Wer, wie, was, warum - Fragen und manchmal auch Antworten...

Wenn du solche extravagante Wünsche hast solltest du schon bei vernünftigen Läden gucken und nicht bei Amazon wo man nie weiß was man da wirklich kauft.
Hier kannst du dir deinen Wunsch PC zusammenstellen Klick und ich habe da es da gerade mal etwas übertrieben und kam nur auf kosten von 2000 Euro. Grafikkarte für über 600 Euro, 2x 2 TB M2 SSD für 300, 64 Ram für 300 ... also für meine Verhältnisse total übertrieben. 😅
 
Die Festplatten aus deinem alten PC müsstest du sogar in nen neuen PC einbauen können... Also zumindest die zur Datensicherung - Hauptfestplatte würde ich dann eine große SSD direkt nehmen.

Ansonsten würde ich hier die Zusammenstellungen als Ansatz nehmen - die für rund 500sollte gut genug für die neusten Spiele die nächsten Jahre sein:
Dann ggf nochmal so 200€ dazurechnen für Extras und ggf Zusammenbau/Anschluss. Ich würde mich da wie gesagt, an diese Computerjungs bei dir vor Ort wenden.
 
Das blöde an Gaming-PCs ist, dass sie immer teuer sind. Ob es nun besser ist, die vorhandene Hardware aufzurüsten oder gleich ganz neu zu kaufen, kann man da nie so eindeutig beantworten, weil man im Endeffekt doch fast alle Komponenten (Mainboard, CPU, RAM, Grafikkarte, ggf. Netzteil) austauschen muss. Die alten Festplatten kann man in der Regel weiterverwenden, je nach Speicherplatz ist es vielleicht auch einfacher, sich eine große neue Platte zu kaufen. Wie die andern User aber schon gesagt haben, würde ich einen Gaming-Laptop keinesfalls empfehlen, da dort das Preis-Leistungs-Verhältnis einfach nicht stimmt, und selbst wenn einem das Geld egal ist (was bei Dir ja definitiv nicht der Fall ist) bekommt man kaum die Leistung, die nötig wäre, damit so ein Ding auch zukunftsfähig ist. Verwendet man hochwertige Komponenten und richtet alles vernünftig ein, muss man auch keine Sorgen haben, dass der PC irgendwann streikt, nicht hochfährt oder schnell kaputtgeht.

Deine Überlegungen, dass Du am Laptop leichter Dinge anschließen kannst, kann ich auch nur teilweise nachvollziehen. Ich weiß, dass Dein jetziger PC unterm Schreibtisch steht und Du nur schwer an die Anschlüsse drankommst, aber was spricht dagegen, das PC-Gehäuse entweder auf den Tisch zu stellen, oder aber, falls dort kein Platz ist, einen USB-Hub zu nutzen? Den schließt man mit einem einzigen Kabel an den PC an, und kann ihn ganz bequem auf den Schreibtisch stellen (je nach Modell vielleicht auch unter den Monitor). Dort kannst Du dann alle USB-Geräte (Tastatur, Maus, USB-Sticks, USB-Festplatten) genauso leicht anschließen wie an einen Laptop. Wenn Du noch flexibler sein willst, kannst Du auch eine USB-Docking-Station verwenden, wo dann zusätzlich noch Anschlüsse für Monitor, Netzwerkkabel usw. dabei sind. Neue PCs haben schnelle USB-C- oder Thunderbolt-Anschlüsse, so dass man über ein einziges Kabel über die Docking-Station quasi alles an Zubehör anschließen kann, ohne dass es Leistungseinbußen gibt.
 
Hallo

Werde mir eure Ratschläge zu Herzen nehmen und alles ganz in Ruhe mir überlegen, wie ich das nun mache.
Aber vorher sollte eine andere Sozialarbeiterin haben, die mir da auch wirklich hilft, und mit Rat und Tat zur Seite steht. Die dann auch herkommt (Hausbesuch bei mir macht), sich mit mir zusammen setzt das für und wieder abspricht und mir eben wirklich damit hilft. Meine jetzige Sozialarbeiterin läßt mich da so ziemlich alleine, was ich nicht in Ordnung finde. Denn im betreuten Wohnen, schließt u.a. auch so was mit ein, und öfters Hausbesuche müsste auch drin sein.
Bevor ich ins betreute Wohnen kam, da hatte ich von meinen damaligen Sozialarbeiter mehr Hilfe bekommen, die waren öfters bei mir Zuhause. Mir gibt das auch einfach Sicherheit, wenn da meine Sozialarbeiterin dabei ist. Die versch. Anbieter die so was zusammenbauen, wie computerjungs, genaustens vergleichen miteinander, wer da nun am günstigsten aber auch kompetend ist (nicht wie mein zweimaliger Reinfall mit Tintentoner). Jemand der auch nicht gleich die Dollarzeichen in den Augen hat, der neutral ist, und mir nichts aufschwatzen wird.
Ich möchte halt diesmal wirklich nichts, aber auch gar nichts falsch machen und hinterher dann bereuen wenn ich mich dann doch für das falsche entschieden habe.
Von daher gibt mir so eine Sozialarbeiterin im Nacken schon sehr viel mehr an Sicherheit, auch wenn sie nicht viel verstehen sollte, einfach nur dabei sein, sich gemeinsam mit mir beraten, das beste gemeinsam mit mir raussuchen.
Ich hoffe ich kann wirklich die Sozialarbeiterin wechseln, wie es mir meine Freundin (die gleichzeitig auch Beirat in meiner Tagesstätte ist) gesagt hat. Ich könnte da jederzeit wechseln, wenn ich nicht mit der jetzigen Sozialarbeiterin zufrieden bin.
Man muß halt nur sich mit der Chefin (die ihr Büro auch im gleichen Gebäude hat) auseinandersetzten, die dann wohl auch meine jetzige Sozialarbeiterin dazu holen wird. Davor kraust es mir ja schon ein wenig. Das ich dann wieder einknicke und mich bequatschen lasse, es doch weiter zu versuchen, mit der jetzigen Sozialarbeiterin, wie ich früher schon öfters bei irgendwas mich dann doch habe bequatschen lassen, obwohl ich es gar nicht möchte.
Ich bin halt leicht zu beeinflussen und wehre mich eben auch nicht. Aber diesmal versuche ich da stark zu bleiben, ich bin einfach nicht zufrieden mit meiner jetzigen Sozialarbeiterin und diesmal werde ich (hoffentlich) eben nicht wie sonst immer Zähne zusammen beißen, Klappe halten und still vor mich hin leiden (wie damals in der Schule, als ich gemobbt wurde).
 
Hat schon jemand von euch ein Satelitenabonament ?
Bins mir echt am überlegen, statt alle bis sechs bis sieben Jahren einen neuen PC zu kaufen.
Dann könntest alle Spiele, immer mit der höchsten Leistung spielen, mit neuster Grafikkarte und und, hat das schon jemand.
Mein Sohn hat es, und kann jedes Spiel, aufs höchste und beste Spielen, mit einem älteren P C.
Er empfiehlts mir, ich aber bin noch skeptisch, obwohl ichs beim Sohn sah, ist ja wircklich eine tolle sache, einzig halt der Preis im Jahr 200 fr pro Jahr, und klar Spiele müssen auch gekauft sein, aber jene die man hat, die gehn sind dann automatisch drinn.
 
Hast du einen Link dazu? Hab gerade nur was bezüglich der Internetbereitstellung gelesen, aber da erschließt es sich mir nicht, was das mit Spielen auf dem eigenen PC zu tun hat.
 
Doch mein Sohn hatt Spiele von Steam und die gehn alle. Musst nur die Spiele kaufen, die du nicht hast. Habe leider den Link nicht, aber klar mein Sohn, frage ihn, wenn er mit der arbeit fertig ist.
Er hat es mir gezeigt, alle seine gekauften Spiele in der Bibliotheek gehn.
Er bezahlt alle 6 Monate, macht zweimal ist 200 euro im Jahr.
 
Fürs Büro haben wir überlegt ob es sinnvoll ist die Computer auszulagern und dann eben über einfache PCs sich "draufzuschalten", das liest sich ja so ähnlich bei dir. Bei unserem Anbieter heißt das Cloud-Desktop. Für unsere Anforderungen, die recht ähnlich mit Gaming-PCs sind, wären das pro Gerät etwa 1000 Euro im Jahr gewesen. Zudem geht das ganze nur dann gut, wenn die Internetverbindung super ist. Im HomeOffice bei mir wäre das problemlos gewesen, bei uns im Büro haben wir aktuell extreme Schwankungen, sind aber an den Anbieter gebunden (Zwecks Alternativen). Das war dann für uns das KO-Kriterium.

Satellitenabo kenne ich nur als Internetverbindung. Habe ich auch schon fürs Büro gegoogelt (eben weil wir so extreme Schwankungen haben), aber das hat ja eigentlich nichts mit dem Thema zu tun. Zudem fand ich das Preis-Leistungs-Verhältnis katastrophal. Ich glaub das macht wirklich nur im absoluten Niemandsland Sinn.
 
  • Danke
Reaktionen: cig
Hat schon jemand von euch ein Satelitenabonament ?
:Oo: Ich muss für jeden ein paar Jahre lang hart arbeiten und jetzt ist das nicht mehr gewollt weitere Satelliten zu bauen.

Ansonsten, für 2x200€ pro Jahr kann man sich auch locker einen neuen Rechner kaufen bzw. regelmäßig aufrüsten. So eine Remote-Rechner habe ich nur über NoMachine auf unsere Team-Server, der hat 36 CPUs und einen etwas größeren RAM, war irgendwas im GkB-Bereich. Aber zum Spielen wo doch um jede FPS gerungen wird sollten die Latenzen des Netzwerks wohl für Hardcore-Gamer jeden Spielspass verderben. %)
 
Kann man sich das wie so eine Art Remote-Verbindung vorstellen? Auf der Arbeit steuern wir so von unseren Büro-Rechnern aus die Rechner der Messgeräte im anderen Raum, wenn wir nicht dort hingehen wollen.
Allerdings müssen dafür die Programme auf den Messrechnern sein und das ist wohl laut Monic bei diesem Satelliten nicht nötig?
 
Sorry einmal im Jahr 200 fr, halbjährlich 100 fr.
Klar kann ich locker ein PC kaufen, habe mich auch noch nicht entschieden, meiner geht bestimmt noch längre Zeit, aber ist dann eine überlegung wert.
Dazu ist ein neuer PC nach 5Jahren schon wieder alt, besonders Grafikmässig, und ich aufrüsten, ist der anfang, dass halt bald ein neuer braucht.
Ist ja nur eine frage von mir, muss mit dem Sohn reden, er ist nur noch so am Spielen, und er spielt täglich fast.
Ob ichs mache, dass ist noch fern, aber wie gesagt, eine überlegung wert.
Mein PC ist nun 6 Jahre, alles läuft noch bestens, und doch gibts spiele, da sehe ich, dass meiner ölter geworden ist, und ich mir Gedanken machen, obs sinnvoller ist, mit diesem Abo, oder ein neuer PC, der halt älter wird, mit dem Abo, bist immer mit dem neusten system im Spiel, egal wie alt mein PC dann ist.
 
Kann man sich das wie so eine Art Remote-Verbindung vorstellen? Auf der Arbeit steuern wir so von unseren Büro-Rechnern aus die Rechner der Messgeräte im anderen Raum, wenn wir nicht dort hingehen wollen.
Wenn das auf meinem Beitrag bezogen war, dann ist es eine Remote-Desktop-Verbindung. Auf dem anderen Rechner läuft ein Server und ich habe einen Client. Über das Netzwerk gehen dann das Monitorbild zu mir und meine Maus und Tastatur-Eingaben zum Remote Rechner. Wie ich das laufen lassen bleibt mir überlassen, ob nun Full-Screen oder im Fenster, mit meiner Auflösung oder einer Auflösung auf dem Remote-Rechner.
Für die Steuerung von Hardware im Labor reicht aber meist eine ssh-Verbindung aus und wir können Remote auch Power schalten, sofern die Hardware an einer entsprechenden Steckdose hängt. Für grafische Apps kann man dann ein X11-Forwarding aktivieren. Nur für die Arbeit mit dem Ossi muss man sich ins Labor begeben, ein Roboter mit Videoübertragung zum Setzen von Messspitzen haben wir noch nicht. :D
 
@Monic
Und deine Internetverbindung macht das mit? Also sowohl Bandbreite als auch Zuverlässigkeit? Ich habe hier an meinem Standort deutsche Verhältnisse bzgl Internet. Das heißt, ich kann zum Teil noch nicht einmal mehr Sims spielen dank EA-Politik. Aber zumindest viele meiner anderen Spiele gehen bei einem Ausfall noch. Auf einer besseren Schreibmaschine wäre auch das dann nicht mehr wirklich möglich. Und irgendwo wäre bei mir auch immer das nervige Stimmchen "Was ist, wenn sie die Service-Bedingungen zu deinen Ungunsten ändern?", "Was ist, wenn sie den Service einstellen?". Diese Anhängigkeit würde mir schwer zu schaffen machen ... bzw macht es bereits schon *schaut zu EA und zu Steam und knurrt leise*
 
Monic meint sicher einen Cloud-Gaming-Dienst wie "GeForce Now", aber dazu braucht man wie gesagt eine schnelle Internetverbindung, und es werden natürlich nur ausgewählte Spiele unterstützt. Wer an sowas Interesse hat, muss also erst einmal schauen, ob die gewünschten Spiele überhaupt im Angebot sind, und ob die Internetleitung schnell und latenzfrei genug ist. Ich denke mir, das ist eher was für Konsolenspiele, wo es einfach nur um schicke Grafik geht, die man als Videostream von einem schnellen Server bekommt. Wer wie Stubenhocker die volle Kontrolle über sein Spiel haben möchte, welche Erweiterungen und Addons installiert sind, wo die Spielstände abgespeichert sind usw., für den ist Cloud Gaming vermutlich nichts.
 
@Monic
Und deine Internetverbindung macht das mit? Also sowohl Bandbreite als auch Zuverlässigkeit? Ich habe hier an meinem Standort deutsche Verhältnisse bzgl Internet. Das heißt, ich kann zum Teil noch nicht einmal mehr Sims spielen dank EA-Politik. Aber zumindest viele meiner anderen Spiele gehen bei einem Ausfall noch. Auf einer besseren Schreibmaschine wäre auch das dann nicht mehr wirklich möglich. Und irgendwo wäre bei mir auch immer das nervige Stimmchen "Was ist, wenn sie die Service-Bedingungen zu deinen Ungunsten ändern?", "Was ist, wenn sie den Service einstellen?". Diese Anhängigkeit würde mir schwer zu schaffen machen ... bzw macht es bereits schon *schaut zu EA und zu Steam und knurrt leise*
Ja wir haben eine super Internetverbindung zahlen auch dementsprechend, mein Mann ist Hausmeister in unsrer Siedlung, und braucht gute Verbindung

Genau Andreas das meine ich, mein Sohn sagt, er bekäme alle Spiele, und ist sehr zufrieden. Ich denke auch ich werds eher nicht machen, aber ja mal es genauer ansehn, kostet nichts, ich warte eh noch bis 1 bis 2 Jahren für ein neuer PC, oder mal sehn , beim Sohn, wie sichs bis dann entwickelt.
 
Hallo

Ich habe mal eine Frage zu den "Meine Hochzeitsgeschichten" Pack, weiß nicht ob die Frage hier richtig ist?
Gerade ist dieses Pack im Angebot für 13,99 (30% günstiger) und ich überlege es kir doch zu kaufen Hochzeiten interessieren mir zwar gar nicht, aber wegen der neuen Welt würde ich mjir das Pack ev. ja doch kaufen. Damals hatte ich Strangerville auch nur wegen der Welt und nicht wegen der Story gekauft, die ich übrigens noch nie gespielt habe.
Nun wollte ich mal eure Meinung dazu hören, soll ich jetzt zuschlagen wo es 30% günstiger ist, obwohl meine Sims entweder im CAS verheiratet werden oder ich diese Option Sofort Heiraten verwende, meine Sims haben noch nie eine richtige Heirat gemacht, werde ich wohl auch in Zukunft nicht machen.
Was meint ihr also, sollte ich mir das Pack bei diesem Angebot trotzdem kaufen, nur wegen der Welt, oder ist in dem Spiel (außer der neuen Welt und jede menge Bugs) noch irgendwas wo sich es lohnen würde zu kaufen, auch wenn man das Hauptfeature nie verwenden wird?
 
Das was Dark_Lady sagt. Es gibt ein paar nette Klamotten/Frisuren/Einrichtungsgegenstände, aber nichts davon empfinde ich als "Muss ich ganz unbedingt haben!". Der grundsätzliche Stil ist eben auch "Hochzeit".
Die Welt selbst ist ganz hübsch (venezianischer Stil), aber eben auch verdammt klein. EA spart etwas zu arg bei neuen Welten mit Bau- und Besuchsplätzen. Meiner Meinung nach jedenfalls zu klein, um sich da hauptwohnsitzlich mit seiner Großfamilie auszubreiten und die Nachbarschaft zu bevölkern. Ein- bis zwei Naherholungsgebiete (Café und ähnliches) möchte man dann ja auch haben.
 
Thema Youtube/Adblocker:
Zumindest bei Firefox funktioniert die neueste Version von Adblock Plus jetzt wieder einwandfrei mit Youtube, kann problemlos wieder gucken.
Ich bin zu letzt auch auf Brave umgestiegen, weil Youtube mich gar keine Videos mehr mit Adblock hat schauen lassen, es aber super witzig fand mir mitten in einem entspannenden 24/7 Livestream (Möhrchen kauende Hirsche, engliche Kleinbahnen die putzig hupen oder ein Typ der durch Japan latscht) unglaublich laute Werbung reinzudrücken die jedesmal zu einem halben Herzinfarkt geführt haben. :Oo: Unpassender geht ja wohl nicht. :polter:
 
Ich bin mittlerweile von Adblock auf uBlock umgestiegen find ich um längen besser, weiß aber nicht in wie weit der für die verschiedenen Browser verfügbar ist, ich nutze ja Chrome.
 
Ich bin schon lange auf uBlock umgestiegen, gibt es für alle gängigen Browser, ich bin mit Firefox unterwegs.
Im Moment kann ich Videos auf YT alle ohne Werbung ansehen.
 
Das ist schon nervig mit Werbepausen bei Youtube, da wird gern mal mitten im Satz unterbrochen. Die Werbung am Anfang eines Clips umgehe ich, indem ich einmal die Zurücktaste am Browser drücke und dann das Video erneut lade. Geht am Fire TV leider nicht.

Ich habe auch mal eine Frage: ich nutze das Deutschlandticket als Pendler berufsbedingt (da kostengünstiger als Jobticket). Gibt es die Möglichkeit, für eine einzelne Fahrt einen Aufpreis zu zahlen, um diese einzelne Fahrt in der ersten Klasse zu fahren, oder müsste man dafür gleich ein generelles Erste-Klasse-Upgrade fürs Deutschlandticket erwerben?
 
Ich bin schon lange auf uBlock umgestiegen, gibt es für alle gängigen Browser, ich bin mit Firefox unterwegs.
Im Moment kann ich Videos auf YT alle ohne Werbung ansehen.
Hallo

Meinst du mit uBlock, "uBlock Origin"? Habe das nämlich gerade gesehen und gedacht versuche ich den mal, aber der heißt eben "uBlock Origin" (hat nichts mit Origin von den Sims zu tun).
Seither war ich mit dem Brave Browser unterwegs und da hatte ich auch keine Werbung bei YT mehr, aber Firefox gefällt mir halt doch besser. Deswegen versuche ich das nun mal mit diesem Blocker. Wenn es auf Dauer nicht klappen sollte, dann könnte ich das ja so machen, YouTube Videos auf Brave anschauen, alles andere dann bei Firefox, wäre dann auch eine Lösung.
 
Ist beides vom gleichen Entwickler. An dem älteren uBlock hält jetzt AdBlock die Rechte und wurde von ihnen weiter entwickelt. Daher das zusätzliche Origin, weil es ohne die Änderungen von AdBlock ist und zusätzlich mehr Schutz für die eigenen Daten hat.
 
@Stubenhocker50
Ja er heißt nun UBlock Origin.
Ab und zu kommt wieder diese Blockierung von Youtube, dann muss man in die Einstellungen (Zahnrad/Dashboard in engl.) dann "Alle Caches leeren" und dann auf "Jetzt aktualisieren" und dann kann man wieder Videos schauen. Musste ich übrigens gestern wieder machen.
 
Hallo

Habe wieder mal eine Frage an euch und vielleicht könntet ihr mir da ja einen Tipp geben?
Heute ist meine Brille kaputtgegangen, also meine Lesebrille, die ich aber für meinen PC brauche, momentan schreibe ich mit meiner anderen Brille hier, aber da sehe ich eben nicht so gut wie mit meiner Lesebrille.
Der Bügel auf einer Seite ist abgebrochen, nun habe ich mich im Internet auch schon versucht schlau zu machen, und mein Städtchen eingegeben, was es da für Optiker gibt, oder eher die Bewertungen gelesen.
Früher gab es bei uns Arleth mit dem ich immer sehr zufrieden war, aber leider gibt es den schon Jahrelang nicht mehr. Seither hatte ich auch noch keine Probleme mit meinen Brillen, aber nun muß ich mir nach einer günstigen, aber doch auch guten Alternative umsehen.
Es gibt bei uns noch 2 Optiker da wäre Apollo und Binder. Apollo ist der günstigere aber soll wohl keinen so guten Service haben, hat auch sehr viele negative Rezessionen wo eben vor allem der Service angeprangert (der Mangel an Service, Unfreundlich usw.) wird. Binder Optik ist teuer hat etwas bessere Rezessionen aber da gibt es auch Beanstandungen beim Service. Die einen schreiben Service ist schlecht dann schreiben aber wiederum andere das genaue Gegenteil. Bei Apollo gibt es auch bei den wenigen positiven Rezessionen das der Service gut wäre, also auch wiederum das Gegenteil was andere schreiben wie schlecht der Service doch ist.
Ich tendiere da zu Apollo weil die halt günstig sind, und da es bei Binder ja auch negative Rezessionen gibt (halt nicht so viele wie bei Apollo), würde ich da doch die günstigere Alternative vorziehen.
Bei meiner Brille geht eine Reparatur wohl bestimmt nicht mehr (der Bügel auf der einen Seite ist ja weggebrochen), da bräuchte ich wohl einen neuen Rahmen.

Nun meine Frage, habt ihr Erfahrungen mit diesen beiden Optikern gemacht, und welche würdet ihr mir da empfehlen? Sollte eben günstig sein ich mich aber doch auch gut aufgehoben (Service). Der neue Rahmen sollte die 20 Euro nicht überschreiten (habe in diesem Jahr schon genug Geld ausgegeben).
 
Erst mal steht ein Termin beim Augenarzt an, nach so vielen Jahren sollte die Sehstärke geprüft werden.

Und ansonsten ruf die Optiker an und frage, ob die die Brille überhaupt reparieren. das macht nämlich nicht jeder Optiker bei Fremdmodellen.
Und eine neue Brillen anpassen machen viele auch nur mit Verordnung vom Augenarzt.
Fielmann wäre meine persönlich erste Wahl, aber den scheint es bei euch ja nicht zu geben.

Ich persönlich würde ganz einfach die Brille selber versuchen, provisorisch mit Tesa oder Sekundenkleber zu kleben, um die bis nach dem Augenarzttermin und der neuen Brille die alte noch nutzen zu können.

Du kannst dann ein Kassengestell zu Nulltarif nehmen und musst dann nur die Gläser zahlen, da liegst du bei um 100€ für eine neue Brille.
 
Erst mal steht ein Termin beim Augenarzt an, nach so vielen Jahren sollte die Sehstärke geprüft werden.

Und ansonsten ruf die Optiker an und frage, ob die die Brille überhaupt reparieren. das macht nämlich nicht jeder Optiker bei Fremdmodellen.
Und eine neue Brillen anpassen machen viele auch nur mit Verordnung vom Augenarzt.
Fielmann wäre meine persönlich erste Wahl, aber den scheint es bei euch ja nicht zu geben.

Ich persönlich würde ganz einfach die Brille selber versuchen, provisorisch mit Tesa oder Sekundenkleber zu kleben, um die bis nach dem Augenarzttermin und der neuen Brille die alte noch nutzen zu können.

Du kannst dann ein Kassengestell zu Nulltarif nehmen und musst dann nur die Gläser zahlen, da liegst du bei um 100€ für eine neue Brille.
Hallo

Den hatte ich in diesem Jahr schon gemacht, keine Beanstandung (wurde mir gesagt) außer ein wenig grauer Star, soll da nun jedes Jahr zur Kontrolle hingehen.
Da werde ich dann erst im nächsten Jahr ca. Herbst wieder hingehen, also zum Augenarzt. Da muß ich mir aber erst einen anderen Augenarzt suchen. Da wo ich war, die war so was von unfreundlich und unsympatisch.
Solange kann ich dann ja nicht auf meine Lesebrille für den PC verzichten, kleben ist nicht, der Bügel ist ganz oben am "Gelenk" weggebrochen.
Werde es also mal mit Apollo versuchen, aber wie gesagt mehr als 20 Euro möchte ich da nicht ausgeben. Werde halt das billigste Gestell mir kaufen müssen, denn reparieren wird man das nicht mehr können Die Brille ist ja auch schon alt, über 20 Jahre bestimmt, da hatte meine Mutter noch gelebt und die ist 2003 gestorben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stubenhocker50 habe mit beidem keine Erfahrung, da es die bei uns im Ort nicht gibt (von Binder hab ich auch nie gehört). Wollte nur zu bedenken geben, dass ein zufriedener Kunde meist keine Bewertung schreibt und das Bild im Internet daher verzehrt ist, da ein unzufriedener Kunde viel eher dazu neigt, eine (natürlich dann negative) Bewertung zu schreiben. Du kannst also davon ausgehen, egal bei welcher Firma, dass auf jede schlechte Bewertung X zufriedene Kunden kommen, die aber einfach keinen Anlass haben, eine Bewertung ins Internet zu schreiben. Zudem ist zumindest Apollo eine Kette und du weißt ja (vermutlich) nicht, auf welche Filiale sich die negativen Bewertungen im Einzelnen beziehen (oder steht das dabei?). Ich würde mich daher gar nicht verrückt machen lassen und zunächst mal zum günstigeren Anbieter gehen. Wenn du dich dort nicht gut aufgehoben fühlst kannst du immer noch gehen und einen anderen Optiker aufsuchen.
 
Den hatte ich in diesem Jahr schon gemacht, keine Beanstandung (wurde mir gesagt)
wurde denn auch ein Sehtest dabei gemacht?
Wenn ja, in der Praxis anrufen, dass du eine neue Brille brauchst und sie dir bitte mit den gemessenen Daten eine Verordnung ausstellen sollen.
Und ohne Verordnung wirst du keine Nulltarifgestelle bekommen. Und es ist auch nicht gesagt, dass die Gläser überhaupt in ein neues Gestell eingepasst werden können.
Frag sonst auch bitte nach, wenn dir der Preis für die neue Brille genannt wird, was es mit Verordnung und Nulltarifgestell sonst kosten würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stubenhocker50 Ich finde sowas hängt immer auch extrem von der Sehstärke bzw. den Sehproblemen ab.

Wenn es nur um eine Lesebrille geht und du keine exotischen Augenprobleme hast, dann würde ich bei den Preiswünschen gar nicht erst zum Optiker, sondern einfach so ein billiges Gestell von DM und co kaufen. Macht mein Vater seit Jahren für seine Computerbrille, die kosten dann höchstens mal 10 Euro und wenn man sich mal wieder draufsetzt, ist es auch nicht schlimm.

Ich habe inzwischen eine hohe Sehstärke und für die Ferne. Mit Filter und Zylinder und allem pipapo. Da gehen für mich nichtmal mehr die günstigen Apollogläser wirklich gut. Mit niedriger Sehstärke war ich früher immer bei Apollo und damit grundsätzlich zufrieden. Die Preise sind halt sehr günstig, die Gläser haben damals für meine Anforderungen aber gereicht und mit dem Service war ich immer sehr zufrieden. Konnte auch problemlos mit meiner Brille zu einem anderen Apollo gehen und dort ohne Kosten und Probleme was richten lassen. Inzwischen seh ich aber deutlich schlechter und hab deutlich höhere Anforderungen an eine Brille. Da sind dann die günstigen Gläser von Apollo einfach nicht mehr geeignet. Ich bin inzwischen bei einem Optiker, der mit Zeiss zusammenarbeitet. Die haben großartige Gläser und auch super Messgeräte (die meist die beim Augenarzt übertreffen). Die Zeiss-Gläser bei mir haben auch immer super gehalten bisher und mussten nur ausgetauscht werden, weil meine Sehstärke nicht mehr gepasst hat. Bei den billigen Gläsern von Apollo waren die auch oft einfach "durchgeschrubbt" nach einem Jahr.

Ich persönlich bin ohne Brille inzwischen aufgeschmissen. Ich hab die immer auf. Da muss alles passen und das ist in den meisten Fällen mindestens das 20 Fache von deiner Preisvorstellung. Ich habe aber eine Fernbrille. Bei einer reinen Lesebrille ist das ja normal ganz anders.

Den letzten richtigen großen Sehtest habe ich glaub vor 10 Jahren beim Augenarzt machen lassen. Das ist heutzutage wirklich nicht mehr so ein Thema, wie früher. Die Messgeräte beim Optiker sind oft besser und umfangreicher. Mein Augenarzt macht einen Schnelltest (Heißluftballontest) und solange ich nicht irgendwelche anderen Augenauffälligkeiten habe, ist das total egal. Meine Kasse zahlt seit meinem 18. Geburtstag genau 0 Cent für die Brille. Und meine Zusatzversicherung habe ich inzwischen auch gekündigt, da sich Versicherungskosten und Zuschüsse die Wage gehalten haben. Hab inzwischen nur die Brille selbst versichert und löse regelmäßig die nicht genutzte Versicherungssumme ein für eine neue Brille. So ein System gab es auch über Apollo, da hatte ich eine zeitlang immer meine Zweitbrille dadurch komplett finanziert.
 
Fielmann wäre meine persönlich erste Wahl, aber den scheint es bei euch ja nicht zu geben.
Ich würde auch in jedem Fall Fielmann bevorzugen. Da hab ich schon bestimmt fünf Brillen gekauft und wurde immer top beraten.
@Stubenhocker50 : Ein Bekannter von mir kauft seine Brillen jahrelang bei Apollo und daher kann ich es auch empfehlen. Ansonsten wenn du keine besonderen Wünsche hast, dann kannst du dir natürlich auch eine aus dem DM kaufen.
 
Hallo

Bei so einer Brille müsste ich erst mal genau wissen welche Dioptren ich da habe, also welche Sehstärke ich brauche.
Die hat nämlich auch Minus Dioptren wie meine andere Brille nur nicht so stark.
Ich gucke gerade auf meinem Ausweis, also der wo die Brillenstärke draufsteht (den habe ich noch von Arleth), nur ist das ein Buch mit 7 Siegeln für mich.
Da stehen beiden Brillen drauf, ich glaube die schwächere ist wohl meine Lesebrille.

Ich schreibe euch mal was bei mir da bei beiden Brillen draufsteht, vielleicht werdet ihr daraus schlauf und könnt mir da weiterhelfen, sollte ich zu DM gehen ich da auch das richtige finde:

Glastyp: UV 60

F: R: -4,75 (sph) -175 (cyl) 70 (A)
F: L: -4,75 (sph) -2,00 (cyl) 124 (A)

nun die andere Brille (wo ich annehme das es da die Lesebrille ist.

N: R: -3,25 (sph) -1,75 (cyl) 70 (A)
N: L: -3,25 (sph) -2,00 (cyl) 124 (A)

Ich dachte ja immer das bei Weitsichtigkeit (also Lesebrille eben) die Zahlen ein + (Plus) und kein - (Minus) davor haben?

Ich kann zwar für kurze Zeit auch mal mit meiner Brille die ich zum laufen für Unterwegs habe (Kurzsichtig-Brille) am Monitor an meinem PC sitzen und wie gerade das hier zu schreiben, ist eben etwas anstrengend da zu lesen, auch ohne Brille ging es wohl mal für eine kurze Zeit am Monitor wenn ich mit der Nase fast am Monitor dranhänge.
 
Sehtest macht auch der Optiker, also zumindest Fielmann macht das. Da muss man nicht zum Augenarzt. Mit Apollo hab ich persönlich schlechte Erfahrungen gemacht. Fielmann repariert zumindest ihre eigenen Modelle. Kassengestelle, die komplett umsonst sind , gibt es schon lange nicht mehr. Aber es gibt günstige. Ich würde im Zweifel ein neues nehmen, beim jetzigen kaputten Gestell kann ja bald wieder was kaputt gehen, Materialermüdung nach vielen Jahren.
Ein Modell zu finden, in welches die jetzigen Gläser hineinpassen, dürfte auch schwierig werden.
 
Ich schreibe euch mal was bei mir da bei beiden Brillen draufsteht, vielleicht werdet ihr daraus schlauf und könnt mir da weiterhelfen, sollte ich zu DM gehen ich da auch das richtige finde:
Ah du hast auch einen Zylinder mit dabei, also eine Stabsichtigkeit. Da wirst du vermutlich Gläser mit einem individuellen Schliff benötigen. Mich beeinträchtigt meine Stabsichtigkeit (und die ist deutlich geringer als bei dir), nur bei Lichtern stark und Texte werden eben "verzogen". Aber beides trifft ja aufs Lesen am Bildschirm zu. Für die Übergangszeit bis die neue Brille fertig ist, geht dann sicherlich auch eine billige Brille aus dem DM, wobei die vermutlich wirklich nur Lesebrillen mit Plus-Werten haben, wie du schon vermutest.

Ich selbst bin Kurz- und Stabsichtig. Ohne Brille kann ich problemlos lesen, Monitorarbeit geht aber nicht. Der ist schlichtweg schon zu weit weg. Daher hab ich da eben auch ein Minus-Wert. Das ist bei dir vermutlich ähnlich? Hast du denn auch eine Brille für die Ferne oder wirklich nur für die Nähe und den Zwischenbereich? Eine Kollegin von mir hat eine Brille für die Ferne mit einem besonderen Schliff, so ähnlich wie Gleitsicht, mit dem sie auch am Monitor gut arbeiten kann. Zum Lesen wechselt sie dann an die Lesebrille. Ihr wurde mit ganz klassischem Gleitsicht mit drei Zonen immer furchtbar schwindelig.

Aber gerade wenn du wirklich häufiger am PC bist und dort auch liest, würde ich glaube ich bei deinen Werten doch auf Dauer zu einer richtigen Brille vom Optiker raten. Vielleicht auch mit Blaufilter? Das macht man ja inzwischen rein. Das ist angenehm für die Augen.
 
@Stubenhocker50
Die unteren Werte sind die für die Nahbrille, das N steht für Nah.
Die Werte sind im Minus auch bei der Nahbrille da du von Haus aus kurzsichtig bist, Weitsichtig und Kurzsichtig gleichzeitig gibt es nicht auf einem Auge.
Ich würde so eine Billiglesebrille von DM etc. aber nicht empfehlen, ja man kann sie mal für kurze Zeit aufsetzen, aber da du kurzsichtig bist, benötigst du auf längere Sicht auch eine Brille mit deinen speziellen Werten.
Ich kann auch Fielmann empfehlen, die haben auch Gestelle zum Nulltarif und auch preiswertere Gestelle.
 
Ah du hast auch einen Zylinder mit dabei, also eine Stabsichtigkeit. Da wirst du vermutlich Gläser mit einem individuellen Schliff benötigen. Mich beeinträchtigt meine Stabsichtigkeit (und die ist deutlich geringer als bei dir), nur bei Lichtern stark und Texte werden eben "verzogen". Aber beides trifft ja aufs Lesen am Bildschirm zu. Für die Übergangszeit bis die neue Brille fertig ist, geht dann sicherlich auch eine billige Brille aus dem DM, wobei die vermutlich wirklich nur Lesebrillen mit Plus-Werten haben, wie du schon vermutest.

Ich selbst bin Kurz- und Stabsichtig. Ohne Brille kann ich problemlos lesen, Monitorarbeit geht aber nicht. Der ist schlichtweg schon zu weit weg. Daher hab ich da eben auch ein Minus-Wert. Das ist bei dir vermutlich ähnlich? Hast du denn auch eine Brille für die Ferne oder wirklich nur für die Nähe und den Zwischenbereich? Eine Kollegin von mir hat eine Brille für die Ferne mit einem besonderen Schliff, so ähnlich wie Gleitsicht, mit dem sie auch am Monitor gut arbeiten kann. Zum Lesen wechselt sie dann an die Lesebrille. Ihr wurde mit ganz klassischem Gleitsicht mit drei Zonen immer furchtbar schwindelig.

Aber gerade wenn du wirklich häufiger am PC bist und dort auch liest, würde ich glaube ich bei deinen Werten doch auf Dauer zu einer richtigen Brille vom Optiker raten. Vielleicht auch mit Blaufilter? Das macht man ja inzwischen rein. Das ist angenehm für die Augen.
Hallo

Ich wusste bis eben gar nicht das ich Stabsichtig bin. Was ist das denn, habe zwar schon mal was davon gehört, kann mir aber nichts drunter vorstellen?

Ich habe eine normale Brille für die Ferne (als eben Kurzsichtig), das sind da die oberen Werte die ich hier gezeigt habe und dann die andere kaputte Brille, die ich eigentlich zum lesen brauche. Aber nehme die nur wenn ich am PC bin (was am PC lesen, schreiben, Spiele spielen eben), wenn ich ein Buch lesen will, da kann ich besser ganz ohne Brille lesen.
Ich habe aber auch schon ausversehen wenn ich fort bin z.B. zum Einkaufen meine Lesebrille aufgehabt und das auch nicht gleich bemerkt, das ich die falsche Brille aufhabe. Habe da zwar etwas schlechter gesehen aber eben auch nicht so viel das es mir gleich aufgefallen ist. Aber im umgekehrten Fall, wenn ich mit meiner normalen Brille am PC sitze das merke ich dann sofort das es die falsche Brille ist. Ich sehe da zwar auch gut genug um am PC was schreiben/lesen zu können aber ist halt doch nicht so gut wie mit meiner Lesebrille und anstengend.
Meine Sorge ist nun, das meine andere Brille auch in nächster Zukunft kaputt geht, denn die ist genauso alt. Habe die damals beide zusammen bekommen. Ich hatte zwar da auch schon ein paar Jahre "nur" meine Brille für die Ferne, aber die war da auch schon älter und da ich ab diesen Zeitpunkt eben auch noch eine Lesebrille benötigt hatte, wurde damals beide gleich zusammen gemacht. Sehen beide gleich aus, nur habe ich damals weil die eben gleich aussehen das Brillengestell bei der einen in Silber bei der anderen in Schwarz machen lassen, damit ich die nicht dauernd verwechsle (was ich ja trotzdem ab und zu tue).

Ich werde dann wohl doch zu Apollo müssen, denn Fielmann gibt es bei uns in der Nähe gar nicht.
 
Die Werte sind im Minus auch bei der Nahbrille da du von Haus aus kurzsichtig bist, Weitsichtig und Kurzsichtig gleichzeitig gibt es nicht auf einem Auge.
Doch gibts, Altersweitsichtigkeit kann man auch wenn man kurzsichtig ist bekommen. Macht sich bei mir so bemerkbar, dass ich mit meiner kurzsichtigkeits Brille nichts mehr lesen kann, ich muß die dazu immer abnehmen, weil alles unscharf ist. Ich muß mir wohl notgedrungen endlich eine Gleitsichtbrille zu legen, eigentlich bräuchte ich zum lesen nicht extra eine Brille, aber wenn ich beim einkaufen z.B. immer über die Brille schielen muß um das Preisschild zu lesen, ist das mittlerweile nervig. :ohoh:
 
Ich wusste bis eben gar nicht das ich Stabsichtig bin. Was ist das denn, habe zwar schon mal was davon gehört, kann mir aber nichts drunter vorstellen?
Eine Stabsichtigkeit sorgt dafür, dass alles gezerrt ist. Oft wird dann Licht auch so Sternförmig wahrgenommen. Das wird meist (oder sogar immer?) durch eine Hornhautverkrümmung ausgelöst. Das ganze ist dann unabhängig von Nah- oder Fern. Es ist einfach immer alles gezerrt. Der Winkel, das ist bei dir das A für Achse, sagt in welche Richtung die Zerrung ist. Und der Zylinderwert gibt eben an wie stark das ausgeprägt ist. Bei meinem Mann ergänzen sich die Werte für die Kurzzichtigkeit und die Stabsichtigkeit zum Beispiel so gut, dass er auch ohne Brille relativ gut sehen kann.

Ich hab recht ähnliche Werte zu deinen. Nur mein Zylinder ist nicht so stark und ich hab eine komplett andere Achse. Für mich ist die normale Brille am Bildschirm perfekt. Vielleicht gibt es da inzwischen auch eine Lösung ohne Wechseln? Gerade wenn die andere Brille vielleicht auch bald an Altersschwäche leidet, wäre das ja eine gute Lösung? Da kann dich ein Optiker sicher gut beraten.

Aber wenn du eigentlich Kurzsichtig bist, dann bringen dir Lesebrillen leider nichts.

Was die Haltbarkeit von Brillen angeht, muss ich übrigens mal RayBan und Dolce und Gabbana mal ganz arg loben. Meine RayBan war unkaputtbar und jahrelang noch als Ersatzbrille im Nachtkästchen. Und durch Bügel, die in beide Richtungen gebogen werden können, auch echt super bequem. Und meine Lieblingsbrille von D&G hab ich auch grad auf. Die ist echt schon super alt und es wurden schon oft die Gläser ausgetauscht. Und beide sind SOOOO bequem. Gerade wenn man die immer auf hat. Die RayBan hab ich damals über eine Weihnachtsaktion bei Apollo kostenlos bekommen (musste nur die Gläser bezahlen) und die D&G war auch viel günstiger, als der Designername das vermuten lässt. Teuer werden meine Brillen immer nur durch die Gläser.
 
Kassengestelle, die komplett umsonst sind , gibt es schon lange nicht mehr.
Doch, die gibt's schon noch. :) Eine meiner Brillen war ein Gestell ohne Zuzahlung, das andere war auch sehr günstig. Das war bei Fielmann.
Das Gestell ist bei mir allerdings immer der kleinste Posten. :(
 
Einen Sehtest können Optiker in der Regel besser als ein Augenarzt. Nur ist das halt bei den Ketten meist ein Problem, das die keine ausgebildeten Optiker beschäftigen sonder nur angelernte Verkäufer. Ich bin da allerdings auch vorbelastet weil mein Onkel Optiker ist und selber einen Brillengeschäft betrieben hat. Die waren nicht gut auf Fielmann und Co. zu sprechen, weil wenn die es nicht hinbekamen kamen diese Kunden dann zu ihnen um die Billigbrille richtig anpassen zu lassen. Das stießt natürlich auf wenig Gegenliebe.
 
Verständlich das ein Optiker die Brille besser bestimmen kann, aber das hat nun mal auch seinen Preis. Und wenn das Budget knapp ist, muss man halt auf preiswertere Varianten zurückgreifen.
 
Also bei unserem Fielmann arbeitet ein Optiker. Ich hab da auch mal nach Kassengestellen gefragt und bekam zur Antwort, die Kasse würde keine mehr bezahlen. Möglicherweise bezog sich das aber auf die Art von Gestellen, die ich tragen möchte.Bin da etwas speziell, bei mir müssen die Gestelle eine knallige Farbe haben.

Bei mir hat die Altersweitsichtigkeit die sehr gute Auswirkung, dass ich auf die Nähe also zum Lesen keine Brille mehr benötige im Gegensatz zu früher. Ich habe eine angeborene Hornhautverkrümmung, dadurch benötigte ich früher eine Brille für die Ferne, eine für das Sitzen am Bildschirm und eben die Lesebrille. Die Altersweitsichtigkeit und die Hornhautverkrümmung gleichen sich jetzt so aus, dass die Lesebrille überflüssig geworden ist. Da ich da noch eine fast neue, kaum getragene mit sehr schönem Gestell zuhause habe, überlege ich, ob ich mir Gläser für die Ferne(nach einem Sehtest zur Sicherheit um zu schauen, ob noch alles passt von den Werten) in dieses Gestell machen lasse. Mein Gestell bei der Fernbrille ist nicht mehr das allerschönste. Aber erst im Frühling, wenn ich nicht mehr in Stiefeln und dicker Winterkleidung aus dem Haus muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da auch mal nach Kassengestellen gefragt und bekam zur Antwort, die Kasse würde keine mehr bezahlen. Möglicherweise bezog sich das aber auf die Art von Gestellen, die ich tragen möchte.Bin da etwas speziell, bei mir müssen die Gestelle eine knallige Farbe haben.
Nee die Kasse zahlt wenn man ein Rezept vom Augenarrzt hat, was hier ja schon utopisch ist, weil find erst mal einen, was zu den Gläsern dazu. Das ist aber so minimal, da kanns man auch lassen, ich glaub sie zahlen den ganz einfachen Flaschenboden, entspiegeln usw. ist ja Luxus. :Oo: Fielmann hat aber nach wie vor Gestelle die quasi "Kassengestelle" sind und die dann nichts kosten.

Praktisch wärs ja, wenn sich Altersweitsichtigkeit und Kurzsichtigkeit ausgleichen würden, aber nee :lol:, wobei ich tatsächlich das Gefühl habe ich bin nicht kurzsichtiger geworden und ich habe meine jetzige Brille schon seit 6/7 Jahren oder so, so lange bin ich noch nie mit einer ausgekommen, ist ja schonmal was. Aber interessant, dass dass auch Hornhautkrümung ausgleichen kann, da habe ich auch eine recht starke. Motiviert mich direkt noch mehr dann doch bald mal zu Fielmann zu gehen. :lol:
 
Bei mir macht sich dieser Ausgleich Altersweitsichtigkeit -Hornhautverkrümmung seit einigen Jahren bemerkbar, du bist ja doch wesentlich jünger als ich, aber der Effekt könnte bei dir dann auch mal irgendwann eintreten, betrifft halt das Sehen auf die Nähe.
 
Hallo

So, war gerade bei Apollo und habe mir eine Lesebrille gekauft. Sie hatte erst versucht ob es Rahmen gibt wo meine Glasfassung reinpasst, leider nicht der Fall, musste also auch noch ein neues Glas kaufen. Hätte mich auch gewundert wenn bei meiner gut 20 Jahre alten Brille es da noch diesselben Formen gibt, wo das Glas reinpassen würde.
Der Rahmen für 20 Euro und das Glas dann für 90 Euro.
Die Mitarbeiterin was sehr nett und hilfsbereit, hatte erst versch. Fassungen versucht ob das mit dem Glas geht, dann gab es zwar eine wo es ev. geklappt hätte, da ist aber der Bügel zu kurz, sie sagt das würde nicht richtig halten.
Sie hatte mir sogar vorgeschlagen zu dem anderen Anbieter (Binder) zu gehen und es da mal versuchen, ob die ev. noch passende Rahmen zu meinen Glas haben. Aber der ist eben um einiges teurer als Apollo, dann halt in den sauren Apfel beißen und auch noch ein neues Glas. Da gab es bei den billigen Rahmen die 20 Euro kosten einiges an Auswahl. Habe mir dann einen ausgesucht, der einen etwas stabileren Eindruck gemacht hat.
Sie hat meine Daten notiert, meine eMail Adresse und Telefonnummer, ich werde dann benachrichtigt wenn die Brille fertig ist.
 
Hallo

Habe wieder mal eine Frage. Ich wollte mal sehen, welchen RAM Type ich in meinem PC habe, also nicht die größe des Speichers sondern eben DDR Type.
Habe im Netzt mal geschaut, wie ich auf meinem PC ablesen kann. Habe das genauso gemacht, aber bei mir wird da im Task-Manager nur die größe aber nicht den DDR Type angezeigt, was es aber klaut der Anleitung tun müsste.

Hier so sieht es bei mir aus:
Warum zeigt es bei mir im Task-Manager nicht den RAM Type an.webp
Ganz rechts oben, wo 32 GB steht da müsste dahinter noch der RAM Type stehen, tut es aber wie auf dem Bild zu sehen (oder eben nicht zu sehen) ist.

Hier ein Beispielbild, was in der Anleitung angezeigt wird, ist nicht mein PC, aber so müsste das bei mir auch ausshene:
Beispielbild wie es ausshen müsste, also der RAM Type angezeigt wird.webp
Seht ihr was ich meine, da wird ganz oben rechts neben der RAM größe noch der RAM Taype angezeigt.
Was es bei mir eben nicht tut.

Warum wird das bei mir nicht angezeigt? Also Alternative wird noch ein Programm genannt CPU-Z, wo das wohl auch angezeigt wird. Aber ich möchte mir eben kein Programm deswegen extra herunterladen, vor allem weil es ja normalerweise mit Windows Bordmitteln gehen müsste, nur bei mir eben nicht.

Habe ich vielleicht irgendwas falsch gemacht, aber ich habe mich doch genau nach dieser Anleitung gehalten daran gehalten?
 

Zur Zeit aktive Besucher

Zurück
Oben Unten