NAM Der Network Addon Mod

:eek: :eek:
Wow, da kommt man aus dem langen Wochenende, und hier gibts richtig viele neue Sachen. Tunnel für graue Straßen haben schon lange gefehlt, und wenn eine Hochbahn mal durch einen Berg durch soll, ist die Tunnelvariante auch besser.
ANT-Tunnel müssten eigentlich auch möglich sein, denn bei grauen Straßen gibt es auch keine Brücken.
 
Native Tunnel für Hochbahnen in diesem Fall sind auch deshalb besser, da das Spiel nicht nur Haltestellen, sondern sämtliche Transit-Enableten Durchgangslots als Objekt gewertet werden, die sich bei der Routen-Berechnung negativ auswirken (eine Haltestelle hat in der Wege-Berechnung letzendlich eine Auswirkung wie ein paar Tiles Umweg. Rampen sind letzendlich auch nur Haltestellen, die nicht in Fußgänger konvertieren). Wie gesagt: Das Modell von Morifari ist nicht zu gebrauchen und jemand müsste ein Neues machen.

ANT-Tunnel sind prinzipiell nötig, aber ich müsste die Group-ID wissen, die das LOT-Exemplar für ANT-Tunnel benötigt. Bei Hochbahnen und Straßen konnte ich diese abspicken, da es dafür Brücken gibt und die Brückenteil-Exemplare die selbe Group-ID haben. Für ANT-Brücken finde ich leider keine Einträge.
Allerdings: Die ID für Straßentunnels kenne ich auch nur, weil Jeronij und Smoncrie Straßenbrücken gemoddet haben. Vorher gab es das auch nicht. Keine Ahnung, wie die die Nummer herausbekommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn für alle Verkehrswege Tunnel und Brücken möglich sind, wäre es dann auch möglich, echte diagonale graue Straßen zu modden?
EDIT: ob man auch für die U-Bahn Tunnel und Brücken erstellen könnte? Nur interessenshalber, es wird ja nicht wirklich gebraucht...=)
 
Haben wir nicht echte graue diagonale Straßen im NAM?

Im Prinzip könnte man die U-Bahn auf alberne Art modden: Tunnel, wenn man im Untergrundmodus durch einen Berg baut. Wahrscheinlich wären auch Brücken möglich, die dann nur im Untergrund-Modus sichtbar sind. Aber das ist mehr der Logik des Programmes zu verdanken und bei einer realistischen Simulation eher sinnlos. Genauso kann man auch dafür sorgen, daß Stromleitungen Fußgänger transportieren - auch quatsch.

Aber in Hochbahn-, ANT- und Straßentunnel sollte keine Energie reingesteckt werden. Neueste Erkenntnisse zeigen, daß man die Baufunktionalität einbinden kann, sie auch per UDI nutzen aber der Simulator keine Pendler durchzuschicken scheint. Darum sollte wer Portale basteln will lieber für die anderen Verkehrswege was tun.

Eine U-Bahn-Brücke (oberirdisch) hat Jeronij gebastelt. Es handelt sich dabei um eine Autobahnbrücke (die man über das Autobahn-Tool baut), in der Mitte Straßenbahngleise hat und an jedem Ende eine Rampe, die im Untergrundmodus eine U-Bahn Anschlußstelle zeigt. Im Prinzip eine Autobahnbrücke, die auch Straßenbahnen unterstützt und zugleich U-Bahn-Rampen simuliert. Die gleiche Brücke gibt es dann auch in einer Eisenbahn- und Straßenbahnvariante mit oberirdischem Gleisanschluß.
 
GoaSkin schrieb:
Haben wir nicht echte graue diagonale Straßen im NAM?
Nein, die sind unecht!! (Trotzdem Hut ab, dass es sie gibt :) :))
Das sind bekanntlicherweise ja die Straßenecken, die man nur kästchenweise ziehen kann, auch dürfen keinerlei Steigungen enthalten sein. Letzteres kann man mit dem zukünften NAM entgehen, da sind auch diagonale Puzzles drin, eben für Berghänge.
Nein, meine Frage ging dahin, ob nich da auch noch Anweisungen für die mit der Maus zu ziehenden grauen Straßen irgendwo drinnen sind?
Im Prinzip könnte man die U-Bahn auf alberne Art modden: Tunnel, wenn man im Untergrundmodus durch einen Berg baut. Wahrscheinlich wären auch Brücken möglich, die dann nur im Untergrund-Modus sichtbar sind. Aber das ist mehr der Logik des Programmes zu verdanken und bei einer realistischen Simulation eher sinnlos. Genauso kann man auch dafür sorgen, daß Stromleitungen Fußgänger transportieren - auch quatsch.
War ja auch nur interessenshalber, ob die Logik des Programms sowas generieren könnte. ;)
 
sry dass ich's nicht gefunden habe, ich bin mir sicher, dass es irgendwo schon erwähnt wurde:

Warum stürzt der SC4-RH-NAM ohne Vorwarnung plötzlich ab. Und zwar meist dann wenn ich Straßenbahnen baue?


g
 
gogo555 schrieb:
sry dass ich's nicht gefunden habe, ich bin mir sicher, dass es irgendwo schon erwähnt wurde:

Warum stürzt der SC4-RH-NAM ohne Vorwarnung plötzlich ab. Und zwar meist dann wenn ich Straßenbahnen baue?


g

Das wurde doch schon öfter beschrieben: Teile über unbelegte Felder langsam wählen und beim Positionieren auch langsam arbeiten:scream:
Wer hier schnell ist, ist schnell draußen=)
 
Wen's interessiert:

Ich hab grad herausgefunden, daß sich die Autobahnauffahrten von ArkenbergeJoe mit der neusten Version vom Rural Highway Project (oder andersrum) nicht vertragen.
d.h. im Menü sind die Auffahrten nicht mehr vorhanden, aber die bereits gebauten schon und funktionieren. Nachdem ich das Rural Highway Project rausgenommen habe sind die Auffahrten wieder im Menü.
 
ollum schrieb:
Wen's interessiert:

Ich hab grad herausgefunden, daß sich die Autobahnauffahrten von ArkenbergeJoe mit der neusten Version vom Rural Highway Project (oder andersrum) nicht vertragen.
d.h. im Menü sind die Auffahrten nicht mehr vorhanden, aber die bereits gebauten schon und funktionieren. Nachdem ich das Rural Highway Project rausgenommen habe sind die Auffahrten wieder im Menü.
Wo genau hast du diese Variante her? Oder könntest du mir den Link einstellen, damit ich dem Problem auf den Grund gehen kann :(
@khoianh94: Da fehlen noch mehr diagonale Teile, z.B. diagonale Puzzles erhöhte Kreuzungen und Einmündungen, der Grund, warum es auch demnächst keine diagonalen Autobahnauffahrtpuzzles haben wird. Die Euroauf- und Abfahrten hätte ich natürlich noch erstellen können, wenn ich gewußt hätte, das der neue NAM so lange noch nicht rauskommt. Aber erstmal heißt es Bugs beseitigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab den von hier. Mußt 'n Stück nach unten scrollen.

oder Direktlink.

ich hatte mich nur gewundert warum deine Auffahrten nicht mehr im Menü sind und das die einzige plausible Möglichkeit war, was auch gleich geklappt hat.
 
Problem lokalisiert!
Die RUL-File vom Highway-Projekt überschreibt meine RUL-File. Das Problem bei NAM-Erweiterungen allgemein, das nur die letzte RUL genommen wird, weswegen der NAM immer wieder erneuert werden muss und nicht nur ein paar Neuerungen hinzugefügt werden können.Das liegt aber nicht am NAM, sondern an SC4 selber, wo Lots und BAT's PlugIn fähig sind, aber nicht die Netzwerkteile. Vielleicht ändert das sich mit SC5, dass man dann Verkehrsbauwerke wie Häuser mit dem Lot-Editor (o.ä.) erstellen kann.
 
Nochmal wegen ANT-, Straßen und Hochbahntunnels:

Man kann die Netze soweit modden, daß man Tunnels bauen kann, allerdings simuliert das Spiel dadurch keinen Verkehr. U-Drive-It durch die Tunnels ist möglich, verhält sich aber anders als bei den anderen Tunnels. So wird z.B. durch einen Landstraßentunnel nicht wirklich eine Steigung simuliert (Fahrzeug immer gerade) während es beim ANT-Tunnel so aussieht, als ob sich die Straße einfach ein paar Meter unter dem Boden befindet und jede Steigung mitmacht.

Hat jemand mal eine Exemplar-Eigenschaft irgendwo entdeckt, womit sich der Fehler ggf. beheben lässt?
 
ArkenbergeJoe schrieb:
Wie angedroht :naja:
Diagonale Euro-Auf+Abfahrten, passend zu den orthogonalen....
-pild- -noch'n pild-

Pfade und Vorschaumodelle müssen aber noch erstellt werden.
Hübsch :)
Denk dran, mir die Texturen zu schicken (falls Non-Standart) :)
 
Ja, ich werd die FSH ins Test-Center setzen. Die Standardtextur, bzw eine von einer anderen Abfahrt konnte ich leider nicht verwenden....
@Andreas: ...Endlich mal Werbung, die nicht nervt.
*Schulter klopf vor lauter Eigenlob* =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorhin habe ich festgestellt, dass "echte" diagonale graue Straßen theoretisch möglich sind.
Das Problem dabei ist, dass man sie nicht mit der Maus ziehen kann, sondern man muss sie mit Hilfe eines Puzzleteils bauen. Die diagonale Straße ist dann ans Puzzleteil angeschlossen und wenn es abgerissen wird, bleibt die Straße übrig. So könnte man ganz leicht diagonale Straßen bauen, die auch Steigungen haben können.
So sähe es dann aus:

Außerdem könnte man die graue Straße problemlos mit einer Landstraße überbauen ohne sie vorher abreißen zu müssen.
 
@memo: Super, das ist ja noch besser, was ich gebaut hab, da bestehen die diagonalen Strassen selber aus Puzzlestücken. Auch Für Hänge geeignet. Aber wenn Deine ein voller Erfolg werden, sind meine dann überflüssig....=)
Trotzdem haben ein verregneter Freitag und Sonntag daran Schuld, dass die diagonalen Euroauf+Abfahrten fertig geworden sind. Den grössten Elefantenanteil an Arbeit hatten dann noch die Vorschaumodelle, für die orthogonale habe ich auch noch ein neues gebaut. Nur die Autobahn-Puzzle-Auf+Abfahrten haben noch solch ein texturloses Teil. Da hatte ich dann am Abend doch einfach keine Lust mehr....
Im Testcenter als "z6NetworkAddonMod.zip"
 
Mehrere unterschiedliche Betas funktionieren beim NAM nicht!! Daher muss ja immer wieder ein gesamtes Dateiwerk namens NAM herausgebracht werden, damit die unterschiedlichen Dateien sich vertragen. Geht leider nicht so schön wie mit den Lots, wo man jede Menge dazupacken kann, ohne dass es kracht; außer man hat ein ID-Konflikt.
 
Ich warte auch schon lange :(
Denn ich würde gerne die "rural highways" mit einbinden. Denn die Vertragen sich ja mal überhaupt nit mit NAM... Texturen haben sich bei mir verändert und auch ein püaar Abstürtze. Hab sie dann wieder raus genommen... denn da die "rural highways" noch nciht völlig ausgebaut sind. Denn es sind noch keine speziellen Abfahrten dabei oder eine MOD für Straßen, die die "rural highways" überqueren... mal schaun was die Zukunft bringt.
 
khoianh94 schrieb:
Ich meinte, nur die z5-Beta! Die bekomme ich nicht ins Spiel! .....:(
Ich weiß nicht, wie viele Betas du drin hast, aber es wird immer nur die letzte geladen mit gleichem Anweisungsscript (RUL-File). SC4 hat 32 Stück davon. Wenn du 2 Betas mit unterschiedlichen RUL's hast, dann erscheinen beide.
Aber ich hab so nebenbei gehört, das der neue NAM fast fertig ist. %)
 
Servus Allerseits,

nach einer kurzen pause werde ich mich jetzt mal wieder mit meiner neuen Region die ich seit längerem schon begonnen hab wieder beschäftigen.

Werde in den nächsten Wochen auch mal ein Regionsportrait veröffentlichen, hab erst um die 20.000 EW und ich denke für ein Portrait ist diese noch recht uninteressant.

Aber was ich brauchen würde (da ich auch einen neuen, und ziemlich schmal-bemessenen Pluginordner erstellt habe) sind die Euro-Autobahnauffahrten für ebenerdige Autobahnen.

Oder überhaupt andere Frage wie weit ists jetzt wirklich noch bis zum neuen NAM? Oder ist eventuell schon eine BETA zu verwenden?

Woher bekomme ich diese?

lG
AMPFi
 
Etwas was ich vor einiger Zeit schon mal auf ST vorgeschlagen hatte, aber hier scheint ja die Chance,das es jemand wichtiges ließt, höher zu sein:



Eine Kreisverkehrs-Anschlußstelle für hoch- und tiefgelegte Autobahnen (Rot auf der Skizze, blau ist die Straße).

Was ausserdem eine nette Sache wäre: Ein Kreuzungsfreier Übergang, sprich Kleeblattkreuz für die Allee. Mit etwas Fummelei kreigt man sowas zwar auch in Handarbeit hin, aber eine fertiges Puzzleteil wäre natürlich deutlich bequemer ;)
 
khoianh94 schrieb:
Ich glaub, den Betalink(für die Beta 5) hat ArkenbergeJoe nur ganz kurz hergegeben, aber schau mal 2 Seiten davor, alternativ kann ich dir eine Mail schicken.
Das liegt nicht ganz alleine an mir, "YouSendIt" löscht Links und Dateien nach einer Woche; glaub, es war eine Woche.
Und: Beta 5 hat noch keine diagonalen Auf+Abfahrten
@Asimov: Die Idee mit den Kreisverkehren ist recht nett. Da man aber diese nicht so einfach mit dem BAT herstellen kann, würde da jede Menge Arbeit und Zeit dranhängen. Vor allen Zeit ist das was ich jetzt nur wenig habe. Dafür Arbeit umso mehr.....
Daher habe ich mich auf kleine, aber zusammensetzbare Teile "profiliert".
*was für ein Wort*
Aber da bald Autobahnauf+Abfahrts-Puzzleteile in NAM drinnen sein werden, kann man doch sicher auch da jede Menge Variationen erstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fänds schön, wenn man die einzelnen Fahrtrichtungen einer Autobahn getrennt voneinander bauen könnte. Das ist unter anderem nützlich, wenn man unter Platzmangel leidet, und beispielsweise einen Teil rechts, den anderen links eines Hügels entlang führen möchte. Zudem sieht es gut aus ;)
In Verbindung damit könnte man Auf- bzw Ausfahrten kreieren, die von links auf die Autobahn führen.

Un noch etwas: Mir ist aufgefallen, daß man, um eine Straßebrücke über eine andere Straße zu führen einen relativ großen Höhenunterschied benötigt.

edit: Wünschenswert währen natürlcih auch größere Kreisverkehre, die als riesiger Verkehrsknotenpunkt über eine enorme Kapazität sowi über deutlich mehr als vier Ausfahrten verfügen^^

Das waren jetzt ein paar Ideen, sollten aber bitte nciht als Forderungen verstanden werden ;)
 
xurious schrieb:
Ich fänds schön, wenn man die einzelnen Fahrtrichtungen einer Autobahn getrennt voneinander bauen könnte. Das ist unter anderem nützlich, wenn man unter Platzmangel leidet, und beispielsweise einen Teil rechts, den anderen links eines Hügels entlang führen möchte. Zudem sieht es gut aus ;)

Das geht auch ohne NAM. Da ist ein bug im Spiel, dadurch kannst du eine Seite der Autobahn mit der Hochbahn überbauen und anschließend wieder abreißen, dann bleibt nur noch eine Richtung der Autobahn übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Plumpf schrieb:
Das geht auch ohne NAM. Da ist ein bug im Spiel, dadurch kannst du eine Seite der Autobahn mit der Hochbahn überbauen und anschließend wieder abreißen, dann bleibt nur noch eine Richtung der Autobahn übrig.


hab auf dem gerät wo i grad sitz kein SC installiert...

aber geht das auch, wenn man autobahnen diagonal baut?
 
xurious schrieb:
Un noch etwas: Mir ist aufgefallen, daß man, um eine Straßebrücke über eine andere Straße zu führen einen relativ großen Höhenunterschied benötigt.

meinst du die NAM-Puzzelteile? Weil normal kann man keine Brücke über eine andere Straße bauen... jedenfals klappts bei mir nicht... ich kann keine Straße unter einer Brücke bauen.
 
ArkenbergeJoe schrieb:
Normal gibt es in SC4 keine Straßenbrücken über die Straße. In RH lassen sich nur Brücken über ebenerdige Autobahnen und über das Wasser ziehen. Alles andere ist dem NAM zu verdanken.

mit NAM kann man aber keine Straßen unter den Brücken führen, die zB über Wasser gehen (wie die Golden Gate). Wenn es doch geht, dann muss mir das jemand mal verklickern^^
 
Kenworth schrieb:
mit NAM kann man aber keine Straßen unter den Brücken führen, die zB über Wasser gehen (wie die Golden Gate). Wenn es doch geht, dann muss mir das jemand mal verklickern^^
Nein, das geht auch nicht, außer man verwendet diese Lots, die die Straße kurzzeitig in eine U-Bahn verwandeln, aber oberirdisch irgendwelche Straßen- oder Unterführungsprops haben. Buddybud hat da schon eine ganze Menge gebastelt.
 
eins davo neknen icjh glaube ich "Underbridge Mod" oder so ähnlich. ABer leider nur optisch gelungen. Denn Autos können trotzdem nicht auf dieser Straße fahren... da muss sich Maxis mal was einfallen lassen.
 
@xurious: zum thema großer kreißverkehr kann ich sagen, ist ne ganz gute idee eigentlich. ich arbeite in dortmund und muss ab und zu mal kleine besorgungen machen bzw mitarbeiter von unseren auftraggebern abholen bzw dorthinbringen. (so ist das halt als azubi) gelegntlich muss ich dann auch den borsigplatz überqueren/durchfahren. das ist eine art kreisverkehr mit 6 oder 7 ein/ausfahrten und 2 oder drei spuren. für ungeübte autofahrer und ausgefallener ampelanlage die hölle. gerade zur hauptverkehrszeit. aber verkehrstechnisch gesehen denke ich dass der borsigplatz doch garnichmal so verkehrt ist. wenn ich zeit habe such ich mal ein brachbares bild.

edit:
ist im moment erstmal nurn bild vom routenplaner aber ich such auch mal ne luftaufnahme.

 
Zuletzt bearbeitet:
Kenworth schrieb:
mit NAM kann man aber keine Straßen unter den Brücken führen, die zB über Wasser gehen (wie die Golden Gate). Wenn es doch geht, dann muss mir das jemand mal verklickern^^
Wenn von diesen die Rede war, da geht's halt nicht. Im NAM sind nur viele weitere Landbrücken, welche alle möglichen Verkehrswege überqueren können.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten