Regionsportrait Aventura

Nesk

Member
Registriert
Juni 2012
Ort
Hannover
Geschlecht
m

aventuratraffic1.jpg
Ich bastele seit einer Weile an einer neuen tropischen Metropole und möchte Euch gern ein wenig daran teilhaben lassen. Auch wenn ich der Detailverliebtheit der meisten anderen RPs hier nicht das Wasser reichen kann, hoffe ich mit einem etwas anderen RP trotzdem ein wenig unterhalten zu können und hoffe & freue mich natürlich auch auf Ideen, Anregungen & Verbesserungsvorschläge.

Ich beginne mit einer komplett flachen Karte - abgesehen von einem Küstenstreifen im Süden, der bislang allerdings noch nicht existiert - um eine dicht besiedelte Metropole mit hoher Einwohnerzahl zu ermöglichen. Vereinzelt modele ich mit dem Hole Digger kleinere, meist erschliessbare Hügelkuppen, um ein wenig Abwechslung zu schaffen.

Ich lasse fast ausschliesslich wachsen - heisst ich ploppe nur sehr vereinzelt mal ein Gebäude und versuche auch so wenig wie möglich in das balancing des Spiels einzugreifen.

Ich beginne mit 2 Regionsübersichten und arbeite schon fleissig am ersten kleinen Update.






Allen einen schönen Tag und danke fürs Reinschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...
Für eine Metropolregion ist das doch ein recht guter Staat.
Aber ein paar Hügel würden bestimmt nicht schlecht aussehen :)
Freue mich auf weiter Detail- und Nachtansichten :)
 
hmm... Tropische Metropole klingt gut!
...
...
Vielleicht mit einer kleinen Altstadt im spanischen Kolonialstil? Tropische Regenwälder aussenrum? Ein tolles 5Sterne-Hotel wo ich am Pool sitzen und mir Caipirinhas gönnen kann?






aber die vielen Kurven in den Autobahnen finde ich bei den unglaublich vielen Bergen etwas fehl am platz...
 
Ich kann mit dem ersten Update direkt all Deine Wünsche erfüllen, Ozan: Es gibt ein paar Nahaufnahmen & eine Nachtaufnahme und auch ein paar kleinere Hügel. ;)

Update 1:




Kingwood ist das kleine Hollywood Aventuras. Diesen Stadtteil hatte bislang fast jede meiner grösseren Städte, mit jedem Mal wird er ein wenig besser - ich bin aber trotzdem mal wieder noch nicht glücklich mit der Umsetzung und werde den Stadtteil ggfs mit der Zeit nochmal neu gestalten und bin gerade bei diesem kleinen Vorort sehr gespannt auf Anregungen & Verbesserungsvorschläge.

Kingwood gliedert sich in 2 Stadtteile so wie Hollywood auch - das eigentliche Kingwood und East Kingwood - wobei East Kingwood auf der Rosewood-Karte liegt, um hier das Filmstudio und ein Stadion bauen zu können, was auf der kleinen Karte ohne Cheat unmöglich wäre. Eigentlich stand hier auch das Hollywood Sign von Maxis. Kartenübergreifend hat der Stadteil rund 6000 Einwohner.

Kingwood Übersicht:



Nun eine kleine Bilderserie, wir starten am westlichen Stadteingang, hier befinden sich das Urlaubshotel wo Flatron seine Caipis schlürfen kann und das Wasserreservor des Stadtteils:



Die Hauptstrasse mündet in den....


...Kingwood Boulevard mit dem Walk of Fame und seiner kleinen Einkaufsmeile. Das Kinwood-Sign ist mein erster eigener Lot.


Die nördlichen Hanglagen mit Blick auf die Letter:


Südost-Ecke:


Der östliche Stadtausgang Richtung East Kingwood mit der Westside Residence und dem Hard Rock Cafe Kingwood:


Im Nordwesten gibt es eine kleine Hügelkuppe mit einer Chabola & einem Bungeepunkt in nicht gerade schwindelerregneder Höhe als letzten Ausweg für gescheiterte Existenzen des harten Kingwood-Filmbusiness:


East Kingwood:


The Kingwood Country Club:


Das Filmstudio und das Stadion der Kingwood Blue Hornets:


Und zum Schluss eine Nachtansicht vom Kingwood Boulevard und den Kingwood-Lettern:



Das wars fürs Erste, ich wünsche einen schönen Abend und danke fürs Reinschauen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
interessant, allerdings empfehle ich dir einen Mod, der die Maxisbäume gegen richtige tropische austauscht...
einfach mal aufm STEX(nein nicht das Staatsexamen) "tropical" eingeben.
 
Jungs, wenn alle nur nach eurem Gusto bauen würdet und genau so, wie ihr das gerne hättet, dann wäre die ganze Abwechslung dahin ... typisch deutsch diese Eigenart nichts mal für sich stehen lassen zu können und alles besser zu wissen *kopfschüttel*

Der Müllhaufen mitten zwischen den Palmen gefällt mir :) Irgendwie ist das realistisch für eine Bananenrepublik =)

Mir gefällts :)
 
Also ich finde Kingwood schon ganz nett. Lass dir nicht so viel einreden :)
Man sieht den Charakter den du einfließen hast lassen. Straßenschilder, geploppte Steine und Bäume etc. zeigen von Liebe zum Detail. Gute erste Detail Präsentation deiner tropischen Region. Freu mich auf mehr!
 
Hallo

Sieht doch schon mal nicht schlecht aus. Da ist in jeder Hinsicht noch Raum für die weitere Entwicklung. Den Hinweis von rambuckel kann ich auch zustimmen. Jeder muss seinen eigenen Stil und Arbeitsweise entwickeln, dann kriegen wir hier auch unterschiedliche und abwechlungsreiche Portraits zu sehen.

Bin gespannt wie Du Deine Region weiter entwickelst.

Grüße, Thomas
 
Jungs, wenn alle nur nach eurem Gusto bauen würdet und genau so, wie ihr das gerne hättet, dann wäre die ganze Abwechslung dahin ... typisch deutsch diese Eigenart nichts mal für sich stehen lassen zu können und alles besser zu wissen *kopfschüttel*

Der Müllhaufen mitten zwischen den Palmen gefällt mir :) Irgendwie ist das realistisch für eine Bananenrepublik =)

Mir gefällts :)

Mir ging es weiter oben nur darum, dass die Lärmschutzwände eine relistische Höhe bekommen, keine Stiländerung der Stadt.
 
Schön, dass so viele reinschauen und kommentieren, dafür schonmal "Danke" allerseits.

Ozan: Danke. Ich benutze bislang den slopemod von Andreas, hier und da stören mich auch ein paar Ecken - evtl steige ich im Lauf des RPs noch auf einen etwas radikaleren mod um.

banger: Dankeschön. Die Wände vom Kurier hatte ich als erste und die gefielen mir damals überhaupt nicht soweit ich mich erinnere - aber Du hast Recht, auch wenn die, die ich benutze wohl die gängigsten sind, sind sie eigtl unrealistisch hoch, hatte ich vorher noch gar nicht drüber nachgedacht. Ich hab sie inzwischen auch etwas über, mal sehen ob ich da noch was anderes finde. Danke für die Anregung.

flatron: Nach einem solchen mod suche ich seit Ewigkeiten - leider ohne Erfolg. Deine Idee mit der Altstadt bzw einem kleinen Stadtteil im spanischen Kolonialstil fand ich übrigens sehr cool und werd evtl noch was in der Richtung machen - tropische Regenwälder sind geplant bzw. in Arbeit. Die Strassenführung ist tatsächlich etwas wild, mir fiel das neulich auch auf. Ich hatte die ersten Stadtteile um Rosewood herum erst sehr rasterförmig angefangen, was mir am Ende überhaupt nicht gefiel. Ich hab dann in Rosewood angefangen relativ willkürlich viel mehr Diagonalen zu benutzen und hab dann die ersten 5 oder 6 Vororte wieder gelöscht. Inzwischen hat es wirklich etwas Überhand genommen, ich hab schon angefangen, da wieder etwas gegenzusteuern. Teilsweise sind die Schlenker aber auch durch Hügelkuppen, Kanäle oder Seen bedingt.

solsystem,FloWorld,Tandini,rambuckel: Freut mich, wenns gefällt, danke Euch.
 
Zuletzt bearbeitet:
In den letzten Tagen ging es nur mit sehr kleinen Schritten voran, ich habe mich SC technisch überwiegend mit neuen plugins und dependancies :polter: rumgeschlagen. Ich habe nur ein wenig an der Infrastruktur der südwestlichen Vororte und am Küstenstreifen gebastelt. Zwecks des nächsten angedachten Updates "The Algae Islands" eine aktuelle kleine Übersicht des besagten Areals:




Schönen Abend, danke fürs reinschneien. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Update 2:

The Algae Islands


Die Algae Islands sind die am weitesten westlich gelegene Inselgruppe der Region und bestehen aus 3 kleinen, künstlich aufgeworfenen Sandinseln, die vordergründig der Algenzucht dienen. Das Algenextrakt wird zum grössten Teil von der örtlichen Industrie zu Arzneimitteln und Kosmetikprodukten verarbeitet. Die Algae Islands haben rund 850 Einwohner.

Übersicht der Karte:




Östliche Insel:




Nördliche Insel:




Westliche Insel:



Eine der Algenfarmen - in dem Fall auf der Nordinsel. Das Bild ist quasi die überarbeitete Version des Bildes, dass ich gestern im BBB Thread gepostet hatte. Danke für den Tip mit den Korallen, Dantes. ;)





Der kleine Yachthafen der Westinsel. Von hier gehts aufs offene Meer.






Am Rand der westlichen Insel hat sich eine Pandafamilie niedergelassen, die Stadt lässt es sich natürlich nicht nehmen, das mit einem kostenpflichtigen Aussichspunkt auszuschlachten. ;) Der westliche Strand gilt als einer der Geheimtipps in der lokalen Surf-Szene - hier surft man mit etwas Glück bei aufgehender Sonne mit den Walen und Delphinen um die Wette.




Danke fürs Reinschauen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick! Das nenne ich mal tropisch :)

Jetzt fehlen nur noch Strandhotels, Surver und Badegäste ;)
 
Die Regions Übersicht ist der Hammer .....Die kleinen Insel gefallen mir auch gut .
Villiecht muss ich mal Urlaub machen in Algae Island , oder gleich eim kleines Haus dort kaufen .
 
Hallo

Hübsche kleine Inseln interessant gestaltet.

Eine problematische Sache: Offenbar hast Du von den OWW2-Sachen von Pegasus auch das Beach-Set im Einsatz (erkennbar im vorletzten Bild). Das ist problematisch, weil das Beach-Set fehlerhaft gemoddete Props enthält, die einen gefählichen, städtezerstörenden Bug mit Namen Prop Pox unter Umständen auslösen können! Hier http://www.simforum.de/showpost.php?p=4240980&postcount=12498 habe ich was dazu geschrieben mit weiterführenden Links. Bei mir ist dieser Bug aufgetreten, ich konnte die betroffene Stadt aber retten, weil ich regelmäßig Sicherungen des Regions-Ordners anlege und so auf einen Zeitpunkt vor Auftreten des Bugs zurückgehen konnte. Ich kann Dir und allen anderen nur empfehlen, Eure Arbeit regelmäßig zu sichern und auch mehre unterschiedliche Versionen über einen längeren Zeitraum aufzuheben.

Lass Dich davon jetzt aber bitte nicht abschrecken von SC4, Deine Region zeigt eine gute Entwicklung und hat viel Potential.

Grüße, Thomas
 
  • Danke
Reaktionen: Nesk
FloWorld: Danke. Die grossen Surfstrände kommen noch. ;)

dersimoerzincan: Freut mich wenns gefällt, die Gestaltung der Regionsübersicht ist mir auch relativ wichtig, am Ende solls stimmig aussehen. Mal gucken obs klappt. ;) Vor dem Hauskauf würde ich vllt noch die kommenden Updates abwarten, da finden sich sicher auch noch schönere Ecken mit besserer Verkehrsanbindung. ;) Ansonsten kenn ich aber auch auf den Algae Islands nen Makler. ;)


solsystem: Danke auch Dir, vor allem auch für den Hinweis auf die Strände. Schade drum, aber ich hab Deinen anderen Post gelesen & sie direkt aus dem Plugin Ordner geschmissen und ne savefile gemacht, sollte ich sowieso öfter. ;)


Update 3:

Aspen

Aspen hat 4931 Einwohner und 3231 Gewerbejobs. Ich wollte diesem Vorort einen leicht europäischen Hauch geben und habe deswegen andere Flora als sosnt genutzt und im Ortszentrum ein paar Backsteinebäude unter Denkmalschutz gestellt, die ich sonst eher abreissen würde, bzw gar nicht erst bauen lasse.



Regionsübersicht:



Übersicht des Vororts:



Südliche Siedlungen:



Östlicher Ortsausgang mit " Innenstadt" gen Rosewood. Die Allee ist der Garden Boulevard, der sich von Aspen durch Rosewoods Vororte bis Central zieht:



Westlicher Ortsausgang & Bahnhof:



Lake Aspen:



Danke fürs Reinschauen, ich freue mich auf Kommentare und Anregeungen.
 
Wirklich schön sieht Aspen aus, auch wenn die Straßenführung an einigen Stellen manchmal für mich irreführend und unsinnig schreiben. :D
Aber besonders die Bilder mit dem See gefallen mir ausgesprochen gut :)
Weiter so :)
 
carsten & Ozan: Danke Euch.

Langsam nimmt die Region Gestalt an, ich bin vor allem mit dem Terraforming und der Infrastruktur ein gutes Stück weiter gekommen. Wie man auf den Bildern sieht, gibt es derzeit sehr viele offene Baustellen, fast nichts ist so richtig fertig, deswegen gibts heute wieder nur ein paar aktuelle Regionsansichten:

Aventura West Stadtteile:




Aventura West:




Aventura West Traffic:




Aventura East:




Danke fürs Reinschauen, beim nächsten Update gibts wieder Nahaufnahmen.
 
Da wächst ja was Großes!
:up:
Die Bilder mit den Inseln gefallen mir, besonders
mit den Algenfarmen.
(Diese kannst du weiterhin verwenden. Sie lösen nichts aus -
nur das Beach-Set .)

Leuchttürme würden sich auf den Inseln gut machen,
damit die Schiffe wissen wo sie fahren können.

Auch die Siedlung mit den Wasserflächen schaut gut aus.
Die Wasserfälle hast du super hinbekommen.


Weiter so! :nick:

LG Fasan :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bauprojekte / City Fwy Teaser

Tandini: Dankeschön. Du hast Recht, die Wassertürme hätte ich besser verteilen sollen. Ich wollte sie hier nicht durch eine Pumpe ersetzen und neige oft dazu, Nägel mit Köpfen zu machen und alles auf einen Haufen zu knallen, um bei den zig Staddteilen etwas besser den Überblick zu behalten und nicht ewig nach Versorgungsgebäuden suchen zu müssen. Ich werd sie wahrscheinlich doch noch durch eine Pumpe ersetzen.

carsten b.: Danke Dir.

Fasan: Auch Dir ein Dankeschön. Zumindest ein Leuchtturm war tatsächlich angedacht - ich hab das wohl vergessen, weil ich sehr auf das Update fixiert war. ;) Es bieten sich aber genug Möglichkeiten, das nachzuholen - inzwischen gibts auch schon den ersten Maxis-Leuchtturm in Westport.

Aventura: City Of Freeways Teaser


Aventuras Freeway Netz (speziell Coronado) ist in erster Linie inspiriert von L.A.'s ewigen City Freeways & Mega Intersections.

Ich habe mich zu Beginn der Region entschlossen, auf den RHW zu verzichten und dafür individuelle Intersections mit dem NAM zu "puzzlen". Manches mag auf den ersten Blick überdimensioniert & nicht sinnvoll wirken, bedingt auch dadurch, dass ich auf 8- & 12spurige Freeways verzichten muss und diese deshalb an den intersections teilweise versuche, "künstlich" zu erschaffen. Ich bin offen und gespannt auf Inspiration und Verbesserungsvorschläge.

Ich versuche, in der Metropolregion ein möglichst vielfältiges Transitnetz zu erschaffen, "Alles was der NAM hergibt" ist die Devise. Neben dem Monorail ist das Auto das meistgenuzte Verkehrsmittel Aventuras - derzeit noch relativ dicht gefolgt von der S-Bahn / dem Zug. Die Freeways und vor allem Boulevards sind als markante Adern angedacht. Ich verzichte somit trotz mehrehren dicht besiedelten 4x4 Karten darauf, diese mit Boulevards vollzuspammen. Abgesehen vom Herzen der Stadt, haben die Stadtteile also idR nur je 1- 2 Boulevards.
Bei den Freeways verhält es sich ähnlich, Coronado bildet hier eine Ausnahme: Hier zieht sich das Freeway Netz landeinwärts, zwischen slums & Industriegebieten entstehen mehrere überdimensionierte Intersections.

Somit haben die City Freeways & Boulevards eigene Namen und sollen im Grunde jeweils Sehenswürdigkeiten à la Sunset Boulevard / 5th Avenue / Hwy #1 darstellen.

L.A. Nightride zum Warmwerden:

http://www.youtube.com/watch?v=OBli5W0cevU&list=PLMn9I6lkGoh1S2r3RIwE_civPddxDPdv1&index=8



Übersicht:


[Der Ocean Fwy / I 32 geht in La Cruz (ca auf Höhe des "W"s) in den Ocean Boulevard über, der sich über Melrose, New Malibu, Sunset & Acapulco Beach an der Küste entlangschlängelt und am östlich Stadtausgang wieder zum Ocean Freeway wird und die (vorraussichtlich) einzigen 2 Strassenbahnstrecken der Stadt beinhaltet. Der einzige Fwy der zentralen Küstengebiete ist somit der Harbour Fwy.]


Westgate:





West Midtown Intersection:





La Porta:





Sorrinton Triangle:





Coronado & AIX Interceptions:






Alles natürlich noch im Frühstadium. Danke fürs Reinschauen. :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Über die West Midtown Intersection sollten wir nochmal reden. Eventuell überseh ich jetzt die Genialität deines Planes, aber könnte man die zwei Autobahnen nicht viel früher inneinander führen, statt sie erst zu kreuzen und ein bisschen parallel zu führen? Bei La Porta gefällt mir die Verkehrsführung hingegen sehr gut, wie sich die Straßen elegant durch die Hügel schlängeln.
 
1 Million Einwohner

solsytem: Ja, die Stadt ist in meinem Kopf im Groben schon so gut wie fertig. ;)

odieforever: So richtig sinnvoll ist das natürlich nicht, da hast Du Recht. ;) Ich wollte ursprünglich wegen der Texturfehler auf die NAM Autobahnkreuzungen verzichten und versuchen individuelle Dreiecke und Kreuzungen zu bauen, um markante Punkte im Freeway-System zu haben. Ausserdem wollte ich gern ein Stückchen 8- bzw 12-spurige Autobahn an der Stelle. War der erste Versuch in die Richtung, ich denke, die anderen grossen Kreuzungen sind mir schon etwas besser geglückt.

Aventuras Bevölkerungszahl hat gerade die Millionenegrenze überschritten, aus dem Anlass gibts mal wieder eine aktualisierte Regionsansicht. Man sieht ganz gut das Innenstadt-Kanalsystem, dass ich gerade in Petrona baue, auch zeichnet sich langsam aber sicher der Downtown-Bereich / die High Rise Grenze ab.



Danke fürs Reinschauen.:hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Da braut sich ja was tolles zusammen :up:
West Midtown Intersection hätte ich zwar ein bisschen anders gebaut, aber so gefällt es mir auch :)
:up:
 
Ozan: Danke. ;)

Update 4 :

Pineapple Springs

Pineapple Springs ist einer von Aventuras hippen, kleinen Vororten. Hier feiert Aventuras Jugend, Pineapple Springs hat eine der angesagtesten kleinen Partymeilen der Stadt. Die Parkflächen der Fastfoodbuden und Shopping Malls im nördlichen Vorstadtbereich sind als einer der Treffs der lokalen Biker- & StreetRacer-Szene bekannt. Darüber hinaus ist der Ort ein beliebtes Ausflugs- & Reiseziel.
Aventura hat 12.196 Einwohner, überwiegend High Society & Mittelschicht haben sich hier niedergelassen, sowie 6728 Gewerbejobs - vordergründig im Hotelgewerbe. Die Ananasfarmen bieten nochmal zusätzliche 40 Arbeitsplätze. Der Vorort hat seinen Namen von den warmen Quellen des von Nordwesten aus den Regenwäldern kommenden Meloon River. In den Pioniersjahren des Ortes siedelten sich einige Bauern im heutigen Nordosten des Ortes an, die das Wasser der Quellen zur Bewässerung ihrer Ananasplantagen nutzten. Die Plantagen gibt es noch heute, das dazugehörige kleine Bauerndorf ist heute eine kleine Ferien-Bungalow-Siedlung.

Regionsübersicht:




Satellitenansicht:




Verkehrsübersicht:



Übersicht der Karte:



Karte bei Nacht:



Südost-Teil:




Südost-Teil bei Nacht:




West-Teil:




Nordost-Teil:



"Downtown" bei Nacht:




Ananas-Plantagen & die dazugehörige Bungalowsiedlung:



Bandybridge, Metropark- & Hollady Plaza Hotels:



Ein Teil der besagten Parkplätze der Fastfood-Restaurants & Einkaufszentren, auf denen sich die Streetracer und auch die Clubszene vor dem Partybesuch treffen:



Nachtansicht:




The Pineapple Springs Country Club:



Südliche Hotelmeile:




Pineapple Springs Residentials:



Die Partymeile:



Nachtclubs und die Untergrund-Shopping-Meile bei Nacht:



Ortsausgang gen Glendale:



The Pineapple Springs (West) :



The Pineapple Springs (Ost):



Die berühmte Pineapple Springs- Tigerfamilie ;) :




Ggfs reiche ich die Tage noch ein paar Detailansichten nach. Kritik, Kommentare & Anregungen sind wie immer gern gesehen. ;) Allen ein schönes Wochenende, danke fürs Reinschauen. :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
... nicht schlecht!
Lediglich stört mich persönlich die Verkehrsführung. Es erscheint mir an einigen Stellen ein wenig sinnlos soviel Land- bzw. Hauptstraße zu verlegen. Ein paar graue Straßen würden das ganze sicherlich noch aufpeppen! :up:
Eine Allee würde die Situation sicherlich auflockern und verbessern :)
Und was die Gleisdreiecke... wääh... das geht meiner Meinung nach garnicht, aber ich bin bei Eisenbahn ein kleiner Freak :p Sie müssen schön groß und weit sein. Es würde sicherlich sehr kompliziert sein, die Gleisdreiecke mit weichen Kurventeilen auszutauschen, aber du kannst es dir ja als Ratschlag für deine nächste Stadt aufheben, dass sieht dann auch viel realistischer aus :up:
Auch der See ist schön gestaltet!
Ich plane eine ähnliche "Casino-Stadt" in meiner Region. Ich würde mich freuen, wenn du da auch mal reinschauen könntest. :)
 
Hübsch und schön tropisch. gefällt mir!=)
_______________________________________
Zu den Gleisdreiecken: Werden wirklich alle Relationen genutzt? Denn wenn nicht kannst du die überflüssigen Richtungen weglassen und dadurch sanfte Kurven verwenden(im Optimalfall)
_________________________________________________
 
Danke Euch beiden. Ich gestehe reumütig: Zugstrecke ist bei mir mehr Mittel zum Zweck, ich hab mich hier für meine Verhältnisse schon recht weit ausm Fenster gelehnt mit den ganzen sanften Kurven. Mit diesen Gleisdreiecken bin ich auch immer nicht glücklich, aber im Vordergrund steht da die Funktionalität. Ich werd aber versuchen, mir das ein wenig zu Herzen zu nehmen und bei Gelegenheit mal n paar Alternativen austesten.
Zu den Gleisdreiecken: Werden wirklich alle Relationen genutzt?
Ja, es gibt nur 2 davon und damit einen Gleisstrang in jede Himmelsrichtung.

Mit den Nebenstrassen hast Du Recht, Ozan - idR stellen die Hauptstraßen in den Vororten auch Hauptsraßenadern dar, Aspen ist n ganz gutes Gegenbeispiel zu Pineapple Springs. Hat sich mal wieder einfach beim Bauen so ergeben: Wo ich mid- & highrises plane, benutze ich eigtl überwiegend schwarze Strassen. Grundsätzlich teile ich Deine Meinung - Ausnahmen bestätigen die Regel. ;)

Längere Alleen gibts in Aventura nur vereinzelt, das sind jeweils markante Boulevards à la Sunset Boulevard / 5th Avenue etc. Die sollen eine Art Sehenswürdigkeiten darstellen, deswegen setze ich die eben nur sehr rar ein - das erhöht auch die ÖPNV-Nutzung ein wenig. Ich hatte in P.S. ein Teilstück gebaut, sah aber katastrophal aus, deswegen ists ner Hauptstrasse gewichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht direkt weiter mit den aktuell anliegenden Bauprojekten in Rosewood:

Rosewood International Airport. Der Flughafen wurde gerade vergrössert - das Industriegebiet oben im Bild wird vorraussichtlich einem Gewerbegebiet weichen.



West Midtown:

 
Zuletzt bearbeitet:
carsten & Ozan : Danke Euch, auch für die links - um das Thema Gleistexturen werd ich mich demnächst kümmern, schieb ich schon lang vor mir her.

Update 5:

Arlington Gardens


Weiter gehts mit unserer Tour durch die westlichen Vororte. An Pineapple Springs grenzt westlich Arlington Gardens - einer der kleinsten Vororte Aventuras mit 1850 Einwohnern und 1163 Gewerbejobs. Arlington Gardens gehört im Grunde zu Arlington - da es jedoch über 2 maps verteilt und die südliche der beiden noch nicht ganz fertig gestellt ist, teile ich Arlington jedoch in 2 kleine Updates.
Arlington soll - wie Aspen - ein bisschen englisches Vorortflair vermitteln, dementsprechend ist auch wieder die Flora etwas europäischer, nach Osten (Pineapple Springs) und Norden (Sherwood Rainforrests) wachsen vereinzelt die ersten tropischen Bäume.



Vorab wieder 2 kleine Satellitenansichten zwecks Orientierung:







Karte:





Nahansicht des Ortes:





Ortsteil bei Nacht:




Der Name des Ortsteils ist begründet in den (in Relation auf die Gesamtgrösse des Ortstzeils gesehenen) grossen öfftl. Garten-& Parkanlagen, die sich in 2 grössere Gärten aufteilen:

Botanical Gardens (rechts ein kleiner Kakteengarten, links stehen ein junger Riesenlebensbaum & ein Küstenmammutbaum, die in einigen Jahren 70-100m hoch sein werden):






Streichelzoo (Schafe und Rehe) [Die Viecher brechen ganz gern mal aus und rennen dann vereinzelt auf den Parkwegen herum ;) ] :




Gärten bei Nacht:



Allen schöne Ostern & danke fürs Reinschauen. :hallo:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Ortschaft!
Der Übergang zwischen den beiden Karten ist dir super gelungen! :nick:
Auch die Idee mit dem Streichelzoo finde ich lustig :up:
Wie ich sehe hast du ein wenig aufgerüstet, was die Sache Bahnhöfe angeht, die Bahnhöfe die du benutzt, sind ganz schick, ich benutze sie auch gerne, wenn du ein paar Tipps in Sachen Bahnhöfen in Bezug auf, wo du welche her bekommst brauchst, einfach per PN melden. In Sachen Bahnhöfe bin ich ganz schön vernarrt %)
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten