisierte Version SimCity 3000 Deutschland, mit zusätzlichen Gebäudesets europäischer und asiatischer Architektur.

Am 15. März dieses Jahres geht die SimsZone online, der Nachfolger der SimCity Zone und Vorgänger von SimForum und SimCityPlaza.

Weitere drei Jahre später erscheint 2003 das heutige SimCity 4. Naja, nicht ganz das heutige, denn kurz darauf veröffentlichte EA die Ergänzung „RushHour“, die SC4 vor allem mit weiteren Möflichkeiten für Verkehrsnetzwerke austattete. Und die Stunde der BATer und MODder ist gekommen. SC4 lässt jetzt sogenannten Custom Content zu. Massenhaft erschafft die Community zusätzliche Bauten für das Spiel, die den Orignialen im Spiel in nichts nachstehen. Zusätzlich entwickelt die Community den genialen Network Addon Mod, der die vorhandenen Verkehrsnetzwerke noch einmal auf ungeahnte Möglichkeiten aufbohrt. Eine Vielzahl von Mods und Terrains wird geschaffen und die Gilde der „Kieselsteinschubser“ erschafft so Städte, die Betrachter zum ungläubigen Staunen bringen.

Internetzugänge per DSL werden massenwirksam und 2003 beschert eine Reihe bekannter Computerviren, wie Blaster, Sobig oder SQLSlammer, der Teile des Internets lahmlegte.

Jetzt schreiben wir das Jahr 2012, SC4 ist fast 10 Jahre alt und wird noch immer enthusiastisch gespielt. Wenn ich SC4 auf einem Laptop installiert habe, kann ich damit auch in der Bahn fahren und weiter an meinen Städten bauen oder im Urlaub. Denn meine gespeicherten Städte liegen auf der Festplatte und eine Onlineverbindung benötige ich für das Spiel auch nicht. Weder zu Starten, noch zum Laden meiner Städte oder für sonstige Zwecke. Es geht ganz einfach. Um meine Städte zu zeigen, fertige ich einfach ein paar Screenshots und stelle die im Forum online um auf diesem Weg Lob und Kritk einzustecken.

2012 geht Facebook an die Börse und ist das dominierende globale soziale Netzwerk.

2012 ist aber auch das Jahr, in welchem EA ankündigt, ein neues SimCity zu entwickeln und Anfang 2013 zu veröffentlichen – das wäre genau 10 Jahre nach dem Erscheinen von SC4. Was wird uns da erwarten? Wie kann EA das geniale SC4 mit seinen baulichen und spielerischen Möglichkeiten verbessern? Ideen haben die Spieler viele geäußert, gute Ideen, vielleicht auch welche, die mit heutiger Technik nicht umsetzbar sind. Visionen und Hoffnungen machen sich in der Community breit.

Inzwischen ist eine Menge an Informationen zum neuen SimCity-Ableger bekannt geworden, Screenshots und Trailer stehen online zu Verfügung. Auf der GamesCom 2012 in Köln konnte eine Alpha-Version angespielt werden, Fachvertreter hatten Gelegenheit noch etwas weiter hinter die Kulissen zu schauen.

Und derzeit bleibt nur ein Fazit: Ernüchterung.

Dazu einige Fakten:

  • Das Spiel setzt Origin als Spieleplattform voraus.
  • Es ist zwingend eine dauerhafte Internetverbindung erforderlich.
  • Spielstände werden (einzig?) online gespeichert.
  • Im Spiel gibt es keine Tools, um das Gelände anzupassen.
  • Die bebaubare Stadtgröße entspricht einer mittleren Stadt in SC4.
  • Das System der Zonen wurde massiv verändert, da keine vom Spieler gewählte Bebauungsdichte mehr gewählt werden kann. Ob die Grundstücksgröße vom Spieler beeinflusst werden kann, ist offen.
  • Die Minimaps für die Übersicht zum Zustand der Stadt wurden quasi in die Stadt hineinvisualisiert.
  • Ob eine U-Bahn verfügbar ist, ist bislang offen. Von Hochbahn oder Monorail ganz zu schweigen.
  • Es gibt eine Liste von Freunden, mit denen im Spiel ein Austausch von Informationen möglich ist.
  • Es gibt globale Ranglisten zum Vergleich von Spielern untereinander in verschiedenen Kriterien.
  • Ausgewählte Großbauten müssen (oder können?) von mehreren Spielern gemeinsam geschaffen werden.
  • Ein globales Rohstoffwirtschaftssystem beeinflusst die Preise für Ressourcen, die ich in meiner Stadt eventuell benötige.
  • Kriminalität und Umweltverschmutzung wirken auch auf Nachbarstädte, die nicht meine eigenen sein müssen.
  • Wall-to-Wall-Gebäude sind (derzeit ?) nicht vorgesehen.
  • Ob nutzergenerierte Inhalte ins Spiel integriert werden können, ist derzeit nicht bekannt.
Ich möchte keine Software auf meinem PC, die möglicherweise irgendwelche Daten ausliest und überträgt, zumindest nicht ohne meine Zustimmung. Genau das wird ja Origin vorgeworfen, dass Eigenschaften von Dateien ausgelesen werden, Informationen zur Hardware und zum Nutzer gesammelt und übertragen werden. In die Cloud von Amazon. Die Datensammelei steht auch in den Nutzungsbedingungen. Auf massive Kritik wurden die Nutzungsbedingungen geändert. Die Software auch? Ich bin äußerst skeptisch.

Ich spiele auch MMORPG, da ist auch eine dauerhafte Onlineverbindung nötig, klar, ich will ja mit Mitgliedern meiner Gilde zusammen Monster vermöbeln. SimCity möchte ich lieber allein spielen, da braucht niemand ständig in meine Stadt zu gucken. Und was passiert, wenn mein Internetzugang plötzlich mal meint, dass ein Reboot des Routers ganz nett wäre? Was macht mein Spielstand? Ist die Arbeit von 2 oder 3 Stunden hin und futsch? Oder ist die Stadtdatei ganz weg? SC4 kann ich nach 10 Jahren immer noch spielen, auf neue PCs habe ich die Spielstände einfach übertragen. Was passiert, wenn EA plötzlich meint, die Server für SimCity rentieren sich nicht mehr und schalten das ab? Das soll es ja bei ähnlichen Spielen schon gegeben haben.

Ich brauche im Spiel auch nicht ständig Kontakt zu meinen Freunden, die kann ich telefonisch erreichen. Oder Skype nutzen. Und einen solchen Facebook-Touch brauche ich in SimCity nun wirklich nicht.

Die Ranglisten im neuen SimCity sind natürlich gut, gut fürs eigene Ego. Mehr aber auch nicht. Im SimForum gab es gelegentlich Threads, wo Spieler Einwohnerzahlen präsentierten und sich mit anderen Bürgermeistern messen wollten. Aber irgendwie kam das nicht an und die Threads sind in den Tiefen des Forums verschwunden. Ich glaube, ernsthafte Spieler, die schöne Städte erschaffen wollen, interessiert das nicht die Bohne.

Wenn ausgewählte Großprojekte von mehreren Spielern gemeinsam zu erschaffen sind, fühle ich mich sofort an CityVille und SimCity social auf Facebook erinnert. Auch dort ist man in hohem Maße von seinen Freunden abhängig, wenn es in der Stadt voran gehen soll. Nein danke, ich möchte den Internationalen Großflughafen in meiner Region selber bauen, auch wenn es schwer ist, das vielleicht spiel-finanziell zu stemmen.

Wenn Rohstoffpreise global festgelegt werden, mit "Marktmechanismen" und Nachbarstädte mit ihrer Kriminalität und Umweltverschmutzung den Aufbau meiner Stadt mitbestimmen (und erschweren), so mag das vielleicht ein höherer Grad an Realismus sein, als bisher. Aber ist nicht zu befürchten, dass darunter der Spielspaß, reduziert auf den ursprünglichen Spielgedanken von SimCity, leidet? Ich möchte nicht die Stadtgrenze mit Polizeistationen zupflastern, nur weil mein Nachbar nicht in der Lage ist, eine funktionierende Stadt zu errichten. Oder es vielleicht auch gar nicht will.

Fehlende Blockbebauung und Reihenhäuser entfernt das Spiel wieder vom bisherigen grafischen und spielerischen Level der Version 4 und wer Stadtjournale im SimForum mit Innenstadtflair kennt, weiß, was da verlorengeht. Und ob derartiges von der Community erzeugt und "nachgeliefert" werden kann ist derzeit mehr als unsicher. Denn wie soll das bei der strikten Onlineanbindung des Spieles und seiner Städte funktionieren? Mag sein, dass es da Lösungen gibt, aber wird EA so etwas umsetzen?

Für mich persönlich stellt die angekündigte Version einen Rückschritt dar, ganz gleich, was bis zum Erscheinungstermin noch eingearbeitet wird.

Aber vielleicht liegt es auch an mir, an meinem Alter, immerhin bin ich mit der Klassik-Version von SimCity infiziert gewesen und mit diesem Spiel und den Nachfolgern groß geworden. Ich mache mir nichts aus Games auf Facebook, die Städtebau in die Onlinewelt transferieren wollen. Weder Spielprinzip noch Spieltiefe können mich dort begeistern. Vielleicht sehe ich die (SimCity-)Spielwelt mit falschen Augen und die neue Generation an virtuellen Bürgermeistern nimmt das neue SimCity begeistert auf. Für die Dauer von 4 bis 5 Monaten. Weil dann vielleicht nichts Neues mehr dazu kommt?

SimCity 4 wird auch nach 10 Jahren noch gespielt, auch wenn sich der eine oder andere nicht mehr mit der Intensität von vor einigen Jahren damit befasst.

Es ist traurig, aber sollte sich tatsächlich alles so ergeben, wie hier skizziert, dann wird die Überschrift wahr werden: Es war einmal ein Spiel...

________________________________

Diesen Artikel habe ich ebenfalls auf SimCityPlaza online gestellt. Ich wollte damit einfach mal meine Sicht auf das neue Spiel veröffentlichen und einige Gedanken dazu äußern.
 
Stimme Dir direkt zu. das einzige, was ich von den aufgeführten Punkten gut finde, ist das mit den Rohstoffen, sprich: Das es sie überhaupt gibt und eine Rolle spielen. Alles andere turnt mich eher ab.
 
Ein schön geschriebener Beitrag. Ich kenne altersbedingt zwar nur SimCity 4 in den Versionen Vanilla und Rush Hour aber ich habe diese eine ganz bestimmte Leidenschaft, die ich mit dem Spiel verbinde. Ich bin sogar sicher, dass dadurch, dass ich mich nur mit Leuten aus dem Internet über das Spiel austausche, erst diese Begeisterung zustande kam. Diese immense Kreativität verspüre ich nicht, wenn ich mit Freunden aus dem Real-Life ab und zu mal andere Spiele wie Team Fortress 2 spiele.
Als ich vor ein paar Tagen mal wieder ins Forum schaute und den Thread zum neuen Sim City entdeckte, habe ich die halbe Nacht die Posts darin gelesen und Trailer angeschaut und es war ein einziges Auf und Ab an Hoffnungen auf die neue Version. Inzwischen überwiegt auch bei mir die Ernüchterung. Es gibt einiges, was mir unglaublich gut gefällt, wie z. B. die 1-zu-1-Verkehrsdarstellung, der Warentransport oder die größere Freiheit bei der Form der Straßen.
Das Gelände aber nicht bearbeiten zu können, keine Kontrolle über die Bebauungsdichte zu haben, Bahnverkehr nur extrem eingeschränkt errichten zu können und auch nur in irgendeiner Form auf das Internet angewiesen zu sein sind für mich absolute Kill-Faktoren.
Zu groß ist die Befürchtung, statt vollkommen selbst gestalteter Städte nur die vom Spiel zur Verfügung gestellten Komponenten in einer etwas anderen Form als der nächste Spieler zusammensetzen zu können.
Auch die kleine Stadtgröße ist eine unglaubliche Einschränkung. Stunden habe ich mit der Landschaftsgestaltung großer Karten verbracht, um diesen die Form von Hamburg zu bringen und noch viel mehr, um Infrastruktur und Stadtviertel genau wie im großen Vorbild zu gestalten. Und am Ende war die Karte doch zu klein. Was soll ich da mit einem Viertel davon anfangen?
Schade um das Spiel. Da kann die Community noch so viel reißen in ein paar Jahren. Es wird etwas fehlen.
 
Ich hätte häulen können als ich das gelesen habe bin zwar noch nicht so alt dass ich die Anfänge des Internets oder des Simcitiys erlebt habe aber es spricht mir aus der Seele.

Ich hatte mal hier im Forum geschrieben dass ich inzwischen nicht mehr dran glaube dass Maxis noch ein Simcity rausbringt, sieht so aus als hätte ich mich getäuscht, jedoch wünsche ich mir inzwischen dass ich micht nicht getäuscht hätte.

Aber wen wunderts dass wieder einmal ein Klassiker geschändet wird. Mich jedenfalls nicht.

Beispiele:

-Resident Evil
-GTA
-Need for Speed
-Counter Strike (ist zwar noch zu früh um das zu sagen aber mir gefällt es noch nicht so ganz.)
-Anno
-Driver
-Age of Empires
-Call of Duty
-Mario
-uvm.

Und das alles nur wegen diesen Geldgierigen CEOs die die Spiele schnell und günstig auf den Markt werfen nur um mit dem Erfolg der Vorgänger Geld zu machen.

Aber es gibt auch Positive Beispiele wo es sich wieder zum guten gewendet hat.

Beispiel:
Die Battlefield Reihe. Nach BF und BF2 kamen BFBC und BFBC2 die mich nicht so ganz überzäugt haben, jedoch haben die Entwickler es geschafft wieder einen überzäugenden BF Nachfolger in Form von BF3 rauszubringen, (damit ist nicht Origin gemeint sonder das Spiel an sich, Dice kann ja nichts dafür wenn EA in den Computern anderer Schnüffeln will).

Also könnten wir noch hoffnung haben denn nach Simcity Societies ist es wieder einmal Zeit für ein richtiges SC. Aber nach den Informationen die wir im moment haben hab ich wenig Hoffnung.
 
Ich gebe zu, ich hätte auch gerne mal nen dierekten MP in dem ich meinem Nachbarn beim bauen zuschauen kann. Doch sollte die Bauweise meines Nachbarn keine auswirkung auf meine Stadt haben, denn nur weil ein newbie nix gebacken bekommt sollte man selber nicht leiden müssen...auch ist eine komplett eigene Region, also Singleplayer nix verkehrtes und ebenso wie im MP will ich auf sowas nicht verzichten...und worauf ich wirklich als letztes verzichten möchte sind die W2W-Gebäude...alles in allem wird SC5 wohl nix für mich...

@xenon:
GTA hat sich aber nur einmal mit der neusten Version GTA4 vermanövriert und dadurch dass sie mit GTA5 wieder zum erfolgreichsten GTA SA zurückkehren sieht man, sie wollen nicht nur schund machen...mit NFS haste aber voll ins schwarze getroffen, sein Carbon ist die NFS-Reihe voll daneben...CoD ist auch wie GTA erst am anfang mit MW3 find ich, daher erstmal abwarten wie es sich entwickelt...

Interessant finde ich, dass NFS ebenfalls von EA ist...das verheißt für SC5 und ggf nachfolgende nichts, aber wirklich garnix gutes...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz ehrlich.. bei den ersten Bildern war ich stark abgeneigt. Aber irgendwie reizen mich schon die einen oder anderen Dinge an dem Spiel, die es bei SimCity 4 nicht gibt. Es wird halt mehr Simulation als Modellbahn. Was für mich nicht weiter schlimm ist. ;)

Ich denke (hoffe) nicht, dass die Spielstände auf einem Server gespeichert werden. Das kann alles einfach nicht sein :argh: Da verliert man den Glauben an das Gute in der Game-Industrie.
Maxis tut mir leid.. mit genügend Zeit und ohne EA hätten die was schönes hingezaubert.

Ich hab Origins nie benutzt und werde es auch nicht benutzen. Wirklich, ich hab kein einziges neueres EA-Spiel als Sims3. :D Und sollte der ganze Bulls**t mit dem Internetzwang wirklich in dieser Form wahr werden, dann können die mich mal, dann dreh ich mich um und Spiel demonstrativ SimCity 2000 (übrigens mit viel Begeisterung :) )
 
Nach dem Post ist das neue SimCity für mich gestorben, wenn sich alles Bewahrheiten würde.

Ich hab keinen Bock drauf eine Stadt aufzubauen und damit rechnen zu müssen das mir die halbe Welt zuschaut oder mein Nachbar ein unfähiger Newbie ist - weil es keinen Singleplayer gibt.

Ich bin zwar 16 Jahre alt, aber überhaupt kein Anhänger von diesem Social Network kram. Wenn ich ein Spiel spiele möchte ich auch eine Privatsphäre haben.

Einen Onlinezwang um die Seriennummer einzugeben kann ich verstehen, es wird heutzutage schliesslich Raubkopiert was das zeug hält, nur danach möchte ich das Spiel auch ohne Internetverbindung spielen können.


Ob EA damit dann auch wirklich erfolgreich sein wird bezweifle ich. Mone Cristo ist am Cities XL Multiplayer gnadenlos gescheitert und schlussendlich Konkurs gegangen...
 
@onex: Stimmt, du bist geboren und konntest schon alles, hab ich ganz vergessen.
So eine blöde Bemerkung.

@macsimser: 2000 :) War echt das beste SC. 3000 war nett, aber hatte bei weitem nicht mehr soviel Charme, von Teil 4 garnicht zu sprechen..

Was für ein trauriger Artikel.. für mich ist SC auch mit Origin gestorben, eigentlich schon mit Teil 4, aber jetzt wirklich endgültig :(
 
@onex: Stimmt, du bist geboren und konntest schon alles, hab ich ganz vergessen.
So eine blöde Bemerkung.
Du solltest deine miese Laune nicht andauernd an anderen auslassen! :nonono:

Und warum sollen erfahrene Spieler nicht die Möglichkeit haben, in Ruhe ihre Kieselsteine zu schubsen, ohne sich von Anfängern ins Handwerk pfuschen zu lassen?
 
@wilfried: Du solltest nicht überall blöde Kommentare posten!

Es geht um die Formulierung, jeder hat mal klein angefangen, "unfähiger Newbie" finde ich schon sehr abwertend.
 
Weil es keine Kieselsteine mehr gibt? :ohoh:

Es wird Kieselsteine und ihre Schubser geben, solange es SimCity4 gibt. :nick:
Wer hat nicht alles beim Erscheinen von CXL geunkt, SimCity4 würde sterben, und es ist genau andersherum gekommen. Perlen werden mit dem Alter besser, und genau darin liegt die Chance. :love:
In SC4 jedenfalls wird es in absehbarere Zeit richtige Bahnhofsanlagen und mehrgleisige Strecken geben, drei- und viergleisig. :up:
Wofür alles neu erfinden, wieso immer alles auf einmal? Klar ist es ein Kompromiss, den SC4 eingeht, aber den wird es immer geben. Und in SC4 ist er immerhin relativ klein, dank HD spielt die Optik inzwischen wirklich ganz vorne mit. Außerdem kommt der Großteil der Custom-Inhalte nicht aus Ländern, in denen die Leute endfette PCs besitzen, ein großer Teil würde schon deshalb SC5 fernbleiben. Schon in den USA läuft das Konsolengeschäft um Längen besser als das mit Gaming-PCs, und in vielen Schwellenländern sieht das nicht anders aus. Aber SC4 geht halt auch noch mit ´nem alten Pentium, und das ist eine echte und nicht zu unterschätzende Stärke.
Schaut mal, wie viele der neueren BATs aus China kommen, aus Nordafrika, aus Brasilien. Da sind nämlich unglaublich viele Spieler unterwegs, und auch wenn viele europäische und nordamerikanische Spieler abgewandert sind, wird von Leuten aus solchen Ländern wieder neues Leben in die Bude gebracht. Und wer soll sich zum Beispiel in Spanien einen neuen Rechner leisten, bei 50% Jugendarbeitslosigkeit? Capital SimCity ist eine DER Seiten! :nick:
Mal abgesehen davon, daß in all diesen genannten Ländern heimische Internetanschlüsse selten dafür aber Internetcafes üblich sind, gibt es also jede Menge gute Gründe, SimCity4 noch lange nicht zum Alteisen zu zählen, sondern sich zu freuen, daß Spielen ohne dummen Konsumzwang letzendlich halt doch mehr Spaß macht, weil man in der Lage ist, selbst Hand anzulegen. :cool:
Ich persönlich stelle immer wieder fest, daß mir alte, bewährte Games mehr Spaß machen als deren Nachahmungen. Das war schon bei "Monopoly" und dem darauf folgenden "Spiel des Lebens" so. Weiter Beispiele gäbe es genug... ;)

Und darum erhebe ich mein Glas und spreche einen Toast auf SC4 aus. Auf die nächsten Jahre unangefochten auf der Siegerliste der Spiele, die es zum echten Klassiker schaffen!


=)
 
Man erlaube mir kurz Off-topic:

@carlfatal

Die Aussichten in deinem Post versprechen ja ein wenig neuen Wind. Vor Monaten, als ich das Geschehen rund ums Spiel noch verfolgte, hörte ich bereits von den Erweiterungen des Schienennetzwerkes, also auch Strecken mit 4 Schienensträngen pro Feld und so weiter. Ich kann mich an den Namen des Projektes aber absolut nicht mehr erinnern. Magst du ihn mir sagen? Und wie kommt ihr z. B. an Seiten aus China? Ich bin bzgl. SC4 quasi nur hier im SimForum und auf englischsprachigen (und, wenn irgendwo Links gepostet werden, auf wenigen, älteren asiatischen Downloadseiten) unterwegs. Wie kommt ihr z. B. auf neuere chinesische Downloads? Diese sind ja häufig auch hochwertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Marley,
Guckst Du hier! :cool:

Und die Einstellung Chinas zu Privatsphäre ist etwas, sagen wir mal ungewohnt, auch wenn ich die Website dort schon mit Interesse angeguckt habe. Falls Du da aber Probleme hast, kann Dir sicher bei SC4D weixc812 weiterhelfen, der ist nämlich Admin von SimCityChina.
 
@carlfatal: Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass du die Origin Installation auch einfach beenden kannst.
Ich habs beim ersten Mal mit installiert und danach deinstalliert, jetzt vor kurzem musste ich neu installieren und als die Origin Installation aufgeklappt ist (die kommt extra) hab ich einfach abgebrochen und gut wars.

Store benutze ich nicht, kann ich also nichts dazu sagen, aber zum reinen spielen muss Origin auf keinen Fall installiert sein und muss auch nie auf die Festplatte wandern.

Sorry für OT :)

edit: Hab gerade nachgelesen, dass auch der Store ohne Origin geht, gibt einige Berichte hier im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich hier lese, ist zwar traurig, aber entspricht ziemlich genau meinen Erwartungen... und ich muss sagen, dass ich darüber nicht einmal unbedingt traurig BIN. Und zwar, weil für SimCity 4 wohl eine der umfangreichsten Auswahlen an PlugIns zur Verfügung stehen, das Spiel viele Jahre lang erweitert (und vor allen Dingen von der Community) dadurch perfektioniert wurde. Und die Arbeit dieser Community möchte ich nicht missen zugunsten eines neuen Spiels, das wieder mit 3d und sämtlichem Schnickschnack daherkommt, der das Städtebaugefühl eh nur einschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt schon länger nicht mehr das neue SC verfolgt und bin dir daher auch über Zusammenfassung der "Features" dankbar. Und ich muss sagen: das hat wirklich nichts mehr mit dem klassischem SC zu tun, das viele mögen. So wird das neue SC das gute alte SC4 definitiv nicht ablösen können...
In etwa das gleiche gab es auch bei CXL und das ist ja gescheitert, alleine schon deswegen, weil es keinen ÖPNV gab und auch da fand ich den Rohstoffmarkt bescheuert...
Zu Origin sag ich nur: Mein Vater hat Mass Effect 3 wegen Origin anfangs nicht für PC sondern nur für die PS3 gekauft...

Ich will ja einen Nachfolger von SC4, bei dem man auch mal in Ruhe offline und alleine eine Region aufziehen kann, aber auch die Möglichkeit bieten soll, im (geschlossenen) Multiplayer gemeinsam und einfach eine Region aufzubauen, 3D ist mir dabei egal, solange die Performance bei großen Städten passt. Und die verschiedenen Zonendichten, Grundstücksgrößen und große Stadtkarten (in CXL waren die 10x10 km, was ich da ganz gut fand) will ich auch nur ungerne vermissen...
 
Nein wer Sims 3 vor dem aufkommen von Origin gekauft hat braucht Origin nicht für das Spiel kann aber wenn man will trotzdem Origin nutzen.
 
Ich kann jetzt nur für Battlefield 2 sprechen. Das kam damals ohne Origin (gabs da ja auch noch gar nicht) und lässt sich heute nicht mehr ohne spielen. Somit ist für mich eines meiner lieblings Spiele und auch die Alternative zu BF3 futsch. Bodenlose Frechheit :mad::mad::mad:
 
Was hier so zusammengetragen wurde (Spocky und den anderen vielen Dank) ist ernüchternd und stellt den von MS, Google, Facebook und anderen gewollten Zwang zum immer Internet sehr deutlich dar, nicht nur bei den Spielen. Ich als selbstbestimmter Mensch kaufe mir schon lange keine Spiele und auch keine Software, die zum Betrieb oder zur Installation das Internet benötigen. Verbindungswütige Software sperrt meine Firewall bis jetzt zuverlässig ein. Außerdem tun es dann auch die alten Versionen. Man muß halt auf manchen Schnickschnack, den sich die Firmen einbilden, aber vom NormalUser nicht benötigt werden, verzichten. Selbst bei Windows 7 64bit bin ich bis jetzt mitdieser Einstellung durchgekommen. Da meine PC im Heimgebrauch ziemlich alt werden (der Server ist schon 8 Jahre alt) werde ich mit der Einstellung noch eine ganze Weile durchkommen und SC4 spielen können, ohne das einer von außen mitwirkt oder liest :D
 
Io meldet sich extra ausm Urlaub...

Also mal ganz im Ernst, als obs halt irgendein Problem mit Onlinezwang geben würde...

Einen Onlinezwang um die Seriennummer einzugeben kann ich verstehen, es wird heutzutage schliesslich Raubkopiert was das zeug hält, nur danach möchte ich das Spiel auch ohne Internetverbindung spielen können.

Nanana, man gestatte mir diesen hier wohl nicht ganz erwünschten Satz zu schreiben:
Man warte einfach zwei, drei Wochen nach der Veröffentlichung, und sehe auf diversen Websites nach, deren Namen natürlich nicht angezeigt wird, geschweige denn ein Link dazu, und siehe da: Listenweise Cracks! Oh Mann, wie war wie war... raubkopiert wird heute durchaus...
Aber ich sag es ganz ehrlich: Ich gebe keine 30/40/50€ für ein Spiel aus, bei dem derart schlechte Kritiken vorhanden sind. Da geh ich lieber einen Crack besorgen, der kostet mich lediglich die Portalgebühren der jeweiligen Website. Wenn Firmen derart schlechte Flexibilität für ihre Spiele bieten, brauchen sie sich nicht wundern, wenn haufenweise raubkopiert wird. Ich denke in unserer Zeit ist es doch so, dass der Spieler nur für das bezahlen möchte, was er auch wirklich will. Apple macht's vor, für mehr Level einer Spiele-App zahlt man halt noch mal drauf, wers nicht will, zahlt weniger. Auf sc wäre das in etwa so: Ich will den MP, ich zahle noch mal drauf.
Mein Meinung dazu ist: Das würde das Spiel für uns billiger machen, und für Maxis/EA würde es letztendlich mehr Einnahmen bringen, da mehr Masse kauft. Daher stellt Onlinezwang kein Problem für mich dar, ich muss eben nur etwas länger auf das Spiel warten, bis die Cracks eben da sind, EA hat sich das selbst zuzuschreiben, für ein gutes Spiel das vom Preis akzeptabel ist, gebe ich gerne etwas Geld aus.
;)
Grüße aus Baden-Baden Io
 
Nur doof das diese ganze Sache illegal ist und wenn du einer dieser diversen Seiten noch Geld zahlst und der Server mal beschlagnahmt wird wird man da ganz schnell deine Ip Adresse inklusive Bankdaten sehen und schups bekommste von EA ne schöne klage an den Kopf geworfen und wenn du nicht zahlen kannst womöglich noch in den Knast. Aber hauptsache dennoch das Spiel haben wollen und kein Geld bezahlen also wenns einem schon kein Geld wert ist sollte man es auch ganz lassen alles andere ist doch sehr scheinheilig.
 
Wer ist so dumm und zahlt Geld für sowas?

Außerdem wird bisher nur verfolgt wer auch Daten zur Verfügung stellt und nicht wer runterlädt.

Ansonsten halte ich mich aus der Diskussion raus, kann sie aber gut verstehen.
 
Nur doof das diese ganze Sache illegal ist und wenn du einer dieser diversen Seiten noch Geld zahlst und der Server mal beschlagnahmt wird wird man da ganz schnell deine Ip Adresse inklusive Bankdaten sehen und schups bekommste von EA ne schöne klage an den Kopf geworfen und wenn du nicht zahlen kannst womöglich noch in den Knast. Aber hauptsache dennoch das Spiel haben wollen und kein Geld bezahlen also wenns einem schon kein Geld wert ist sollte man es auch ganz lassen alles andere ist doch sehr scheinheilig.


Ich glaube du guckst echt zu viel Fernsehen.


@Io: Wenn du für Cracks Geld bezahlst bist du definitiv auf den falschen Seiten unterwegs.
 
Es wurden schon oft genung von Anwälten Mahnungen aufgrund von Raubkopien rausgeschickt.;)
Zwar waren es auch oft pseudo anwälte/ inkassounternehmen.
Aber entweder ist mir das Spiel es wert es zu Kaufen oder ich kaufe es mir nicht alles andere ist meiner Meinung nach unfair gegenüber den Programmierern.
 
@otto: Sprich nicht wenn du dich nicht auskennst. Das Problem sind Torrents, wo man gleichzeitig weiterverbreitet. Dann kannst du wirklich bestraft werden.

Und in den Knast geht man garnicht und zahlen muss man meist auch nichts.
 
Es wurden schon oft genung von Anwälten Mahnungen aufgrund von Raubkopien rausgeschickt.;)
Zwar waren es auch oft pseudo anwälte/ inkassounternehmen.

Wirklich??? :ohoh:

Wir reden hier aber nicht über Tauschbörsen ;)

Ganz nebenbei, ich hatte auch schonmal Post von so einem "Anwaltsbüro" im Briefkasten. 650€ wollten die haben.
Einfach ein fachgerechtes Schreiben aufgesetzt (Das kann man auch ohne fremde Hilfe schaffen), abgeschickt, fertig. Habe seit mittlerweile über 3 Jahren nichts mehr von denen gehört.

Die wissen ganz genau, dass ihre Forderungen völlig überzogen sind und die Prozesskosten den Wert übersteigen würde, der ihnen tatsächlich zusteht. Da verschicken die in der Zeit, wo die sich mit querulanten wie mir rumschlagen müssten lieber weitere 10 Abmahnungen, von denen mindestens 8 blauäugig bezahlt werden.


Aber back to Topic: Es war einmal.....
 
Da verschicken die in der Zeit, wo die sich mit querulanten wie mir rumschlagen müssten lieber weitere 10 Abmahnungen, von denen mindestens 8 blauäugig bezahlt werden.
Richtig, genau so arbeiten diese und ähnliche Parasiten. Sie setzen dabei auf die Untertänigkeit der "braven Bürger", die sich einschüchtern lassen und alles ungeprüft bezahlen.

-> Wer sich nicht wehrt, der lebt verkehrt. :idee:
 
Was hier so zusammengetragen wurde (Spocky und den anderen vielen Dank) ist ernüchternd und stellt den von MS, Google, Facebook und anderen gewollten Zwang zum immer Internet sehr deutlich dar, nicht nur bei den Spielen.
Diese Cloud-Wütigkeit ist in der Tat ein ernsthaftes Problem. Sobald es Verbindungs- oder Serverprobleme gibt, versagt manche Software ihren Dienst teilweise oder vollständig.

Handelt es sich dabei um eine Software, die man geschäftlich und unter Zeitdruck verwendet, kann man durch solche Probleme schlichtweg pleite gehen und riskiert womöglich noch Haftungsprozesse.

Bei einer Software, die nicht auf's Internet angewiesen ist, reicht hingegen ein Zweitrechner (z. B. Laptop), um z. B. bei Hardware-Problemen oder einem Stromausfall auszuweichen und weiter zu arbeiten - und seine berufliche Existenz zu wahren.
 
Überhaupt funktioniert das Ganze noch nicht wirklich.

Ich musste erst letztens neu installieren und Steam speichert mittlerweile auch alles in die Cloud, so hieß es zumindest, jetzt kann ich alles neu spielen.

Und natürlich Wilfrieds Argumente. Online Anbindung ja, aber optional.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neu und mit Perwoll gewaschen

Es tut mir Leid, dass ich hier einfach so wildfremd dazwischen haue, aber als nunmehr passionierter SimCityPlaza-Leser ist mir natürlich obenstehender Beitrag nicht verborgen geblieben und gibt in seiner Art sicher auch die richtige Grundlage her, hier meinen Foreneinstand zu geben ...

Hallo, liebe anonyme Städteplaner. Mein Name ist -piiiiep- und ich bin schon seit langem Hobby-Bürgermeister.
Aber nun mal im Horst...

Seit einer Weile lese ich auch mal im Forum quer und bin erfreut, auf wieviele nützliche Threads ich schon gestoßen bin, wenn ich nach diversen SimCity-Kniffen gegoogelt habe und immer wieder hier landete.
Außerdem scheint es ja eine tolle Plattform zum Austausch der verschiedenen Freuden, die uns immer wieder zum SC-Zocken bewegen, zu sein.

Zum expliziten Thema und damit auch zu mir, kann ich beisteuern, dass ich ebenfalls nicht den absoluten Anfang von Sim City miterlebte, aber Sim City meinen Anfang am Computer bedeutete: Sim City 3000 - die coolen Sprüche im Ticker, der Jazz-Soundtrack mit ein paar geilen großstädtisches Flair vermittelnden Tracks und überhaupt die Liebe zur Grafik der Gebäude haben SC3000 als mein erstes PC-Spiel zu einer merkwürdig besonderen Erinnerung gemacht.
Sogar insofern, als dass ich mir den Soundtrack gezogen und in die SC4-Audiodateien geklatscht habe (damit ist auch der neue Teil endlich komplettiert). ;) Bzw. aufm Lappi ab und an auch wieder dat jute alte SC3000 zocke, aus simplem Spaß an der Freude.

Und was SC4 angeht: Mit RushHour und den 3000-Titeln lässt sich eine funktionierende Stadt auch einfach mal bei einem Weinchen entspannt genießen ... sofern man mal zum Zocken kommt (bei mir jedenfalls rar geworden in der letzten Zeit).

Und was bleibt zum allerneuesten Massenprodukt zu sagen?
Ich hoffe einfach, dass die Informationspolitik EAs einfach nur ******* ist und am Ende sich viele Befürchtungen nicht bewahrheiten, und wenns durch die Enttäuschung vieler eingefleischter Singleplayer-Fans der alten Reihen ist. Und wenn dann diese Möglichkeit, alleine für sich im Städtchen umherzuwurschteln, besteht, dann bin ich auch gerne bereit, mal ein ganz anderes Sim City auszuprobieren.

Soweit ... und Kompliment für den schönen Eingangsbeitrag!

Ich geh dann mal wieder ein paar Umlagefinanzierungen zur baulichen Planung eines Gaskraftwerks durchführen. Hach ja, Kommunalpolitik zum Selbermachen. =)
 
@Pascal91: Für wie blöd hältst du mich? Ich lade grundsätzlich nicht illegal runter! Es gibt nämlich auch möglichkeiten, legal bzw. im Grauzonenbereich cracks zu ziehen.
@Kamikaze: Oben benannter Grauzonenbereich wird erst zum Grauzonenbereich, weil man dafür zahlt. Dadurch zahlt man monatlich einen Schnäppchenbeitrag und hat Zugriff auf alles.

Rein rechtlich ist an der Sache nichts illegal, sonst würd es ja nicht so toll funktionieren oder???;)
Die Seiten welche diese Dienste anbieten stehen permanent im Rechtsstreit mit iwelchen Firmen, doch es ist eben nichts zu machen.
Wenn man dann noch so schlau ist, und nicht die Gesamtdatei, sondern Bruchstücke runterlädt, die dann automatisch aufm Rechner wieder zusammengestückel werden, hat eine Firma rechtlich keine Handhabe.
Aber wie gesagt, die Firmen habens sich selst zuzuschreiben(ich glaube überdies hinaus nicht, dass irgendjemand "App-Cracks" runterlädt, weil die eben vom Preis meistens dem "Preis-Leistungs-Verhältnis" entsprechen.

Ach ja und Pascal91: In einem Punkt muss ich Kamikaze dann schon recht geben, red bitte nicht von Sachen, die du offenbar nicht verstehst, du bist scheinbar wirklich fernsehgeschädigt...

So und nun noch was zum Thema: Heute habe ich meinen neuen Rechner gekriegt, d.h. SC5 wird darauf auch laufen, sowies aussieht, werd ich mir das Spiel besorgen(wie auch immer). Aus dem einfachen Grund, dass ich mich trotzdem dafür interessiere.
Da ich den Onlinezwang nicht akzeptieren kann, spekuliere ich auf SP.
Allerdings gibt es sicerlich immer noch die Möglichkeit, dem Spiel eine Verbindung vorzugaukeln. Auf Umwegen wird es also immer ohne Internet laufen.
Spocky muss ich dennoch recht geben, ich denke, das Spiel wird sich vom gewohnten Spielprinzip erheblich entfernen.
Um aber ein qualifiziertes Statement abgeben zu können, sollte man das Spiel erst mal gespielt haben.
Wenn ich es also hab, werde ich über meine Erfahrungen berichten.
 
@Kamikaze: Oben benannter Grauzonenbereich wird erst zum Grauzonenbereich, weil man dafür zahlt. Dadurch zahlt man monatlich einen Schnäppchenbeitrag und hat Zugriff auf alles.
Jemand der Geld für Hehlerware bezahlt wird auch rechtlich belangt. Wenn in den Nutzerbedingungen diese Art des Vertriebs ausgeschlossen ist, dann ist es nicht legal, egal was der "Hehler" behauptet.
 
Der "Hehler" sagt gar nichts.
Man wird bei einem von mir gemeinten Dienst(der hier ja nicht angegeben werden darf...) nicht strafrechtlich verfolgt, weil es sich um einen grauzonenbereich handelt, da man dafür zahlt und die Datei nur bruchstückweise downloadet. Wie oft muss ich das denn noch wiederholen? Es ist nicht illegal, ich kann dir mit PN gern den gemeinten Dienst mitteilen, oder hier hinschreiben, wenn es mir gestattet ist. Dann könnt ihr euch darüber informieren, und sogar einige rechtsfälle googlen, in denen eindeutig hervorgeht, dass die Downloader nicht belangt werden können.
Möchtet ihr das?
 
Gesetz ist das Eine, Moral das Andere. Es mag schon sein, dass man rechtlich nicht belangt werden kann. In Ordnung ist das trotzdem nicht.
Um das Spiel zu testen, wird es sicher eine Demo geben. Die herunterzuladen ist sowohl rechtlich, als auch moralisch einwandfrei, alles andere nicht. Wenn es dir dann nicht gefällt, wie es ist, dann lass die Pfoten davon. Andernfalls kauf es dir.
Man kann über das neue SC sagen was man will. Man kann wettern, man kann sich beklagen oder es dennoch gut finden, da sagt kein Mensch was. Aber letztlich ist es das Spiel, dass jemand erarbeitet hat.
Entweder man akzeptiert es, wie es ist und kauft es sich, oder man akzeptiert es nicht, und lässt die Finger davon. Heutzutage wird viel zu sorglos mit dem Eigentum anderer umgegangen. Das geht gar nicht.
 
@Io: Wenn deine Seite legal ist, wieso traust du dich dann nicht, sie hier zu nennen? Sollte ja kein Problem sein.
Usenetanbieter, One-Click-Hoster, usw. sind alle legal. Nur das massenhafte verbreiten von urheberrechtlich geschützem Inhalt ist illegal. Das hat aber nichts mit dem Programm zu tun, das du dafür benutzt.
Und wie Kamikaze schon sagte, wenn du für sowas zahlst, brauchst du anderen nicht vorzuwerfen, sich nicht auszukennen, denn anscheinend kennst du dich ja selber nicht aus.
 
Io hat etwas nicht verstanden: Man wird als Käufer in Deutschland deshalb nicht belangt, weil die z. B. russische Firma in Russland durchaus legal arbeiten kann. Eine Nichtverletzung des deutschen Urheberrechts, also die Unschuld der Firma (oder gar auch die eigene als Käufer) muss man aber nicht beweisen. Beweisen muss man nur die Schuld eines Angeklagten.

Das kann man als Grauzone umschreiben, aber die Hintergründe sind eben andere, als die von Io genannten.
 
@gartenriese: was heißt nicht trauen sie zu nennen?ich nenne sie nur nicht, weil es ja irgendwo in den Forenregeln steht, dass derartige seiten nicht erwünscht sind, wenn man über sie schreibt oder sie nennt, aber gut, ich meine einfach nur UseNext.
Ach ja, und ich kenne mich sehr gut aus, ich könnte es auch illegal downloaden, das mache ich aber nicht weil ich mich ans Gesetz halte!
Man mag mir vorwerfen, ich habe keine Moral, aber ich kenne mich dennoch sehr gut aus. Ich zahle gerne für downloads, wenn ich dafür nicht mit iwelchen konsequenzen rechnen muss. Deshalb kenne mich aber noch lange nicht "nicht" aus.
Aber danke gartenriese, dem rest deines Posts stimme ich zu.
Und Webber, danke auch dir für diesen Kommentar, darüber habe ich mir zb noch nie gedanken gemacht, also wie das Konstrukt genau aussieht, es interessiert mich lediglich, dass es im Mindesten nicht illegal ist und im Maximum nicht ganz legal und man mir deshalb nichts anhaben kann.

Ich denke wir lassens jetzt mit dem Thema, ich habe meinen Standpunkt dazu erörtert.
 
Es ist schade das diese Diskussion überhaupt geführt wirt. Nicht das ich noch nie von solchen Seiten gehört hab, bzw selber benutzt. Aber das Mann sich vor releas schon sicher ist das man das man es sich nur läd ist bitter. Ich glaube das bei einem anderen verhalten der producer sich das kopieren schnell zurück gehen würde
 
Ich glaube das bei einem anderen verhalten der producer sich das kopieren schnell zurück gehen würde
Da hast du recht. Qualität ist der beste Kopierschutz. Spiele, die gut sind, und keinen Kopierschutz haben, werden trotzdem gut verkauft. Wenn ein Spiel aber 60€ kostet, nach 4 Stunden schon vorbei ist, und es keinen Wiederspielwert gibt, dann brauchen sich die Entwickler auch nicht wundern, dass es oft runtergeladen wird.
Ich hoffe, dass es nicht so wird, aber so wie es momentan aussieht, würde ich SimCity nicht mal illegal spielen wollen.
 
Interessant das sich die Diskussion jetzt in einen neuen Thread verlagert hat. Auch interessant und traurig das jetzt doch das Raubkopierthema auf den Tisch kam. Ich hab bis jetzt soweit wie möglich mitgelesen, auch wenn ich kaum was geschrieben hab. Was sollte ich auch schreiben? Mir gefällt der Onlinezwang auch nicht und wenn das Spiel nicht modbar wird, ist für mich eh jede Möglichkeit verloren, das Ganze nochmal zu retten. Sowas hatte ich ja schon mal am Anfang des anderen Threads geschrieben, und jetzt wiederhole ich es doch, obwohl ich das doch gar nicht wollte.
Naja was hat sich seit dem geändert:
1. Bye Bye richtiger Singleplayer, irgendwie ging ich damals wie selbstverständlich davon aus, das es sowas geben würde,
2. und damit auch Tschüssi Terrain Editor, so wie es aussieht gibts denn jetzt auch nicht mehr zum Start...
Mit den beiden Arrgumenten hatte ich noch versucht, dem Spiel irgendwie noch eine Chance zu geben.
Tja, wie gesagt, zum Start nicht, alles das was wir so schmerzlich vermissen werden, wird uns dann wohl als DLC angeboten. Ich glaube ich hatte das auch schon mal vorhergesagt, EA wird nicht zulassen, das die Community sich selbst groß mit Inhalten selbst versorgt, wenn sie noch mit einigen Banalitäten extra Kohle verdienen könnten. Sowas wie einzelne Gebäude für ein paar Cent, wie es mit Möbeln für Sims ist. Obwohl es bei Sims doch auch irgendwie besser klappt, oder sehe ich das falsch...

Naja genug rumgejammert. Sorry für den vielen Text, das musste jetzt mal sein. Wahnsinn, 20 Minuten rum und jetzt schreib ich erst das, was ich ursprünglich schreiben wollte.
Also, auf Raubkopieren, oder Cracks am Rande der "Noch-Legalität" verzichte ich generell, auch bei dem neuen Simcity, obwohl mich EA echt dazu verführt. Simcity Societies hatte ich mir damals aus einer Leihbücherei geholt, ich glaube das sollte komplett legal sein, ansonsten geb ich der Bücherei die Schuld. Mein Freund die Bücherei hilft mir da bei vielen Spielen. Die Idee war ursprünglich, wenn es mir gefällt, solange zu warten bis SCS in einer Zeitung erscheint, oder für 10 Euro auf dem Ramschtisch liegt, aber selbst dafür ist mir das Geld zuschade. Bei dem neuen Simcity hab ich aber noch die Hoffnung, das es sich lohnt zu warten. Warten bis der Preis fällt, warten bis Mods und Singelplayer freigegeben ist, und warten bis ein paar mutige Pioniere die ersten wirklich guten KOSTENLOSEN Sachen ins Netz stellen.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten