Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Brotkasten aus Holz kannste aber eigentlich auch der Katze geben, das Holz zieht dem Brot viel zu viel Feuchtigkeit. Unserer ist aus Kunststoff, funktioniert super.
 
Ich bewahrs im Plastik auf wie es gekommen ist und das hält Wochen.

@moahly: Natürlich brauchst du nicht so eine Bescheinigung, die bekommst du nämlich garnicht.
 
Ich wollte mal kurz ne kleine Frage einwerfen=)

Und zwar hab ich bei ebay einen Handyvertrag mitsamt Handy erworben und in der Kaufabwicklungsemail des Verkäufers steht, dass ich halt Perso und Bankkarte beidseitig kopiert mit dem unterschriebenen Vertrag zuschicken sollen.
Das ist ja noch einfach, hab sogar ich hinbekommen:lol:

Folgendes stand noch in der Mail:

"Personen aus Nicht EU Ländern senden uns bitte zusätzlich eine Kopie Ihrer Aufenthaltsgenehmigung sowie der Meldebescheinigung zu.

Personen aus EU Ländern wird zusätzlich noch eine Freizügigkeitsbescheinigung nach §5 des Freizügigkeitsgesetzes verlangt. Diese erhalten Sie bei Ihrem Rathaus."

Ersteres benötige ich ja auf keinen Fall. Aber ist mit EU Ländern jetzt alle außer Deutschland gemeint oder sind Personen aus Deutschland auch gemeint?
Hatte dem Verkäufer schon eine Mail geschrieben in der ich das (und noch was anderes) gefragt habe (okay, waren zwei Mails, die andere Frage fiel mir erst später ein ^^), heute hab ich ne Antwort auf die zweite Frage bekommen, aber nicht auf die mit dieser Bescheinigung.

Weiß hier vielleicht jemand wie das gemeint ist?

Ich glaub, das brauchst du nicht. Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, gilt das auch für ausländische Mitbürger eine Art Aufenthaltsbescheinigung, dass sie hier arbeiten dürfen. http://de.wikipedia.org/wiki/Freizügigkeitsbescheinigung
 
ich frier mein brot ein und taus scheibenweise auf^^ wir essen nur zum frühstück brot und da wirds sonst schlecht
 
Ich hab heute mal kurz bei meinen kleinen Schwestern Der kleine Nick mitgeguckt. Da hatte die Klasse gerade Erdkunde und ein Junge sollte die Flagge von Großbritannien herausfinden. An der Tafel sah ich dann aufeinmal die öster. Flagge aber mit der französischen oben links in der Ecke. Wie bei Australien die britische Flagge drauf ist. Weiß jemand ob diese Flagge real ist und woher sie kommt? Oder hab ich mich verguckt? Und gibt es noch andere Fahnen von Ländern dieser Art?

Ich kann dir da wohl weiterhelfen, weil ich so was mal gelernt habe:
Es ist die Flagge des französischen Protektorats der Gesellschaftsinseln, die bis 1880, glaube ich, verwendet wurde. Damals hatte also beispielsweise Tahiti diese Flagge.
Im übrigen hat sie nichts mit Österreich zu tun.
Und solche Flaggen werden noch in Grundschulen gelehrt? :eek:
 
Hey, ich habe mal eine Frage.
Es gab mal eine Sängerin, die hatte so orangene Haare (so einen Iro). Sie sieht ein bisschen aus wie Rihanna..

Wisst ihr vielleicht, wie sie heißt? Sie hatte nur ein Lied, oder so. Ich bin mir nicht sicher :D
 
Also da fällt mir spontan nur La Roux ein (die hat orangene Haare und hatte auch im Clip nen Iro).
Allerdings hat sie weit mehr als nur ein Lied =) (wobei du da ggf "Bulletproof" meinst?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, die ist es nicht. :(
Das war so eine ausgeflippte, bilde ich mir ein. :ohoh:
Es gibt nämlich ein Lied (Live my Life von Far East Movement feat. Justin Bieber) und da wird sie kurz im Video gezeigt, aber ich habe einfach keine Ahnung, wer sie nochmal ist :scream:
 
ich hab mal ne arbeitsrechtliche frage..

ist es rechtens, wenn mein arbeitgeber (der nun in rente geht und sein sohn übernimmt) mir meinen urlaub (ich bin azubi) von jetzt jan.-märz ausbezahlt und somit 9 urlaubstage verfallen, ohne mir das vorher mitzuteilen?

meine mit auszubildnde und ich wurden einfach vor vollendete tatsachen gestellt. heute habe ich meine rechnung gekriegt..... das geld lohnt sich wirklich kaum...

ich dachte erst, es wäre ein versehen gewesen... aber nun habe ich von den anderen kollegen gehört, dass es extra war.
jedem mitarbeiter wurde es mitgeteilt, dass sie ihren urlaub noch schnell nehmen sollen, nur uns nicht.

ich fühle mich richtig hintergangen... und frage mich, ob das wohl noch zur regel werden kann.
als begründung schoben sie mal wieder vor, dass wir ja nach der schule nicht arbeiten gehen müssen, wie manch andere im betrieb.
letztes jahr... hat der chef zu mir gesagt, ich soll meine letzten 3 urlaubstage verfallen lassen, weil es kulant wäre ihm gegenüber... er würde uns ja auch nach der schule nicht arbeiten lassen.......

aber diesmal einfach 9 urlaubstage weg... finde ich schon etwas blöd, vor allem, da ich sie mir für den sommer aufsparen wollte...


als ich zu meiner kollegin meinte, dass es irgendwie unfair ist, meinte sie nur sarkastisch, ich soll froh sein, dass ich überhaupt was gekriegt habe.

hm....

was meint ihr dazu?
 
Mit welcher Begründung zahlt er die aus? Bei Betriebsübernahme bist du mit allen Rechten und Pflichten üblicherweise zu übernehmen, also wäre es nicht okay. Aber ist halt eine sehr schwammige Info die du da gibst.

@jona: Wann kommt die vor?
 
er zahlt den urlaub aus, weil der neue chef (mein ausbilder und 2 weitere - unsere kanzlei wurde umbenannt) mit keinen altlasten belastet werden soll oder so ähnlich.
 
Bist du jetzt auch neu angestellt worden sozusagen?

Meiner Meinung nach nicht einfach so rechtens, Gerichtsverfahren müsstest du aber erstmal vorstrecken und ob das so gut fürs Klima ist..

edit: Die sind doch die ganze Zeit im Bus? Meinst du die die rasiert ist zum Großteil?
 
und vor allem nicht für die nächsten 2,5 jahre...
ich denke, sowas werde ich lassen.

ich frage mich nur, ob es so rechtens ist, was getan wird.
ich hätte es verstanden, wäre es uns wenigstens vorher mitgeteilt worden...
(von fragen ob es ok ist, rede ich ja gar nicht erst)

aber ganz heimlich und dann vor vollendete tatsachen zu stellen, ist totaler mist.
 
Ist meistens so wenn sie denken du wehrst dich nicht, mir gehts gerade nicht anders nur sollte man geheime Informationen nicht offen rumliegen lassen =)

Um das genau zu klären müsste man die ganze Übernahme anschauen, aber wenn du sozusagen vom neuen Chef übernommen wirst ist es nicht rechtens. Wenn er nämlich alles nimmt muss das auch wirklich alles sein.
 
@jona: Ist das wirklich eine Sängerin? =) Natalia Kills ist es nicht oder?

edit: Jetzt hab ich endlich die Szene aber die hab ich noch nie gesehen..
 
Zuletzt bearbeitet:
normal 27 urlaubstage.
letztes jahr nur 11. davon hab ich 3 nicht genommen (resturlaub), weil ich ja entgegen kommen soll.

dieses jahr hab ich nun 9 weniger... wegen der jetzigen auszahlung.

Dann ist das auf jeden Fall nicht rechtens.
Die Arbeitsverträge bleiben genauso bestehen, wenn z.B. der Arbeitgeber stirbt und der Sohn übernimmt.

Einem Arbeitnehmer mit einer 40 Stunden Woche stehen 20 Urlaubstage bei einer 5 Tage Woche im Jahr zu.
Der gesetzliche Mindesturlaub muss als Freizeit genommen werden und darf nicht ausbezahlt werden.

Urlaub muss immer zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber abgesprochen sein, er kann nicht darauf bestehen dass du ihn dann und dann nimmst und du kannst nicht darauf bestehen, dass du genau die eine Woche frei bekommst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Bundesurlaubsgesetz
 
Zuletzt bearbeitet:
nein, das ist rechtlich nicht drin.
Gib die Info an deine Berufsschule bzw die IhK der wer zuständig ist unbedibngt weiter - ggf wird dem betreib dann die Ausbildungslizenz entzogen.
Denn grade kanzleien sollten einen da nicht über den Tisch ziehen.

Meiner Schwester hat das jetzt auch, wechselt innerhalb der Firma zu Juni die Filiale, muss vorher aber den bis dahin erworbenen Urlaubsanspruch sowie alle Überstunden nehmen, damit sie ohne Altlasten dann in der neuen Filiale anfangen kann.

Mit "Kulanz" hat sowas auch nicx zu tun - das ist reines über den Tisch ziehen zu eurem Nachteil, mehr nicht.
Der Chef lässt euch zwar nicht nach der Schule arbeiten, schön und gut, aber die Stunden, die ggf dadurch fehlen zur wöchentlichen Arbeitszeit, werden anderweitig in den Arbeitstzeiten ausgeglichen, da macht ihr dann länger.
Wenn ihr also nach der Schule (kenn das bei Schultagen bis Mittgs) nich in den betroeb müsstet, müsste die Arbeitstzeit ananderen tagen gekürzt werden, damit ihr auf eure Wochenstundenzahl kommt.
 
@dark_lady: Du glaubst doch nicht wirklich, dass jemand wegen sowas irgendeine Lizenz verliert? Die verlieren sie nichtmal wegen sexueller Belästigung.

Resturlaub verfällt zum 31.3 also wäre er jetzt sowieso weg, außer im Betrieb ist es gerade nicht möglich zu gehen.
 
Nichtmal bei Trunkenheit am Steuer mit Todesfolge verlieren die irgendwas, kommt gerade mal eine Verwarnung ;)

@yvi: Was habt ihr denn für eine Regelung hinsichtlich der Berufsschule und Stunden?
Ich musste nur reinkommen wenn mein Chef mich angerufen hat, sonst hatte der Tag 8 Stunden.
 
hm, also wir haben abgesprochen, dass wir bis der chef was sagt, gar nicht arbeiten müssen an schultagen. das ist bei uns montags und mittwochs.
heißt egal ob ich 4 stunden oder 8 stunden hätte, ich muss nicht mehr zur arbeit.

(grundsätzlich haben wir aber sowieso 6-7 stunden).

arbeiten tu ich von halb 8 bis 5, außer freitags da nur bis halb 1.


mir gehts einfach nur darum, dass absolut nichts gesagt wurde...
ich hätte auch gern über ostern länger urlaub gehabt... aber ich hab mir gedacht, ach sch.. auf ostern, dafür gibts noch den sommer und dann bleib ich einfach länger zu hause und genieße das wetter... tja pustekuchen.
 
Wie gesagt du kannst es ansprechen, eventuell auch bei Kammern etc. Erfolg wirst du damit wohl nicht haben.
 
Einem Arbeitnehmer mit einer 40 Stunden Woche stehen 20 Urlaubstage bei einer 5 Tage Woche im Jahr zu.
Wobei die Stunden da Pupsegal sind. Es geht um Tage. Also jemand der nur 1 Stunde pro Tag arbeitet, hat genauso viel Urlaub wie der der 8 Stunden pro Tag arbeitet. Unfair aber ist nunmal so.
 
Wobei die Stunden da Pupsegal sind. Es geht um Tage. Also jemand der nur 1 Stunde pro Tag arbeitet, hat genauso viel Urlaub wie der der 8 Stunden pro Tag arbeitet. Unfair aber ist nunmal so.
Wieso ist es denn unfair? wenn ich nur eine Stunde am Tag arbeite, habe ich auch nur eine Stunde pro Urlaubstag frei. Klar, wenn ich nur einen Job habe, dann habe ich dadurch den gesamten Tag frei, weil ich ja sonst keine Verpflichtungen habe. Aber wenn ich zum Beispiel noch einen Nebenjob habe, dann müsste ich da ja extra Urlaub einreichen. Und ich bekomme ja jeweils auch nur meine durchschnittliche Arbeitszeit bezahlt. Das heißt, jemand mit einer 40-Stunden-Woche erhält für das Nicht-Arbeiten im Urlaub sehr viel mehr Geld, als der mit der 5-Stunden-Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Regel geht die IHK solchen Dingen schon nach, mein Vater arbeitet da(er ist zuständig für den Bereich Lehrlingsausbildung in den Betrieben) und ist öfters mit so etwas befasst.
 
bei mir wäre es die steuerberaterkammer.
und ob die was machen... ka... aber dafür die ausbildung aufs spiel setzen, ist auch blöd.
 
Oh ich weiß, wie du dich fühlst.
Mir haben sie letztes Jahr im November auch einfach meinen gesamten Urlaub ausbezahlt und ich dachte das sei Weihnachtsgeld.
Herausgefunden habe ich das erst, als mein Urlaub, den ich genommen habe, von meinen MehrStunden abgezogen wurde. Habe mich da auch unheimlich verarscht gefühlt, denn theoretisch hätte ich ja frei haben und bezahlt werden können. Rückgängig machen konnte das bei uns dann auch keiner und angeblich wurde uns das auch gesagt.

Die sind mittlerweile fast überall so. Bei mir ist es zwar nur ein Nebenjob, aber ich brauch diese Einnahmen und habe deswegen auch stillgehalten.
Ziemlich traurig. Ich bin wegen dieser Sache sogar 3 Monate lang in die Rentenversicherungspflicht reingerutscht und habe hochgerechnet fast 200 Euro gelassen.

Erreichen wirst du wohl kaum was, wenn dir deine Ausbildung wichtig ist, aber vielleicht hilft es, einen schriftlichen Hinweis hinzuschicken, dass du unter keinen Umständen mehr möchtest, dass Urlaub einfach ausbezahlt wird. So hast du beim, hoffentlich nicht eintretenden, nächsten Mal handfeste Beweise, dass du das deutlich gemacht hast.

[Mir ist bewusst, dass der Arbeitgeber sowieso nicht einfach Urlaub ausbezahlen darf, solange der Mindesturlaub nicht genommen wurde, aber anscheinend ist denen das mittlerweile egal..]
 
@yvi: Kannste vergessen, die vergraulen sich nicht selber die Mitglieder. Du kannst dich zwar an die wenden, aber dann fragen die dich ob die mit dem Chef reden sollen und dann hast du wieder das gleiche Problem. Wobei dir in der Ausbildung eh nix wirklich passieren kann..

@darkchikara: Richtig, es ist egal, denn streiten tut eh kaum einer weil man sichs nicht leisten kann den Job zu verlieren. Sehr bittere Geschichte mittlerweile.

edit: Ich möchte kurz klarstellen, dass ich wirklich fürs konfrontieren bin, da Arbeitgeber eh zuviele Rechte haben, aber zu welchem Preis ist die Frage. Da such ich mir lieber was Neues nach der Ausbildung oder sobald wie möglich und der kann mir runterrutschen als endlos viel Zeit und Geld in ein Verfahren zu stecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings kann niemals gegen unkorrekte Arbeitgeber vorgegangen werden, wenn z. B. die IHK nichts von solchen Vorfällen erfährt. Und täuscht euch da mal nicht, ich kenne viele Fälle, wo der Arbeitgeber sehr wohl zur Rechenschaft gezogen wurde für unkorrektes Verhalten, mein Vater muss sich immer wieder mit solchen Arbeitgebern rumschlagen, ist sozusagen sein tägliches Brot. Gerade in der Gastronomie, um eine Beispiel zu nennen, gibts leider viele schwarze Schafe bei Arbeitgebern. Da du noch in der Lehre bist Yvi kann dein Arbeitgeber dich ohnehin nicht so einfach kündigen.
Und was entstehende Kosten betrifft, es gibt Rechtsschutzversicherungen, auch für das Arbeitsverhältnis, damit einen, falls es zu einem Rechtsstreit kommt, keine finanziellen Belastungen treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich gibt es die, nur muss man die schon vorher abschließen.

Die IHK ist viel engagierter als die Steuerberaterkammern, täusch du dich mal nicht, ich kenne genauso viele wo nix passiert. Ich hab damals meinen Fall auch gemeldet, aber dass ist für die nur relevant wenn die auch einschreiten dürfen, aber das mitten in der Ausbildung wenn man weiß dann wird es noch schlimmer?
Danke, dann lieber mit dem kleineren Übel leben bzw. einschreiten wenn man die Zusage zu einem anderen Ausbildungsplatz hat.

edit: Schön, dass man nicht gekündigt werden kann, das Leben kann man einem trotzdem zur Hölle machen.
 
Eben, es kommt nur auf dich nichts zu, wenn dein Arbeitsrechtschutz schon greift. Und bis der greift dauert das idR 3 Monate bzw. greift er in schon laufende Verfahren nicht mehr ein. Und meistens, muss man die extra abschließen, ist nicht immer bei ner allg. Rechtschutzversicherung dabei.
Das Thema kenn ich zu genüge.

Und wenn man sich selbst vertritt ohne Anwahlt, halten sich die Gerichtskosten in Grenzen.
 
Eben, es kommt nur auf dich nichts zu, wenn dein Arbeitsrechtschutz schon greift. Und bis der greift dauert das idR 3 Monate bzw. greift er in schon laufende Verfahren nicht mehr ein. Und meistens, muss man die extra abschließen, ist nicht immer bei ner allg. Rechtschutzversicherung dabei.
das ist schon richtig, aber so eine Rechtsschutzversicherung braucht man evtl. öfters in seinem Leben für alle möglichen Bereiche, bei Mietverhältnissen z. B. . Ich finds generell nicht schlecht sich da rundum abzusichern am Anfang eines eigenständigen Lebens,gehört für mich so notwendig dazu wie eine vernünftige Hausratversicherung.

Nochmal zum Streit mit Arbeitgebern, leider ist es oft so, dass der Arbeitgeger geradezu darauf spekuliert, dass sich der Arbeitnehmer nicht wehrt und alles schluckt, ist halt auch nicht das Gelbe vom Ei. In einem grossen Betrieb könter man sich auch noch an den Betriebsrat wenden oder die Gewerkschaft, wenn man einer beigetreten ist.
 
ne Rechtsschutz reicht idR aber, wenn man hinterher den ersten eigenen Job hat, genau wie alle anderen Versicherungen (Ausnahmne Haftpflicht + Hausrat bei eigener Wohnung), vorher kann man sich die Jahresbeiträge sonst auch nur schwer leisten.

Grade Rechtsschutz kann man oft über die Eltern noch laufen lassen, vor allem, wen man noch in deren haushalt wohnt.
 
Der normale Rechtschutz greift aber nicht bei arbeitsgerichtlichen Verfahren, bei ca. 99% der Versicherungsanbieter musst du extra noch eine dafür abschließen, außer sie haben jetzt in dem halben Jahr schon wieder was geändert aber als ich mich damit befassen musste, war es so. Da gabs keine einzige Versicherung, die alles zusammen angeboten hat. Ein Grundgerüst und dann was du halt noch evtl. dazu haben willst.
 
ne, das stimmt - Arbeitssrechtsschutz muss extra mitmacht werden und kostet dann auch noch mal gut Kohle extra.
Wobei man ne Beratung beim Anwalt wegen Arbeit auch schon mal ohne die Extraversicherung bekommen kann, kommt da halt auf den Anwalt an.

Meine Schwester hatte zum Ende ihrer Ausbildung auch massive Probleme, damals haben wir per Anwalt das Abschlusszeugnis korrigieren lassen, weil's einfach unter aller Kanone war, was die da reingeschrieben hatten - allerdings bin ich mir nicht sicher, ob unser Hausanwalt das so gemacht hat oder ob meine Eltern ne Arbeitsrechtsschutz dabei hatten.
Meine Schwester selber hatte zu dem Zeitpunkt noch gar keine eigene Versicherung, lief also über die der Eltern.
 
Du meinst Arbeitszeugnis oder?

Ich hab garkeins bekommen, weil sich mein Chef quergestellt hat auch nur ein mittleres auszustellen weil er beleidigt war. Der Streit war es mir nicht wert, überhaupt weil er eh unterste Schublade immer ist, auch vor Gericht, der haut dir Beleidigungen entgegen.. Da ist mir meine Gesundheit lieber =)
 
Also mein Laufwerk ist irgendwie "locker" und deswegen macht es Vibrationsgeräusche in Bohrmaschinenlautstärke wenn eine CD drin ist. Ich hab ein bisschen von außen herumgedrückt und hab jetzt die Position gefunden, in der er sein muss, damit es leise ist. Es hält aber nur wenn ich es dort halte, und das is mehr so blöd, weil ich ja die Hand zum bedienen des Computers brauch. x)

Irgendeine Ahnung wie ich das fixieren kann? Mit Tixo eventuell? Oder besteht da die Gefahr dass ich da irgendwas wichtiges zuklebe? (Ich glaub nicht, weil da sind ja keine Kühlschächte oder so)

Es is halt blöd dass ich das Tixo jedesmal neu rauftun muss, wenn ich eine andere CD einlegen will, deswegen wollt ich fragen ob euch spontan irgendwelche anderen Ideen einfallen. :-)

Ich könnt den Laptop auch einfach zur Reparatur bringen aber naja lol
 
Ich kann dir da wohl weiterhelfen, weil ich so was mal gelernt habe:
Es ist die Flagge des französischen Protektorats der Gesellschaftsinseln, die bis 1880, glaube ich, verwendet wurde. Damals hatte also beispielsweise Tahiti diese Flagge.
Im übrigen hat sie nichts mit Österreich zu tun.
Und solche Flaggen werden noch in Grundschulen gelehrt? :eek:

Nein da die Serie irgendwie so in der Zeit spielt wo man so von Radio auf Fernseher umgestiegen ist also so 1900-1950?
 
Huhu,
mir ist gerade mal aufgefallen,dass irgendwie sehr viele Shows die hier so bekannt sind mit mehrern Staffeln und sehr erfolgreich sind nicht von uns deutschen stammen.
Sowas wie DSDS,das supertalent,Wer wird millionär,Germanys next topmodel,big brother......
ist alles nicht aus deutschland aber hier extrem bekannt.
Das sind alles Sendungen die irgendwo erfunden wurden und dann die runde in zig länder gemacht haben.
Nun dachte ich mir klar es gibt hier auch Sendungen die bestimmt die deutschen erfunden haben und die hier in deutschland sehr erfolgreich sind aber mir ist keine eingefallen, die in Deutschland erfunden wurde und dann in zig Ländern rumgekommen ist.
Hat Deutschland irgendeine Show, Sendung erfunden die hier in deutschland erflogreich ist und in vielen Ländern nachgemacht wurde also so richtig die Runde gemacht hat wie dsds oder Big Brother zum beispiel???
 
Ist Wetten, dass...? nicht auch deutsch? Irgendwann kam jedenfalls, dass die Sendung gerade in Asien scheinbar auch sehr beliebt zu schein sein und bei irgendeiner besonderen Show vor ein paar Jahren war dann auch eine Asiatische Gruppe da, die eine Wette vorgeführt haben und ganz stolz waren, dass sie beim richtigen Wetten, dass...? teilnehmen durften.
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten