BloodOmen1988
SimForum Team
Ich habe von Laymon bisher auch nur "In den finsteren Wäldern" gelesen und irgendwie... Ich hab mehr erwartet :-/ ... "Silber" steht seit heute im Regal und wartet darauf, gelesen zu werden 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich habe von Laymon bisher auch nur "In den finsteren Wäldern" gelesen und irgendwie... Ich hab mehr erwartet :-/ ... "Silber" steht seit heute im Regal und wartet darauf, gelesen zu werden![]()
Ich hoffe ihr habt vorschläge.
Wer mit der Kühlfachserie erstmal angefangen hat, kommt so schnell nicht mehr davon los! Absolut lustig und kurzweillig. Ich mußte wirklich oft laut lachen, Pascha's Sprüche sind einfach nur gut. Man muß Pascha und Martin einfach ins Herz schließen und will natürlich wissen, wie es weiter geht...Dr. Martin Gänsewein geht als Rechtsmediziner dem täglichen Geschäft mit dem Tod nach. Über das Seelenleben der Verstorbenen macht er sich keine Gedanken, bis ihm eines Tages die Seele des kleinkriminellen Autoschiebers Pascha ein Gespräch aufdrängt. Pascha ist stinksauer. Sein angeblicher Unfalltod war nämlich Mord, was ja allein schon eine Sauerei ist. Und jetzt muss er auch noch als Geist herumirren und seine eigene Obduktion mit ansehen! Da Martin der Einzige ist, mit dem er Kontakt aufnehmen kann, soll er ihm jetzt auch helfen, die Wahrheit ans Licht zu bringen...
Leise wie ein Schatten streift ein Junge durch die Straßen von New York. Er nennt sich Peter und ist auf der Suche nach Kindern und Teenagern, die dringend Hilfe brauchen. Peter rettet sie - und bietet ihnen an, sie in sein magisches Reich zu führen, in dem niemand je erwachsen werden muss. Doch er verrät ihnen nicht, dass dieses Land im Sterben liegt und dort nicht nur magische Geschöpfe und das Abenteuer ihres Lebens auf sie warten, sondern auch größte Gefahr...
der erste band der serie, das war das buch das ich gekauft hatte und dann gemerkt habe das ich es schon über unsere bücherei ausgeliehen hatte.Ich hab jetzt Ein Wispern unter Bakerstreet angefangen ,konnte einfach nicht wiederstehen, wollte eigentlich warten bis ich es irgendwo gebraucht günstiger bekomme, weil ich eigentlich noch so viel zu lesen habe. Aber ich finde die Serie so klasse.![]()
Achso? Hätte jetzt gedacht, das ist nicht so Deins.der erste band der serie, das war das buch das ich gekauft hatte und dann gemerkt habe das ich es schon über unsere bücherei ausgeliehen hatte.
ich find die serie auch toll.
Kommt bestimmt toll, an einem See zu liegen und zu lesen, wie Leute ertränkt werden.![]()
Die Kluftingerbücher kann ich dir allesamt empfehlen, jeder Krimi für sich total unterhaltsam.Ich lese jetzt gerade den zweiten "Kluftinger"-Krimi "Erntedank"... Richtig super! Kann ich jedem empfehlen![]()
Hallo - ich bräuchte mal ein paar Lesetipps
Ich suche momentan Bücher für den kommenden Urlaub und meinen Auslandsaufenthalt- es sollten also möglichst Taschenbücher sein (ich bin strikt dagegen, mir so ein e-book zuzulegen).
Ich lese gerne historische Romane, die sollten dann aber sinnvoll recherchiert und authentisch, also irgendwie "niveauvoll" sein (jetzt nicht "die Küchenmagd verliebt sich in den zwielichtigen Prinzen von nebenan und dann geht es bis 20 Seiten vor dem Ende um ihre Techtelmechtel). Ansonsten bin ich recht offen, solange es gut ist.![]()
Da ich wahrscheinlich nicht so viel zum Lesen kommen werde, darf es auch gerne noch was Leichtes/Lustiges sein- gerade habe ich "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" beendet, etwas in der Art wäre mir auch sehr willkommen.
Richtig brutale Thriller oder Krimis müssen nicht unbedingt sein, die Sachen von Dan Brown gefallen mir aber zB sehr gut. Was ich gar nicht mag, ist FantasyInsgesamt kann die Reiselektüre aber durchaus abwechslungsreich werden.
Hat jemand Empfehlungen für mich?
LG![]()
Hallo - ich bräuchte mal ein paar Lesetipps
Ich suche momentan Bücher für den kommenden Urlaub und meinen Auslandsaufenthalt- es sollten also möglichst Taschenbücher sein (ich bin strikt dagegen, mir so ein e-book zuzulegen).
Ich lese gerne historische Romane, die sollten dann aber sinnvoll recherchiert und authentisch, also irgendwie "niveauvoll" sein (jetzt nicht "die Küchenmagd verliebt sich in den zwielichtigen Prinzen von nebenan und dann geht es bis 20 Seiten vor dem Ende um ihre Techtelmechtel"). Ansonsten bin ich recht offen, solange es gut ist.![]()
Da ich wahrscheinlich nicht so viel zum Lesen kommen werde, darf es auch gerne noch was Leichtes/Lustiges sein- gerade habe ich "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand" beendet, etwas in der Art wäre mir auch sehr willkommen.
Richtig brutale Thriller oder Krimis müssen nicht unbedingt sein, die Sachen von Dan Brown gefallen mir aber zB sehr gut. Was ich gar nicht mag, ist FantasyInsgesamt kann die Reiselektüre aber durchaus abwechslungsreich werden.
Hat jemand Empfehlungen für mich?
LG![]()
Hi,
in Sachen Historienromane genießen die Romane von Rebecca Gable (historisches England) einen guten Ruf.
Hm, es kommt darauf an, wie genau historisch du es haben willstIch lese gerne historische Romane, die sollten dann aber sinnvoll recherchiert und authentisch, also irgendwie "niveauvoll" sein (jetzt nicht "die Küchenmagd verliebt sich in den zwielichtigen Prinzen von nebenan und dann geht es bis 20 Seiten vor dem Ende um ihre Techtelmechtel"). Ansonsten bin ich recht offen, solange es gut ist.![]()
Ich hatte was auszusetzen, allerdings nur an der Lächeln der Fortuna-Reihe (die Dame ist eine voll überzeugte LancasterianerinWürde ich dir auch empfehlen, Butterfly. Ich bin ja auch eher ... ähsehr empfindlich beim Lesen von historischen Romanen und an Gablé hatte ich bisher noch nichts auszusetzen
![]()
Aus aktuellem Anlaß würde ich dann noch Andreas Eschbach empfehlen (gestern erfahren, dass am 20.9. sein neuer Roman "Der Todesengel" erscheint). Eschbach schreibt sehr abwechslungsreich und oft auch originell, man kann ihn schwer auf ein Genre festlegen. So etwa ist sein Roman "Das Jesus-Video" ein Mystery-Thriller, "Quest" wiederum lupenreine Science Fiction, "Eine Billion Dollar" ein Wirtschaftskrimi, "Ausgebrannt" eine Apokalypse, "Der letzte seiner Art" (einer seiner besten, finde ich) ein Cyborg-Thriller in der Gegenwart.
Wenn du leichte Krimikost magst mit Unterhaltungswert, sind die Pippa-Bolle-Krimis von Auerbach & Keller vielleicht was für dich.
Bloody schrieb:Alle Romane von ihr, die ich besitze, haben um die 1.000 Seiten.
Sonst fand ich "Der Medicus" noch ganz gut (ist schon ewig her, dass ich den gelesen hab...).
Nicht "wirklich" "historische Romane", aber.... ich empfehle sie trotzdem mal: Die drei Musketiere (herrlich witzig!) und Les Misérables (Victor Hugo), wobei letzteres für entspannte Sommerferien wohl doch wieder eher nicht so gut geeignet ist.
Margaret schrieb:Ich überlege, ob ich Philippa Gregory empfehlen kann: Geschichte+ unterhaltsam. Allerdings hat es eine etwas eigenwillige Sichtweise auf die Dinge. Historische Persönlichkeiten könnten ein Verhältnis miteinander haben, welches sie in der Wirklichkeit höchstwahrscheinlich nicht gehabt hätten, oder eine Heldin hat Visionen, oder so. Nun, ich fühlte mich eigentlich trotzdem gut von ihren Büchern unterhalten.
Leichte Kost und historisch in Ordnung würde ich wohl Romane von Ken Follett nennen. Die Säulen der Erde und die Tore der Welt sind beide angenehm zu lesen, spannend, aber kein Stückchen anstrengend. Sein Stil ist ja nun eher einfach, das kann man kritisieren...
Bei den historischen Romanen beherrscht es Follett, den pseudohistorischen, also altertümelnden Stil und eine bloß illusionsstörende Modernität zu vermeiden. Der mittlere Ton, den er anschlägt und trifft, belässt der fernen Welt ihre Fremdheit, macht sie indes gerade durch die Fülle der beiläufig mitgelieferten Details über Gebräuche und Geschehnisse des Alltags seinen Lesern auch auf ganz unanbiedernde Weise vertraut.
Nicht minder als den historischen Roman beherrscht er den Thriller - und damit ein Genre, das ganz andere Erzählqualitäten erfordert. Hier geht es um Tempo und Plot-Plausibilität, um das Erzeugen von Spannung und damit vor allem um das Gespür für den atemberaubenden Kapitel- oder Passagenschluss, kurz: um die Technik des Cliffhangers.
Der Fahrzeugbrief verzeichnet zehn Besitzer. Wer waren die deutschen, italienischen und türkischen Fahrer? Was sind ihre Geschichten? Auf einem Schrottplatz findet der Erzähler das Wrack eines Mercedes 350 SL, Baujahr 1971. 350.000 Kilometer ist das Auto laut Tacho in vierzig Jahren gefahren. Der Fahrzeugbrief verzeichnet zehn Besitzer. Der Autor folgt den Namen im Fahrzeugbrief. Die Spuren führen in ein Labyrinth aus Erinnerungen, Erzählungen und Vermutungen: Ein Arzt fuhr ihn und ein italienischer Einwanderer, eine Studentin, ein junger Türke, ein gescheiterter Manager es sind Menschen, die sich nie kennen lernten, die nur ein Auto verband, das in langen französischen Sommern und im deutschen Herbst, in Nordfriesland und Neapel gefahren wurde, Beulen und Kratzer bekam, durch Schneewehen geprügelt, tiefer gelegt, umlackiert und schließlich in Einzelteile zerlegt und nach Nordafrika verschifft wurde.
Die Geschichten dieser Menschen sind auch die Geschichten von vier Jahrzehnten Bundesrepublik: Die Geschichte eines Landes, seiner Träume, Rituale und Abgründe. Und sie sind die Geschichte von einer Suche nach Identität von Selbstentwürfen, die im Rückspiegel der Erlebnisse immer unschärfer werden.
Das Lächeln der Fortuna gibt es auch in einer erweiterten Fassung, ca. 200 Seiten mehr, bislang aber nur für den Kindle (was auch das Gewichtsproblem beheben würdeGablé muss dann wohl warten, bis ich wieder daheim bin, 1000 Seiten wiegen auch als Taschenbuch genug.
Heute Abend verlasse ich den Einsamen Berg und Bilbo Beutelin und werde mit 24 Stunden von Greg Iles, gelesen von Uve Teschner beginnen.
Geht mir genausoDieses nur als meine Meinung zu Ken Follett, den ich gerne lese und auf dessen dritten Band der "Jahrhundertsaga" ich gespannt warte.
Margaret schrieb:Irgendwie fand ich Jeanne Kalogridis und Corina Bomann ganz nett in dem Bereich, aber es mag Geschmackssache sein![]()
Vor allen Dingen verstehe ich nicht, welcher Sinn dahinter steckt, solche Bücher bis ins letzte Detail durchzuanalysieren und groß herumzuinterpretieren. Der Mann hatte offensichtlich so viele Probleme... wahrscheinlich weiß er selbst nicht, warum er was zu welchem Zweck niedergeschrieben hat und abgesehen davon werden wir es auch nie erfahren.
Nun noch zu einer Buchfrage. Im Moment lese ich die Die drei Musketiere. Dies ist ja eigentlich nur der erste Band einer Trilogie, allerdings sind die beiden Fortsetzungen 20 Jahre später und Der Vicomte de Bragelonne in Deutschland nur schwer erhältlich. Weiß vllt jemand wie man zu einem erschwinglichen Preis an diese Bücher kommt?