Regionsportrait Mein Gardasee

Flatron

Member
Registriert
Juni 2008
Ort
Regensburg
Geschlecht
m

Hallo und herzlich willkommen am Lago di Garda!:hallo:
Wir beginnen unsere Reise am Westufer, in Sta. Maria montana, einem kleinen Bergdorf, das mit einer unterirdischen Standseilbahn vom See aus in 4min erreicht werden kann:



Von Sta. Maria aus bietet sich ein herrlicher Blick auf den zum Aufnahmezeitpunkt leider Schiffs-leeren See.
 
Wow !
Die ersten Bilder sehen schon mal richtig gut aus ! Bin gespannt auf mehr.
 
Hi Flatron, sieht gut aus!
Ein paar Tips:
* Eine Leerzeile Abstand zwischen den Bildern
* Etwas Unterholz (Büsche, Farne, Blumen), Felsblöcke und Steine (ich weiß, ist ne Menge Arbeit - aber lohnt sich)
* Weniger Nadelbäume, dafür noch mehr Pinien und dazu passende Laubbäume (z.B. von girafe)
* Sanft geschwungene Landstraßen
und das Ganze würde deutlich gewinnen (imho ;) )

Edit: Das 3. Bild gefällt mir besonders gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ciao,

1.1 Porto Sta. Maria, der Hafen des Dorfes Sta. Maria, ist die untere Station der Standseilbahn, welche den großen Höhenunterschied überwindet.

1.2 hier verläuft die berühmte Gardesana Occidentale, die westliche Uferstraße, die seit den 20er Jahren die Städte und Dörfer auf dem Landweg verbindet. In der Zwischenzeit wurde die Straße natürlich ausgebaut und ist nicht mehr ganz so romantisch, allerdings auch weniger gefährlich

1.3 Ein Strand an der Gardesana

1.4 Und noch ein Strand, der sehr beliebt ist.

---------------------------------------------------------------------------
Nun komme ich zu den Antworten:
@ simmarc, ozan, carstenb. und solsystem: Vielen Dank für die Blumen
@Tandini: Ja, Unterholz werd ich machen, wie du siehst, gibt es direkt am See eh Pinien. In der Höhe wachsen aber weiterhin eher Pflanzen der gemäßigten Zone, weil sich in der Parallelwelt, wo sich das Parallelitalien mit meinem Parallelgardasee befindet anstelle der Poebene ein weiteres Hochgebirge befindet, so dass das Klima allgemein kontinentaler ist und es auch mal richtig kalt wird.
Die Teerstraßen da oben sind Nebenstraßen, für die es nur graue sanfte Kurven gibt. Leerzeilen werden in Zukunft nicht so oft nötig sein, da es Text gibt und fürs Eingangsupdate find ich so eine Art Collage ganz nett.
@Fasan: Danke.Ich hab bis jetzt Windsurfer, Yachten habe ich bis jetzt noch nirgens gefunden...
 
Danke für die tollen Sommerbilder mitten im Winter! :up:

Welcher Strandmod ist bei Dir im Einsatz? Er will mir nicht recht gefallen... :cool:

Yachten findest Du im
- CSX Mega PropPack 3 (LEX) und
- PEG-CDK3_SUPER-PAK_RESOURCE (PLEX)
mit Steg:
- CDK3_Marina_RESOURCE_110 (PLEX)
resp. als Lot:
OI.S. Benoit 1
und der dazugehörenden Linkliste der Abhängigkeiten:
OI.S. Benoit 2
 
Danke, Vielen Dank.
PEGs Marina etc hab ich bereits, ich habe eher nach ploppbaren Booten gesucht. Der Strandmod ist der Riverside Beachmod von keine Ahnung wem:D. mir gefällt er eig. ganz gut.
Neue Bilder könnte es bald geben.
 
Uns? Ich fühle mich ja geehrt, aber es ist wirklich nicht nötig, dass du das für mich machst Thorbald=) Trotzdem vielen Dank euch beiden:up:
 

3.1 Wir überspringen Riva erstmal und gönnen uns einen Nachmittag in Nago-Torbole, Frazione di Torbole
 
die Wohnblöcke passen da gut hin, die Übergänge zwischen dem Grad und dem Strand finde ich jedoch unglücklich gelöst - da würden ein paar Büsche, die den Übergang kaschieren, wirklich Wunder wirken.
 
Sieht wieder gut aus Flatron.
Aber den Übergang hätte man wirklich besser hinkriegen können.
In Ferienorten ist da oft auch ein länglicher Betonklotz zwischen Grasfläche und Strand...
 
Die südländischen Gebäude wirken mal sehr erfrischend im Vergleich zu dem was sonst so gezeigt wird. Auch die Strände aus Post #8 gefallen mir. Nur der Übergang von Gras auf Sand bei dem Bild in Post #18 ist etwas zu "kantig". Das könntest du mit setzbaren Felsen etwas tarnen. Ich glaub von CycleDogg gibt es welche. Aber sicherlich gibt es mittlerweile auch von jemand anderen so etwas :)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten