Mir hatte die Reihe auch immer gut gefallen, vor allem die Kabbeleien zwischen Melrose und seiner Tante.
Ob die Grimes noch selbst schreibt oder einen Ghostwriter hat, konnte ich so auf die Schnelle nicht rausfinden. Wird ja auch nicht bei jedem Schriftsteller bekannt, sofern dieser es nicht selbst zugibt (so z.B. James Patterson, der ein ganzes Team von Ghostwritern beschäftigt, oder die Julia-Durant-Krimis von Andreas Franz, die seit Jahren trotz Nennung von Franz auf dem Umschlag von Daniel Holbe geschrieben wird (da Franz ja auch schon eine Weile tot ist).
Anderes Thema: schlechte Bücher. Hat ja jeder schon mal mindestens eines in der Hand gehabt. Ist natürlich teilweise eine subjektive Empfindung, manches aber auch von Literaturkritikern oder Genregrößen als solche betitelt.
Jetzt hat die wohl größte Büchercommunity im WWW, goodreads, eine Umfrage innerhalb der eigenen Community dazu gemacht und aus den Ergebnissen eine Top10-Liste aufgestellt, über die auch der Stern berichtet hat:
Wann haben Sie das letzte Mal ein schlechtes Buch gelesen? Ein Ranking auf der Plattform "Goodreads" enthält die laut Nutzern schlimmsten Exemplare. Dabei sind einige Bestseller.
www.stern.de
Zusammenfassend nach Umfrageergebnissen (mit einigen der genannten würde ich aber auch übereinstimmen):
Platz 10: Dan Brown: Der Da Vinci Code (Sakrileg) (nominiert wegen historischen und geographischen Fehlern, obwohl der Autor was anderes behauptet hatte)
Platz 9: Twilight-Saga von Stephenie Meyer (das ist wahre Kunst - mit der kompletten Reihe am Stück und zusätzlich pro Band nominiert zu werden)
Platz 8: Ron L. Hubbard: Scientology - Die Grundlagen des Denkens (hier ging es wohl weniger um das Buch als um die Scientology-Bewegung an sich)
Platz 7: Ann Coulter: Schuldig - Liberale "Opfer" und ihr Angriff auf Amerika (Ann Coulter ist eine rechtskonservative Autorin und Trump-Supporterin, die wohl deswegen von den goodreads-Nutzern abgestraft wurde)
Platz 6: Miley Cyrus: Miles to go (Autobiographie) (kA, ist Miley als Person so unbeliebt oder schreibt sie echt nicht gut?)
Platz 5: E. L. James: Fifty Shades of Grey (nicht nur, weil es aus einer Twilight-Fanfic entstanden ist, der Schreibstil ist auch echt grausam (hab mal reingespickt

)
Platz 4: Stephenie Meyer: Bis(s) zum Abendrot (nicht gelesen, aber siehe Platz 9

)
Platz 3: Stephenie Meyer: Bis(s) zur Mittagsstunde (nicht gelesen, aber siehe Platz 9

)
Platz 2: Stephenie Meyer: Bis(s) zum Ende der Nacht (nicht gelesen, aber siehe Platz 9

)
Platz 1: Stephenie Meyer: Bis(s) zum Morgengrauen (nicht gelesen, aber siehe Platz 9

)
Auf weiteren Plätzen finden sich übrigens noch u. a. das Buch Mormon (Platz 13), der Fänger im Roggen von JD Salinger (Platz 19), der goldene Kompass von Philipp Pullman (Platz 25), Farm der Tiere von George Orwell (Platz 31), Herr der Fliegen von William Golding (Platz 44), Fahrenheit 451 von Ray Bradbury (Platz 46) oder auch Dune von Frank Herbert (Platz 73). Bei manchen muss man das nicht verstehen, glaube ich.
Zeigt aber wohl einmal mehr, wieviel beim Lesen doch Geschmackssache ist.